PDA

Vollständige Version anzeigen : "Fehlende" Key Sessions im Trainingsplan


friedrichvontelramund
21.01.2008, 08:21
Ich habe eine kurze Frage zu der Systematik des 15h Mittwöchler Plans: In der Prep Phase sind die Key Sessions noch gekennzeichnet. Später nicht mehr. Ich hatte zwar schon gelesen (danke Klugschnacker), dass Andi dies so in seinen Plänen nicht verwendet. Aber dann verstehe ich nicht, warum es in der Prep Phase gekennzeichnet ist. Zum anderen Frage ich mich, ob es danach gar keine Key Sessions mehr gibt, bzw. wie ich die Gewichtung rausfinden kann?

Viele Grüße
Meinhard

Klugschnacker
21.01.2008, 10:03
Aber dann verstehe ich nicht, warum es in der Prep Phase gekennzeichnet ist.
Die PREP-Phase für Mittel- oder Langstreckler ist sehr ähnlich, daher haben wir die Einheiten zunächst aus dem LD-Plan kopiert, in den MD-Plan eingefügt und dann überarbeitet. Daher die Markierungen der Keysessions, die eigentlich aus dem LD-Plan stammen und angepasst wurden.

Was für Dich den Status einer Keysession hat, musst Du selbst festlegen. Beispiel: Wenn Dir eher Tempo fehlt und Du eigentlich von der Langdistanz kommst, sind die Tempoeinheiten ab der BUILD-Phase für Dich Keysessions. Kommst Du von der Kurzdistanz, legst Du besonders Gewicht auf die langen Einheiten und die längeren (extensiven) Intervalle.

Grüße,
Arne

friedrichvontelramund
21.01.2008, 10:33
Ah, ok. D.h. entsprechend den Vorgaben bei "Going Long" muss ich einfach schaun, wo meine Defizite sind und dann selbstständig die Gewichtung vornehmen.
Herzlichen Dank! (im Übrigen auch für die Pläne und sonst alles, was Ihr hier anbietet. Eine super Seite!!!! Würde, wenn ich kann, mich gerne irgendwie "erkenntlich" zeigen. Evtl. kann ich ja auch etwas beitragen. Wenn Interesse besteht, bitte kurze PM)

mauna_kea
21.01.2008, 10:58
Würde, wenn ich kann, mich gerne irgendwie "erkenntlich" zeigen.

falls du spenden möchtest, kannst du das freitags ab 19 uhr in der tv-sendung

friedrichvontelramund
21.01.2008, 11:03
Dazu müsste ich sie erstmal sehen können...das funzt bei mir nicht :Traurig:

room-101
18.01.2009, 14:13
hallo zusammen,

gut, dass ich vor dem eröffnen eines neuen threads die suchfunktion genutzt habe.

1)
das problem mit den key sessions in allen 3 plänen der md, ist mir auch schon aufgefallen. aber dieser punkt ist ja bereits hier besprochen worden.

2)
was ist aber mit den koppeltrainings? auch dieses kann ich allen plänen der md nicht finden (außer 2 stück in der peak phase).
in den plänen der kurz und langdistanz sind diese gekennzeichnet und beginnen (wie in der "legende" beschrieben) in der base phase.
verwendet andi böcherer keine koppeltrainigs?

3)
ich persönlich habe letztes jahr mein ersten 3 olympischen gefinisht, im bereich von 2:25h und 2:30h. dieses jahr stehen zwei md´s an (moret und wiesbaden).
wäre es möglich, für diese md´s als trainingplan den für die langdistanz/12h/mittwoch zu nutzen? hier sind ja key sessions und koppeltrainings enthalten.
ich möchte die md´s nicht zwingend auf zeit laufen, sondern eher so gut vorbereitet sein, dass ich möglichst "locker" ins ziel komme, also "kontrolliert".
somit könnte doch der plan für langdistanz/12h/mittwoch auch in frage kommen. es ist bei meiner situation ja sinnvoll, den schwerpunkt auf lange einheiten zu legen und nicht auf tempo. außerdem kommen mir 12h (plan für ld) statt 15h (plan für md) entgegen.

ich danke vielmals und sportliche grüße.

Wasserträger
18.01.2009, 14:17
Dann brauchste IMHO auch nicht sooo viel koppeln... :)
(Wird eh überbewertet)

room-101
18.01.2009, 14:25
hm weiß nicht. ich bin kein trainingsexperte... halte aber persönlich koppeltrainings für sehr wichtig.

und zb im plan der ld/12h/mi, sind diese ja auch sehr häufig enthalten. auf die schnelle zähle ich koppeltrainings in 12 wochen. meinst net, dass die somit ihre berechtigung haben?

wie gesagt... bin kein trainingsexperte ;)

Wasserträger
18.01.2009, 15:01
Achso. Arnes Pläne sind der Stein der Weisen?! ;) (soll keine Kritik sein, die Pläne sind schon sehr gut, aber es ist halt "ein Weg")

Gibt genügend Athleten, die gar nicht koppeln. Ich für meinen Teil denke, dass das Koppeln gerade bei einer Mittel- oder Langdistanz überbewertet wird.
Im Training schädigt es einfach zu sehr, wenn man im vorermüdeten Zustand (z.B. nach 4h Rad) noch einen Lauf hinten drauf packt (wird ja meist so gehandhabt: entweder 0,5h schnell oder 1-1,5h locker). Der Nutzen steht dabei meiner Meinung nach nicht in Relation zu der Belastung von Bändern, Sehnen und Muskeln.

Dann lieber nen kurzen Auftaktlauf im nüchternen Zustand und dann nach nem Frühstück die Radeinheit (für ein Wochenende oder auch Trainingslager)


Ich hab, in der Vorbereitung auf meinen Ironman letztes Jahr, ganze 2 Koppeleinheiten absolviert. Beide waren im Januar. Beide waren letzten endes hirnfrei (erhöhte Erkältungsgefahr etc pp). Beide hatten keine Auswirkungen auf meinen IM.

Das, was man mit einem Koppellauf trainiert, ist eine möglichst schnelle Anpassung/Umstellung des Körpers Rad -> Laufen. Ob diese sehr schnelle Umgewöhnung für einen Ironman oder eine Mitteldistanz sinnvoll oder essentiell ist, habe ich für mich mitlerweile beantwortet (mit "Nein", falls das noch nicht deutlich war ;))

Andere Relevanz sehe ich für die kurzen Sachen: dort ist die sofortige Tempoaufnahme beispielsweise auf einer Olympsichen Distanz mitentscheident über Erfolg oder Misserfolg.
Doch auch da würde ich das anders trainieren: Intervallmethode und Rad-Lauf immer im Wechsel.


Ich bin ebenfalls kein Trainingsexperte, trotzdem übernehme ich nicht einfach alles, was in der Literatur steht, ohne es zu hinterfragen...


Gruß :)

room-101
18.01.2009, 15:39
ne quark... ich hab gar nich die erfahrung dass ich sagen könnte "der oder der plan ist das non plus ultra" und deine zeiten (besonders vom ironman) sprechen ja für dich (war grad ma auf deiner hp, respekt :) )
somit hast du vllt einfach andere erfahrungen gemacht wie andere athleten und hälst das koppeln für überbewertet... kein ding.

hab mir die pläne von andi / mitteldistanz aber grade nochmal genauer angeschaut und die koppeleinheiten gefunden... und zwar in der phase build (spalte "ausführung"). die sind halt schlichtweg nicht schwarz umrandet, wie in den anderen plänen.

nehme jez wohl den plan für md/8h und bau ab und an noch krafttraining ein. krafttraining ist nämlich im 8h plan nicht drin, nur in den 15h plänen. 15h werd ich aber niemals schaffen, bei voller berufstätigkeit... somit erweitere ich einfach den 8h plan ein wenig.

beim thema kopplen bin ich für meinen teil sehr naiv. denk mir einfach, wenn ich 3 disziplinen nacheinander machen will, muss ich das auch (aufbauend) trainieren, so wie es mich im wettkampf erwartet. fertig.
klar belastet koppeln bänder/sehnen, aber ich muss doch meinen körper lehren was es heißt, radeln und dann zu laufen. sonst kommt das böse erwachen halt erst im wettkampf, was dann auch sicher nicht gut für die gesundheit ist.

naja... aber da es nun auch in den plänen von andi zu finden ist, überlegst du es dir ja vllt nochmal, öfter zu koppeln. und vllt langts ja dann bald für unter 9 ;)

also dann... alles gute für 2009.