Anmelden

Vollständige Version anzeigen : LD 2014 - Wie nutze ich jetzt schon sinnvoll die Zeit vor dem Trainingsbeginn?


rennrob
16.08.2013, 18:07
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin jetzt wieder mal nach eine Längeren Pause für eine LD in 2014 angemeldet. Letzte Jahre hatte ich aus Familien Gründen nur beschränkt Zeit für's Training und habe versucht mich mit dem Laufen fit zu halten.
Das Radeln kam dabei etwas kurz. 1-3t.km pro Jahr incl. Pendeln zur Arbeit. Mehr war nicht drin.

Dieses Jahr schaff ich auf jeden Fall wieder das erste Mal seit 2009 über 5000km. Neu ist dazu, dass ich nun seit 2 Monaten das erste mal Radintervalle machen und zwar gezielt mit dem PM. Das letzte scheint besonders gut bei mit zu funktionieren. Bin neulich die IMF Strecke durchgeradelt und hatte überraschender weise den besten Trainingsschnitt mit dem RR. Es geht also gut voran.

Läuferisch bin ich seit Januar wo ich hochmotiviert und top fit kurz vor dem 50er in Rodgau wegen einer Verletzung auf das Start verzichten musste, nicht so gut drauf. Die Lust auf Laufen ist aber wieder da und ich überlege gerade ob ich nicht mit dem Training für den FFM Marathon beginnen soll. Und da kommt die Frage.

Ist ein Marathontraining jetzt vernünftig? Oder sollte ich lieber jetzt jede Minute nutzen um noch viel mehr Radkilometer zu sammeln?

Was mein Ihr?

Trimone
16.08.2013, 19:57
Wo und wann startest du denn?

Einen Marathon kannst du schon noch laufen. Du solltest deine Saisonpause aber nicht vergessen. Jetzt schon mit dem LD Training zu beginnen fände ich gar nicht sinnvoll.

kvlfliege
16.08.2013, 20:19
Also ich finde auch, dass das noch zu früh ist für das LD Training. Ich fange mitte Oktober wieder mit einem Kraulkurs an (natürlich die Erwachsenen Trainingspläne :Lachanfall: ) und ab mitte November geht es dann mit Arnes Trainingsplan los für Frankfurt. Das hat 2012 bei meiner ersten LD sehr gut funktioniert. Bis dahin mache ich gerade das, auf was ich Lust habe (MTB, TT, Lauf, Schwimmen, Athletik)

rennrob
16.08.2013, 21:01
Ich habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Ich möchte selbstverständlich nicht jetzt schon mit dem LD Training anfangen aber bis dahin ist ja noch Zeit genug um eine Pause zu machen.

So ein Marathon wäre momentan ganz gut für meinen Kopf nach dem mir die Startabsage im Januar läuferisch etwas Wind aus'm Segel genommen hat. Anderseits wäre so ein Marathontraining sehr zeitintensiv (ich würde nach Greif trainieren) und ich weiss nicht ob ich nächstes Jahr bei der LD davon mehr profitieren kann als von den zusätzlichen Rad km, die ich jetzt noch absolvieren könnte.

CHA23
16.08.2013, 22:42
Wo und wann startest du denn?

Einen Marathon kannst du schon noch laufen. Du solltest deine Saisonpause aber nicht vergessen. Jetzt schon mit dem LD Training zu beginnen fände ich gar nicht sinnvoll.

Sorry, in dem Fall IMHO totaler Blödsinn.

Bei allem was Rob schreibt sollte vor allem das Radfahren deutlich ausgebaut werden. Der Erfahrung der letzten Jahre nach lässt sich bis Weihnachten noch ordentlich Kraft aufbauen.
Wer nen 50er laufen kann sollte in Sachen Ausdauer gut drauf sein, aber für eine LD benötig man vor allem Bike-Power, nur damit kann man dann am Ende auch seine Laufleistung abrufen.

Aus eigener Erfahrung nach haben mir die Jahre 2009 und 2011 mit späten Saison-Highlights (Clearwater, Hawaii) extrem geholfen mein Grundniveau in Sachen Kraft zu verbessern.

Zu viel Radfahren geht eigentlich gar nicht und wenn Du mit einer guten Basis über den Winter kommst, dann wird das 2014 sicher was werden.

Trimichi
17.08.2013, 06:38
Also ich finde auch, dass das noch zu früh ist für das LD Training. Ich fange mitte Oktober wieder mit einem Kraulkurs an (natürlich die Erwachsenen Trainingspläne :Lachanfall: ) und ab mitte November geht es dann mit Arnes Trainingsplan los für Frankfurt. Das hat 2012 bei meiner ersten LD sehr gut funktioniert. Bis dahin mache ich gerade das, auf was ich Lust habe (MTB, TT, Lauf, Schwimmen, Athletik)

die fokussierung beginnt so ab anfang November. jetzt nach lust und laune, untrukturiert trainieren ist sicher kein fehler.

ansonsten würde ich, wenn ich jetzt schon ernsthaft trainieren wollte, eine leistungsdiagnostik machen lassen, leistungsgerecht im August und September noch 1x2:1 + 1x3:1 mesozyklen so in der art einbauen, richtig ranklotzen, keinen MRT laufen und dann im Oktober in die regeneration gehen.

Trimone
17.08.2013, 08:43
Sorry, in dem Fall IMHO totaler Blödsinn.

Bei allem was Rob schreibt sollte vor allem das Radfahren deutlich ausgebaut werden. Der Erfahrung der letzten Jahre nach lässt sich bis Weihnachten noch ordentlich Kraft aufbauen.
Wer nen 50er laufen kann sollte in Sachen Ausdauer gut drauf sein, aber für eine LD benötig man vor allem Bike-Power, nur damit kann man dann am Ende auch seine Laufleistung abrufen.

Aus eigener Erfahrung nach haben mir die Jahre 2009 und 2011 mit späten Saison-Highlights (Clearwater, Hawaii) extrem geholfen mein Grundniveau in Sachen Kraft zu verbessern.

Zu viel Radfahren geht eigentlich gar nicht und wenn Du mit einer guten Basis über den Winter kommst, dann wird das 2014 sicher was werden.


Ich rede hier von "nicht sinnvoll" und Du von "Blödsinn". Komisches Niveau hier...... Vor allem schreibst du auch nicht was bei mir Blödsinn ist. Aber wie schön dass es hier Leute gibt die Allwissend sind und das dies auch auf jeden kopierbar ist!

ironing
17.08.2013, 20:26
Sowohl Rad- als auch Laufstrecke sind völlig flach, da gibt es wirklich nichts zu wissen oder taktieren. Das Rennen ist allgemein irre schnell. Bin selbst 2:24 gefahren und wirklich kein guter Radfahrer (im selben Jahr zB 5:38 in Frankfurt und 2:47 in St Pölten). Ich freue mich schon wieder sehr darauf! Dort drauflos zu heizen macht einfach richtig Spaß, die enge Strecke war aber wegen dem Regen letztes Jahr ziemlich gefährlich, da gab es einige böse Unfälle

HeinB
17.08.2013, 21:38
Ich rede hier von "nicht sinnvoll" und Du von "Blödsinn". Komisches Niveau hier...... Vor allem schreibst du auch nicht was bei mir Blödsinn ist.

Doch, schreibt er: Fokussierung aufs Laufen bei einem Läufer der wieder LD-Triathlet werden will.

Rennrob, dein Ziel muss sein den Winter durchzufahren. Von jetzt bis Herbst würde ich viele Radkilometer sammeln, und jedes Wochenende ein mal fünf Stunden fahren. Wenn dir das reine Training zu langweilig ist, plane eine RTF oder MTB-Marathon oder vielleicht einen Urlaub mit dem Rad. Hauptsache es macht dir Spass.

Rhing
18.08.2013, 11:40
Ich rede hier von "nicht sinnvoll" und Du von "Blödsinn". Komisches Niveau hier...... Vor allem schreibst du auch nicht was bei mir Blödsinn ist. Aber wie schön dass es hier Leute gibt die Allwissend sind und das dies auch auf jeden kopierbar ist!

+1
Ist mir völlig unverständlich, wie Leute kommentieren und ihre Wahrheit als die allein selig machende darstellen.
Da stellt jemand ne Frage, jemand anders macht sich Gedanken dazu und gibt einen Tipp. Der wird dann von Dritten mit "Blödsinn", "Quatsch" oder sonst was kommentiert.
Wer meint Ihr eigentlich, wer Ihr seid?
Mal abgesehen vom Ton, den ich arrogant und unverschämt finde, gibts verschiedene Wahrheiten, weil wir nicht alle gleich sind. Die einen trainieren streng nach Trainingsplan, anderen ist die Motivation durch Spaß wichtig.

P.S.: in der Sache hab ich mit Radkilometern auch gute Erfahrungen gemacht. Auch mir haben sie auf dem Rad und beim laufen geholfen, m.E. Vor allem bei der 2. Hälfte des Maras.

JENS-KLEVE
18.08.2013, 12:01
Immer gut sind Dinge wie Rumpfstabi und Schwimmtechnik. Dadurch vermeidest du Überlastungen und Verletzungen, wenn das ernste Training losgeht.

rennrob
19.08.2013, 10:47
Vielen Dank für die Antworten,

die Meinungen sind also fast eindeutig und decken sich mit meinen Überlegungen.

Wo und wann startest du denn?

Einen Marathon kannst du schon noch laufen. Du solltest deine Saisonpause aber nicht vergessen. Jetzt schon mit dem LD Training zu beginnen fände ich gar nicht sinnvoll.

Das wäre ende Oktober in Frankfurt. Zu spät also für die Regeneration und eigentlich auch für's Marathontraining. War halt ein Wunsch aber man kann nicht alles haben.


ansonsten würde ich, wenn ich jetzt schon ernsthaft trainieren wollte, eine leistungsdiagnostik machen lassen, leistungsgerecht im August und September noch 1x2:1 + 1x3:1 mesozyklen so in der art einbauen, richtig ranklotzen, keinen MRT laufen und dann im Oktober in die regeneration gehen.

Leistungsdiagnostik hatte ich früher vor den LDs gemacht. Das mach bei mir aber nur sinn wenn ich die ständig wiederholen würde. Die Pulsbereiche verschieben sich bei mir stark im laufe des Trainings, so dass ich z.B. 2010 2-3 Monate im fast nur in Zone1 trainiert habe. Deswegen habe ich jetzt ne PM Kurbel und mache die Tests selbst. Der Pulsgurt ist seit dem arbeitslos und wird nur benutzt wenn ich mit dem MTB ohne PM unterwegs bin. Einzige was ich messe ist der Ruhepuls. Der ging jetzt seit Juli von 51 auf 45 runter :cool:

Hab mir das mit den Mesozyklen angeschaut. Mal sehen ob ich genug Zeit habe die 3 Tage nacheinender zu radeln.

Doch, schreibt er: Fokussierung aufs Laufen bei einem Läufer der wieder LD-Triathlet werden will.

Rennrob, dein Ziel muss sein den Winter durchzufahren. Von jetzt bis Herbst würde ich viele Radkilometer sammeln, und jedes Wochenende ein mal fünf Stunden fahren. Wenn dir das reine Training zu langweilig ist, plane eine RTF oder MTB-Marathon oder vielleicht einen Urlaub mit dem Rad. Hauptsache es macht dir Spass.

Urlaub ist nicht mehr drin aber dafür ein 24h Rad am Ring im 4er Team Anfang September. Habe noch keine Startbestätigung weil es über einen Firmensponsor läuft, mache mir aber schon Gedanken über die WK-Strategie. Bin früher nur die Jedermannrennen gefahren. D.h. Mehrere Rundem am Stück. Jetzt wird immer nach eine Runde gewechselt und ich gehe davon aus, dass ich so um 6 Runden fahren muss. Könnte die Belastung wunderbar mit dem PM steuern nur in welchem Bereich man fahren sollte konnte ich nirgendwo nachlesen. Hat da jemand Erfahrungen mit so was?