Vollständige Version anzeigen : Kafka nach Roth
Hallo ihr Lieben,
ich möchte dieses tolle Forum nutzen um meinen ersten Blog zu schreiben :Lachen2:
Mein Ziel ist die Langdistanz in Roth zu bestreiten!!!
"Schuld" daran sind die Youtubevideos der Challenge-Roth und meine Trainerin die mir erklärt hat was ein Triathlon ist *g*.
Angefangen hat es mit einem Umzug in eine neue Stadt -Heidelberg-und nach Abschluss meines Studiums, der Beginn des Zweiten hehe.
Und zum Neustart wollte ich auch wieder mit Sport anfangen, dafür bin ich dann zum Studio auf meinem Campus gegangen und habe nach einiger Zeit die Laufgruppe entdeckt.
So habe ich dann angefangen langsam Kondition aufzubauen und die Kilos schmelzen zu lassen.
Der nächste Schritt war dann die Team-Lions-Challenge, bei der man sich als 10er Staffel eine Langdistanz teilt.
Ich habe etwas vorschnell zugesagt und mir dann 2 Monate vorher überlegt, dass ich doch mal mit radfahren und schwimmen anfangen müsste.
Der Triathlon hat mir super viel Spaß gemacht , auch wenn ich vor lauter Aufregung 100m extra geschwommen bin, haha.
Seid dem Event wusste ich, dass Triathlon mein Sport ist und ich nach Roth will *g* .
Meine Rahmenbedingunen um dieses Ziel zu erreichen sind :
- eine erfahrene Triathlontrainerin
- eine tolle Triathlongruppe mit netten Menschen und Leuten mit Erfahrung auf allen Distanzen
- eine super Schwimmtrainerin
- genug Zeit neben dem Studium
- dieses super Forum als support
- Ehrgeiz und Motivation meinerseits
Für 2013 steht daher mein Formtest an, um auszuloten wie und wann ich Roth am Besten in Angriff nehme.
Dazu werde ich vorraussichtlich 1xSprint 4xOD 1xMD im Rahmen des Rhein-Neckar-Cups machen und Ende Oktober einen Marathon in Frankfurt.
Somit lade ich euch herzlich ein, mich auf den Weg zu begleiten :Blumen:
Ich freue mich über jeden support!
Chmiel2015
27.11.2012, 13:09
Wünsche dir viel Glück, Spaß und bleib gesund.
Läuftnix
27.11.2012, 13:11
Für diesen Nick beginnt der Blog viel zu fröhlich...
Ansonsten: Viel Spass und See you in Roth
Für diesen Nick beginnt der Blog viel zu fröhlich...
Ansonsten: Viel Spass und See you in Roth
Ja ich hoffe die Reise wird nicht zu kafkaesk ;)
- manschmal fühle ich mich wie ein Hobbit auf dem Weg nach Mordor :Lachanfall:
Da hast du die für das nächste Jahr aber schon ein strammes Programm gesetzt. Viel Spaß bei der Umsetzung :Huhu:
MatthiasR
27.11.2012, 14:03
Da hast du die für das nächste Jahr aber schon ein strammes Programm gesetzt. Viel Spaß bei der Umsetzung :Huhu:
Immerhin hat er nicht gleich auch noch eine Langdistanz im ersten Triathlonjahr eingeplant. Finde ich gut!
Gruß Matthias (aus dem Heidelberger Umland)
Da hast du die für das nächste Jahr aber schon ein strammes Programm gesetzt. Viel Spaß bei der Umsetzung :Huhu:
So sieht es aus ;) :cool:
Eine Herausforderung wird sein es mit dem Training nicht zu übertreiben, aber gleichzeitig auch nicht zu wenig zu machen und dabei den Spaß am Sport nicht zu verlieren :)
Vor allem musst du aufpassen, dass du das Training nicht zu schnell hoch schraubst sonst hast du ganz schnell überlastungsverletzungen.
Vor allem musst du aufpassen, dass du das Training nicht zu schnell hoch schraubst sonst hast du ganz schnell überlastungsverletzungen.
ja das ist mir bewusst. Ich mache mein Training in Absprache mit meiner Trainerin , auch wenn ich grundsätzlich immer versuche mehr Umfang rauszuhandeln ;)
Gelbbremser
27.11.2012, 18:53
..................
Dazu werde ich vorraussichtlich 1xSprint 4xOD 1xMD im Rahmen des Rhein-Neckar-Cups machen und Ende Oktober einen Marathon in Frankfurt..........
Prima Programm, werde ich zum Teil auch machen, wie seit Jahren :) Ladenburg muss ich leider ausfallen lassen, da dies eine Woche nach Roth ist, das pack ich leider nicht :)
haha cool! das problem hätte ich auch gerne :)
dann freue ich mich jetzt schon euch beim Neckar Cup zu treffen ;)
So ich habe mir jetzt folgende Haupt-Termine für 2013 gesucht :
Forst: olympisch
Schifferstadt: Sprint
Maxdorf :Mittel
Heilbronn: Olympisch
Ladenburg: Olympisch
Viernheim: Olympisch
Frankfurt :Marathon
Ansonsten werde ich wahrscheinlich noch den einen oder anderen 5er oder 10er aus dem Training heraus machen.
Saisonhöhepunkte habe ich mal auf die Mitteldistanz und den Marathon gelegt.
Was meint ihr dazu ?
Heute Abend seid längerer Zeit mal wieder zum Indoorcycle -Intervall-Training ^^ freue mich schon
Gelbbremser
28.11.2012, 20:22
So ich habe mir jetzt folgende Haupt-Termine für 2013 gesucht :
Forst: olympisch
Schifferstadt: Sprint
Maxdorf :Mittel
Heilbronn: Olympisch
Ladenburg: Olympisch
Viernheim: Olympisch
Frankfurt :Marathon
Ansonsten werde ich wahrscheinlich noch den einen oder anderen 5er oder 10er aus dem Training heraus machen.
Saisonhöhepunkte habe ich mal auf die Mitteldistanz und den Marathon gelegt.
Was meint ihr dazu ?
Heute Abend seid längerer Zeit mal wieder zum Indoorcycle -Intervall-Training ^^ freue mich schon
da fehlt Heidelberg!!
carolinchen
28.11.2012, 20:58
na das wär dann doch zuviel!
Gelbbremser
28.11.2012, 21:02
na das wär dann doch zuviel!
:)
einer mehr oder weniger, darauf kommts dann auch nicht mehr an:Lachen2:
Also zu mindest bin ich als Zuschauer dabei , immerhin ist es ja "meine" Stadt ;)
Wegen dem Profil wurde mit halt empfohlen HD auszulassen.
So und gestern nach langer Zeit wieder Indoorcycling in der Gruppe!
Ich war davor noch eine kleine Runde Schwimmen (Technik) um mich quasi schonmal warm zu machen.
Es war der Hammer!
Nach 8 Minuten trat mir der Schweiß aus jeder Pore am Arm , dass so aus wie in der Sauna.
Das Programm war sehr Kraft/Ausdauer orientiert mit GA2 Intervallen und mehr. Aber auch ein paar Technikübungen wurden absolviert.
Dazu noch eine ansprechende Leitung und Musik - fertig ist das tolle 90 Minuten Programm :)
Ich könnte mich halt nie im Leben alleine so weit Treiben wie in der Gruppe, das bringt mich echt voran ;)
Da ist es auch egal, dass fast alle anderen eher gemütlich fahren und sich in den Belastungsphase noch gemütlich Unterhalten können - den Widerstand stellt man sich ja selbst ein.
Für mich ein super Einstieg in die Indoorcyclephase für die kommende Winterzeit :)
Gelbbremser
30.11.2012, 16:46
Also zu mindest bin ich als Zuschauer dabei , immerhin ist es ja "meine" Stadt ;)
Wegen dem Profil wurde mit halt empfohlen HD auszulassen.
dann mindestens ambitionierter Streckenposten, Helfer werden jedes Jahr gesucht (meistens ´n bißchen spät) - ich bin in der Regel beim Aufbau und Abbau dabei und mach zwischendurch mit
dann mindestens ambitionierter Streckenposten, Helfer werden jedes Jahr gesucht (meistens ´n bißchen spät) - ich bin in der Regel beim Aufbau und Abbau dabei und mach zwischendurch mit
ja warum eigentlich nicht ;)
immerhin profitiere ich ja auch ständig von all den lieben Helfer/innen, wenn ich bei einem Rennen bin.
Das wäre mal eine schöne Möglichkeit etwas "zurückzugeben" finde ich :Cheese:
und ich bin hautnah am Geschehen :Lachen2:
So das Wochenende ist gut überstanden :)
Bei uns lag am Sonntagmorgen in Heidelberg ordentlich Schnee, was mich schon geärgert hat, weil noch ein 60 Minutenlauf mit Tempowechsel auf dem Trianingsplan stand.
Also bin ich los gestampft und aus den 60 Minuten sind 75 geworden ^^, weil der Großteil der Wege mit matschigem Schnee bedeckt waren.
Allerdings hatte das ganze auch was Gutes, so konnte ich ein paar Spaziergänger durch meine Laufschritte ein wenig mit Schnee bespritzen, hihi .
Ein anderes Thema ist/war bei mir, dass ich mein Knie seid 2 Wochen spüre und ich leider nicht weiß ob es sich um Muskel, Gelenk oder Sehne handelt oder woher das "spüren" kommt.
Ich habe wieder mit dem Radtraining angefahren, das Laufpensum erhöht und im Kraftraum mit der Beinpresse trainiert.
Laufeinheiten habe ich dann reduziert und auch die Beinpresse weggelassen und das Problem scheint sich wieder brav zu verziehen :)
Ich werde das aber definitiv von meiner Trainerin checken lassen , leider ist sie im Moment verletzt.
Euch einen schönen Start in die Woche !
Mein Knie wird immer besser - es lag wahrscheinlich wirklich an der Beinpresse.
Ich habe die Woche mal einen IST-Zustand vom Schwimmen und Laufen aufgenommen und werde ihn in ein paar Monaten vor dem Wettkampf nochmal überprüfen.
Laufen - 10 km : 41 Minuten
Schwimmen 400m: 7:01
zum Vergleich vor 4 Monaten :
Laufen : 45 Minuten
Schwimmen : 8:15
Es geht also gut voran, dass muss es ja auch als Anfänger, bzw. es ist natürlich leichter schnell Fortschritte zu machen, wenn man eine relativ schlechte Ausgangslage hat.
Gestern war meine Waage sehr schmeichelhaft - die Differenz zu meinem Gewicht vor fast genau einem Jahr beträgt jetzt glatte 30kg :Cheese:
Ich freuem ich schon auf nächstes Jahr und die Triathlons ;)
Verwandlung
05.12.2012, 10:27
Ja ich hoffe die Reise wird nicht zu kafkaesk ;)
- manschmal fühle ich mich wie ein Hobbit auf dem Weg nach Mordor :Lachanfall:
Warte mal den Wettkampf ab.
Dann fühlst du dich wie Gregor Samsa nach der "Verwandlung"
benjamin3341
05.12.2012, 12:07
Verrückt: Die Verwandlung schreibt was im Blog von Kafka...
sooo mal ein kurzes update : bisher läuft alles super nach plan
mo : 0,5h krafttraining 1h schwimmen ausdauer 0,5 stabi
di : 1h schwimmen sehr locker , 1h laufen ga1
mi : 1,5h indoorcycle
do : 0,5h maxkraft , 0,5 stabi , 1h laufenintervall
fr : 1,5 h schwimmen technik
sa: 1h ga1 lauf
so : 1h ga1-ga2 lauf -fiel gestern wegen schnee+eis und fehlender räumung aus :((
mein knie ist wieder voll einsetzbar, ich fühl mich ansonsten fit und kerngesund :)
heute kam nach dem schwimmtraining mal die frage von einem teamkamerad auf , ob ich nicht mal die rollwende lernen will, weil ich ansonsten immer so viel zeit bei der wende verliere ( wir haben eine 25m bahn)
aber ich bin mir nicht sicher ob es sich für mich lohnt - immerhin ist die technik für meine angestrebten distanzen ( sprint < ) irrelevant oder ? allerdings hätte ich im training einen besseren "flow"
wahrscheinlich lese ich mich mal durchs forum und schau nach meinungen in die richtung :)
In Roth hast du auch keine Wende!
Konzentrier dich lieber mehr aufs Techniktraining um effizienter zu schwimmen! 4km im Freiwasser können lang werden :)
Rollwende für Triathleten wird völlig überbewertet! Mit der Kippwende sind 9 von 10 Triathleten schneller.
In Roth hast du auch keine Wende!
Konzentrier dich lieber mehr aufs Techniktraining um effizienter zu schwimmen! 4km im Freiwasser können lang werden :)
Rollwende für Triathleten wird völlig überbewertet! Mit der Kippwende sind 9 von 10 Triathleten schneller.
Danke :Blumen:
Hab auch eigentlich kein Bock drauf , Rollentechnik zu üben , wenn ich eigentlich im Freiwasser schwimmen will ;)
So nach langer Schreibpause mal ein Update...
Also ich muss sagen , dass sich das fleißige Training ausgezahlt hat !
Ich habe weiterhin deutliche Fortschritte gemacht. Meine letzten Wettkampfzeiten waren :
38 Minuten/ 10 km mit einigen Höhen (Vorjahreszeit 58 Minuten)
Halbmarathon Freiburg in 1:28 hat sich locker angefühlt - da geht noch was ( Vorjahreszeit 1:48)
Schwimmen 400m in 6:10 hat sich auch angefühlt als ginge da noch was, aber vielleicht garnicht so verkehrt nich all in zu sein beim Triathlon-Schwimmpart ( Herbstzeit 7:20)
Alle Ergebnisse aus dem vollen Training heraus, ohne einen Tag pause vorher.
Mein Fokus liegt jetzt auf den Radeinheiten , da ich definitiv noch Aufholbedarf habe. Das liegt natürlich auch am bescheidenen Wetter , aber ich will nicht jammern ;)
Nervös bin ich nur weil die ersten Termine vor der Tür stehen:
Schifferstadt am 26.05 sprint - naja geht ja noch
Maxdorf 9.6 MD - ohwe das ist ja schon bald...
Mittlerweile habe ich auch begriffen was es heißt für eine MD zu trainieren und wundere mich wie naiv ich war bei der Anmeldung.
Naja ich hoffe mal, dass was an dem Sprichwort dran ist und ich mit meinen Herausforderungen wachse - man darf gespannt sein ;)
Desweiteren habe ich in meinem Umfeld auch schon mein nächstes Ziel geäußert - Nach 1xSprint 1x MD und 2x OD möcht ich dieses Jahr im Herbst meinen ersten Marathon laufen und den in unter 3 Stunden. Ob das für mich machbar ist ? Keine Ahnung !
Aber mich treibt es einfach an, wenn ich ambitionierte Ziele setze.
Mal schauen was dabei herauskommt ;)
Puh , bin immer noch Erkältet , d.h. ich habe jetzt fast eine Woche lang nicht trainiert.
Es sei denn man kann husten als Rumpfstabi bezeichnen , hatte selten so viel Muskelkater im Bauch ;)
Naja hilft ja alles nix, muss bis nächste Woche auskuriert sein, da ist Schifferstadt angesagt.
Ich frage mich nur wie lange ich noch pause machen soll ... !?
Hab gehört, wenn ich mich wieder gesund fühle noch 2 Tage zusätzlich pausieren...
Wie macht ihr das?
Sooo endlich mal ein Update ... .)
Also der Auftakt in meine erste Saison ist leider ins Wasser gefallen ...
Aber zum Glück nur im Sinne des Wortes.
In Schifferstadt hat es quasi durchgeregnet...
Nicht das was ich mir vorgestellt habe , aber nach ein wenig hin und her überlegen wollte ich dann doch nicht meinen ersten richtigen Triathlon ausfallen lassen. Im Endeffekt war es dann auch garnicht so schlimm , vor lauter Aufregung hab ich die Kälte kaum wahrgenommen und nach 1:05:xx war ja auch alles schon wieder vorbei.
Morgen steht Maxdorf an und wie es aussieht war der regnerische Sprint in Schifferstadt doch eine praktische Trainingseinheit im Regen , leider :(
Aber dennoch freue ich mich riiieesig auf morgen, ich bin auch schon die ganze Woche angespannt und aufgeregt! Erinnert mich an mündliches Abitur - auweia.
Mal abwarten ob ich heute überhaupt schlafen kann.
Mein Ziel ist es an zu kommen und Spaß zu haben, allerdings bin ich schon eine Wettkampf Sau und werde mich wohl etwas zügeln müssen.
Material ist zusammen geschustert und geliehen , aber Hey als Student nimmt man alles was man Kriegen kann.
Ich bin super gespannt auf morgen und freue mich , wenn ich einen positiven Rennverlauf berichten kann.
To be continued...
der Tod als Ziel
08.06.2013, 20:33
Warte mal den Wettkampf ab.
Dann fühlst du dich wie Gregor Samsa nach der "Verwandlung"
Gregor Samsa hatte nachdem er aus unruhigen Träumen erwachte bestimmt kein so schlechtes Gefühl!!
Immerhin war er nun statt Mensch Insekt, und hätte die unendliche Leichtigkeit des Seins genießen können.
Hätte.....
Aber er musste leider am eigenen Leib erfahren, wie grausam Menschen, sogar die eigene Familie zu anderen Lebewesen sein können, deshalb sein entsetzliches Ende, wohl eines der brutalsten in der Geschichte der Weltliteratur.
Tschuldige KAFKA, das passt so gar nicht zu Deinen herzerfrischenden und stets motivierenden Aussagen in diesem Thread.
Nur eben Dein Nick fordert zu solchen Assoziationen heraus:Huhu: :Huhu:
Alles Gute Dir!!!
Ach kein Problem ;)
Ich habe eben , dank deines Beitrags, mal 2 Minuten nicht an morgen gedacht :) , haha.
Das tut auch mal gut.
War das mündliche so schlimm? Steht mir in 3Wochen bevor:Huhu: :Lachen2:
Das man sich nach dem Deutschabi mit so nem Nickname danach immer noch dran erinnern will:Nee: :Nee: :Nee:
Nee war nicht schlimm - nur die Aufregung ;)
Auf dem Weg zum Prüfungsraum, hat der Boden geschwankt wie verrückt.
Als es dann losging , wurde es immer besser. Also keine Panik vor der Prüfung , die Anspannung zeigt nur, dass man es ernst nimmt.
So... Zeit für ein Update :)
Am 20.07 fand meine erste OD in Ladenburg im Rahmen des Roemermans statt.
Die Ausgangslage war leider nicht besonders berauschend:
Das neue Fahrrad musste noch eingestellt werden, wofür ich , aufgrund von Prüfungen , keine Zeit fand. So kam es, dass ich per Youtube-Videos selber die Gangschaltung einstellte, was einigermaßen geklappt hat. Leider musste der Bremszug für die Hinterbremse ausgetauscht werden- ich also um 10:30 auf der Matte der Fahrradwerkstatt gestanden und gemeint " Hey , ich muss in 90 Minuten in Ladenburg sein ( komem aus Heidelberg), bekommt ihr das hin ? " Der nette Mechaniker hat das dann wirklich rechtzeitig hinbekommen , sodass ich nurnoch nach Ladenburg rasen musste. Es folgt "Vorbereitung, wie man es nicht macht Akt 2 " :
Immernoch keinen Neo.... Tja dann bin ich halt einen Stand gegangen und hab Neos anprobiert ;)
Die Verkäuferin hat mich noch über das Verhältnis Geld zu Flexibilität des Neos aufgeklärt und ich sie im Gegenzug über die Ebbe in meinem Geldbeutel zu Wusnchneo.
Wir haben uns dann auf gebrauchten Neo mit hoher Flexibilität geeinigt und ich muss sagen , dass was als Notkauf gemacht werden musste, hat sich als super Deal herausgestellt. Ich habe bisher nur ein Testschwimmen von Sailfish gemacht und mein neuer Neo passt mir besser und hat eine ähnliche Flexibilität im Schulterbereich wie der Sailfish One , nur das ich einen Bruchteil bezahlt habe.
Als nächstes ist mir dann auf dem Weg zur Fähre ( von der man in Ladenburg zum Schwimmstart gefahren wird) aufgefallen , dass ich meine Badekappe vergessen hab - Sprint 2 km zurück - um dann festzustellen , dass ich doch genug Zeit gehabt hätte.. Naja was solls, so hab ich mich schon mal warmgelaufen.
Bzw. bei mittlerweile über 30 Grad Celsius eher heiß gelaufen.
Nun aber zum Wettkampf :
Schwimmen war einfach grandios ! Der neue Neo ist ne Wucht.
Und es gab ein wenig Strömung für uns im Neckar, wenn auch nicht so stark wie die letzten Jahre. Dafür waren es dan nauch 1800m. Alelrdings liegt mir mittlerweile das Schwimmen und besonders Freiwasser gut und ich hätte gefühlt auch noch zurückschwimmen können ;)
Aus dem Wasser, auf das Rad ( meine schwächste Disziplin) und ab gehts !
Die Strecke geht die ersten Kilometer flach los und ich konnte mich gut sammeln und meien Geschwindigkeit finden. Es gab zwar ein paar Leute die geradezu an mir vorbeigeschossen sind, aber damit war zu rechnen.
Dann kam die erste Rampe hoch und die hatte es in sich mit ca. 14% Steigung war das schon mal ein Vorgeschmack auf eine, für mich , harte Rennstrecke. Das erste Stück ging gut los , doch dann hat es sich für mich unendlich lange bergauf gezogen.
Ich habe definitiv ein großes Defizit am Berg, steht jetzt ganz oben in der Trianingspriorität ;) .
Bei der Affenhitze war meine Trinkflasche schon sehr früh leer und ich hatte einen Wahnisnnsdurst ,dass einzige was mich antrieb war der Gedanke an die Verpflegungsstation und rettendes Wasser !
Irgendwann war der ewige Ansteig doch geschafft und die Verpflegungsgetränke haben mich widerbelebt.
Auf der Abfahrt habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich konnte sogar einige der vielen verlorenen Plätze wieder gut machen.
Allerdings gab es eine Stelle im Rennen die mir das nicht buchstäbliche Genick gebrochen hat. Wir sind sehr lange bei über 60 km/h runter gefahren und kamen in eine Ortschaft, die ich aus dem Trianing kannte. Nun ging es aber scharf links statt geradeaus, was ich leider erst spät bemerkte. Und zack! hat mich das erwischt wovor ich gewarnt wurde, es handelte isch um die scharfe Kurve mit sofortigem Anstieg, bei der man vorher shcon in einen kleinen Gang schalten muss. Tja ich im falschen Gang hoch und damit ich nciht umfalle gedrückt wie bekloppt ! Das kommt davon, wenn man Neos anprobiert während die Wettkampfbesprechung stattfindet - wieder was gelernt.
Den Rest der Radstrecke habe ich mehr oder weniger runtergekämpft, die Sonne hat langsam ihren Tribut gefordert und ich hatte jetzt shcon einen gehörigen Sonnenbrand.
Meine Hoffung lag in meienr stärksten Disziplin - dem Laufen .
Allerdings musste ich die neue Erfahrung machen, dass wenn man beim Radfahren fehler macht, keinen Einfluss mehr aufs Laufen nehmen kann :(
Meine Oberschenkel habe total dicht gemacht und es kamen Krämpfe in Oberkörper und Waden dazu. Tja so habe ich mir das nicht vorgestellt. Das waren für mich 10 km Zähne zusammenbeißen und kämpfen.
Nach jedem Schluck Wasser hat mein Magen gekrampft und bei jedem Versuch die Pace ein wenig anzuziehen wurde mir muskulär ein Riegel vorgeschoben. Nix ging mehr.
Als ich endlich nach 2:51 im Ziel war, habe ich mich wie ein Zombie gefühlt.
Mir war zu dem Zeitpunkt auch noch nciht bewusst, dass ich einen Sonnenstich hatte. Als dann Übelkeit und schwindel auch nach Stunden nicht gingen bin ich aber schließlich doch noch darauf gekommen.
Insgesamt bin ich doch sehr zufrieden mit meiner ersten Olympischen Distanz. Das Schwimmen hätte besser nicht sein können, beim Radfahren habe ich viele Digne gelernt ( the hard way) und beim Laufen hatte ich tolle Unterstützung von Mannchaftskollegen - am Ende dann ein 141.Platz.
Danach folgte meine vierte Disziplin und ich musste am selben Abend noch arbeiten. Als Barkeeper. Bis 7 Uhr morgens. Ging schon.
So als nächstes war dann 8 Tage später der Heidelbergman an der Reihe. Zu dem habe ich mich angemeldet nachdem Maxdorf ausgefallen war, damit ich doch noch eine BASF-Wertung bekommen.
Tja und wie soll ich sagen, der Heidelbergman ist für mich so gestartet, wie der Römerman geendet ist ... mit einer Nachtschicht. Ich habe also von Samstag auf Sonntag gearbeitet, bin um 7 Uhr ins Bett und eine halbe Stunde später aufgestanden um zum Heidelbergman zu fahren. Als der Wecker klingelt , hab ich schon einen starken Drang gehabt das Event ausfallen zu lassen. Allerdings habe ich mir gdacht , würde ich es sehr bereuen und das Geld war ja eh schon bezahlt.
Ich bin soooo froh, dass ich gestartet bin !
Der Heidelbergman ist super für mcih gelaufen.
Schwimmen war zwar nciht so toll wie in Ladenburg, aber immernoch gut.
Die Radstrecke bin ich mit der Erfahrung in Ladenburg anders angegangen und habe sie für meine Verhälnisse solide überstanden. Leider wurde ich unmittelbar Zeuge von zwei Stürzen, die es echt in sich hatten, das war kein schöner Anblick und ich bin dann die zweite Rudne auch ein wenig langsamer gefahren. Generell muss ich sagen , dass mir die Radstrecke keinen Spaß gemacht hat. Die Abfahrten sind für meinen Geschmack doch etwas zu schnell, weil man immer nach ein paar Sekunden schon wieder abbremsen muss. Heil froh war ich über die Helfer an der Strecke die mit Fahnen, Händen und Trillerpfeifen zum Bremsen aufgefordert haben. Ohne diese Leute wäre ich bestimmt gestürzt!
Witzig war dann noch ein kurzen Treffen mit einem Athleten der auf der zweiten Radrunde fragte , ob ich auch in Ladenburg gewesen bin, weil ihm mein Name bekannt vorkam. Offenbar haben wir uns auch eine Woche vorher auf dem Rad in ähnlichen Zeiten bewegt.
Gegen Ender der Radstrecke hab ich mich gut gefühlt und aufs Laufen gefreut. Alelrdings hatte ich noch ein wenig Bedenken wegen letzter Woche, wo das Laufen die reinste Katastrophe war.
Doch diesmla lief es ( ich ) einfach gut. Keine Probleme in den Oberschenkeln udn keine Probleme in den Waden. Locker flockig ging es den Philosophenweg hoch. Sehr schön für mich war ,dass ich quasi nciht überhohlt wurde, aber selber richtig viele Leute "eingesacken" konnte. So sollte sich die Letzte Disziplin anfühlen :)
Super happy bin ich nach 2:44 ins Ziel gekommen und ich hab sofort gedacht - " gut , dass ich aufgestanden bin! "
Ganz liebe und ausgeschlafene Grüße , Kafka
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.