PDA

Vollständige Version anzeigen : RR (Outdoor) vs Rolle (Indoor)


slo-down
23.01.2013, 21:13
Hallo,

nachdem ich hier den Thread "Suche jemanden, der sich mal meine Leistungsdiagnostik anschaut." angeschaut habe. Habeich mir auch meine LD mal näher angeschaut.

Dort stand drin, das ich einen optimalen Wirkungsgrad meiner aeroeben Energeistoffwechsel bei einem Puls von 121 und einer Leistungsfähigkeit von 155 Watt liegt.

Ich bin heute mal mit ca 155 Watt auf der Rolle gefahren, mein Puls allerdings lag im Durchschnitt bei 99 Schlägen.

Gibt es eine "Formel" oder Faustregel wie ich meinen Puls berechnen kann, oder ist der Puls egal, da ich ja nach "Watt" fahre ?

Ich hoffe ich konnte es verständlich ausdrücken.

Danke

MarionR
23.01.2013, 21:20
Wie alt ist deine Leistungsdiagnostik und wie hast du seitdem trainiert?
Wie verlässlich sind die Watt-Angaben deiner Rolle?

slo-down
23.01.2013, 21:25
13 Monate alt, die Rolle ist ne Tacx Flow.

noam
23.01.2013, 21:52
13 Monate alt, die Rolle ist ne Tacx Flow.

die wattanzeige der flow geht aber nachm mond

slo-down
23.01.2013, 21:57
also wieviel dann zu wenig ? oder zu viel ?

ich wollte im grunde einen vergleichswert haben, denn wenn ich versuche meinen Puls auf oben genannten wert zu bringen, muss ich ganz schön treten.

rennrob
23.01.2013, 22:05
Ich habe 2009 und 2010 eine Raddiagnostik gemacht. Dazwischen haben sich meine Bereiche um mehr als 10 Herzschläge nach oben verschoben. Ich habe aber in zweitem Jahr noch vor der Diagnostik gemerkt, dass ich irgendwie im Training Leerlauf trete. Der Test hat es dann nur noch bestätigt. Also wenn deine Diagnostik 13 Monate alt ist, würde ich die wiederholen oder nach Gefühl trainieren.

Hamsterbär
23.01.2013, 23:02
Kalibrierst Du die Rolle vor jeder Trainingseinheit? Wenn ich das richtig im Kopf hab soll man erstmal 5 Min fahren und dann die Kalibrierfunktion anwenden,

Ist der Reifendruck jeweils konstant?

Ich habe das Gefühl dass ich eher einen höheren Puls auf der Rolle habe - mangels Fahrtwind - als draußen. Der Schweiß tropft draußen jedenfalls lang nicht so schnell an mir runter wie auf der Rolle :Nee:

Trimichi
24.01.2013, 07:26
13 Monate alt, die Rolle ist ne Tacx Flow.

die wattanzeige der flow geht aber nachm mond

Nach der Tacx Flow fahr ich schon im Winter im unteren bis mittelhohen Ga2 die 180k deutlich sub5:00 h min (knapper 38ziger Schnitt).

Lucy89
24.01.2013, 08:23
Und ich fahr nach der Tacx Flow durchschnittlich 100 Watt ;)

Troedelliese
24.01.2013, 08:27
Und ich fahr nach der Tacx Flow durchschnittlich 100 Watt ;)

Die fahre ich nach laut Tacx Genius auch, macht aber nix, solange das Tempo für meine Verhältnisse halbwegs ok ist. Meist schaue ich eh nur auf km und Zeit, und je nach Strecke auch HM.

Nordexpress
24.01.2013, 09:49
Gibt es eine "Formel" oder Faustregel wie ich meinen Puls berechnen kann, oder ist der Puls egal, da ich ja nach "Watt" fahre ?


Prinzipiell gilt letzteres, aber


13 Monate alt, die Rolle ist ne Tacx Flow.

a) ist das Testergebnis zu alt und b) ist die Wattanzeige der Flow nicht genau. Du kannst also Wattwerte aus Diagnostiken nicht einfach übernehmen. Das geht nur mit richtigem Powermeter am Rad.

Wenn die Flow einigermaßen konstante Werte liefert (z.B. gleiche Watt für bestimmte Geschwindigkeiten bei gleichem Reifendruck), würde ich an Deiner Stelle für das Rollentraining nochmal selber nen Test fahren (z.B. der hier oft zitierte 20min Test nach Hunter Allen) und daraus für die Rolle Wattbereiche ableiten.

Wolfgang L.
24.01.2013, 09:54
die wattanzeige der flow geht aber nachm mond

tut sie nicht.

http://www.rad-finisher.de/?page_id=105

Nordexpress
24.01.2013, 10:50
Hat man hier schon anderes gelesen, aber ich bin jetzt zu faul zum suchen. Eigene Erfahrung mit dem Flow hab ich aber nicht, muss ich zugeben. Allein aber, dass die Rolle um Längen weniger kostet als echte Messtechnik, ließe mich aber schon etwas an der Genauigkeit zweifeln.

Edit: in Deinem Link steht auch geschrieben, man müsse für genaue Werte die richtige Widerstandsstufe einstellen. 250W Stufe 3, 400W Stufe 9. also 6 Stufen Unterschied für eine Bandbreite von 150W? Variation des Widerstands über die Schaltung bei fixer Stufe kannst dann wohl vergessen...

Wolfgang L.
24.01.2013, 10:56
"nachm Mond" finde ich halt übertrieben.

aber das nützt dem TE nix.

:Cheese:

3-rad
24.01.2013, 11:07
Ich hab auch ne Flow und halt ein P2M
Die Leistung ist manchmal gleich.
Es hängt von der TF und der Leistung ab.
Je höher die TF und die Leistung, desto mehr zeigt die Flow an.
Bei 330W und 95er TF beim P2m sind es 370-380W bei der Flow.
Bei 330W und 60er TF zeigt meine Flow 20W weniger an.

Also wenn man der Flow ordentlich trainieren will, dann liegt man je nach dem bis zu 15% daneben.
Und das ist ne Menge.

Wolfgang L.
24.01.2013, 11:41
Ich hab auch ne Flow und halt ein P2M
Die Leistung ist manchmal gleich.
Es hängt von der TF und der Leistung ab.
Je höher die TF und die Leistung, desto mehr zeigt die Flow an.
Bei 330W und 95er TF beim P2m sind es 370-380W bei der Flow.
Bei 330W und 60er TF zeigt meine Flow 20W weniger an.

Also wenn man der Flow ordentlich trainieren will, dann liegt man je nach dem bis zu 15% daneben.
Und das ist ne Menge.

stimmt das ist eine Menge.

kromos
24.01.2013, 13:32
Das kommt mit den Abweichungen bei Tacx ja auch immer auf das verwendete Interface der Rolle an.

Meine Fortius-Rolle mit weißem UFO-Interface zeigt im Schnitt immer 50Watt zuviel und je hörer die Tf und die Watt gehen beträgt die Abweichung schon mal 70Watt, gegenüber meinem P2M.

Das aber wenigstens konstant, so kann man damit dann auch arbeiten ;)

Wolfgang L.
24.01.2013, 14:22
Das kommt mit den Abweichungen bei Tacx ja auch immer auf das verwendete Interface der Rolle an.

Meine Fortius-Rolle mit weißem UFO-Interface zeigt im Schnitt immer 50Watt zuviel und je hörer die Tf und die Watt gehen beträgt die Abweichung schon mal 70Watt, gegenüber meinem P2M.

Das aber wenigstens konstant, so kann man damit dann auch arbeiten ;)

sag sowas nicht ich bin ganz stolz auf meine 200 Watt!