PDA

Vollständige Version anzeigen : Berge ins Training einbauen?


boeder
15.05.2013, 08:19
Hi, ich bin unter der Woche in Frankfurt und habe den Feldberg in der Nähe. Da ich sehr gerne Berge hinauffahre, habe ich einige Fahrrad-Trainingseinheiten auf den Feldberg eingebaut. Der Feldberg ist für deutsche Verhältnisse recht anspruchsvoll, d.h. auf 14km ca. 750 Höhenmeter. Jedoch kein Alp D'huez:D Daher ist man auch relativ schnell oben. Die Frage ist nun, inwiefern es vorteilhaft ist, solch eine Feldbergfahrt ins Training einzubauen? Bringt es mich weiter oder trainiere ich in dem Fall falsch und verschenke die Zeit?

NBer
15.05.2013, 08:28
kraftausdauer ist einer der wichtigsten bestandteile beim radfahren und zb fester programmpunkt in fast jedem frühjahrstrainingslager.
und die trainiert man nun mal am leichtesten beim bergauffahren. achte nur darauf, dass KA etwas anderes ist als GA2. also nicht den berg maximal schnell hochknallen, sondern mit dicker übersetzung (trittfrequenz bei erwachsenen durchaus nur 40-50) und leicht angestrengten aber kontrollierten puls (laktat um 3) den berg hochpressen. dabei drauf achten, dass der oberkörper halbwegs stabil bleibt und nicht "mitdrückt", also hin und her wackelt, dann fährt man zu dick.
14km ist dann übrigens zu lang. wenn es der feldberg sein muss würde ich dann 5km KA, 5km leiern und dann noch einmal 4km KA machen.

kullerich
15.05.2013, 09:38
Hi, ich bin unter der Woche in Frankfurt und habe den Feldberg in der Nähe. Da ich sehr gerne Berge hinauffahre, habe ich einige Fahrrad-Trainingseinheiten auf den Feldberg eingebaut. Der Feldberg ist für deutsche Verhältnisse recht anspruchsvoll, d.h. auf 14km ca. 750 Höhenmeter. Jedoch kein Alp D'huez:D Daher ist man auch relativ schnell oben. Die Frage ist nun, inwiefern es vorteilhaft ist, solch eine Feldbergfahrt ins Training einzubauen? Bringt es mich weiter oder trainiere ich in dem Fall falsch und verschenke die Zeit?

Worauf trainierst du denn? (Für Almere brauchst du es eher nicht...)
Macht es dir Spaß? Dann los!