PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon mit Freibadschwimmen


Timmi
09.01.2008, 09:11
Hallo alle zusammen,
nun hab ich auch mal eine Frage und hoffe, dass der eine oder andere Erfahrung damit hat.
Wie läuft das Schwimmen beim Triathlon ab, wenn in einem Freibad geschwommen wird?

Mich interessiert in erster Linie:

wieviel Leute sind in etwa auf einer Bahn
wie wird gestartet, gibt es ein Startschuss und dann müssen alle zusehen das sie schnell reinkommen, oder wird in Wellen gestartet....
wie wird das Leistungsniveau berücksichtigt. Kann jeder schwimmen wo er will oder gibt es schnelle Bahnen und langsame Bahnen.
wird im Vorfeld geklärt, wer vorne schwimmt
wie is es mit überholen, is sowas möglich oder is es eher chaotisch

Schonmal danke für eure Beiträge.

Timmi

cyclehits
09.01.2008, 09:28
Hallo Timmi,

meist ca. 8 Leute auf einer Bahn.
Bei manchen Veranstaltungen gibst Du bei der Anmeldung deine
Schwimmzeit an, das wird dann bei der Bahnverteilung berücksichtigt.
Gestartet wird aus dem Wasser vom Beckenrand (so kenne ich es zumindest nur).
Wer zuerst vorne schwimmt muß man sich unter den Leuten einigen.
Wenn alle schön rechts schwimmen kann man einigermaßen überholen (glaub ich, denn mich überholen immer einige ohne Probleme).

Gruß Daniel

TriTom
09.01.2008, 09:58
Hallo Timmi,

ich denke pauschalisieren kann man nicht, jeder Veranstalter wird's etwas anders händeln:
Normalerweise werden bis zu ca 10Leute auf eine Bahn gepackt. Alle Bahnen starten gleichzeitig im Wasser mit Startsignal.
Bei größeren Wettkämpfen gibt es dann zeitlich versetzt mehrere solcher Starts. Habe schon erlebt dass die Altersgruppen innerhalb einer Startgruppe gemeinsam gestartet sind, genauso Aufteilung nach Frauen und Männern.
Die Bahnaufteilung innerhalb der Startgruppe kann vom Veranstalter vorgegeben sein, habe aber auch schon erlebt dass man sich die Bahn frei wählen kann. Idealerweise sind die Brustschwimmer auf einer Bahn versammelt. Ein Brustschwimmer mit breitem Grätschbeinschlag kann schon einigen "Schaden" anrichten oder einen Stau verursachen. Für Dich sollte das bedeuten einen Bogen um Bahnen mit Brustschwimmern zu machen. Das Überholen funktioniert wie im Schwimmtraining, lediglich auf den ersten 100m könnte es etwas chaotisch mit Körperkontakt ablaufen wenn eine abgesprochene Startreihenfolge nicht eingehalten wurde.
Jeder Schwimmer auf einer Bahn erhält normalerweise eine andersfarbige Badekappe, so dass der Kampfrichter am Beckenrand die Bahnen mitzählen kann. Verlass Dich aber nicht darauf, dass dieser das auch wirklich tut und Dich aus dem Wasser holt wenn Du fertig bist. Immer selbst die Bahnen mitzählen.
Normalerweise sollte man sich innerhalb der Schwimmergruppe auf einer Bahn darauf einigen in welcher Reihenfolge man auf die Reise geht. Die Praxis nach der erfolgten Absprache sieht dann aber meist anders aus, im schlechtesten Fall starten 10 Schwimmer am Beckenrand gleichzeitig.: Bei der ersten Wende kann es arg eng werden und tauchen sollte man hier als guter Schwimmer ggfs. auch beherrschen (Gegenverkehr auf breiter Front). Nach 100m hat sich aber meist alles entknotet und Du kannst Deine Strecke bei Rechtsverkehr abspulen.

Habe auch schon Wettkämpfe mitgemacht wo nach dem Schwimmen genereller Wettkampfstop zum Umziehen war und das Radfahren dann in der Reihenfolge der persönlichen Schwimmzeiten gestartet wurde. War dann aber ein Triathlon im Februar mit Schwimmen im Hallenbad.

viel Spaß
Thomas

Speedy Gonzales
09.01.2008, 09:58
Hi,

so wie cyclehits es beschrieben hat ist es letztes Jahr z.B. in Kaiserslautern gelaufen.
Bei der Anmeldung konnte man die angestrebte Schwimmzeit eintragen. Zum Schwimmstart dann alle ins Wasser, ca. 6-8 Schwimmer auf einer Bahn. Anhand des Leistungsniveaus abgecheckt wer vorne und wer hinten schwimmt, schön rechts geschwommen und gekreiselt. Hat prima geklappt.

Viele Grüße
Speedy G.

Timmi
09.01.2008, 10:59
Vielen Dank für die Antworten.
Dann kann ich ja nur hoffen, dass bei der Anmeldung nach einer Zeit gefragt wird.

Schaun wir mal.


Gruß, Timmi

runningmaus
09.01.2008, 11:11
Es ist selten, daß vorher bei der Anmeldung gefragt wird.
Meist wird bei den ca. 6Leutchen innerhalb der Bahn kurz abgesprochen: wielange brauchst Du? bei z.b.1000m kommen dann bunte Antworten von 16 bis 25 min - und das ergibt die Reihenfolge.
Wer schwindelt oder schlecht schätzt handelt sich und den anderen Überholmanöver ein.
Weisst Du denn jetzt schon wie schnell Du auf Deiner strecke schwimmst? Am besten ist es eigentlich wenn innerhalb einer Bahn alle geschwindigkeiten vertreten sind :)
Gruß!

Timmi
09.01.2008, 11:27
Weisst Du denn jetzt schon wie schnell Du auf Deiner strecke schwimmst? Am besten ist es eigentlich wenn innerhalb einer Bahn alle geschwindigkeiten vertreten sind :)
Gruß!
Dadurch, dass es im Freibad (auf einer Bahn) ist, kann ich relativ gut vorhersagen, was ich schwimmen werde.
Habe nur ein bisschen schiss, dass es da dann abgeht wie bei manchen Massenstarts. Deshalb frag ich halt mal im Voraus, um die Nervosität zu nehmen :Lachen2:

DasOe
09.01.2008, 11:30
dass es da dann abgeht wie bei manchen Massenstarts. Deshalb frag ich halt mal im Voraus, um die Nervosität zu nehmen :Lachen2:Erfahrungsgemäß passiert trotz Absprachen genau das alle losschwimmen wenn der Startschuss knallt ... gerade bei den ersten Wettkämpfen im Jahr ist die Nervosität besonders hoch ... und die Prügelei auf den ersten 100-150m sind kein Spass ...

Ausdauerjunkie
09.01.2008, 11:31
Naja, das mit den Bahnen ist nicht immer so, ich war ein paarmal bein einem Sprint, in dem 500 m im Schwimmbad im Zickzack Kurs geschwommen wurde, natürlich alle zusammen, aber das regelt sich ja von selbst;) Alles natürlich offizieller DTu Wettkampf! Mir gefällt's immer wieder ganz gut; sicher eine seltsame lösung, aber es funkt!

runningmaus
09.01.2008, 11:31
naja, ich meine, wenn Du jetzt noch ein halbes Jahr trainierst, bist du dann ja vielleicht schneller. Und daher kannst Du jetzt nur irgendeine Angabe machen, die Du Dir halt ausdenkst :)

übrigens gabs z.b. beim Wörrstadt-Tria oft nur 2-3 Mitstreiter pro 25m-Bahn :) das war sehr angenehm, und völlig kollisionsfrei :)

Alles wird gut!
Gruß

Timmi
09.01.2008, 11:47
... gerade bei den ersten Wettkämpfen im Jahr ist die Nervosität besonders hoch ... und die Prügelei auf den ersten 100-150m sind kein Spass ...

PRÜGELEI ?
Du machst mir ja nicht gerade Mut :Lachen2:

Timmi
09.01.2008, 11:51
naja, ich meine, wenn Du jetzt noch ein halbes Jahr trainierst, bist du dann ja vielleicht schneller. Und daher kannst Du jetzt nur irgendeine Angabe machen, die Du Dir halt ausdenkst :)

übrigens gabs z.b. beim Wörrstadt-Tria oft nur 2-3 Mitstreiter pro 25m-Bahn :) das war sehr angenehm, und völlig kollisionsfrei :)

Alles wird gut!
Gruß
Meinst du mit du mich oder jeden?
Bei mir macht ein halbes Jahr Schwimmtraining nix mehr aus. Klingt überheblich ist aber leider so. Bin an einem Punkt, wo man zu viel Zeit aufbringen muss um Zehntel Sec rauszuholen. Das ist es mir nicht mehr Wert.

Aber wahrscheinlich hast du Recht, mache ich mich viel zu verrückt.

Gruß, Timmi

cyclehits
09.01.2008, 11:59
Aber wahrscheinlich hast du Recht, mache ich mich viel zu verrückt.

Gruß, Timmi
...genau, es kommt wie es kommt - ich fand´s noch nie wirklich
schlimm im Becken, Kollisionen gibt es im Freiwasser auch.
Wichtig ist, daß du dich bei der Startreihenfolge richtig einschätzt,
sonst wirst du überschwommen oder mußt viel überholen
(funktioniert natürlich nur wenn die anderen ihre Zeit auch richtig einschätzen können/wollen:Cheese: )

Shamrock
09.01.2008, 12:00
Also ich hatte bei einem Triathlon im Freibad eigentlich noch nie Probleme.
Meistens waren es maximal sieben Starter auf einer Bahn. Kurz vorher nochmal abgesprochen, wer wie lange schwimmen will und danach eingeordnet und gekreiselt. Auf 'ner 50m Bahn verteailt sich das eigentlich recht schnell.

runningmaus
09.01.2008, 12:03
Meinst du mit du mich oder jeden?
Bei mir macht ein halbes Jahr Schwimmtraining nix mehr aus. Klingt überheblich ist aber leider so. Bin an einem Punkt, wo man zu viel Zeit aufbringen muss um Zehntel Sec rauszuholen. Das ist es mir nicht mehr Wert.

Aber wahrscheinlich hast du Recht, mache ich mich viel zu verrückt.

Gruß, Timmi

ich meinte Dich - und nahm an, das Du aufgrund der "Anfängerfrage" auch Schwimmanfänger wärst:Maso: . Und da tut sich mit einem halben Jahr Training manchmal noch was:Ertrinken:

sorry, für die falsche Annahme

Timmi
09.01.2008, 12:19
ich meinte Dich - und nahm an, das Du aufgrund der "Anfängerfrage" auch Schwimmanfänger wärst:Maso: . Und da tut sich mit einem halben Jahr Training manchmal noch was:Ertrinken:

sorry, für die falsche Annahme

Macht doch nix. Woher solltest du das wissen.
Bin halt Neuling auf dem Gebiet des Triathlons. Letztes Jahr meine erste Sprintdistanz absolviert :kruecken:

Ich komme aber aus dem Schwimmerlager und bin natürlich Bahnschwimmen gewöhnt. Nur unter reinen Schwimmern gibt es natürlich eine ganz andere Ordnung auf ner Trainingsbahn als unter Triathleten.

Meik
09.01.2008, 12:56
Nur unter reinen Schwimmern gibt es natürlich eine ganz andere Ordnung auf ner Trainingsbahn als unter Triathleten.

Hmm :Gruebeln:

Gruß Meik

DasOe
09.01.2008, 13:02
Nur unter reinen Schwimmern gibt es natürlich eine ganz andere Ordnung auf ner Trainingsbahn als unter Triathleten.Und die geht wie?

Monster
09.01.2008, 13:12
Man merkt meistens den Unterschied, ob jemand aus dem Schwimmbereich kommt, oder nicht. Spätestens wenn der Wendenbereich kommt. Und bei vielen fängt der verdammt früh an und hört spät wieder auf. ;)

Timmi
09.01.2008, 13:29
war vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt.
Was ich meine ist, dass es unter Schwimmern harmonischer zu geht. Is halt meine Beobachtung beim Training.
Bei Schwimmern sind gewisse "Regeln" einfach drin, Trias nehmen das mitunter nicht so ernst.
Da gehören halt Dinge zu wie:


Rechtsverkehr
vor der Wende nicht zum überholen ansetzen
wenn aber einer kommt (weil er es auf der Bahn nicht mehr abschließen konnte), rechts wenden, damit der schnellere links wenden kann
notfalls auch mal an der Wende warten
5 Sec Abstand beim Start
Programm schwimmen und nicht was man gerade will
wenn man unterwegs stehenbleibt, nicht mitten an der Wand sondern in einer Ecke
...
und und und

Soll ja auch kein gemeckere sein, es ist halt einfach ne Feststellung.

DasOe
09.01.2008, 14:17
Rechtsverkehr
vor der Wende nicht zum überholen ansetzen
wenn aber einer kommt (weil er es auf der Bahn nicht mehr abschließen konnte), rechts wenden, damit der schnellere links wenden kann
notfalls auch mal an der Wende warten
5 Sec Abstand beim Start
Programm schwimmen und nicht was man gerade will
wenn man unterwegs stehenbleibt, nicht mitten an der Wand sondern in einer Ecke
...
und und und

Soll ja auch kein gemeckere sein, es ist halt einfach ne Feststellung.In meiner Trainingsgruppe wird genauso geschwommen und das klappt bislang auch sehr gut ...

Timmi
09.01.2008, 14:45
In meiner Trainingsgruppe wird genauso geschwommen und das klappt bislang auch sehr gut ...
sowas soll es ja auch geben.
Es gibt sicher auch vernünftige Trias.
Bei uns is das leider nicht so :(

sybenwurz
09.01.2008, 21:40
... und die Prügelei auf den ersten 100-150m sind kein Spass ...

Ausser, wennst vorne bist und die hinter dir prügeln sich...:Cheese:




Rechtsverkehr
vor der Wende nicht zum überholen ansetzen
wenn aber einer kommt (weil er es auf der Bahn nicht mehr abschließen konnte), rechts wenden, damit der schnellere links wenden kann
notfalls auch mal an der Wende warten
5 Sec Abstand beim Start
Programm schwimmen und nicht was man gerade will
wenn man unterwegs stehenbleibt, nicht mitten an der Wand sondern in einer Ecke
...
und und und


In meiner Trainingsgruppe wird genauso geschwommen und das klappt bislang auch sehr gut ...

Jou, bei uns auch.

Davon abgesehen: mein erster Tria-Wettkampf, der im Freibad begann, wurde durch ne Frontalkollision fast beendet. Da es keine Streifen aufm Boden gab, verirrte sich ein Entgegenkommender und knallte mir voll annen Kopf. Ich war natürlich nicht drauf gefasst, weil ich an der Leine entlanggeschwommen bin und nicht nach vorne geguckt hab. Muss wohl kurz weggewesen sein, denn ich bin danach versehentlich in die falsche Richtung weitergeschwommen.
Am Ende der Bahn machte mich die freundliche Kampfrichterin darauf afmerksam, dass sie drauf bestehe, dass ich die Bahn nochmal hin und her schwimme. Der Unfallverursacher kam natürlich ungeschoren davon und ich mit Abstand als Letzter ausm Becken.
Seither steh ich nicht mehr so wirklich auf Beckenschwimmen im Wettpampf, ausser, wie mal oben jemand angedeutet hat, ZickZack-Schwimmen: die Leinen sind an einem Ende unterbrochen und nach der Wende schwimmt man auf der Nachbarbahn zurück und auf diese Weise in Form mehrerer aneinandergehängter "S" über alle Bahnen hin und her durchs Becken.
Das ist cookie, denn mir sind mittlerweile schon häufiger Leute auf der (Wettkampfbahn) begegnet, die auf einer Linie hin und her schwimmen. Also nicht im Kreis und immer rechts, sondern genau auf einer Linie hin und her.
Das ist natürlich oberkacke, denn dann müssten alle nebeneinander auf die bahn passen und wer nimmt sich schon im Wettkampf die Zeit, die zu stoppen und ihnen zu erklären, wie es geht, oder am Ende der Bahn den Kampfrichter/Zähler zu bitten, es ihm/ihr zu erklären.
Ich finde, da sollten die Damen und Herren am Bahnende soweit bescheid wissen, einzuschreiten, denn um das zu haben, brauch ich kein Startgeld bezahlen.
Das ist im Schwimmbad der normale Zustand, dass die Rentner- und Nilpferdgang kreuz und quer schwimmt.