Vollständige Version anzeigen : Trainingspartner nervt
elmkoenig
07.01.2013, 13:02
Hi zusammen;
brauch mal ne meine Meinung.
Ich trainiere für MD im August; die Lauf- und Schwimmeinheiten mache ich allein, fürs Radfahren verabrede ich mich mit Trainingspartner(n);
das Problem: aus jeder Ausfahrt wird ein Ausscheidungsrennen, egal was wir vorher besprechen; egal ob wir nen 25er Schnitt besprechen, gaaanz locker heute oder Sonntagsrunde zum Spaß;
letztes Beispiel: wir fahren zu zweit ganz entspannt, treffen eine andere Gruppe von 3 Leuten, kurze Begrüßung, neue gemeinsame Strecke absprechen, so weit alles gut; kaum alle wieder im Sattel geht das Gebolze los; unübersichtliches Gelände, knackiger Anstieg, innerhalb von 5min keiner mehr zu sehen;
da hats mich voll angekotzt, ey, wir sind im Dezember, auf dem Plan stehen langsame Einheiten und die fahren jedesmal drum wer den längsten hat; da bin ich stumpf umgedreht, ohne Kommentar meine Strecke ganz locker gefahren, Handy ausgestellt und allein weiter;
alles gute Zureden hilft nicht, danach noch 3 mal zusammen gefahren, aber es ist immer der gleiche Stress.
Ist das normal?
Bin ich zu empfindlich?
25er Schnitt zu langsam für Grundlagen, fahrt ihr alle mit nem 30er Schnitt durch die Gegend im Wintertraining?
Das bei 3-4 Stunden Ausfahrten jetzt im Winter?
Bin kurz davor alle Verbindungen abzubrechen und das Radfahren auch allein zu machen?
Tipps?
Gruß
elmkoenig
Chmiel2015
07.01.2013, 13:05
Kenne ich auch. Sind letztes Frühjahr "locker" losgefahren, und dann ging das Gehacke los. Meine Freundin hat dann fast die Lust verloren. Habe denen dann mal die Meinung gegeigt, dann ging es etwas besser. Ansonsten sollen die sich halt austoben, und irgendwo wieder warten. Denke es macht trotzdem mehr Sinn, als immer alleine zu trainiren. Gerade im Frühjahr. Lass sie fahren und irgendwann trefft ihr euch doch wieder.
erst mal muss man natürlich sagen, dass es ja durchaus leistungsunterschiede geben kann. für den einen ist ein 30er schnitt flott, andere müssen das im winter fahren, damit ihnen nicht zu kalt wird, weils eben nicht so sehr anstrengend ist für sie.
und nicht vergessen....30km/h hinter einem oder mehreren anderen, ist bei 15-20% kraftersparnis durch den windschatten ungefähr dasselbe wie 25km/ solo.
ein trick wäre noch oft vorn zu fahren und dort dann das tempo anzuschlagen, das einem genehm ist.
oder abreißen lassen wenn zb an einem berg zu hart gefahren wird, dann müssen die anderen auf einen warten. wenn die das 2-3 mal machen müssen, fahren die dann irgednwann auch ruhiger.
wenns gar nicht geht und nicht gewartet wird, oder grundsätzlich für dich zu hart gefahren wird.....andere radpartner suchen oder alleine fahren.
Ausdauerjunkie
07.01.2013, 13:23
Ø wird überbewertet.
Wolfgang L.
07.01.2013, 13:23
Hi zusammen;
brauch mal ne meine Meinung.
...
Gruß
elmkoenig
fahr nur noch einmal im Monat in der Gruppe und dann lass dich drauf ein.
Ich fahre am liebsten alleine.
captain hook
07.01.2013, 13:23
Bin ich zu empfindlich?
25er Schnitt zu langsam für Grundlagen, fahrt ihr alle mit nem 30er Schnitt durch die Gegend im Wintertraining?
Das bei 3-4 Stunden Ausfahrten jetzt im Winter?
25er Schnitt ist mit dem MTB im Gelände total OK wenns ab und zu auch mal hoch und runter geht. Schneller fahr ich auch nicht. 25kmh aufm RR würd ich auch nicht fahren wollen.
Vielleicht sieht er das mit dem "Training" auch nicht so ernst und hat keinen Bock sich künstlich zurückzunehmen wenn ihn die Lust packt. Fahr doch einfach am Hinterrad und lass ihn spielen bis er kaputt geht?!
Wenn man selber total kontrolliert fahren will, funktioniert das in der Gruppe echt selten. Haben bei uns auch ein paar von dieser Sorte dabei. Die fahren dann halt alleine heim wenns ihnen nicht passt.
Duafüxin
07.01.2013, 13:23
Kenn ich auch. Bin mal ne zeitlang mit ner Bekannten gefahren. Vorher haben wir immer abgesprochen was wir machen. Es wurde immer ein Rennen, weil sie Termine vergessen hatte und plötzlich losstob. Oder andere RRFahrer kreuzten unseren Weg und mußten in Grund und Boden gefahren werden.
Einmal sind wir zu mehreren los. Vier Frauen, mein Freund und der Freund einer anderen noch dabei. Mein Freund hatte grad mit RR angefangen und die anderen beiden Mädels waren grad beim Wiedereinstieg. Meine Freundin mußte mit dem anderen Kerl erstmal einen ausfahren, hinterher wurde gelästert wie lahm die anderen gefahren sind.
Kannst ja überwiegend allein fahren und Dich ab und an zum Abschiessen mit den anderen verabreden.
Thorsten
07.01.2013, 13:31
Mach dein Ding und lass die anderen wegfahren. Entweder sie warten irgendwann oder auch nicht. Vielleicht lernen sie dazu, vielleicht auch nicht. Dann solltest du zumindest keine Verrenkungen auf dich nehmen, um die gemeinsamen Radfahrtermine einzuplanen (wenn es eh nur ums gemeinsam losfahren geht).
Vielleicht sind sie natürlich auch nur besser als du und es ist für sie ruhiges Fahren. Dann passt ihr von den Leistungen halt einfach nicht zusammen.
carvinghugo
07.01.2013, 13:52
Mir hat mal eine sehr gute Triathletin gesagt, dass Sie mit ihrem (damaligen) Freund im Grundlagentraining oft mit nem 23-24 Schnitt nach Hause kam.
Im Freundeskreis wurden sie dafür ausgelacht, aber der Erfolg gibt ihr recht.
Sie hat seitdem mehrmals den Norseman gewonnen...
***
Ich selbst habe mich auch vor ein paar Jahren von den Vereins-Radtreffs verabschiedet, da es immer zu einem Rennen wird und sich manche auch noch freuen, wenn sie jemanden stehen lassen können.
Entscheidend ist ja, wer im WK die Nase vorn hat und nicht im Training. Eher selten sind das dann die Trainingssieger. Training ist eben genau das: TRAINING. Da sollte man sich auf sich und das Trainingsziel konzentrieren. Wenn es mit einer Gruppe nicht geht, dann eben allein.
Ich kenne diese Trainingswettkämpfe auch. Das ist hier IMMER so. Deshalb fahre/laufe ich auch nicht mit den Leuten aus dem Verein, sondern nur allein.
ABER: Man kann das ja auch nutzen für intensivere Einheiten, Fahrtspiele (auf dem Rad). Dann mit Gruppe fahren. Sonst allein. Fahre auch alles allein... mangels Trainingspartner.
Das Thema kennen wir wohl alle. Kenne da auch so nen Kandidaten, der jede Möglichkeit zum Ausscheidungsrennen nutzt. Im Winter wenn ich nicht bolzen mag, lass ich ihn immer fahren. Wenn er am berg anzieht wie ein kranker, dann lass ich ihn fahren. Wenn er erstmal 2-3 mal bei eisiger Kälte oben warten musste, fahrt er meistens vernünftiger. ;)
Allerdings würde ich bei dir auch erstmal den Leistungsstand hinterfragen. Hatt neulich den Fall dass ich mit nem Freund ne Runde gedreht habe, im Schnitt sind wir ca. 30 km/h gefahren. Lief super dahin, schön Grundlagen Gerolle. Mein Kumpel war danach am A****. ;)
Ich kenn' die beschriebene Problematik auch und fahr' deshalb ungern mit Leuten zusammen Rad, die ungefähr genauso stark sind wie ich.
Besser klappt es, wenn man sich Begleiter sucht, die schwächer auf dem Rad sind, dann ist die Gruppenhierarchie von vornherein festgelegt und es gibt keine Ranglistenkämpfe.
Jenseits der Grundlagenphasen z.B. in den Wochen vor Wettkämpfen kann man allerdings gelegentlich durchaus bewusst den "in-Fight" zur Formzuspitzung suchen und bei solchen Pseudo-Wettkämpfen "mitspielen".
chris.fall
07.01.2013, 14:13
Moin,
fahr nur noch einmal im Monat in der Gruppe und dann lass dich drauf ein.
Ich fahre am liebsten alleine.
das sehe ich genau so! Das ist auch viel leichter zu organisieren, und später im Jahr mit dem Triarad ohnehin sinnvoller.
Viele Grüße,
Christian
Klugschnacker
07.01.2013, 14:13
Allerdings sollte man auch im Winter, oder allgemein: im Grundlagentraining, nicht nur und ausschließlich GA1 fahren. Es ist okay und anzustreben, immer mal wieder durch alle Geschwindigkeitsbereiche zu gehen. Ortsschildsprints, Angriffe an Hügeln oder auch mal ein harter Gang als Gruppenerster im Gegenwind, immer eingebettet in einen GA1-Schwerpunkt ist am besten und effektivsten.
Die meisten Sportler entwickeln sich über kurz oder lang in das Niveau einer stärkeren Gruppe hinein, wenn sie sich nur darauf einlassen. Wichtig ist nur, dass man in flachen Abschnitten im Windschatten der vorderen Fahrer ein Niveau vorfindet, das nicht höher als der mittlere GA1-Bereich ist.
Allerdings gibt es auch Blödmänner und Dauerdrücker, mit denen zu fahren keinen Sinn hat.
Grüße,
Arne
Ich kenn' die beschriebene Problematik auch und fahr' deshalb ungern mit Leuten zusammen Rad, die ungefähr genauso stark sind wie ich.
Besser klappt es, wenn man sich Begleiter sucht, die schwächer auf dem Rad sind, dann ist die Gruppenhierarchie von vornherein festgelegt und es gibt keine Ranglistenkämpfe.
Jenseits der Grundlagenphasen z.B. in den Wochen vor Wettkämpfen kann man allerdings gelegentlich durchaus bewusst den "in-Fight" zur Formzuspitzung suchen und bei solchen Pseudo-Wettkämpfen "mitspielen".
Ich lasse meine "Gegner" im Winter stets in dem Glauben, sie seinen schon viel weiter als ich...;)
Ich fahre am liebsten alleine.
Ich auch!
Und solltest du mal jemanden bei einer Ausfahrt treffen, dann fahr halt ein Rennen wenn es dir in den Kram passt!
Mach dein Ding und lass die anderen wegfahren.
+1!
würd einfach cool bleiben...und die "jungs" ziehen lassen....allenfalls abmachen, dass man am ende der steigung aufeinander wartet (die können ja dir wieder entgegenfahren....).
das entschärft viel..........
achja....und dann wenns ernst wird...die jungs so richtig zersägen:Lachanfall:
beim laufen habe ich auch "jemand", der läuft IMMER einen halben schritt vor mir.....und bestimmt so das tempo...meint er......
:Cheese:
Matthias75
07.01.2013, 15:59
Kenne auch genug Radler, die aus jeder Steigung oder jedem Ortsschild ein Rennen machen müssen. Wenn dann noch ein Radler vor denen an der Steigung auftaucht, kriegen die sofort Schaum vor'm Mund. :Duell: Oben wird dann der Triumpf über den nichtsahnenden Hollandradfahrer gefeiert :liebe053:
würd einfach cool bleiben...und die "jungs" ziehen lassen....allenfalls abmachen, dass man am ende der steigung aufeinander wartet (die können ja dir wieder entgegenfahren....).
Problem ist nur, wenn die Jungs oben warten sind sie vollkommen erholt, wenn du abgekämpft oben ankommst, und dann geht's gleich Vollgas wieder weiter. Hab' ich öfter mitgemacht und genug davon. GA klappt wunderbar alleine. Ich bin zeitlich flexibler (was aber auch das Überwinden des Schweinehundes schwieriger macht) und ich kann beim Radeln meinen Gedanken nachhängen...
Matthias
loomster
07.01.2013, 16:16
Kenne auch genug Radler, die aus jeder Steigung oder jedem Ortsschild ein Rennen machen müssen. Wenn dann noch ein Radler vor denen an der Steigung auftaucht, kriegen die sofort Schaum vor'm Mund. :Duell: Oben wird dann der Triumpf über den nichtsahnenden Hollandradfahrer gefeiert :liebe053:
Problem ist nur, wenn die Jungs oben warten sind sie vollkommen erholt, wenn du abgekämpft oben ankommst, und dann geht's gleich Vollgas wieder weiter. Hab' ich öfter mitgemacht und genug davon. GA klappt wunderbar alleine. Ich bin zeitlich flexibler (was aber auch das Überwinden des Schweinehundes schwieriger macht) und ich kann beim Radeln meinen Gedanken nachhängen...
Matthias dann sollen sie wieder runterkommen und dich abholen oder so oft den berg selber rauffahren bis du wieder da bist. so wirds in den trainingslagern doch auch gemacht.
elmkoenig
07.01.2013, 16:46
Ups, scheint ja überall gleich zu sein.. na ja wers braucht..
erstmal vielen Dank an alle für die Antworten..
wurden ja noch einige Punkte angesprochen, die zusätzlich nerven..
man legt extra seine langen Einheit um, damit man zusammen fahren kann, und dann wieder Dauerstress.. leistungsmäßig sind wir fast gleich und fahren auch meist nebeneinander, also wenig Windschatten.. jau, und die beste Situation ist immer, bis an die Steigung sich ziehen lassen und dann Vollgas... fahr schon keine RTFs mehr wegen der Lutscherei,, 150km ziehste jemand durch die Gegend, und die letzten 50km volle Kanne Gegenwind lässt er dich stehen.. alles schon erlebt.. starte bei RTFs jetzt immer ne halbe Stunde später, hat man seine Ruhe..
@Arne
schon klar, das ich im Winter nicht nur rumgondele, sind 3 lange Steigungen drin, machen schätze mal 15% der Hausrunde aus, da gehts schon mit Gebrüll hoch, jeden Monat ein Ritzel mehr Kette rechts; aber dann muss doch wieder Ruhe rein sonst überleb ich das Jahr nicht; meine Meinung
werds so machen, das ich großteils alleine fahr, ISH hab ich im Griff; und wenn ich mal nen Formcheck brauche, dann gibts ne Verabredung zum lockeren Radeln
Matthias75
07.01.2013, 16:56
dann sollen sie wieder runterkommen und dich abholen oder so oft den berg selber rauffahren bis du wieder da bist. so wirds in den trainingslagern doch auch gemacht.
Wäre schön, hab's aber schon öfter erlebt, dass oben einfach als aktive Erholung locker weitergerollt wird, bis alle dran sind und dann wieder auf "Grundtempo" beschleunigt wird. Als langsamer Fahrer hetzt man sich also nach dem Berg ab, um wieder an die Gruppe ranzukommen und sobald man dran ist und denkt, man könnte verschnaufen, geht das Gebolze weiter. Leider Realität, auch wenn's anders besser wäre...
Matthias
captain hook
07.01.2013, 17:17
Wäre schön, hab's aber schon öfter erlebt, dass oben einfach als aktive Erholung locker weitergerollt wird, bis alle dran sind und dann wieder auf "Grundtempo" beschleunigt wird. Als langsamer Fahrer hetzt man sich also nach dem Berg ab, um wieder an die Gruppe ranzukommen und sobald man dran ist und denkt, man könnte verschnaufen, geht das Gebolze weiter. Leider Realität, auch wenn's anders besser wäre...
Matthias
Und das machst Du dann halt solange, bis Du derjenige bist, der oben locker pfeifend drüberfährt. Muss man halt davor und danach ein bischen taktisch fahren. Mal ne Führung auslassen, nicht immer mitkreiseln wenn die Post abgeht... Es gibt soviele Möglichkeiten solche Unterschiede auszugleichen!
Training geht nur alleine, ab 2 Männern ist es automatisch ein Wettkampf. :Cheese:
JENS-KLEVE
07.01.2013, 17:35
In Holland scheint es das Problem nicht zu geben. Dort sehe ich permanent Clubs mit 10-30 Fahrern (alle im Vereinsdress) locker plaudernd in Doppelreihe rumgondeln. Vereinzelt dann mal Kleingruppen mit 2-4 Fahrern die sich duellieren. Bei deutschen Gruppen immer das beschriebene Problem mit dem damit verbundenen rumgenörgel. Die Alphatiere haben dann meistens auch ein abweichendes Trikot oder Jacke an.
Ich fahre locker alleine oder mit EINEM Bekannten das normale Programm und wenn ich knallen will fahre ich mit dem Verein, aber auch dann bin ich dankbar wenn schwächere Leute auftauchen.
In Holland scheint es das Problem nicht zu geben. Dort sehe ich permanent Clubs mit 10-30 Fahrern (alle im Vereinsdress) locker plaudernd in Doppelreihe rumgondeln. Vereinzelt dann mal Kleingruppen mit 2-4 Fahrern die sich duellieren. Bei deutschen Gruppen immer das beschriebene Problem mit dem damit verbundenen rumgenörgel. Die Alphatiere haben dann meistens auch ein abweichendes Trikot oder Jacke an.
Stimmt, in Holland wird, wenn Grundlage abgesprochen war, auch zusammen Grundlage gefahren. Und wenn die schnelleren Grundlage bei 32 fahren, wird auch das vorher abgesprochen... Fürs Tempobolzen gibts in NL separate Trainingstage :cool:
Wobei bei meinem Verein auch in D relativ diszipliniert gefahren wird, und wenn sich der Trupp an einem Hügel auseinanderzieht, wird oben meistens so lange gewartet, bis der letzte zumindest nicht mehr japst...
elmkoenig
07.01.2013, 18:15
Training geht nur alleine, ab 2 Männern ist es automatisch ein Wettkampf. :Cheese:
das ist es glaub ich auf den Punkt gebracht:Huhu:
Claudi_tries
07.01.2013, 20:05
dann sollen sie wieder runterkommen und dich abholen oder so oft den berg selber rauffahren bis du wieder da bist. so wirds in den trainingslagern doch auch gemacht.
So machen es bei uns die starken im Verein bei einer gemeinsamen Ausfahrt. Auf der Ebene kann ich gut mithalten, am Berg muß ich abreißen lassen und habe dann spätestens aber der Hälfte Gesellschaft von mindestens einem der umdreht und noch mal runter fährt um mich beim hochfahren zu begleiten. :)
Hamsterbär
07.01.2013, 20:22
Wenn ich das hier so lese, dann freu ich mich doch glatt auf meine Rolle, die fährt mir nicht weg :Huhu:
Ich bin da wohl anders gestrickt, ich fahr im Training keine Rennen und "wegfahren" fände ich auch ziemlich unverschämt wenn man ausmacht zusammen zu trainieren.
Zu zweit gehts super, wenn man sich gut kennt, da wird vllt. mal ein wenig gespurtet, aber ansonsten Grundlage gefahren. Gezielte Intervalle für den Wettkampf macht man sowieso alleine.
Das Fahrtenspiel in einer großen Gruppe mit Machtspielchen kann man durchaus mal mitmachen, aber als ständiges Training finde ich es auch nicht umbedingt so nützlich, ausser man hat einen extremen Radschwerpunkt im Triathlontraining, also genug Radeinheiten (4-5 in der Wochen), in denen mal ein solches Fahrtenspiel einbauen kann.
Kenne auch genug Radler, die aus jeder Steigung oder jedem Ortsschild ein Rennen machen müssen. Wenn dann noch ein Radler vor denen an der Steigung auftaucht, kriegen die sofort Schaum vor'm Mund. :Duell: Oben wird dann der Triumpf über den nichtsahnenden Hollandradfahrer gefeiert :liebe053:
Problem ist nur, wenn die Jungs oben warten sind sie vollkommen erholt, wenn du abgekämpft oben ankommst, und dann geht's gleich Vollgas wieder weiter. Hab' ich öfter mitgemacht und genug davon. GA klappt wunderbar alleine. Ich bin zeitlich flexibler (was aber auch das Überwinden des Schweinehundes schwieriger macht) und ich kann beim Radeln meinen Gedanken nachhängen...
Matthias
Sie müssen schon oben drehen u entgegen kommen.
Wir haben das mal in einem Trainingslager gemacht. Der tourguide hat ganz klare Ansagen gemacht und da haben die angeblich starken sich 3 mal überlegt ob sie am Berg vorpreschen. Fand ich sehr cool.
Ich mag dieses gekämpfe auch gar.ich bin aber auch eine Frau....... Ich Fahr am liebsten zu zweit mit Leuten wo es eingespielt läuft oder in kleinen Gruppen. Wenn es mir zu doof in der Gruppe wurde habe ich mich oft zurück fallen lassen u bin extra langsam Gefahren.
Auf langen Strecken u auf rtf ist es mir schon oft passiert, dass in größeren Gruppen gebolzt wird u ich bleibe ganz ruhig. Leider ist es dann schon oft passiert das sie dann in meinem Windschatten nach Hause gezogen werden mussten weil sie nicht mehr konnten. Das war dann für mache schon peinlich sich von einer Frau ziehen lassen zu müssen....:) ich kann mir dann so ein bisschen Schadenfreude nicht verkneifen. Sorry :Blumen:
Ich bin echt überrascht von euren Antworten, muss sagen bei uns im Verein läuft das recht gut und Problemlos. Klar gibt's auch mal ein Sprint oder die stärkeren fahren am Berg voraus, aber meist wird auch das gemacht was besprochen wird.
Ich bin echt überrascht von euren Antworten, muss sagen bei uns im Verein läuft das recht gut und Problemlos. Klar gibt's auch mal ein Sprint oder die stärkeren fahren am Berg voraus, aber meist wird auch das gemacht was besprochen wird.
Ist ja erfreulich.....das gibt Hoffnung :)
Ironmanfranky63
07.01.2013, 22:02
Es geht schon bei 2 Männern los- siehe Nepumuk. Er hat 100% Recht.
Ich fahre oft mit einem Kollegen , reiner RR Rahrer, wirklich besser als ich. Der kann nicht verlieren oder wenn einer besser ist als er.
Bei meiner letzten Roth Vorbereitung war ich ziemlich gut drauf und hab ihn einmal ziemlich zersägt, man war der sauer.
Das ist für ihn heute noch ein Alptraum, kein Witz. Leider sind viele so.
Skunkworks
07.01.2013, 22:05
Und das machst Du dann halt solange, bis Du derjenige bist, der oben locker pfeifend drüberfährt. Muss man halt davor und danach ein bischen taktisch fahren. Mal ne Führung auslassen, nicht immer mitkreiseln wenn die Post abgeht... Es gibt soviele Möglichkeiten solche Unterschiede auszugleichen!
Das sagst du doch nur aus der Perspektive des schnelleren Fahrers.:Huhu:
Das dargebotene Phenomen ist altbekannt und es bei einer Ausfahrt zu Zweit völlig daneben. Man kann ja mal sagen "Den Berg zieh ich mal durch" aber nicht ständig, das ist einfach Blödsinn.
Allgemein zur Gruppe: Ich war am Anfang auch ein latenter "AufDenPulsAuchAmBerg-Achter" und völlig gruppenunkompatibel. Mit zunehmender Erfahrung kann man auch mal mitspielen, erst recht wenn man den Pulsmesser weglässt oder nur hinterher zur Auswertung heranzieht.
Im TL oder auch Ausfahrten mit Shangri-La wird oben umgedreht und abgeholt.
Nopogo und Hazelman sind übrigens gute Gruppenfahrer. Scheinbar können die richtig Guten auch durchaus langsam fahren ohne das ein Zacken aus der Krone bricht. Nur die die sich für schnell halten müssen sich scheinbar ständig testen.
@elmkoenig: Bei deinem Kumpel würde ich kurzen Prozess machen und ihm sagen, dass du nicht mehr mit ihm fährst.
elmkoenig
07.01.2013, 22:10
@elmkoenig: Bei deinem Kumpel würde ich kurzen Prozess machen und ihm sagen, dass du nicht mehr mit ihm fährst.
@skunkworks
werd noch mal ne Nacht drüber schlafen, wird aber wohl darauf hinaus laufen
danke an alle für die rege beteiligung und offenen Worte
Superpimpf
07.01.2013, 22:11
Scheinbar können die richtig Guten auch durchaus langsam fahren ohne das ein Zacken aus der Krone bricht. Nur die die sich für schnell halten müssen sich scheinbar ständig testen.
Ha, ich hab kein Problem in der Gruppe langsam zu fahren (mach ich ja auch solo). Bin ich da jetzt im Umkehrschluss richtig gut? :Lachen2:
Training geht nur alleine, ab 2 Männern ist es automatisch ein Wettkampf. :Cheese:
Genau, und GA steht für "gib alles" und RTF für Renn-Tempo-Fahrt, oder nicht?
Ist so und meist auch bei uns. Deshalb fahr ich die Hälfte oder 2/3 des Trainings allein. Fahr im Winter mit'm Winterrad mit den "stabilen Reifen", Nabendynamo etc. Außerdem schlägt bei mir (M55) nun langsam das Alter durch und Leistungsspitzen am Berg konnte ich noch nie so gut ab. Fahre mittlerweile oft mit nem schnelleren, dem ich vorher klar ansage, wie's bei mir aussieht. Dann geht's in seinem Windschatten und die Verhältnisse sind geklärt. Oder ich fahr eben mit der schwächeren Gruppe mit.
Optimal war ein Trainingspartner, den ich vor ein paar Jahren hatte, der aber den Sport leider aufgegeben hat. Der war am Berg ein bisschen stärker als ich und dafür mußte er im Flachen sehen, dass er im Windschatten blieb. So hat jeder von den Stärken des anderen profitiert. Die Unterschiede waren aber nicht so groß, dass einer dem anderen richtig wegfahren konnte, wenn die Strecken nicht extrem bergig oder flach waren. So wurden die Schwächen doch immer gut "angekitzelt". War auch im Winter sicher nicht verkehrt.
Skunkworks
07.01.2013, 22:59
Ha, ich hab kein Problem in der Gruppe langsam zu fahren (mach ich ja auch solo). Bin ich da jetzt im Umkehrschluss richtig gut? :Lachen2:
Natürlich nicht. Machen nur Weicheier so (zu schöne Vorlage, wenn man schon so fragt) :Cheese:
Trimichi
08.01.2013, 07:11
elmkönig: trainier falls möglich mit nem Mädel, ist wesentlich entspannter.
niksfiadi
08.01.2013, 07:33
Also, ich lass kein Spielchen aus! Aber man kann ja trotzdem Rücksicht nehmen und bin der erste, der oben umdreht um die anderen abzuholen (besonders die Mädels, hehe).
Ohne diese Spielchen, würde mir ein wesentlicher Spass am Gruppenfahren fehlen. Gott, das gehört halt dazu.
Manchmal gibts halt welche, die sind angepisst, wenn man ihnen entgegenkommt oder wenn man ihnen sagt, dass es jetzt da im Flachen schneller wird und sie sich ordentlich in den Windschatten hängen sollen, weilse sonst abreissen. Gekränkter Stolz, denke ich. ;)
(Es gibt auch die Perspektive des "starken" Radfahrers)
Lg Nik
Manchmal gibts halt welche, die sind angepisst, wenn man ihnen entgegenkommt
Stimmt. Wenn du sowas mit mir machen würdest, wäre das letzte Mal mit dir gefahren. Dieses so genannte "Abholen" ist doch nichts anderes als eine besonders schlimme Demütigung der Langsameren nach dem Motto: "Guck mal, ich fahr den Berg zweimal rauf und bin trotzdem noch schneller als du".
Nee Danke. Wenn unbedingt Sport in der Gruppe machen wollte, dann würde Handball oder Fußball spielen. Das Schöne und Praktische am Triathlon (und sonstigen Ausdauersport) ist ja, dass man dafür ganze alleine und unabhängig trainieren kann.
Wolfgang L.
08.01.2013, 09:10
Also, ich lass kein Spielchen aus! Aber man kann ja trotzdem Rücksicht nehmen und bin der erste, der oben umdreht um die anderen abzuholen (besonders die Mädels, hehe).
Ohne diese Spielchen, würde mir ein wesentlicher Spass am Gruppenfahren fehlen. Gott, das gehört halt dazu.
Manchmal gibts halt welche, die sind angepisst, wenn man ihnen entgegenkommt oder wenn man ihnen sagt, dass es jetzt da im Flachen schneller wird und sie sich ordentlich in den Windschatten hängen sollen, weilse sonst abreissen. Gekränkter Stolz, denke ich. ;)
(Es gibt auch die Perspektive des "starken" Radfahrers)
Lg Nik
na so ist doch alles gut. Bescheid sagen, abholen, Windschatten anbieten.
Wer dann noch mault sollte alleine fahren.
Oder vorneweg.
Grüße
Wolfgang
Matthias75
08.01.2013, 09:31
Aus Sicht eines schwache Radfahrers:
Also, ich lass kein Spielchen aus! Aber man kann ja trotzdem Rücksicht nehmen und bin der erste, der oben umdreht um die anderen abzuholen (besonders die Mädels, hehe).
Ohne diese Spielchen, würde mir ein wesentlicher Spass am Gruppenfahren fehlen. Gott, das gehört halt dazu.
Ich trainiere in der Gruppe, um etwas Gesellschaft zu haben und mich vielleicht auch während des Trainings zu unterhalten. Radstrecken, v.a. für Grundlagentrainign werden deshalb so gewählt, dass mal auch nebeneinander fahren und sich unterhalten kann.
Wenn ich Rennen fahren will, melde ich mich zu einem Wettkampf an oder verabrede das vor dem Training.
Manchmal gibts halt welche, die sind angepisst, wenn man ihnen entgegenkommt oder wenn man ihnen sagt, dass es jetzt da im Flachen schneller wird und sie sich ordentlich in den Windschatten hängen sollen, weilse sonst abreissen. Gekränkter Stolz, denke ich. ;)
Der Ärger hat weniger mit verletztem Stolz zu tun, sondern damit, dass man, statt eine abwechslungsreiche, unterhaltsame Ausfahrt mit Freunden zu machen, sich ständig auf ein Hinterrad konzentrieren muss und am Berg noch von dem vermeintlich stärkeren (der sich aber vielleicht im Training mehr quälen will/kann) die lange Nase gezeigt bekommt.
Man hat vielleicht 10km mehr in der gleichen Zeit drauf, wie wenn man alleine gefahren wäre, aber die Ausfahrt ist stressiger, weil man ständig bemüht ist, dranzubleiben. Im Endeffekt fährt man doch etweder alleine den Berg hoch oder hinterher. Da fahre ich eben wirklich lieber für mich alleine.
Matthias
Naja ich glaube es geht eher darum, dass eine eventuell vorher getroffene Absprache hinsichtlich des Trainings nicht eingehalten wurde.
Ganz ehrlich... ab und zu Spielchen mit Sprints oder so sind doch völlig ok, wenns vorher kurz angesagt wurde.
Hatte da mal ein tolles Erlebnis mit einem älteren Herrn (Ü70). Wir haben uns zufällig unterwegs getroffen und sind dann ca. 2h zusammen gefahren. Absprache: locker, weil ich deutlich schwächer war als er (!!!) und er nen schlechten Tag hatte. Am Anfang hat er mich an kleinen Anstiegen sowas von stehen lassen. Am Ende dann ich. Trotzdem sind wir die meiste Zeit doch zusammen gefahren und in Sachen Windschatten haben wir uns gut abgewechselt. Er hatte riesen Spaß, weils mal wieder etwas zügiger zur Sache ging, ich hatte auch Spaß, weils kein Einheitsgeschleiche war und sehr abwechslungsreich.
Jeder hat immer auf den anderen gewartet. Und ich habe sehr viel von dem netten Herrn gelernt. (war mein erste Jahr auf nem Rad überhaupt). So etwas finde ich sehr ok.
Skunkworks
08.01.2013, 10:06
Stimmt. Wenn du sowas mit mir machen würdest, wäre das letzte Mal mit dir gefahren. Dieses so genannte "Abholen" ist doch nichts anderes als eine besonders schlimme Demütigung der Langsameren nach dem Motto: "Guck mal, ich fahr den Berg zweimal rauf und bin trotzdem noch schneller als du".
Nee Danke. Wenn unbedingt Sport in der Gruppe machen wollte, dann würde Handball oder Fußball spielen. Das Schöne und Praktische am Triathlon (und sonstigen Ausdauersport) ist ja, dass man dafür ganze alleine und unabhängig trainieren kann.
Das wiederum sehe ich anders, auch wenn ich Niks Sicht des starken Radfahrers (hier noch mal mein Verweis auf Hazel und Nopogo als Massstab) nicht teile.
Das Abholen ist OK, wenn man im Flachen wirklich kommod macht und schwatzen kann und dann am Berg jeder mit Ansage so hochfährt wie er es für richtig hält. Wenn ich dabei langsam will, fühle ich mich nicht gleich gekränkt, wenn man mich abholt. Ansonsten würde was mit meinem Selbstempfinden nicht stimmen. Es muss aber eine Mischung aus schnell und langsam sein und kein permanentes Geballer (für die Langsammeren).
Training mit anderen macht doch nur Sinn, wenn man bzgl. der Einheit kompatible Ziele hat (und auch einhält). Das kann klappen, wenn man den richtigen Trainingspartner hat (auch unter Männern :) )
Im Sommer bin ich viel mit einem Vereinskollegen gefahren, der in etwa gleiches Leistungsniveau hat. Jeder weiß, das er den anderen nicht abhängen kann und daher bleiben die Spielchen aus. Je nach Tagesform ist mal der Eine mal der Andere stärker und dann wird gegenseitig Rücksicht genommen. So macht das Spaß.
Im Gegensatz dazu ein Arbeitskollege (ist auf dem Rad etwas schwächer als ich aber sehr ehrgeizig). Wir vereinbaren eine lockere Runde auf dem Crosser, rollen mit 25er Schnitt los aber am Ende, trotz mehrerer Versuche ihn "einzubremsen" rasen wir mit >30Km/h durch den Stadtwald. Mit dem fahre ich eigntlich nur, wenn ich genau so etwas machen will, also eher selten.
...Scheinbar können die richtig Guten auch durchaus langsam fahren ohne das ein Zacken aus der Krone bricht. Nur die die sich für schnell/gut halten müssen sich scheinbar ständig testen...
Ja, dieses Phänomen ist in diversen Sportarten und anderen Lebensbereichen zu beobachten....
Im Job bleibt einem manchmal nichts anderes übrig aber in meiner Freizeit muß ich mich nicht mit solchen Gockelhähnen mehr als unbedingt nötig abgeben.
Ein bisschen teasen ist ja gut für den Trainingseffekt, aber wenn es nur um Selbstdarstellung geht:Nee:
phonofreund
08.01.2013, 10:48
Fällt man beim 25 er Schnitt nicht um?:Cheese: :cool:
captain hook
08.01.2013, 11:36
Das sagst du doch nur aus der Perspektive des schnelleren Fahrers.:Huhu:
Nö, wenn ich so wie im Dezember mal 8 Wochen kein Rad gefahren bin, dann freu ich mich, wenn ich zwischendurch mal Leute als Orientierungspunkte sehen kann. Außerdem bin ich mitnichten in der Gruppe wo ich fahre eine außergewöhnliche Erscheinung. Diverse Anwesende könnten mich da mit einem Zucken des großen Zehs versenken. Wenn ich dann halt Trainingsrückstand habe und die Spielchen losgehen, dann muss man halt sehen wo man bleibt. Idealerweise im Windschatten. Kann man den nicht halten ist der Leistungsunterschied wohl wirklich zu groß. Es ist auch bei weitem nicht so, dass da die ganze Zeit Rennen gefahren wird. Locker los, irgendwann wird mal zügiger gefahren und irgendwann schauen sich alle an und dann wird easy nach Hause gerollt.
Meine Erfahrung dazu ist, dass der Schlüssel zu einer funktionierenden Gruppe der Respekt der Fahrer untereinander ist. Da verfolgt keiner das Ziel irgendwen nachhaltig zu "zerstören" oder ähnliches. Und unter denen die da unterwegs sind, reichen oft auch Blicke ohne Worte um deutlich zu machen, was jetzt grade angesagt ist. Probleme treten doch meist unter Leuten auf, die nicht so oft zusammen in der selben Gruppe fahren oder die andere Ziele verfolgen als der Rest oder wenn große Leistungsunterschiede da sind. In nem großen Feld kann man sich in der Regel so gut verstecken, dass selbst große Leistungsunterschiede ausgeglichen werden können (wenn man es denn will und die Schwächeren nicht beleidigt oder eingeschnappt sind, weil sie halt nicht mitstinken können und die Stärkeren wissen, wann es reicht)
Fällt man beim 25 er Schnitt nicht um?:Cheese: :cool:
Auf der Straße schon. Auf weichem Waldboden ist das zumindest für mich schon recht flott.
niksfiadi
08.01.2013, 14:05
Ich fahr halt schon viel alleine und da genieß ich's schon mal etwas zu heizen. Ich hab da dann auch die ganze Fahrt einen fetten Grinser im Gesicht, so dass die Leute sagen: lasst ihn halt spielen.
Wenn ich mit den MTB Jungs unterwegs bin, dann werden Anstiege grundsätzlich durchgeblasen und da hab ich meist das Nachsehen. Oben wird gewartet und jeder erzählt sein Nahtoderlebnis im Anstieg. Im Flachen, beim Heimfahren vom Berg, heißts dann immer: Triathleten nach vorne. Da ist's dann oft schon lang und die spritzigen Mountainbiker sind froh, wenn ein Triathletendiesel vorne die Luft spurt. So kommt dann jeder zum Zug.
Grundsätzlich merk ich aber schon, dass nicht jeder mit mir fahren will. Heuer werd ich etwas mehr mit einem starken (Masters Weltmeister:hoho: ) Zeitfahrer fahren, da werd ich dann der Schwächere sein. Vielleicht ändert sich dann mein Blickwinkel...
Lg nik
elmkönig: trainier falls möglich mit nem Mädel, ist wesentlich entspannter.
Da wäre sogar eins in der Nähe - wenn Du da wohnst wie es Dein Name vermuten läßt.
Aber ich bin auf`m Rad wieder zuuuuu langsam für Dich.
LG
Marion:Huhu:
Mandarine
08.01.2013, 14:59
In einer Gruppe fahren ist immer anstrengend, gerade als Frau...
Ich fahre sehr gerne alleine oder mit meinem Mann, dennnoch ist das Gruppengebolze immer gut für schnelle, gemeine, gnadenlose Einheiten.
Gruppe bedeutet meistens 10 fahren los, 2 kommen an. Beim ersten Verlieren der Fahrer kommt doch oft der Spruch " Wollen wir warten ? ", meist kommt dann die Antwort "Ach was, der oder die fährt schon wieder an die Gruppe ran" :Lachanfall:
captain hook
08.01.2013, 15:08
Gruppe bedeutet meistens 10 fahren los, 2 kommen an. Beim ersten Verlieren der Fahrer kommt doch oft der Spruch " Wollen wir warten ? ", meist kommt dann die Antwort "Ach was, der oder die fährt schon wieder an die Gruppe ran" :Lachanfall:
Die sind ja nett bei Euch. Letztes Mal als einer bei 50 aus der Windstaffel auf der Kante hinten rausflog als ob er ne Vollbremsung gemacht hatte hörte ich nur: "Der hat es jetzt aber weit nach Hause, hoffentlich kennt er den Weg." :Lachanfall: Bei meinem Orientierungssinn bete ich immer, dass mir das nie passiert und ich immer in der Lage bin zumindest das Hinterrad halten zu können. :Cheese:
Mandarine
08.01.2013, 15:11
Die sind ja nett bei Euch. Letztes Mal als einer bei 50 aus der Windstaffel auf der Kante hinten rausflog als ob er ne Vollbremsung gemacht hatte hörte ich nur: "Der hat es jetzt aber weit nach Hause, hoffentlich kennt er den Weg." :Lachanfall: Bei meinem Orientierungssinn bete ich immer, dass mir das nie passiert und ich immer in der Lage bin zumindest das Hinterrad halten zu können. :Cheese:
Aha, ich verstehe wie euer Radtraining ausschaut. Ähnlich wie bei den australischen Schwimmerinnen, die drüfen 50 mtr. auf Zeit schwimmen, der Trainer lässt nach dem Start einen kleinen Aligator ins Becken :Cheese: Soll aber schnell machen !
In einer Gruppe fahren ist immer anstrengend, gerade als Frau...
Ich fahre sehr gerne alleine oder mit meinem Mann, dennnoch ist das Gruppengebolze immer gut für schnelle, gemeine, gnadenlose Einheiten.
Gruppe bedeutet meistens 10 fahren los, 2 kommen an. Beim ersten Verlieren der Fahrer kommt doch oft der Spruch " Wollen wir warten ? ", meist kommt dann die Antwort "Ach was, der oder die fährt schon wieder an die Gruppe ran" :Lachanfall:
Mit so einer Gruppe würde ich einmal u nie wieder fahren. Da kann ich auch gleich alleine fahren u muss mich nicht ärgern
captain hook
08.01.2013, 17:21
Mit so einer Gruppe würde ich einmal u nie wieder fahren. Da kann ich auch gleich alleine fahren u muss mich nicht ärgern
Aber das Gute daran ist doch, dass jeder weiß was ihn erwartet. Wer stumpf 3h 220 Watt +-2% treten will, wird eh alleine fahren müssen. Glaub mir, diese RR Selbstzerstörergruppen sind auch froh, wenn ihnen nicht ständig jemand die Ohren vollheult, dass das jetzt grade nicht in den Plan passt und dass man schon 6:38min über der Zielvorgabe von Leistungsdiagnostik XY fährt und was auch immer. Ist doch toll, dass es für beide Lager eine Lösung gibt. Vermutlich haben beide Parteien auch unterschiedliche Ziel. :Blumen:
bei uns gibt es hier so einen lustigen Modus in einer speziellen Gruppe. "Einmal Challenge Runde ohne Warten". Aber da kennt jeder den Heimweg und es gibt ne Menge Abkürzungen ;-)
oko_wolf
08.01.2013, 17:54
...Ähnlich wie bei den australischen Schwimmerinnen, die drüfen 50 mtr. auf Zeit schwimmen, der Trainer lässt nach dem Start einen kleinen Aligator ins Becken ...!
http://www.svl.ch/AustralianTraining/
:)
rotschopf
08.01.2013, 18:11
@flaix Der Unterschied zum Eingangspost ist, dass es sich ausgesprochenerweise um die harte Radeinheit der Woche handelt. Außerdem bedeutet "ohne Warten" nicht gleich rücksichtsloses Rausfahren.
Je mehr am Ende amkommen umso schöner lässt sich diskutieren wie sauhart es war :Cheese:
elmkoenig
08.01.2013, 20:59
elmkönig: trainier falls möglich mit nem Mädel, ist wesentlich entspannter.
ja, gute Idee, aber hier ist nicht die große Auswahl, werd mal nen neuen Fred aufmachen, suche Mädel zum "Radeln":)
@Noiram
da wo du vermutest komm ich weg, es hat mich jetzt in den ganz hohen Norden verschlagen, der nick ist Nostalgie an den Ampleber Berg:Huhu:
@Noiram
da wo du vermutest komm ich weg, es hat mich jetzt in den ganz hohen Norden verschlagen, der nick ist Nostalgie an den Ampleber Berg:Huhu:
Äääh, Berg? :confused: :Nee:
Im Norden von Österreich vielleicht gibt's einen BERG namens Elm:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Elm2%2C_Totes_Gebirge.jpg
Da kannste Berge fahren trainieren, und runterschaun vom Elm(hinten der Dachstein):
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Elm1.jpg
Auch ne nette Gegend, kann ich Dir versichern und de Dirndln san a fesch. :Huhu:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Elm2%2C_Totes_Gebirge.jpg
elmkoenig
08.01.2013, 22:31
Äääh, Berg? :confused: :Nee:
Im Norden von Österreich vielleicht gibt's einen BERG namens Elm:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Elm2%2C_Totes_Gebirge.jpg
Da kannste Berge fahren trainieren, und runterschaun vom Elm(hinten der Dachstein):
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Elm1.jpg
Auch ne nette Gegend, kann ich Dir versichern und de Dirndln san a fesch. :Huhu:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Elm2%2C_Totes_Gebirge.jpg
jaaaa doch, nicht immer gleich so doll, für uns Nordlichter sind 75m Höhenmeter am Stück BERGE:Lachen2:
jaaaa doch, nicht immer gleich so doll, für uns Nordlichter sind 75m Höhenmeter am Stück BERGE:Lachen2:
75 Höhenmeter? Am Stück? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n020.gif
Hochgebirge ist das, mein Hausberg hat 25hm :Maso:
benjamin3341
08.01.2013, 23:14
Hi zusammen;
brauch mal ne meine Meinung.
...
Du Pussy
schumi_nr1
08.01.2013, 23:21
Du Pussy
:Nee: :Nee:
elmkoenig
09.01.2013, 09:48
Du Pussy
hab ich auch so als erstes gedacht..:)
wenn ich so im Forum rumlese was die anderen noch so nebenbei wuppen..
aber was interessieren mich die anderen, ich möchte Spaß bei meinem Training haben, und deswegen fahr ich jetzt vergnüglich allein im Training für mich hin..
btw, trainiere nach dem MD Plan WEler von Arne.. bin mal gespannt wie es funzt, wäre meine erste MD
so, Thema durch
vielen Dank für Eure Anteilnahme
@flaix Der Unterschied zum Eingangspost ist, dass es sich ausgesprochenerweise um die harte Radeinheit der Woche handelt. Außerdem bedeutet "ohne Warten" nicht gleich rücksichtsloses Rausfahren.
Je mehr am Ende amkommen umso schöner lässt sich diskutieren wie sauhart es war :Cheese:
bist du es mein liebster Grinch?
benjamin3341
09.01.2013, 10:42
:Nee: :Nee:
war doch nur ein Spass:Blumen:
rotschopf
09.01.2013, 11:29
@flaix :Cheese: :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.