Vollständige Version anzeigen : Ohne Erdbeertörtchen durch Pollenca?
Oh, oh, seit gestern habe ich ein ganz schlechtes Gewissen:
Auf dem Trainigsplan standen 4 Stunden Radausfahrt in GA1, die ich mit einem Bekannten fuhr, der neuerdings einen persönlichen Trainer hat. Als ich nach ca. der Hälfte der Strecke im Geronimo an der Möhne meine übliche Pause mit Cappuccino und Kuchen einläuten wollte, teilte er ganz entsetzt mit, dass das ja wohl im Rahmen unserer Trainigseinheit nicht ginge, den Trainigseffekt nahezu voll zerstören würde und ich mir dann allenfalls 2x 2 Stunden Training aufschreiben könne. Meinen Einwand, dass ich das schon immer so mache und nicht nur ich, sondern alle z.B. Im Trainigslager auf Mallorca das Erdbeertörtchen in Pollenca, Sineu oder Petra ja wohl als Höhepunkt des Tages ansehen, wollte er nicht gelten lassen.
Wir haben dann zwar doch 30 Minuten Pause gemacht und ich hab mir die 4 Stunden nachher auch als eine Einheit aufgeschrieben, bin aber verunsichert (auch wenn ich unabhängig von den Antworten wohl auch in Zukunft ein Kaffeepäuschen einlegen werde:Lachen2: ):
Was sagen die Experten, muss ich die langen GA1-Ausfahrten durchfahren, um den vollen Trainingseffekt erzielen oder darf ich auch mal ne Pause machen?
moin,
Mache Dir darüber keine Gedanken!
Viel Spaß auf Malle ;)
mfg
Zettelchen
PS: Ich würde mir eher Sorgen darüber machen dass Ihr nur 4 Stunden radfahrt :confused: .
rookie2003
15.04.2013, 11:24
Wenn die Pause nicht länger als 15-20 min. ausfällt, ist das halb so wild.
Das machen Radprofis in den Winter-TLs bei ihren langen Fahrten auch (allerdings meist ohne Kuchen, sondern nur einen schnellen Kaffee).
Ansonsten musst du halt Prioritäten setzten:
100 %ig und kompromisslos das Optimum aus dem Training herausholen oder genussvoll Radln und Trainieren mit einem Kuchenpäuschen. ;)
Ich mach's meist so: Training ohne längere Pause und am Trainingsende ein paar km von "daheim" oder erst dort gibt's dann K+K. :Liebe:
seh ich genauso, der Verlust an Trainingseffekt ist IMHO zu vernachlässigen. Ausserdem ist ja Trainingslager (für uns) auch immer Urlaub.
Was? Pause? Ich glaub ich spinne :Lachanfall:
Im Ernst, man kann es auch übertreiben. Sicherlich muss man als LDler auch 5h am Stück fahren. Aber das kann(muss) man auch zuhause machen.
Schreibt der Typ wen er beim langen Lauf mal pinkeln war, auch 2x15 statt 30km auf?
Willst Du etwa auch so ein nichtgrüßender, verbissen dreinschauender
Typ werden?
Mach Pause wenn Du Lust hast und gut. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben: TL ist auch immer Urlaub.
Skunkworks
15.04.2013, 12:33
Ich habe mal eine Studie gelesen, dass es für die Fettverbrennung (im Sinne von Gewicht verlieren) sogar sinnvoll ist eine Pause von etwa 30min zu machen, da das Wiederanfahren extra Energie verbraucht. Funktioniert aber nur, wenn man keine KH zu sich nimmt...
Ansonsten bin ich hier voll bei rookie2003.
Ich mach's meist so: Training ohne längere Pause und am Trainingsende ein paar km von "daheim" oder erst dort gibt's dann K+K.
Selbst bei angenehmen Temperaturen mag ich nicht in verschwitzten Radklamotten rumsitzen und dann weiterfahren.
Es gibt keinen Grund seine liebgewonnen Gewohnheiten zu ändern. Mit dem Kumpel wirst du sinnvollerweise eine Vereinbarung treffen müssen, wenn ihr weiter zusammen fahren wollt.
Auf dem Trainigsplan standen 4 Stunden Radausfahrt in GA1, die ich mit einem Bekannten fuhr, der neuerdings einen persönlichen Trainer hat. Als ich nach ca. der Hälfte der Strecke im Geronimo an der Möhne Zukunft ein Kaffeepäuschen einlegen werde:Lachen2: ):
Also,warst du's doch.;)Hast du uns nicht vorbei fliegen sehen.:Cheese:
Bist bald..auf Malle.:)
Also,warst du's doch.;)Hast du uns nicht vorbei fliegen sehen.:Cheese:
Bist bald..auf Malle.:)
Wie? Und ihr habt nicht angehalten? Ihr gehört doch wohl nicht auch zu der 5-Stunden-ohne-Pause-durchfahr-Fraktion? ;)
Gruß an Claudia
Frank
Dann schreibt man sich mal 2x2h auf, was solls?
Wirst du gepeitscht wenn du die 4h nicht hast?:Peitsche: :quaeldich:
Es soll Leute geben die sich garnichts aufschreiben.
Ich oute mich mal als Pausen-Hasser... ich find das erneute losfahren danach immer total schwer und hab auch immer platte Beine. Daher fahr ich lieber durch und am Ende dann K+K :liebe053:
Habe mir um den Trainingseffekt allerdings noch nie Gedanken gemacht...
Ich oute mich mal als Pausen-Hasser... ich find das erneute losfahren danach immer total schwer und hab auch immer platte Beine. Daher fahr ich lieber durch und am Ende dann K+K :liebe053:
Hängt auch von der Temperatur ab. Im Winter/Herbst/Frühling wenn man Pause macht wird man kalt, die nassen Klamotten hängen an einem und wenn man losfährt ist es total eklig und man nie wieder richtig warm.
Im Sommer ist aber Pause OK für mich.
MfG
Matthias
Jetzt noch mal ernsthaft: Es ist ja klar, dass das Training hauptsächlich Spass machen soll, Kaffee und Kuchen lecker sind, bei warmen Wetter besser schmecken als in kalten und nassen Klamotten, und dass es ziemlich wurscht ist, ob ich mir am Ende 4 oder 2x2 Stunden oder gar nichts aufschreibe, aber:
Was passiert denn nun trainigstechnisch bei so einer Pause? Ziel der langen GA1-Ausfahrten ist ja, die Ermüdungswiderstandsfähigkeit so zu trainieren, dass ich zum Saisonhöhepunkt 5 oder mehr Stunden Radfahren und anschließend noch nen kleinen Marathon laufen kann. Wird dieses trainingstechnische Ziel eurer Meinung nach denn jetzt ernsthaft beeinträchtigt durch die Pause? (oder durch den Kuchen? Was ich mir allerdings weniger vorstellen kann, da ich ja auch beim Fahren Nahrung - wenn auch nicht so leckere :) - zu mir nehme).
Was passiert denn da im Körper für oder gegen den Trainingseffekt, wenn ich durchfahre oder nicht ?
Ohne Mampf kein Kampf ;) :Huhu:
Ich werf mal ein.
Beim Schwimmen, macht eigentlich kein Mensch ernsthaft z.b. 1 mal die Woche 3km Dauerschwimmen weil er seinen Ermüdungswiderstandsfähigkeit trainieren will.
Bis auf wenige ist denke ich Konsens, dass man eigentlich immer Intervalltraining macht. Wieso darf man dann bei Radfahren nicht 1 Pause machen und wieso soll das schädlich sein?
Luftschwimmer
15.04.2013, 18:00
Hängt auch von der Temperatur ab. Im Winter/Herbst/Frühling wenn man Pause macht wird man kalt, die nassen Klamotten hängen an einem und wenn man losfährt ist es total eklig und man nie wieder richtig warm.
Im Sommer ist aber Pause OK für mich.
MfG
Matthias
:Blumen:
Skunkworks
15.04.2013, 20:19
Jetzt noch mal ernsthaft: Es ist ja klar, dass das Training hauptsächlich Spass machen soll, Kaffee und Kuchen lecker sind, bei warmen Wetter besser schmecken als in kalten und nassen Klamotten, und dass es ziemlich wurscht ist, ob ich mir am Ende 4 oder 2x2 Stunden oder gar nichts aufschreibe, aber:
Was passiert denn nun trainigstechnisch bei so einer Pause? Ziel der langen GA1-Ausfahrten ist ja, die Ermüdungswiderstandsfähigkeit so zu trainieren, dass ich zum Saisonhöhepunkt 5 oder mehr Stunden Radfahren und anschließend noch nen kleinen Marathon laufen kann. Wird dieses trainingstechnische Ziel eurer Meinung nach denn jetzt ernsthaft beeinträchtigt durch die Pause? (oder durch den Kuchen? Was ich mir allerdings weniger vorstellen kann, da ich ja auch beim Fahren Nahrung - wenn auch nicht so leckere :) - zu mir nehme).
Was passiert denn da im Körper für oder gegen den Trainingseffekt, wenn ich durchfahre oder nicht ?
Achtung Halbwissen!
Ziel von GA1 Fahrten ist zum einen die Bildung von Mitochondrien. Diese sind grob gesagt die Energiewandler in den Muskelzellen. Mitochondrien bilden sich (wieder grob gesagt) in der Ruhephase nach einer Belastung. Ob dies nach einer 4h GA1 oder 2h EB Fahrt besser oder schlechter geschieht, kann ich ehrlich nicht sagen.
Zum zweiten will man mit GA1 Fahrten die Fettverbrennung fördern. Bei GA1 sollte die Energiebereitstellung zum allergrößten Teil aus dem Körpereigenem Fett bestehen. Bei 4h fahre ich GA1 mit einer Flasche Wasser (je nach Temperatur natürlich) mit etwas Saftgeschmack. Und ja, dann ist die Geschwindigkeit niedrig, auch im TL obwohl auch Rumballern Spaß macht.
Die Pause bewirkt also, dass der Körper, der grade so schön in der Fettverbrennung ist mit der Erholung beginnt und dabei bekommt er auch massenhaft Zucker zur Verfügung gestellt.
Nach der Pause fährst du mit GA1 weiter, dein Körper verbrennt den Zucker weiter, weil es so schön einfach für ihn ist. Wahrscheinlich kann der Körper sogar die ein oder andere Fettzelle wieder auffüllen.
Ganz deutlich gesagt kannst du dir m.b.M. also eigentlich nur 2h GA1 aufschreiben.
Anders wäre es, wenn du nach der Pause ballerst also zumindest teilweise EB fährst, dann werden die KH auch wirklich gebraucht.
Aber das ist meine Sicht auf die Dinge, wie ich es vom Training her gelernt habe. Und jetzt noch der Disclaimer: Ich habe noch nie eine LD gemacht und bin auch nicht scharf drauf.
Ich werf mal ein.
Beim Schwimmen, macht eigentlich kein Mensch ernsthaft z.b. 1 mal die Woche 3km Dauerschwimmen weil er seinen Ermüdungswiderstandsfähigkeit trainieren will.
Bis auf wenige ist denke ich Konsens, dass man eigentlich immer Intervalltraining macht. Wieso darf man dann bei Radfahren nicht 1 Pause machen und wieso soll das schädlich sein?
Jo, Konsens aber mit der Erweiterung, dass beim Schwimmen iin der Regel nicht unbedingt 10x25m GA1 als Intervalle geschwommen werden, sondern er GA2/EB/Kotzgrenze. Die Intensität ist also sicherlich höher gewählt.
Die Pause bewirkt also, dass der Körper, der grade so schön in der Fettverbrennung ist mit der Erholung beginnt und dabei bekommt er auch massenhaft Zucker zur Verfügung gestellt.
Nach der Pause fährst du mit GA1 weiter, dein Körper verbrennt den Zucker weiter, weil es so schön einfach für ihn ist. Wahrscheinlich kann der Körper sogar die ein oder andere Fettzelle wieder auffüllen.
Ich denke das ist falsch, der Körper verbrennt immer KH mit Fett oder Fett mit KH, nur die Itensität ist auschlaggebend in welchem Verhältnis dieses geschieht.
mfg
Zettel
Vorsicht Halbwissen :-)
4h nur mit Wasser rumeiern, halte ich für nicht sinnvoll.
Spätesntes nach 90min, wenn es im Magen zu ziehen beginnt, führe ich in kleinen Schucken KH zu. Immer so gerade dass kein Hungerast kommt, fahre aber auch nicht richtig langsam. "Die Fette brennen im Feuer der KH".
Zumindest meines Wissens ist es halt arg umstritten ob 4-5h rum geeiere nur mit Wasser überhaupt was bringt, ausser einem gutem Gewissen und viele h für die Statistik :Blumen:
Vorsicht Halbwissen :-)
4h nur mit Wasser rumeiern, halte ich für nicht sinnvoll.
Ja, ich wundere mich auch gerade, ob das nicht kontraproduktiv ist. Man schwitzt ja auch viel Salz aus.
Ich pfeif mir nach spätestens 2 Stunden irgendwas rein.
Luftschwimmer
15.04.2013, 21:29
Vorsicht Halbwissen :-)
4h nur mit Wasser rumeiern, halte ich für nicht sinnvoll.
Spätesntes nach 90min, wenn es im Magen zu ziehen beginnt, führe ich in kleinen Schucken KH zu. Immer so gerade dass kein Hungerast kommt, fahre aber auch nicht richtig langsam. "Die Fette brennen im Feuer der KH".
Zumindest meines Wissens ist es halt arg umstritten ob 4-5h rum geeiere nur mit Wasser überhaupt was bringt, ausser einem gutem Gewissen und viele h für die Statistik :Blumen:
hallo,
du hast eine Komponente vergessen....die Zähne! Es wundert mich warum noch kein Nutrition-Hersteller auf die Idee gekommen ist ein Kohlehydrat-Getränk herzustellen in dem die Zuckeranteile umhüllt sind von einer nicht-zuckerhaltigen/wasserlöslichen Schale. Die Schale dürfte erst durch die magensäure "geknacht" werden....aollte möglich sein, dann auch auf langen Touren mit relativen wenig "bealsteten" Zähnen auszukommen.:Cheese:
Skunkworks
16.04.2013, 09:23
Ich denke das ist falsch, der Körper verbrennt immer KH mit Fett oder Fett mit KH, nur die Itensität ist auschlaggebend in welchem Verhältnis dieses geschieht.
mfg
Zettel
Das hab ich ja auch geschrieben, nur ist der Anteil bei GA1 idealerweise recht gering. Reicht es nicht, fährt man zu schnell.
Vorsicht Halbwissen :-)
4h nur mit Wasser rumeiern, halte ich für nicht sinnvoll.
Spätesntes nach 90min, wenn es im Magen zu ziehen beginnt, führe ich in kleinen Schucken KH zu. Immer so gerade dass kein Hungerast kommt, fahre aber auch nicht richtig langsam. "Die Fette brennen im Feuer der KH".
Zumindest meines Wissens ist es halt arg umstritten ob 4-5h rum geeiere nur mit Wasser überhaupt was bringt, ausser einem gutem Gewissen und viele h für die Statistik :Blumen:
Inzwischen gibt es genügend Sendungen hierzu. Arne ist auf dem Gebiet ein weitaus größerer Spezialist als ich.
Es gibt da den Paleo-Ansatz oder das von mir favorisierte Prinzhausen-Prinzip (an das ich mit natürlich nicht sklavisch halte)
Also was spricht dagegen on Tour eine Bifi zu kauen? Salz und KH in Form von Fett! Reicht völlig!
Ja, ich wundere mich auch gerade, ob das nicht kontraproduktiv ist. Man schwitzt ja auch viel Salz aus.
Ich pfeif mir nach spätestens 2 Stunden irgendwas rein.
In der heutigen Zeit hat man Schwierigkeiten zuwenig Salz zu sich zu nehmen, da sind 4h GA1 selbst bei 30° kaum der Rede wert. Wer wie ich aber stark schwitzt, der macht eine Prise Salz ins Wasser.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich absolut kein Problem damit habe, wenn der TE sagt: "Das ist mir zuwenig Spaß". Jeder empfindet Spaß anders. Ich empfinde Training als Arbeit, die Spaß macht und ich halte mich an den Spruch "Erst die Arbeit und dann das Vergnügen".
/S.
captain hook
16.04.2013, 11:21
Hääää Pause?! Kaffeetrinken kann man immernoch wenn man dann schön geduscht und umgezogen wieder daheim ist. Ich oute mich mal als ausgesprochenen Hasser von "zwischendurch einkehren".
Sternchen*
18.04.2013, 18:31
Oh, oh, seit gestern habe ich ein ganz schlechtes Gewissen:
Schmeckt einem mit schlechtem Gewissen das Erdbeertörtchen überhaupt noch? :cool:
Meine Taktik: Schlechtes Gewissen abschalten! Bzw. Ich glaube, ich 'abe gar keine schlechte Gewisse. :Cheese:
Wenn ich Hunger hab, esse ich was - ich bin da typisch Frau, werde sonst extrem schlecht gelaunt. Bei 4 Stunden bekomme ich nicht unbedingt unterwegs Hunger. Bin ich länger unterwegs, dann schaue ich, dass ich bei Hunger an irgendeinem netten Lokal vorbei schaue bzw. ich fahre einfach lange genug, dass ich auf jeden Fall Hunger bekomme und sich somit die Gelegenheit ergibt gemütlich einzukehren. :Cheese:
Da stehe ich nämlich voll drauf und mit dem Auto zum Essen gehen zu fahren ist halt nicht das gleiche.
Was ich ganz gut finde:
- direkt nach dem Aufstehen los und dann so nach 1-2 Stunden gemütlich irgendwo Frühstücken, sacken lassen, danach geht's weiter
- erst mal fahren, auf dem Rückweg (so auf den letzten 20-40 km bzw. auf / nach dem letzten Berg) lecker Essen, danach heim trudeln
Also wenn Du 4 Stunden GA1 trainieren willst, dann fahre doch erst mal die 4 Stunden und danach dann beliebig Freizeit (=Futtern und Radeln wie's grad Spaß macht) :)
niksfiadi
18.04.2013, 19:58
Muss man halt die Pause in den Schnitt ehrlicherweise reinrechnen, dann kann man auch 4h bei 13 Schnitt aufschreiben. Inwiefern das trainingswirksam ist oder Spass an der Freud muss man sich halt dann auch fragen.
Ich halts da wie der Capitän, ich hasse Pausen, wenn ich trainiere. Es gibt aber auch Radausfahren, da hab ich kein Problem mit Pausen, das ist aber dann kein "Training". Auf Malle, wenn man 7, 8h fährt dann mampf ich schon eine Pizza am anderen Ende der Insel und starte dann 2h drauf eine 2. Trainingseinheit als Heimfahrt. Gegen einen schnellen Kaffee hab ich aber nix einzuwenden, also 5min, zB.
niks
Muss man halt die Pause in den Schnitt ehrlicherweise reinrechnen, dann kann man auch 4h bei 13 Schnitt aufschreiben. Inwiefern das trainingswirksam ist oder Spass an der Freud muss man sich halt dann auch fragen.
Ich halts da wie der Capitän, ich hasse Pausen, wenn ich trainiere. Es gibt aber auch Radausfahren, da hab ich kein Problem mit Pausen, das ist aber dann kein "Training". Auf Malle, wenn man 7, 8h fährt dann mampf ich schon eine Pizza am anderen Ende der Insel und starte dann 2h drauf eine 2. Trainingseinheit als Heimfahrt. Gegen einen schnellen Kaffee hab ich aber nix einzuwenden, also 5min, zB.
niks
Jetzt weiß ich wieso ich so lahm bin- ich alte Kaffeetante. Ich trainiere ja fast nie:Lachanfall:
(Kuchen mag ich aber nicht und auch nicht andere schwere "Sitzbomben", mit dem ganzen Blut im Magen werd ich "Kopf- und Bein-leer")
Pausen beim Radtraining mach ich eigentlich nie.
Auf Malle bin ich immer zwischen 4 und 5 Std. Rad gefahren, war dann wieder zurück im Ort und hab dann ca. 2 Std. Kaffee u. Kuchenpause gemacht. Danach dann noch 1Std.30 Lauftraining.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.