PDA

Vollständige Version anzeigen : Active Fee bei IM70.3 Rennen


Neoprenmiteingriff
04.03.2013, 20:43
Nabend zusammen,
Beim Durchlesen von den WK Luxembourgh bzw Berlin bin ich auf eine 6,5%ige. 'Active Fee' gestossen. Was ist das?
Eine Gebuehr weil ich Aktiv sein moechte?!
Die Gebuehr erinnert mich stark an so einen Stuss wie:
Gepäck-, Kerosin-,Sitzplatz-,Flughafensteuer-, Toilettenbenutzungsbeguehr bei den ehemals Billig-airlines.

Da greife ich mir an den Kopf: 220 bzw 270 plus die Gebuehr....da bekomme ich ja fast nen Startplatz in Roth.

Kann mir einer diesen Wahnsinn mal erklaeren?!

Danke

Ironmanfranky63
04.03.2013, 20:47
Gibt es einen Begriff fuer nennt sich "Ironmanabzocke" Ich geb die völlig Recht fast 300 Ocken fuer ne HD kann einen alles vergehen:Nee:

Stefan
04.03.2013, 20:53
Wer zwingt Dich, dort zu starten? Geh doch zu einer günstigeren MD in Deutschland.

Wolfgang L.
04.03.2013, 21:06
Wer zwingt Dich, dort zu starten? Geh doch zu einer günstigeren MD in Deutschland.

was soll das denn? :Nee:

GrrIngo
04.03.2013, 21:09
Kann mir einer diesen Wahnsinn mal erklaeren?!

Danke

Da will sich der Zahlungsabwickler / Startkontingentverwalter vermutlich seine Provision sichern. Ob ein Zusammenhang zum derzeitigen Besitzer einer bestimmten Marke besteht, ist mir nicht bekannt, ich würde es aber nicht ausschließen wollen.
Ist vermutlich einer der Punkte, die zu einem sehr negativen Eindruck einer bestimmten Marke beitragen...

Gruß
GrrIngo

Stefan
04.03.2013, 21:10
was soll das denn? :Nee:

Ihr stimmt mit den Füssen ab. Wenn Ihr alle den IM 70.3 Lux bokottiert, weil er zu teuer ist, dann gibt es ihn nächstes Jahr nicht mehr. Wenn das Ding ausgebucht ist, hat der Veranstalter den Preis richtig angesetzt.

Stefan

Wolfgang L.
04.03.2013, 21:13
Ihr stimmt mit den Füssen ab. Wenn Ihr alle den IM 70.3 Lux bokottiert, weil er zu teuer ist, dann gibt es ihn nächstes Jahr nicht mehr. Wenn das Ding ausgebucht ist, hat der Veranstalter den Preis richtig angesetzt.

Stefan

Darum geht es hier aber nicht.

brunnerkuenzler
04.03.2013, 21:16
Letztendlich ist es aber die einzige Möglichkeit, welche wir Sportler haben, diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen.

Stefan
04.03.2013, 21:22
Darum geht es hier aber nicht.
Doch, genau darum gehts. Worum geht es denn sonst?
Wäre das Startgeld für Euch ok, wenn es einfach die 6.5% höher wäre und die Active Fee (keine Ahnung, was das sein soll) schon mit drin ist?

Der Punkt ist doch, was Ihr dem Veranstalter dafür zahlen müsst, dass Ihr bei ihm mitspielen dürft. Ob er Euch das Startgeld in einer Summe nennt, oder es aufsplittet in Wassergeld für die Dusche, Cola in T2, Spritgeld für die Kampfrichter.......... spielt keine Rolle.

Stefan

Thorsten
04.03.2013, 21:23
Nabend zusammen,
Beim Durchlesen von den WK Luxembourgh bzw Berlin bin ich auf eine 6,5%ige. 'Active Fee' gestossen. Was ist das?
Eine Gebuehr weil ich Aktiv sein moechte?!
http://www.activeglobal.com/

"Active" ist der Abwickler für die Anmeldung und Ironman weist die Kosten dafür lieber separat aus. Erstens sieht es dadurch zunächst billiger aus und zweitens wird dieser Teil der Gebühr mit ziemlicher Sicherheit zu 100% nicht erstattbar sein, falls du innerhalb der veröffentlichten Fristen deine Teilnahme stornierst. Wundern würde es mich auch nicht, wenn die gleiche Gebühr für die Rückerstattung nochmals anfallen würde.

kullerich
04.03.2013, 21:24
Nabend zusammen,
Beim Durchlesen von den WK Luxembourgh bzw Berlin bin ich auf eine 6,5%ige. 'Active Fee' gestossen. Was ist das?
Eine Gebuehr weil ich Aktiv sein moechte?!
Die Gebuehr erinnert mich stark an so einen Stuss wie:
Gepäck-, Kerosin-,Sitzplatz-,Flughafensteuer-, Toilettenbenutzungsbeguehr bei den ehemals Billig-airlines.

Da greife ich mir an den Kopf: 220 bzw 270 plus die Gebuehr....da bekomme ich ja fast nen Startplatz in Roth.

Kann mir einer diesen Wahnsinn mal erklaeren?!

Danke

"Active Fee" sollte die Verwaltungsgebühr des Startgebührenportals "www.active.com" sein, mit dem die WTC zusammenarbeitet. Nur um mal die inhaltliche Frage zu beantworten :)

Wolfgang L.
04.03.2013, 21:25
Letztendlich ist es aber die einzige Möglichkeit, welche wir Sportler haben, diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen.

schön wäre es, glaube ich aber nicht. Dazu rücken zu vielen neue Sportler nach. Und viele von denen schauen erst mal nicht so genau auf das Startgeld. Hab ich im Rahmen meiner Möglichkeiten ja auch erst mal nicht gemacht.

Wenn man dann noch lapidar von Kollegen wie Stefan darauf hingewiesen wird, man können ja bei einer günstigeren MD in Deutschland starten, weiß ich das ich mir um die Veranstaltung und die Veranstalter keine Sorgen machen brauche.

Stefan
04.03.2013, 21:29
Wenn man dann noch lapidar von Kollegen wie Stefan darauf hingewiesen wird, man können ja bei einer günstigeren MD in Deutschland starten, weiß ich das ich mir um die Veranstaltung und die Veranstalter keine Sorgen machen brauche.

Was willst Du mir sagen?

drullse
04.03.2013, 21:31
... wird dieser Teil der Gebühr mit ziemlicher Sicherheit zu 100% nicht erstattbar sein, falls du innerhalb der veröffentlichten Fristen deine Teilnahme stornierst.
Mit 100%iger Sicherheit - das Geld kannst Du in den Skat drücken. Schließlich will ja so eine mordsaufwendige Seite wie active.com auch wenigstens ein paar Krumen abbekommen... ;)

Im Übrigen nutzt nicht nur IM Active, das machen etliche andere Veranstalter auch. Ist doch fein - ich hole mir einen Dienstleister und der soll seine Gebühr gleich selbst beim Kunden holen.

Wundern würde es mich auch nicht, wenn die gleiche Gebühr für die Rückerstattung nochmals anfallen würde.
Noch ist das nicht so...

Wolfgang L.
04.03.2013, 21:31
Was willst Du mir sagen?

na, das man sich über Startgelder auch mal aufregen darf.







mist jetzt hab ich geronnene Milch im Tee.

brunnerkuenzler
04.03.2013, 21:45
schön wäre es, glaube ich aber nicht. Dazu rücken zu vielen neue Sportler nach. Und viele von denen schauen erst mal nicht so genau auf das Startgeld. Hab ich im Rahmen meiner Möglichkeiten ja auch erst mal nicht gemacht.

Genau das ist zumindest im Moment noch das Problem. Und man darf sich zwischendrin auch wieder so richtig darüber aufregen ;) Aber das Aufregen kümmert die Veranstalter wahrscheinlich noch weniger, als das Fernbleiben. Ich boykottiere den IM70.3 in Rapperswil, weil die mit der Höhe des Startgeldes wirklich langsam einen an der Waffel haben, obwohl es eine sehr schöne Strecke ist und sie mehr oder weniger vor meiner Haustüre liegt.

Da gehe ich lieber wieder nach Immenstadt. Mit Hotel bezahle ich dasselbe und die Familie hat auch noch was davon.

Neoprenmiteingriff
04.03.2013, 21:47
Also in richtigem Geld waere fuer den Spass in Berlin also knappe 450 DM faellig. Naja wenn ich mir den Flughafen da angucke waere vielleicht ne Quersubvention so gewaehrleistet ;-).
Spass bei seite: ich zahle eine Gebuehr fuer eine Zahlung die kein normaler Mensch bei irgendeinem Kauf abdruecken wuerde?!Beim Immobilienkauf fallen auch 6,5% Gebuehren an; aber da kassiert der Staat. Ich will keinem auf die Fuesse treten aber das ist in meinen Augen eine Abzocke, Frechheit, nennt es wie ihr wollt.

Und ich starte bei anderen MD und hatte auchmal nen 70.3er gemacht, da gab es keine activefee. Jeder macht die Hand auf und wir die Sportler zahlen es.....selber schuld,leider! Ich starte lieber in Maxdorf und gebe fuer den selbstgemachten Kuchen am Buffet die 6,5% aus als fuer einen 'Dienstleister'

Thorsten
04.03.2013, 22:18
Die Kosten sind überall mehr oder weniger drin. Bei unserer Budgetplanung sind auch Kontoführungsgebühren des Vereinskontos in die Startgelder einkalkuliert. Ok, keine 6,5 % ;). Wer irgendeinen Einkauf per Kreditkarte bezahlt, drückt auch ein paar % an die Kreditkartengesellschaft ab. Die sind auch in den Verkaufspreis jeder Ware einkalkuliert. Ein Teil der Arbeit wird einfach ausgelagert und muss bezahlt werden. Den separaten Ausweis finde ich allerdings auch albern, zumindest, wenn man eh keine Alternativen hat. Bei der Möglichkeit, zwischen Überweisung und Kreditkarte zu wählen, fände ich dagegen den Ausweis und die separate Erhebung von 2-3 % Kreditkartengebühr ok, da dies nur verursachungsgerecht ist und außerdem leicht zu handhaben wäre (falls jetzt jemand ankommt und meint, dass man gegen Preisabschlag auch ohne Verpflegung auf der Strecke buchen können sollte).

qbz
04.03.2013, 23:00
http://www.activeglobal.com/

"Active" ist der Abwickler für die Anmeldung und Ironman weist die Kosten dafür lieber separat aus. Erstens sieht es dadurch zunächst billiger aus und zweitens wird dieser Teil der Gebühr mit ziemlicher Sicherheit zu 100% nicht erstattbar sein, falls du innerhalb der veröffentlichten Fristen deine Teilnahme stornierst. Wundern würde es mich auch nicht, wenn die gleiche Gebühr für die Rückerstattung nochmals anfallen würde.

Weil die Gebühr für die Anmeldung in Prozenten auf die Teilnahmegebühr (u.U. incl. zusätzlich gebuchter Pastaparty und Finisherbuffett) erhoben wird und so jeweils für denselben Anmeldeaufwand im Onlineverfahren für einen IM, 70.3 sowie für eine frühe oder späte Anmeldung unterschiedlich viel kassiert wird, bleibt es für den Kunden halt völlig im Dunkeln, was der Anmeldeaufwand pro Person im automatisierten Onlineverfahren wirklich kostet, und erschwert gewollt den Vergleich mit anderen Anbietern.

-qbz

LidlRacer
04.03.2013, 23:04
Gibt es diese Gebühr nicht bei fast allen Ironman-Rennen?

Bei deutschen aber vermutlich nicht, denn das dürfte der Preisangabenverordnung (http://de.wikipedia.org/wiki/Preisangabenverordnung)widersprechen.

"Die Preisangabenverordnung fordert unter anderem, dass Preise gegenüber Letztverbrauchern immer einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile anzugeben sind (Endpreise). Die bloße Angabe von Nettopreisen mit Zusätzen wie „zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer“ gegenüber Letztverbrauchern ist somit unzulässig."

qbz
04.03.2013, 23:18
Gibt es diese Gebühr nicht bei fast allen Ironman-Rennen?

Bei deutschen aber vermutlich nicht, denn das dürfte der Preisangabenverordnung (http://de.wikipedia.org/wiki/Preisangabenverordnung)widersprechen.

"Die Preisangabenverordnung fordert unter anderem, dass Preise gegenüber Letztverbrauchern immer einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile anzugeben sind (Endpreise). Die bloße Angabe von Nettopreisen mit Zusätzen wie „zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer“ gegenüber Letztverbrauchern ist somit unzulässig."

"Der Teilnehmerbeitrag ist wie folgt aufgeteilt:
01.11. - 01.01.2013 215€ zzgl. 6,5% Active Fee* + 1 Euro
02.01. – 01.03.2013 235€ zzgl. 6,5% Active Fee* + 1 Euro
02.03. - 24.05.2013 265€ zzgl. 6,5% Active Fee* + 1 Euro

* Die 6,5% Active Fee bezieht sich immer auf den Gesamtbetrag (Teilnehmerbeitrag plus eventuell gebuchte Zusatzleistungen wie zum Beispiel Pastaparty oder Finisherbuffet) "

Sollten die Juristen mal klären (Zitat aus der Website für den 70.3 Berlin).

Das Steigen der Kosten für den gleichbleibenden Onlineverfahrensaufwand bei später Anmeldung dient auch der Intransparenz über die wirklichen Kosten und erschwert den Vergleich mit Mitbewerbern.

-qbz

tandem65
05.03.2013, 01:50
Hi Thorsten,

Den separaten Ausweis finde ich allerdings auch albern,

Startgeld IMG in FfM 2012 495,-€ zzgl. 5% Active Fee. 2010 waren es 395,-€ zzgl. 5%. Lanzarote 2012 400,-€ zzgl. 5%

zumindest, wenn man eh keine Alternativen hat. Bei der Möglichkeit, zwischen Überweisung und Kreditkarte zu wählen, fände ich dagegen den Ausweis und die separate Erhebung von 2-3 % Kreditkartengebühr ok, da dies nur verursachungsgerecht ist und außerdem leicht zu handhaben wäre

1. Hat Stefan schon sicherlich treffend geschrieben, die Active Fee gibt es definitiv nicht zurück bei Umbuchung oder Storno!
2. Lassen es die Kreditkarteninstitute & auch das Verbraucherrecht nicht zu jemanden einen Aufpreis zahlen zu lassen z.B. wegen seines Zahlungsmittels.

Hafu
05.03.2013, 07:43
...2. Lassen es die Kreditkarteninstitute & auch das Verbraucherrecht nicht zu jemanden einen Aufpreis zahlen zu lassen z.B. wegen seines Zahlungsmittels.

Offtopic.: An diesen Grundsatz halten sich aber viele Online-Shops nicht. Ich kenne viele shops, die z.B. bei Bezahlung mit Kreditkarte oder paypal einen Aufpreis verlangen und bei Vorkasse-Überweisung billiger sind.

(und im Prinzip finde ich das auch o.K.)


Ontopic: Die active fee ist gerade auch ihrer Höhe wegen eine Frechheit und vielleicht sollte sich mal jemand die Mühe machen, den IM 70.3 Berlin wg. Verstoßes gegen das deutsche Wettbewerbsrecht (vgl . den Beitrag von lidlracer) an das Bundeskartellamt zu melden.

Road_Runner
05.03.2013, 09:05
Was viele vielleicht nicht wissen... Mike Reilly, der legendäre Sprecher oder auch Ansager beim Zieleinlauf in Hawaii ist Mitbegründer von Active Network. Das Geld bleibt somit in der Familie :Lachanfall:

Ausdauerjunkie
05.03.2013, 09:35
Abzocke, nichts anderes.

Neoprenmiteingriff
05.03.2013, 09:53
Mir stellt sich die Frage:

Was bekomme ich fuer die 6,5%?!? Wenn ich dafuer keine Leistung bekomme ist dies wirklich ein Verstoss und kann ueber die Verbraucherzentrale bis hoch zum entsprechend Amt gespielt werden. Ich fass mir nur immer noch an den Kopf, dass da soviele mitmachen. Wegen der Kreditkartengebuehr: da bekomme ich eventuell eine Zusatzleistung wie: garantierte Zahlung, Versicherungsschutz etc und viele Haendler weisen dies ueber einen hoeheren Preis aus, finde ich ok. Hier habe ich ja auch die Wahl. Bei der im Serie nicht

kullerich
05.03.2013, 09:56
Mir stellt sich die Frage:

Was bekomme ich fuer die 6,5%?!? Wenn ich dafuer keine Leistung bekomme ist dies wirklich ein Verstoss und kann ueber die Verbraucherzentrale bis hoch zum entsprechend Amt gespielt werden. Ich fass mir nur immer noch an den Kopf, dass da soviele mitmachen. Wegen der Kreditkartengebuehr: da bekomme ich eventuell eine Zusatzleistung wie: garantierte Zahlung, Versicherungsschutz etc und viele Haendler weisen dies ueber einen hoeheren Preis aus, finde ich ok. Hier habe ich ja auch die Wahl. Bei der im Serie nicht

Die Gegenleistung ist "Verwaltung deiner Meldung in globaler Datenbank". Natürlich ist die Gegenleistung eher was für den Veranstalter als für dich, aber es herrscht Vertragsfreiheit -> du musst nicht beim IM mitmachen....

Homer Simpson
05.03.2013, 10:02
Abzocke, nichts anderes.

Seh ich genauso! Nur: egal wie man es nennt - solange die Leute wie die Lemminge dorthin rennen und denen rund 300 Glocken für ne MD in den Hals werfen, kann man nur sagen: "Gratulation! Aus unternehmerischer Sicht alles richtig gemacht!"
Aber so isses halt: der Begriff "Ironman" streichelt bei so manchen das Ego gewaltig. Und dafür langt man eben tief in die Tasche. Sonst tät's ja auch die kleine Veranstaltung um die Ecke. Wer nicht der Marke wegen (sondern weil er z.B. die Strecke toll findet) zu so einem teuren Rennen geht, hat zwar sicher das Nachsehen. Aber auch derjenige kann sich überlegen ob er das bezahlt oder nicht. Und wenn er die Kohle auf den Tisch legt, macht er das auch freiwillig. Wird ja schließlich nicht gezwungen dazu. Von daher: Angebot und Nachfrage...
Aber das wurde ja auch schon tausendmal diskutiert... ;)

tandem65
05.03.2013, 10:25
Hi Hafu,

Offtopic.: An diesen Grundsatz halten sich aber viele Online-Shops nicht. Ich kenne viele shops, die z.B. bei Bezahlung mit Kreditkarte oder paypal einen Aufpreis verlangen und bei Vorkasse-Überweisung billiger sind.

Bist Du Dir sicher daß sie einen Aufpreis für Kreditkarte verlangen und nicht einen Rabatt für Vorkasse!? Das macht einen riesen Unterschied! Ich kann es nicht beurteilen, da ich so gut wie nie Online einkaufe. Dort wo ich bisher gekauft habe gibt es nur Rabatt bei Vorkasse und Bruttopreis bei Kartenzahlung.

thunderbee
05.03.2013, 12:16
Seh ich genauso! Nur: egal wie man es nennt - solange die Leute wie die Lemminge dorthin rennen und denen rund 300 Glocken für ne MD in den Hals werfen, kann man nur sagen: "Gratulation! Aus unternehmerischer Sicht alles richtig gemacht!"
Aber so isses halt: der Begriff "Ironman" streichelt bei so manchen das Ego gewaltig. Und dafür langt man eben tief in die Tasche. Sonst tät's ja auch die kleine Veranstaltung um die Ecke. Wer nicht der Marke wegen (sondern weil er z.B. die Strecke toll findet) zu so einem teuren Rennen geht, hat zwar sicher das Nachsehen. Aber auch derjenige kann sich überlegen ob er das bezahlt oder nicht. Und wenn er die Kohle auf den Tisch legt, macht er das auch freiwillig. Wird ja schließlich nicht gezwungen dazu. Von daher: Angebot und Nachfrage...
Aber das wurde ja auch schon tausendmal diskutiert... ;)

+1:Cheese:

Spanky
05.03.2013, 16:05
...Beim Durchlesen von den WK Luxembourg bzw Berlin bin ich auf eine 6,5%ige. 'Active Fee' gestossen. Was ist das? ....Da greife ich mir an den Kopf: 220 bzw 270 plus die Gebuehr....da bekomme ich ja fast nen Startplatz in Roth..

Ganz unabhängig von dieser "Active Fee" und davon, dass ich die Startgebühren jetzt persönlich auch als (sehr) "sportlich" empfinde, bin ich erstaunt, dass sie die Gebühren in Luxembourg auf ähnlichem Niveau anbieten wie in Deutschland.
Ich hoffe dem Veranstalter ist bewusst, dass ihre (Aufwands-)Kosten in Luxembourg deutlich höher sein dürften/werden. :Cheese:

kullerich
05.03.2013, 16:11
Ganz unabhängig von dieser "Aktive Fee" und davon, dass ich die Startgebühren jetzt persönlich auch als (sehr) hoch empfinde, bin ich erstaunt, dass sie die Gebühren in Luxembourg auf ähnlichem Niveau anbieten wie in Deutschland.
Ich hoffe dem Veranstalter ist bewusst, dass ihre (Aufwands-)Kosten in Luxembourg deutlich höher sein dürften/werden. :Cheese:

Warum das? Und, der einzige Triathlon, den ich je in LUX mitgemacht habe (Echternach 1993) war preiswerter als Kurzdistanzen DE in dem Jahr, obwohl weiß gut höherkarätig (ETU-Cup mit Rob Barel, Simon Lessing,...).

Ok, vielleicht nicht mehr aktuell relevant... :)

Spanky
05.03.2013, 16:32
Und, der einzige Triathlon, den ich je in LUX mitgemacht habe (Echternach 1993) war preiswerter als Kurzdistanzen DE in dem Jahr, obwohl weiß gut höherkarätig

Echternach ist doch ein nettes kleines Städtchen und immer eine Reise wert. :)


Warum das?

Hmm, weil ich der Meinung bin, dass in Luxembourg im Grunde alles teurer ist wie in Deutschland, ausser Kaffee und Benzin. ;)
Von daher dürften auch alle Kosten, die rund um eine solche Veranstaltung anfallen, höher sein. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass ein und der selbe Veranstalter mit einem vergleichbaren Event in Lux deutlich höhere Kosten haben wird wie in Good Old Germany.

maifelder
05.03.2013, 16:35
Warum das? Und, der einzige Triathlon, den ich je in LUX mitgemacht habe (Echternach 1993) war preiswerter als Kurzdistanzen DE in dem Jahr, obwohl weiß gut höherkarätig (ETU-Cup mit Rob Barel, Simon Lessing,...).

Ok, vielleicht nicht mehr aktuell relevant... :)

Ich rede es mir damit schön, dass Luxemburg das höchste Bruttoinlandprodukt pro Kopf hat und ich damit mehr zahlen muss. Das durchschnittliche Pro-Kopfeinkommen ist auch deutlich höher als das der Deutschen.

Mir tun die 220Euro mehr weh als einem Luxemburger.

Ich sehe das kaufmännisch und vermutlich professionell. Ich wäge für mich ab, ob ich es mir leisten möchte oder nicht. Ich jammere da nicht über den Preis.

Ich habe meine WK in der guten alten Zeit gemacht und mir ist es aktuell nicht wert, soviel mehr zu bezahlen wie früher.

Die alten Recken sehen das sicherlich noch krasser im Gegensatz zu den Preisen vor 25Jahren.

dude
05.03.2013, 16:40
Im Übrigen nutzt nicht nur IM Active, das machen etliche andere Veranstalter auch. Ist doch fein - ich hole mir einen Dienstleister und der soll seine Gebühr gleich selbst beim Kunden holen.

Die Meldeorganisation ist Arbeit und kostet damit Geld. Bei den Gebuehrenangaben sieht man wenigstens, mit wem der Veranstalter arbeitet und was der verlangt. Bei Meldungen ohne Gebuehr ist die Arbeit in das Startgeld eingepreist.

Die Preise von Active.com sind jedoch eine Unverschaemtheit. Zum Glueck gibt es mehr und mehr Anbieter die besser und billiger sind. Eventbrite zB nimmt bei unserer Veranstaltung nur 3% und die Kreditkartenfirmen nochmals 2%. Das bekommt fuer den Preis kein Grossveranstalter alleine hin.

Ich finde, dass man als Athlet den Veranstaltern das ruhig sagen sollte. Viele Veranstalter wissen gar nicht, dass es auch andere Plattformen gibt und fuerchten die Arbeit, die mit einem Umzug einhergeht. Active nuetzt das gnadenlos aus und versucht zudem Nichtkunden mit krassen Angeboten abzuwerden.

http://www.youtube.com/watch?v=74wozQaDw3g&feature=share&list=UUF2Cbd2S93RygdxFipvIugA

Kurt D.
05.03.2013, 16:53
Ich finde, dass man als Athlet den Veranstaltern das ruhig sagen sollte. Viele Veranstalter wissen gar nicht, dass es auch andere Plattformen gibt und fuerchten die Arbeit, die mit einem Umzug einhergeht. Active nuetzt das gnadenlos aus und versucht zudem Nichtkunden mit krassen Angeboten abzuwerden.

http://www.youtube.com/watch?v=74wozQaDw3g&feature=share&list=UUF2Cbd2S93RygdxFipvIugA

...Hallo Uli, du weißt schon, dass Active.com einen gewaltigen "Beitrag" an die WTC abdrückt und sich dann dieses "Sponsoring" von den Teilnehmern via Anmeldung wieder Gegenfinanzieren lässt. ;)

dude
05.03.2013, 17:05
Natuerlich, aber Ironman ist ja nur ein kleiner Teil des Activegeschaefts. Und das ist durch die Bank ueberteuert. Ich las kuerzlich irgendwo, dass Active finanzielle Probleme hat. Fand' ich seltsam.

Kurt D.
05.03.2013, 17:09
Natuerlich, aber Ironman ist ja nur ein kleiner Teil des Activegeschaefts. Und das ist durch die Bank ueberteuert. Ich las kuerzlich irgendwo, dass Active finanzielle Probleme hat. Fand' ich seltsam.

...ja. Aber du bist in NYC nahe an der "Quelle". Wenn es dich interessiert, schau mal genau hinter die Kulissen..., wer den Laden mittlerweile eigentlich wirklich "besitzt".

Neoprenmiteingriff
05.03.2013, 17:12
Schönes "in sich geschlossenes Geschäft". Ist so die richtig feine Art.

Es ist mir klar, dass IM mitlerweile von einer Investmentgesellschaft ausgedrückt wird und die Amis machen leider so wie die Europäer fleissig mit aber in absoluten Zahlen tut das richtig weh:
2200 Starter a 400 Eur a 26 Eur = 57200 Eur für eine(!) Veranstaltung....ist der AUfwand wirklich so hoch?!
Und wenn active ne Tochterfirma von der wtc ist, dann spart sie darüber noch Steuern, weil so der Gewinn legal verschoben wird.

Fakt ist und bleibt es geht nur um Geld:

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-kult-marke-im-haerte-test_aid_771840.html

dude
05.03.2013, 17:13
Active gehoert nicht der WTC. Nein, der Aufwand ist nicht so hoch. Lies' Dir nochmals den Beitrag von maifelder durch oder schreib' den Veranstaltern.

dude
05.03.2013, 17:14
...ja. Aber du bist in NYC nahe an der "Quelle". Wenn es dich interessiert, schau mal genau hinter die Kulissen..., wer den Laden mittlerweile eigentlich wirklich "besitzt".

Da liegt also der Hund begraben. Ich wollte nicht weiter zu Spekulation beisteuern. Ich wuensche Active in jedem Fall mehr und mehr Konkurrenz. Sie haben es verdient.

GrrIngo
05.03.2013, 18:54
...Hallo Uli, du weißt schon, dass Active.com einen gewaltigen "Beitrag" an die WTC abdrückt und sich dann dieses "Sponsoring" von den Teilnehmern via Anmeldung wieder Gegenfinanzieren lässt. ;)

Ich hab' das doch geahnt...

Vor nicht so langer Zeit fand ich die 5% Service Fee schon heftig, die der Teilnehmer zahlen sollte - jetzt scheinen es durch die Bank 6.5% zu sein... Auch eine Art der Startgelderhöhung...

Gruß
GrrIngo

owk2011
05.03.2013, 20:06
...ja. Aber du bist in NYC nahe an der "Quelle". Wenn es dich interessiert, schau mal genau hinter die Kulissen..., wer den Laden mittlerweile eigentlich wirklich "besitzt".

Wer steckt denn dahinter? Habe mir nur auf die Schnelle die Balance Sheets & Aktienkursentwicklung der Muttergesellschaft angeschaut -Active Networks- und beides schaut nicht besonderes einladend aus! Negative CFs, Net Income in den letzten Jahren, Aktienkursperformance seit 2012 -65%

Neoprenmiteingriff
05.03.2013, 20:11
Also muss die Kohle ueber hoehere Gebuehren kommen......
Ich bleib bei den ungelabelten WK und geb das Geld lieber fuers Material aus ;-)

christhegerman
05.03.2013, 21:18
Active Fee: dazu kann ich auch was beitragen, was überhaupt nicht geht und was ich ziemlich frech fand, im Dezember hab ich mich für 70.3 in St.Pölten angemeldet auf der Anmeldeseite stand + 5% Active Fee, als ich auf den Checkout gegangen bin und per Kreditkarte gezahlt habe waren es auf einmal 6,5% aber ohne Meldung sondern in der Summe, das fand ich frech und habe es dem Veranstalter geschrieben. Antwort habe ich natürlich nie erhalten, auf der Homepage wurde das daraufhin aber geändert.

dude
05.03.2013, 23:06
Also muss die Kohle ueber hoehere Gebuehren kommen......
Ich bleib bei den ungelabelten WK und geb das Geld lieber fuers Material aus ;-)

Nicht die schlechteste Loesung, wobei bei Veranstaltungen IMHO auch heute noch weitgehend gilt: you get what you pay for.

Antwort habe ich natürlich nie erhalten,

Frechheit. Sowas gehoert abgestraft.

Skunkworks
06.03.2013, 00:14
Hörensagen: bei Active ist dasso eine Meldung bei einem IM in z.B. USA nicht automatisch dazu führt, dass man den angelegten Account jetzt auch in der EU nutzen könnte. Muss man alles schön wieder neu eingeben...



Nicht die schlechteste Loesung, wobei bei Veranstaltungen IMHO auch heute noch weitgehend gilt: you get what you pay for.


Mit der richtigen Suche gelingt das aber ganz gut Rennen nach dem eigenen Gusto zu finden. Und für das was man bei einem IM zahlt, müsste ja eigentlich jemand für einen starten.

monte gaga
06.03.2013, 11:26
[QUOTE=Neoprenmiteingriff;879257]... Und wenn active ne Tochterfirma von der wtc ist, dann spart sie darüber noch Steuern, weil so der Gewinn legal verschoben wird.
Fakt ist und bleibt es geht nur um Geld...
QUOTE]

WTC konnte ich so direkt gar nicht sehen, Fidelity und Walt Disney sind dick im Geschäft...

Das nehmen wir dann einfach mal so hin:
"2012 Registrations Up 12% and Revenue Per Registration Up 8%"

Das als Ausblick für 2013 auch:
"Registrations are expected to grow approximately 2% to 7% "

Das ist als Ausblick für 2013 aus Athletensicht eher unangenehm:
"...and revenue per registration is expected to grow approximately 7% to 9% compared to the same period in the prior year"

Was die massiven Bilanzverluste auslöst, kann ich mir nicht so recht erklären, Abschreibungen auf "intangible Assets" ist meist die Inkarnation einer Nebelbombe...

Grüße !

owk2011
06.03.2013, 15:32
Die größten Anteilseigner an Acitive Network sind

Fidelity 14,71 % (Anteil letzten 2 Jahren ausgebaut)
Walt Disney 9,91 % (Anteil letzten 2 Jahren abgebaut)
Capital Group 8,43 %
Elicia Acqu. Group 7,55 %

dahinter sehe noch einige Fondgesellschaften die zw. 2-5% halten.

Schaut für mich ganz normal aus. Kein Providence, oder sonstige bekannte Hedge Funds ersichtlich...

monte gaga
06.03.2013, 17:29
Da liegt also der Hund begraben. Ich wollte nicht weiter zu Spekulation beisteuern. Ich wuensche Active in jedem Fall mehr und mehr Konkurrenz. Sie haben es verdient.

Da ich dieses Jahr überwiegend bei kleineren Veranstaltungen starte, bin ich ganz froh über die Vielfalt an mittelständischen Teilnehmermanagement- und Zeitnahmefirmen, die bei all meinen Races zuverlässig die Teilnehmerlisten pflegen, die diversen Transponder ausgeben oder vertrauenswürdige manuelle Zeiterfassung durchführen und am Ende blitzeschnelle die Urkunden drucken sowie die Ergebnislisten hochladen. Und die können auch mal 3.000 Teilnehmer, wenn es denn sein muss....

Da brauche ich wirklich keinen fonds-/ investorendominierte und börsennotierte, "Plattform", die meine Zeitnahmegebühr dringend an anderer Stelle benötigt um falsche Geschäftsprognosen im Bereich "Hunting and Outdoor" zu kompensieren, dem prominenten Stadionsprecher einen Sonderbonus zu zahlen oder die Investoren mit unterjährigen Versprechen zur Erhöhung der "per transaction revenues" bei der Stange zu halten...

justmy2cents....

owk2011
06.03.2013, 18:10
Da brauche ich wirklich keinen fonds-/ investorendominierte und börsennotierte, "Plattform", die meine Zeitnahmegebühr dringend an anderer Stelle benötigt um falsche Geschäftsprognosen im Bereich "Hunting and Outdoor" zu kompensieren, dem prominenten Stadionsprecher einen Sonderbonus zu zahlen oder die Investoren mit unterjährigen Versprechen zur Erhöhung der "per transaction revenues" bei der Stange zu halten...

justmy2cents....

+1

besser hätte man es nicht sagen können !

dude
07.03.2013, 01:02
Da ich dieses Jahr überwiegend bei kleineren Veranstaltungen starte, bin ich ganz froh über die Vielfalt an mittelständischen Teilnehmermanagement- und Zeitnahmefirmen, die bei all meinen Races zuverlässig die Teilnehmerlisten pflegen, die diversen Transponder ausgeben oder vertrauenswürdige manuelle Zeiterfassung durchführen und am Ende blitzeschnelle die Urkunden drucken sowie die Ergebnislisten hochladen. Und die können auch mal 3.000 Teilnehmer, wenn es denn sein muss.... .

Und was ist daran so anders? Kostenlos arbeitet bei denen ja auch keiner.

Fuer Dich zum Mitschreiben:

1. Sind die Kosten nicht ausgewiesen, sind sie eingepreist.
2. 6,5% sind Habgier.