Vollständige Version anzeigen : Von der Vorhölle zur Hölle in Kasterlee
Duafüxin
28.08.2012, 15:18
Eigentlich hat sie der Vatikan abgeschafft, aber in einem kleinen Städtchen in OÖ gibt es sie einmal jährlich in Form des Powerman Austria. Qualen kann man erleiden (ja, auch auf Kurzstrecken), die hohe Ausstiegsquote belegt dies. Hier erstmal ein kleiner Bericht aus der Vorhölle:
Es stand mal wieder ein Powerman auf meinem Programm. Einer den ich vor zwei Jahren abbrechen mußte, unter anderem auf Grund der Temperaturen. Damals waren es 32°C.
Dieses Jahr waren wir schlau und sind eine Woche vorher angereist, um uns an die Temperaturen zu gewöhnen. Den einen Tag über 30°C in D-Land habe ich fürs Training nutzen können, der Koppellauf war eine Katastrophe. In Ösi-Land waren es nun angenehme 26 - 28 °C, zumindest bis Freitag.
Beim letzten Training auf der Strecke stellte ich fest, dass die steilen Anstiege immer noch steil waren und komplett in der Sonne lagen, wie auch der Rest der Strecke. Die Radstrecke hat pro Runde (41 km) 620 hm. Die Laufstrecke hat nur 50 hm/Runde, welche 7,8 km lang ist.
Beim Startunterlagenabholen wurde mir dann gesagt, dass es wohl 37°C (im Schatten) werden würde am WK-Tag, also sollte ich es langsam angehen lassen. Toll, langsam kann ich gut.
Zum Glück hatte ich mir kurz vorher für einen Wüstenlauf ein kühlendes Langarm-Shirt gekauft, welches nun einen Testeinsatz bekommen sollte. Es sieht zwar dämlich aus, aber wenns hilft ...
Der Start fand für uns Frauen um 10:00 Uhr statt. Die kleine Stadt Weyer bebte unter den heißen Rhythmen, Publikum war zahlreich vorhanden. Die Cheerleader, die vor unserem Start rumtänzeln sollten, verspäteten sich, also übernahmen die 21 Starterinnen das Entertaiment.
Nach dem Startschuß sortierte sich das Feld schnell. Vorne weg die Elite, ein paar Landesmeisterinnen hinterher und zum Schluß die Hobbysportlerinnen, die an diesem Tag nicht sehr zahlreich waren.
Der erste km ging in 4:21 min/km weg, was deutlich zu schnell war. Aus Weyer raus geht es leicht bergan auf der Strasse ohne Schatten. Noch waren die Temperaturen human. Der zweite km war nur unwesentlich langsamer mit 4:30 min/km. Das war immer noch viel zu schnell für die Temperatur und für das Profil, also liess ich abreissen und war nun mehr alleine.
Aber nicht lange, bald kam das nächste Dorf. Die Anwohner tobten in den Gärten und auf den Balkonen zwischen der Blumenpracht. Irgendwo in dem Tal war ein Wendepunkt und man lief ein Stück zurück, bevor man abbog und über Bauernhöfe und durch Blumenmeere in den Vorgärten lief. In den Vorgärten breitete sich Kaffeeduft aus. Die Anwohner saßen zum Frühstück in ihren Gärten und wir liefen direkt daran vorbei. Es wurde Krach gemacht, zahlreiche Duschen waren aufgebaut, die Fachkundigen unter ihnen hatten Startlisten auf dem Tisch liegen. "Nummer 188 ist ne Deutsche, die müßts auf Hochdeutsch anfeuern" hieß es.
Mein Spezi von vor zwei Jahren, der mich damals bei meiner Wanderung aufmunterte, ein alter Mann im Rollstuhl ohne Beine und ohne Zähne applaudierte wie verrückt und stieß für mich unverständliche Anfeuerungsrufe aus. Inzwischen liefen wir auch in dem einzigen schattigen Abschnitt, den die Strecke zu bieten hatte. Die erste Runde lief viel besser und schneller als geplant.
Allerdings stieg der Puls auf der zweiten Runde, wo es dann auch schon deutlich wärmer wurde, in ungeahnte Höhen. Ich nahm Tempo raus, obwohl sich meine Beine fantastisch anfühlten. Ein Zeitziel hatte ich ... bevor ich die Temperaturen am WK-Tag erfahren habe. Nun war das Ziel lebend ankommen, möglichst vor dem Cut Off. Also versuchte ich den Puls durch Entschleunigung runterzubekommen. Der Magen fing an zu rebellieren. Vielleicht hatte ich schon zu viel getrunken? Nun kam der Wechsel aufs Rad. Die ersten km gings leicht bergan. Der Puls hämmerte weiter, die Entschleunigung wurde fortgesetzt. Die erste Runde wollte ich eh langsam angehen lassen. Ich wurde viel überholt, allerdings konnte ich da noch nicht ahnen, wieviel ich wieder einsammeln würde.
Nun lauerte der erste lange und giftige Anstieg nach kurzer Eingewöhnung. Immer wieder gehts auf 18%, flacht wieder etwas ab, so dass man mal schnell einen Schluck aus der Flasche nehmen kann bevor man wieder im Wiegetritt die steileren Prozente tritt. Und heiß wars. Kein Lüftchen, auch nicht oben auf der Kreuzgruber Höhe, dem höchsten Punkt. An der Verpflegung stellte ich zu meinem Entsetzen fest, dass es keine Trinkflaschen mit Wasser gab, nur Becher oder normale Flaschen mit Schraubverschluß. Ich griff nur eine Banane und war etwas verwirrt. Nach einer kurzen Abfahrt kamen die nächsten Hubbel auf handtuchbreiten Strassen mit Hofdurchfahrten. Es folgte eine lange kurvenreiche Abfahrt, auch hier wollte der Puls nicht runter. Da fing ich aber auch schon an die ersten Kerlchen wieder einzusammeln, die teilweise kurz vorm Zusammenbruch Slalom über die Strasse fuhren, die mittlerweile zum Glück wieder breiter war. Plötzlich tauchte die Wand vom Gegenhang des Ennstals auf, wo wir dann links ab nach Großraming abbiegen mußten. Kam mir im Training die Steigung lächerlich vor, hatte ich da das Gefühl vor einer nicht enden wollenden Rampe zu stehen. Das Volk tobte in praller Sonne, ein Teufelchen rannte neben mir her und stieß Grunz- und Zischlaute der heimischen Mundart aus. Die nächste Verpflegung kam. Nun griff ich einen Becher Wasser und war wieder verwirrt als ganz am Ende der Labe eine Frau mit Wasserflasche stand. Ich fuhr natürlich viel zu schnell vorbei. Ein sportlicher junger Mann erkannte zum Glück die Situation und rannte hinter mir her, mit Flasche. Und dem Versprechen für die nächste Runde für mich wieder eine Wasserflasche bereitzuhalten. Nun gings im Ennstal ein paar Wellen rauf und runter. Ich war froh mein Hemdchen zu haben, zumindest verglühte ich nicht und die Arme und der Rücken waren gut gekühlt. Nur das Problem mit dem Puls ließ sich nicht lösen. Unten im Tal konnte man das frische Grün der Enns sehen und mehr als einmal hatte ich das Bedürfnis, das Rad an den Rand zustellen und einfach mal reinzuspringen. Da war aber auch schon der Anfang der zweiten Runde in Sicht. Meine Beine fühlten sich großartig. Sobald der erste Hauch einer Steigung auftrat, hing ich auch schon bei einem Kerlchen hinten drin. Als es um die Kurve in die steileren Stücke ging hatte ich eine wahre Kette vor mir. Nimmt man die Hitze dazu, die weiter erbarmungslos vom Himmel brannte, hätte man auch meinen können wir wären ein Fleischspieß. Ich hatte jedenfalls meinen Spass und war guter Dinge. In Großraming bekam ich meine versprochene Wasserflasche. Auf einmal, in einer Kurve, bekam ich einen Krampf im Zeh und im hinteren Oberschenkel. Zum Glück kamen nur noch die Wellen und die Krämpfe waren nicht mehr richtig da.
Der letzte Wechsel nahte und die letzten 7,8 km. Eigentlich wäre ich lieber noch eine Runde Rad gefahren. Beim Abstieg hatte ich einen Krampf, beim Wechsel in die Schuhe hatte ich in beiden Waden Krämpfe. Ich griff noch schnell die Wasserflasche und eierte hinter einem Leidensgenossen hinterher, den es noch schlimmer erwischt hatte. Wie im Training wollte ich nun die erste Hälfte locker laufen und den Rest so schnell wie möglich. Nun war ich von der muskulären Anstrengung wie ich sie trainiert hatte recht weit entfernt und bildete mir ein, dass ich jetzt noch voll los rennen könnte. Der erste km ging auch gut, wenn auch die Hitze fast unerträglich war. Immer noch standen die Zuschauer an der Strecke in praller Sonne und feuerten genauso stark an wie am Anfang. Die müssen echt bescheuert sein, dachte ich. Ich hängte mich wieder an meine Spießkollegen. Wir wechselten wie schon auf dem Rad das ein oder andere Wort und machten uns gegenseitig Feuer unterm Hintern. Nach dem etwas steileren Anstieg auf der Laufstrecke hatte sich für mich das Thema "schnell" erledigt. Ich hatte das Gefühl ich kippe um. Von hinten nahte die AK-Konkurrenz, ich versuchte noch dranzubleiben, hoffte auf die zweite Luft. Nix, das Herz-Kreislaufsystem spielt nicht mehr mit. Wandern war angesagt. Im Schatten bergab konnte ich wieder laufen, aber das waren nur wenige Hundert Meter. Ausserdem meldete sich der Krampf im Zeh auf dem unebenen Geläuf. Gut gefüllt mit Redbull erreichte ich dann das Ziel. Den AK-Treppchen-Platz hab ich 5 km vor dem Ziel verschenkt, aber ich war im Ziel und ich bin nicht zuammengebrochen.
Nun hatte ich den WK geschafft, aber ausgepowert war/bin ich nicht. Die Woche danach waren wir ein in den Kalkalpen MTBn. Ich habe einige Laufrouten für nächstes Jahr erkunden können. Traditionell wurde der Urlaub mit einem Langen Lauf auf einen der Hauskogel abgeschlossen inclusive Trailtraining fürs Venn.
Jetzt hänge ich in der Luft und weiss nicht was ich machen soll. Geplant ist der 38 km lange Trail des Haute Fagne Ende September, den ich eigentlich nur zur Bespaßung laufen wollte. Momentan denke ich, ich könnte den auch ambitionierter angehen. Am nächsten WE könnte ich in der Ahreifel mal wieder einen Lauf machen, habe mich aber noch nicht entschieden ob ich die 16 oder 33 km laufen mag.
Parallel zu meinen Laufaktivitäten wird das MTB fertig gemacht und ich werde versuchen ein paar lange Einheiten mit dem MTB zu fahren, um schon mal die MTB-km für Kasterlee zu sammeln.
Falls jemand tolle Ideen für Kasterlee hat, immer her damit. Das Einzig beruhigende ist, dass es da wohl nicht so heiß sein wird. :Lachen2:
Hölle ich komme ....
fitschigogeler
28.08.2012, 15:34
Sehr schöner Bericht :Blumen:
Gratulation zum Finish des Barbequeman 2012!
Kasterlee wird für Dich ein Spaziergang. Wie stehst Du eigentlich zum Thema "Fango"?
Duafüxin
28.08.2012, 15:37
Sehr schöner Bericht :Blumen:
Gratulation zum Finish des Barbequeman 2012!
Kasterlee wird für Dich ein Spaziergang. Wie stehst Du eigentlich zum Thema "Fango"?
Ich liebe Wildschweinsuhlen :Huhu:
Tolle wettkampfstory
Und meinen Respekt :Huhu: :Blumen:
jannjazz
28.08.2012, 19:20
Starker Auftritt. 23.12., oder?
Super Bericht, herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Tipp für Kasterlee: dafür sorgen, dass die für Dezember bestellte "Dürreperiode" nicht schon im November da ist! :Blumen:
21 Starterinnen
Das ist ja frustrierend. So wenige.
Ansonsten: gut gemacht, bei dem Wetter wirklich selektiv.
Duafüxin
29.08.2012, 09:10
Danke für die Glückwünsche :)
Starker Auftritt. 23.12., oder?
Jep, ist ein tolles Datum finde ich ...
Super Bericht, herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Tipp für Kasterlee: dafür sorgen, dass die für Dezember bestellte "Dürreperiode" nicht schon im November da ist! :Blumen:
Es wird warm und trocken, ich hab immer viel Glück mit dem Wetter :Cheese:
Das ist ja frustrierend. So wenige.
Ansonsten: gut gemacht, bei dem Wetter wirklich selektiv.
Man gewöhnt sich dran, an die wenigen Starterinnen. Bei so getrennten Starts ist es natürlich etwas komisch. In Falkenstein fällt es nicht so auf, aber in Weyer wo jede einzelne Startnummer vorgestellt wird, damit auch genau weiss mit wem man es zu tun hat, darf man halt nicht drüber nachdenken, wenn man hinten ankommt. Ist halt wie wenn man Marathon in 3:20 rennt und nach 3:30 kommen noch die, die nen schlechten Tag hatten.
Duafüxin
10.09.2012, 15:04
Und weiter gehts auf dem holprigen Weg nach Kasterlee ....
Den Berglauf im Ahrtal am 1.9. hab ich geknickt. Da konnte ich mich auch gleich letzte Woche voller Wonne ins Training stürzen, wenn man mal von der Beisetzung Schwiegerpapas und der Sanddornernte und -verarbeitung absieht.
Also MTB raus gekramt und fast verhoben. Der Hobel ist mal was schwer. Hat sich auch nicht wesentlich geändert als ich die Spikes runter hatte.
Ich hab mich mit mir geeinigt, dass das MTB so bleibt wie es ist. Es kommt nix neues dran, lohnt sich ja nicht. Im Training kann es ruhig so schwer bleiben und im WK ist es egal, weil dann genug Schmodder dran hängt. Obwohl ich so ein dumpfes Gefühl hab, dass es dieses Jahr am 23.12. warm und trocken sein wird, weil ich nämlich ganz viele Ponywege mit frischen Sand und extratiefem Modder gefunden habe.
Anfangs dachte ich, ich werfe ab und an ein Querfeldein-Training ein, aber der Umstieg von dem leichten Crosser zurück aufs MTB wäre soooo hart. Ausserdem fällt unser Crossrennen aus, weil angeblich seltene Tiere dort wohnen wo wir seit Jahren unser Rennen veranstalten. Komisch, der größte Teil des Geländes gehört zu einer Schule, ein Teil ist Parkplatz und ein bisschen Rodelberg ist auch dabei. Langsam wirds echt peinlich hier in Hannover.
In Marienwerder auf dem ehemaligen Querfeldein-WM-Kurs wachsen seltene Pflanzen, in Wülfel zwischen Radrennbahn und Schießanlage steht das Grundwasser zu hoch. Ein paar Meter neben dem ehemaligen Kurs stehen Baufahrzeuge und veranstalten eine Schlammschlacht. Bei uns sinds nun die Tiere. :Nee:
Inzwischen hab ich 3 Einheiten, die ich auf jeden Fall jede Woche unterbringen "muss". Einmal ganz dringend Kraftausdauer, weil ich die so gar nicht hab. Die ersten 3 Wochen mach ich die Einheit erstmal ohne Hindernisse. Hindernisse sind in diesem Fall die Reitwege im Stadtwald, die ich dann endbeschleunigsmäßig immer längerwerdend an die Mittwochseinheit anhänge. Letzten Mittwoch habe ich auch ganz deutlich meine Exbrüche gemerkt und dachte auch gleich brechen die Knochen wieder bei den niedrigen Frequenzen, aber sie haben gehalten. Nach 2 Std war ich platt und durfte dann noch 32 km gegen den Wind nachhause radeln.
Das Laufen hinterher war schön, nur die Knie mochten die Kombi MTB/Lauf nicht so. Da gewöhnen die sich aber noch dran. Nur kann ich immer so schlecht einschätzen, wie lange hinterher laufen wirklich nötig ist. Manche sagen 30 min reichen, andere machen auch 2 Std. Ich bin mir einfach nur unschlüssig.
In Kasterlee wäre ich froh, wenn ich überhaupt die Leistung auf dem Rad bringen kann, um den Cut-Off zu schaffen. Laufen ist fast egal, wobei es immer noch 30 km sind und die möchte ich eigentlich auch nicht wandern.
Die nächste wichtige Einheit ist so lange wie möglich auf dem MTB sitzen, mit möglichst hoher TF treten. Und vorher und hinterher ein bisschen locker joggen. Das hat das erste Mal mit knapp 4 Std Rad gut geklappt mit fast konstant 100er TF. Das wird denn mal weiter ausgebaut Richtung 6 Std, aber erstmal müssen sich meine Ellenbogen erholen.
Und Tags drauf kommt dann der lange Lauf. Vor dem Traillauf am 28.9. kommt noch ein langer Hügellauf in der Eifel mit fast 40 km. Danach nur überwiegend flache Läufe, dafür mit Anfangs- und Endbeschleunigung und max. 25 - 30 km. Gestern hab ich mal mit 2 Std laufen angefangen, nach einer Stunde hatte ich meine Beine auch schön locker, so dass ich Tempo anziehen konnte, auch auf trailigem und sandigem Geläuf.
Dazwischen kommen halt noch kürzere Einheiten, wenn Zeit da ist.
Das Wetter macht mir noch etwas Sorgen. Es ist einfach zu schön, um in Kasterleestimmung zu kommen ....
Schön das es los geht :liebe053:
Gestern habe ich mein MTB abgestaubt und dabei an dich gedacht:Huhu: Nur, um dich noch ein bisschen zum Training zu motivieren, ich habe für die 85 km im Modder länger gebraucht, als für die 180 km in Roth:Lachen2: Kraftausdauer zu üben ist bestimmt nicht die schlechteste Idee!
Viel Spaß:Hexe:
Erzähl ihr nicht solche Sachen. Ich muss da im Training manchmal mitfahren... :Cheese:
Erzähl ihr nicht solche Sachen. Ich muss da im Training manchmal mitfahren... :Cheese:
Ist doch super, dann kannst du ja direkt mit in die Hölle fahren!:Cheese:
Duafüxin
10.09.2012, 15:35
Schön das es los geht :liebe053:
Gestern habe ich mein MTB abgestaubt und dabei an dich gedacht:Huhu: Nur, um dich noch ein bisschen zum Training zu motivieren, ich habe für die 85 km im Modder länger gebraucht, als für die 180 km in Roth:Lachen2: Kraftausdauer zu üben ist bestimmt nicht die schlechteste Idee!
Viel Spaß:Hexe:
OK, das ist Motivation genug *schluck* :Cheese:
@DirectX: Müssen tust Du nix, aber nen bisschen Dreck reinigt den Magen ;)
soloagua
10.09.2012, 20:57
Schöner Bericht und nun viel Spass beim Training!
:Huhu:
Duafüxin
11.09.2012, 09:27
Schöner Bericht und nun viel Spass beim Training!
:Huhu:
Vielen Dank :)
Heut morgen bin ich in den hannoverschen Tropen gelaufen. 20°C, Regen, dunkel,knappe 15 km mit kleiner EB.
Ist nicht bald Herbstanfang? :Lachen2:
Duafüxin
12.09.2012, 10:18
Hatte ich gestern morgen noch was von "schön" geschrieben, sollte sich das gestern nachmittag ändern.
Nach nem Arzttermin und der Bestätigung, dass Anfang 2013 ne OP ansteht, wollte ich nur eine völlig unspektakuläre Ausfahrt aufm MTB durch die südliche Seenplatte machen, ein paar Wege erkunden. Bei subtropischen Temperaturen gings los, Regenjacke lies ich zu hause, es hat ja gefühlt seit Monaten nicht mehr geregnet :Cheese:
Mittlerweile hat sich an besagter Seenplatte ein kleiner Irrgarten von Wegen gebildet so dass ich zwar wußte wo ich bin, aber nicht wußte wo ich langfahren muß um an gewünschtem Ort rauszukommen. Inzwischen war es schwarz um mich rum und Plitze zuckten. Das ist ja was, was ich gar nicht mag. Überraschenderweise trieben sich zwei Mädeln mit einigen Hunden in dieser Einsamkeit rum, aber die konnte ich ja schlecht fragen, wo der Weg ist, der da zwischen diesen beiden Dörfern rauskommt, wo dann der andere Weg schräg gegenüber wegführt.
Naja, irgendwie kam ich da raus an einer Stelle, die ich nicht vermutet hätte. Auf bekannten Pfaden gings durch die Leinemasch Richtung Heimat. Da fings dann wolkenbruchartig an zu schütten. Innerhalb weniger Minuten stand das Wasser knöcheltief auf den Wegen, Sturm trieb Blätter und kleine Steinchen durch die Luft. Da war ich mal froh, dass ich meinen alten Stahlhobel hatte an dem ich mich festkrallen konnte :Cheese:
Zwischenzeitlich stand das Wasser immermal wieder bis zum Tretlager, was die Geschwindigkeit ungemein reduzierte.
Das kam mir schon so ein bisschen vor wie das Schwimmtraining für den Norseman (im Nichtschwimmerbecken).
Echt abartig! Hat dann auch nicht mehr lange gedauert und die Feuerwehren mußten ausrücken.
Zum Glück hat es nicht aufgehört als ich zu hause war. Das ärgert mich immer am meisten :Lachen2:
Und noch ein kleines Geschichtchen aus der "Typisch Mann" Kiste von heut morgen. Auf dem Weg zur Arbeit zuckelt nen Burschi vor mir her. Wilder Blick nach hinten, Sprint auf die rote Ampel zu, an der schon eine Frau mit Rad auf dem Haltestreifen steht, er quetscht sich vor die Frau zwischen Haltestreifen und Ampel, bewundert sein Werk noch in einer großen Scheibe. Ampel springt auf Grün, die Frau vor mir denkt das gleiche wie ich und springt auf die Pedale, tritt rein und bevor die Strassenmitte erreicht ist, ist Burschi überholt. Ein "Na, noch nicht wach?" konnte ich mir nicht verkneifen ...
fitschigogeler
12.09.2012, 10:27
Mein bescheidener Input zu Kasterlee:
KA, KA, KA, KA trainieren. Deine Ponywege sind dafür perfekt!
Ohne Kraftreserven wird es ganz bitter, denn der Kurs wird von Runde zu Runde tiefer. Die Rennerei hinterher ist von der Strecke her simpel, von der Stimmung her top. Das kriegt man immer rum. Ich brauchte allerdings 10 Kilometer, bis ich meine Füße wieder gespürt habe...
Duafüxin
12.09.2012, 13:28
KA kommt heute.
Ausserdem ist es wohl auch nicht so einfach nach Stunden noch die Koordination bei 5 kmh auf glibberigem Untergrund beizubehalten ... und die gute Laune :Lachen2:
titansvente
12.09.2012, 16:09
Nach dem DNS vom letzten Jahr habe ich ja mit den belgischen Watjes ja noch ne Rechnung offen :Peitsche: aber der Termin liegt dieses Jahr alles andere als familienfreundlich :Nee:
Nur mal interessehalber:
wie hältst Du es mit An- und Abreise und wer supportet Dich?
... jucken tät´s mich ja schon :Cheese:
Duafüxin
13.09.2012, 07:45
Das steht alles noch in den Sternen, da bei uns im Moment alles in der Schwebe ist (berufliche Neuorientierung, Umzug etc).
Ich habe mehrere Pläne von mit Begleitung und Support bis zum einzigartigen Alleinerlebnis.
Am liebsten würde ich Freitag anreisen, Samstag Strecke anguggen, Sonntag im Modder planschen, Montag zurück.
Und so wars gestern:
KA am Kanal. Da kann man schön die Brückenabstände als Intervallbegrenzer nehmen. Natürlich im Regen und Sturm. Nach ca. einer Stunde wurde das Hinterrad so schwammig. Toll, war zum Glück nur ein Schleicher. Also kurz nen Rocco-Riegel gefuttert, gepumpt und wieder zurück am Kanal bis zum Stadtwald, wo es zumindest windgeschützter war. Wieder Rocco-Riegel futtern, pumpen und ab auf die Ponywege. Da wird man schon etwas komisch angeguggt, wenn man neben schönen asphaltierten Radwegen im Modder strampelt :Lachen2:
Als ich die Knie merkte und beim 3. Mal absteigen und pumpen meine Beine kaum noch spürte, dachte ich das das erstmal reichen muss. Auf Ampelsprints hatte ich auch keine Lust mehr.
Der Schlauchwechsel ist gestern ausgefallen, weil das Rad so dreckig war ;)
Heut morgen bin ich dann die 10 km im 5:25er Schnitt zur Arbeit gehoppelt, Ampelsprints gingen schon wieder.
titansvente
13.09.2012, 09:47
Also ich täte mal sagen: "Wir bleiben in Kontakt" :Huhu:
Deinen Thread habe ich abonniert und bin über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Ich mache jetzt bis Oktober Offseason (also kein Schwimmen und kein Laufen) Dann lege ich wieder los und tue einfach mal so, als würde ich für Kasterlee trainieren :Cheese:
Woscht hoch!
Duafüxin
17.09.2012, 13:29
Und weiter gehts ...
Donnerstagnachmittag gings von der Arbeit nachhause 13 km im 5:20er Schnitt. Da hatte ich noch leichte Knieschmerzen. In diesem Morgen hatte ich mal nicht vergessen meine tollen CEPs einzupacken. Die hatte ich dann im Büro an. Und tatsächlich hatte ich nicht wie sonst immer diese unsäglich schweren Beine, wenn ich im Büro aufspringe und nachhause jogge.
Freitag war, wie der Name schon sagt, frei.
Samstag sollte es dann eine längere Ausfahrt auf dem Crosser geben, da heimatfern kein MTB steht. Leider war der Kreislauf irgendwo tief im Keller und Kopfschmerzen machten sich breit.. Erstmal locker eingerollt zwischen den Obstfeldern bevor es auf die Ponywege im Kottenforst ging, dann kam die Traverse zur Tomburg (das ist die, die auf der Verpackung des Grafschafter Rübensirups abgebildet ist) und von dort wollte ich Pfadsucher für den langen Lauf am Sonntag spielen. Es sollte über den Karl-Kaufmann-Weg zur Burg Vischel gehen und dann auf dem Naturfreundepfad (besser auf einem von den vielen) zurück zum Rheinbacher Wald. Besonders klasse war die Abfahrt ins Vischeltal über nasse bemooste Steine, dauernd sah ich einen von diesen spitzen Steinen in meinem Knie stecken. Kaum lies ich es mal laufen sprang und rutschte der Crosser das es eine wahre Freude war. Danach war der Kreislauf aber voll da und die Kopfschmerzen weg.
Der Naturfreundepfad war so wie ich ihn in Erinnerung hatte, man muß das Erdreich lieben. Wurzelwerk, nasse Steine, knöcheltiefe matschige Senken und der Vischelbach vereinen sich zu einem Augenschmaus in einem dunklem Hohlweg. Hoch gings nach Berg und weiter auf dem Pfad bergab auf Wurzeln, zum Glück waren die mal trocken. Da hab ich meine SR vermißt.
Es waren immer noch genug Körner über, so gings dann über Ponywege wieder zu den Obstfeldern. Als die Ponywege aufhörten bin ich dann die leichten Steigungen auf dem Gras gefahren, das war dann auch nochmal geschwindigkeitsraubend und komisch angeguggt wird man auch, so wie wenn man Ponywege fährt. Nach 4:30 Std bin ich dann nachhause, weil ich ja am Sonntag noch was vor hatte. Immerhin war es dann noch so hell, dass wir die Finnenbahn in einem Waldstückchen entdecken konnten (nach ca 5 oder 6 Jahren in SU, kurz vorm Wegzug, da kommt richtig Freude auf).
Sonntag stand also ein singletraillastiger Lauf mit ca 800 hm an. Ich wollte mal versuchen an die 3 Std ranzulaufen. Die erste Stunde lief super. Ich konnte Steigungen hoch "laufen", die ich letzten Jahr im UT-Training nicht laufend geschafft hab und mich immer gewundert hab warum ich das nicht schaffe. Nachdem wir gestern andersrum die Strecke mit dem Crosser gefahren sind, hab ich dann auch gemerkt, dass es etwas steil ist über wenige hundert Meter. Diesmal mit Vorermüdung ging es gut. Solange es trailig war und auf oder ab ging, war alles in Ordnung, nur wenn mal Asphalt oder Waldautobahn kam, kam ich mir vor als wenn ich stehen würde. Wurzelpfade gemsenartig bergabspringen traue ich mich immer noch nicht, aber hoch lief es sich gut. Auch die glibberigen Steine hoch konnte ich einigermassen gut laufen, rutschte zwar dauernd seitlich oder nach hinten weg, aber man kommt mal dazu auf den Abdruck zu achten. Nach zwei Stunden war ich dann irgendwie platt und die Knie schmerzten etwas. Und Durst hatte ich. Zum Glück bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, ich müßte mal den neuen Trinkrucksack ausprobieren bevor er in zwei Wochen den ersten WK-Einsatz hat. Ich bin ja seinerzeit Diedas Empfehlung gefolgt und hab mir sonen Nathan geholt. Der sitzt sehr angenehm und auch das Trinksystem scheint recht gut zu sein, wenn man sich auch erstmal vom Camelback kommend etwas umgewöhnen muß. Nach diesem herrlichen Waldlauf, wo man immer mal wieder über die Kuppen blicken kann bevor man im nächsten Tal versinkt, ging es nun stumpf auf Asphalt schnur gerade runter zum Silo des Grafschafter Sirups. Selbst das 7-Gebirge in der Ferne konnte mich nicht aufmuntern. Nach 2:40 Std hatte ich dann 27 km. Das ist nicht viel, aber für den GA1-Bereich auch in den Steigungen nach der Vorbelastung OK. Ich bin gespannt was in zwei Wochen beim Traillauf rauskommt. Nen 6er Schnitt werde ich da sicher nicht schaffen.
captain hook
17.09.2012, 13:37
Um sich für sowas unberechenbares wie Kasterlee vorzubereiten, muss man aber einen an der Klatsche haben, oder? :Cheese: Jucken würds mich allerdings auch... wenn es näher am Heimathafen wäre. So als kleiner Winterspass versteht sich. :Lachanfall:
Hoffentlich spielt dieses Jahr das Wetter mit!
Duafüxin
17.09.2012, 14:40
Um sich für sowas unberechenbares wie Kasterlee vorzubereiten, muss man aber einen an der Klatsche haben, oder? :Cheese: Jucken würds mich allerdings auch... wenn es näher am Heimathafen wäre. So als kleiner Winterspass versteht sich. :Lachanfall:
Hoffentlich spielt dieses Jahr das Wetter mit!
Definiere Klatsche :Cheese:
Man muss das Unberechenbare mögen und sich von Zahlen lösen können, denn wird man sicher seinen Spass haben ;)
Das Wetter wird Klasse, Weihnachtstauwetter vom Feinsten :)
Man kann ja auch Weihnachtsurlaub in Belgien machen, an der Nordsee oder so. Da solls tolle MTB-Rennen geben, das wär doch auch noch was für Dich, oder?
captain hook
17.09.2012, 14:52
Definiere Klatsche :Cheese:
Man muss das Unberechenbare mögen und sich von Zahlen lösen können, denn wird man sicher seinen Spass haben ;)
Das Wetter wird Klasse, Weihnachtstauwetter vom Feinsten :)
Man kann ja auch Weihnachtsurlaub in Belgien machen, an der Nordsee oder so. Da solls tolle MTB-Rennen geben, das wär doch auch noch was für Dich, oder?
Du meinst diese Strandrennen? :-) hab ich mal gehört... Aber tiefen Sand mochte/konnte ich noch nie besonders gut. Und nasskaltes Wetter?! Das bekomm ich daheim nicht verkauft.
Klatsche... Naja, das ist ja so ein Rennen, was auch aufgrund der Rahmenbedingungen zur Grenzerfahrung werden kann. Sowas muss man mögen. Die meisten tun das eher nicht. :Cheese:
Duafüxin
17.09.2012, 15:41
Du meinst diese Strandrennen? :-) hab ich mal gehört... Aber tiefen Sand mochte/konnte ich noch nie besonders gut. Und nasskaltes Wetter?! Das bekomm ich daheim nicht verkauft.
Klatsche... Naja, das ist ja so ein Rennen, was auch aufgrund der Rahmenbedingungen zur Grenzerfahrung werden kann. Sowas muss man mögen. Die meisten tun das eher nicht. :Cheese:
Nja, da muß man schon Verkaufstalent sein, um Belgien im Dezember zu verkaufen ;)
Ein Juhu-ich-begleite-Dich-und-stell-mich-12 Std-in-die-Kälte hab ich auch nicht gehört :Cheese:
Ist auch gut, dass da nicht soviele hin wollen, sonst gäbs Platzmangel im Schlammpool und ich müßte mir noch Gedanken machen, wo ich lang schwimme ...
Duafüxin
18.09.2012, 09:15
Und weil ein Blog ja auch Foddos braucht, werf ich mal ein paar hier auf den Tisch:
mein oller Blizzard, der mit mir durch die Hölle reiten wird
15353
Hübsche Farbkombi, da konnten wir nicht ohne Foto vorbei ;) 15354
Neue Freundschaften werden geknüpft ...
15355
PS: Für die Freaks: das grüne ist das Rad vom Spouse. Ein Quantec mit MTB-Schaltung (2fach)
Das Oranje ist mein Kona
Schöne Bilder. Aber ich könnte kotzen, wenn ich diese Geißböcke sehe. Du hast Glück gehabt, und der war hinter einem Zaun weggesperrt, aber ansonsten kann da ja wer weiß was passieren. Ich glaube, die meisten Geißbock-Besitzer sind sich der Gefahren gar nicht bewusst.
Duafüxin
18.09.2012, 09:54
Schöne Bilder. Aber ich könnte kotzen, wenn ich diese Geißböcke sehe. Du hast Glück gehabt, und der war hinter einem Zaun weggesperrt, aber ansonsten kann da ja wer weiß was passieren. Ich glaube, die meisten Geißbock-Besitzer sind sich der Gefahren gar nicht bewusst.
Ich hatte son Tier auch schon mal zwischen den Beinen, Horn ordentlich verkantet, immer rein ins Knie, war nicht so schön.
Aber niedlich sind sie schon die Böckchen, wenn sie einen nicht anfallen können :Lachen2:
Duafüxin
24.09.2012, 13:20
Diese Woche verlief recht ereignislos. Bis auf einen Fehler.
Montag hab ich nix gemacht.
Dienstag vor der Arbeit 90 min MTB. Auf dem Nachhauseweg (15 km) wollte ich noch ein paar Ampelsprints einbauen, aber das Knie wollte nicht, ist einfach weggesackt. Der letzte Mittwoch mit den vielen heftigen KAs hing beiden Knien noch nach, dem geschredderten besonders. So fiel dann der geplante Lauf nach der Arbeit aus. Kellerentrümpelung als Stabi ging noch ganz gut.
Mittwoch 4 Std MTB im Flachen mit sehr viel Wind, immer mal wieder dicke Gänge getestet, nix übertrieben. Und siehe da, die Knie waren ruhig.
Donnerstag zur Arbeit gejoggt: 10 km im 5:25er Schnitt hin und 15 km wieder zurück im 5:20er Schnitt
Freitag nach der Arbeit kleine Runde (ca 1 Std) auf MTB um die Beine locker zu kriegen, abends 12 km mit ein paar Steigerungen 5:10er Schnitt gelaufen.
Samstag 5 Std MTB im Flachen (geplant). Um 14:00 sind wir los. Ich fühlte mich am Anfang nicht wirklich frisch, aber da wir stundenlang Klamotten rauf und runter geschleppt hatten (das Projekt aus 2 Wohnungen mach 1 läuft jetzt gerade an), dachte ich das gibt sich nach einer Einrollzeit. Nach 1:30 Std ging kaum noch was, der Puls hing unter 100 und ich bekam ihn nicht hoch. Ich aß nen Rocco Riegel, brachte nix. Da fiel mir dann aber auch ein, dass ich am Freitag nach dem Lauf nix gegessen hatte, am Samstag morgen ein trockenes Rosinenbrötchen und kurz vor der Abfahrt ein Laugenbrötchen. War wohl nicht genug in 24 Stunden. Ich war mir nicht sicher, ob das jetzt sinnvoll gewesen wäre so weiter zu rollen. Das wäre ohne weiters gegangen, nur eben sehr, sehr langsam, vielleicht noch mit Snickers und ner Tasse Kaffee an der Tanke. Das Wetter war ja gut, viel Wind, ab und zu Regen und sonst viel Sonne.
Ich entschied mich dann doch nach hause zu fahren und dann am Sonntag ein Koppeltraining statt des geplanten 3 Std-Laufes zu machen.
Viel essen konnte ich am Samstag abend auch nicht und mir war etwas fröstelig.
Sonntag Gleich früh lecker Hirsebrei rein geschaufelt, obwohl ich überhaupt keinen Hunger hatte. Ab aufs MTB und siehe da es lagen Welten zwischen den beiden Einheiten. Nach 1,5 Std niedriger TF kamen noch die Ponywege dazu, wo extra für mich frischer Sand aufgefahren worden war. Ab und zu blieb ich stecken, fiel runter, mußte neu antreten, der Puls sprang vor Freude rauf und runter. Nach weiteren 30 min waren die Beine matschig genug, um laufen gehen zu wollen. Die erste Stunde lief sehr locker bei 5:30 min/km. Nach einer Stunde zog ich das Tempo langsam an, bog auf einen ST ab mit Matsch, Sand, vielen Wurzeln, Baumstämmen zum Drüberspringen und Drunterdurchkriechen. Die Koordination war auch noch OK. Weiter gings auf Schotter. Die letzten 3 km gingen sehr gleichmäßig in jeweils 4:40 weg ohne das ich richtig am Pumpen war. Das erstaunte mich doch etwas, aber stimmte mich auch versöhnlich nach dem verkorksten Samstag.
Nun kann ich erwartungsfroh dem Trail des Haute Fagnes (38 km mit 1300 hm) am nächsten Samstag entgegenguggen und hoffen, dass ich gut durchkomme.
Ab aufs MTB und siehe da es lagen Welten zwischen den beiden Einheiten. Nach 1,5 Std niedriger TF kamen noch die Ponywege dazu, wo extra für mich frischer Sand aufgefahren worden war. Kann ich bestätigen :Cheese:
Besonders witzig sind die Reaktionen der Leute die vorbeikommen, wenn jemand auf den Reitwegen mit 5 km/h rumstrampelt und überhaupt nicht vorwärts kommt. :-(( :Gruebeln:
Nun kann ich erwartungsfroh dem Trail des Haute Fagnes (38 km mit 1300 hm) am nächsten Samstag entgegenguggen und hoffen, dass ich gut durchkomme.Zumindest wird es landschaftlich ein Hochgenuss (http://www.youtube.com/watch?v=s2f2NrjBT_M). Muss nur noch das Wetter mitspielen ;)
Duafüxin
05.10.2012, 07:39
Der Trailgott muß Belgier sein ... (etwas länger)
Solange das Venn noch in greifbarer Nähe meiner WE-Heimat ist, muß dieser Lauf, der Trail des Hautes Fagnes mit 38 km und 1460 hm, unter die Füße genommen werden.
15585
Speziell vorbereitet hatte ich mich nicht. Lange Läufe stehen für den Winterduathlon Kasterlee eh auf dem Programm. Da hab ich nur ein paar Höhenmeter, Trails und Ponywege eingebaut. 38 km laufen geht immer, 1460 hm sind auch nicht die Welt. Der limitierende Faktor ist die Beschaffenheit der Trails. Da ich die zweite Hälfte der Strecke kannte, wußte ich, dass es kein Cake Walk werden würde. Aber der Reihe nach ...
Freitag nachmittag zuckelten wir los in Richtung unseres westlichen Nachbarn. In der Nähe des Startortes Xhoffraix lag unser Hotel. Die kleine Strasse war so winzig, dass wir sie fast verpassten. Es wurde steil und steiler, der dichte Wald saugte uns auf. "Hier würde ich mit dem RR nicht hochfahren wollen" grummelte es neben mir. Der Wald spuckte uns auf den Hotelparkplatz aus.
Ein kurzer Abendspaziergang ließ uns wissen, dass unser Hotel direkt an der Laufstrecke liegt. Und in direkter Nachbarschaft war ein Bikepark an den Hügel geschmiegt. Und die Laufstrecke ging direkt durch diesen Bikepark. Unvorstellbar ein Bikepark in einem Naturpark und mittendurch ein Wanderweg bzw unsere Laufstrecke.
Am nächsten Morgen galt der erste Blick dem Wetter.
15586
Herrlich, echtes Vennwetter. Nebelschwaden zogen das Tal hinauf. Ich machte meine Verpflegung für unterwegs fertig. Aus Versehen ließ ich 1,5 Liter in die Blase. Eigentlich wollte ich nur 1 Liter Maltoplörre mitnehmen und bei Mehrbedarf unterwegs was trinken. Egal, trinke ich halt bis zum Start was weg, dann paßt es wieder.
Beim Frühstück trafen wir ein Rudel belgische Trailläufer. Einer davon hatte Five Fingers an. Will der damit laufen?
Nach zwei Tassen Kaffee und zwei Stückchen Kuchen gings die paar km bis zum Start. Hmm, wie soll man da jetzt nen Parkplatz finden? Das Problem fiel dem belgischen Organisationstalent zum Opfer. Auch hier traten die Ordner im Rudel auf. Wir wurden auf eine Wiese gelotst. Ordentliche Parkreihen wie mit cm-Maß ausgemessen? Die Ordner sprangen, hüpften, wunken und schrien. Wahnsinn.
In der Halle angekommen, sprach uns gleich ein junger Mann an, ob wir vorangemeldet wären. Nee, waren wir nicht. Gleich wurden wir zum Tisch für Nachmeldungen geführt, Zettel ausgefüllt, 7 € gezahlt, Startnummer und Zettel mit Notfallnummer in Empfang genommen, fertig. Mein Freund entschied sich dann doch für einen Nichtstart über den Minitrail. Er wollte lieber mit seinen Five Fingers ein bisschen im Warchetal wandern. Wir hatten noch ein bisschen Zeit die Mitläufer zu begucken. Kaum jemand trug Gamaschen, so ließ ich meine auch im Rucksack. Aufwärmen ließ ich sein, es war für mich eher eine touristische Angelegenheit denn ein Wettkampf. Ich stellte mich nach ganz hinten in die letzte Reihe. Dort entdeckte ich einen Belgier, der was mit Leuwen und Duathlon auf dem Trikot stehen hatte. Flugs sprach ich ihn an, ob er unseren Pensionskollegen aus Weyer, der ebenfalls aus Leuwen kam, kennt. Kannte er nicht. Ob ich denn auch Duathlon machen würde. Ja, sagte ich. Ja, er auch, sagte er. Vor zwei Jahren war er in Zofingen. Klein ist die Welt, sagten wir und der Startschuß katapultierte uns in die rauhe Schönheit des Venns.
Zunächst schickte man uns eine Runde durchs Dorf. Zum Einrollen und Sortieren der über 400 Starter genau das Richtige. Auf einem breiten Schotterweg stürzten wir in das Tal. Recht zögerlich lief ich hinterher, ließ es dann aber immer mehr rollen und fand dann auch schnell den Rhythmus. Es folgte wildes Bergauf und Bergab, immer wieder kleine Rampen hoch und runter. Immer wieder gab es Staus. Auch an einigen Brücken, aber man konnte auch durch die Bäche abkürzen. Ich hatte meinen mutigen Tag und sprang hinter einigen anderen über die glibberigen Steine. Ein Sturz blieb mir erspart. Nach 25 min gab es einen richtigen Stau der länger als 5 Minuten dauerte. Eine schmale Brücke endete an einem steilen Aufstieg, den man fast auf allen Vieren hätte hochklettern können. Die Trails waren so schmal und meist ging es an einer Seite so steil runter, dass man nicht überholen konnte. So war man in einer Geschwindigkeitsgruppe gefangen. Bergauf gingen viele hoch, wo ich noch hätte laufen können. Na ja, wer weiß wozu das gut. Kräfte sparen war sicher nicht verkehrt. Im Gegensatz zu mir können die meisten Trailläufer sehr schnell bergauf gehen. Ich kann das nicht. Wenn ich locker jogge bin ich genauso schnell wie die "Geher". Bergab war das wieder ein anderes Bild. Wie junge Bergziegen sprangen viele in meiner Gruppe die Gefällstücke hinab. Was sollte ich tun? Von Baum zu Baum laufen und dauernd auf die Bremse treten wie einige der Kollegen? Ich machte es den Bergziegen nach und sprang, rutschte ein Stück, lief ein zwei Schritte, sprang wieder Absätze hinab, versuchte weiche Landungen. Das machte richtig Spass, so in einer Gruppe von Bergziegen. Nur waren meine Muskeln sowas nicht gewöhnt. Es gab auch keine flachen Stücke, wo man sich hätte erholen können. So sprangen wir durch eine etwas größere schick angezogene Gesellschaft an der Burg Reinhardstein, nur um gleich wieder einen steilen Anstieg hoch zu klettern. Die erste Ravi kam nach 10 km. Ich lief vorbei. Ha, 20 auf einen Streich habe ich überholen können. Aber die würden mich auch bald wieder überholen, wie zB. der Five Finger-Läufer aus unserem Hotel. Da ich nun auch schon einige Steinchen im Schuh hatte, sehnte ich mich sehnsüchtig nach einer Stelle, wo ich mich mal kurz hinhocken konnte. Gerade richtig nach einem Aufstieg fand ich einen Stumpf, sofort fragte jeder "Ca va?" "Ca va" antwortete ich und schon gings weiter durch Schlamm, dafür mal nicht ganz so steil rauf oder runter. Schon kam eine steile Felswand die runter führte. Zum Glück gab es hier ein Stahlseil zur Sicherung. Vor und hinter mir krachten die Läufer auf den Fels. Ich war froh über meine Schuhe, die den Matsch auf keinen Fall behalten wollten. Andere puhlten sich das zähe Zeug von den Sohlen. Mit zittenden Knien unten angekommen, brauchte man nicht lange überlegen wo es weiter geht. Klar, dass es gleich wieder hochgeht. Mir war ebenso klar, dass ich diese kraftraubende Form des Laufens nicht über 38 km durchhalten konnte. Ich wartete einfach auf den Punkt, wo es nicht mehr ging. Der kam dann nach 2,5 Stunden. Da hatten wir dieses Warchetal-Jojo hinter uns und es ging durch Malmedy. Nun begann der längere Anstieg ins Hohe Venn. Inzwischen hatten sich die Gruppen aufgelöst und ich war öfter Mal allein unterwegs. Einmal kam noch ein kleiner Stau als es wiedermal steil runter ging und man sich diesmal mit einem Textilseil runterlassen mußte. Füße zur Wand, Arsch runter und nu? Runterrutschen lassen ist keine gute Idee, gibt Blasen an den Handinnenflächen, Also springen statt rutschen und kurz und kräftig das Seil packen. So ist es erträglich mit der Reibung. Und gleich gehts wieder steil rauf. In einem dichten Wald wähnte ich die Nähe des Bikeparks, die Seilbahn eierte schon in weiter Ferne. Immer wieder hallten Schreie durch den Wald und die Jungs bretterten an uns vorbei. Nach genau drei Stunden erreichte ich unser Hotel und die zweite Ravi. Wieder lief ich durch, freute mich über mein vieles Trinken im Sack. Allerdings hatte ich keinen Plan wieviel km ich schon hatte, da es keine Beschilderung gab. Aber Schluß ist, wenn ich im Ziel bin. So einfach ist das, wenn man nicht gerade umknickt und die Gefahr war bei den Trails nicht von der Hand zuweisen.
Über eine bemooste Brücke ging es auf nassen Schiefer. So tief im Tal unter all diesen Bäumen versteckt scheint nie die Sonne hin, ganz urige Stimmung ist hier.
15590
ff.
Duafüxin
05.10.2012, 07:44
Ich fiel wieder in eine Art Lauftrab, weil ich ja doch mal irgendwann ankommen wollte und das Touridasein nicht überhand nehmen sollte.
Wenn keine Hindernisse da waren ging das, aber da der Belgier nicht nur Matsch liebt, wie er in Kasterlee und auch hier gerne beweist, sondern auch Holz (wie die zahlreichen Möbelgeschäfte beweisen) und andere Naturmaterialien wird das "keine Hindernisse" schwierig. Dafür waren die Steigungen nicht mehr so dramatisch, eigentlich nur noch kaum wahrnehmbar.
Immer wieder legen sich hier wahre Wurzelwälder in den Weg,
15591
damit es nicht langweilig wird kann man auch mal über Steine klettern,
15592
Matsch darf nicht fehlen.
15593
Die Belgier sind keine Unmenschen, sie bauen Holzstege in den Wald,
15594
die auch mal enden können.
15595
Duafüxin
05.10.2012, 07:51
Während ich mich durch diese Hindernisse kämpfte, nahm ich wahr, dass hinter mir einige Läufer keuchten. Ich wollte sie vorbei lassen, aber die wollten nicht vorbeigelassen werden. Zum Springen reichte die Kraft und die Koordinationsfähigkeit nicht mehr, so konnte ich immer nur wenige Schritte zwischendurch laufen. Bis endlich der lange Holzsteg kam, welch Erholung: einen gleichmäßigen Schritt ziehen.
15596
15597
Aber selbst hier schreckt der Belgier nicht vor Hindernissen zurück, mal brechen die Planken, mal legen sich Bäume auf dem Steg nieder.
15598
Nach der kurzen Erholungspause ging es flott weiter durch den Wald und die Wurzeln.
15599
Ich mußte wieder gehen. Endlich fast oben im Venn angekommen, kam eine Waldautobahn. Ich suchte einen Schleichrhythmus und kam mir bald irrsinnig schnell vor und sammelte ein paar Kollegen ein. Aber da ging es auch schon über eine Rasenfläche, mit Buckeln versteht sich. Weit vorne sah ich Wanderer, die komische Verrenkungen machten. Es wurde sumpfig und sie versuchten ihre teuren Wanderschuhe nicht dreckig zu machen. Lustiges Bild! Ein Laufkollege und ich machten ihnen vor wie es geht: Mittendurch. Kostenlose Fango für die Füße sollte man nicht am Wegesrand liegen lassen. Als das Geläuf wieder trockener wurde, fiel mir wieder mein Espresso-Cola-Gemisch ein. Bestimmt weil die Farbe des Gemischs der Farbe der Suppe entsprach wo wir grad durch waren. Weit konnte es nicht mehr sein, vielleicht sollte ich es mal zücken. Da kam auch schon die letzte Ravi. Ich fragte wie weit es noch sei. 6 - 7 km, alles flach, nur noch einen Anstieg, war die Antwort. Ein Blick auf die Uhr sagte 4:24 bist Du unterwegs. Da ich ja meinen mutigen Tag hatte, dachte ich "Chaka, die 5 Std machst Du jetzt" und rannte los auf der N68. Wir bogen wieder ab auf eine Waldautobahn. Nee Freunde, das ist jetzt nicht euer Ernst. Karnickelkopp große Schotterbrocken waren der Belag. Dauernd knickte ich um, vor mir wurden wilde Tänze aufgeführt. Zum Glück kam der Abzweig auf einen Singletrail, bergab und Wurzeln ohne Ende. Beflügelt sprang ich hinab, überholte einige Läufer, ein Anstieg kam, ich joggte locker rüber, freute mich, dass alles so locker ging. Irgendwann als es bergab so richtig rollte, mußte ich eine Vollbremsung machen, über eine schmale Brücke ging es in einen steilen Anstieg. Da war es dann auch vorbei mit der Lockerheit. Wandern war wieder angesagt. Weiter ging es durch Wald, ich sah Häuser durch die Bäume schimmern, noch unter 5 Std. Ich rannte, es fühlte sich an wie rennen, was das Zeug hielt. Aber es war das Dorf vor Xhoffraix. Also nochmal rauf und runter, über eine sumpfige Kuhweide, in deren Sumpf Stacheldraht versteckt war. Und dann endlich war es da, das richtige Dorf und das Ziel, nach 5:26:xx.
15600
Fazit: Mir fehlen die Worte, so schön war es. Die Landschaft hat mich ja vor langen Jahren schon gefangen genommen. Die Organisation war absolut genial, vom Parken bis Duschen. Alles in Humpelnähe, durchweg sehr nette und hilfsbereite Helfer und auch Mitläufer. Es wurde so viel Rücksicht genommen, keine Drängeleien bei den Staus. Die Strecke ist der absolute Kracher. Bis auf das Einlaufen nach dem Start, ca 100 m auf der N68 und die wenigen Meter vor dem Ziel gibt es keinen Asphalt. Selbst in Malmedy mußten wir durch eine Baustelle laufen oder auf Kopfsteinpflaster.
Verpflegungspunkte gab es drei, ungefähr alle 10 km eine. Soweit ich sehen konnte gab es ausreichend zu essen (Bananen, Kuchen, Kekse) und zu trinken (Wasser und Iso).
Der Wiederholungsfaktor mit dem richtigen Training ist sehr hoch
Teuto Boy
05.10.2012, 09:01
Wow schöner Bericht u. schöne Bilder, scheint ein schöner Lauf zu sein.
captain hook
05.10.2012, 09:36
Ein bischen also wie die Katerleeversion für Läufer? :Cheese: Schöner Bericht, schöne Bilder und anscheinend ein schönes Erlebnis. Offensichtlich alles richtig gemacht. :Huhu:
jannjazz
05.10.2012, 10:25
Starker Bericht! Macht Lust...
propellerente
05.10.2012, 10:46
Wow!! Welch' tolle Berichte sind hier zu lesen :Blumen:
Duafüxin, wünsche dir weiterhin viel Spaß bei der Kasterlee-Vorbereitung und drücke dir dann am 23.12. die Daumen :Huhu:
Duafüxin
05.10.2012, 10:55
Danke euch!
Der Lauf ist für Läufer, die ihren Fuß nicht flach aufsetzen mögen bestimmt das richtige. War übrigens auch belgische Trailmeisterschaft.
Die Bilder haben wir am nächsten Tag gemacht als wir einen Teil der Strecke nochmal abgewandert sind. Mit Fotografieren während des Laufens hab ichs nicht so ;)
soloagua
05.10.2012, 12:03
Wow klasse Bericht! Danke!:Blumen:
Da kommt der volle Neid auf... Sowas würde ich ja auch mal gerne rennen! Danke für die Motivation!
neonhelm
05.10.2012, 12:40
Suuuuper. Danke.
Das Mädchen
05.10.2012, 19:16
Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Das klingt ja mal richtig cool!
Das zeigt mir mal wieder, dass es da draußen so viel anderes noch gibt...
Mandarine
05.10.2012, 22:18
Super gemeistert Steffi, hört sich interessant an :cool:
fitschigogeler
07.10.2012, 23:06
Klasse Bericht! Kein Muskelkater vom downhill?
Duafüxin
08.10.2012, 11:40
Klasse Bericht! Kein Muskelkater vom downhill?
Neee, nix, kein Muskelkater. Ich hatte nur Wackelpudding in den Beinen, Füßen und im unteren Rücken.
Und jetzt ne fette Erkältung ... aber spätestens am WE gehts wieder los :Lachen2:
Manchmal sieht man die gleichen Dinge, aber trotzdem ist es völlig anders. Ein paar Eindrücke (Makro) könnte ich noch anbieten ;)
http://s1.directupload.net/images/121008/9dmur3dl.jpg
http://s14.directupload.net/images/121008/erfgxzet.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0017kopiepuw8danfl2.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0020kopiegsez7c0mf4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0047kopiex7u08n2jdv.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0061kopieeacl4kx6om.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0098kopie2a5weoh4f0.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/venn0141kopieuzo7qa2i9h.jpg
Auch wenn es mit Sport nichts zu tun hat :Huhu: :Cheese:
Die mit den Wassertropfen sehn echt stark aus!! :Blumen:
soloagua
08.10.2012, 14:54
Schöne Fotos!
Und Dir gute Besserung!
Duafüxin
08.10.2012, 15:16
Und Dir gute Besserung!
Vielen Dank, bin zum Glück schon wieder auf dem aufsteigenden Ast :)
Duafüxin
15.10.2012, 10:01
Erkältungswoche, die Zweite:
Die Erkältung ist nur noch in Restbeständen vorhanden, aber richtig doll ist das alles noch nicht. Herpes und dicke Lymphknoten mußten auch noch ein Gastspiel geben. Daher gab es die letzte Woche nur leichte lockere Kost auf dem Rad. Alles wurde schön locker in 100er Frequenz.
Mo nix
Di 1 Std Crosser
Mi 1 Std MTB
Do 1 Std MTB hin zur Arbeit und
2 Std MTB wieder zurück
Fr nix
Sa 2 Std MTB
So 3 Std MTB
Bei der Umstapelung meiner Habseligkeiten bin ich auf das LP-Vermächtniss meines Bruders gestossen. Vorne stand eine Platte mit der Aufschrift: Swamp Music, Flames of Hell. Da dachte ich das passt doch fürs Kasterleetraining. Naja, weit gefehlt. Die Cajun Küche liegt mir doch näher als die Musik :Cheese:
Wow, den Bericht aus Belgien habe ich ja gerade erst entdeckt! Super, Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Aber jetzt erst mal gute Besserung!:Blumen:
Duafüxin
15.10.2012, 15:10
Wow, den Bericht aus Belgien habe ich ja gerade erst entdeckt! Super, Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Aber jetzt erst mal gute Besserung!:Blumen:
Vielen Dank :)
Da Du als Kasterlee-Expertin grad mal hier bist, hätt ich mal ne Frage zum Cutt-Off. Wann entscheidet sich das eigentlich, wie lang man auf der Radstrecke verbringen darf? Vor dem Start oder machen die das wie bei einigen Crossrennen, wo einem unterwegs zugerufen wird wie viel Runden/km man noch fahren darf oder eben wie viel Zeit man hat?
Vielen Dank :)
Da Du als Kasterlee-Expertin grad mal hier bist, hätt ich mal ne Frage zum Cutt-Off. Wann entscheidet sich das eigentlich, wie lang man auf der Radstrecke verbringen darf? Vor dem Start oder machen die das wie bei einigen Crossrennen, wo einem unterwegs zugerufen wird wie viel Runden/km man noch fahren darf oder eben wie viel Zeit man hat?
Nein das steht vorher fest. Letztes Jahr war es so, das sie die letzten um 15.15 Uhr (bei der Uhrzeit bin ich mir nicht mehr ganz sicher) auf die letzte Runde gelassen haben. Wenn du später kommst hast du Pech gehabt und wirst rausgewunken. Die entgültige Uhrzeit des Cut-Offs hatten sie ein paar Tage vor dem Start auf der Homepage veröffentlicht.
Ich hatte mir mit der geplanten Laufzeit und Wechselzeit ausgerechnet, das ich 1:25 Std. pro Runde Zeit habe.
Aber so wie ich hier von dir lese, brauchst du dir über den Cut-Off weniger Gedanken zu machen, als ich!
Edith hat es auch auf der HP gefunden:
Tijdslimiet: ..... Deze zal waarschijnlijk om 15U15 gezet worden. Dus wie de laatste dertig kilometer wil kunnen lopen moet voor 15u15 de laatste fietsronde begonnen zijn. Wie later komt moet de onderrichtingen van de scheidsrechters respecteren en de wedstrijd definitief verlaten!
Duafüxin
15.10.2012, 15:58
OK, danke für die Info. Hatte ich irgendwie nicht gefunden auf der HP :)
Gedanken muß ich mir schon machen, so oft wie ich auf den Ponywegen vom Rad rutsche. Gestern hab ich in direkter Nachbarschaft ein abgeerntetes Maisfeld gefunden, da juckte es schon etwas da mal drüber zufahren. Mach ich aber erst nächste Woche, wenn ich topfit bin :Lachen2:
Duafüxin
17.10.2012, 10:09
Montag war ich das erste Mal laufen nach dem THF, ging eigentlich ganz gut, waren nur 8km, aber der Puls war so hoch für das Tempo (5:30 min/km). Lag vielleicht am Quasi-Koppeltraining: 15 km mit dem MTB nachhause, Sachen schleppen vom Keller in den 3. Stock, und dann gleich losgelaufen.
Gestern hab ich mal die mittwöchliche Radeinheit vorgezogen. Heute ist das Wetter viel zu gut ;)
Gestern also 3 Std MTB mit 30 min einrollen, 3 x 20 min + 1 x 30 min dickere Gänge im WK-Puls, wobei ich nicht weiss wo der liegen wird. Das wird wohl so ähnlich werden wie beim THF, wo der Puls bei den Rampen immer ordentlich hochschoß. In Kasterlee wird er immer im Schlamm hochschiessen, irgendwann halt nicht mehr, weil kein mehr Bums da ist. So eine schöne Renneinteilung wie auf der Strasse sehe ich im Modder (noch) nicht.
Das Wetter war ganz ordentlich: ordentlich Wind und ordentlich Regen und die letzte halbe Stunde ein ordentlicher Sonnenuntergang. Was will man mehr?
Heut morgen bin ich dann mit Gummibeinen 8,4 km, auch wieder so im 5:30er Bereich gejoggt. Die Einheit gestern muß wohl ganz gut gewesen sein :)
Heut nachmittag krieg ich dann nen neuen Zahn, juchhee :Lachen2:
Und der Rotz verkrümelt sich auch so langsam ...
Duafüxin
23.10.2012, 09:32
Und der Rest der letzten Woche:
Donnerstag
Morgens hin zur Arbeit 10 km im 5:20 min/km
Nachmittags zurück 15 km mit FS, noch leicht röchelnd.
Freitag nix, Pendeltag
Samstag
War es mal nicht Kasterleespezifisch. Mit dem RR die Eifelwellen abgeritten und immer schön an jedem Anstieg dicke Gänge getreten. Leider waren etwas viel Handgasaffen unterwegs, die sich Rennen mit Cabrios liefern mußten, mit quietschenden Reifen in die Querdrift gingen. Unmengen von Rehen sprangen durchs Gelände, irgendwo stand auch mal ein Schild Achtung Jagd. Da haben sich die Jägersleutz wahrlich ein schönes WE ausgesucht. Nach 4 Std waren wir wieder zu hause, zum Abschluß noch 4,5 km in 5:30 min/km gejoggt in bestialischer Hitze.
Die Eifelprinzessin versucht sich zu tarnen
15851
Wildromantisch ohne RR, ohne Nebel
15852
In diesem sanftem Tal kräuselt sich die Bergzeitfahrstrecke von Lind hoch
15853
Und hier versucht sich das Effelsberger Teleskop zu verstecken
15854
Sonntag
Wieder völlig unspezifisch mit RR Eifelwellen mit dicken Gängen bezwungen, diesmal nur 1,5 Std. Danach meine momentane Lieblingseinheit: angezählt auf den Naturfreundepfad. ST mit ca 400 hm, insgesamt 27 km in 2:35 Std. Nix was man für Kasterlee gebrauchen könnte. Aber es macht Spass und die Landschaft, die ich nur noch wenige WE geniessen kann, hat sich in allerfeinstem Wetter und schönster Färbung präsentiert und wenn ich mich dann in Kasterlee über die 30 km schleppen sollte, kann ich mich immer an den Pfad erinnern, den ich auch dieses Mal durchgelaufen bin, incl. Sprungeinlagen (der nächste Traillauf kommt bestimmt).
Der Rotz ist nun endgültig weg, dafür meldet sich meine Schulter nach 6 Jahren mal wieder. Das ist für meine Ponywegeinheiten natürlich nicht gut, weil jeder Hubbel oder Schlag schmerzt. Zur Not muß ich KA wieder "trocken" machen.
Und zu guter letzt noch ein Geschichtchen von meinem Vater: Als wir neulich dort waren, erzählte er ganz glücklich, dass sein anderer Schwiegersohn nun endlich wieder zu hause sei nachdem er in den Anden irgendwelche 5000er und 6000er bestiegen hat. Wir bekundeten, dass wir auch froh seien, allerdings eher darüber, dass die Fluggesellschaft es doch geschafft hat den Schwager irgendwie nach D. zu schaffen nach diversen Irrflügen quer durch Südamerika und Spanien. Da polterte mein Vater los, diese Bergtouren, das sei ja Leistungssport und mit über 40 sollte man sowas ja nicht mehr machen, hätte auch sein Arzt gesagt. Du läufst ja auch keinen Marathon mehr, sagt er zu mir. Nee, Vaddern, nächstes Jahr mach ich nen 100er, sag ich zu ihm. Man konnte förmlich sehen, wie sein Weltbild verrutschte. Immerhin war er dann still und murmelte nur noch was von durchschossenen Knien ausm 2. WK.
jannjazz
23.10.2012, 12:07
Ich freu´ mich schon so richtig auf Heilig Morgen, wenn ich Deinen Bericht lesen kann!
Duafüxin
23.10.2012, 12:40
Hehe, Heilig Morgen werde ich mein zweites Abenteuer versuchen zu bestehen. Die Heimreise mit dem Zug aus der belgischen Pampa in die niedersächsische Rübensteppe über den neuralgischen Punkt der Bahn an einem der verkehrsstärksten Tage :Cheese:
Duafüxin
26.10.2012, 08:47
Montag war wieder Zurückpendeltag und daher nix.
Dienstag morgen mit dem MTB zur Arbeit. Eigentlich sollten es 90 min werden, aber die Schmerzen in der Schulter wurden schlimmer und hörten auch nicht wie am WE auf dem RR auf. Hab dann auf 70 min verkürzt.
Nachmittags 15 km mit dem MTB zurück, direkt danach 11 km FS.
Mittwoch sollte eigentlich ein schöner langer Radtag werden, umrahmt von zwei Läufen. Im Keller hatte ich eine schöne Wechselzone eingerichtet mit fast komplettem Kleiderschrank. Da ich MTB auf jeden Fall nicht fahren konnte, dachte ich mit dem Crosser gehts besser. Erstmal 10 km in 5:15 min/km gelaufen, Wechsel. Auf den Crosser gehüpft und los. Krämpfe im Oberarm, Unterarm und einigen Fingern und die dadurch bedingte Verkehrsuntüchtigkeit haben mich nach 20 min wieder umkehren lassen. Es wurde einfach nicht besser und so machte das Radeln einfach keinen Sinn.
Also ab nachhause, nen bisschen was essen und 2 Std später gings weiter mit dem geplanten Koppellauf, nur ohne Koppel. 45 min im 5:15er Schnitt, dann wollte ich Tempo leicht anheben bis zur EB. Tempo leicht anheben ging noch, dann kam aber auch schon das Essen zurück. Also die restlichen 45 min knapp unter 5:00 min/km gelaufen.
Donnerstag nachmittag nach der Arbeit 13 km in 5:25 min/km bei Sturm und Regen nachhause gejoggt.
Und heute morgen die 10 km in 5:12 min/km zur Arbeit hin.
Nächste Woche gehts erstmal zum Osteopathen. Wehe der kriegt das nicht wieder hin ....:Holzhammer:
Bis dahin wird erstmal nur gelaufen, das geht noch einigermaßen.
Und in Kasterlee soll ja auch gelaufen werden, hab ich gehört :Lachen2:
Am besten mach ich dann, wenn es wieder geht, nen Radblock und dann passt es hoffentlich wieder.
Gestern kamen dann auch die Sealskinz-Handschuhe. Wasserdicht scheinen die zu sein, jedenfalls stand mein Freund den ganzen abend in der Küche mit den Handschuhen an und hat sie unter den Wasserhahn gehalten und gerätselt wieso da kein Wasser rein kommt :cool:
captain hook
26.10.2012, 12:23
Gestern kamen dann auch die Sealskinz-Handschuhe. Wasserdicht scheinen die zu sein, jedenfalls stand mein Freund den ganzen abend in der Küche mit den Handschuhen an und hat sie unter den Wasserhahn gehalten und gerätselt wieso da kein Wasser rein kommt :cool:
Welche hast du den bestellt? Also die Isolationswertung gewinnen meine Ultragrip jedenfalls nicht. Bei rd. 0° heute morgen hatte ich nach einer Stunde ZF Bike rel. kühle Finger (vorsichtig ausgedrückt). Aber dicht sind sie, auf jeden Fall.
Duafüxin
26.10.2012, 13:00
Ich hab die All Weather bestellt. Mal guggen, wie warm die sind.
Die Temperaturen wären ja im Mom ideal zum testen.
Hehe, Heilig Morgen werde ich mein zweites Abenteuer versuchen zu bestehen. Die Heimreise mit dem Zug aus der belgischen Pampa in die niedersächsische Rübensteppe über den neuralgischen Punkt der Bahn an einem der verkehrsstärksten Tage :Cheese:
Lass einfach die Kasterlee-Klamotten an, dann klappts auch mit dem Sitzplatz ;)
Duafüxin
29.10.2012, 11:17
Lass einfach die Kasterlee-Klamotten an, dann klappts auch mit dem Sitzplatz ;)
Vielleicht reichts auch,wenn ich die Tüte mit den Klamotten ab und zu mal auf mache :Cheese:
Samstag bin ich nur 8 km im 5:12er Schnitt gelaufen. Eigentlich wollte ich nachmittags nochmal, aber beim zusammenzählen der km fiel mir auf, dass die Steigerung evt. etwas hoch sein könnte.
Sonntag war ein langer Lauf geplant, aber so ohne Vorbelastung wäre das recht öde, dachte ich mir. Da fiel mir noch der gute alte Jack Daniels mit seinen fantastischen Einheiten mit der Anfangsbeschleunigung ein. Gedacht getan. 5 x 5 min an der Schwelle (Stundenlauftempo) bei mir momentan geschätzte 4:30 min/km. Morgens im Morgengrauen raus, es war bitterkalt, das Warmlaufen dauerte ewig. Die erste Wiederholung ging mit 4:33 min/km weg, die restlichen vier alle in 4:26 min/km mit 1 min Pause. Es folgte eine Std lockerer DL, der zwischendurch auch nicht mehr so locker war. Das Ganze gab 23 km in 2:00:25 Std.
Nicht das diese Zahlen irgendwie wichtig wären, aber irgendwie muß man sich ja bei Laune halten, wenns mit dem Radeln nicht klappt.
Es fehlt mir echt, das MTB. Ich fühle mich nicht richtig kaputt, so wie in den letzten Wochen. Ich hoffe, dass es spätestens in ein - zwei Wochen wieder losgehen kann, sonst muß ich auf nen Marathon umschwenken.
Duafüxin
01.11.2012, 09:39
Montag: Eigentlich nix, aber ich war in Bad Oeynhausen in einer Klinik zur Vorbesprechung der Krampfadern-OPs im Januar und Februar. Den Marathon in der Klinik kann man gut als Wechseltraining durchgehen lassen.
Ich bin mit dem Zug direkt nach der Arbeit hin, in das Kaff. Als versierter Frostköttel und Bahnfahrerin hab ich natürlich eine lange Unterhose angehabt. Kann ja keiner ahnen, dass man sich zig mal aus- und wieder anziehen muß. Vom Wartezimmer in den ersten Raum, ausziehen, scannen lassen, Glibberzeug abwischen, anziehen, kurze Pause im Wartezimmer,nächstes Zimmer, ausziehen, ohne Glibber, wieder anziehen, Wartezimmer, etc.
Immerhin kam die lange Unterhose zum Einsatz, weil der Zug zurück nach H. natürlich Verspätung hatte. Und der Bahnhof in Bad O. ist so ziemlich das Allerletzte was die Bahn zu bieten hat. Mich wunderts, dass man die Bruchbude überhaupt noch betreten durfte. Am Besten war das Schild auf dem Bahnsteig: Bad Oeynhausen - herzerfrischend. Frisch war am Montagabend nur der Wind.
Dienstag: morgens zur Arbeit 10 km im 5:06 min/km
Und nachmittags zurück 14,6 km mit 4 x 7 min an der Schwelle und einigen Strides am Ende. Die Tempobestimmung ging gut, 4:27 min/km das Ergebnis. Nur die 1 minütige Pause war etwas länger, weil die Wege von Eilenriedeteil zu Eilenriedeteil nicht in einer Minute zu bewerkstelligen sind.
Mittwoch: morgens um 5:00 zum Maschsee, die Beine waren gar nicht frisch. Also muß die Einheit am Vortag ganz gut gewesen sein. Im Uhrzeigersinn schleppte ich mich um den Teich im 5:30er Schnitt.
Am Nordufer, als ich fast auf der Strassenseite war, überkam mich ein menschliches Bedürfnis, also gings wieder zurück an die Leine-Seite direkt in den Busch. Und wieder nachhause. Völlig unspektakulär. Aaaber als ich gestern abend im Radio hörte, dass am Nordufer weibliche Leicheteile auftauchten, kam ich schon ins Grübeln, ob die da schon schwammen als ich da hockte? Und was macht man, wenn man so früh morgens jemanden sieht, der Leichenteile in die Badewanne Hannovers kippt? Gestern morgen war nur ein einziger Radfahrer mit mir zusammen dort unterwegs. Eigentlich finde ich das ja ganz schön ...
Nachmittags war ich denn beim Osteopathen. Die Schulterschmerzen, dh. die Spannung in der Schulter und die Krampfneigung in der Halsmuskulatur und dem Arm, kamen aus dem rechten Fuß, der irgendwie immer so komisch eingedreht war. Beim Laufen hab ich das zwar gemerkt, dass der anders aufsetzt als der linke, hab mir aber keine Gedanken drüber gemacht. Nu ist wieder alles gut, ich hab die erste schmerzfreie und durchgeschlafene Nacht hinter mir. Das WE und die Radeinheiten können kommen ... :liebe053:
Teuto Boy
01.11.2012, 11:58
Und der Bahnhof in Bad O. ist so ziemlich das Allerletzte was die Bahn zu bieten hat. Mich wunderts, dass man die Bruchbude überhaupt noch betreten durfte. Am Besten war das Schild auf dem Bahnsteig: Bad Oeynhausen - herzerfrischend. Frisch war am Montagabend nur der Wind.
Ha, du warst noch nicht in Löhne, unsere malerische Region hat da einiges zu bieten :Cheese:
Der Kurpark/Casino in BO ist aber wirklich schön, feinster Jugendstil.
Wie lange ist man denn nach so einer Krampfadern OP Sport unfähig, bzw wann darf man wieder voll trainieren und ab wann darf man wieder schwimmen?
Duafüxin
01.11.2012, 12:32
Ha, du warst noch nicht in Löhne, unsere malerische Region hat da einiges zu bieten :Cheese:
Der Kurpark/Casino in BO ist aber wirklich schön, feinster Jugendstil.
Die Umgebung ist bestimmt hübsch, auch einige Gebäude waren ganz nett in BO, aber warum man nen Bhf von nem Kurort derart verkommen lassen muss, dass sogar die Gleisnummerierung in der Unterführung nur auf Putz aufgesprüht sind ist mir echt nen Rätsel. Naja, der Herr Gruber oder eher noch der Herr Mehdorn wird schon wissen warum :Lachen2:
Wie lange ist man denn nach so einer Krampfadern OP Sport unfähig, bzw wann darf man wieder voll trainieren und ab wann darf man wieder schwimmen?
Ich werde nach jeder OP zwei Wochen krankgeschrieben und werde dann auch nix machen, vielleicht nen bisschen Ergo oder rudern, wenn ich mich topfit fühle. Wann ich wieder voll trainieren darf hab ich nicht gefragt, weil mir das reicht, wenn ich das nach der OP erfahre. Schwimmen tue ich gar nicht, aber ich kann ja nachfragen, ab wann man das darf.
Mußt Du Dich auch operieren lassen?
Naja ich sollte vermutlich, aber da ich vor meiner ersten richtigen Tria Saison stehe und jetzt eh schon nicht trainieren kann wegen einem knöchernen Bänderabriss, möchte ich nicht noch mehr Zeit wegen Krampfadern verlieren und bisher machen sie keine Probleme.
Duafüxin
01.11.2012, 13:01
Naja ich sollte vermutlich, aber da ich vor meiner ersten richtigen Tria Saison stehe und jetzt eh schon nicht trainieren kann wegen einem knöchernen Bänderabriss, möchte ich nicht noch mehr Zeit wegen Krampfadern verlieren und bisher machen sie keine Probleme.
Probleme machen meine auch nicht, ausser, dass sie nicht hyppsch aussehen. Aber nachdem mehrere Ärzte unabhängig von einander gesagt haben, ich sollte mal guggen lassen, hab ich es tun lassen. Die eine Untersuchende ist fast hintenrüber gekippt, weil an dem Bein wo man nix von Krampfadern sieht, das Blut nicht so schnell zurückgelaufen ist, wie es sollte.
Es kommt ja auch noch frauf an, ob bei Dir eine oder beide Seiten gemacht werden müssen. Zwischen den beiden OPs müssen 6 Wochen Zeit sein. Man verliert also mind. 8 Wochen.
Denn würde ich noch darauf achten, dass Du nicht Vollnarkose kriegst. Deswegen muss ich ja nach BO, weil es in Hannover keinen gibt, der Teilnarkose macht.
Ah ok alles klar.
Vielleicht sollte ich sie mir mal ansehen lassen und dann mit dem Arzt selber reden! :Cheese:
Duafüxin
05.11.2012, 14:16
Nach dem Besuch beim Osteopathen (am Mittwoch) sind ja immer 48 Std sportfrei.
Leider purzelten nach 48 Std soviele Termine in den Wochenendanfang, dass Training erstmal weit nach hinten rutschte.
Ausserdem war ich ja glücklich, weil die Schmerzen in der Schulter fast weg waren.
Nu sagte der Herr O., wenn noch Beschwerden wären, sollte ich mich Samstag um 10:00 melden, dann könnte er guggen, ob er mich nochmal dazwischen schieben könnte.
Da er vom Stamme Unorganisiert ist, konnte das heissen, dass ich um 10:05 bei ihm auf der Matte stehen darf oder eben erst um 17:00.
Das Risiko wieder einen Tag ausfallen zu lassen war mir zu hoch, also gings am Samstag morgen um 5:00 raus aus den Federn, um 6:00 aufs Rad. Ungefrühstückt, was sich noch als Fehler rausstellen sollte, aber manchmal läuft man eben offenen Auges in solche Messer. Nu wußte ich auch nicht recht was ich machen sollte: Mich so abschiessen, dass ich die nächsten 48 h sportfrei geniessen konnte oder noch ein paar Reserven lassen, damit ich am Sonntag noch was machen konnte, falls ich denn durfte. Risikofreudig entschied ich mich für KA auf dem MTB, da kann ich mich ganz doll ins Aus fahren. Im Dunklen gings in die Eilenriede. Nach 1 Std einrollen, gabs nen Rocco-Riegel, es folgten 5 x 10 min dicke Gänge bei mittlerer GA2 treten, ohne Ponywege. Ampelsprints waren danach nicht mehr möglich. Ich war ja schon froh, dass ich überhaupt Frequenzen unter 70 treten konnte, sonst fingen die Knie immer schon bei einer 80er TF an zu zicken. Wenn die Muskeln schon nicht mehr an die Einheit erinnern konnten, die Knie konnten es noch und das ist schon mal ein Viertel der Miete. Kompletter Wechsel in die Laufsachen. Muss sein, weil das in Kasterlee auch so sein soll, dass 2 x komplett gewechselt wird. Wenn man sich die Ergebnislisten der letzten Jahre anguggt, scheinen das die meisten gemacht zu haben. Auf jeden Fall ist beim Wechsel noch viel Luft. Die ersten 4 km gingen locker in 5:20 min/km weg, erst als ich das Tempo anziehen wollte für die letzten 4 km merkte ich, dass ich viel zu wenig gegessen hatte. Mehr als 5:10 min/km ging einfach nicht für den Rest.
Nachmittags gabs dann Akkupunktur und die freudige Nachricht, dass ich Sonntag Sport machen darf.
War leider nur sehr zäh, 2 Std gings durch Modder und Wind. Der Puls kam über die 120 nicht hinaus, aber immerhin hab jetzt schon mal nen bisschen auf dem Rad gesessen und auch meine neuen Handschuhe endlich mal probieren können. Leider hats nicht geregnet.
fitschigogeler
05.11.2012, 14:22
Übrigens:
Ich hab mich letztes Jahr auch zweimal komplett umgezogen. Hat jedesmal über 10 Minuten gedauert (Scheiß Korsett + Strapse :cool: ). Das war ok, denn mir gings nur ums Überleben.
Bei meinem nächsten Start (den es ganz sicher geben wird), werde ich mir das schenken und ne Viertelstunde rausholen. Also: Wenn Du auf ein gutes Ergebnis aus bist, überleg Dir das. Was Sinn macht als Zeitinvestition, sind die Neopren-Überschuhe. Alles andere kann man sich sparen. Wenn man auf Zug fährt, wird einem schon warm...
captain hook
05.11.2012, 14:24
Leider hats nicht geregnet.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Masochistisch veranlagt?
Glaub mir, es wird noch früh genug genug Mistwetter geben. Auch dieses Jahr. :Cheese:
Duafüxin
05.11.2012, 14:43
Übrigens:
Ich hab mich letztes Jahr auch zweimal komplett umgezogen. Hat jedesmal über 10 Minuten gedauert (Scheiß Korsett + Strapse :cool: ). Das war ok, denn mir gings nur ums Überleben.
Bei meinem nächsten Start (den es ganz sicher geben wird), werde ich mir das schenken und ne Viertelstunde rausholen. Also: Wenn Du auf ein gutes Ergebnis aus bist, überleg Dir das. Was Sinn macht als Zeitinvestition, sind die Neopren-Überschuhe. Alles andere kann man sich sparen. Wenn man auf Zug fährt, wird einem schon warm...
Wenn ich dieses Jahr an den Start gehe, dann mit dem Ziel den Cut off zu schaffen. Alles andere ist egal.
Für ein gutes Ergebnis kämpfe ich nächstes oder übernächstes Jahr. Das Training macht soviel Spass (der Aussetzer auf dem Rad grad nicht so), da könnte ich mir schon vorstellen Kasterlee öftermal in mein Programm aufzunehmen. Aber erstmal muß ich die Voraussetzungen schaffen, dies Jahr überhaupt an die Startlinie zu kommen ...
:Lachanfall: :Lachanfall:
Masochistisch veranlagt?
Glaub mir, es wird noch früh genug genug Mistwetter geben. Auch dieses Jahr. :Cheese:
Nö, aber wenn ich schon so tolle neue Sachen hab, will ich die auch testen :)
Übrigens:
Ich hab mich letztes Jahr auch zweimal komplett umgezogen. Hat jedesmal über 10 Minuten gedauert (Scheiß Korsett + Strapse :cool: ). Das war ok, denn mir gings nur ums Überleben.
Bei meinem nächsten Start (den es ganz sicher geben wird), werde ich mir das schenken und ne Viertelstunde rausholen. Also: Wenn Du auf ein gutes Ergebnis aus bist, überleg Dir das. Was Sinn macht als Zeitinvestition, sind die Neopren-Überschuhe. Alles andere kann man sich sparen. Wenn man auf Zug fährt, wird einem schon warm...
Mh ja, letztes Jahr mag das stimmen. Davor das Jahr, als ich ständig im Schnee lag, war ich froh mir nach dem Laufen noch was warmes, trockenes und feuchtigkeitsabweisendes angezogen zu haben.
Ich würde erst am Vortag, wenn die Wetterbedingungen klar sind, endgültig entscheiden, was ich anziehe. Vorher natürlich alle Variationen durchtesten. Wir Frauen haben ja Platz im Wechselbereich und ich habe jedesmal meinen halben Kleiderschrank dort deponiert und sogar spontan umentschieden, was ich anziehe.
Das Mädchen
05.11.2012, 16:19
... Die ersten 4 km gingen locker in 5:20 min/km weg, erst als ich das Tempo anziehen wollte für die letzten 4 km merkte ich, dass ich viel zu wenig gegessen hatte. Mehr als 5:10 min/km ging einfach nicht für den Rest.
...
War leider nur sehr zäh, 2 Std gings durch Modder und Wind. Der Puls kam über die 120 nicht hinaus, aber immerhin hab jetzt schon mal nen bisschen auf dem Rad gesessen und auch meine neuen Handschuhe endlich mal probieren können. Leider hats nicht geregnet.
Wie lange machst du den Blödsinn nochmal??? Man geht doch nicht ohne Frühstück stundenlang Sport machen, liebe Duafüxin! :Huhu:
Du hättest gerne gestern Richtung Süden kommen und deine Handschuhe testen können - Wasser von oben und unten hatte ich ausreichend.
Dann hoffe ich mal, dass deine Schulter hält bzw besser wird!
Duafüxin
05.11.2012, 16:45
Mh ja, letztes Jahr mag das stimmen. Davor das Jahr, als ich ständig im Schnee lag, war ich froh mir nach dem Laufen noch was warmes, trockenes und feuchtigkeitsabweisendes angezogen zu haben.
Ich würde erst am Vortag, wenn die Wetterbedingungen klar sind, endgültig entscheiden, was ich anziehe. Vorher natürlich alle Variationen durchtesten. Wir Frauen haben ja Platz im Wechselbereich und ich habe jedesmal meinen halben Kleiderschrank dort deponiert und sogar spontan umentschieden, was ich anziehe.
Kleiderschrank mitnehmen fällt bei mir schon mal flach, weil ich mit dem Zug anreise ;)
Wie Windanfällig ist die Strecke eigentlich?
Wenn ich in der Eilenriede meine Runden fahre brauche ich eine Schicht weniger als draussen in der Rübensteppe.
Gibts eigentlich Hilfe beim Umziehen? Ich erinner mich noch an ein paar Radmarathons im Regen, wo wir uns gegenseitig ausziehen mußten nach den Regenschlachten, weil wir allein nicht mehr in der Lage waren und da wars noch etwas wärmer.
Wie lange machst du den Blödsinn nochmal??? Man geht doch nicht ohne Frühstück stundenlang Sport machen, liebe Duafüxin! :Huhu:
Du hättest gerne gestern Richtung Süden kommen und deine Handschuhe testen können - Wasser von oben und unten hatte ich ausreichend.
Dann hoffe ich mal, dass deine Schulter hält bzw besser wird!
Das hoffe ich auch, damit steht und fällt alles.
Wie lange ich den Blödsinn mache? Gute Frage, ich weiss noch nicht mal was im Kopp vorgegangen ist, aber das passiert garantiert nicht nochmal. :Holzhammer:
Regen hatten wir auch genug, aber erst als ich fertig war :Lachen2:
captain hook
05.11.2012, 16:58
weil ich mit dem Zug anreise ;)
Wie Windanfällig ist die Strecke eigentlich?
Wie verpackst Du eigentlich (und wo) Dein Rad wenn Du mit dem Zug irgendwo zu einem Rennen anreist?
Duafüxin
05.11.2012, 17:35
Wie verpackst Du eigentlich (und wo) Dein Rad wenn Du mit dem Zug irgendwo zu einem Rennen anreist?
In einer Radtasche, die sich auf Regenjackegröße in den Rucksack verpacken läßt.
Ich mach mal nen Foddo, wenn wir wieder verreisen.
Nach Weyer hatte ich das Rad mit im Schlafwagenabteil, weil die Radplätze ausgebucht waren. Wenn man klein ist und entsprechend kleine Räder hat geht das gut ;)
captain hook
05.11.2012, 17:37
In einer Radtasche, die sich auf Regenjackegröße in den Rucksack verpacken läßt.
Ich mach mal nen Foddo, wenn wir wieder verreisen.
Nach Weyer hatte ich das Rad mit im Schlafwagenabteil, weil die Radplätze ausgebucht waren. Wenn man klein ist und entsprechend kleine Räder hat geht das gut ;)
Und wie reagieren die Schaffner auf sowas?
Kleiderschrank mitnehmen fällt bei mir schon mal flach, weil ich mit dem Zug anreise ;)
Oha, das ist ja schon mal die erste Herausforderung!:Lachen2:
Wie Windanfällig ist die Strecke eigentlich?
Die Laufstrecke ist sehr windanfällig, 2010 kam der Schnee waagrecht von vorne!
Zur aktuellen Radstrecke kann ich es gar nicht sagen, letztes Jahr gabs wohl keinen Wind. Ich könnte mir aber vorstellen, das er übers freie Feld ziemlich blasen kann!
Gibts eigentlich Hilfe beim Umziehen? Ich erinner mich noch an ein paar Radmarathons im Regen, wo wir uns gegenseitig ausziehen mußten nach den Regenschlachten, weil wir allein nicht mehr in der Lage waren und da wars noch etwas wärmer.
Kommt dein Freund mit?, dann darf er als Coach beim 2. Wechsel mit in die Umkleidekabine.
fitschigogeler
05.11.2012, 21:13
Mir hat mein "Coach" auch geholfen, die Strapse zum 2. Lauf anzuziehen. Hätte ich alleine nicht mehr geschafft. Deswegen würde ich die nächstes Mal auch gleich anlegen.
Aber "Bike-Cut schaffen zu wollen" ist sicherlich ein gutes Ziel. Ich war mir da auch nicht so sicher, als ich während der ganzen Nacht den Regen runterplätschern hörte...
Duafüxin
06.11.2012, 08:37
Und wie reagieren die Schaffner auf sowas?
Gar nicht, ist ja einfach nur ein großes Gepäckstück. Es wurde sogar schon mal für ein Cello gehalten :Cheese:
Oha, das ist ja schon mal die erste Herausforderung!:Lachen2:
Die Laufstrecke ist sehr windanfällig, 2010 kam der Schnee waagrecht von vorne!
Zur aktuellen Radstrecke kann ich es gar nicht sagen, letztes Jahr gabs wohl keinen Wind. Ich könnte mir aber vorstellen, das er übers freie Feld ziemlich blasen kann!
Kommt dein Freund mit?, dann darf er als Coach beim 2. Wechsel mit in die Umkleidekabine.
OK, also windanfällig.
Nee, mein Freund kommt nicht mit. Wir sind dann ja eigentlich am Umziehen und ausserdem kann unsere Haustiersitterin nicht. Und soviel Lust da in der Kälte rumzustehen hat er glaub ich auch nicht. Die Aussicht mich auf dem Rad bei den 30 km begleiten zu dürfen damit er nicht anfriert, hatten auch eher was abschreckendes :Cheese:
Mir hat mein "Coach" auch geholfen, die Strapse zum 2. Lauf anzuziehen. Hätte ich alleine nicht mehr geschafft. Deswegen würde ich die nächstes Mal auch gleich anlegen.
Aber "Bike-Cut schaffen zu wollen" ist sicherlich ein gutes Ziel. Ich war mir da auch nicht so sicher, als ich während der ganzen Nacht den Regen runterplätschern hörte...
Im Moment fühl ich mich bloß grad nicht so als ob ich den CO schaffen würde. Mal guggen wie diese Woche radtechnisch verläuft und dann werde ich bald entscheiden ...
Karijambo
07.11.2012, 10:57
Dürft ich fragen, welche Marke/Modell an Handschuhen Du neu erworben hast und welche Radtasche das ist, die Du zur "Tarnung" verwendest? Hast Du auch spezielle Überschuhe für Kasterlee vorgesehen?
Duafüxin
08.11.2012, 09:59
Dürft ich fragen, welche Marke/Modell an Handschuhen Du neu erworben hast und welche Radtasche das ist, die Du zur "Tarnung" verwendest? Hast Du auch spezielle Überschuhe für Kasterlee vorgesehen?
Handschuhe sind die All Weather von Sealskinz. Die Radtasche ist keine Tarnung, sondern eine Tasche, die mal in der Schweiz vertickt wurde als offizielle Tasche für den Radtransport in Seilbahnen, Zügen, Schiffen etc. Die deutschen Zugbegleiter erkennen dies bloß selten und daher kann man auch sehr gut ICE fahren mit Rad in der Tasche.
Überschuhe hab ich mehrere, da weiss ich aber noch nicht welche ich nehmen soll. Vorzugsweise welche mit Klett. Sonst sehe ich mich da mit dem Reissverschluß kämpfend in der Halle auf dem Boden liegen :Lachen2:
Beim Aldi Süd soll es diese Woche wind- und wasserdichte Handschuhe geben.
Duafüxin
09.11.2012, 09:19
Montag nix
Dienstag morgens vor der Arbeit ne Schleife mit dem MTB 75 min hohe TF sprich > 100.
Nachmittags 15 km mit dem MTB nachhause sofort danach 12 km Fahrtspiel. Koppeltraining ist das nicht, aber die Beine sind schon einigermassen locker. Das ist schon ein Unterschied zB im Vergleich zu Donnerstag.
Mittwoch 3:50 Std im leichten Regen und heftigem Wind (ABER es war wärmer als beim Wasserstadttriathlon) durch leichten Modder, natürlich mit MTB. Die erste Stunde durch die Eilenriede und über den Kronsberg einrollen, dann 4 x 30 min ungefähre gefühlte WK-Belastung mit 15 min locker treten. Ist halt etwas schwierig, da irgendwas an Tempo oder Puls fest zu machen, deswegen kommt mein Gefühl mal zu Wort. Ponywege hab ich mich noch nicht wieder getraut. Die Schulter war einigermassen ruhig, bis auf die letzten 20 min.
Donnerstag nachmittag 14,6 km von der Arbeit nach hause gelaufen. Trotz der Kompressionsstrümpfe sind die ersten 30 min immer noch sehr zäh, danach gings aber. Die ersten ca 9 km in 5:20 min/km, dann 4 km leicht angezogen auf knapp unter 5 min/km, Rest ausgelaufen.
Freitag morgen einmal um den Teich 8,4 km in 5:25 min/km.
Duafüxin
12.11.2012, 13:56
An diesem WE mußte ich die Einheiten aus Zeitgründen etwas umstellen.
Samstag kam erst der lange Lauf mit 27 km in 2:27 Std und 320 hm. Nach 30 min hatte ich dann den Anfang des SingleTrails erreicht und ich konnte im leichtwelligen Gelände fast allein durch den Wald springen. Leider war wieder eine Jagd am Gange und ich mußte dauernd von meiner präferierten Strecke abweichen, aber da die Burschen fröhlich durch den Wald knallten, war mein Bedürfnis dort durch zu laufen nicht vorhanden. Also ging ich raus auf die Obstfelder, wo es an fing zu schütten und zu winden. War aber OK, da ich ja grad Funktionsunterwäschentests mache. Mein Schwitzverhalten hat sich in den letzten Jahren so verändert, dass ich mir jetzt tatsächlich darüber Gedanken machen muß. Früher hab ich einfach nicht geschwitzt, wenn es unter 20°C war. Vielleicht war irgendwo ein feuchter Streifen am Sport-BH zu sehen, das wars aber auch. Jetzt bin ich nach 8 km locker gelaufen so naß als wenn ich zwischendrin schwimmen gewesen wäre. Bei längeren Distanzen ist so ein klatschnasser Bauch, wo dann auch noch Wind drauf steht, suboptimal und führt so wie letztes Jahr beim Ultra Trail und einige Male bei Koppeltrainings auch schon mal zur Blasenentzündung. Samstag hatte ich nun meine Unterwäsche aus der Fußballabteilung von Decathlon an. Putzigerweise hat es sich bei 8°C, strömenden Regen und starkem Wind nicht unangenehm angefühlt. Der Vollständigkeithalber werde ich auch mal aus der Laufabteilung von Decathlon die Laufunterwäsche testen. Bei den Trailläufern ist die durchweg positiv bewertet worden.
Sonntag folgte dann die lange Radeinheit auf dem Crosser (knapp 5 Std). Weils flach sein sollte, gings durch die Obstfelder zum Kottenforst. Für das wunderbare Wetter wars eigentlich recht leer, anfangs jedenfalls. Da haben die Rheinländer wohl der Brauchtumspflege gefrönt. Die Ponywege hab ich immer noch ausgelassen, weil die Schulter das Gehoppel nicht verträgt. Der feuchte Pamps war aber auch so schon ganz nett anstrengend. Inzwischen kenn ich jeden Triggerpunkt auf der linken oberen Körperhälfte mit Vornamen. Es ist auch schon wieder etwas besser geworden, aber nicht WK-tauglich. Darum gehts demnächst nochmal zum Osteopathen.
Die Entscheidung, welche Überschuhe ich nehme ist jetzt auch gefallen. Die dicken fetten von Zwölfender, sind die Glücklichen, die mich begleiten dürfen. Am WE hab ich die von meinem Freund zwangsweise anziehen müssen, da meine nicht ganz so fetten irgendwo in den Umzugskisten gelandet sind.
Und ich werde doch nicht alleine nach Kasterlee fahren. Da werden meine Befürchtungen, dass ich beim 2. Wechsel einfach in der Halle liegen bleibe, doch nicht wahr werden, sondern kann mich mit fachkundiger Unterstützung aus- und einpellen :Cheese:
Decke Pitter
12.11.2012, 14:21
...Sonntag folgte dann die lange Radeinheit auf dem Crosser (knapp 5 Std). Weils flach sein sollte, gings durch die Obstfelder zum Kottenforst. Für das wunderbare Wetter wars eigentlich recht leer, anfangs jedenfalls. Da haben die Rheinländer wohl der Brauchtumspflege gefrönt...
Stimmt genau! :Cheese:
Gestern Vormittag, gegen 11 Uhr mit einem Wege-Kölsch in der Hand zur Südstadtkneipe, meinte ich zu meinem Kumpel, dass der Tag ideal wäre für eine 5 Std. Radtour in die Voreifel...
Kölle Alaaf!
:Lachen2:
Duafüxin
12.11.2012, 15:15
Wärst Du mal mitgekommen, die richtigen Handschuhe hatte ich dabei ;)
Duafüxin
21.11.2012, 09:23
Die letzte Woche stand dann mal unter dem Stern der ersten großen Aktion der Wohnungszusammenlegung
Montag nix
Dienstag morgen die 70 Minutenschleife zur Arbeit mit hoher TF.
Nachmittags wollte ich eigentlich noch laufen. Aber den ganzen Tag im Büro wurde ich nicht richtig wach, die frische Luft auf dem Heimweg blieb auch wirkungslos und ich wollte ja noch Großmutters ersten Notenschrank durch die Wohnung schlörren. In der Erinnerung war der leicht. In Real Life irgendwie nicht, aber ich habs geschafft.
Mittwoch hatte ich frei und wollte eigentlich schön lange radeln und noch etwas laufen hintendrauf. Nu hab ich aber einige Möbel über, die ich sonem Sozialkaufhaus überlassen wollte. Als ich da anrief und die mir das Datum erstmal nur zum Anguggen nannten ,dachte ich toll, passt ja. Und denn kam hinterher "Wir kommen zwischen 10 und 14 Uhr" Klasse, solche Ansagen liebe ich.
Also morgens um kurz vor 6 raus mit dem Rad. War ja fast noch nix los, mal vereinzelt ein Radfahrer. Aber auf einmal hielten drei Lichtquellen auf mich zu. Erst dachte ich das wären drei Radfahrer, aber die zappelten so, also drei Läufer. Aber die drehen sich nicht im Kreis. Bevor ich noch weiter grübeln konnte, kam ein Glühwürmchengeschwader auf mich zu. Denn fiels mir ein, eine ganze Rauhhaardackelkommune mit 6 - 8 Mitgliedern lebt da in der Ecke, die ich im Sommer morgens auch schon mal sehe, aber da ist es eben hell.
Ansonsten war es eher frisch, knapp überm Gefrierpunkt. Muskulär merkt man das irgendwie schon, dass es etwas anstrengender wird bei den Temperaturen. Nach Acht wurde es merklich wärmer und lief es dann auch etwas flüssiger. Kurz vor zehn war ich wieder zu hause und wartete auf den Fred, der dann irgendwann Mittags kam.
Nachmittags ermunterte ich meine müden Beine zu einem lockeren Läufchen, aus dem dann 18 km wurden. Die ersten 8 km locker zwischen 5:15 - 5:25 min/km je nach Geläuf. Dann hab ich mal Tempo angezogen bis auf 4:50 min/km. Schneller hätte ich nicht gekonnt, wohl aber weiter.
Donnerstag gings dann über den Pott bei Decathlon und der SchwieMu vorbei nach SU mit unserem tollen Ford Transit. Den haben wir dann schön vollgestopft. Echt toll, was da alles rein geht.
Freitag morgen wollte ich laufen, aber meine Beine wollten nicht so richtig. Sind dann nur 8 km in 5:30 min/km geworden. Nachdem wir unser Gefährt noch mehr zugestopft haben, gings dann Richtung H und der Gewaltakt began. Das ganze Zeug rauf in den 3. Stock plus den Inhalt des vollgeladenen Kombis. Eine Freundin (Ich-hab-keine-Kraft-aber-Ausdauer) plus Mann (Man-macht-sowas-viel-zu-selten), die helfen wollten, hingen nach 2 - 3 Bergetappen japsend in der Ecke. Die haben dann die Flachetappen bevorzugt, während ich Treppensteigen als sportliche Herausforderung sehen konnte. Nach 3 Std war der Zauber vorbei. Immerhin waren meine Waden am Samstag komplett dicht, Armmuskeln hab ich jetzt bestimmt auch ein paar.
Samstag ging die Schlepperei in drastisch verkürzter Form weiter. Ich war sowas von platt. Das lag aber bestimmt an unserem IKEA-Besuch. Heftig was da abgeht. Im nächsten Leben werde ich Kampfmutti.
Sonntag morgen war mal wieder mein MTB dran. Im feinen Niesel bei 6°C ging es 4 Std durch die Pampa und hin wieder auch über Ponywege. Locker waren die Beine nicht, kraftvoll treten geht sicher anders. Die Handschuhe sind übrigens gut, keine kalten Hände bei Regen. Und das Laufshirt von Decathlon ist auch super, obwohl ich klatschnaß war, kam ich mir trocken vor und warm.
PS: Kann jemand nen Hotel in Kasterlee empfehlen?
Decke Pitter
21.11.2012, 09:55
Die letzte Woche...
PS: Kann jemand nen Hotel in Kasterlee empfehlen?
Gibt es da keinen Campingplatz? Übernachtungen im Freien würde die ganze Aktion doch schön abrunden...
:)
Grüße
Duafüxin
21.11.2012, 11:00
Vielleicht liegt ja genug Schnee und wir bauen ein Iglo direkt neben der Wechselzone :Lachanfall:
PS: Kann jemand nen Hotel in Kasterlee empfehlen?
Hotel nicht, aber bei der FeWo mit Außentoilette :Lachen2: , die wir hatten, gibt es auch eine 2 Personen FeWo. Wenn du möchtest schicke ich heute abend mal den Link.
Duafüxin
21.11.2012, 11:42
Hotel nicht, aber bei der FeWo mit Außentoilette :Lachen2: , die wir hatten, gibt es auch eine 2 Personen FeWo. Wenn du möchtest schicke ich heute abend mal den Link.
Auja, das wär schön. Wenn die denn auch nur für 2 Nächte vermieten ...
Auja, das wär schön. Wenn die denn auch nur für 2 Nächte vermieten ...
Länger waren wir auch nicht da.
Duafüxin
21.11.2012, 11:57
Und die ist auch direkt in Kasterlee?
Oder zumindest ziemlich nah dran?
Und die ist auch direkt in Kasterlee?
Oder zumindest ziemlich nah dran?
die ist in Kasterlee, mit dem Rad ungefähr 10 Minuten bis zum Start.
Duafüxin
21.11.2012, 14:54
So, es hat geklappt: Wir haben das Apartment für 2 nature lovers reserviert :cool:
Vielen Dank nochmal für den Link :Blumen:
So, es hat geklappt: Wir haben das Apartment für 2 nature lovers reserviert :cool:
Vielen Dank nochmal für den Link :Blumen:
Gerne. Freu dich schon mal auf den Schwiegervater, der dich auf Flämisch zulabert und sich auch nicht daran stört, wenn du ihm zu verstehen gibst, das du kein Wort verstehst:Lachen2:
Duafüxin
26.11.2012, 10:13
Noch ist ja Zeit zum Flämisch lernen :Lachen2:
Montag wie fast immer nix.
Dienstag morgens 10 km zur Arbeit in 5:15 min/km.
Nachmittags die 14 km Strecke zurück. Diesmal hab ich, nach dem ich die ersten 20 min gedacht hab ich komm nicht von der Stelle, ein paar Mobi-Sprints gemacht.
Komischerweise lief es sehr gut. Dann kam die kleine Pyramide. Die schnellen Parts lagen vom Puls her immer deutlich über dem was ich mir für den ersten Laufteil in Kasterlee vorgestellt hab. Solange ich schnell laufen konnte, fühlte sich alles wunderbar an, sobald ich langsam gelaufen bin, dachte ich, ich kipp gleich um, die Beine knicken weg. Aber das hab ich öfter, wenn ich von der Arbeit nachhause laufe. Warum das so ist, weiss ich nicht. Wahrscheinlich vertrage ich diese Rumsitzerei nicht.
Mittwoch bin ich mit dem MTB nach der Arbeit in die blaue Stunde reingefahren, war ne schöne Stimmung am Kanal. Keiner unterwegs, also hab ich mal wieder ein bisschen KA versucht. Ging überraschenderweise auch ganz gut. 3 x 10 min am Kanal im Pamps. Dann wurde es dunkel und ich etwas übermütig. Was gibt es schöneres als Ponywege? Eigentlich nur eins: Ponywege bergauf.
Also hab ich mich den Kronsberg auf dem Ponyweg hochgekämpft, im Gegenwind natürlich, auf der anderen Seite wieder runter und den zweiten Versuch gestartet von der steileren, aber kürzeren Seite. Der verlief aber buchstäblich im Sande. Tiefsand und Bergauf ist dann doch eher für Fortgeschrittene. Aber hubbeliges Gras ist auch gut kraftraubend. Nach 2:30 Std waren meine Beine matschig, die Schulter zickig.
Donnerstag war dann mal wieder Osteopathentermin und danach die 48 Std sportfrei. Da mein Kreislauf ziemlich im Eimer war, fand ich das auch gar nicht so schlimm
Samstag vormittag ging das Geschleppe weiter. Rauf und runter. Es ist unglaublich was wir in den letzten Wochen schon alles zum Wertstoffhof gebracht haben und noch bringen werden.
Nachmittags wollte ich dann los zum Lauf, aber schon auf der Treppe runter, hab ich gemerkt, dass ich nicht richtig guggen kann, vorallem nicht, wenn ich mich etwas schneller bewege. Piepen im Ohr und Punkte im Auge signalisierten auch eher Ruhe als Rennen.
Sonntag morgen schien dann alles OK zu sein, bis auf Höllenmuskelkater in Schulter und Armen. Also ab aufs MTB, 1:30 Std locker durch die Gegend rollen im Starkwind und leichtem Regen. Dann gings ab in die Eilenriede auf Ponywege und ST, solange wie die Beine mitmachten. Immermal wieder gab es Stellen, die so matschig waren, dass die Räder durchdrehten oder sich gar nix mehr bewegte und ich dann kleine Läufchen einlegen konnte. Zwischendurch hab ich mir kleine Pausen auf normalen Wegen zum Essen und Trinken gegönnt. Nach 2 Std Ponywegen waren die Beine recht müde. Dann kam mal wieder die Trainingsweisheit meines Jugendtrainers zum Einsatz. Wenn man meint das nix mehr geht, muß man noch einen draufsetzen. So hab ich dann noch 2 x die lange Matschpassage bewältigt und dabei sogar noch Walker auf dem ST nebenan überholt. Nach 4:15 Std war ich fix und fertig, da kam nur noch ein kleines 8 km Läufchen hinten drauf. Mit Pacemaker (auf dem Rad) und heftigem Sturm. Die ersten 4 km gingen in 5:20 min/km weg. Die zweiten 4 km konnte ich immerhin noch 4:45 min/km laufen. Eigentlich ist es vollkommen egal was in Kasterlee beim Lauf hintenraus passiert, aber im Moment ist es für den Kopf ziemlich wichtig zu wissen, dass laufen noch geht. Wenn ich in Kasterlee noch nen 6er Schnitt "laufen" könnte, wäre ich schon sehr, sehr glücklich.
Diese Woche Mittwoch geht es wieder auf die Ponywege und dann wird die Entscheidung fallen: Starten oder Nichtstarten. Ich hab ja immer mal wieder meine Zweifel. Reicht es, was ich gemacht hab, reicht es nicht? Aber wenn ich es nicht ausprobiere werde ich es nicht wissen. Und das Wichtigste: Die Schulter ist wieder fit, keine Schmerzen mehr bei den Stößen und auch nicht hinterher.
Duafüxin
29.11.2012, 15:42
Montag habe ich abends den unbändigen Drang verspürt im Regen laufen zu gehen. Es ging überhaupt nichts. Die 8,4 km kamen dem voraussichtlichen WK-Tempo beim abschliessenden Lauf in Kasterlee mit 5:50 min/km schon sehr nahe. Der Puls war nicht zubewegen die 60% der HF-Max zu überschreiten.
Dienstag gings nach der Arbeit eine Stunde mit dem MTB mit hoher Frequenz > 100 TF nachhause. Es lief so schön, dass ich erst dachte ich häng noch was dran, aber ich mußte noch einiges für Mittwoch räumen und ausserdem wollte ich Mi ja auch noch schön lange radeln.
Mittwoch sollten nun die Sozialfreds kommen und alles Überflüssige abholen, Zeitangabe zwischen 9:00 und 13:00 Uhr. Also bin ich morgens früh raus. Ich war soooo müde, ich konnte mich kaum bewegen, aber ich dachte das kommt schon noch. In unsäglichen 5:35 min/km bin ich die erste Runde um den Maschsee geschlappt. Hätte dort ein Bett gestanden, hätte ich mich reingelegt.
Ab der Hälfte der ersten Runde sprang ein junger Mann von der Seite vor mich und lief ca 5 m vor mir mein Tempo, fast jedenfalls. Er war nen Tuck schneller und ich versuchte unter Auferbietung aller Wachheit dranzubleiben. Am Punkt meines Rundenbeginns war ihm das wohl zu doof und sprang auf den Radweg. Und schwupps ohne Pacemaker wurde ich schneller und konnte 5:20 min/km die zweite Runde laufen.
Zuhause angekommen hatte ich Hunger (hab ich sonst selten um diese Uhrzeit) und ich war immer noch müde. Essen und Bett stand ja nix im Wege. Die Sozialfreds kamen gegen Mittag. Ruckzuck war die Wohnung halb leer. Wir könnten jetzt ein Tanzcafé eröffnen, wenn wir denn wollten. Etwas wacher und hungrig (ich hatte ordentlich gefuttert) gings nun auf die Runde mit dem MTB. Locker hohe Frequenzen treten ging gut, aber wehe es kam Modder. Alles was irgendwie Muskel ist und sich unterhalb des Knies befindet hat gestreikt. Das waren wohl die Nachwirkungen des Modderhüpfens vom Sonntag. Nun liess ich den dicken Modder auf den Ponywegen aus und machte Pfadfindertätigkeiten auf Trails in mir unbekannteren Teilen der Eilenriede. Was mir auch im nächsten Jahr bei meiner Traillaufkarriere zu Gute kommen könnte. Und Rodelberge bin ich mehrfach gefahren. Aber locker flockig optimistisch für die Anmeldung sieht irgendwie anders aus.
Zum Glück hat Biathlon angefangen und ich konnte mich damit trösten. Und essen ;o)
captain hook
29.11.2012, 15:50
Kasterlee-Spezialtraining? Regen und Matsch und müde (wirst Du ja vermutlich nach dem Radfahren da auch etwas sein. :Cheese: )
Hört sich an als wenn Du gut vorbereitet wärst, egal was Dich dann da erwartet.
jannjazz
29.11.2012, 16:22
schon alles zum Wertstoffhof gebracht haben
Am Besten daran finde ich immer, sich zu vergegenwärtigen, was man irgendwann mal dafür bezahlt hat und wie lange es schon sinnlos teuren Platz vereudet.
Duafüxin
29.11.2012, 16:36
Kasterlee-Spezialtraining? Regen und Matsch und müde (wirst Du ja vermutlich nach dem Radfahren da auch etwas sein. :Cheese: )
Hört sich an als wenn Du gut vorbereitet wärst, egal was Dich dann da erwartet.
Zumindest die erste Hälfte wäre etwas frischer als gestern schon schön ;)
Am Besten daran finde ich immer, sich zu vergegenwärtigen, was man irgendwann mal dafür bezahlt hat und wie lange es schon sinnlos teuren Platz vereudet.
Das brauchte ich mir bis eben nicht zu vergegenwärtigen, weil ich noch nichts bezahlt hab und auch gerade eben erst gemeldet hab. Wie durch eine Eingebung bin ich auf der Seite gelandet und wollte mal guggen wie hoch die Nachmeldegebühren sind, da seh ich, dass übermorgen Meldeschluß ist und keine Nachmeldung möglich. So, nu gibbet kein Zurück mehr :Cheese:
Ich glaube er meinte eher den Schrott, den wir zum Wertstoffhof gebracht haben. :Cheese:
@jannjazz: Wenn man einmal angefangen hat, Sachen wegzuwerfen, egal wie teuer sie waren, wird es bei jedem Teil einfacher. Man hat es irgendwann mal (vermeintlich) gebraucht, aber jetzt ist es eben im Weg oder überflüssig. Da tut der Preis nix zur Sache. Außer mental. :Cheese:
Das brauchte ich mir bis eben nicht zu vergegenwärtigen, weil ich noch nichts bezahlt hab und auch gerade eben erst gemeldet hab. Wie durch eine Eingebung bin ich auf der Seite gelandet und wollte mal guggen wie hoch die Nachmeldegebühren sind, da seh ich, dass übermorgen Meldeschluß ist und keine Nachmeldung möglich. So, nu gibbet kein Zurück mehr :Cheese:
Was für ein Glück, sonst wäre ja das ganze schöne Training umsonst gewesen. :Nee:
Ansonsten kann ich gut mitfühlen. Je nachdem wie das Training lief, denkt man, der Cutoff ist zu schaffen und dann ist man wieder total skeptisch. Aber egal wie es ausgeht, und ich bin zuversichtlich, das du es schaffst, der Start in Kasterlee ist auf jedenfall ein Erlebnis!:Lachen2:
Duafüxin
30.11.2012, 10:27
Was für ein Glück, sonst wäre ja das ganze schöne Training umsonst gewesen. :Nee:
Ansonsten kann ich gut mitfühlen. Je nachdem wie das Training lief, denkt man, der Cutoff ist zu schaffen und dann ist man wieder total skeptisch. Aber egal wie es ausgeht, und ich bin zuversichtlich, das du es schaffst, der Start in Kasterlee ist auf jedenfall ein Erlebnis!:Lachen2:
Vielen Dank für die Zuversicht :Blumen:
Gestern war ich auch wieder fitter unterwegs und freu mich schon wieder auf die Ponywege in der Voreifel, die morgen unter die Reifen kommen.
Auch wenn ich den Cut Off nicht schaffen sollte, die 30 km lauf ich dann noch. Muss sich ja lohnen die Anreise :Cheese:
Auch wenn ich den Cut Off nicht schaffen sollte, die 30 km lauf ich dann noch. Muss sich ja lohnen die Anreise :Cheese:
Ja genau! :liebe053: Und lauf auf jedenfall über die Rampe ins Ziel! Das Gefühl ist einfach Wahnsinn!
Duafüxin
30.11.2012, 11:58
Wie ist die Laufstrecke eigentlich? Im Hinterkopf hatte ich sowas wie Feldweg, aber der betrügt mich ja manchmal ;) Nicht dass ich da auf einmal nen fetten Schlammberg bezwingen muß ...
Wie ist die Laufstrecke eigentlich? Im Hinterkopf hatte ich sowas wie Feldweg, aber der betrügt mich ja manchmal ;) Nicht dass ich da auf einmal nen fetten Schlammberg bezwingen muß ...
Nein, die Laufstrecke hat wirklich nur Feldwege und Asphalt und ist komplett flach!
captain hook
30.11.2012, 12:25
Hääää??? Wie kann es sein, dass Du Sorge hast das Zeitlimit nicht zu schaffen? Hört sich für mich seltsam an. Garnicht drann denken, Du machst das schon.
fitschigogeler
30.11.2012, 14:09
Zeitlimit schaffste. Musst halt der Versuchung widerstehen, mit den Belgiern schnell ambulant beim Nachbarn ein Bierchen in der Garage zu zischen. Ich konnte mit Müh und Not abwehren (nicht ohne Selbstverleugnung).
Aber das Trara in der Halle und der von Diver beschriebene Zieleinlauf machen alles wieder wett. Ich schwör!
soloagua
30.11.2012, 14:41
Hääää??? Wie kann es sein, dass Du Sorge hast das Zeitlimit nicht zu schaffen? Hört sich für mich seltsam an. Garnicht drann denken, Du machst das schon.
Wie macht man das heute? Achja:
+1 :)
Duafüxin
03.12.2012, 14:50
Hääää??? Wie kann es sein, dass Du Sorge hast das Zeitlimit nicht zu schaffen? Hört sich für mich seltsam an. Garnicht drann denken, Du machst das schon.
Ganz einfach: Ich hab sämtliche Youtube-Videos von DER Hölle gesehen.
Ich hab ausgerechnet wieviel Zeit ich pro Runde habe und ich bin bei uns die dickmodrigen Ponywege zwischen 6 und 12 km/h "gefahren". Da kommen schon mal Zweifel auf.
Die Grundstimmung ist aber positiv :)
Duafüxin
03.12.2012, 14:57
Zeitlimit schaffste. Musst halt der Versuchung widerstehen, mit den Belgiern schnell ambulant beim Nachbarn ein Bierchen in der Garage zu zischen. Ich konnte mit Müh und Not abwehren (nicht ohne Selbstverleugnung).
Aber das Trara in der Halle und der von Diver beschriebene Zieleinlauf machen alles wieder wett. Ich schwör!
Na gut, Alkohol kann ich immer widerstehen, naja fast. Am WE hab ich mir ne Flasche Rotwein aufschwatzen lassen, die ich NACH Kasterlee trinke.
Ich bin ja schon glücklich, wenns ordentlich moddert und ich danach noch laufen darf ... :Cheese:
captain hook
03.12.2012, 14:59
Ganz einfach: Ich hab sämtliche Youtube-Videos von DER Hölle gesehen.
Ich hab ausgerechnet wieviel Zeit ich pro Runde habe und ich bin bei uns die dickmodrigen Ponywege zwischen 6 und 12 km/h "gefahren". Da kommen schon mal Zweifel auf.
Die Grundstimmung ist aber positiv :)
Das ist doch nur wie bei einer OP. Wenn man da vorher zuviel liest, denkt man auch, dass man bei einer Blinddarm OP vermutlich sterben wird, bei dem, was da alles passieren kann.
Duafüxin
03.12.2012, 15:59
Das ist doch nur wie bei einer OP. Wenn man da vorher zuviel liest, denkt man auch, dass man bei einer Blinddarm OP vermutlich sterben wird, bei dem, was da alles passieren kann.
Nicht ganz. Bei der Blinddarm OP hab ich zwar beim Reinrollen in den OP gedacht hoffentlich machen die das auch richtig und dann hatte ich eh keinen Einfluß mehr auf das was passierte.
Vor Kasterlee hab ich einen Höllenrespekt und hab mir interne Qualifizierungsmaßstäbe gesetzt ohne die ich gar nicht erst gemeldet hätte. Wird schon irgendwie und Mut zur Lücke ist hier irgendwie nicht so angebracht. Jedenfalls nicht, wenn man auf dem Rad nicht richtig Druck hat wie der Fitschi oder Du oder andere Tiere auf dem Rad. Genug andere Sachen können dann immer noch passieren ...
Duafüxin
04.12.2012, 09:53
Donnerstag nachmittag 1 Std nach der Arbeit mit MTB nachhause. Es war wie ausgewechselt, alles lief geschmeidig, auch die dicken Gänge.
Freitag nix Pendeltag
Samstag Für dieses WE standen ein paar Tests an. Einmal ein Ernährungstest. Im Training gibts auf längeren Radtouren und Koppeltrainings normalerweise die Rocco-Riegel. In Kasterlee auf der Radstrecke stell ich mir Riegel recht unpraktisch vor, zumal ich Essen im WK auch nicht richtig gut vertrage. Gels sowieso nicht. Und nur Maltoplörre ist dann doch etwas wenig. Gerade bei diesen Temperaturen hab ich Dauerhunger, also muß ich was anderes probieren. Auf der Suche nach Nahrungsmitteln für den MdS bin ich über Peronin gestolpert und das sollte nun dieses WE gestestet werden. Da die beiden Einheiten an diesem WE max. 4:30 Std/Einheit dauern sollten, hab ich eine Tüte (100 g) geteilt, so dass es pro Tag 50 g mit 200 ml Wasser gab. Angeblich ist es leicht löslich, bis auf ein paar Flocken war es das auch. Ein kleines Fläschchen wurde für den Radpart eingepackt. Aber erstmal gings zum Laufen und dem nächsten Test. 5 km wollte ich betont locker laufen, war auch nötig bei Temperaturen unter Null Grad, einer steifen Brise aus Süd-West und einer zu dünnen Hose. Dann wollte ich mal 10 km so schnell laufen wie ich es mir vorstellen konnte, um danach noch ein paar Stunden im Modder zu spielen. Die 10 km auf leichtwelligem Gelände gingen in 5:03 min/km weg.
Wechsel und ab auf den Crosser wieder durch den Wind auf leichtwelligem Gelände, Richtung Kottenforst. Zwischendurch immer wieder Ponywege. Mein Lieblingspony, das mir sehr oft zu gewiehert hat, wenn ich vorbei fuhr, kam noch zu einem Abschiedsbild angetrabt.
16361
Auf dem Rückweg noch ein kurzer Abstecher zur Tomburg, die sich auch nochmal schön in abendlicher Sonne zeigte, und auf die umgebenden SingleTrails.
16362
Lief alles sehr gut. Zwischendurch gabs immer mal wieder einen Schluck Peronin mit Orangengeschmack. Ist jetzt keine kulinarische Offenbarung, aber mein dauerndes Hungergefühl verschwand. Nach 3 Std war auch die Radeinheit beendet.
Decke Pitter
04.12.2012, 10:02
...Alkohol kann ich immer widerstehen, naja fast...
Jupiler kann kein Alkohol sein. Die Belgier trinken das Zeug zu allen möglichen Anlässen hektoliterweise.
Da kann nix drin sein.
:Lachen2:
Duafüxin
04.12.2012, 10:04
Sonntag wollte ich den Rest Peronin mitnehmen. Auf der Packung steht, man kann es in bis zu 60°C warmen Wasser auflösen. Also Wasserkocher auf 60°C gestellt, und dann das Wasser aufs Pulver gekippt. Als ich mit dem Pürierstab mixen wollte, hatte ich eine käsefondueartige Masse am Stab kleben. Klasse! Also das Zeug ab auf den Balkon zum Abkühlen, dann nochmal mit dem Stab gemixt. Und alles war gut. Kurz nachdem Aufstehen hatte es geschneit, dann gings in Regen über, als wir dann los wollten war nix ausser Sturm aus Nord-West.
Da es unsere letzte Tour in Fasteifel sein sollte, wollten wir unsere heißgeliebte Steinbach-Talsperrenrunde in der Original-Version fahren, also erstmal eine Stunde gegen den Wind. Dafür war es etwas wärmer als am Samstag und die Sonne schien sehr selten. Es war schon ein komisches Gefühl vorerst ein letztes Mal dort lang zu eiern. Erinnerungen poppten hoch, hier mal ein Silvesterlauf im Tiefschnee, dort unser Skike-Einführungskurs.
Die Steinbachtalsperre:
16363
Etwas weiter im Wald die Wildscheinrotte, die uns fast über den Haufen rannte und der Hirsch, der 5 Meter vor mir auf den Weg hoppste. Dann die Stelle, wo wir bei unserer ersten Ausfahrt im Kreis gefahren sind. Nun hatten wir immerhin unseren ersten Schnee in diesem Herbst.
Hier im Aufstieg auf die Hochebene bei Todenfeld:
16364
Mit Blick nach Süden Richtung Ahreifel und Hohe Acht ...
16365
Und DirectX enteilt schonmal ....
16366
Nach 2:20 Std, für mich war es ein Fahrtspiel mit dicken Gängen an den Hügeln, einigen wenigen Ponywegen, stiegen wir vom Rad. Wechsel zum 22 km Lauf auf meiner Standardlieblingsrunde mit 303 hm, einigen SingleTrails und Schnee. Komischerweise lief ich von anfang an wie ein Uhrwerk. Es zog nichts, nicht ein einziges Mal der Gedanke "Jetzt mußte noch 2 Std raus in dieses Kackwetter", der Wind, der die ersten 7 km von vorne kam, machte mir nix aus. Im Gegenteil, auf dem Teil der Strecke hatte ich mal vor einigen Jahren bei einem Volkslauf den garstigen Fallwind zum Freund, da ich ihn kannte und wußte, dass er kam und einem ziemlich viele Körner rauben kann, nachdem man zweimal diese Wand, die jetzt noch vor mir lag, hochklettern mußte. Jedenfalls hab ich auf diesem Windstück etliche meiner Konkuren(n)tinnen einsammeln können und bin kurz hinter Biggi Lennartz ins Ziel gekommen. Jetzt jedenfalls blieb der Puls die ganze Zeit gleich im mittleren GA1-Bereich. Egal ob ich die 15% Steigung hoch lief oder auf der anderen Seite wieder runter. Diesmal hatte ich genau 6 min/km.
Und wie immer hätte ich weiter laufen können, aber nicht schneller.
soloagua
04.12.2012, 10:51
Das klingt doch nach perfekter Trainingseinteilung und Du gehst super vorbereitet nach Kasterlee!
:Huhu:
jannjazz
04.12.2012, 10:53
Habe jetzt doch für den (gleichzeitig stattfindenden) St Pauli xmass Lauf gemeldet, aber ich glaube, ich werde in Gedanken in Kasterlee sein...
Duafüxin
04.12.2012, 12:05
Das klingt doch nach perfekter Trainingseinteilung und Du gehst super vorbereitet nach Kasterlee!
:Huhu:
Ja, so langsam werde ich unskeptischer :)
Habe jetzt doch für den (gleichzeitig stattfindenden) St Pauli xmass Lauf gemeldet, aber ich glaube, ich werde in Gedanken in Kasterlee sein...
Hab neulich bei Dir im Blog die schicke Medallie gesehen. Da steh ich ja sonst gar nicht drauf, aber die hatte was :Lachen2:
Jede gedankliche Unterstützung kann ich wohl gebrauchen. Wenn mir auf dem Rad in Kasterlee langweilig wird, stell ich mir euch beim OTillO vor und alles wird leicht und einfach ;)
soloagua
04.12.2012, 13:39
Ja, so langsam werde ich unskeptischer :)
;)
Dein Blog hier und natürlich Fitschi's letztjährige Teilnahme haben mich so neugierig gemacht, dass ich gerade mal geschaut habe, wie weit die Anreise nach Belgien wäre, wenn wir schon in der Nähe von Bielefeld sind. Aber das sind nochmals 340 km mehr...:Nee:
Schaaaade! Da hätte ich doch glatt kurzfristig Fanclub gespielt!
So wird es halt nun doch mentale Unterstützung während ich bei Schwiegerelterns auf dem Sofa weile!
captain hook
04.12.2012, 13:43
Ja, so langsam werde ich unskeptischer :)
Die E-Liste bei den Frauen ist ja kurz... Da ist ja schon das reine Finish schon fast ne Chance aufs Stockerl. :Blumen:
Wenn ich das so lese was Du da mit viel Spass an der Freude trainierst, glaube ich fast, das ist genau Dein Ding!
Duafüxin
04.12.2012, 14:38
Dein Blog hier und natürlich Fitschi's letztjährige Teilnahme haben mich so neugierig gemacht, dass ich gerade mal geschaut habe, wie weit die Anreise nach Belgien wäre, wenn wir schon in der Nähe von Bielefeld sind. Aber das sind nochmals 340 km mehr...:Nee:
Schaaaade! Da hätte ich doch glatt kurzfristig Fanclub gespielt!
So wird es halt nun doch mentale Unterstützung während ich bei Schwiegerelterns auf dem Sofa weile!
Immerhin wissen wir jetzt wo wir nen Stopp machen können, wenn wir am Montag auf der Rückfahrt den kleinen Hunger kriegen :Cheese:
Die E-Liste bei den Frauen ist ja kurz... Da ist ja schon das reine Finish schon fast ne Chance aufs Stockerl. :Blumen:
Ja, 4 Frauen in der D40. Mit meinem Hang zu patzen werde ich 4. ;)
Wenn ich das so lese was Du da mit viel Spass an der Freude trainierst, glaube ich fast, das ist genau Dein Ding!
Mich hat in den letzten Wochen schon öfter Mal das Gefühl beschlichen, dass ich mir den Weg nach Kasterlee merken sollte, egal wie es jetzt ausgeht.
Das Training macht soviel Spass und getoppt werden kann es nur durch nen tollen WK. :)
Inzwischen hab ich ja mal die Listen studiert, ob denn noch jemand Bekanntes dabei ist. Ausser ein Kerlchen, der bestimmt auch immer im Kottenforst die Ponywege gefahren ist, ist mir noch ein Name ins Auge gesprungen, der einigen Foris bekannt sein dürfte: John Caba! :cool:
soloagua
04.12.2012, 14:49
Immerhin wissen wir jetzt wo wir nen Stopp machen können, wenn wir am Montag auf der Rückfahrt den kleinen Hunger kriegen :Cheese:
Ja, 4 Frauen in der D40. Mit meinem Hang zu patzen werde ich 4. ;)
Dann eher Bad Salzuflen...
Quatsch, der dritte Rang mindestens muss Deiner sein! Streng Dich gefälligst an! :bussi: :Peitsche:
Ja, 4 Frauen in der D40. Mit meinem Hang zu patzen werde ich 4. ;)
Inzwischen hab ich ja mal die Listen studiert, ob denn noch jemand Bekanntes dabei ist. Ausser ein Kerlchen, der bestimmt auch immer im Kottenforst die Ponywege gefahren ist, ist mir noch ein Name ins Auge gesprungen, der einigen Foris bekannt sein dürfte: John Caba! :cool:Wennste nicht so bummelst, dann wirste auch 2te oder 3te. :Cheese:
Meinst du Rudi? Der hat letztens noch Ultra Trail Tour du Mont Blanc gemacht. :Huhu:
Duafüxin
04.12.2012, 15:01
Dann eher Bad Salzuflen...
Quatsch, der dritte Rang mindestens muss Deiner sein! Streng Dich gefälligst an! :bussi: :Peitsche:
Ach, gugge mal an :Lachen2:
Da gibts doch im Februar diesen tollen Marathon. Bist Du den schon mal gelaufen? Bzw die kürzeren Strecken, kann man ja als "Baukasten" machen.
OK, anstrengen :)
Duafüxin
04.12.2012, 15:20
Wennste nicht so bummelst, dann wirste auch 2te oder 3te. :Cheese:
Meinst du Rudi? Der hat letztens noch Ultra Trail Tour du Mont Blanc gemacht. :Huhu:
Yo, den Rudi, der mal den Bergultra im Chiemgau gewonnen hat (2 x), letzten Jahr den Ultra im Ahrtal.
Der scheint sich auch gedacht zu haben, dass Ultratrail und Kasterlee gut zusammenpassen ;)
soloagua
04.12.2012, 15:30
Ach, gugge mal an :Lachen2:
Da gibts doch im Februar diesen tollen Marathon. Bist Du den schon mal gelaufen? Bzw die kürzeren Strecken, kann man ja als "Baukasten" machen.
OK, anstrengen :)
Ich und Marathon ??? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Neee, noch nicht!
Duafüxin
04.12.2012, 15:37
Kannst ja auch erstmal die kürzeren Strecken laufen, sind glaub ich immer 10 km-Runden im Tiefschnee oder Tiefschlamm gewesen die letzten Jahre :Cheese:
Falls Du da mal laufen wollen würdest, sag Bescheid, dann komm ich kurz rüber und leiste Dir Gesellschaft :Huhu:
Duafüxin
06.12.2012, 11:20
Montag nix
Dienstag 1 Std MTB Frequenztraining im Schneeregen mit starkem Wind. Ich hab meine schönen Handschuhe vermißt, sonst war alles Top.
Mittwoch hatte ich ein 4 Std Zeitfenster, welches ich mit einem schönen Koppeltraining füllen wollte. Los gings bei unter 0°C und Schneefall, der sich dann aber kurze Zeit später von der Sonne verdrängen lies. Teilweise war der Regen von gestern noch gefroren, aber insgesamt war alles gut fahrbar. Nach einer Stunde einrollen, bog ich auf die ST ab und mußte feststellen, dass mein Umwerfer eingefroren war. Kurze Zeit später flabberte irgendwas so komisch. In einer Kurve kam ich drauf. Es war der Vorderreifen, der langsam Luft verlor. Ein richtig fetter Dorn steckte drin, den ich kaum raus bekam. Ich entschied mich das Loch zu flicken, weil man ja nie weiss, ob man den Reserveschlauch noch braucht. Und ich kenne mich, ein Loch kommt nie allein. Als ich den Kleber drauf machte, war ich mir nicht so sicher, ob das ne gute Idee war mit dem Flicken. Vulkanisiert das Zeug bei den Temperaturen überhaupt? Nun dat Ding auf den Schlauch gebappt, noch nen Foto von dem Tretlager gemacht.
16381
Wieder fahrfertig und etwas angefrostet erstmal normale Wege gefahren. Kaum bin ich wieder auf den ST flabbert es wieder, wieder Platten vorne. OK, der Flicken hat wohl doch nicht gehalten. Also wieder alles runter, der Flicken saß top. Es gibt wohl mehr als ein Dorn, der sich in meinen Mänteln wohl fühlt. Wieder den Dorn rausgezergelt, wieder Flicken drauf und wieder halb erfroren aufs Rad. Aus den Augenwinkeln seh ich im Laub eine Uhr liegen, die aussieht wie meine. Haa, es ist meine. Der Steg hat sich gelöst, als ich den Rucksack aufgesetzt hab. Zum Friemeln hatte ich keine Lust und die Fahrzeit hab ich ja auch auf dem Tacho. Beim Losfahren merke ich aber dass der Tacho nicht geht. Will einfach nicht. Statt der ST gibts zum erneuten Aufwärmen erstmal leichte Ponywege und Rodelberge. Endlich kommt mein Lieblingsweg mit etwas Sand und viel Moder. Der Sattel benimmt sich irgendwie so komisch. Ah, die Schraube hat sich unten an der Klemmung gelöst.
Wieder Zeit für ein Foto von Blizzi im Modder.
16382
Sonst war nie viel los auf den Ponywegen, heute ist HighTraffic angesagt. Die Mädels haben irgendwie leicht irritiert bis böse geguggt. Ach und der Tacho ging auch irgendwann wieder. Zum Koppeln reichte die Zeit nicht ganz. Dafür waren es ungefähr 3,5 Std auf dem MTB, davon 1,5 Std auf den "Wegen" im Vernässungsgebiet.
Und weil die Ponywege immer leicht holperig sind, kann man sich ja vorstellen, dass irgendwelche Nervenzellen aneinanderdängeln und krause Gedanken produzieren. Jedenfalls habe ich mich mal gefagt warum es immer nur Finisher Shirt (oder sonstige Finish-Bestätigende Artikel) gibt.
Lustiger wäre es doch Kleidungsstücke zu tragen, zeigen,dass man noch nicht gefinisht hat.
16383
Gelaufen bin ich dann heut morgen zur Arbeit. Es lag Schnee und war heftiger Wind aus Nord. Also 10 km Gegenwind. Eigentlich ist der Lauf zur Arbeit immer recht ereignislos. Heut morgen hüpfe gazellenhaft über eine vereiste Kreuzung. Mir kommt einer entgegen. Als ich meinen Weg auf der anderen Strassenseite fortsetzen will, höre ich einen dumpfen Aufprall. Der Typ liegt mitten auf der Strasse. Zum Glück kam grad noch ein Radfahrer und zwei Frauen, eine davon Sanitäterin. Nachdem der Kerl minutenlang bewußtlos war oder zumindest nicht mit uns reden wollte und auch sonst keine Lebenszeichen von sich gegeben hat. Lallte er uns zu, er wolle nach hause. Frau Sanitäterin meinte, wenn sich die "Opfer" Hilfe widersetzen, solle man sie lassen. Wir haben ihn in sein tatsächlich nahegelegenes Heim geschlört. Allein gehen konnte er jedenfalls nicht. Eine vielköpfige Kinderschar hing am Fenster und freute sich auf die Wiederkehr ihres Papas. Happy Nikolausi!
jannjazz
06.12.2012, 12:39
Starkes Teil, Fitschi lacht sich schlapp, watje ist sein Lieblingswort. Aber ich kann auf dem Bild leider icht erkennen, was es ist. Mütze? Pullover? Muff?
Duafüxin
06.12.2012, 13:17
Starkes Teil, Fitschi lacht sich schlapp, watje ist sein Lieblingswort. Aber ich kann auf dem Bild leider icht erkennen, was es ist. Mütze? Pullover? Muff?
Hat nur für ne Mütze gereicht. Die setz ich wohl mal für den ersten Lauf auf :Cheese:
jannjazz
10.12.2012, 09:30
Hat nur für ne Mütze gereicht. Die setz ich wohl mal für den ersten Lauf auf :Cheese:
Steck sie Dir vorm 2. Lauf ins Trikot und lauf damit durchs Ziel, so bekommst Du sie aufs Bild. Wie geil.
soloagua
10.12.2012, 09:45
Hat nur für ne Mütze gereicht. Die setz ich wohl mal für den ersten Lauf auf :Cheese:
Klasse! Aber ich fände sie auf dem Zielfoto auch besser! :liebe053:
Duafüxin
10.12.2012, 09:59
Steck sie Dir vorm 2. Lauf ins Trikot und lauf damit durchs Ziel, so bekommst Du sie aufs Bild. Wie geil.
Klasse! Aber ich fände sie auf dem Zielfoto auch besser! :liebe053:
Na, mal guggen wie ich das Koordinationsmäßig noch hinkriege :Cheese:
Donnerstag nachmittag war ich angenehm kaputt und bin 14 km nachhause gejoggt, im Schnee in 5:45 min/km.
Freitag bin ich von der Arbeit nachhause gelaufen, sollte eigentlich ein langer Lauf werden, aber durch das dauernde Weggerutsche meldeten sich die Knie und später auch die Knochenhaut. Sind dann nur 18 km in 5:40 min/km geworden.
Samstag hab ich dann mal nix gemacht, weil die Knochenhaut massiv geschmerzt hat. Ausserdem gabs ja noch Umzug und Wertstoffhof die Vorletzte.
Sonntag war es dann weiss. Als wir los sind hielt sich alles in Grenzen bis auf den Wind. Schön durch den frischen Schnee, der vielleicht maximal 7 - 8 cm hoch war. Nach ner halben Stunde kam sowas wie Schneesturm. Am Rad setzte sich alles zu, die Laufräder wurden zu Scheiben, Bremsen funktionierten nicht mehr. Für mich war es tolles KA-Training mit Flugeinlagen. Für meinen Freund wurde es zur Dauerflucheinlage :bussi:
Die SealSkinz sind bei dem Wetter an meinen Händen an ihre Grenzen gestossen. Also muß ich in Kasterlee doch noch nen 2. Paar mit einpacken. 3:15 Std sinds geworden, sagt Edith.
So langsam sollte ich wohl mit Tapern anfangen. So ein bisschen dauerkaputt fühle ich mich ja schon ...
Die Mütze ist toll!
Aber wenn sie mit aufs Finisherbild soll, dann muss das dein Freund übernehmen. Einen ofizellen Fotoservice, der von allen Fotos schießt, gibt es glaube ich nicht im Ziel.:Huhu:
Duafüxin
17.12.2012, 10:55
So, die Woche war fast für den A*****
Montag wollte ich schön nachhause laufen. Leider hatte ich auf der Abschiedsparty einer Kollegin irgendwas gegessen was ich nicht vertragen hab. Jedenfalls war mir kotzübel.
Dienstag kam der nächste Versuch (15 km). Erst schön am Kanal längs aus festgetretenem Schnee mit einigen Spurrillen, alles knochenhart und rutschig. In der Eilenriede wurde es noch schlimmer. Tiefe Treckerspuren machten das Laufen fast unmöglich. Einziger Lichtblick war ein Stück Radweg, wo mal mit dem Schieber die Schneefläche rasiert wurde.
Mittwoch hab ich mal ne andere Strecke gewählt (13 km), aber die war auch nicht viel besser, zumal es den ganzen Tag geschneit hat und man die tiefen Rillen unter dem frischen Schnee nicht sehen konnte. Das dauernde Umgeknicke war nicht wirklich lustig. Zuhause angekommen, bin ich gleich in die Wechselzone und hab noch 45 min locker auf dem Ergo gestrampelt. Das war ne Katastrophe. Nicht das Ergoradeln an sich, sondern die Verfassung meiner Beine. Die waren immer noch platt.
Donnerstag stand mal wieder ein Besuch bei der SchwieMu an. Das war wirklich hart für mich, weil sie neben meiner Lieblingshalde wohnt und ich dieses Mal nicht laufen wollte/ konnte.
Abends folgte dann die vorerst letzte Schlepporgie (war auch nicht gut für die Regeneration).
Ab Freitag ging es dann richtig bergab. Es wurde wärmer draussen und da freut sich der Kreislauf immer. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Piepsen im Ohr und Flecken vor den Augen beeinträchtigen meine Bewegungslust immens. Also gabs bis Sonntag nix anderes als 1 - 2 Std spazierengehen.
Das Gute aber ist, dass ich dann bis nächsten Sonntag hoffentlich damit durch bin. Ausserdem fühle ich mich jetzt gut ausgeruht und fang morgen wieder mit Bewegung an frischer Luft an.
PS: Die Kamera ist schon aufgeladen und sicher im Zwischenstop in SU gelandet ;)
jannjazz
17.12.2012, 11:07
Jetzt bloß nicht noch überzocken. Die Kamera ist gaaannz wichtig! Mach da ja keinen Fehler! In der Eilenriede war ich zuletzt im Winter 1992/1993, wir waren total stoned und guckten den Godfather of Soul, James Brown himself. Jahre vor meiner Hobbysportkarriere, aber für immer in meinem Herzen!
soloagua
17.12.2012, 12:08
Pause an der richtigen Stelle! Jetzt schön easy und dann freue ich mich auf Deinen Bericht!
Haben die einen Live-Ticker ?
Duafüxin
17.12.2012, 12:18
Jetzt bloß nicht noch überzocken. Die Kamera ist gaaannz wichtig! Mach da ja keinen Fehler! In der Eilenriede war ich zuletzt im Winter 1992/1993, wir waren total stoned und guckten den Godfather of Soul, James Brown himself. Jahre vor meiner Hobbysportkarriere, aber für immer in meinem Herzen!
Ihr habt in der Eilenriede James Brown geguggt? War das Kopfkino? :cool:
Pause an der richtigen Stelle! Jetzt schön easy und dann freue ich mich auf Deinen Bericht!
Haben die einen Live-Ticker ?
Überzocken kann ich jetzt gar nicht. Auf der Arbeit hab ich Hochsaison, mein MTB ist mit neuen Puschen und anderen Pedalen auch schon in SU. Die Post-WK-Verpflegung will auch noch gemacht werden.
Jede Faser wartet quasi darauf am Sonntag explodieren zu dürfen :Lachanfall:
Live Ticker gibt es dort wohl nicht. Hab jedenfalls nix auf der HP entdecken können.
Aber vor dem Kartoffelsalatverdauungsläufchen am Dienstag morgen, werd ich schon mal Piep gesagt haben ;)
jannjazz
17.12.2012, 13:53
Ihr habt in der Eilenriede James Brown geguggt?
Nope, live on stage, Eilenriedehalle.
Duafüxin
17.12.2012, 15:13
Nope, live on stage, Eilenriedehalle.
Achja, die gibbet ja auch noch. Ich bin fest überzeugt, dass ich da mal sone kanadische Combo gesehen hab, mir fällt nur der Name nicht mehr ein :confused:
Ich werd alt ...
Futur I ist die falsche Zeitform. Richtig wäre hier Präsens. "Ich bin alt" :Cheese:
Duafüxin
18.12.2012, 08:28
und ich werde immer älter :)
Aber bald bin ich in dem Alter, wo man rückwärts zählen darf :cool:
Liebe Duafüxin
ich wünsche dir alles Gute für Sonntag! Mach es besser als ich und werde beste Deutsche Frau mit offiziellem Finish! :Huhu:
Schade, das wir dieses Jahr nicht da sind.
Ich drücke die Daumen, dass das Wetter stimmt und das Rad hält und dann viel Spaß beim "durch den Modder pötteren" :Blumen:
Und bitte beachte diese von Google so wunderbar übersetzte neue Regel
Es ist verboten, zu trinken sich auf und um den Spuren des Winter-Duathlon verkaufen.
Viel Spaß :liebe053:
soloagua
20.12.2012, 17:03
Liebe Duafüxin!
Gute Anreise, prima erholt in das Rennen, viel Spass und einen wunderschönen Zieleinlauf wünsche ich Dir!
Ausserdem, dass das Wetter nicht ganz so garstig zu Dir ist und Du das belgische Bier anschliessend bestens verträgst!
Ich drück Dir gaaaanz fest die Daumen!:Blumen:
Liebe Steffi,
ich wünsche dir auch ein gutes Durchkommen und ganz viel Spass.
Schlimmer als deine Ponywege kann es wohl auch nicht werden, wenn ich mir hier so unsere Reitwege begucke :Cheese:
Aber du hast super trainiert und wirst das Ding rocken
Komm heile wieder :bussi:
Ina
captain hook
20.12.2012, 18:09
Sooo schlecht sieht der Wetterbericht garnicht aus... :Cheese: Viel Spass!
Das Mädchen
20.12.2012, 18:14
Rock die Hütte und hab Spaß dabei! Irgendwas müssen die gefühlt-unendlichen Ponywegkilometer ja gebracht haben! :Huhu: :Blumen:
Duafüxin
20.12.2012, 20:09
Ich danke euch für die guten Wünsche. Da werde ich dran denken, wenn ich im Schlamm ertrinke :Lachen2: :Blumen:
Aber erstmal müssen wir den flämisch sprechenden Schwiegervater finden, und denn kanns losgehen.
Wetter hab ich nicht geguggt und gugge ich auch nicht mehr. Ich schleppe eh alles mit, in doppelter Ausführung.
Ein absolutes Novum: Ich nehm keine Messtechnik mit. Uhr und Pulser bleiben zu hause, der Tacho mag sowieso manchmal nicht.
Wenn ich den Cut-Off nicht schaffen sollte, werden die Streckenposten schon irgendwas brüllen was ich auch verstehe, hoffe ich :)
Heute hab ich nochmal gekoppelt. Lief alles gut und locker.
Denn blick ich schon mal zuversichtlich Richtung Modder :Huhu:
sybenwurz
20.12.2012, 23:03
...wir waren total stoned und guckten den Godfather of Soul, James Brown himself. Jahre vor meiner Hobbysportkarriere, aber für immer in meinem Herzen!
Da kann mans mal wieder sehen.
Ich hab mir den Gutesten in Offenbach reingezogen, wei ich dachte, den müsse man unbedingt nochmal live erlebt haben.
Es war das erste und einzige Konzert meines Lebens, bei dem ich gegangen bin, ehe der Hauptact vorbei war. Der stand nur rum, zappelte n bissl und quiekte ab und zu.
Zum Glück spielten die 'Temptations' im Vorprogramm und waren umso besser, so war ich mit dem Abend halbwegs versöhnt.
Zum Thema: hau rein und viel Spass!
Liebe Duafüxin, ich wünsche dir vor allem viel Spass am Sonntag. Lass dich nicht verrückt machen du rockst das Ding. Falls du dabei hast, steck dir für den letzten Lauf ein Blinklicht an das hat mich im letzten Jahr davor bewahrt im Flamenland verloren zu gehen:Cheese:
Auf geht's, alles Gute. :Huhu:
jannjazz
21.12.2012, 07:23
Es gibt doch nichts aufregenderes als schöne Frauen, die ihre Meinungsverschiedenheiten im Schlamm austragen. Ich erwarte Blut, Schweiß und Tränen - und Bildmaterial!
titansvente
21.12.2012, 07:50
Fahr zur Hölle :Cheese:
jannjazz
21.12.2012, 07:51
Fahr zur Hölle :Cheese:
LIKE!
... die ihre Meinungsverschiedenheiten im Schlamm austragen... Die Chancen stehen gut, würde ich sagen. Laut Vorhersage Regen soweit man sehen kann mit jeder Menge Wind bei 12-15 Grad. Die Schneeausrüstung wird jedenfalls nicht gebraucht. :Cheese:
bellamartha
23.12.2012, 13:06
Liebe duafüxin,
ich war hier nur stille Mitleserin. Heute denke ich an dich und drücke dir fest die Daumen.
Komm gesund und glücklich wieder und schreibe einen schönen Bericht für uns!
LG und schöne Weihnachtstage, J.
soloagua
23.12.2012, 15:05
Go go go!!:Hexe:
Schade! :Blumen:
Wenn es gestern den ganzen Tag nur geregnet hat, kann ich mir vorstellen, das die Bedingungen hammerhart waren.
Jetzt erst mal gute Erholtung und ich bin gespannt auf deinen Bericht.:Huhu:
Duafüxin
24.12.2012, 15:23
Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.
Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 km gekürzt wurde ;)
Ich tippsel mal meinen Bericht. Der wird wohl sehr lang werden. Bilder haben wir auch ein paar.
@ Diver: Danke nochmal für den tollen Übernachtungstipp, wir haben uns schon mal für nächstes Jahr vorangemeldet, hoffentlich haben wir dann auch Nachbarn ;)
DIE Radstrecke
Na wenigstens nennst du es "Radstrecke". Jetzt aber gute Erholung und geniess die Plätzchen:Huhu:
soloagua
24.12.2012, 16:30
Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.
Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 gekürzt wurde
Wow, das klingt doch super positiv, trotz des ersten Satzes! Freue mich schon sehr auf Deinen Bericht. Habe den ganzen Tag Daumen gedrückt.
Jetzt geniesse Weihnachten und dann gib uns die Analyse!:bussi:
Thorsten
24.12.2012, 21:03
Bin gespannt auf deinen Bericht. Nächstes Jahr ist es ja wieder ein Tag früher vor Weihnachten als dieses Jahr und ich habe dann mein MTB. Mit ein bisschen Form wäre ich auch gerne mal dabei :Huhu:.
Karijambo
24.12.2012, 23:25
Ja, Duafüxin. Habe hier auch bei Dir voller Interesse und Spannung mitgelesen und Dir die Daumen gedrückt. Bin mit John Caba und zwei anderen Cabanauten auch gestartet und von uns vieren ist nur einer nach knapp 13 Stunden über alles durchgekommen.
Es war eigentlich kein Crossduathlon, denn das Geläuf war ja nicht sooo cross, dafür gabs aber eine Radstrecke, die einem die Falten aus dem Hintern zog. Ich sach nur ... Modder bis zum Oberrohr. Der absolute Hammer in 2012.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich durchgekämpft haben und an alle (nur 200 und etwas TN), die sich überhaupt dem Kampf gestellt haben.
titansvente
25.12.2012, 11:36
Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.
Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 km gekürzt wurde
Ich tippsel mal meinen Bericht. Der wird wohl sehr lang werden. Bilder haben wir auch ein paar.
@ Diver: Danke nochmal für den tollen Übernachtungstipp, wir haben uns schon mal für nächstes Jahr vorangemeldet, hoffentlich haben wir dann auch Nachbarn
Ach Mädsche... und ich hab Dir sowas von die Daumen gedrückt! :Blumen:
Aber Hauptsache, Du hattest Spass :Huhu:
Ei Bekannter von mir ist nach 65 km auf dem Rad ebenfalls aus dem Rennen gegangen. Müssen wohl echt infernalische Bedigungen gewesen sein...
Freue mich auf Deinen Bericht.
Bin gespannt auf deinen Bericht. Nächstes Jahr ist es ja wieder ein Tag früher vor Weihnachten als dieses Jahr und ich habe dann mein MTB. Mit ein bisschen Form wäre ich auch gerne mal dabei .
Nach der Erkältung 2011 und dem gebrochenen Fuss 2012 wäre ich ja 2013 nun endlich auch mal dran :Gruebeln:
Das Blöde ist nur, dass meine Frau am 23.12. arbeiten muss :(
Mal gucken, ob´s dafür eine Lösung gibt...
Man müsste sowas in D aufziehen :Huhu: Ich wüsste auh schon wo :Cheese:
captain hook
25.12.2012, 11:50
Mussten gestern an Dich denken, als wir Offroad durch den Grundwald gelaufen sind durch den Matsch.
Wenn es trotz dem "Ausgehen" das Potential zum Lieblingsrennen hat, dann bin ich auf den Bericht gespannt und auf den nächsten Versuch!
Mandarine
25.12.2012, 12:37
Das muss ja ech die Hölle gewesen sein !
Steffi, ich bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht :Blumen:
Duafüxin
25.12.2012, 19:00
Pre Race Day
Samstag morgen gings also los Richtung Kasterlee. Kasterlee liegt in irgendwo in der belgischen Pampa, könnte man
meinen, aber dort ist der Hot Spot des Duathlons. Es liegt genau in der Mitte zwischen dem Powerman Geel und dem
Benny Van Steelant Memorial Duathlon in Turnhout. Geographisch wie auch zeitlich.
Wetter wollte ich nicht wissen, aber mein Freund hat sich verplappert, also wußte ich, dass ein Dauerregengebiet
durchzieht. Pünktlich hinter der NL-BE-Grenze fings dann auch an zu regnen. Kurz vor Geel fielen mir die Maisfelder
links und rechts der Autobahn auf. Sie standen alle unter Wasser. Ein Anblick an den ich mich noch gewöhnen sollte.
16590
Kasterlee und die Sporthalle waren schnell gefunden, die minimalistischen Unterlagen abgeholt. Startnummer fürs Rad,
Startnummer zum Laufen und einen Ausweis für den Support. Schluß. Like.
Nun wollten wir zu unserem Appartment, dass nicht weit entfernt sein sollte. Flugs durch den Wald, eher einen Schleichweg. Der war aber gesperrt, eine Baustelle. Schlau wie wir waren, hatten wir einen kleinen Ausschnitt von Tante Google ausgedruckt und haben dann über Umwege, u.a. durch eine für die Gegend etwas überdimensionierte Unterführung, doch zumindest die Strasse gefunden. Aber nicht die Hausnummer. Die gab es einfach nicht. Also im Hotel in Kortrijk angerufen, um die richtige Hausnummer vom Schwiegervater zu erfahren. Dann ging alles schnell.
Gefunden, eingerichtet,und gefreut, dass JanJazz einen St. Pauli Wimpel dort für uns hin gehängt hat.
16588
Im Netz steht Appartment for Nature Lovers. Fand ich gut. Diver erzählte mal was vom Aussenklo. Das passt irgendwie zum WK dachten wir uns und buchten also dieses Appartment. Sehr rustikal eingerichtet. Statt Lattenrost gabs Bretter mit Kabelbindern ans Bettgestell gebunden. Alles in allem sehr pragmatisch-heimelig. Der Schwiegervater erzählte uns
übrigens bei der Abreise, dass dies das übelste Wochenende im ganzen Jahr in Belgien war, so rein wettertechnisch.
Um sicher zu gehen, dass wir die Strecke auch Sonntag früh im Dunkeln finden, sind wir nochmal nach Kasterlee Downtown gefahren. Jetzt hatten wir einen idiotensicheren Weg.
16591
Es regnete übrigens die ganze Zeit ununterbrochen. Also war es Zeit sich ein bisschen an den Regen zu gewöhnen.
Radstrecke anguggen eignet sich gut. Wechselzone kurz beäugt und dann ging es ab in den Wald. Flatterband überall.
Sind wir hier auf einem Crossrennen? Die Strecke sah so aus. Kurvig, rauf, runter und Schlamm. Bis jetzt waren noch nicht so viele da durch gefahren, aber es sah schon gut aus. Also am Anfang der Radstrecke ging es 1 km im Wald rauf und runter. Ohhhohh, und das mit dem schweren MTB. Die letzten 2 km gingen in ähnlicher Manier durch den Wald bevor man am Stadion vorbei fuhr auf die nächste Runde. Das war erst mal alles was wir von der Radstrecke wußten.
Nun sehnte ich mich nach einem Kaffee. Wir wurden fündig, eine nette Kneipe
16589
mit TV in der Ecke und was lief?
Querfeldeinrennen. Klasse, mein Favorit, Nys, kämpfte in der ersten Gruppe durch den Modder. So schlimm wird das bei
euch morgen aber nicht aussehen, sagte mein Freund. Wie man sich manchmal doch täuschen kann ...
Der Weg zur Hölle
Die ganze Nacht stürmte und schüttete es. Auch am nächsten Morgen prasselte der Regen gadenlos auf die Erdoberfläche. Ich war noch recht unaufgeregt, wußte ja auch nicht wirklich was mich erwartet. Modder eben und davon viel. Aber wieviel davon die Belgier haben, hat bis jetzt noch keiner erzählt.
Schnell war alles im Auto verstaut. Die Kleiderordnung war jetzt einfach gehalten, weil es doch recht warm war.
Mein Freund und ich haben die Angewohnheit immer recht früh irgendwo aufzutauchen. Diesmal wollte ich um 7:00 Uhr, also eine Std vor dem Start am Bike Check-Inn sein. Parkmöglichkeiten hatten wir tags zuvor schon ausgeguggt. 6:45 Uhr rollen wir also los. Nach ein paar Metern schon sehen wir in weiter Ferne Blaulicht, genau in der Richtung wo wir hin wollen. Naja, was soll das schon sein. Hehe, die überdimensionierte Unterführung stand unter Wasser und wurde ausgepumpt.
16592
(Das Bild wurde nachmittags aufgenommen. Morgens stand das Wasser noch oben bis zur Kante)
Duafüxin
25.12.2012, 19:01
Und wir standen da und hatten keine Ahnung wie wir nach Kasterlee kommen sollten. Im Dunkeln, das
Navi sagt, dass wir uns abseits der Strassen befinden. So nach Gefühl fuhren wir und fuhren, irgendwann kamen wir in einen Ort, den wir nicht kannten. Offensichtlich halten die Belgier nicht viel von Richtungsschildern, jedenfalls gab es dort keine. Ich wurde jetzt doch etwas aufgeregter. Erst fuhren wir in die eine Richtung, dann in die andere, die uns zum Glück nach Kasterlee brachte.
16593
Um 7:20 Uhr kamen wir auf dem Parkplatz an und dann ging alles schnell. Die Tasche in die Umkleidekabine, die auch Wechselzone war. Die Plätze waren nach Startnummern sortiert. Dann zum zum Check-Inn gleich durch eine knöcheltiefe Pfütze, die noch eine der flacheren Exemplare heute sein sollte.
Das Rad konnte man abstellen wo man wollte, nur sah ich nix freies mehr, aber ein netter belgischer Ordner half beim Suchen. Langsam machte sich schon die WK-Stimmung breit.
16594
Noch wenige Minuten zum Start, die verbrachte ich im strömenden Regen unter einem Regenschirm einer Supporterin. Es gab Feuerwerk, es trötete jemand auf der Fanfare irgendwas bekanntes an das ich mich nicht mehr erinnern kann. Startschuß und los. Es war Dunkel, die Wege waren keine Wege mehr, sondern Bäche. Ich lief von Anfang an in einer Gruppe. Wie schon geschrieben war dies mein erster WK ohne jegliche Pulsmesser, Uhr oder sonstigen Messmittel. Ich wollte mein Tempo finden, von dem ich annahm, dass mich das nicht killen würde, wenn ich noch weiter 12 Std im Matsch spiele. Gesucht, sehr schnell gefunden lief ich in die Morgendämmerung.
Kurz vor der Wechselzone setzte sich die komplette Gruppe ab und ich lief kurz hinter den anderen Mädels in die Wechselzone. Der Raum war gut gefüllt. Aber irgendwas war komisch, die sassen alle und zogen sich komplett um. Ich schlüpfte nur in meine kurz unter dem Knie abgeschnittene Regenhose, wechselte die Schuhe, zog Überschuhe an (hätte ich auch bleiben lassen können), die Winterjacke über die nassen Laufsachen, der Camelback, die Flasche mit dem Peronin, Handschuhe und Helm. Raus gings. Komisch, Last in First out mach ich normalerweise nicht (auch in den Ergebnislisten sieht das anders aus).
Die Biker warten auf die ersten zwei Fietser
16595
Mein Freund stand zum Glück draussen, wunderte sich auch. Allerdings eher darüber, dass ich mein Rad nicht fand. Etwas Hilfestellung seinerseits retten mich. Schnell raus aus der Wechselzone, rauf aufs Rad, ein paar Meter später gleich wieder runter, Stau an der ersten Rampe. Heftig, gleich nach dem Wechsel auf so eine Strecke, da können sich die deutschen Crossduathlons mal nen Beispiel dran nehmen.
Jeweils am Anfang der ersten bzw zweiten Runde:
16596
Nach der Crossstrecke kam Feld, das Erste (ich zähl jetzt auch nicht weiter). Gerade auf dem Rad eingerichtet und ein kurzes Asphaltstück zum Durchschnaufen und Verpflegen kam auch schon das berühmt-berüchtigte Maisfeld. Ich versuchte zu Laufen, was für ein putziges Unterfangen. Nach wenigen Metern blieb man auf der ersten Runde schon gut kleben. Am Ende des Maisfeldes wartete ein knietiefer Wassergraben durch den man waten mußte. Später wurde die Holzkonstruktion als Brücke hingedipst. Puhh, nu schnell weiter. Im Tiefschlamm. Es ist nicht gelogen, wenn ich schreibe, dass es nur für wenige Meter keinen Schlamm gab. Es gab ihn in allen erdenklichem Formen. Sehr flüssig im Pfützenform. Man sah nicht wie tief sie waren, es war jedes Mal ein Überraschungspaket. Man konnte auch am Rand der Pfützen fahren, da war man aber auch nur bedingt schneller, wenn man nicht abrutschte in die Pfütze und möglicherweise noch stürzte. Es gab ihn mit Sand gemischt, das war der Killer. Es gab ihn in purer Form, mal mehr mal weniger tief. Ich kam mir vor wie in den ersten Exkursionen zur Bodenkunde, wo wir die Erdkrumen im Mund lutschen mußten, um die Korngröße zu bestimmen. Und es gab den Wind. An meiner Lieblingsecke war ich froh so ein schweres Stahlroß zu haben, mit allem anderen hätte es mich weggeweht, zumindest, wenn ich nicht bis zur Nabe im Wasser gestanden hätte. Die kleinen Wellen auf der Pfütze waren niedlich anzuschauen.
Es kam ein Kartoffelacker, der ansich gut zu fahren war, wären nicht diese Äste direkt über dem festen Boden gewesen. Als ich das erste Mal um diese Ecke kam, traf mich der Schlag. Ein Feld im Sturm und es schoben alle. Nicht alle, gerade dort überrundete mich der Erste. Seine Mopedbegleitung fuhr. Der Erste auch. Zum Ende des Schiebestücks kamen Nr Zwo und Drei, die rannten über das Feld. Wie die das gemacht haben ist mir ein Rätsel. Ich steckte Knöcheltief im sehr festem Pamps und hatte Schwierigkeiten meine Füße dort wieder rauszuziehen. Nicht nur ich, auch die anderen um mich rum. Die Pampe klebte am Rad. Zu Scheibenbremsen werde ich mich in diesem Bericht NICHT äussern, nur soviel rufen brauchten die nicht, wenn sie überholen wollten ;)
Das war übrigens bei km 16. Also fast die erste Runde geschafft. Dann kam nur noch das Waldstück. Da hätte man auch abkürzen können wie die Nr. 57 das eindrucksvoll gezeigt hat.
Am Ende der ersten Runde war ich schon etwas fertig.
Sieht man aber nicht, oder?
16597
Die Hubbel im Wald lief ich alle hoch. Die zweite Runde war schon wesentlich aufgeweichter. In dem Maisfeld konnte ich mein Rad noch nicht mal mehr schieben, es blieb einfach stecken, das Hinterrad rutschte nach vorne. Einige Male hatte ich schon keine Kraft mehr die dicken Modderfelder zu durchfahren, ruschte weg. Vor mir fuhr einer , der immer wieder stehen blieb. Einige waren mit Schaltungen und Bremsen beschäftigt. Aber alle, wirklich alle, hatten immer ein freundliches Wort auf den Lippen.
Im Eifer des Gefechts überholte ich, rauschte durch eine tiefe Pfütze, als ich hinter mir Geschrei hörte. Ich hatte einen Pfeil übersehen und war geradeaus gefahren. Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie man sich auf ausgeschilderter Strecke verfahren kann. Jetzt weiss ich es. Hab ich eigentlich geschrieben, dass es ununterbrochen geregnet hat?
Das war aber mein kleinstes Problem. Mein größtes waren meine schwindenden Kräfte. Ponywege gut und
schön. Das hier war eine ganz andere Liga. Keine Verschnaufpausen. Tempoverringern ging nicht, da man sonst einfach umkippte. Die Schaltung sprang nur noch wie sie lustig war, aber nicht wie sie sollte. Nach der zweiten Runde war mir klar ich schaffe den Cutt off nicht. Eine dritte Runde hätte ich vielleicht noch irgendwie machen können. Aber nur vielleicht. Also bin ich raus. Wollte mich abmelden, als mir erzählt wurde es sollten nur vier Runden gefahren werden. Da ich aber kaum noch Kraft zum Stehen hatte, hab ich diesen WK als Kasterlee-Short-Distance mit meiner eigenen Wertung betrachtet.
Etwas übberascht war ich dann als ich mich und mein Rocky zur Halle schleppte und dort zig Räder standen, mit Nummer und Dreck, die auf Säuberung warteten. Waren schon so viele raus? Inzwischen war mein Support von DEM Maisfeld zurück. Die Fritture wurde geplündert, der Erste bis Fünfte noch auf die Laufstrecke geschickt.
Duafüxin
25.12.2012, 19:01
Nu kommen noch ein paar Eindrücke der ersten drei km
Rechts im BianciTrikot ist der spätere Sieger, der quasi vom Anfang weg geführt hat (Gedächtnisprotokoll meines Freundes)
16598
Sie hats geschafft. Rechts: Manche planen auch Unplanbares. Ausgestiegen ist auch er.
16599
Ohne Prosa
16600
16601
Die Jungs hatten ihren Spass. Denen bin ich mehrmals begegnet. Beim letzten Mal haben die mich überholt. :(
16602
Duafüxin
25.12.2012, 19:02
Modder in Reinform.
16603
16604
16605
Des Belgiers Begeisterung für den Sport ist selbst bei dem Wetter ungebrochen. An den unmöglichsten Stellen krochen sie im Gebüsch und feuerten an ...
16606
Was tun? Fahren oder schieben?
16607
Duafüxin
25.12.2012, 19:02
Die Begeisterung steht allen förmlich ins Gesicht geschrieben
16608
Der nimmt bestimmt nen bisschen Fango mit für Mutti zu Weihnachten
16609
Katzenwäsche
16610
Humor ist wenn man trotzdem lacht (man beachte den Helm :cool: )
16611
Juhu, endlich wieder sitzen ...
16612
Los mehr!
SEHR cooler Bericht :Danke:
soloagua
25.12.2012, 20:25
Hammmmmmmer!
Habe schon den ganzen Tag darauf gewartet!:bussi:
Teuto Boy
25.12.2012, 20:28
Sehr g... Bericht, tolle Fotos, Hut ab vor deiner Leistung!
Was bekommt den der Gewinner? Ne neue Waschmaschine?
Super Bericht! Danke und Hut ab vor der Leistung. Ich glaube man kann sich nicht richtig vorstellen, wie hart die 20 km sein können, wenn man sie nicht gefahren ist.
Letztes Jahr habe ich mich immer auf das Waldstück gefreut, weil das immer eine willkommene Abwechslung zu den Feldwegen war:Lachen2:
Haben sie irgendwas zur Streckenänderung gesagt? Diese Strecke ist ja eigentlich nur eine Ausweichstrecke wegen der Baustelle. Vielleicht ist es in der Erinnerung schon verklärt aber ich fand die alte Strecke schöner. :Cheese:
KernelPanic
25.12.2012, 20:42
Was bekommt den der Gewinner? Ne neue Waschmaschine?
Jahresabo für'n Waschsalon und ein neues Rad?
Respekt dafür, da überhaupt an den Start zu gehen...
maifelder
25.12.2012, 22:05
Danke für den Bericht.
Bis der Klimawandel uns nicht komplett im Griff hat und uns im Vorfeld 20Grad und Trockenheit beschwert hat, werde ich dort nie starten.
fitschigogeler
26.12.2012, 00:47
Mir scheint, da hatten wir letztes Jahr die Weichspüler-Nummer erwischt. Das war offensichtlich zu einfach.
Haste den Dreck schon überall rausbekommen oder lässt Du das Zeug einfach rauswachsen? :Cheese:
jannjazz
26.12.2012, 08:45
Es zeichnet dich aus, dass Du trotz dnf mit dir im Reinen bist. Klasse. Allerdings hätte ich lieber einen weihnachtlichen "Ich habs geschafft"-Bericht a la fitschi 2011 gelesen. Schade. Macht ein neuerlicher Start in 2013 Sinn oder würdest Du sagen, es ist generell nicht zu schaffen?
Schönes Bild! Extra um mich zu ärgern? Ich stehe aber nur für gesunde sportliche Rivalität, nicht für Fanfeindschaft. Trotzdem Danke! Ihr kriegt mich vielleicht aus Hamburg aber Hamburg nicht aus mir, heißt es bei "Abschlag"!
Duafüxin
26.12.2012, 09:43
Nach der Erkältung 2011 und dem gebrochenen Fuss 2012 wäre ich ja 2013 nun endlich auch mal dran :Gruebeln:
Das Blöde ist nur, dass meine Frau am 23.12. arbeiten muss
Mal gucken, ob´s dafür eine Lösung gibt...
Man müsste sowas in D aufziehen :Huhu: Ich wüsste auh schon wo
Vielleicht isses ja nächstes Jahr wieder ein WE früher.
Ich wüßte nur nicht wer da starten sollte :Cheese:
Los mehr!
Mehr kommt nächstes Jahr. Da kriegt der Supporter Gummistiefel und wir basteln uns ne Karte von der Strecke ...
Super Bericht! Danke und Hut ab vor der Leistung. Ich glaube man kann sich nicht richtig vorstellen, wie hart die 20 km sein können, wenn man sie nicht gefahren ist.
Letztes Jahr habe ich mich immer auf das Waldstück gefreut, weil das immer eine willkommene Abwechslung zu den Feldwegen war
Haben sie irgendwas zur Streckenänderung gesagt? Diese Strecke ist ja eigentlich nur eine Ausweichstrecke wegen der Baustelle. Vielleicht ist es in der Erinnerung schon verklärt aber ich fand die alte Strecke schöner.
Im Waldstück bin ich immer richtig aufgelebt, endlich mal Kurven :Lachen2:
Ich hab nix mitgekriegt, was die Strecke anging. Aber ich war auch nicht mehr in der Stimmung hinterher jemanden zu fragen.
Mir scheint, da hatten wir letztes Jahr die Weichspüler-Nummer erwischt. Das war offensichtlich zu einfach.
Haste den Dreck schon überall rausbekommen oder lässt Du das Zeug einfach rauswachsen?
Ne Weichspülernummer gibts glaub ich nicht in Kasterlee.
Mir wurde ja schon komisch als der Cutt Off kurz vorm Start auf 15:40 Uhr verlängert wurde und dann später eben die letzte Runde ganz gestrichen wurde.
Der Dreck muß rauswachsen, die Klamotten sehen wieder gut aus, bis auf die Schuhe :cool:
Danke für den Bericht.
Bis der Klimawandel uns nicht komplett im Griff hat und uns im Vorfeld 20Grad und Trockenheit beschwert hat, werde ich dort nie starten.
Denn ist es nicht mehr Kasterlee :Cheese:
Es zeichnet dich aus, dass Du trotz dnf mit dir im Reinen bist. Klasse. Allerdings hätte ich lieber einen weihnachtlichen "Ich habs geschafft"-Bericht a la fitschi 2011 gelesen. Schade. Macht ein neuerlicher Start in 203 Sinn oder würdest Du sagen, es ist generell nicht zu schaffen?
Schönes Bild! Extra um mich zu ärgern? Ich stehe aber nur für gesunde sportliche Rivalität, nicht für Fanfanschaft. Trotzdem Danke! Ihr kriegt mich vielleicht aus Hamburg aber Hamburg nicht aus mir, heißt es bei "Abschlag"!
Denn mußt Du nochn bisschen warten auf den Bericht. Schaffbar ist es auf jedenfall. Ich hab "nur" die Adhäsionskräfte des Schlamms sehr unterschätzt. Die Reifenwahl war die falsche. Auf einigen Bildern von den schnellen Jungs sieht man, dass die fast Slicks fahren und nicht so Mutantenprofil wie ich.
Nichts desto trotz hat das Training nicht gereicht. Jetzt weiss ich es, kann einiges anders machen.
Den Wimpel fand ich nur so witzig, weil er da in so einer verlassenen Gegend völlig unerwartet auf uns zu stürzte und Du ja eigentlich den St. Pauli-Lauf machen wolltest.
Fußball ansich interessiert mich nicht wirklich.
jannjazz
26.12.2012, 09:48
Den Wimpel fand ich nur so witzig, weil er da in so einer verlassenen Gegend völlig unerwartet auf uns zu stürzte und Du ja eigentlich den St. Pauli-Lauf machen wolltest.
Da gehören sie hin, die St. Pauli Wimpel! Tja, zum Ende ist mein sonst großartiges Sportjahr nicht mehr ganz so toll. Aber Du greifst nächstes Jahr wieder an in Kasterlee?
sybenwurz
26.12.2012, 12:44
Herzlichen Glückwunsch, dassde trotz DNF mit dir im Reinen bist!
Das sieht mir (wie im Vorjahr schon) nach nem vorzüglichen Spass aus und nem idealen Einsatzgebiet für ne Rohloffnabe an nem Hardtail.
Nur zu lang, weil irgendwann, wenn kein Ende in Sicht ist, der Spass ein Ende findet.
Dass die schnellen Hund´ mit Slitchy-Reifen fahren stellt mich vor Rätsel.
Ok, vielleicht pappt nicht so viel am Reifen fest wie zwischen Stollen, aber den Grip stell ich mir da, wo nicht eh alles zusammenklebt, unterirdisch bis gar nicht vorhanden vor.
Duafüxin
26.12.2012, 20:50
Ne Rohloff kam mir dort auch in den Sinn, allerdings hab ich keine gesehen.
Hält die sowas denn aus? Ist ja doch etwas sehr feucht dort.
Und zum einfach mal so testen ist sie mir zu teuer.
Aber demnächst hab ich viel Zeit zum Lesen, mal guggen was ich dort an Erfahrungsberichten finde.
So ganz sturzfrei waren die Jungs nicht unterwegs, zweimal sind sind sie in meinen Weg gerutscht. Im Wald wo es etwas kurviger war, sind wohl auch einige gestürzt.
Ich war heute mit dem Crosser und den Vittoria Randonneur Cross Pro auf unserer Crossstrecke. Es war grenzwertig von der Rutscherei her.
In Kasterlee hatte ich Nokian X-Trak und fand die sehr spurtreu, auch im tiefsten Schlamm. Festgesetzt hat sich da auch nix, nur schwer sind die halt.
Es gibt viel zu tun bis zum nächsten Start ... :cool:
soloagua
26.12.2012, 21:03
Es gibt viel zu tun bis zum nächsten Start ... :cool:
Prima! Hauptsache Du berichtest weiter!:liebe053:
Ich habe heute übrigens Ponywege kennengelernt. Sofern das die mit dem blauen Schild und dem Pony drauf sind ;)
Kanntenich noch nicht!
Duafüxin
26.12.2012, 21:53
Da gehören sie hin, die St. Pauli Wimpel! Tja, zum Ende ist mein sonst großartiges Sportjahr nicht mehr ganz so toll. Aber Du greifst nächstes Jahr wieder an in Kasterlee?
Ja, ist ja ein Teil meiner persönlichen Qualifizierung für den MdS ;)
Prima! Hauptsache Du berichtest weiter!:liebe053:
Ich habe heute übrigens Ponywege kennengelernt. Sofern das die mit dem blauen Schild und dem Pony drauf sind ;)
Kanntenich noch nicht!
Yo, wenns wieder was zu berichten gibt ...
Habt ihr die nicht in der Schweiz?
Bei uns sind sie weiß mit schwarzem Pony, muß ich eigentlich auch nochmal nen Foto von machen :Lachen2:
Aprospos Schild. In Kasterlee gabs diese Pfeile auf der Radstrecke. Hat mal jemand geguggt was da drauf steht? Ausser Kasterlee? Klein steht da "Ihr Abenteuer ist unsere Natur".
Irgendwie mag ich den Humor der Belgier :Cheese:
Viel Spass noch im Norden :Huhu:
sybenwurz
26.12.2012, 22:33
Hält die sowas denn aus?
Natürlich!
Besser als jede Kettenschaltung.
neonhelm
26.12.2012, 23:50
Gratulation. Das kommt mir alles sehr bekannt vor... :)
Wenn die OP Anfang Januar klappt, bin ich im Dezember auch da. Dafür hab ich mir das MTB, dass seit 3 Jahren im Keller rumsteht, ja gekauft.
Duafüxin
27.12.2012, 07:46
Natürlich!
Besser als jede Kettenschaltung.
Echt? Ist alles richtig dicht? Na, denn werd ich mir nen MTB basteln lassen, dass hier im Forum so richtig zerissen werden kann :Cheese:
Gratulation. Das kommt mir alles sehr bekannt vor... :)
Wenn die OP Anfang Januar klappt, bin ich im Dezember auch da. Dafür hab ich mir das MTB, dass seit 3 Jahren im Keller rumsteht, ja gekauft.
Was für ne OP hast Du denn vor Dir?
Auf jeden Fall alles Gute.
Denn können wir ja bald den Kasterlee 2013 Fred eröffenen :cool:
Ich habe meine Freundin ja schon zu einigen Rennen begleitet, aber sowas war definitiv noch nicht dabei. Egal ob Crossrennen, Crossduathlons, Zofingen, Weyer etc. Noch nie hab ich soviel Gefluche, Verwünschungen und vor allem soviel Wasser von oben und von unten erlebt. Die meisten sahen aus, als wenn sie ihr Rad in den nächsten Graben kloppen wollten. Für die Kamera haben einige noch versucht freundlich zu gucken, aber die meisten waren einfach nur fertig und hatten die Schnauze voll.
Das Geknirsche und Geknarze von Ketten, Scheibenbremsen und Gangschaltungen war allgegenwärtig. Das gibt dem Wort Materialschlacht eine ganz neue Bedeutung. :Cheese: Einer kam mir mit seiner Kette in der Hand entgegen und fragte nach dem kürzesten Weg zum Start/Ziel. Leider habe ich sein Gesicht nicht fotografiert, als ich sagte, er müsse wieder durch das Maisfeld. :Lachen2:
Den Laufteil hab ich ja nicht miterlebt, aber der soll auch recht langweilig sein. Der Radteil war auf jeden Fall sehr witzig. Als Zuschauer. :Cheese: Die Bilder geben leider nur einen begrenzten Eindruck davon wieder, wie es dort tatsächlich ausgesehen hat. Teils aufgrund der Größenbegrenzung des Forums, teils weils eben nur Bilder sind. Fürs nächste Mal, werde ich mir wohl Gummistiefel besorgen müssen und dann da hin gehen, wo richtig Schlamm ist. :Lachanfall:
jannjazz
27.12.2012, 10:57
Danke für die Photos, DirectX, und danke für die Einsicht, dass die besten Bilder da gemacht werden, wo es richtig weh tut.
soloagua
27.12.2012, 11:56
Danke für die Photos, DirectX, und danke für die Einsicht, dass die besten Bilder da gemacht werden, wo es richtig weh tut.
Da schliesse ich mich gerne an. Vielen Dank!
Wenn ich mir die Fotosnso anschaue, würde ich eher so Fischerhosen anziehen... Gummistiefel reichen da wohl schon nicht mehr so ganz aus.;)
Nichts zu danken. Ist halt mein Hobby ;)
Ich wunder mich immer wieder über die professionellen Fotodienste bei Wettkämpfen. Einige Ausnahmen gibt es. Aber meistens bauen sie ihre Kameras auf, wo sie möglichst leicht hinkommen. Leider gibt es da nicht unbedingt auch die schönsten Bilder. Hier hätte man z.B. an dem Maisfeld mit einer etwas längeren Brennweite und Stativ so herrliche Gesichtsstudien oder Detailaufnahmen machen können. Kein Fotograf weit und breit :Schlafen:
Gummistiefel bis zu den Knien sollten reichen. Ich will mich ja nicht in die bis zu 60-70 cm tiefen "Pfützen" reinstellen. Halbwegs trocken hinkommen und fotografieren würde schon reichen. Das war diesmal trotz eigentlich guter Schuhe nicht soo einfach und ist auch nur halbwegs geglückt. :Cheese:
sybenwurz
27.12.2012, 12:26
Echt? Ist alles richtig dicht? Na, denn werd ich mir nen MTB basteln lassen, dass hier im Forum so richtig zerissen werden kann :Cheese:
Da gibts nix dran zu zerreissen...
Ich glaub es war 2007 als es in der Nacht vorm Arber-Radmarathon komplett durchregnete und morgens gegen Sieben, also pünktlich zum Start erst aufhörte.
Es war ne echte Offenbahrung, da mit der Rohloff durchs Feld der verreckenden Kettenschaltungen zu pflügen.
Es hängt jemand mit verklemmtem Schaltwerk vor einem am Berg?
Einfach in den Pedalen stehenbleiben und im Stand balancieren, bis er sich mit seinem Wrack zur Seite sortiert hat, im Stehen drei Gänge runterschalten und raufkurbeln.
Wo alle an den Kontroll-/Verpflegungsstellen endlos anstanden, um ihre Räder abzuspritzen, um wenigstens wieder n _paar_ Gänge schalten zu können, konnt ich mir hübsch den Ranzen am verwaisten Buffet vollschlagen und weiterfahren.
Perfekt...:Lachen2:
Duafüxin
27.12.2012, 12:46
Wie sieht das eigentlich gewichtsmäßig aus?
Viele schreiben die wär so schwer, aber wieviel schwerer ist die denn wirklich im Ggs zu einer normalen,nicht gewichtsoptimierten Schaltgruppe?
Da fällt doch auch einiges weg, wie Umwerfer, Kettenblätter etc.
Nur klumpt das Gewicht halt am Hinterrad.
Hast Du zufälligerweise Werte präsent? Sonst such ich mal welche raus und vergleiche ...
sybenwurz
27.12.2012, 13:00
In der leichtesten Variante ca. 150gr. schwerer als ne komplette XTR iss mein letzter Stand der Dinge.
Das Gewicht am Hinterrad macht für meine Begriffe gar nix aus, selbst im DH, wo man öfter mal in der Luft ist.
Dafür haste gut Traktion am Heck...
Die Gewichtsgeschichte sollte man eh nicht zu hoch bewerten.
Die Vor- bzw. Nachteile der Rohloff lassen nicht in Gramm oder Euro ausdrücken.
Ich würd zuerst mal die Betriebssicherheit unter allen Bedingungen sehen (je schlimmer, desto ausgeprägter...:Cheese: ), geringerer Verschleiss, gleichmässige Stufung der Gänge, sprich der Sprung vom ersten innen zweiten iss so gross wie der vom zweiten innen dritten usw.
Also nix überlegen "schalt ich vorne vom grossen aufs mittlere und hinten dafür noch einen runter, oder hinten drei hoch oder geht das überhaupt noch", sondern einfach drehen...
Verschleiss von Kette und Ritzeln iss (deutlich) geringer, da kein Schräglauf, Ketten sind billiger, Ritzel kann man wenden, einige Kettenblätter ebenfalls.
Mit etwas (naja, das iss wie immer relativ) Aufwand kann man auch mit ner Rohloff n Hardtail unter 10kg aufbauen, selbst als 29er.
Siehe zB. hier (http://www.twentyniner.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=33&t=2982).
(Möcht aber nicht wissen, was die Kischd letztlich gekostet hat...)
Der schreibt aber auch was über die Effektivität/Wirkungsgrad gegenüber nem Kettenschaltungsantrieb, wobei man das im knietiefen Modder absolut vergessen kann, schon allein, weilst vierzehn Gänge gegenüber im Zweifelsfall nur einem fahren kannst...:Lachen2:
Nettes Zitat von der letzten Seite:
in Schötz am 24h gab es in der Nacht Gewitter und die Strecke war extrem
schlammig/sandig. Viele Kettenschaltungen streikten komplett und mussten
nach jeder Runde gründlich gereinigt und frisch geschmiert werden. Ich hatte
keine solchen Probleme
Oder hier von Rohloff selbst -> Gewichtsvergleich (http://www.rohloff.de/de/service/faq/faq_details/archive/2005/11/july/article/Gewichtsvergleich_die_Rohloff_SPEEDHUB_50014_im_V/index.html)
Duafüxin
27.12.2012, 13:26
Mit etwas (naja, das iss wie immer relativ) Aufwand kann man auch mit ner Rohloff n Hardtail unter 10kg aufbauen, selbst als 29er.
Siehe zB. hier (http://www.twentyniner.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=33&t=2982).
(Möcht aber nicht wissen, was die Kischd letztlich gekostet hat...)
Der schreibt aber auch was über die Effektivität/Wirkungsgrad gegenüber nem Kettenschaltungsantrieb, wobei man das im knietiefen Modder absolut vergessen kann, schon allein, weilst vierzehn Gänge gegenüber im Zweifelsfall nur einem fahren kannst...:Lachen2:
Nettes Zitat von der letzten Seite:
Unter 10 sollte kein Problem sein, träumen tue ich von 8. Bin ja winzig klein, der Rahmen entsprechend auch. Ne leichte Starrgabel macht auch nochmal einiges.
Aber das gehört ja eher in den MTB-Aufbau-Fred ;)
titansvente
27.12.2012, 13:43
Großartiger Bericht :Blumen:
Zum Thema Rohloff kann ich mittlerweile einiges an Erfahrungsberichten beisteuern und ich muss leider sagen, dass meine Anfangseuphorie einen herben Dämpfer bekommen hat :Weinen:
... und zwar genau da, wo ich es überhaupt nicht vermutet hatte :Nee:- nämlich im Schlamm.
Ich würde das aber auch lieber in einen eigenen Thread verlagern wollen, damit man das Thema besser findet.
Duafüxin
27.12.2012, 14:09
Großartiger Bericht :Blumen:
Zum Thema Rohloff kann ich mittlerweile einiges an Erfahrungsberichten beisteuern und ich muss leider sagen, dass meine Anfangseuphorie einen herben Dämpfer bekommen hat :Weinen:
... und zwar genau da, wo ich es überhaupt nicht vermutet hatte :Nee:- nämlich im Schlamm.
Ich würde das aber auch lieber in einen eigenen Thread verlagern wollen, damit man das Thema besser findet.
Ja, dann erzähl. Egal wo :)
neonhelm
27.12.2012, 22:32
Was für ne OP hast Du denn vor Dir?
Auf jeden Fall alles Gute.
Denn können wir ja bald den Kasterlee 2013 Fred eröffenen :cool:
Ach, ich hab mir doch 2009 in der Vorbereitung eine Bandscheibenprotrusion zugezogen. Die soll jetzt Anfang Januar per IDET behandelt werden, nachdem der ganze konservative Kram mit Physio, Chiro, Osteo und Co nicht geholfen hat.
Ich hoffe ja immer noch darauf, dass MTB endlich zum Einsatz bringen zu können. Wär's nach mir gegangen, hätt ich mir damals einen Crosser geholt. Aber damit darf an ja nicht nach Kasterlee...
Egal, wir werden sehen, wie es ausgeht. Diver hat ja auch noch ne Rechnung offen...
Duafüxin
28.12.2012, 07:24
Ach, ich hab mir doch 2009 in der Vorbereitung eine Bandscheibenprotrusion zugezogen. Die soll jetzt Anfang Januar per IDET behandelt werden, nachdem der ganze konservative Kram mit Physio, Chiro, Osteo und Co nicht geholfen hat.
Ich hoffe ja immer noch darauf, dass MTB endlich zum Einsatz bringen zu können. Wär's nach mir gegangen, hätt ich mir damals einen Crosser geholt. Aber damit darf an ja nicht nach Kasterlee...
Egal, wir werden sehen, wie es ausgeht. Diver hat ja auch noch ne Rechnung offen...
Ich erinner mich undeutlich an die Geschichte.
2013 wird mit De Hel abgerechnet :Huhu:
Ich erinner mich undeutlich an die Geschichte.
2013 wird mit De Hel abgerechnet :Huhu:
Ja, warum eigentlich nicht! :Huhu:
Obwohl ich mich dieses Jahr bei den Ausfahrten schon sehr gefreut habe auch mal um die Matschlöcher drum rum fahren zu dürfen. :Cheese:
Duafüxin
28.12.2012, 10:42
Ja, warum eigentlich nicht! :Huhu:
Obwohl ich mich dieses Jahr bei den Ausfahrten schon sehr gefreut habe auch mal um die Matschlöcher drum rum fahren zu dürfen. :Cheese:
Yooo, cool :Huhu: :bussi:
Jetzt fehlt nur noch ne Jungenmannschaft :Lachen2:
Ich bin gestern am Kanal nachhause, da wars tw für hiesige Verhältnisse übel. Ich bin immer voll durch den Modder an Joggern und Hundebesitzern vorbei von denen irgendie Ihhh und Uhhhs kam. Ich hab nur gedacht, ihr wißt ja nicht wo ich am Sonntag war :Cheese:
Sag mal, du hattest irgendwo geschrieben, das dein Training nicht das richtige war. Kannst du schon sagen, was du anders machen würdest?
Mandarine
28.12.2012, 11:08
Wenn wir jetzt sporteln und irgendwo ist Schlamm, sagen wir nur noch "Kasterlee" :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Duafüxin
28.12.2012, 11:27
Nächstes Mal würde ich eher anfangen mit dem MTB Ponywege zu fahren und nicht unbedingt wieder einen Zusammenzug in die Vorbereitung packen.
Diesmal war Beginn im September mit 2,5 Wochen Ausfall wg. Schulter.
Ich werde jetzt im März anfangen immer mal wieder, aber mind. 1x/Woche auf die Wege zu kommen und die Länge immer weiter ausbauen.
Im Herbst mach ich dann nen längeren Test (mind 3 -4 Std ohne Erholung auf ST oder so). Oder eine Alternative wäre auch nen Beachrace in Holland.
Ich würde auch Ponywege laufen oder auch Maisfelder in Gummistiefeln. Ich hatte das Gefühl, dass das kraftraubendste die Schiebepassagen im Tiefschlamm waren. Der Muskelkater in Waden- und Schienbeinbereich war heftig und an mir völlig unbekannten Stellen. Vom Radfahren kann der nicht gewesen sein.
Irgendwie würde ich auch gerne eine Radeinheit mehr einbauen, aber ich weiß nicht wie. Ist ja auch immer ne Gratwanderung bei der Witterung, nicht dass man zu sehr ausbrennt und das Immunsystem in den Keller fährt.
Ausserdem war/bin ich mir recht unsicher, ob das wirklich schlau ist alle Einheiten auf dem MTB zu machen oder ob man die längere GA1-Fahrt nicht auch auf dem Crosser oder RR hätte machen können/sollen.
Aber nachdem mir ein Belgier erzählt hat, er hätte da mal abbrechen müssen, weil er nicht genug km auf dem MTB vorher gefahren ist, dachte ich halt ich mach alles was geht auf dem MTB.
Das waren jetzt nur mal so die ersten Gedankengänge zu dem was man noch anders machen könnte ...
Duafüxin
28.12.2012, 11:28
Wenn wir jetzt sporteln und irgendwo ist Schlamm, sagen wir nur noch "Kasterlee" :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ja, das Kaff wird noch richtig berühmt :cool:
2013 bin ich auch dabei, wenn alles gut geht. Ich hab ja auch noch ne Rechnung offen.:Cheese:
Karijambo
29.12.2012, 22:53
...
Im Herbst mach ich dann nen längeren Test (mind 3 -4 Std ohne Erholung auf ST oder so). Oder eine Alternative wäre auch nen Beachrace in Holland.
Ich würde auch Ponywege laufen oder auch Maisfelder in Gummistiefeln. Ich hatte das Gefühl, dass das kraftraubendste die Schiebepassagen im Tiefschlamm waren. Der Muskelkater in Waden- und Schienbeinbereich war heftig und an mir völlig unbekannten Stellen. Vom Radfahren kann der nicht gewesen sein.
....
Laufen im Moedder bringts auch im Training. Ich hab das Rad auf dem Maisfeld gar nicht geschoben, weil ich mir dachte, ich drücks ja eh immer tiefer rein und dadurch wirds schwerer. Ich habs getragen. Das tat ihm gut.
Übrigens war der mit der kaputten Kette der gleiche, den Ihr schon fotografiert hattet mit dem rosa "Kinder"helm. Ein Caba-Freund, dem es das Material nach drei Runden zersemmelt hat. Leider gabs nirgendwo technische Hilfe und wir hatten selbst auch nix dabei.
Also, the same procedure in 2013!
Laufen im Moedder bringts auch im Training. Ich hab das Rad auf dem Maisfeld gar nicht geschoben, weil ich mir dachte, ich drücks ja eh immer tiefer rein und dadurch wirds schwerer. Ich habs getragen. Das tat ihm gut.
Dann bist du das vielleicht?
16644
Übrigens war der mit der kaputten Kette der gleiche, den Ihr schon fotografiert hattet mit dem rosa "Kinder"helm. Ein Caba-Freund, dem es das Material nach drei Runden zersemmelt hat. Leider gabs nirgendwo technische Hilfe und wir hatten selbst auch nix dabei.
Also, the same procedure in 2013!Nö war jemand anderes. Ich hab ihn am Rand eines Fotos entdeckt. Leider etwas unscharf aber definitiv jemand anderes ;)
16645
Den stilsicheren Helm erkennt man sofort wenn man ihn sieht. :Cheese:
16646
Karijambo
30.12.2012, 18:11
Schöne Fotos, DirectX. Ne, das oben bin ich auch nicht.
Und dem Kollegen "Pflegefall" mit dem Helmchen hats zwar ebenfalls die Kette zerlegt, aber erst nach den Fotos unten ;-).
Duafüxin
02.01.2013, 07:53
Gestern war ein trauriger Tag. Ich hab mein Rocky zerlegt. Und vorher nochmal gewogen: 12,8 kg hat Blizzi auf die Waage gebracht (geputzt).
Seitdem wir den Trimm Dich Pfad für uns entdeckt haben, haben wir ein neues Hobby: hüpfen über Parkbänke, Steine, Mauern, Zäune.
Mit dem Ergebnis, dass ich mich heut morgen im 5:35 min/km Schnitt zur Arbeit geschleppt habe.
captain hook
02.01.2013, 09:47
Gestern war ein trauriger Tag. Ich hab mein Rocky zerlegt. Und vorher nochmal gewogen: 12,8 kg hat Blizzi auf die Waage gebracht (geputzt).
Und jetzt? Schon was im Auge?
Duafüxin
07.01.2013, 12:23
Das WE war nochmal etwas sportlich:
Freitag nach der Arbeit auf den Trimm Dich Pfad, danach noch den Generationenspielplatz ausprobiert, aber vom vielen Springen war ich schon leicht platt.
Samstag hab ich mal was aussergewöhnliches gemacht und bin mit meiner Rentnergang gelaufen 10, 5 km , danach hab ich noch ne 4 km Schleife dran gehängt und hab nen Ausscheidungsrennen versucht. Rentner auf dem Rad gegen mich. Die Brücke hoch hab ich ihn endlich abgehängt (war aber keiner von meinen Rentnern, die planen schon wieder ihre Alpenradtour mit 4 Pässen).
Sonntag war ich mit meinem Dealer im Deister aufm Crosser. Die ersten 50 km mit 1800 hm, die restlichen 28 km flach nachhause gerollt.
Mit Cantis. Hat irgendwie funktioniert, auch bei Nässe von oben und von unten.
Mein Dealer hat auch Cantis, wiegt 30 kg mehr als ich, donnert die Abfahrten runter wie nix Gutes und hat auch noch Carbonfelgen.
Nur der andere Kollege mit den Bernerbremsen war nicht so glücklich bergab.
Heute jogge ich nochmal nachhause und denn gehts morgen früh zu nachtschlafender Zeit in die Klnik zum fröhlichen Geschnippel.
jannjazz
07.01.2013, 17:26
Und, scheibste jetzt hier weiter oder hast Du ein neues Ziel? Ein Jahr weiterbloggen für nochmal das gleiche ist doch zu wenig, oder?
Duafüxin
29.01.2013, 09:24
Und, scheibste jetzt hier weiter oder hast Du ein neues Ziel? Ein Jahr weiterbloggen für nochmal das gleiche ist doch zu wenig, oder?
Es wird ja auch alles anders ;)
Auch wenn DER Jahrenshöhepunkt noch 11 Monate entfernt ist, kommen zwischendurch so kleine Zwischenhöhepunkte.
Allerdings stehen die ersten 9 Monate dieses Jahres unter dem Laufstern. Einige Läufe kollidierten zeitlich immer mit den Duas.
Dieses Jahr geniessen sie die volle Aufmerksamkeit.
Zum Aufwärmen als überlangen Lauf mit 50 km gibts die Harzquerung (HQ) . Es folgt der Rheinsteig Extrem (RHEX). Falls wir im August nicht im Urlaub sein sollten, würde ich noch den Ottonenlauf mit 60 km angehen wollen.
Ursprünglich war im Oktober der Angriff auf meine MPB geplant, aber die Liebe zum Trail ist doch übermächtig geworden.
Als ich dann noch vom UT Mellerdall in Letzeburg (110 km mit 4000 hm) gelesen hab, war es um mich geschehen. Der Termin Ende September wäre auch von der Vorbereitung fast perfekt.
Das Müllerthal bzw. die luxemburger Schweiz ist für mich einer der nettesten Flecken in Mitteleuropa und da einen 100er zu laufen wäre für mich ein Traum.
Ob das wirklich so kommen wird, steht in den Sternen und hängt stark von der Vorbereitungsqualität und der Regenerationsfähigkeit ab.
Alternativ könnte ich mir gut vorstellen den Trail des Hautes Fagnes, der wäre eine Woche früher als der 100er, nochmal gut vorbereitet zu laufen und im Anschluß ein paar Beachraces in NL zu fahren.
Im Moment passiert nicht viel.
Die erste OP vor drei Wochen verlief gut (zur Erinnerung: die Krampfadern wurden gezupft).
Das Bein sah aus als wenn ich in einen Stacheldraht gelaufen wär und hinterher jemand mit nem Baseballschläger ein paar Mal draufgehauen hätte.
Die Hämatome bilden sich langsam zurück. Die langen Schnitte in der Leiste und am Knöchel sind kaum noch spürbar. Die restlichen 15 Löcher kaum noch sichtbar.
Kurz nach dem Fäden ziehen hab ich ein bisschen Bewegungstherapie auf dem Ruder- und Radergo gemacht.
Wir sind jeden Tag 2 - 3 Std spazieren gegangen mit kleinen Trabeinlagen.
Seit letztem WE lauf ich wieder normal meine Runden und bin auch nicht traurig, dass es taut. Ich versuch einfach so viel wie möglich zu laufen, ohne Temposchnickschnack.
Wenns mich richtig prickeln sollte, mach ich am nächsten Sonntag mal nen kleinen Crosslauf mit.
Und in genau drei Wochen hab ich den nächsten OP-Termin. Ich hoffe mal, dass dann auch alles so problemfrei verläuft.
titansvente
29.01.2013, 12:01
Ich hoffe, ich kann Dich im Dezember nach Belgien begleiten und den Modder rocken :Huhu:
Leider schreitet der Gelenkverschleiss in Sprunggelenk und nun auch der linken Hüfte bei mir voran, so dass ich eigentlich eine sehr, sehr grossen Bogen um lange Läufe machen sollte aber der Reiz den Kasterlee auf mich ausübt ist einfach zu gross ;)
Duafüxin
29.01.2013, 13:50
Ich hoffe, ich kann Dich im Dezember nach Belgien begleiten und den Modder rocken :Huhu:
Leider schreitet der Gelenkverschleiss in Sprunggelenk und nun auch der linken Hüfte bei mir voran, so dass ich eigentlich eine sehr, sehr grossen Bogen um lange Läufe machen sollte aber der Reiz den Kasterlee auf mich ausübt ist einfach zu gross ;)
Das hoffe ich auch :Huhu:
Ich weiss nicht ob die LL im Vorfeld von Kasterlee wirklich so wichtig sind. Hinten raus wird es eh richtig böse. Egal wie toll man laufen kann und wenn man wandern muß, macht man sich halt mit Jägermeister schnell, zumindest gedanklich :Lachen2:
titansvente
29.01.2013, 14:09
Ich weiss nicht ob die LL im Vorfeld von Kasterlee wirklich so wichtig sind. Hinten raus wird es eh richtig böse. Egal wie toll man laufen kann und wenn man wandern muß, macht man sich halt mit Jägermeister schnell, zumindest gedanklich :Lachen2:
Der Knackpunkt ist (wie so oft) das Radfahren.
Wenn man das so hinter sich bringen kann, dass noch was für´s Laufen im Tank ist, dann sollte es vorerst keinen Hörnerwhiskey brauchen :Cheese:
Duafüxin
31.01.2013, 09:42
Gestern auf dem Weg nach hause hatte ich die Schnauze voll. Es muß sich wieder ändern.
Dazu muß ich etwas ausholen: Nach der OP mit leichtem Bewegungsdefizit, dachte ich, ich ess einfach mal nur Rohkost. Mein Freund wollte auch mitmachen und unser einzahniger Hasenopa kennts ja nicht anders. Also waren wir zu dritt mit unserem kleingeschnitzelten Möhren, Sellerie etc.
Wenn ich morgens mit KH und Zucker anfange erlebe ich den Beageleffekt und kann den ganzen Tag fressen, vorzugsweise Süsses.
Also wollte ich in den Tag hineinfasten und dann mal ne Handvoll Nüsse einwerfen und über den Tag verteilt an meinem Rohkostschälchen mümmeln.
Anfags klappte das ganz gut, aber als die Spaziergänge länger wurden, durch den Schnee auch anstrengender, machte sich so ein nagendes Hungergefühl breit, dass ich irgendwann nach einer durchwachten Nacht nicht mehr ignorieren konnte. Ausserdem hatte ich nen Kilo zugenommen.
Also machten wir nur noch 2 -3 Tage hintereinander Rohkost und dann gabs mal wieder was "Richtiges".
Diese Woche nun wollte ich das Rohkosten noch weiter machen. Ich wollte ja nur locker zur Arbeit und zurück joggen. Nun war dieses Gejogge etwas eigenartig, der Puls war elendig hoch, das Tempo elendig langsam. Der Schnee war ja nu weg, daran konnte es nicht liegen.
Den hohen Puls konnte ich mir noch dadurch erklären, dass ich letzte Woche immerhin 10 Std auf den beiden Ergos verbracht habe. Da ist es normal, wenn ich mehr radfahre und dann wieder laufe, dass der Puls hoch ist bzw wenn ich viel laufe und dann wieder anfange mit radfahren, ist der Puls immer sehr niedrig.
Vom Ruderergo hab ich überhaupt keine Erfahrungswerte, aber es schien mir nicht so, dass meine Beine groß belastet wurden. Eher Rumpf und Arme.
Gestern jedenfalls kam ich überhaupt nicht vorwärts. Meine Schlüsselstellen, wo ich immer meine Zeiten vergleiche, hätte ich besser ignorieren sollen, um die schlechte Laune zu verhindern.
Ausserdem verändert die Rohkost die Perestaltik. Mitten am Nachmittag regte sich der Darm und drängte auf Befreiung (macht der sonst nie um diese Uhrzeit). Zum Glück war das Wetter so beschissen, dass sich keiner draussen rumtrieb. Versuche von Mobisprints schlugen fehl, mehr als zwei, drei Schritte konnte ich nicht beschleunigen. Dazu der Sturm, der Regen, das Gewitter direkt über mir. Die turnmattenartigen Böden, die das halbe Korn was noch da, war wegfrassen. Und die ganze Zeit träumte ich von Nudeln.
Das Experiment Rohkost ist beendet und wird vielleicht nach der nächsten OP wiederholt, die ersten Tage danach zumindest.
Bis dahin gibts wieder das worauf ich Hunger hab und dann klappts hoffentlich auch wieder mit dem Laufen ...
jannjazz
31.01.2013, 10:33
Zuerst läßt Du Dir die Krampfadern ziehen und dann holst Du noch mit einer knallharten Rohkostdiät das letzte aus Dir raus: Das nennt man "Gotta Turn This Motha out!" Was da wohl dahinter steckt?
Duafüxin
31.01.2013, 11:05
Hey, dafür hatte der Körper viel Ressourcen zur Wundheilung und wenigstens das hat geklappt :Lachen2:
Duafüxin
04.02.2013, 11:09
Eine Packung Nudeln, eine Packung Nippon und einen Ruhetag später schien wieder alles gut zu sein.
Freitag mittag hat mein Freund mich von der Arbeit abgeholt. Er aufm Rad, ich bin gelaufen. Der Puls erreichte nicht mehr die schwindelnden Höhen, die Zeiten waren wieder im normalen Bereich.
Bei den kleinen Sprints, die ich zwischendurch immer mal wieder eingebaut hab, merkte ich die fehlende Koordination und Puste. Also mal lieber keinen Crosslauf am WE (was sich dann noch als weise Entscheidung rausstellen sollte).
Der Trimm Dich Pfad war noch stark verschlammt, daher kam der Zwischenstopp ein paar km später beim Seniorenspielplatz. Ist ja immer interessant was da für Typen rumlungern. So Rockys mit Kapuzen auf, die sich immer mal wieder an die Ringe oder an den Barren begeben und da ihre Übungen machen, dass einem Schlaffi wie mir schlecht wird. Hüpfvorrichtungen fehlen da völlig, aber ein alter modriger Baumstamm lädt zum seitlichen Drüberhüpfen ein. Tiefes Laub ist auch angenehmer als Matsch. Als wir nach 20 min dort wieder los gen Heimat gezuckelt sind waren die Beine auch wieder schwer und die Ansätze zum Sprint verpufften im Nix.
Samstag hab ich mal einen etwas längeren Auslauf mit 18 km flach gewagt. Lief ganz gut mit 5:40 min/km. Die ersten 8 km gingen noch mit 5:25 weg. Dann hab ich die Rentnergang aufgelesen und der Schnitt ging drastisch nach unten. Der Puls war unter Rekom, aber dafür gabs Unterhaltung ;)
Sonntag wollte ich, nachdem ich nun den Crosslauf gestrichen hatte, nen schönes Koppeltraining machen, so dass ich insgesamt auf 3 Std Training kommen würde. Gegen diesen Plan hatte aber einer meiner Nachbarn etwas. Im Keller hat einer nen Kanister Terpentin offen stehen lassen. Nachdem wir die Räder aus dem Keller gezergelt hatten, konnte ich nicht mehr geradeaus guggen. Ich gab mich der Hoffnung hin, dass wenn ich lange genug in der frischen Luft rumgurken würde, wieder alles gut werden würde. Wurde aber nicht, mir war schlecht, ich hatte Kopfschmerzen und schlechte Laune, ausserdem nervte der Wind und ich wünschte dem unbekannten Täter die Pest an den Hals.
Auf dem Rückweg gings wieder zum Spielplatz. Immerhin konnte ich meine Übungen zahlenmäßig toppen und mich diesmal von Rentnern frustrieren lassen. Nur aufs Hüpfen hab ich verzichtet.
Mein hehres Ziel im Moment ist, dass ich, bevor ich in zwei Wochen wieder ins KH gehe, 2,5 - 3 Std im Deister auf und ab joggen kann.
Duafüxin
18.02.2013, 09:37
Kleines Update vor der nächsten OP
Es ist nicht weiter viel passiert.
Ich bin einfach nur gelaufen. Mal guggen wieviel Umgang ich so vertrage. Es war immerhin mehr als ich gedacht hab, aber ich hatte ja auch immer im Hinterkopf, dass jetzt wieder 2 - 3 Wochen Laufpause kommen, von daher war die Umfangsteigerung für meine Verhältnisse schon recht ordentlich (32, 68, 94, 94).
Dafür war alles langsam und locker, nur mal ein paar Brücken/Ampelsprints oder mal ne EB.
Ausser gestern. Gestern war mal etwas anders. Ich hab mich mit einer Frau verabredet, die Trails im Deister kennt und läuft.
Da mir nun meine Eifeltrails fehlen, muss ich an den WEn in den Deister oder umliegende Hubbel.
Also bin ich voller Vorfreude und mit einigem Kuchen im Gepäck mit der Bahn Richtung Deister. Sie holte mich von ner Haltestelle im Kalenberger Land ab. Wir fuhren an den Deisterrand und gleich gings bergauf.
Ich hatte ja nen bisschen Schiß, dass sie so ultraschnell ist und ich sie bremse. Sie sah vom Gesicht her son bisschen aus wie Tora Berger und mußte ja immer leicht grinsen, bin ja nu auch Tora-Fan.
Bergauf war ich recht schnell am Schnaufen, im Flachen liefs aber recht gut, dann kam das erste Bergabstück auf gefrorenen Spurrillen und Tannenzapfen. Das was Tora bergauf macht, machte sie bergab. Wusch, sie war weg. Ich hatte echt Mühe dahinter her zu kommen. Irgendwo stand sie hinter den Bäumen im dichtesten Nebel und freute sich des Lebens. Ich freute mich auch, dass ich nicht gestürzt war. So langsam kam ich bei den nächsten Bergabstücken ins Rollen, verliess zwischendurch auch immer mal die Komfortzone, ließ einfach laufen, durch Schnee, Matsch, etwas Geröll, Wurzeln.
Bergauf sind wir tw gegangen, die Achillessehnen machten sich bemerkbar. Und beim letzten Downhill, der gar nicht mehr aufhören wollte, mußte ich zwischendrin stehen bleiben, weil die Oberschenkel vom Hüpfen und Springen brannten. Aber nach 2,5 Std im Schlamm auf Trails durften sie das auch. So ein genialer Lauf. Jetzt muß ich erstmal 4 - 6 Wochen warten bis zum nächsten Mal
Duafüxin
05.03.2013, 13:50
Kaum ist die zweite OP vorbei, stellt sich schon ein ganz neues Beingefühl ein.
In den sechs Wochen zwischen den OPs hat man das so richtig gemerkt. Das rechte Bein war frisch und frei und das linke eher etwas unbeweglich und aufgeblasen.
Ich hätte nie gedacht, dass die Krampfadern so einen Unterschied machen. Vorher hatte ich ja nie Beschwerden, ausser das es eben nicht hyppsch aussah und lt Aussage der Ärzte ganz furchtbar schlimm war.
Nun denn, jetzt kommt das gleiche Programm wie beim letzten Mal: langsam, locker, kurz und dafür öfter. Die Hämatome lassen mich im Moment nicht sehr lange laufen, obwohl ich mich dieses Mal frisch und erholt fühle. Die Teilchen ranken um meinen Unterschenkel wie ein verwaschenes Tatoo. Immerhin sind meine 8 Wochen alten Hämatome fast weg. Das läßt doch hoffen.
Die beiden 5 km Läufe bin ich mal mit den Merell Trail Glove gelaufen. Das ging auf die Waden, hui. Aber gut sind sie. Und sie haben mehr Grip im Schlamm als man ihnen ansieht.
Ausserdem hab ich noch die SpeedCross3 von Salomon gekauft, in Mädchenfarben. Die werde ich dann mal am Rodelberg ausprobieren bevor es mit denen in den Deister geht.
Und das tollste an der letzten OP war, dass der Leistenschnitt geringfügig anders verläuft. Jedenfalls kann ich ohne Probleme mit Radhose radeln, ohne dass sich die Hose in der Leiste wieder auf der Narbe knubbelt und scheuert.
Weil radfahren ja auch zum Traillaufen gut sein soll (und ich es sowieso nicht ganz lassen kann) fahr ich im Juli mit ein paar Kollegen zu dem kahlen Hubbel in der Provence. Als Zwischenmotivator für Kasterlee ist der sicher auch nicht schlecht.
Und sonst?
Das Wetter ist genial.
Ich lauf nachher mit meinen neuen NB Schühchen nachhause.
Es bleibt länger hell.
Die Gabel für mein neues MTB ist da.
Ich freu mich jeden Tag, dass wir am WE nicht mehr pendeln müssen.
Und unsere Karnickelfamilie hat Zuwachs aus dem Tierheim gekriegt. Er heißt Ritzel. Im Impfpass steht Rizzoli, aber ich glaub, dass ist sone Ami-Serie. Ritzel passt zu dem jungen Springbock :)
jannjazz
05.03.2013, 14:11
Will auch. Habe Ihr das schon mit der Tour de France abgeglichen?
Duafüxin
05.03.2013, 14:22
Will auch. Habe Ihr das schon mit der Tour de France abgeglichen?
Wir fahren Ende Juli, da sind die Jungs schon durch.
Willste mit?
jannjazz
05.03.2013, 14:39
Ist das nur ein Kurztrip oder macht Ihr da eine große Sache draus? An der Frage kannst Du die Antwort schon ablesen.
Duafüxin
18.03.2013, 10:10
Eigentlich sollte das Training nur locker daher plätschern.
Allerdings hätte es mich gewundert, wenn es wirklich nur geplätschert wäre.
Die vorletzte Woche (KW 10) war locker auf dem Rad und auch beim Laufen.
Freitag abend fiel mir ein, dass ich vergessen hatte meinen Laufkollegen anzurufen. Ich wollte was längeres laufen und da wir uns immer mit den Rentnern irgendwo unterwegs treffen bedarf es meist einer winzigen Absprache. Samstag morgen war aber nix mit Laufen. Da war ich mal ganz froh vergesslich zu sein. Der Kreislauf machte alle Pläne zu nichte. Grade guggen ging nicht. Abends rumorte dann der Magen.
Sonntag rumorte der Darm und es schneite wie wild. Ich hatte Hunger und konnte essen ohne Ende, nur blieb nix drin. Abends wagte ich mich dann mit meinen tollen neuen Salomon SpeedCross raus in den Schnee. Die Schuhe sind echt gewöhungsbedürftig. Die sind wie nen Sofa am Fuß. Den Rodelberg hab ich auch gleich getestet, bergab im Schnee lief gut.
Montag nach der Arbeit wollte ich auf Trails in der Eilenriede den längeren Lauf nachholen. Wieder mit den SpeedCross am Fuß gings über komplett vereiste Wege zum Trailanfang. Da wars dann endlich mal nicht rutschig und ich kam auch vorwärts, nur machte sich der Nahrungsmittelverlust vom Vortag bemerkbar, die Beine wurden kraftlos. Die Rodelberge hab ich alle noch mitgenommen (drei an der Zahl), weil es eigentlich schön war. Nach 1:45 Std war dann Schluß und ich hatte wieder Hunger ohne Ende.
Dienstag wollte ich dann nen Fahrtspiel auf den Trails machen. Diesmal mit den CrossLite von La Sportiva (die werden wohl meine Lieblinge bleiben) Zwischendrin war immer alles ordentlich vereist. Lief ganz ordentlich.
Mittwoch war mal nix.
Donnerstag morgen fing das Elend dann an. Auf dem Weg zur Arbeit (laufend), rutschte ich den Weg am Maschsee entlang Richtung Innenstadt als mich auf einmal ein Stich in der Fußsohle traf. Ich konnte kaum noch auftreten. Irgendwann war der Stich wieder weg, dann kam er wieder. Für den Rückweg packte ich mir vorsichtshalber ne Fahrkarte für die Bahn mit ein. Laufen ansich ging, nur das Auftreten war nicht immer auf dem Mittelfuß möglich. Der Versuch einer EB ist nicht gescheitert, war nur etwas glatt, da die inzwischen freien Radwege überfroren waren.
Freitag kam der nächste Versuch, da am Morgen alles normal schien. Am Nachmittag glich der Lauf nachhause einem Flug, so leicht war mir laufen schon lange nicht mehr gefallen. Nur der Fuß zickte ab und zu.
Samstag wollte ich nur zwei kurze Einheiten auf den Ergos machen. Morgens sprang ich aufs Ruderergo. Das ging ja mal gar nicht. Jeder Abstoß war Hölle. Wir sind ja zum Glück im Besitz eines Triggerpunktbuches, da kann man ja mal guggen, ob sich da nicht was drücken läßt. Siehe da, da steht geschrieben, dass die Beschwerden entstehen, wenn man zuviel in unebenen Gelände läuft. Kam mir eigentlich nicht so vor, da ich eigentlich immer mal zwischendurch Trails eingeschoben habe und auch regelmäßig auf dem Balancepad meine Einbeingleichgewichtsübung gemacht hab, damit eben die Fußmuskulatur und die Sehnen drumrum ordentlich gekräftigt wurden. Naja, vielleicht kommts ja auch von was anderem und der Fuß ist einfach nur wieder blockiert. Hat ich ja schon mal vor nem Jahr.
Abends der Versuch auf dem Radergo, das klappte ganz gut, auch wenn ich mich mit dem Teil nicht wirklich anfreunden kann. Für Bewegungstherapie ist es ganz gut.
Gestern morgen wollte ich frühs mit dem Crosser los. Mein Freund war um die Uhrzeit nicht begeisterungsfähig und wollte warten bis die Temperaturen gestiegen waren, wobei ich mich fragte, welche Temperaturen er meinte. Das Argument, dass es jetzt noch niederschlags- und windfrei sei zählte nicht. Dann kam ja auch erstmal Wintersport im TV. Das letzte Biathlon-WC-Rennen in Khanty Mansysk, wo es ordentlich schneite. Nur war während des Männerrennens kein Unterschied zwischen Schneefall im TV und Schneefall vorm Fenster erkennbar. Super, mein Koppeltraining war zunichte gemacht, da ich nur laufen wollte, wenn ich draussen auf nichtrutschigem Untergrund hätte laufen können. Blieb mir immerhin noch der Crosser. Flugs den LRS mit den SR rein und raus in den Schneesturm. Schön wars, 2 Stunden fast allein da draussen (Mein Freund hatte nicht so die Möge bei dem Wetter).
Mittwoch hab ich nen Termin beim Osteopathen, bis dahin versuch ich mich mit Crosser und vielleicht klappt ja doch nen Koppeltraining, wenn es nicht noch weiter schneit. (An dieser Stelle viele Grüße an JanJazz, der mittlerweile im Tiefschnee versinken dürfte ...)
Und sonst?
Vor zwei Wochen hab ich den ersten Storch gesehen. Der arme Kerl, hoffentlich findet der genug zu essen ...
Und in 2 - 4 Wochen kommt mein MTB. Ich bin schon ganz aufgeregt ... :liebe053:
Wir ziehen mit der Firma um. Der Weg wird dann um 2,7 km weiter und etwas unschöner, aber das Schlimmste ist, ich darf mein Rad nicht mehr mit ins Büro nehmen :Nee:
Teuto Boy
18.03.2013, 12:54
Und sonst?
Vor zwei Wochen hab ich den ersten Storch gesehen. Der arme Kerl, hoffentlich findet der genug zu essen ...
Und in 2 - 4 Wochen kommt mein MTB. Ich bin schon ganz aufgeregt ... :liebe053:
Wir ziehen mit der Firma um. Der Weg wird dann um 2,7 km weiter und etwas unschöner, aber das Schlimmste ist, ich darf mein Rad nicht mehr mit ins Büro nehmen :Nee:
:Huhu: erst mal vielen Dank für die Trail Tips, nach dem R werd ich 4 Wochen Pause machen u. überlegen was ich dieses Jahr noch anpacke.
Du bist ja wieder gut dabei, hast du WK-Pläne für das Frühjahr/Frühsommer?
Einige Zugvögel sind schon wieder umgekehrt ;)
Aber nicht die Störche, die sind robust u. haben Schiss, dass ihnen ein anderer ihr Nest wegnimmt.
Das mit dem Fahrrad ist ja ein echter Skandal :Nee:
Duafüxin
18.03.2013, 13:31
erst mal vielen Dank für die Trail Tips, nach dem R werd ich 4 Wochen Pause machen u. überlegen was ich dieses Jahr noch anpacke.
Du bist ja wieder gut dabei, hast du WK-Pläne für das Frühjahr/Frühsommer?
Einige Zugvögel sind schon wieder umgekehrt.
Aber nicht die Störche, die sind robust u. haben Schiss, dass ihnen ein anderer ihr Nest wegnimmt.
Das mit dem Fahrrad ist ja ein echter Skandal :Nee:
Kein Problem :)
Ganz glücklich bin ich nicht mit dem LL-Ausfall, aber das wird schon, hoffe ich ;)
Ich hab mich gemeldet für den Ithberglauf am 6.4., die Harzquerung am 27.4. und den Rheinsteig Extrem am 26.5.
Danach überlege ich dann wie ich das läuferische Restjahr gestalte. Im Moment drängt mich die Vernunft zum Trail des Hautes Fagnes, im Hinblick auf den Start in Kasterlee. Aber das ändert sich quasi täglich :Lachen2:
Wir haben hier ein unbenutzes Nest, seit Jahren schon. Ab und zu kommt mal nen Pärchen vorbei, guggt nen paar Tage und dann ist es wieder leer. Keiner weiss warum :confused:
Na, Hauptsache unseren "alten" Störchen gehts gut. Ich glaub ich mach nachher nen Schlenker und gugg mal, ob der noch da ist .... falls ich weiss auf weiss sehe :cool:
jannjazz
18.03.2013, 13:34
Was gibt´s denn neues beim Kahlen Hubbel?
Duafüxin
18.03.2013, 13:36
Was gibt´s denn neues beim Kahlen Hubbel?
Ich fahr Freitag zum Dealer, habs letzte Woche nicht mehr geschafft und denn piekse ich ihn so lange bis er was sagt :Cheese:
Duafüxin
25.03.2013, 11:52
Letzte Woche stand nun nicht unter dem Stern der Kraft und Gesundheit. Der Fuß war ja leicht mit Schmerzen behaftet.
Also wollte ich ihn bis zum Besuch beim Osteopathen etwas entlasten und dachte an schöne Radeinheiten.
Montag tagsüber meldete sich jedoch der Herpes, so dass die längere Radtour nach der Arbeit auf eine Stunde geschrumpft wurde.
Dienstag morgen waren dann, wie erwartet, die Lymphknoten geschwollen, also keine Schleifchen vor der Arbeit. Nachmittags hab ich dann doch ein paar Schleifchen gemacht.
Ob das so schlau war, weiss ich nicht, aber ich mußte einfach raus, den Kopf frei kriegen.
Mittwoch morgen war ich schnell noch mal laufen, um auch genau beschreiben zu können wo und wie der Schmerz auftritt.
Wie ich es geahnt hab, es war eine Blockade im Fuß. Beruhigt, dass es keine Überlastung war fing ich schon mal an das WE trainingsmäßig zu planen, aber zunächst gab es erstmal 48 h sportfrei.
Freitag hab ich mal schön lange gearbeitet, damit ich von der Arbeit nachhause laufen konnte. Tolles Gefühl so allein im Büro. Klo und Kaffeemaschine für mich allein.
Freitag nachmittag war ER, dieser kalte Ostwind, schon im Anflug. Nicht genug, dass die Wege am Kanal ordentlich angetaut und überfroren waren, nein, man wurde auch noch rückwärts geschoben. Abartig. In der Eilenriede war anfangs zumindest der Wind etwas weniger und später wechselte ich wieder auf einen Radweg (schnee- und eisfrei). Der ist gefühlt ewig lang und einfach nur gerade (prima Mentaltraining für Kandel). Aber ich hatte Glück und ein Radfahrer bog vor mir ein. Der war etwas behindert und konnte nicht sehr schnell fahren, zappelte und kippelte immer auf dem Rad und hörte dann auf zu treten bis sich das System wieder stabilisierte und dann trat er wieder los. Den schnapp ich mir, das ist doch nen Primazeitvertreib in der Ödnis, dachte ich mir und rannte hinter her. Schneller als oberes GA1 wollte ich aber nicht, schneller sollte es erst auf den letzten 3 - 4 km werden. Ich hab ihn ganz knapp nicht gekriegt. An der nächsten Ampel haben wir uns getroffen und er strahlte mich an und zeigte auf seinen Spiegel "Ich hab Dich gesehen und wollte nicht, dass Du mich einholst". Klasse, ich hab überlegt, ob ich den Bengel nicht mal engagieren kann für etwas schnellere Dauerläufe.
Samstag morgen wollte ich nen kleinen Auflockerungslauf machen, schleppte mich aber nur durch den fiesen kalten Wind als wenn ich das erste Mal laufen würde.
Kurz vorm Dunkelwerden gings nochmal los, warmlaufen und dann ab zu meinem Hausrodelberg. Die flache Seite hoch, die war zum Glück halbseitig schnee- und eisfrei, leicht angetaut, also schön zu laufen im Pamps mit meinen Sofaschuhen, den SpeedCross. Die steile Seite runter. Das ist so eine Lehmrinne, gefroren mit etwas Schotter. Zum runterlaufen ist sie ungeeignet, da müßte man zu viel bremsen. Aber man kann immer quer über die Rinne springen. Unten im Auslauf war Eis. So ein bisschen Kontrolle war angebracht beim runterhüpfen. Mein Minimalziel waren 2 Sätze à 3 x rauf und runter und unten den Weg zurück zum Anfang eine Trabpause. Zwischen den beiden Sätzen wollte ich eigentlich 5 min locker laufen, hab das aber stark verkürzt, weil der Wind so nervig war. Aus 2 x 3 sind 1 x 4 + 1 x 6 geworden. Die letzten beiden waren die schnellsten Wiederholungen. Belastungsdauer war immer bei 50 sec bzw 46 sec (die letzten). Gekonnt hätte ich noch mehr, aber ich wollte nicht gleich übertreiben, da sich der Fuß doch noch ab und zu bemerkbar machte.
Sonntag war nun endlich ein LL geplant. Nun hatte ich am Samstag von meinem Dealer ne Kompressionshose geschenkt bekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich die Tage zähle an denen ich meine Kompressionsstrümpfe NICHT mehr tragen muss. 6 Wochen nach jeder OP, also nahtlos 12 Wochen jeden Tag eingezwängt und komprimiert ist nicht meins. Von der Zeit, die man verschwendet, durch das ewige Rein- und Rausgepresse, mal ganz zu schweigen.
Nun hatte ich also die blöde Idee zu meinem LL diese neue Hose anzuziehen. Und da ich nicht für 2XU und für ein Cervelo-Test-Team Werbung laufen wollte, war ich ja ganz froh, dass es frisch war, so dass ich ne zweite dünne Hose drüber ziehen konnte.
Draussen angekommen, hatte ich schon nach ein paar Metern die Ahnung, dass es zu frisch sein könnte, dachte aber beim Laufen wirds ja warm. ER hatte aber was gegen Frühling und die Entstehung von Frühlingsgefühlen. Mein frohes Traben änderte sich recht schnell in nur noch Füße hochheben, von Votrieb war keine Spur. Ich fing an mit mir zu diskutieren, ob es überhaupt Sinn macht, wenn man eh nicht Vorwärts kommt sowas noch als Training zu bezeichnen. Aber da mir eh schon die LL fehlten, dachte ich mir, ich mach erstmal weiter, auch wenns langsam und quälend ist. Nach einer Stunde merkte ich meine Beine kaum noch, dicke Äste fielen links und rechts neben mir runter. Also lief ich wieder zurück in die Masch, da war auf dem Teich richtig Wellengang mit weissen Häubchen, ist ja auch eher selten zu sehen. Anstrengungen wie über Äste hüpfen blieben Wunschdenken, ich hatte einfach keine Kontrolle mehr über die Oberschenkelmuskulatur. Nach 2 Std und etwas über 20 km war der Zauber vorbei. Als Eiszapfen kam ich nachhause. Eigentlich wollte ich ja mit dem Rad zu meinem Vater (32 km one Way), aber mein Freund hatte wohl Mitleid, er kutschierte mich mit Sitzheizung.
jannjazz
25.03.2013, 12:17
Schöne Geschichte, happy Training!
....
Wenn ich das lese wird mir schon kalt. Es wird Zeit für Sommer!
Duafüxin
25.03.2013, 14:44
Wenn ich das lese wird mir schon kalt. Es wird Zeit für Sommer!
Ich will nicht anspruchsvoll sein. Mir würds reichen wenn jemand diesen eisigen Wind abstellt :Lachen2:
Teuto Boy
25.03.2013, 16:06
Ich will nicht anspruchsvoll sein. Mir würds reichen wenn jemand diesen eisigen Wind abstellt :Lachen2:
Mit IHM hatte ich es am Sonntag auch zu tun :Lachen2: ....
meine lange Runde geht zunächst Richtung Osten, ich hab mich die ganze Zeit auf die letzten 12km gefreut, da hat ER mich dann nach Hause gepustet ;)
Duafüxin
02.04.2013, 13:02
Die Woche war endlich mal so wie ich mir eigentlich eine schöne Woche vorgestellt hab.
Montag mit Schleifchen mit dem Crosser zur Arbeit und wieder zurück. Auf dem Rückweg hab ich mal gegen den Wind ein bisschen KA auf dem Rad gemacht.
Dienstag morgens bin ich bei uns die 8 km Runde gelaufen. Da hatte ich ne MFG zur Arbeit und brauchte nicht durch die Stadt laufen. Ist ja doch schöner um die Teiche mit all den Zug- und Wasservögeln zu laufen, wenn da ordentlich Betrieb gemacht wird.
Nachmittags bin ich die 14,5 km zurück mit kleinen Tempowechseln.
Mittwoch wieder mit Schleifchen auf dem Crosser hin und zurück. Der Wind war immer noch sehr präsent.
Mit der Morgensonne und dem Wind im Rücken.
17791
Zuhause hab ich gleich in die Laufschuhe gewechselt.
Ich dachte nach ner Stunde Crosser fahren bin ich warm und muß nicht mehr so lange einlaufen. Dem war aber nicht nicht so. Hab wieder 4 km gebraucht bis die Oberschenkel locker waren.
Dann gings zum Rodelberg. Diesmal hatte ich mir was lustiges ausgedacht. Ich wollte X Sätze mit 5 Wiederholungen laufen. So schnell hoch, dass ich es grad noch auf der Rückseite runter schaffte, also nicht ganz der Abschuß (aber kurz davor) beim Anstieg. Wenn ich einen Satz angefangen hatte, "mußte" ich die fünf Wiederholungen zu Ende bringen, auch wenn ich durch den Pamps hochkriechen mußte.
Diesmal war ich zwischen 5 und 10 sec schneller als beim letzten Mal (Belastungszeit zwischen 40 und 45 sec, Trabpause 20 sec) Beim zweiten Satz war ich schon stark am überlegen, ob ich noch nen dritten hinterher schieben sollte. Ich habs getan und war froh, dass mein Zuhause nur wenige hundert Meter entfernt ist.
Donnerstag gings nur die 13,5 km Strecke nach der Arbeit nachhause.
Freitag folgte das HiLite der Woche. Mit ordentlich Erdnussbrownies im Gepäck ging es Richtung Deister. Nachts hatte es nochmal schön geschneit. Das lies auf Tiefschnee im Deister schliessen. Zum Glück brauchte ich meine Gamaschen nicht lange suchen. Die Schuhwahl fiel auf meine wollmilchgebende Eiersau, die Crosslight von La Sportiva. Die SpeedCross schienen mir zu hochhackig für das zu erwartende Geläuf. Die Ansage war 2 - 2,5 Std wollten Tanya und ich laufen. Im knöcheltiefen Schnee gings zum Aufwärmen hoch auf den Kammweg zum Einstieg in das Traillabyrint um diverse kleinere Steinbrüche. Der Schnee wurde tiefer, die Trails nicht sichtbar. Jeder Schritt war ein Schritt ins Ungewisse. Was war darunter? Äste, Eis, Spurrillen oder einfach nur Laub? Nach einer halben Stunde war ich schon fix und fertig. Anstiege hochlaufen war für mich utopisch, der Puls sprang fast aus dem Hals. Auch bergab durch den Schnee war keine Erholung. Langsam zweifelte ich an meiner Schuhwahl. Ich rutsche ziemlich oft weg. Stürzte aber nur zweimal auf unter dem Schnee verborgenen Eisplatten.
Natürlich durfte der Abstieg vom Bielstein nicht fehlen. Da der komplette Trail auf der Sonnenseite liegt war der alte Schnee schön angetaut, gefroren und vom Neuschnee überdeckt. Auf allen Vieren ruschte ich die hundert Höhenmeter runter. Kleine Erholungspause auf fast flachen Wegen durchs Tal bevor Tanya auf die glorreiche Idee kam, wir könnten ja die Skipiste (ja sowas gibts im Deister) hochlaufen. Ich konnte nur gehen, mußte aufpassen, dass ich nicht rückwärts runter fiel. Weiter gings zum Springer Steinbruch. Ich hegte die Hoffnung, dass sie irgendwann rechts abbog, aber neee, sie wollte da hoch und auf der anderen Seite wieder runter. Ich weiss nicht was schlimmer war. Aber schön wars schon durch den meist jungfräulichen Schnee zu springen. Als wir endlich oben an der Wöltjebuche ankamen streikten meine Beine. Den Downhill konnte und wollte ich nicht mehr. Die Downhillstrecke war mal recht beliebt bei den Radsportfreunden So beliebt, dass die Strecke inzwischen gesperrt ist. Mitten im Wald prangt so ein Radverbotsschild und man fragt sich was das da soll, weil man den Eingang zum Trail nicht gleich erkennt. Im Schongang ging es auf Waldautobahnen runter.
Zu allem Überfluß erzählte mir Tanya noch, dass sie neulich, als der Schnee mal fast weg war, die Strecke komplett durchgelaufen ist. Nu hab ich nen Floh im Ohr und werde alles dransetzen um auch die Strecke durchzulaufen. Vor dem RHEX Ende Mai werde ich das wohl nicht mehr schaffen, aber vor dem Trail des Haute Fagnes Ende September ...?
Drei Stunden haben wir gebraucht für 23 km und 800 hm (und ein paar Pics) Der kraftraubende Faktor war aber der Schnee.
Kleine DH bei den kleinen Steinbrüchen. Tanya *einfachlaufenlassen* vorweg
17792
Fluffig wie der Untergrund aussieht so tückisch war er auch.
Da hab ich noch richtig gute Laune :)
17793
Am Bielstein gehts richtig runter. Heute mal eine richtige Herausforderung (für mich)
17794
Am Steinbruch erkennt man gut die Steigung. Auf der einen Seite gehts rauf, auf der anderen wieder runter. Sag nochmal einer Hannoveraner können keine Hubbel trainieren ;)
17795
Samstag wollte ich eigentlich auf dem Rad ne lockere Runde fahren, aber mein Körper wollte sich nicht bewegen. Muskelkater überall, nur nicht in den Beinen, die waren einfach alle.
Sonntag ein lockeres 12 km Ründchen, allerdings überraschend schnell im 5:10er Schnitt, wo doch sonst alles Flache in der letzten Zeit zwischen 5:35 und 5:25 lief.
Montag pack ich hier noch dazu, weil es der Abschluß der Woche ist. Geplant waren mindestens 3 Std im Flachen locker zu laufen. Anfangs mußte ich mich stark einbremsen, weil die ersten km in 5:15 weggingen. Schneller als 5:40 wollte ich aber nicht laufen. Bald kam auch die natürliche Bremse, der Kaugummischlamm, der sich unter die Füße setzt und nicht weichen will. Ich hab meine Gamaschen vermißt. Dauernd verirrten sich Klumpen in den Schuh. Ich war tw echt genervt. Was ein Geeier und Gerutsche. Und flach laufen war auch nicht so prickelnd. Aber ich hab 35,7 km in 3:19 Std geschafft. Damit war ich erstmal zufrieden.
Nach dem LL wollte ich eigentlich entschieden haben, ob ich in zwei Wochen den Bilsteinmarathon mit 1100 hm laufe (damit ist der Bilstein bei Kassel gemeint, nicht unserer) oder ob ich mich mit dem Halben begnüge und vorweg und hintendrauf noch ein bisschen was laufe, so dass es mind. 35 km werden. Tanya will den M laufen als Vorbereitung für die HQ. Ich weiss es immer noch nicht. Freitag ist Meldeschluß, ummelden kann man nicht, nachmelden auch nicht. So grübel ich noch ob der M nicht vielleicht zuviel wäre 2 Wochen vor der HQ.
Und sonst?
... sind die Hämatome soweit zurück gegangen, dass ich meine Beine wieder mit der Blackroll bearbeiten kann. Und was soll ich sagen? Die Fußschmerzen, die noch ab und zu auftraten, werden weniger durch die Massage der Waden und des Schienbeins.
... ist heut mein erster Tag ohne Kompression. Mal sehen was da so schwabbelt, wenn ich jetzt laufe.
... und heute ist endlich mal wieder Ostwind :liebe053:
Duafüxin
08.04.2013, 10:46
Montag war ja wie schon geschrieben der Lange Lauf.
Dienstag hab ich beim Crosser Cruisen die Beine ein bisschen ausgeschüttelt. Es war auch endlich mal wieder kalter Ostwind.
Mittwoch bin ich die 10 km morgens zur Arbeit gejoggt. Nachmittags auf dem Rückweg standen Intervalle auf dem Programm. Da am WE noch Hügel kommen sollten, hab ich mich für (flache) intermittierende Intervalle entschieden. Ich merk da immer so wunderherrlich wo grad so die Schwächen sind.
Letztes Jahr hab ich eine Strecke gefunden wo die Intervalle grad so rein passen zwischen Strassenquerungen und Ampeln, nur die Pause ist mit fast 15 Minuten etwas länger als die vorgeschlagenen 5 - 10 Minuten.
Der erste Satz mit 10 x 30/30 war eine Katastrophe. Die Koordination klappte überhaupt nicht. Die letzten 3 Wiederholungen waren dann ungefähr so wie ich mir 30 sec all out vorgestellt hab.
Die Länge des 2. Satzes hängt immer von der Tagesform ab. 15 Wiederholungen hab ich schon mal gebraucht als es nicht so gut lief. Jetzt lief es wohl ganz gut, ich brauchte 12 Wiederholungen für die Strecke, davon die letzten drei im Matsch. Ich dachte mir, wenn ich am WE schon nen WK hab wo es matschig sein soll, muss ich auch mal im Matsch schnell laufen üben.
Donnerstag morgen gab es nur ein Schleifchen mit Crosser zur Arbeit. Sonst nix. Nix Sportliches jedenfalls.
Freitag bin ich von der Arbeit die 13,5 km Strecke nachhause gelaufen. Relativ locker und überraschenderweise einen 5:15er Schnitt. Das ist eigentlich nix besonderes, für mich im Moment aber irgendwie schon, weil ich merke wie die kleinen Knoten immer mal platzen und ich mich jedes Mal freue, wenn die km-Zeiten so unbemerkt schneller werden.
Samstag gab es den ersten WK dieses Jahr. Einen von vielen, die ich nicht als WK laufen will, sondern zB als TDL, so wie den Ith-Berg-Lauf an diesem Samstag.
Mit dem Crosser gings zu Tanya, von da aus mit dem Auto zum Ith. Unterwegs fragt sie mich, wie man denn sowas läuft, sowas Kurzes.
Die Strecke kannte ich nicht, Schnee sah man von unten noch im Wald liegen. 300 hm sollte es geben auf 13,6 km. Es sollte sogar SingleTrails geben. Nun haben manche Veranstalter aber andere Definitionen als wir. Also erwarteten wir nicht so doll viel. Tanya sagte, sie stellt sich nach hinten. Lass das, sagte ich, geh nach vorne. Du rockst das Ding. Aber nöö, sie wollte nicht hören.
Es ging gleich los mit ner tollen Steigung, die uns, laut Veranstalter die Schuhe ausziehen sollte. OK, das war schon mal stimmig. Luft bekam ich, wie zu erwarten, keine. Zum Glück kannte ich das schon von den Deisterläufen, dass sich das schlimmer anhört und anfühlt als es tatsächlich ist. Nach 1,5 km überholte mich Tanya endlich und pflügte in affenartiger Geschwindigkeit durchs Feld.
Vor mir war ein Mädel in rot, aber ich liess abreissen. Ich wollte so schnell laufen wie ich ungefähr 2 Stunden laufen könnte. Sinn und Zweck der Übung ist mich auf hügeligem Gelände so langsam an die WK-Geschwindigkeit für den RHEX (33 km) ranzutasten. Da man das nicht nach Zeit machen kann, muss halt das Gefühl ran.
Erst gings noch flach durch Schneepamps am Ith entlang bevor es in die nächste Steigung ging. Da lag noch richtig Schnee. Und ich bekam Probleme, ich rutschte dauernd weg und ärgerte mich etwas. Andere fingen an zu gehen, das gab mir Auftrieb und ich glibberte berghoch. Es hörte einfach nicht auf, aber Überholen machte Spass. Endlich oben angekommen, gings auch gleich im Sturzflug runter. Ich konnte es mal richtig krachen lassen und wieder ordentlich einsammeln. OK, bergauf wurde ich von einigen wieder eingesammelt, aber zunächst freute ich mich einfach über meine Bergabperformance. Das lief ja auch nicht immer so gut. Das nächste Bergabstück war Schneematsch mit richtigem Matsch und Steinen. Wieder flog ich da durch und wurde auch bei dem dann folgenden letzten Hubbel nicht wieder eingeholt. Wieder wanderten einige den Hubbel hoch, sie wehrten sich jedoch bei den Überholvorgängen. Den Kampfgeist musste ich einfach ausschalten. Das war ganz schwer, weil vor mir tauchte auf einmal das Mädel in Rot auf. Also stellte ich mir vor, ich müßte noch ne Stunde dranhängen. Dann kam auch schon mein Lieblingsstück. Eine Rinne mit viel Matsch und Geröll und einigermassen steil war es auch. Klasse, das machte richtig Spass. Kurz danach kam das böse Erwachen: Asphalt durch die Felder und fast flach. Das Rot sah ich vor mir. Eine Kollge überholte, ich überlegte,ob ich mich von dem noch ziehen lassen wollte, dann wäre diese grausame Quälerei schneller zu Ende und ich könnte vielleicht das Rot ... Ich entschied mich hier schon mein Auslaufen zu beginnen.
Was ein geiler Lauf (bis auf die letzten 1,5 km) :liebe053:
Tanya freute sich, dass sie Zweite geworden war und ärgerte sich, dass sie am Start getrödelt hatte, weil die Erste nur kurz vor ihr war. Ich war mit meiner Einteilung glücklich. Der Platz war ja egal (4.Gesamt, 2. AK). Beine ausschütteln konnte ich dann auf dem Rückweg mit dem Crosser.
Glücklich über das schöne Wetter, den Ausflug mit Tanya zum Ith und mein Trainingsergebnis, wollte ich nun mein müdes Haupt auf mein Kissen betten, schlage meine Bettdecke zurück ... ein Schrei entgleitet mir. Da liegt doch tatsächlich eine Frühgeburt im Bett. Mein Seven, mein sehnsüchtig erwartetes MTB, ist 2 Wochen vor dem Termin gekommen. Mein Freund freute sich nen Loch in den Bauch, dass er über Stunden die Klappe halten konnte und nur so unwichtige Geschichtchen von unserem Dealer zu berichten wußte.
Sonntag wollte ich erst nen LL machen. Ich find die Kombi eigentlich ganz nett. Erst was kurzes Schnelleres, dann am nächsten Tag einen LL ohne EB oder sonstigen Schnickschnack. Aber ich hatte überhaupt keine Möge so lange flach zu laufen. Wieder Höhenmeter fand ich etwas viel. Im Moment läuft es zwar gut (immerhin 96 km diese Woche), aber das soll ja auch so bleiben, also kam nur ein reg. Lauf über 8 km und eine Fressattake nach der anderen. So hatte ich auch mehr Zeit mit dem Titanchen auf dem Sofa zu sitzen und es zu streicheln.
Den LL mit Höhenmetern hab ich auf Montag, also heute, verschoben, falls ich denn früh genug hier raus komme.
Und sonst?
Noch ne Annekdote vom Lauf: Sitzt ein älterer Herr (75) neben mir auf der Bank (in der Sonne), wir kommen ins Gespräch über dies und das. Ich sehe, dass er Flyer für nen Kirschblütenlauf in der Hand hält und versuch rauszukriegen, wo denn wohl die Kirschen blühen und überlege, ob er da wohl laufen möchte. Er sieht das, fragt wo ich her komme.
Ich: Hannover.
Er: Ach, dann ist Golmbach wohl zu weit.
Ich: Nö, da kann man prima mit dem Rad hinfahren.
Er: Sie kennen Golmbach?
Ich: Klar, Rühler Schweiz. Ist der Lauf flach?
Er: Nee, da gehts ganz schön hoch. Wenn Sie wirklich mit dem Rad kommen, sagen Sie Bescheid, dann gibts ne Sonderauszeichnung.
Ich fang schon an mir nen Streckenplan im Kopf zurechtzulegen. Wir sitzen noch ne Weile, weil die Siegerehrung nicht passiert. Stellt sich ein Pärchen hinter uns. Er fragt auch die wo sie herkommen. Der Jüngling: Aus Hannover. Wo ist denn Golmbach? Sagt seine Freundin: Da wo wir mal im Trainingslager waren, bei Bodenwerder.
Der Jüngling: Klasse, da kann man mit dem Rad hinfahren.
Der Blick von dem Älteren war einfach nur zum Schreien. Er überlegt jetzt, ob er nicht ne Sonderwertung für die, die mit dem Rad aus Hannover kommen, einrichtet.
bellamartha
08.04.2013, 12:00
Bravo, Duafüxin, und vielen Dank für den schönen Bericht!
Ob ich mich jemals an Bergläufe heran traue? Ich schleppe mich die Berge immer so hinauf, aber wenn ich von deinen Abenteuern lese, denke ich, dass das vielleicht auch mal schön wäre.
Gibt es denn harmlose Einsteiger-Läufe, vielleicht sogar in der näheren Umgebung von Essen?
In Essen selbst gibt es ja auch den Isenberg-Lauf, habe ich noch nie mitgemacht.
Viele Grüße!
J.
Duafüxin
08.04.2013, 13:24
Letztes WE war der hier http://www.zuckerspiel.de/wo.html
Den kenn ich aber nicht und weiss auch nicht, wie der Trailanteil ist.
Zumindest gibts nen 10er, da kann man schön antesten.
Dann gibts es den Eifel-Ahr-Berg-Cup (OK, ist nicht Essen ;) ), aber bei dem Cup gibt es auch kürzere Strecken um die 10 km in toller Landschaft liebevoll organisiert.
Falls mir im Pott noch was übern Weg läuft, meld ich mich. Ich gugg ja auch immer wie man SchwiMu-Besuche mit schicken Läufen garnieren kann, damit ich hinterher ordentlich essen kann :Cheese:
Jetzt gugg ich mal nach dem Isenberglauf, vielleicht passt der bei mir noch irgendwo rein.
titansvente
13.04.2013, 08:25
So, habe damit begonnen, das ultimative Kasterlee-Racebike aufzubauen.
Jetzt muss nur noch die Gesundheit mitspielen...
<<klick (http://www.meik-kottwitz.de/)>> :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.