Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrrahmen für Große
Hey zusammen,
bin am überlegen ob ich mir einen Zeitfahrrahmen zulegen soll.
Nun stellt sich mir die Frage welcher Rahmen ist für mich überhaupt geeignet.
Bin 1,98 groß bei 93kg. Fahre im Moment einen 66iger Rennrad-Rahmen von Canyon. Welche Rahmengröße muss es da mindestens sein?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.
Gruß
Ansi
Bradley W ist so 190cm groß und fährt wohl 56er Rahmen.
Kommt halt auf deine Position an und was du damit vor hast (Tri, ZF, lang, kurz...) und natürlich auch die Geometrie des Rahmens?! Aber 58-62cm sollte hinkommen.
Für große Jungs wie uns geeignet:
Cervelo P 2, 3 und 5
Giant Trinity Adv.
Specialized Shiv Tri
Felt, alle Serien
Das wären mal die ersten die mir einfallen würden.
chris.fall
12.06.2013, 00:09
Moin,
ich bin 1,96 und fahre einen Canyon in L und nicht in XL, um trotz meiner langen Arme eine brauchbare Position hinzubekommen; sprich da spielen noch ein paar Dinge mehr eine Rolle als nur die Körpergröße. In unseren Größen ist die Rahmensuche IMHO auch noch nicht wirklich spannend.
Viele Grüße,
Christian
Luftschwimmer
13.06.2013, 17:05
Hey zusammen,
bin am überlegen ob ich mir einen Zeitfahrrahmen zulegen soll.
Nun stellt sich mir die Frage welcher Rahmen ist für mich überhaupt geeignet.
Bin 1,98 groß bei 93kg. Fahre im Moment einen 66iger Rennrad-Rahmen von Canyon. Welche Rahmengröße muss es da mindestens sein?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.
Gruß
Ansi
Hallo,
ich hätte da was !! luftschwimmer@aol.com
Allerdings ein Triathlon-Rad. Cube !!
Luftschwimmer
13.06.2013, 17:33
Bradley W ist so 190cm groß und fährt wohl 56er Rahmen.
hallo,
bradley muss allerdings nach dem zeitfahren auch nicht mehr laufen....und bewegt sich in geschw. bereichen wo wohl kaum einer hier im forum hinkommt (mich eingeschlossen).
rauchi2001
14.06.2013, 11:11
Ein Freund hat sage-und-schreibe eine Größe von 2,08m und fährt den größten Cervelo P3-Rahmen (keine Ahnung welche Größe das ist). Er ist sehr zufrieden mit dem Rahmen.
Ein paar Spacer vorne und eine überlange Sattelstütze dazu - fertig :)
Und er ist ein richtig Schneller auf dem Rad :Huhu:
Luftschwimmer
14.06.2013, 16:42
Ein Freund hat sage-und-schreibe eine Größe von 2,08m und fährt den größten Cervelo P3-Rahmen (keine Ahnung welche Größe das ist). Er ist sehr zufrieden mit dem Rahmen.
Ein paar Spacer vorne und eine überlange Sattelstütze dazu - fertig :)
Und er ist ein richtig Schneller auf dem Rad :Huhu:
hallo,
welch eine Verschwendung von Windschatten......:Cheese:
ich bin 1,96 und fahre einen Canyon in L und nicht in XL,
Und ich fahren den Speedmax in XL bei 1,93, weil mir beim L die Überhöhung zu groß war. Das ist also sehr individuell - ich kann nur zu Probefahrten raten.
Hey,
ich hab ja keinen Plan in Sachen Rahmengeometrie usw. ...
Jetzt hab ich gestern das Bike hier (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/CBPXEX2FORCL/planet_x_exocet_2_sram_force_time_trial_bike) von Planet X gesehen. Wäre das was für mich? Also rein von den Körpermaßen her? Kann mir das jemand beantworten.
Körpergröße: 198
Schrittlänge : 93
Torsolänge: 66
Armlänge: 65
Das Steuerrohr ist extrem kurz. Wenn du auf viele Spacer stehst dann kannst du das machen ansonsten würde ich noch mal stark überlegen...
Wenn Rahmen aus "UK" dann vllt eher der hier (http://www.ribblecycles.co.uk/sp/triathlon-bike/Frames-TT-Ribble-Ultra-TT-Frame/RIBBFRAT206)
Die Geo ist wesentlich gemäßigter.
http://www.ribblecycles.co.uk/assets/images/UltraTTGeometry.jpg
Hey, der ribble ist nur 1cm länger. Ich kenn mich da ja nicht so aus, deshalb frag ich auch so aber macht das so viel aus? Und wieso verlängert sich die oberrohr Länge wenn ich spacer verwenden würde? Sind die nicht nur für die Überhöhung?
Ich meine nicht das Oberrohr(C) Es geht mir um das Steuerrohr(D)
Hier hat das Ribble in XL 16,5 cm und das PlanetX nur 12,5cm
Wenn du entsprechend beweglich im unteren Rücken bist kann das vllt gut gehen, wenn nicht dann endet es in einem Spacerturm.
Zum Vergleich:
Unter das Ribble müsste ich keine Spacer mehr drunter bauen,
um aber mit dem PlanetX die gleiche Überhöhung hinzubekommen wie ich jetzt habe müsste ich 30mm Spacer drunter schieben, das sieht dann definitiv nicht mehr gut aus.
Edith hat gerade mal deine Körpermaße mit meinen verglichen und hat festgestellt, dass bei uns beiden Torso und Armlänge ziemlich ähnlich sind. Ich bin aber nur 181 klein.
Du solltest also nach einem Rahmen suchen, der ein Langes Steuerrohr und ein kurzes Oberrohr hat. Da können dir andere mit ähnlichen Maßen sicher besser weiterhelfen...
Spinningdoctor
23.06.2013, 16:16
In jeder größeren Stadt sollte es ein anständiges Fahrradgeschäft mit Beratung geben. Genau die würde ich in Anspruch nehmen, wenn ich mir nicht sicher wäre.
Ich bin es, bin aber auch nur 1,84 m groß. Habe mich für einen Argon 18 entschieden in Größe M.
chris.fall
23.06.2013, 23:54
Hey Großer,
Hey,
ich hab ja keinen Plan in Sachen Rahmengeometrie usw. ...
Jetzt hab ich gestern das Bike hier (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/CBPXEX2FORCL/planet_x_exocet_2_sram_force_time_trial_bike) von Planet X gesehen. Wäre das was für mich? Also rein von den Körpermaßen her? Kann mir das jemand beantworten.
Körpergröße: 198
Schrittlänge : 93
Torsolänge: 66
Armlänge: 65
bei dem Link tut sich bei mir (im Moment) nichts, ist aber auch nicht so wichtig.
Denn IMHO wird um die Auswahl des Rahmens zu viel Gewese gemacht, während die wirklich wichtigen Dinge (Vorbau und Auflieger!) unter den Tisch fallen. I.d.R. gibt es die Zeitfahrrahmen je nach Hersteller nur in drei oder vier Größen. D.h. für Dich ist nur die Frage, nimmst Du L oder XL. Den Rest musst - und kannst Du auch! - über die Anbauteile regeln: Vorbauten gibt es von ~40mm Länge bis ~130 mm Länge. Da is es IMHO nicht nötig, sich einen allzu großen Kopf darüber zu machen, bei welchem Hersteller das Oberrrohr nun 10mm kürzer oder länger ist. Bzw. wenn Du es mit diesem Angebot an Vorbauten nicht hinbekommst, die richtige Länge Deines Rades hinzubekommen, hast Du bei der Rahmenwahl schon so daneben gegriffen, dass Dir eh nicht mehr zu helfen ist ;)
Wenn wir also nun mal annehmen, dass die Oberrohrlänge wegen des reichhaltigen Angebots an Vorbauten eigentlich keine Rolle bei der Rahmenwahl spielt, bleiben noch zwei Größen übrig: Die Sattelhöhe und die Überhöhung. Die Triathlonrahmen, die ich so kenne, kommen alle mit einer ~350mm langen Sattelstütze daher (Da sind die Hersteller mit dem Carbon großzügig, weil es immer noch günstiger ist, als viele Rahmengrößen zu produziern, und auf Lager zu haben;-). Wenn Du also nicht total daneben gegriffen hast, solltest Du Dir die Sitzhöhe auch immer passend einstellen können.
Das einzige kritische Maß ist daher IMHO die Länge des Steuerrohres, und damit die Überhöhung, die Du fahren kannst. Wenn das zu lang ist, kommst Du mit dem Kopf/Oberkörper nicht so weit runter, wie Du könntest, und verschenkst Aerodynamik und damit Zeit. Ist es zu kurz, brauchst Du einen Spacerturm, der zumindest shice aussieht.
Es bleibt also nur die Frage nach der für Dich passenden Überhöhung (also der Steuerrohrlänge). Zunächst scheint das ganz einfach: Je mehr Überhöhung, desto bessere Aerodynamik, desto besser. Nur muss man diese Überhöhung eben auch - zumindest über Deine gplanten Wettkampfdistanzen - fahren können! Wie lange Du eine bestimmte Überhöhung fahren kannst, bzw. wieviel Training Du aufwenden kannst/willst, um Dich in Deiner Position xx oder sogar xxx km wohl zu fühlen, können aber weder wir hier noch ein noch so kompetenter Händler Dir sagen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Such Dir einen Rahmen aus, der Dir gefällt. Wenn Du nicht so viel Überhöhung brauchst/kannst, nimm XL, andernfalls L. wenn Du Dir unsicher bist, nimm L (ein Spacerturm sieht nur shice aus, aber einen zu großen Rahmen kann man nicht absägen;-). Wenn Du viel mit dem Rad trainieren willst/wirst, nimm L (als Motivationshilfe) Du kannst dann alle drei Monate einen Spacer rausnehmen.
Viele Grüße,
Christian
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.