Vollständige Version anzeigen : Haus Umbau vs. Ironman
Hi!
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich betreibe seit 2006 Triathlon und habe bisher 3 Langdistanzen gefinisht (Bestzeit 2012: 10:03h in Roth)
Habe die letzten Jahre sehr umfangreich trainiert.
Nun zu meinem "Problem".
Ich habe mich letztes Jahr für den Ironman Frankfurt angemeldet. Ich hab mir einen Trainer engagiert, der mir auch einen sehr guten Trainingsplan erstellt hat.
Bisher läuft das Training auch super.
Meine Lebensgefährtin hat nun das Haus von Ihrer Mutter geerbt und wir müssen dieses nun umbauen und sollten Ende August damit fertig und eingezogen sein.
Das Haus wird um einen Anbau erweitert, das Bad erneuert, die Bodenbeläge ausgetauscht und ein paar Räume angepasst.
Start der ersten Bauarbeiten (Fundamente ausheben etc.) wird im April sein.
Die weiteren Arbeiten folgen dann im wöchentlichen Abstand. Wahrscheinlich werden dass immer nur tageweise Einsätze am Bau sein, aber die wohl dann eher am Wochenende.
Zwar gibt es noch einige andere Helfer, die am Bau dabei wären, allerdings sollte ich mich natürlich auch so viel wie möglich einbringen (sieht sonst etwas blöd aus, wenn der feine "Hausherr" den ganzen Tag trainiert und nur selten am Bau zu sehen ist)
April, Mai und Juni sind bekanntlich auch die trainingsintensivsten Monate.
Jetzt bin ich im Zwiespalt: Was galubt ihr: ist es machbar, den Umbau und ein ordentliches Ironmantraining parallel zu machen ?
Rein von der Vernunft her würde ich dies verneinen. Wahrscheinlich ist es nicht möglich, beides zur vollen Zufriedenheit auszuführen.
Selbst wenn der Bau nach dem Training herhalten muss wird wahrscheinlich die Regeneration zu kurz kommen, oder?
Und nur den Ironman zu finishen, ohne die gewünschte Zielzeit erreichen zu können, darauf hab ich dann auch keine Lust.
Wer von euch hat denn hier bereits Erfahrungen sammeln können?
Meine erste Idee wäre, mich beim Ironman wieder abzumelden (bis 7.3. bekommt man 50% der Startgebühr zurück) und mich auf die Regionalliga zu konzentrieren sowie eine MItteldistanz am 1.6.
Dieses Training würde ich dann allerdings mehr oder weniger sehr flexibel planen müssen, je nach dem, wie es der Zeitplan unter der Woche zulässt.
In 2014 könnte ich dann, evtl. mit einer verbesserten Grundschnelligkeit, nochmal auf der Ironmandistanz angreifen. :liebe053:
Gruß
Michael
Habe ich auch schon mal gemacht.
In 2010 habe ich IM Malaysia gemacht und IM Lanzarote und im Vorfeld ab Mitte/Ende 2009 hier in unserer Höhle sehr viel gearbeitet. Also richtig schwere, körperliche Arbeit und dabei trainiert.
Natürlich nicht ganz so viel, aber genügend.
Wenn du z. B. schon den ganze Tag mit ner Schubkarre durch die Gegend läufst und danach ein Lauftraining machst (was echt hart wird) dann brauchst du wirklich nicht solange laufen gehen.
Oder du arbeitest halt morgens am Bau, gehst 3 std radfhren und nachher wieder schön malochen, was glaubst du, das bringt was und die Beine werden dabei immer schon angetrengt!
Also ich würde mich nicht abmelden.
Gut das Ganze wird echt hart und du wirst ziemlich fertig sein, aber das schaffst du schon.
Wille ist alles!!!
Ironmanfranky63
08.01.2013, 10:44
Welche Zeit hast du in Ffm angepeilt? Eigentlich hast du die Frage schon selbst beantwortet. Zum Finishen reicht es bestimmt .Bei 10:03 willste bestimmt deutlich unter 10h kommen,verschieb es auf das nächste Jahr.
Gruss Frank
Welche Zeit hast du in Ffm angepeilt? Eigentlich hast du die Frage schon selbst beantwortet. Zum Finishen reicht es bestimmt .Bei 10:03 willste bestimmt deutlich unter 10h kommen,verschieb es auf das nächste Jahr.
Gruss Frank
Geplant war eine Zeit in Richtung 9:30h oder schneller...
Ironmanfranky63
08.01.2013, 10:55
Geplant war eine Zeit in Richtung 9:30h oder schneller...
Dachte ich mir schon geht wohl Richtung Quali.
Wie gesagt ich würde es nicht machen aber andere werden es anders sehen.
Ich bin zwar nicht in deiner Liga aber für 09:30h oder schneller musst schon ordentlich was machen.
Sir Miller
08.01.2013, 10:58
Hallo,
ich denke es wird hart aber machbar. Aber nur wenn Du es auch unbedingt willst. Dann musst Du das Training aber auf jeden Fall als Bereicherung ansehen und keinesfalls als notwendiges Übel. Sonst funktioniert es nicht.
Weiterhin würde ich ein das Training gut planen und statt nur Umfängen auf Qualität des Trainings achten. Auch sämtliche anderen Schrauben, an denen man ohne großen Zeitaufwand rumstellen kann (gesunde Ernährung, kaum Alkohol) würde ich optimieren.
Absprache mit der Lebensgefährtin (ob und wie Du es machst) sind auch extrem wichtig.
Wie auch immer Du dich entscheidest
Viel Spaß und Erfolg (bei Haus und Wettkampf)
Wolfgang L.
08.01.2013, 11:03
Sind Kinder da? Was machst du beruflich, oder besser wieviele Stunden verbringst du mit Arbeiten.
Muß es dieses Jahr sein mit der Qualifikation wegen der Altersklasse?
Viel Spaß
Wolfgang
Was mir nicht ganz klar wird aus deinem Eingangspost: Wie viel/oder was ist denn von dem Umbau in Eigenleistung geplant und was lasst ihr machen, wirklich gar nichts? Altbau, sanierter Altbau oder noch recht neu? Räume "anpassen" klingt mir so nach gefühlter Kleinigkeit die dann Wochen pro Raum in Anspruch nimmt ;)
Bei uns wurde aus "neue Tapeten", Böden, Bad renovieren im Erdgeschoß dann eine Großbaustelle, da eine Überaschung zur nächsten kam (sowas wie komplett neu zu verputzende Wände weil die mit der Tapete entgegenkamen... ). Kann passieren muß aber nicht.
-> Die Risikoabschätzung wieviel Zeit du da potentiell reinstecken wirst, kann dir keiner so richtig abnehmen (schon gar nicht ohne Kentnisse des Baus/Bauvorhaben) ... Du kannst natürlich das Risiko minimieren in dem du einfach die ein oder andern 10k€ in der Hinterhand hälst die du notfalls bereit bist zu investieren um Sachen machen zu lassen.
Hallo Herr Leidensgenosse.
Ich geh beides an.
Hau rein.
Trimichi
08.01.2013, 11:13
Moin,
daflow hat´s ja schon umrissen. Kommt halt auch darauf an wieviel Eigenleistung du einbringst. Ein Cousin hat letztes Jahr ein Haus gebaut und selbst so gut wie nix gemacht, spirch er hat einen Bauleiter engagiert (ging auch nicht anders => viel zu tun im Job, 3 Kinder). Dem war´s eigentlich völlig wurscht ob er sich an der Baustelle hat blicken lassen. Gut, er hat natürlich schon regelmäßig nach dem Rechten gesehen.
Grüße,
Trimichi
LidlRacer
08.01.2013, 11:26
Was machst du beruflich, oder besser wieviele Stunden verbringst du mit Arbeiten.
Ja, diese nicht ganz unwesentliche Info vermisse ich auch.
Und ich kenne einen, der baut seit ca. 3 1/2 Jahren sein Haus um ...
Hallo,
ich würde den IM auf nächstes Jahr verschieben.
Bei dem Bau tauchen bestimmt unvorhergesehene Dinge auf und deine Partnerin wird Dir sehr Dankbar sein, dass Du den Hausbau auch auf Prio 1 setzt. Das verbindet Euch noch mehr und 2014 kannst Du dann in aller Ruhe und mit ihrer vollen Unterstützung die Quali in Angriff nehmen.
Gruß
Crispy
Ja, diese nicht ganz unwesentliche Info vermisse ich auch.
Und ich kenne einen, der baut seit ca. 3 1/2 Jahren sein Haus um ...
Ich arbeite im Vertrieb (80% Innendienst und 20% Außendienst) und verbringe dort mehr oder weniger 8-9 Std. pro Tag.
Was mir nicht ganz klar wird aus deinem Eingangspost: Wie viel/oder was ist denn von dem Umbau in Eigenleistung geplant und was lasst ihr machen, wirklich gar nichts? Altbau, sanierter Altbau oder noch recht neu? Räume "anpassen" klingt mir so nach gefühlter Kleinigkeit die dann Wochen pro Raum in Anspruch nimmt ;)
Bei uns wurde aus "neue Tapeten", Böden, Bad renovieren im Erdgeschoß dann eine Großbaustelle, da eine Überaschung zur nächsten kam (sowas wie komplett neu zu verputzende Wände weil die mit der Tapete entgegenkamen... ). Kann passieren muß aber nicht.
-> Die Risikoabschätzung wieviel Zeit du da potentiell reinstecken wirst, kann dir keiner so richtig abnehmen (schon gar nicht ohne Kentnisse des Baus/Bauvorhaben) ... Du kannst natürlich das Risiko minimieren in dem du einfach die ein oder andern 10k€ in der Hinterhand hälst die du notfalls bereit bist zu investieren um Sachen machen zu lassen.
Zumindest der Rohbau und die Fliesenlegerarbeiten werden auf jeden Fall von einer Firma durchgeführt.
Es werden wohl aber schätzungsweise 1-2 Wochenenden pro Monat dafür drauf gehen.
Unter der Woche gibts sicher auch immer mal was zu tun. Ich kanns halt wirklich kaum abschätzen...
HobbyStudent
08.01.2013, 12:02
ich würds mir nicht antun, zuletzt bekommst du Haus und IM hin, aber deine alte läuft dir davon weils nur ärger gibt wenn du lieber trainieren gehst als das Waschbecken noch anzuschließen :)
Matze-Maus
08.01.2013, 12:05
Hallo,
ich würde den IM auf nächstes Jahr verschieben.
Bei dem Bau tauchen bestimmt unvorhergesehene Dinge auf und deine Partnerin wird Dir sehr Dankbar sein, dass Du den Hausbau auch auf Prio 1 setzt. Das verbindet Euch noch mehr und 2014 kannst Du dann in aller Ruhe und mit ihrer vollen Unterstützung die Quali in Angriff nehmen.
Gruß
Crispy
So in der Form habe ich es letztes Jahr gemacht, zusätzlich habe ich im Frühjahr und Sommer meinen Garten noch fertig gemacht, sodass ich dieses Jahr mich voll auf die Langdistnanz konzentrieren kann.
Habe latztes Jahr mich nur auf Liga und eine Mitteldistanz konzentriert, körperlich ging das, aber mental war das sehr anstrengend vor allem dann wenn es nicht so gelaufen ist wie ich das wollte und das kam häufig vor.
Thorsten
08.01.2013, 12:07
Um eine Verbesserung von 10:03 auf 9:30 zu erreichen, wird das vermutlich nicht langen. Die körperlichen Arbeiten schlauchen einen Schreibtischtäter ganz gut, da ist das Training schlecht oder wird auch öfter mal ausfallen gelassen. Ich weiß das aus eigener Umbau-Erfahrung. Zum soliden Finishen sollte es reichen. Musst du abschätzen, ob du das für 500 € willst oder lieber nichts für 250 € willst.
In deinem Fall würde ich das eine oder das andere machen.
sybenwurz
08.01.2013, 12:17
Interessant, dass jemand nachfragt, ob er seine Prio auf Sport oder Wohnen/Familie/Leben legen soll.
Frag dich mal, was dir mehr Halt geben würde, wenn der andere Pol wegfallen würde: kann ein IM-Wettkampf die Familie ersetzen?
Wird die Familie bei dir sein, wennst (aus welchen Gründen auch immer) keinen Sport mehr machen können solltest? Für dich einstehen, dass du neben dem Sport nicht auch noch dein Dach überm Kopf los bist?
Und wenn ich deine Frau wär, würd ich wahrscheinlich lieber sehn, dass du die Fragestellung mit mir als nem Forum besprichst.
Also siehs mal so: niemand den ich kenne hat es je geschafft, zum Wunschtermin fertig zu sein. Eingezogen vielleicht, aber dann mehr oder weniger noch im Rohbau.
Machste deinen IM und ihr seid, was zu erwarten ist, im August nicht fertig, kannste dir an einer hand abzählen, auf wessen Kappe es geht.
Hängste dich am Bau rein und es wird nicht fertig, zeigt das einerseits, dass du mit voller Kraft und ganzem herzen getan hast, was du konntest und andererseits, dasses mit IM erst recht nicht hingehauen hätte und wahrscheinlich der teufel losgewesen wäre.
Immerhin solltest du bedenken, dass nicht jedes Weibchen ob eines solchen Fadens hier automatisch denken würde "hach, er macht sich Gedanken, mein starker Held, wie er alles miteinander stemmen kann und er wird mir irgendwann die Welt aus den Angeln heben!" sondern vielleicht auch "er denkt nur wieder zuerst an diesen Schice-Sport und an mich/uns gar nicht, aber warte nur, du hast bald v i e l Zeit für Sport, S E H R V I E L Zeit, wenn ich ausgezogen bin...!"
sybenwurz
08.01.2013, 12:18
...ob du das für 500 € willst oder lieber nichts für 250 € willst.
Bei den Gesamtkosten eines Haus(um)baus sind versiebte 250Öre bestenfalls n paar Schippen Kies...
Die paar Kröten sind in diesem Fall sicherlich kein Argument für oder wider das Eine oder Andere.
Wolfgang L.
08.01.2013, 12:22
Interessant, dass jemand nachfragt, ob er seine Prio auf Sport oder Wohnen/Familie/Leben legen soll.
Frag dich mal, was dir mehr Halt geben würde, wenn der andere Pol wegfallen würde: kann ein IM-Wettkampf die Familie ersetzen?
Wird die Familie bei dir sein, wennst (aus welchen Gründen auch immer) keinen Sport mehr machen können solltest? Für dich einstehen, dass du neben dem Sport nicht auch noch dein Dach überm Kopf los bist?
Und wenn ich deine Frau wär, würd ich wahrscheinlich lieber sehn, dass du die Fragestellung mit mir als nem Forum besprichst.
Also siehs mal so: niemand den ich kenne hat es je geschafft, zum Wunschtermin fertig zu sein. Eingezogen vielleicht, aber dann mehr oder weniger noch im Rohbau.
Machste deinen IM und ihr seid, was zu erwarten ist, im August nicht fertig, kannste dir an einer hand abzählen, auf wessen Kappe es geht.
Hängste dich am Bau rein und es wird nicht fertig, zeigt das einerseits, dass du mit voller Kraft und ganzem herzen getan hast, was du konntest und andererseits, dasses mit IM erst recht nicht hingehauen hätte und wahrscheinlich der teufel losgewesen wäre.
Immerhin solltest du bedenken, dass nicht jedes Weibchen ob eines solchen Fadens hier automatisch denken würde "hach, er macht sich Gedanken, mein starker Held, wie er alles miteinander stemmen kann und er wird mir irgendwann die Welt aus den Angeln heben!" sondern vielleicht auch "er denkt nur wieder zuerst an diesen Schice-Sport und an mich/uns gar nicht, aber warte nur, du hast bald v i e l Zeit für Sport, S E H R V I E L Zeit, wenn ich ausgezogen bin...!"
good Post. :)
Troedelliese
08.01.2013, 12:36
Auch ich kann Sybenwurz nur zustimmen. Hinzu kommt noch etwas, das mir bei unseren Renovierungen/Umbauten immer wieder zu schaffen gemacht hat: die ungewohnte körperliche Arbeit verursacht auch das eine oder andere Zipperlein, das sich im Training besonders unangenehm bemerkbar macht. Irgendwann kommt man nicht mehr über GA1 hinaus, muss außerdem das Training auf unmögliche Zeiten schieben, weil man vorher noch eine Arbeit beenden musste und es mal wieder an irgend einer Ecke nicht klappt.
Der nächste Punkt ist der Aufwand für die Bauorganisation und -koordination. Das Material muss da sein, hat man Handwerker bestellt, müssen diese pünktlich vor Ort sein und ihre Arbeit fristgemäß fertigstellen, damit das nächste Gewerk begonnen werden kann, etc. Deshalb muss man mit den Vorarbeitern reden und verhandeln, bei baubedingten Planänderungen die Zeiten erneut durchkalkulieren und mit den folgenden Gewerken abstimmten, etc.
Eigentlich ist das in Summe schon ein Vollzeitjob.....
Mal Dir bitte selbst aus, wie Deine Frau reagieren wird, wenn Du ihr sagst: "Schatzi, erledig Du das bitte, ich gehe trainieren." :Lachanfall:
Ich stand 2011 vor der Wahl: im März ist uns das Haus über den Weg gelaufen, kurz davor hatte ich mich für meine erste MD angemeldet. Habe mich dann für Haus renovieren entschieden: neue Böden, neue Fenster, neue Heizung neue Bäder, tapezieren. Auch wenn die eigentlichen Arbeiten gemacht werden, so muss ich ja doch einige Entscheidungen treffen und mir ein Bild machen, was nachher in das Haus kommt. Das nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch und neben ca. 12 Stunden für Arbeit am Tag, blieb da nicht mehr viel Zeit für Sport. Mal zur Entspannung ja, aber für Wettkämpfe hatte ich dann in dem Jahr keinen Kopf, denn nur so leidlich vorbereitet wollte ich nicht an den Start gehen. Ich habe dann ein komplett wettkampfreies Jahr gemacht und meine erste MD dann halt in 2012. War mental auch mal ganz gut.
Bereut habe ich es nicht, denn Arbeiten am Haus müssen auch gut überlegt werden. Da meiste kann / will man nicht gleich wieder korrigieren müssen.
Mandarine
08.01.2013, 13:04
Interessant, dass jemand nachfragt, ob er seine Prio auf Sport oder Wohnen/Familie/Leben legen soll.
Er hat das mit keine Wort getan, was hast du hineininterpretiert ?
Er hat nur gefragt, ob es möglich ist, einen Ausbau mit der Wunschzeit für den IM zu schaffen.
Nun zur Frage, stell dir den Umbau schlimm vor, es kommt alles noch viel schlimmer :Cheese:
Wenn deine Partnerin tolerant ist und du ein harter Hund, try it !
Superpimpf
08.01.2013, 13:15
Ich hab jetzt nicht den Thread gelesen, aber zur Ausgangsfrage:
Kommt drauf an :Cheese: Als wir Haus gebaut haben (wir haben es bauen lassen, aber Fließenarbeiten, Bodenbeläge, streichen, Garten gestalten inkl. viele Kubikmeter Erde durch die Gegend schupsen und Mauern bauen etc. ist auch gut anstrengend) war ich sportlich nicht so aktiv. Das lag aber weniger am physischen, sondern eher am psychischen. Will heißen, wenn du es wirklich willst und es dir wichtig genug ist sollte das machbar sein.
Und nachdem ich Palettenweise Fließen 2 Etagen hochgetragen hab brauchte mir auch keiner mehr mit Krafttraining zu kommen ;)
Somit hast du eine gute Kraftgrundlage und mußt dich "nur" um die spezifische Kraftausdauer kümmern.
Interessant, dass jemand nachfragt, ob er seine Prio auf Sport oder Wohnen/Familie/Leben legen soll.
Frag dich mal, was dir mehr Halt geben würde, wenn der andere Pol wegfallen würde: kann ein IM-Wettkampf die Familie ersetzen?
Wird die Familie bei dir sein, wennst (aus welchen Gründen auch immer) keinen Sport mehr machen können solltest? Für dich einstehen, dass du neben dem Sport nicht auch noch dein Dach überm Kopf los bist?
Und wenn ich deine Frau wär, würd ich wahrscheinlich lieber sehn, dass du die Fragestellung mit mir als nem Forum besprichst.
Also siehs mal so: niemand den ich kenne hat es je geschafft, zum Wunschtermin fertig zu sein. Eingezogen vielleicht, aber dann mehr oder weniger noch im Rohbau.
Machste deinen IM und ihr seid, was zu erwarten ist, im August nicht fertig, kannste dir an einer hand abzählen, auf wessen Kappe es geht.
Hängste dich am Bau rein und es wird nicht fertig, zeigt das einerseits, dass du mit voller Kraft und ganzem herzen getan hast, was du konntest und andererseits, dasses mit IM erst recht nicht hingehauen hätte und wahrscheinlich der teufel losgewesen wäre.
Immerhin solltest du bedenken, dass nicht jedes Weibchen ob eines solchen Fadens hier automatisch denken würde "hach, er macht sich Gedanken, mein starker Held, wie er alles miteinander stemmen kann und er wird mir irgendwann die Welt aus den Angeln heben!" sondern vielleicht auch "er denkt nur wieder zuerst an diesen Schice-Sport und an mich/uns gar nicht, aber warte nur, du hast bald v i e l Zeit für Sport, S E H R V I E L Zeit, wenn ich ausgezogen bin...!"
ich stimme dir da im Großen und Ganzen zu.
Habe die Thematik natürlich auch scho mit der Partnerin besprochen. Sie sagt zwar, es wäre ok, wenn ich den IM durchziehe, ich selbst hab da aber natürlich kein gutes Gefühl dabei.
Diese Umbaugeschichte kam jetzt auch recht kurzfristig im Dezember auf.
sybenwurz
08.01.2013, 13:28
...ich selbst hab da aber natürlich kein gutes Gefühl dabei.
Dann würde ich diesem auch folgen.
Deine Partnerin wird es dir sicher auch nicht übel nehmen...;)
Die Frage ist doch auch, wie sehr du den IM willst und wieviel du bereit bist dafür zu geben.
Ich vermute, du wirst mit Umbau, Job und Family gut ausgelastet sein. :Huhu:
Die Zeitpolster für Training und auch die Lust dazu schätze ich als eher klein ein.
Aber wie gesagt, hängt vom Typ an.
Ich wäre nicht bereit, permanent mitten in der Nacht zu trainieren, nur um ´ne LD in einer (persönlich) guten Zeit zu finishen.
Ich würde kürzere Sachen mit reduziertem Training machen und dafür aber auch mal in in Ruhe Nachmitags lecker Kuchen essen, ohne schon wieder mit irgend einem kommenden Training konfrontiert zu sein.
So einen Bau darf man nicht unterschätzen.
Zipperlein, wie jemand schon erwähnte, wird es wohl geben. Ich kann mich z.B. noch an eine sehr unangenehme Sehnenscheidentzündung erinnern (Tonnen Kies vom Garagendach geschippt). -> Ungewohnte Tätigkeiten vom Bewegungsablauf her nicht optimal ausgeführt. Das wird wohl nicht ausbleiben.
Wie immer du dich auch entscheidest, viel Glück.:Blumen:
niksfiadi
08.01.2013, 14:41
Hab das 2012 hinter mich gebracht. Und es war trotzdem ich Urlaub hatte in den heißen Phasen eine Gratwanderung. Hab mich aber schon im Vorhinein für den Inferno und damit gegen eine IM PB entschieden.
LD-PB-Training braucht ja einen guten Plan und ein ausgeglichenes Verhältnis aus Belastung und Entlastung. Ich hab zwar streckenweise ganz ordentlich trainiert, aber an einen Plan war nicht zu denken. Wenn ich müde war musste ich rasten und konnte höchstens was Lockeres machen, wenn eigtl. lang und/oder hart hätte sein sollen.
Ich würd den IM aber trotzdem machen. Erfahrungen sammeln, aus dem Alltag ausbrechen. Aber die Ambitionen würd ich streichen. Das macht nur Stress für alle Beteiligten.
Lg Nik
Mandarine
08.01.2013, 14:55
Ich würd den IM aber trotzdem machen. Erfahrungen sammeln, aus dem Alltag ausbrechen. Aber die Ambitionen würd ich streichen. Das macht nur Stress für alle Beteiligten.
Lg Nik
Das finde ich auch, Ehrfahrungen schaden nie.
Ich würde den Hausbau vorziehen, es kann (wird mit Sicherheit) auch mal Abstimmungen / Probleme geben die gelöst werden müssen, weils sonst nicht weitergeht. Du kannst nur eins gut machen. Alles andere ist nur halbgar.
Papiertiger
08.01.2013, 15:22
Wir hatten bei uns gerade "etwas" Renovierung und Umbau. Um ein wenig mitzuhelfen hab ich die Dreckarbeit und einfachere Sachen (weiße Farbe an weiße Wände pinseln...) übernommen. Hat dann halt doch sechs Wochen gedauert...
Während dieser Zeit kam ich drei mal pro Woche für eine Stunde ins Wasser und vielleicht noch zwei mal 30 Minuten zum Laufen. Training? Nein, eher mal eine kurze Auszeit von Job und Baustelle.
Dafür stimmt das Ergebnis. Schließlich bin ich hier zuhause und muss das Resultat jahrelang ertragen! Ich habe auch den Eindruck, dass sich die Handwerker anders engagieren, wenn regelmäßig jemand dabei ist und nicht nur schlaue Anweisungen gibt, sondern sich auch selber dreckig macht.
Und: mit der Gattin ist alles im Lot :Huhu:
Na also, da steht es doch:
Meine Lebensgefährtin hat nun das Haus von Ihrer Mutter geerbt
Ist ja gar nicht dein Haus, also ab zum Training, ist schließlich dein IM.
Na also, da steht es doch:
Ist ja gar nicht dein Haus, also ab zum Training, ist schließlich dein IM.
:Danke: :Lachanfall:
schoppenhauer
08.01.2013, 16:01
Ich finds immer noch ein wenig nebulös.
Was sollst du denn jetzt machen, du Armer!
Eh klar: Ne Umfrage.
Ich finds immer noch ein wenig nebulös.
Was sollst du denn jetzt machen, du Armer!
Eh klar: Ne Umfrage.
locker bleiben :Huhu: :Blumen:
Ich wollte ja lediglich wissen, ob schon mal jemand diese beiden Dinge parallel hat laufen lassen und die Erfahrungen damit abklopfen.
Schade, dass PMP nicht mehr da ist, der würde in dem Fred zur Hochform auflaufen.
Anders als Sybenwurz bin ich der Meinung, dass dir das Forum mindestens so viel Halt gibt wie eine Frau. Also starten :Cheese:
Schade, dass PMP nicht mehr da ist, der würde in dem Fred zur Hochform auflaufen.
+1
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Anders als Sybenwurz bin ich der Meinung, dass dir das Forum mindestens so viel Halt gibt wie eine Frau. Also starten :Cheese:
Was, die Umfrage dazu? :Gruebeln:
Ich würd den IM aber trotzdem machen. Erfahrungen sammeln, aus dem Alltag ausbrechen. Aber die Ambitionen würd ich streichen. Das macht nur Stress für alle Beteiligten.
Dto., Prio klar auf den Umbau, anders wird es vermutlich eh gar nicht gehen. Und den Sport einfach als Ausgleich und zum Abschalten machen so wie es passt. Zum anständig IM finishen wird es immer reichen.
Für eine PB oder gar Quali brauchst du eher ein Jahr wo du dich in der Vorbereitung wirklich auf den IM konzentrieren kannst, die Ambitionen würde ich aufschieben.
magicman
08.01.2013, 19:30
Hi!
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich betreibe seit 2006 Triathlon und habe bisher 3 Langdistanzen gefinisht (Bestzeit 2012: 10:03h in Roth)
Habe die letzten Jahre sehr umfangreich trainiert.
Nun zu meinem "Problem".
Ich habe mich letztes Jahr für den Ironman Frankfurt angemeldet. Ich hab mir einen Trainer engagiert, der mir auch einen sehr guten Trainingsplan erstellt hat.
Bisher läuft das Training auch super.
Meine Lebensgefährtin hat nun das Haus von Ihrer Mutter geerbt und wir müssen dieses nun umbauen und sollten Ende August damit fertig und eingezogen sein.
Das Haus wird um einen Anbau erweitert, das Bad erneuert, die Bodenbeläge ausgetauscht und ein paar Räume angepasst.
Start der ersten Bauarbeiten (Fundamente ausheben etc.) wird im April sein.
Die weiteren Arbeiten folgen dann im wöchentlichen Abstand. Wahrscheinlich werden dass immer nur tageweise Einsätze am Bau sein, aber die wohl dann eher am Wochenende.
Zwar gibt es noch einige andere Helfer, die am Bau dabei wären, allerdings sollte ich mich natürlich auch so viel wie möglich einbringen (sieht sonst etwas blöd aus, wenn der feine "Hausherr" den ganzen Tag trainiert und nur selten am Bau zu sehen ist)
April, Mai und Juni sind bekanntlich auch die trainingsintensivsten Monate.
Jetzt bin ich im Zwiespalt: Was galubt ihr: ist es machbar, den Umbau und ein ordentliches Ironmantraining parallel zu machen ?
Rein von der Vernunft her würde ich dies verneinen. Wahrscheinlich ist es nicht möglich, beides zur vollen Zufriedenheit auszuführen.
Selbst wenn der Bau nach dem Training herhalten muss wird wahrscheinlich die Regeneration zu kurz kommen, oder?
Und nur den Ironman zu finishen, ohne die gewünschte Zielzeit erreichen zu können, darauf hab ich dann auch keine Lust.
Wer von euch hat denn hier bereits Erfahrungen sammeln können?
Meine erste Idee wäre, mich beim Ironman wieder abzumelden (bis 7.3. bekommt man 50% der Startgebühr zurück) und mich auf die Regionalliga zu konzentrieren sowie eine MItteldistanz am 1.6.
Dieses Training würde ich dann allerdings mehr oder weniger sehr flexibel planen müssen, je nach dem, wie es der Zeitplan unter der Woche zulässt.
In 2014 könnte ich dann, evtl. mit einer verbesserten Grundschnelligkeit, nochmal auf der Ironmandistanz angreifen. :liebe053:
Gruß
Michael
Hallo Michael
Lese soeben deinen Post.
Habe die Antworten darauf nicht durchgelesen.
Nimm den Hausumbau ernst sehr ernst.
Melde dich vom IM ab.
Habe einige Ahnung was Eigenheim angeht , vieles kommt unerhoft dazu was eine menge Zeit in anspruch nimmt.
Normalerweise reicht nicht mal die Freizeit zum Umbau geschweige denn zum IM Training.
Zuguterletzt schickt dich deine Frau in die Wüste:)
harryhirsch77
08.01.2013, 22:56
Hallo Herr Leidensgenosse.
Ich geh beides an.
Hau rein.
vergiss nicht die private brauerei ins neue heim zu integrieren!
harryhirsch77
08.01.2013, 22:57
locker bleiben :Huhu: :Blumen:
Ich wollte ja lediglich wissen, ob schon mal jemand diese beiden Dinge parallel hat laufen lassen und die Erfahrungen damit abklopfen.
hab nebenbei ne firma hochgezogen. zaehlt das auch? :Lachanfall: :Cheese:
Chaos1978
08.01.2013, 23:29
Ich würde es von der Lebensgefährtin abhängig machen ob sie beides mitgehen würde. Wenn ja, hast Du den Rückhalt.
Das Haus hast Du noch Dein ganzes Leben und sagst nicht irgendwann "...was wäre wenn..."
Das Lebensalter und die Fitness eine 0930 zu metern hast Du nicht so lange und wirst irgendwann drüber nachdenken "...was wäre gewesen wenn..."
Desweiteren hast Du einen Coach - für genau dieses Management verdient er sein Geld! Er holt aus dem möglichen Zeitbudget das Maximum heraus und das sollte er, wenn Du ihm das schilderst, auch zu erkennen geben.
Ich in deiner Situation würde es durchziehen. Ich habe einen Coach und vertraue, auch und gerade, in solchen Situationen zu 100% auf ihn - und es hat immer gepasst...
Schön wäre, wenn Du es durchziehst, immer mal einen Stand er Dinge zu erfahren. Für´s bloggen wirst ja keine Zeit mehr haben:Cheese:
magicman
09.01.2013, 10:39
habe mir nun mal die Mühe gemacht und den Thread durchgelesen.
Die meisten haben vernünftige Antworten gegeben, sind wohl selbst Eigenheimer:)
Wer es schafft .
Beruf 40std die Woche
Training 10-15std die Woche
40-60std am Umbau zu arbeiten, (es eilt ja , 8 Monate sind schnell vorüber.)
Dann meine Hochachtung.
Klar es sind Baufirmen vor Ort , aber die lästigen zeitintensiven Arbeiten bleiben beim Hausherren.
Zum Training selbst.
Ohne Regeneration kein gutes Training , die wird wohl ganz flach fallen.
Aber gut entscheiden muß das Messi und seine Frau selber.
Danke für eure reichhaltigen Antworten.
Nachdem ich mich gestern Abend dann auch nochmal mit meinem Trainer intensiv ausgetauscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mich dann doch abzumelden.
Wonderboy
09.01.2013, 13:57
Danke für eure reichhaltigen Antworten.
Nachdem ich mich gestern Abend dann auch nochmal mit meinem Trainer intensiv ausgetauscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mich dann doch abzumelden.
Gratuliere zu dieser Entscheidung. Deine Ehe und dein Körper werden es dir danken :Blumen:
magicman
09.01.2013, 16:30
Danke für eure reichhaltigen Antworten.
Nachdem ich mich gestern Abend dann auch nochmal mit meinem Trainer intensiv ausgetauscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mich dann doch abzumelden.
Absolut richtige und einzig vernünftige Entscheidung.;)
Danke für eure reichhaltigen Antworten.
Nachdem ich mich gestern Abend dann auch nochmal mit meinem Trainer intensiv ausgetauscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mich dann doch abzumelden.
Finde ich die cleverste Variante.:Blumen:
Bedeutet ja nicht, dass du dich langweilen wirst.
Wie gestaltest du das Jahr dann sportlich?
JENS-KLEVE
09.01.2013, 16:57
Ich habe ja mein Haus erst nach der Saison gekauft, weil zufällig dann das passende Angebot auf dem Markt war. ich hatte totalen horror vor den ganzen unzuverlässigen Handwerkerfirmen denen man auf die Finger schauen muss...
November gekauft, viele Bank- und Malertermine. Schließlich der Notar. Im kopf nervig, radfahren super für klaren kopf und rechenspiele.
Dezember Armee von Handwerkern: die kamen pünktlich, haben selbstständig gearbeitet, waren super ordentlich. Maler hatten Schlüssel, andere hatten mit mir termin und waren kurz da, schnell wieder weg. alles perfekt gelaufen.
Januar Umzug: Anhänger vom Verein, immer mal wieder eine Fuhre gefahren - kein Umzugstag, sondern in Ruhe ausgemistet, sortiert und schubweise rübergefahren. Körperlich anstrengend aber meist im Dunkeln. tagsüber Grundlagentraining (Off-Season)
März: Garten angelegt - Trainingskollege, körperlich anstrengend aber Haus war bereits picobello und anschließend mit kollegen radgefahren.
Im Herbst-Winter-Frühling würde ich das sofort wieder so machen, aber deine Monate waren echt ungünstig. Lass dich nciht verrückt machen wegen der Handwerker, es gibt genug gute Männer in der Branche.:Huhu:
Danke für eure reichhaltigen Antworten.
Nachdem ich mich gestern Abend dann auch nochmal mit meinem Trainer intensiv ausgetauscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mich dann doch abzumelden.
Kluge Entscheidung. Geh mal davon, dass alle Sachen, die du selber machst doppelt so lange dauern wie vorher geplant und es dann immer noch viel mehr zu tun gibt. Da kannst du Training vergessen, wenn du nicht Beziehung und Gesundheit völlig ruinieren willst. Nimm das Jahr einfach als Übergangs-/Pausenjahr und greif 2014 wieder voll an. Viel Erfolg!
Wie gestaltest du das Jahr dann sportlich?
Ich werde das Jahr so planen, dass ich zumindest die Wettkämpfe in der Regionalliga sauber durchziehen kann. Falls der Umbau dann schneller voran gehen sollte und wir evtl. im August schon umgezogen sind, könnte ich mir auch noch eine MD im Herbst vorstellen.
Vielleicht hat die Konzentration auf die Liga ja auch den positiven Nebeneffekt, dass sich meine Grundschnelligkeit ein bisschen erhöht und ich davon in der Saison 2014 profitieren kann.
Januar, Februar und März nutze ich jetzt noch, um weiter an den Grundlagen zu arbeiten; Ende März gehts dann noch nach Malle und dann an den Bau ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.