Vollständige Version anzeigen : Paarzeitfahren - Tipps
DeRosa_ITA
11.05.2013, 11:57
Löbliche Gemeinde,
als Laie im Bereich Zeitfahren bestreite ich am 21.07 diesbezüglich mit einem 54-jährigen Kumpel und Haudegen mein erstes Paarzeitfahren (22,5 km). Wer hat diesbezüglich Tipps?
-Zeiteinteilung? Welche Wechselzeiten haben sich bewährt? 40 sec? länger? kürzer?
-Sollte ich meine RR-Position diesbezüglich ändern? Höher sitzen?
Danke schon mal und lg :Huhu:
captain hook
11.05.2013, 12:17
Löbliche Gemeinde,
als Laie im Bereich Zeitfahren bestreite ich am 21.07 diesbezüglich mit einem 54-jährigen Kumpel und Haudegen mein erstes Paarzeitfahren (22,5 km). Wer hat diesbezüglich Tipps?
-Zeiteinteilung? Welche Wechselzeiten haben sich bewährt? 40 sec? länger? kürzer?
-Sollte ich meine RR-Position diesbezüglich ändern? Höher sitzen?
Danke schon mal und lg :Huhu:
kurz vorm Rennen würd ich auf garkeinen Fall irgendwas am Rad verstellen!
Ansonsten dürften die Führungswechsel auch von den Kräfteverhältnissen zwischen euch abhängen.
Ich würd ne gleichmäßige Fahrt empfehlen. Hinten raus sterben ist keine gute Idee...
rookie2003
11.05.2013, 12:24
Nehme an, dass es Telfs ist. Bin ev. auch am Start.
Wichtig finde ich, dass ihr leistungsmäßig ziemlich gleichwertig seid. Ansonsten kann das ganze sehr unrhythmisch werden, wenn der stärkere vorne immer voll anreißt.
40 sec. würde ich als absolute Obergrenze ansehen. Außer vielleicht bei Anstiegen bzw. Kurven/gefährlichen Stellen etwas länger.
Falls du die Möglichkeit hast, würde ich ein paar mal zusammen fahren, die Ablösungen trainieren und auch die Kommandos abklären.
Wenn das Team (bei 4er) oder Duo nicht eingespielt ist, kann das schnell zum Fiasko (ev. mit Sturz) werden.
Sitzpose würde ich nicht groß ändern. Bloß schaun, dass man Unterlenker auch mal länger am Anschlag fahren kann (ist für viele ungewohnt). Denke aber, dass das bei dir nicht das Problem sein wird. :Lachen2:
Chmiel2015
11.05.2013, 13:02
Kürzere/schnellere Wechsel sind für ein gleichmässig hohes Tempo besser. Allerdings spielen eben auch Faktoren wie Gegenwind, Bergpassage, etc. eine Rolle. Wenn einer aber stärker fährt, und das gleichmässig kann, spricht bei dem für eine längere Führung nichts.
Und wie die anderen sagen: keine Experimente am Radl:Huhu:
DeRosa_ITA
11.05.2013, 14:18
Es sind ja noch über 2 Monate hin. Hab 2 RR. Eines könnte ich ja (mit Aufsätzen) etwas richtung Zeitfahrposition tunen... oder ich lass es einfach sein :-).
Insgesamt bin ich wohl stärker unterwegs als mein Kumpel, v.a. wenns bergauf geht. Er hat sich allerdings vorgestern gebraucht ein mega Zeitfahrrad gekauft (800 EUR, Neupreis vor 5 J glaub ich waren 7.500... krassomat hehe) und ich bin nur mit RR+Aufsatz unterwegs. Außerdem hat er (etwas schwerer als ich) im Flachen schon ganz schön Druck.
Es soll für uns beide alten amigos eigentlich eh nur ein Fun-Event werden hehe, aber das mögliche rauskitzel müssen wir noch :).
Auf alle Fälle werden wir mind. 1*/Wo gemeinsam ausfahren und die Wechsel üben und einspielen.
Ich hab schon an so etwas gedacht wie 40 sec. ich, 30 sec. er (wenn wir gut wechseln) oder 1,5 min ich, 1 min er (wenn wir total doof wechseln hehe). Was ist da eigentlich so üblich?
Außerdem werd ich bei den 2 minimini-Anstiegchen mein Zeitintervall vorne fertig fahren und dann noch den gesamten Anstieg mitnehmen.
rookie 2003: erstmals dort am Start?
Ist ganz lustig, war nämlich bis 2011 immer meine persönliche Test-Zeitfahrstrecke... bin aber bis dahin (ziemlich miese Aerodynamik/Position) nie über einen 42er Schnitt hinaus gekommen :-/... vielleicht probier ich vor Juli nochmal alleine aus was geht hehe..
lg
Luftschwimmer
15.05.2013, 17:01
hallo,
viel zusammen fahren gucken das der stärkere mehr führt und ein zeichen vereinbaren wenn es dem hinteren zu schnell wird.....ich hoffe ihr seid annähernd gleich gross und könnt gescheit windschatten fahren.
wo man windschatten fährt bei der jeweiligen windrichtung sollte man schon können.
wenn der grössere auch noch der stärkere ist unbedingt die aeroposition so wählen das der schwächere auch noch was davon hat. immer am wind ablösen und bei der ablösung muss der , der nach vorne geht auf den tacho gucken das er seinen speed nicht erhöht sondern nur beibehält.
der vordermann hat dann gut abgelöst wenn er ohne antritt sich an seinen partner anschliessen kann.
also kraft, harmonie, ausdauer, geschw. gefühl...streckenkenntnis wie in einer guten ehe eben:Cheese:
DeRosa_ITA
15.05.2013, 19:33
hallo,
viel zusammen fahren gucken das der stärkere mehr führt und ein zeichen vereinbaren wenn es dem hinteren zu schnell wird.....ich hoffe ihr seid annähernd gleich gross und könnt gescheit windschatten fahren.
wo man windschatten fährt bei der jeweiligen windrichtung sollte man schon können.
wenn der grössere auch noch der stärkere ist unbedingt die aeroposition so wählen das der schwächere auch noch was davon hat. immer am wind ablösen und bei der ablösung muss der , der nach vorne geht auf den tacho gucken das er seinen speed nicht erhöht sondern nur beibehält.
der vordermann hat dann gut abgelöst wenn er ohne antritt sich an seinen partner anschliessen kann.
also kraft, harmonie, ausdauer, geschw. gefühl...streckenkenntnis wie in einer guten ehe eben:Cheese:
:Blumen:
rookie2003
15.05.2013, 20:48
rookie 2003: erstmals dort am Start?
Ja, es wäre mein 1. Start dort.
Wenn ich von meinen Kumpels richtig informiert bin, gab es das Rennen jetzt ein paar Jahre nicht und wurde heuer wiederbelebt.
DeRosa_ITA
16.05.2013, 05:35
Ja, es wäre mein 1. Start dort.
Wenn ich von meinen Kumpels richtig informiert bin, gab es das Rennen jetzt ein paar Jahre nicht und wurde heuer wiederbelebt.
kann sein...
die Strecke ist allerdings meine allerhäufigste Hausrunde haha
DeRosa_ITA
21.07.2013, 15:28
Kurzer Bericht zur Strategie: beim 11 km Hinweg ca. 1min30 hab ich geführt, 30 sec mein Kumpel, retour nur ich, teilweise unter Zurückhaltung hehe... soviel zum pacing hehe
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.