Vollständige Version anzeigen : Trainingsplan / Frankfurt LD unter 12h
Mandarine
08.01.2008, 09:37
Hallo an Alle,
ich bin auf der Suche nach einem Trainingsplan um die LD in Frankfurt unter 12 h anzugehen.
Wie sieht es mit den Plänen die von T.Szene angeboten werden aus.
Habe nicht so ganz durchgeblickt für welche Zeiten diese geschrieben wurden.
Schonmal herzlichen Dank im voraus
Mandarine
cyclehits
08.01.2008, 09:43
Hallo an Alle,
ich bin auf der Suche nach einem Trainingsplan um die LD in Frankfurt unter 12 h anzugehen.
Hallo,
wie ist denn dein sportlicher Background, machts Du schon länger
Triathlon - 1. LD oder schon mehrere aber nicht unter 12 ???
:confused: :confused: :confused:
Mandarine
08.01.2008, 09:47
Hi,
Triathlon seit 2005 schon mehrere Sprint und OD, eine Mitteldistanz (Wiesbaden).
Gruß
cyclehits
08.01.2008, 09:54
Alter ?
Geschlecht ?
Zeit Mitteldistanz ?
Trainingsaufwand bisher ?
Marathonzeit ? (wenn schon mal gelaufen)
Man muß sich ja ein Bild machen :)
roadrunner
08.01.2008, 09:57
Hallo ,
Welche zeit war den die MD? Hast du auch ne Marathonzeit für uns?
Die einen sagen man kann einen IM nicht berechne , die anderen sgen es geht doch. Ich weiss nicht was ich davon halten soll , kannst dir ja mal gedanken über diese "Formel machen".
Was sagen unsere Experten dazu???
Singel Marathon zeit + 30 min = IM Marathon
MD zeit * 2 + 60 min = Endzeit
Hubschraubär
08.01.2008, 09:57
Mal so ein Hinweis, gibt Leute die mit dem 18h und auch mit dem 12h Plan deutlich unter 10h bleiben. Allerdings natürlich mit jahrelanger Erfahrung auf der LD.
Schreib mal Deine Zeiten über die bisherigen Distanzen und den durchschnittlichen Trainingsaufwand seit 2005, dann sehen wir weiter. :)
Singel Marathon zeit + 30 min = IM Marathon
MD zeit * 2 * 60 min = Endzeit
Ich glaube nicht das dieses geht..... Ich habe ein MaratonSplit mit 4:28 gelaufen und laufe ein Marathon sonst in unter 3:30....
und in deiner zweiten Formel, sollen das + 60 min sein.. da bei * 60 min eine zu hoher Wert raus kommen würde...
Meine MD war 5:31 so würden es nach deiner Formel 5:31*2=11:02+60 min=12:02 sein ???
Mandarine
08.01.2008, 10:37
Also ich bin 3 Marathon knapp unter 4 h gelaufen, aber der letzte ist 2 Jahre her und ich hab nie richtig dafür trainiert !
In den letzten 2 Jahren habe ich wesentlich mehr trainiert, demzufolge werden meine Zeiten nicht wirklich helfen.
Nochmals zur Ausgangsfrage - gibt es einen Pauschalplan für sub 12 h
Beste Grüße
roadrunner
08.01.2008, 10:41
Oh sorry , das solle ein + sein.
Diese Formel geht nur wenn du beides übernander legst.
Bei dir : MD 5:31 und marathon 3:30
Endzeit 12:02(also gehst du unter 12 h) Planst aber für den Marathon 4:00 ein.
Wenn du bei der MD eingebrochen bist kannst du diese Formel nicht anwenden. Aber wie gesagt ich weiss nicht was ich davon halten soll!
mauna_kea
08.01.2008, 10:43
Nochmals zur Ausgangsfrage - gibt es einen Pauschalplan für sub 12 h
Beste Grüße
nein
Oh sorry , das solle ein + sein.
Diese Formel geht nur wenn du beides übernander legst.
Bei dir : MD 5:31 und marathon 3:30
Endzeit 12:02(also gehst du unter 12 h) Planst aber für den Marathon 4:00 ein.
Wenn du bei der MD eingebrochen bist kannst du diese Formel nicht anwenden. Aber wie gesagt ich weiss nicht was ich davon halten soll!
Ich bin bei der MD nicht eingebrochen und sie war ähnlich beschaffen wie die LD ( Höhenmeter beim Rad )
Ich glaube es wird hier soetwas gesucht, wie es Steffny beim Marathonlauf mit seinen Trainingsplänen macht und das gibt es soweit ich weiß nicht.
cyclehits
08.01.2008, 10:46
Nochmals zur Ausgangsfrage - gibt es einen Pauschalplan für sub 12 h
Beste Grüße
Ich glaube nicht.
Wie war denn nun deine MD Zeit ?
Mandarine
08.01.2008, 11:10
Das ist doch auch total abhängig von der jeweiligen Strecke.
Wiesbaden 6:13h
Swim 44 (ok, daran werde ich noch arbeiten)
Bike 3:23 bei 1500 HM
Run 2:00
Irgendwie muss ich ja trainieren und sub 12 h ist ja nicht total übertrieben - oder ;0)
Mandarine
nimm den 12h/woche plan mittwochs, wenn du den durch ziehst und unter 40 bist, schaffst du die ld unter 12h. behaupte ich ;)
ld unter 12h bedeutet ja:
1h30min schwimmen - 2min21sek/100m
6h30min radfahren - 28km/h schnitt
4h laufen - 5min43sek/km
mauna_kea
08.01.2008, 11:23
nimm den 12h/woche plan mittwochs, wenn du den durch ziehst und unter 40 bist, schaffst du die ld unter 12h. behaupte ich ;)
ld unter 12h bedeutet ja:
1h30min schwimmen - 2min21sek/100m
6h30min radfahren - 28km/h schnitt
4h laufen - 5min43sek/km
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
Mandarine
08.01.2008, 11:25
40 !!! gibt es überhaupt noch Leute die mit 40 Triathlon machen ???
Mandarine
08.01.2008, 11:26
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
ok, dann hab ich ja ne Minute Luft :cool:
wo finde ich denn die Pläne ?
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
naja, als frau hätte ich jetzt mehr respekt vor dem 30schnitte radeln, als vor dem 10.5km/h schnitt laufen. aber das ist ja sehr individuel ;)
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=49
Mandarine
08.01.2008, 11:27
Meine Spezialität ist das RADLEN ;0)
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
Sehe ich auch so..und batsch biste doch wieder über 12 da mal wieder keiner an die Wechsel denkt...und Pippi muss auch keiner auf der LD, oder pullert Ihr alle in die schöne Funktionswäsche.
Ich würde vorschlagen:
1:15 swin
5 min Wechsel
6:00 Bike
5min Wechsel
4:30 run
Rest = Pippi und "Genusspause"
Mandarine
08.01.2008, 11:30
Also 1:15 swim (eher nicht)
1:30
Bike müsste ne 5:45 drin sein - das denke ich wäre ok
(Hab gehört man kann in Frankfurt so schön lutschen :Lachanfall:
zieh mal das training durch, schaut wie die vorbereitungswettkämpfe gehen und dann in der taper phase, kannst du dir gedanken über zwischenzeiten etc machen. nimm dir als motivation doch die 11h30 vor ;)
Mandarine
08.01.2008, 11:35
Leute
wo finde ich denn die Mittwochs und Sonntagspläne ?
mauna_kea
08.01.2008, 11:40
Leute
wo finde ich denn die Mittwochs und Sonntagspläne ?
hier:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=49
und immer schön die videos aus dem archiv über langdistanztraining ansehen. :Cheese:
cyclehits
08.01.2008, 11:44
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
Ich denke auch damit sollte es klappen !
Du bist bei deiner MD
00:44 geschwommen = 100 Meter in 02:19
03:23 geradelt = 26er Schnitt
02:00 gelaufen = 05:43
so stellt sich die Frage wo kannst du dich verbessern?
So glaube ich, dass du beim Laufen keine SUB4 schaffst, nimm mal 04:30 an. Würdest du im Schwimmen noch was tun könntest du auf 01:20 kommen. So hast du noch 06:10 an Luft. Mit Abzug der Wechselzeiten bleiben dir noch knapp 06:00 Stunden. Diese bedeutet ein 30iger Schnitt was auch hart werde würde für dich auch wenn es nun flacher als bei deiner MD wird.
Ich würde zusehen das ich im Laufen besser raus komme und am Schwimmen etwas feilen.
So würde eventeulle eine
01:10 Schwimmen 100 Meter in 01:51 ( 28 Sekunden schneller )
00:05 Wechseln
06:25 Radeln 28er Schnitt ( 2 KM schneller )
00:05 Wechseln
04:15 Laufen ( 06:03 )
Du bist bei deiner MD
00:44 geschwommen = 100 Meter in 02:19
03:23 geradelt = 26er Schnitt
02:00 gelaufen = 05:43
So würde eventeulle eine
01:10 Schwimmen 100 Meter in 01:51 ( 28 Sekunden schneller )
00:05 Wechseln
06:25 Radeln 28er Schnitt ( 2 KM schneller )
00:05 Wechseln
04:15 Laufen ( 06:03 )
hmm..ich frage mich ob man bei ner LD realistischerweise auf 180km 2km/h im Schnitt schneller fährt als bei ner MD, auch wenn die MD welliger war...ich halte es für unrealistisch dann bei der LD von einer linearen ermüdung auszugehen...da kann man hinten raus ganz schon ausbluten..
mauna_kea
08.01.2008, 12:14
da kann man hinten raus ganz schon ausbluten..
joh, ist mir auch mal passiert. 4:50er marathon bei 3:30 bestzeit. :o
hmm..ich frage mich ob man bei ner LD realistischerweise auf 180km 2km/h im Schnitt schneller fährt als bei ner MD, auch wenn die MD welliger war...ich halte es für unrealistisch dann bei der LD von einer linearen ermüdung auszugehen...da kann man hinten raus ganz schon ausbluten..
Sollte die 06:25 nicht machbar sein so die 06:00 doch erst recht nicht. Da die Stärken wohl auf dem Rad liegen, würde ich da auf alle fälle ansetzen.
mauna_kea
08.01.2008, 12:32
Sollte die 06:25 nicht machbar sein so die 06:00 doch erst recht nicht. Da die Stärken wohl auf dem Rad liegen, würde ich da auf alle fälle ansetzen.
warum ?
ich würde immer bei den schwächen ansetzen.
wer den marathon durchläuft gewinnt locker ne stunde gegenüber denen, dies nicht schaffen.
versuche das mal auf dem rad rauszuholen.
ausserdem braucht man für lauftraining weniger zeit.
grundsätzlich haste recht, aber ich würde sagen das hier ist realistischer:
1:30 swim
6:00 bike
4:30 run
der 12h std plan mittwochs oder sonntags dürfte hinkommen.
Ich setze doch auch aufs laufen sogar mit 04:15
wie auch immer..ist alles Glaskugelkuckerei.
Ich würde jedenfalls versuchen maximal an den Schwächen zu arbeiten und so entspannt wie möglich vom Rad zu kommen.
Ich glaube allerdings nicht das jemand der die 6h auf dem Rad nicht pakt merklich unter 5 Stunden läuft. Wer deutlich länger als 6h auf dem Rad sitzt der verliert dabei schon so viele Körner das es eben nach meiner Sicht nicht so recht zu sub5 IM Mara passt...
just my 2 cents
wie auch immer..ist alles Glaskugelkuckerei.
Ich würde jedenfalls versuchen maximal an den Schwächen zu arbeiten und so entspannt wie möglich vom Rad zu kommen.
Ich glaube allerdings nicht das jemand der die 6h auf dem Rad nicht pakt merklich unter 5 Stunden läuft. Wer deutlich länger als 6h auf dem Rad sitzt der verliert dabei schon so viele Körner das es eben nach meiner Sicht nicht so recht zu sub5 IM Mara passt...
just my 2 cents
Nunja ich bin bei meiner ersten LD 06:35 gefahren, ok bei 1900 Höhenmeter aber hatte eine Marathonzeit von 04:28 und hatte von 22 bis 35 ein Moralischen durchhänger, so wäre beim Laufen noch was drin gewesen. Aber du hast vollkommen recht das es Glaskugelkuckerei ist.
Lecker Nudelsalat
08.01.2008, 13:20
Also 1:15 swim (eher nicht)
1:30
Bike müsste ne 5:45 drin sein - das denke ich wäre ok
(Hab gehört man kann in Frankfurt so schön lutschen :Lachanfall:
Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und um Dich zu motivieren sage ich Dir 13 1/2 Stunden für Frankfurt voraus, eher mehr. :Cheese:
Schöne Grüße
strwd
Nunja ich bin bei meiner ersten LD 06:35 gefahren, ok bei 1900 Höhenmeter aber hatte eine Marathonzeit von 04:28 und hatte von 22 bis 35 ein Moralischen durchhänger, so wäre beim Laufen noch was drin gewesen. Aber du hast vollkommen recht das es Glaskugelkuckerei ist.
Von außen betrachtet würde ich dann vermuten dass Du tendenziell ein stärkerer läufer denn radler bist. es sei denn du warst auf lanza ;)
bzgl. stwrd's tipp: auf die kante würde ich mich auch einschiessen..13+ stunden
roadrunner
08.01.2008, 13:43
Die MD war doch in Wiesbaden , oder?
Wieviel hast du den diese Jahr Trienier(Wochenstunden)?
Wenn das schon 10 waren kommst du mit 12 Trainingsstunden nicht aus!
Wieso denkst du das auf dem Rad deine Stärke liegt???
26 Schnitt ist nicht so Schnell , das du dann in Frankfurt(bei doppelter Strecke)Schneller fahren kannst , sondern eher diesen Schnitt fahren solltest aus der MD(eher langsamer) , ausser du kannst Schneller (über 30) wolltest aber locker angehen.
Und egal wie wellig die MD war , wo es Berg hoch geht , geht es auch Runter:cool:
Gruss Michael
Und egal wie wellig die MD war , wo es Berg hoch geht , geht es auch Runter:cool:
Gruss Michael
Klar, desshalb fährt man den Ötzi auch mit nem 30er Schnitt da es ja mächtig berab geht..:confused:
Von außen betrachtet würde ich dann vermuten dass Du tendenziell ein stärkerer läufer denn radler bist. es sei denn du warst auf lanza ;)
bzgl. stwrd's tipp: auf die kante würde ich mich auch einschiessen..13+ stunden
Ne du läuferisch stehe ich hinten an.... ich war am Bodensee
40 !!! gibt es überhaupt noch Leute die mit 40 Triathlon machen ???
Aber Hallo und wie !!! :Lachen2:
Werde nächsten Monat sogar schon 42, gehöre also zu den älteren Mädels :Huhu:
Meine erste LD hab ich übrigens mit 35 gemacht. Mitteldistanzen (u.a. Hückeswagen und Möhnesee, also auch nix flaches ) alle unter, z.T. deutlich unter 6 Stunden gefinisht und trotzdem dann in Klagenfurt nur 13.54 erreicht. Deshalb glaube ich nicht, daß man das so einfach von der MD-Zeit ausgehend hochrechnen kann, schon garnicht beim ersten IM.
OK, zu meiner "Verteidigung" könnte ich jetzt noch anbringen:
36 Grad im Schatten, Magenprobleme schon auf dem Rad und dadurch ab km 25 beim Laufen dann Wandertag, blabla...
das sind halt dann die Dinge die bei 'ner Langdistanz und vor allem bei der ersten passieren können.
Meine Bestzeit liegt mittlerweile bei 12.36, ich bastel aber weiterhin an der Sub 12 und habe die Hoffnung trotz meines hohen Alters durchaus noch nicht aufgegeben, mitterweile hab ich ja einiges an Erfahrung, auch das zählt ;)
Fragt sich nur, ob mir dafür mit Wisconsin das richtige Rennen ausgesucht habe :Gruebeln:
roadrunner
08.01.2008, 14:04
Klar, desshalb fährt man den Ötzi auch mit nem 30er Schnitt da es ja mächtig berab geht..:confused:
Du kannst Wiesbaden doch nicht mit den 228 KM bei Öti vergleichen der ja teilweise über 17% hat.
Ausserdem Schafen das doch 80 von fast 4000 in der Men AK:Holzhammer:
Du kannst Wiesbaden doch nicht mit den 228 KM bei Öti vergleichen der ja teilweise über 17% hat.
Ausserdem Schafen das doch 80 von fast 4000 in der Men AK:Holzhammer:
mach ich ja auch nicht, aber das sich dein spruch so nicht hält ist dir selbst klar. wenn 80 von 4000 männern nen 30er schnitt und schneller fahren, was sagt mir das dann über ein welliges rennen?
wetten das es auf einem flachen kurs deutlich mehr "über 30" wären!?
roadrunner
08.01.2008, 14:34
mach ich ja auch nicht, aber das sich dein spruch so nicht hält ist dir selbst klar. wenn 80 von 4000 männern nen 30er schnitt und schneller fahren, was sagt mir das dann über ein welliges rennen?
wetten das es auf einem flachen kurs deutlich mehr "über 30" wären!?
Da geb ich dir Recht.
Ja was sagt uns das? Das alles was ich Bergauf Verliere bei der Abfahrt nicht mehr reinholen kann....
Wenn ich auf 90 KM 26KM/h Wellig fahre werde ich in Frankfurt auf 180 KM nicht 30 KM/h fahren und die Doppelte Stecke in der selben zeit pro KM laufen , das wollte ich damit sagen.
dann sind wir uns einig ;-)
Mandarine
08.01.2008, 14:50
Wieso denkst du das auf dem Rad deine Stärke liegt???
Fahr erstmal Wiesbaden...:Huhu:
Beste Grüße
40 !!! gibt es überhaupt noch Leute die mit 40 Triathlon machen ???
sehr merkwürdige Frage:Gruebeln: :confused:
Mandarine
08.01.2008, 14:55
sehr merkwürdige Frage:Gruebeln: :confused:
MENSCH LEUTE DAS WAR IRONISCH GEMEINT !!! :Maso:
Ich glaube nicht das dieses geht..... Ich habe ein MaratonSplit mit 4:28 gelaufen und laufe ein Marathon sonst in unter 3:30....
Marathonbestzeit plus 20-30 Minuten im Ironman Marathon ist absolut realistisch. Schwer aber wirklich machbar.
MENSCH LEUTE DAS WAR IRONISCH GEMEINT !!! :Maso:
Axxooooooo.......;)
MENSCH LEUTE DAS WAR IRONISCH GEMEINT !!! :Maso:
Achsoooo schreibe es docn gleich dazu... ich konnte es an der Aussprache nicht erkennen http://cosgan.de/images/more/bigs/a234.gif
Mandarine
08.01.2008, 15:09
Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und um Dich zu motivieren sage ich Dir 13 1/2 Stunden für Frankfurt voraus, eher mehr. :Cheese:
Schöne Grüße
strwd
@strwd
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
Wenn es gut läuft knapp unter 12 h - wenn es nicht so gut aber noch gut genug läuft max. 12:30 h
@strwd
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
Wenn es gut läuft knapp unter 12 h - wenn es nicht so gut aber noch gut genug läuft max. 12:30 h
Gefährlich Prognose für die erste LD, diesen fehler habe ich auch gemacht, die Distanz muss man wohl erst mehrmals vollbracht haben um das einschätzen zu können. Ich würde für mich selbst kein Tipp abgeben für die nächste LD... ich glaube die erfahrungen kommen erst noch
cyclehits
08.01.2008, 15:14
@Mandarine
Also, nach deinen Zeiten auf der MD ...
nichts für ungut aber da mußt du dich aber noch deutlich verbessern.
Halt uns mal auf dem Laufenden wie dein Training so anschlägt und was du trainierst.
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
Wenn es gut läuft knapp unter 12 h - wenn es nicht so gut aber noch gut genug läuft max. 12:30 h
... ist notiert !
:Cheese:
Lecker Nudelsalat
08.01.2008, 15:24
@strwd
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
Wenn es gut läuft knapp unter 12 h - wenn es nicht so gut aber noch gut genug läuft max. 12:30 h
Ich werde Dich daran erinnern. :Cheese:
Spätestens nach dem Schwimmen wirst Du Dein erstes Zeitziel revidieren.
Nach dem Radfahren wirst Du Dein Zeitfenster erneut gewaltig nach hinten schieben.
Nach den ersten 10km im Marathon wirst Du froh sein, überhaupt anzukommen.
Ich persönlich setze mich durch vorher angekündigte oder vorgenommene Zeiten überhaupt nicht mehr unter Druck.
Locker angehen, dann klappt es meistens am besten.
Viel Erfolg
strwd (3 LDs gefinished)
PS:
Ich sage Dir jetzt mal folgende Zeiten voraus:
S 1:30
R 6:30
L 5:00
-------
13:00 + Wechselzeiten
@strwd
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
Wenn es gut läuft knapp unter 12 h - wenn es nicht so gut aber noch gut genug läuft max. 12:30 h
mutig mutig...auf welcher LD gehst Du denn an den Start?
Mal schauen ob Du nach der LD auch noch so "gut gelaunt" bist.
Ich wünsche es Dir, tippe aber auch auf 13+
Mandarine
08.01.2008, 15:58
Ich habe heute morgen nach den Trainingsplänen gefragt.
Sub 12 h, die erste Frage "was machste denn für Zeiten"
Dann kommen Prognosen, wenn du bei einer MD diese Zeiten machst, schaffste sub 12 h niemals.
Ich wollte aus diesem Grund eigentlich gar nicht meine Zeiten nennen, da ich mir schon denken konnte, dass sofort negiert wird.
Keiner fragt wie viele Stunden ich trainiert habe und ob ich sinnvoll trainiert habe, aber negative Prognosen und "das schaffste nicht" kam sofort.
Ich bin gar nicht der Meinung, dass ich das nicht schaffen werde. Bis jetzt habe ich (10 Jahre Ausdauersport) niemals auch nur ein Ziel verfehlt - die Zeiten waren immer realistisch angesetzt.
In gewissen Foren zwängt sich mir der Eindruck auf, dass einige Leute nur auf solche Fragen lauern, um dann direkt rumzumosern.
Beste Grüße
Mandarine
cyclehits
08.01.2008, 16:02
Alter ?
Geschlecht ?
Zeit Mitteldistanz ?
Trainingsaufwand bisher ?
Marathonzeit ? (wenn schon mal gelaufen)
Man muß sich ja ein Bild machen :)
aber du gibst diese Infos ja nicht wirklich Preis.
Wie soll man da wissen welchen Plan man empfehlen soll
oder ob das ganze überhaupt realistisch ist !:confused:
Ich habe heute morgen nach den Trainingsplänen gefragt.
Sub 12 h, die erste Frage "was machste denn für Zeiten"
Dann kommen Prognosen, wenn du bei einer MD diese Zeiten machst, schaffste sub 12 h niemals.
Ich wollte aus diesem Grund eigentlich gar nicht meine Zeiten nennen, da ich mir schon denken konnte, dass sofort negiert wird.
Keiner fragt wie viele Stunden ich trainiert habe und ob ich sinnvoll trainiert habe, aber negative Prognosen und "das schaffste nicht" kam sofort.
Ich bin gar nicht der Meinung, dass ich das nicht schaffen werde. Bis jetzt habe ich (10 Jahre Ausdauersport) niemals auch nur ein Ziel verfehlt - die Zeiten waren immer realistisch angesetzt.
In gewissen Foren zwängt sich mir der Eindruck auf, dass einige Leute nur auf solche Fragen lauern, um dann direkt rumzumosern.
Beste Grüße
Mandarine
Willst du das man das tippt was man meint oder das tippt was du hören willst... ich und einige anderen haben versucht dir aufzuzeigen welche Zeiten du bringen müsstest... aus meinem verständniss und meinen bischen erfahrung würde ich halt keine Prognosse vorab für meine erste LD mehr stellen.. das geht in die Hose... vor allem setzt du dich tierisch unter druck.. und wenn du im Wettkampf merkst das du die Zeiten nicht hälst kommt ein weiterer Moralischer kampf dazu und der kann auch sehr viel Zeit kosten.
Ich glaube keiner hier wollte dich verärgern oder dir deinen Spaß nehmen.. sehe das ganze doch einwenig lockerer.. so wie wir das mit den 40ig... es liest sich oft härter als es gemeint ist....
Hange Loose
Mandarine
08.01.2008, 16:07
aber du gibst diese Infos ja nicht wirklich Preis.
Wie soll man da wissen welchen Plan man empfehlen soll
oder ob das ganze überhaupt realistisch ist !:confused:
Ich habe auch nicht danach gefragt - oder ?
40 !!! gibt es überhaupt noch Leute die mit 40 Triathlon machen ???
sehr merkwürdige Frage:Gruebeln: :confused:Vor allem von jemand der selbst Baujahr 1965 ist ... aber war ja ironisch :cool:
Ausdauerjunkie
08.01.2008, 16:08
hmm..ich frage mich ob man bei ner LD realistischerweise auf 180km 2km/h im Schnitt schneller fährt als bei ner MD, auch wenn die MD welliger war...ich halte es für unrealistisch dann bei der LD von einer linearen ermüdung auszugehen...da kann man hinten raus ganz schon ausbluten..
Dazu folgendes: Ich (42) bin in 2007 den IM Frankfurt (http://www.ironman.de/)in 5:18 Std. gefahren (absolut OHNE Windschatten) in Wiesbaden (Ironman Germany 70.3 (http://www.ironman703.de/)) habe ich aber 3:06 Std. gebraucht. Dafür bin ich dann in Clearwater (Ironman 70.3 WM (http://ironman.com/worldchampionship70.3)), Florida in 2:30 gefahren. Somit ist bei mir der Unterschied ca 5km/h zugunsten von Frankfurt! Warum? Weil mir 1. die Wiesbadener Strecke viel zu bergig war und 2. Die falsche Übersetzung montiert war (nämlich noch die von Frankfurt) und mir 3. das Training am Berg nicht liegt....Bin mir sicher, daß ich Frankfurt auch bei optimaler Übersetzung immer mind. 3 km/h schneller fahren kann als die Radstrecke von Wiesbaden (http://www.ironman703.de/)
:Gruebeln:
Mandarine
08.01.2008, 16:08
Vor allem von jemand der selbst Baujahr 1965 ist ... aber war ja ironisch :cool:
... eben :cool:
Ich habe auh nicht danach gefragt - oder ?Eine Antwort auf deine Frage hast du bekommen ... weshalb so kurz, wenn dir jemand helfen möchte, auch wenn es ungefragt war ... wir pflegen hier einen anderen Ton im Umgang miteinander ... dies ist ein freundlicher Hinweis :Danke:
Mandarine
08.01.2008, 16:12
Dazu folgendes: Ich (42) bin in 2007 den IM Frankfurt (http://www.ironman.de/)in 5:18 Std. gefahren (absolut OHNE Windschatten) in Wiesbaden (Ironman Germany 70.3 (http://www.ironman703.de/)) habe ich aber 3:06 Std. gebraucht. Dafür bin ich dann in Clearwater (Ironman 70.3 WM (http://ironman.com/worldchampionship70.3)), Florida in 2:30 gefahren. Somit ist bei mir der Unterschied ca 5km/h zugunsten von Frankfurt! Warum? Weil mir 1. die Wiesbadener Strecke viel zu bergig war und 2. Die falsche Übersetzung montiert war (nämlich noch die von Frankfurt) und mir 3. das Training am Berg nicht liegt....Bin mir sicher, daß ich Frankfurt auch bei optimaler Übersetzung immer mind. 3 km/h schneller fahren kann als die Radstrecke von Wiesbaden (http://www.ironman703.de/)
:Gruebeln:
DANKE
cyclehits
08.01.2008, 16:13
aber du gibst diese Infos ja nicht wirklich Preis.
Wie soll man da wissen welchen Plan man empfehlen soll
oder ob das ganze überhaupt realistisch ist !:confused:
Ich habe auch nicht danach gefragt - oder ?
Ich bin gar nicht der Meinung, dass ich das nicht schaffen werde. Bis jetzt habe ich (10 Jahre Ausdauersport) niemals auch nur ein Ziel verfehlt - die Zeiten waren immer realistisch angesetzt.
wozu brauchts du dann Hilfe wenn du keine konstruktive Kritik ertragen kannst ?
Mandarine
08.01.2008, 16:14
Eine Antwort auf deine Frage hast du bekommen ... weshalb so kurz, wenn dir jemand helfen möchte, auch wenn es ungefragt war ... wir pflegen hier einen anderen Ton im Umgang miteinander ... dies ist ein freundlicher Hinweis :Danke:
Oe
Lies doch erstmal den Thread durch, dann kannste bestimmt auch mitreden !
Mandarine
08.01.2008, 16:15
wozu brauchts du dann Hilfe wenn du keine konstruktive Kritik ertragen kannst ?
Sag mal, hattest du ein paar Pfund zuviel auf dem Avatar ?
Mal sehen, ob du mit konstruktiver Kritik (um die nicht gebeten wurde) umgehen kannst.
Zeit Mitteldistanz ?ok, damit du eine Mini-Info hast:
swim: 44 min.
bike: 3:24 h
run: 2:00 h (1. lap=38 min./2. lap=40 min./3. lap=42 min.)
Total: 6:14 h
Schätzung für LD:
swim: 1:30h
bike: 6:30 h
run: 4:30 h
plus Wechselzeiten
Total > 12:30 h
Warum?
- wenig Lebenskilometer
- wenig Basis aus den Vorjahren
- > 40 Jahre
- weiblich
- 179 Tage vor Rennbeginn wird sich Gedanken bezüglich eines T-Planes gemacht
Oe
Lies doch erstmal den Thread durch, dann kannste bestimmt auch mitreden !
Was glaubst du hat mich zu diesem posting veranlasst, bestimmt nicht deine kommunikative Art ... aber es gibt anderes zu tun ...
Mandarine
08.01.2008, 16:20
ok, damit du eine Mini-Info hast:
swim: 44 min.
bike: 3:24 h
run: 2:00 h (1. lap=38 min./2. lap=40 min./3. lap=42 min.)
Total: 6:14 h
Schätzung für LD:
swim: 1:30h
bike: 6:30 h
run: 4:30 h
plus Wechselzeiten
Total > 12:30 h
Warum?
- wenig Lebenskilometer
- wenig Basis aus den Vorjahren
- > 40 Jahre
- weiblich
- 179 Tage vor Rennbeginn wird sich Gedanken bezüglich eines T-Planes gemacht
Och komm, lass mal deine Lehrbuchzeiten, ausserdem hast du immer noch nicht gecheckt, dass die Radstrecke von Wiesbaden nicht mit einer x-beliebigen flachen MD zu vergleichen ist.
cyclehits
08.01.2008, 16:21
Sag mal, hattest du ein paar Pfund zuviel auf dem Avatar ?
Mal sehen, ob du mit konstruktiver Kritik (um die nicht gebeten wurde) umgehen kannst.
Pfunde siehe bitte im 10W - Fred ....
meinen Umgang mit konstruktiver Kritik kannst Du hier lesen
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2402
:Nee:
Sage mal was geht dir gegen denn Strich.... Das einige meine das du mit den Informationen die du gegeben hast keine SUB12 schaffst. Das schreiben sie mit sicherheit nicht weil sie dir eine reinwürgen wollen. So glaube ich auch das nun dieser FRED nicht mehr deine Frage beantworten wird... da wie anfangs von vielen gesagt wurde das es so ein Plan nicht gibt. Es gibt im Marathon Trainingspläne für SUB zeiten aber nicht für LD im Triathlon....
Klugschnacker
08.01.2008, 16:27
Auf der Langdistanz ist es sehr schwer, die vorhandene Form und Leistungsfähigkeit des Körpers in eine entsprechende Finisherzeit umzusetzen. Es gehört mehr als bei den kürzeren Strecken Erfahrung und Wissen dazu. Aus diesem Grund muss man bei Ersttätern auf der Langstrecke meistens einen gewissen Unerfahrenheits-Zuschlag mit einrechnen. Dieser wird bei den meisten 30 bis 60 Minuten betragen.
Je unerfahrener jemand wirkt, desto mehr wird man ihm bei einer Abschätzung der realistischen Finisherzeit draufpacken. Das ist nicht böse gemeint, sondern (häufig am eigenen Leib erlebte) Erfahrung.
Grüße,
Arne
Och komm, lass mal deine LehrbuchzeitenDann finishe doch erstmal in der Zeit
ausserdem hast du immer noch nicht gecheckt, dass die Radstrecke von Wiesbaden nicht mit einer x-beliebigen flachen MD zu vergleichen ist.ahja ... Frau Schlaumeier persönlich .. doch doch sicher kenne ich die Strecke von Wiesbaden und einige andere mehr ...
Ich werde mir genau ansehen wie du es in Frankfurt mit den Abständen beim Radfahren hältst ... nicht das du am Ende sechs Minuten länger unterwegs bist .... :Lachanfall:
Lecker Nudelsalat
08.01.2008, 16:31
Ich habe heute morgen nach den Trainingsplänen gefragt.
Sub 12 h, die erste Frage "was machste denn für Zeiten"
Dann kommen Prognosen, wenn du bei einer MD diese Zeiten machst, schaffste sub 12 h niemals.
Ich wollte aus diesem Grund eigentlich gar nicht meine Zeiten nennen, da ich mir schon denken konnte, dass sofort negiert wird.
Keiner fragt wie viele Stunden ich trainiert habe und ob ich sinnvoll trainiert habe, aber negative Prognosen und "das schaffste nicht" kam sofort.
Ich bin gar nicht der Meinung, dass ich das nicht schaffen werde. Bis jetzt habe ich (10 Jahre Ausdauersport) niemals auch nur ein Ziel verfehlt - die Zeiten waren immer realistisch angesetzt.
In gewissen Foren zwängt sich mir der Eindruck auf, dass einige Leute nur auf solche Fragen lauern, um dann direkt rumzumosern.
Beste Grüße
Mandarine
Tut mir leid, wenn ich Dich mit meinen prognostizierten Zeiten verärgert haben sollte.
Ich habe aus eigener Erfahrung gesprochen und auch mal MD Zeiten oder Laufzeiten hochgerechnet auch noch beim dritten Mal. :Holzhammer:
Du hast ja schon ein paar Wettkämpfe gemacht und ein paar Erfahrungen gesammelt.
Mit der LD wird eine neue Erfahrung dazukommen. ;)
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben. :Blumen:
Gruß strwd
roadrunner
08.01.2008, 16:36
Die MD war doch in Wiesbaden , oder?
Wieviel hast du den diese Jahr Trienier(Wochenstunden)?
Wenn das schon 10 waren kommst du mit 12 Trainingsstunden nicht aus!
Wieso denkst du das auf dem Rad deine Stärke liegt???
26 Schnitt ist nicht so Schnell , das du dann in Frankfurt(bei doppelter Strecke)Schneller fahren kannst , sondern eher diesen Schnitt fahren solltest aus der MD(eher langsamer) , ausser du kannst Schneller (über 30) wolltest aber locker angehen.
Und egal wie wellig die MD war , wo es Berg hoch geht , geht es auch Runter:cool:
Gruss Michael
Klar haben wir gefragt wieviele Stunden du Triniert hast.
Du hast so weit ich sehen konnte aber noch nix dazu gesagt. Wenns bis jetzt 6 waren sind 12 gut. wenn du aber bis jetzt 18 h hattest , und wir dir sagen mach 12 geht das nicht , da sind wir uns doch einig , oder?
Ich möchte dir nur helfen...:Prost:
Ausdauerjunkie
08.01.2008, 16:41
Sage mal was geht dir gegen denn Strich.... Das einige meine das du mit den Informationen die du gegeben hast keine SUB12 schaffst. Das schreiben sie mit sicherheit nicht weil sie dir eine reinwürgen wollen. So glaube ich auch das nun dieser FRED nicht mehr deine Frage beantworten wird... da wie anfangs von vielen gesagt wurde das es so ein Plan nicht gibt. Es gibt im Marathon Trainingspläne für SUB zeiten aber nicht für LD im Triathlon....
Na, selbstverständlich gibt es von verschiedenen Trainingspläne(wie eben auch im Marathon), die auf eine Endzeit von z.B. 12 Std. hinarbeiten! Dazu gibt es dann natürlich erforderliche Wettkampfzeiten, die man in den einzelnen Disziplinen errreicht haben müßte. Bei 12:00 Std. sind das dann eben: 2k schwimmen in mind. 42 Minuten, 80km Rad fahren in 2:40 Std. (= 30km/h) und 10km Lauf =Zeit: 41 Minuten, besser: Marathonzeit = 3:15 Std., je. solo. Also (Wechselzeit mit inbegriffen!): Schwimmen: 1h 30min; Rad fahren: 6h 30min und laufen: 4h = (wäre) 12h! Wieviel dafür trainieren? In den 6 Monaten vor dem Wettkampf (mindestens, jeweils) knapp 4km schwimmen. 145km Rad fahren und 42 km die Woche laufen (jeweils Durchschnittswerte, des halben Jahres) Das ergibt dann einen Aufwand (reines Trainin, ohne Kraft und Dehnübungen) von 11 Stunden die Woche (wieder im Schnitt über das halbe jahr!) Und, wie bei den Marathonplänen halt auch, individuell ganz verschieden! Aber wer die o.a. Wert erreichen kann, dem sollte es möglich sein, dies so zu machen.
Dazu folgendes: ....Bin mir sicher, daß ich Frankfurt auch bei optimaler Übersetzung immer mind. 3 km/h schneller fahren kann als die Radstrecke von Wiesbaden (http://www.ironman703.de/)
:Gruebeln:
Das glaube ich Dir gerne, das war ja gar nicht die Frage:
Es war die Frage ob ein LD Rookie auf ner LD schneller fahren kann als auf ner welligen MD und dabei die Laufpace mehr oder weniger in beiden WKs gleich behält. Und das glaube ich eben beim ersten Anlauf nicht.
Wenn Du mehr Erfahrung hast und mehr KM in den Beinen glaube ich Dir schon dass Du "Streckenvorlieben" hast. Habe ich ja auch...
Nur beim nem LD-Rookie hätte ich unter den Voraussetzungen so meine Zweifeln.
@Südfrüchte: Nimm mal nen Gang raus und mecker die Leute nicht an. Wenn Du fragst musst Du mit ner Antwort rechnen.
Wenn Du mit den Leistungsangaben aus der MD konkret nach sub 12 fragst dann wunder Dich nicht das da jemand sanft den Kopf schüttelt. Einfach relaxen, ego wieder einfangen und trainieren gehen!
Nochmals zur Ausgangsfrage - gibt es einen Pauschalplan für sub 12 h
Falls es so einen unabhängig von mehreren Faktoren der Ausgangssituation geben sollte, nach denen hier ja teilweise auch gefragt wurde, also wirklich pauschal, wird er meiner Meinung nach einen Zeitraum von 5-10 Jahren umfassen müssen ...
Das hier ...
:Lachanfall: never ever :Lachanfall:
... auch wenn du nicht danach gefragt hast, halte ich für die beste Haltung, um beim ersten IM ordentlich auf's Maul zu fallen ... :Lachen2:
... zeugt aber wenigstens von Selbstvertrauen ... oder sowas ähnlichem ... :Cheese:
Grüße,
Flow
P.S.:
Ansonsten bin ich von dem Umgangston und der Hilfsbereitschaft in diesem Forum mal wieder beeindruckt :Danke:
roadrunner
08.01.2008, 16:49
Na, selbstverständlich gibt es von verschiedenen Trainingspläne(wie eben auch im Marathon), die auf eine Endzeit von z.B. 12 Std. hinarbeiten! Dazu gibt es dann natürlich erforderliche Wettkampfzeiten, die man in den einzelnen Disziplinen errreicht haben müßte. Bei 12:00 Std. sind das dann eben: 2k schwimmen in mind. 42 Minuten, 80km Rad fahren in 2:40 Std. (= 30km/h) und 10km Lauf =Zeit: 41 Minuten, besser: Marathonzeit = 3:15 Std., je. solo. Also (Wechselzeit mit inbegriffen!): Schwimmen: 1h 30min; Rad fahren: 6h 30min und laufen: 4h = (wäre) 12h! Wieviel dafür trainieren? In den 6 Monaten vor dem Wettkampf (mindestens, jeweils) knapp 4km schwimmen. 145km Rad fahren und 42 km die Woche laufen (jeweils Durchschnittswerte, des halben Jahres) Das ergibt dann einen Aufwand (reines Trainin, ohne Kraft und Dehnübungen) von 11 Stunden die Woche (wieder im Schnitt über das halbe jahr!) Und, wie bei den Marathonplänen halt auch, individuell ganz verschieden! Aber wer die o.a. Wert erreichen kann, dem sollte es möglich sein, dies so zu machen.
Hast du da ne Quelle ?
Oder sag mal die Werte für 10h:Maso:
Mandarine
08.01.2008, 16:50
... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*
Na, selbstverständlich gibt es von verschiedenen Trainingspläne(wie eben auch im Marathon), die auf eine Endzeit von z.B. 12 Std. hinarbeiten! Dazu gibt es dann natürlich erforderliche Wettkampfzeiten, die man in den einzelnen Disziplinen errreicht haben müßte. Bei 12:00 Std. sind das dann eben: 2k schwimmen in mind. 42 Minuten, 80km Rad fahren in 2:40 Std. (= 30km/h) und 10km Lauf =Zeit: 41 Minuten, besser: Marathonzeit = 3:15 Std., je. solo. Also (Wechselzeit mit inbegriffen!): Schwimmen: 1h 30min; Rad fahren: 6h 30min und laufen: 4h = (wäre) 12h! Wieviel dafür trainieren? In den 6 Monaten vor dem Wettkampf (mindestens, jeweils) knapp 4km schwimmen. 145km Rad fahren und 42 km die Woche laufen (jeweils Durchschnittswerte, des halben Jahres) Das ergibt dann einen Aufwand (reines Trainin, ohne Kraft und Dehnübungen) von 11 Stunden die Woche (wieder im Schnitt über das halbe jahr!) Und, wie bei den Marathonplänen halt auch, individuell ganz verschieden! Aber wer die o.a. Wert erreichen kann, dem sollte es möglich sein, dies so zu machen.
Na da würde mich die Quelle auch mal interessieren.
Ausdauerjunkie
08.01.2008, 16:59
Hast du da ne Quelle ?
Oder sag mal die Werte für 10h:Maso:
Klar, die Quelle sagt für 10 Std:
2k swim = 35 Min., 80 k Rad = 36er Schnitt, Marathon = 2:50 - jeweils wieder solo Angaben.
pro Woche 15h Training, schwimmen: 7k, Rad 215k und laufen 54k (pro Wo/letztes halbes Jahr) Im Wettkampf: Schwimmen: 1:10, Rad Fahren: 5:20, Laufen: 3:30
Alles nicht von mir erdacht, sondern aus altbekannter Fachliteratur. Klar haut das nicht bei jedem hin, wie eben auch nicht die Marathonpläne.....es sind aber gute Anhaltspunkte
:Lachanfall:
Lecker Nudelsalat
08.01.2008, 17:00
... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*
aber gerne :Cheese:
2007 in Klagenfurt:
1:24:58/1892. 05:19 5:59:38/1379. 06:34 4:47:11/1268. 12:23:42
Gruß strwd
PS: geplant war eigentlich ein Finish zwischen 11 und 11:30 Stunden. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ausdauerjunkie
08.01.2008, 17:08
... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*
1. Ironman Frankfurt 2006: 11:11 Std.
2. Ironman Frankfurt 2007: 11:50 Std. (nicht schön, sich nicht zu verbessern, aber doch glücklich im Ziel!
3. Ironman Frankfurt 2008: ??:??:confused:
P.S. meine große Schwäche: das Laufen, obwohl ich ja vom laufen komme und eine Marathonzeit von 3:20 Std habe, habe ich beim IM 4:33 im Besten Fall gebraucht:Peitsche: Nunja, das wird der Teil sein in dem ich mich in diesem Jahr verbessern muß.....
roadrunner
08.01.2008, 17:12
Klar, die Quelle sagt für 10 Std:
2k swim = 35 Min., 80 k Rad = 36er Schnitt, Marathon = 2:50 - jeweils wieder solo Angaben.
pro Woche 15h Training, schwimmen: 7k, Rad 215k und laufen 54k (pro Wo/letztes halbes Jahr) Im Wettkampf: Schwimmen: 1:10, Rad Fahren: 5:20, Laufen: 3:30
Alles nicht von mir erdacht, sondern aus altbekannter Fachliteratur. Klar haut das nicht bei jedem hin, wie eben auch nicht die Marathonpläne.....es sind aber gute Anhaltspunkte
:Lachanfall:
Also swim geht im Training , Rad im Triathlon , und nen Marathon muss ich mal wieder Laufen. Ich glaube aber das ich den nicht in 2:50 hin bekomme. Unter 3 wäre machbar.
Aber ich will ja erst 2009 auf die LD...
PS: Kann man das zugunsten des Radfahrens Drehen?
Aber Hallo und wie !!! :Lachen2:
Werde nächsten Monat sogar schon 42, gehöre also zu den älteren Mädels :Huhu:
Meine erste LD hab ich übrigens mit 35 gemacht. Mitteldistanzen (u.a. Hückeswagen und Möhnesee, also auch nix flaches ) alle unter, z.T. deutlich unter 6 Stunden gefinisht und trotzdem dann in Klagenfurt nur 13.54 erreicht. Deshalb glaube ich nicht, daß man das so einfach von der MD-Zeit ausgehend hochrechnen kann, schon garnicht beim ersten IM.
OK, zu meiner "Verteidigung" könnte ich jetzt noch anbringen:
36 Grad im Schatten, Magenprobleme schon auf dem Rad und dadurch ab km 25 beim Laufen dann Wandertag, blabla...
das sind halt dann die Dinge die bei 'ner Langdistanz und vor allem bei der ersten passieren können.
Meine Bestzeit liegt mittlerweile bei 12.36, ich bastel aber weiterhin an der Sub 12 und habe die Hoffnung trotz meines hohen Alters durchaus noch nicht aufgegeben, mitterweile hab ich ja einiges an Erfahrung, auch das zählt ;)
Fragt sich nur, ob mir dafür mit Wisconsin das richtige Rennen ausgesucht habe :Gruebeln:
Und hier ist die nächste Ü40 (sogar nooooch älter als Mermaid) Und bin mittlerweile jede LD schneller geworden. Ich denke da zehrt man auch sehr von der Erfahrung und dem jahrelangen Training. Bei der ersten bin ich es ziemlich vorsichtig angegangen und hab 13:20 gebraucht.
Ich glaube auch nicht, dass du so einfach von der MD auf die LD umrechnen kannst.
Ich wünsch dir viel Spass beim Training und WK und wenns nicht Sub12 wird - was solls??? Hauptsache hat Spass gemacht :Maso:
LG Ina
@ Mermaid - du schaffst das sicher :Hexe:
Und hier ist die nächste Ü40 (sogar nooooch älter als Mermaid)
Na, das halbe Jährchen ist ja wohl nix, auch wenn du damit ein Jahr früher in die nächste AK aufsteigst, aber bis dahin haben wir ja noch viiieeeel Zeit, gelle. ;)
@ Mermaid - du schaffst das sicher :Hexe:
Du hast ja erfolgreich vorgemacht, das es geht ! :Blumen:
Kann übrigens nur zustimmen:
Erste LD Erfahrungen sammeln und einfach Spaß haben (soweit man das ganze überhaupt "Spaß" nennen kann ;) ).
Wenn's gleich im ersten Anlauf klappt mit der Zielzeit prima, wenn nicht es auch OK.
Viel Glück !
Also meine erste MD in Immenstadt war:
00:32 Swim
1300 Höhenmeter 03:02 Bike
01:48 Run
So träumte ich von einer SUB12 bei meiner ersten LD die ich mit viel Training angegangen bin. Was kamm dabei raus?
01:09 Swim
1900 Höhenmeter 06:36 Bike
04:28 Run
Wie getippt meine Marathonzeit liegt bei unter 03:30 und auch das Rad ist meine Stärke ( dachte ich )
Dadurch das ich mir SUB12 in Kopf gesetzt habe hatte ich mir beim Laufen Moralisch ganz schön ein verpasst
Kleiner Ausschnitt aus meinem Bericht zu der LD:
.........Ja ich freute mich auf das Laufen warum auch immer, aber ich wusste nicht wie ich es angehen sollte. Mein linkes Knie hatte ein stechen und meine Beine hatte ich mir an den Anstiegen doch recht zugefahren. Was solls dachte ich mir und bin nach einem reibungslosen Wechsel doch recht gut in die Laufstrecke gekommen. 07:55:59 war die Gesamtzeit als ich los rannte, meine Traumzeit von 11:46:58 konnte ich für meine erste Langdistanz mal abschreiben das war mir klar. Den Marathon noch in 03:46 zu laufen wäre glaube ich zu utopisch gewesen. Aber unter 12 Stunden das ist machbar, also ran dachte ich mir. eine Lauffreundin sagte mal, bei einem Lauf, dass ich ihn wohl nicht unter 4 stunden laufen würde. Gut sie hat sehr viel Lauferfahrung aber ihr Spruch: „Jörg nehme es mir nicht böse, aber du bist nicht der typische Läufertyp“ Was Besseres hätte sie mir nicht sagen können, so wollte ich die 4 stunden schon im Vorfeld knacken. Ich bin schon lang kein Marathon mehr auf Zeit gelaufen und in Berlin war vor 4 Jahren meine Bestzeit 03:42,so dachte ich mir, ich habe seit dem doch schon ein wenig etwas gemacht und müsste so nach diesen Einheit unter 4 noch schaffen. Also nicht soviel denken und Laufen. Laufen ist nicht schwer immer ein Fuß vor dem anderen. 1:01:21 Zeigte mein Uhr bei KM 10 und ich wurde doch ein wenig von der Realität eingeholt. Das wird knapp - ich muss Gas geben wenn ich es noch schaffen sollte. Hat Carmen doch recht? Nein - ab in die zweite Runde das werden wir noch sehen. 01:06:05 habe ich für die zweiten 10 KM benötigt und schwups war der Kampfgeist weg was ich bei KM 22 echt merkte. Das Stechen im Knie und die Radschmerzen waren schon lange vergessen und die läuferischen Schmerzen lösten es irgendwann wohl ab. Eben merkte ich wie wichtig es ist sich realistische Ziele zu setzen. Ich kannte die Radstrecke nicht und hatte noch nie eine Langdistanz bestritten und so war es im eigentlichen unrealistisch mir die Zeit zu setzen. Ok, die erhoffte ging flöten das war nicht das mentale Problem aber mein unter 12 Stunden waren wohl auch dahin. Mach langsam - mach auf ankommen - nimm Tempo raus, hat so oder so keinen Sinn mehr. Wenn du nun noch einen Krampf bekommst die Beine zu machen, so hast du gar nix geschafft. Diese Gedanken brachten mich dazu bei KM 22 langsamer zu machen, so dass ich für meine dritten 10 KM 1:13:37 brauchte, obwohl ich zwischen 20 und 22 noch mal Gas gegeben habe. So trottelte ich vor mich hin und fühlte mich rein subjektiv relativ am Anschlag. Diese ging bis KM 36 kurz vorm Wendepunkt. Junge dachte ich mir, wenn du nun da das letzte mal über die Matte gehst hast du es geschafft und wenn du dich ins Ziel schleppst - du hast es. Alles was dir nun entgegen kommt ist auf alle Fälle hinter dir und ein jeder den du noch überholst machst du gut. Ich weiß nicht was mich getrieben hat ich nahm Tempo auf und lief wie im Training richtig locker und gut. Mein Puls ist von 125 wieder hoch auf 150 und ich lief die letzen 6 KM in 30 Minuten und das ohne Problem. Daheim sah ich an meiner Pulskurve, das es echt wohl nur eine mentale Geschichte gewesen ist. Von der Belastung hätte ich es wohl doch geschafft hätte ich mir nur mehr zugetraut. Aber klar - hinterher ist man immer schlauer aber die Erfahrung einer Langdistanz habe ich nun. Mit Sicherheit muss und werde ich noch sehr viele Erfahrungen machen aber der Kampfgeist ist wieder da und deswegen nun SCHLUSS MIT LUSTIG. Als ich bei KM 40 war..........
Wie getippt es ist nur gut gemeint Alexandra.
Mandarine
08.01.2008, 18:30
@ Jörg
;0) war schön zu lesen, dein kleiner Auszug.
...Von der Belastung hätte ich es wohl doch geschafft hätte ich mir nur mehr zugetraut...
siehste ich sattel das Pferd vielleicht von hinten auf, wir werden sehen, ob ich am 6.7. Erfolg haben werde, oder doch mehr Respekt einer LD gegenüberbringen sollte. :Gruebeln:
Beste Grüße
Alex.
Ich hab den ganzen Tag schon mitgelesen, jetzt kann ich endlich posten :cool:
1. Es gibt nicht einen Plan für "x h".
Das funktioniert ja auch beim viel einfacher vorzubereitenden Marathon nur bedingt. Wenn ich jetzt ein 2:30h Programm mache, werd ich trotzdem nicht 2:30h laufen, weil ich nicht die körperlichen Voraussetzungen habe und nicht die Historie. Das klappt nur dann, wenn ich ungefähr diese Zielzeit habe. Dann heißt "x Stunden Plan" aber auch nur, dass dieser Plan zu mir passt. Nicht mehr und nicht weniger.
Beim IM funktioniert das allein deswegen nicht, weil sich die Disziplinen untereinander stark beeinflussen.
Um seine Zeit planen zu können, braucht man Erfahrung. Je spezifischer diese Erfahrung ist (unspezifisch: 3xOD, 1xMD, 1xMarathon; spezifisch: 4xLD + Streckenkenntnis), desto genauer kennt man seine Fähigkeiten und die Anforderungen des Sports.
Zeitziele sind aber super Motivationshilfen. Ich steck mir meine Ziele auch anspruchsvoll und sehr konkret (guck mal in mein Blog, erster Eintrag :Lachen2: )
2. IM Rennen plant man von hinten.
Zuerst überlegt man sich, was man laufen will. Daraus leitet sich dann ab, wieviel man beim Radfahren geben will und welche Bedeutung das Schwimmen hat. Viele machen den Fehler und planen nur Schwimmen und Radfahren. Beides kann man gut vorhersagen, wenn man das Training gemacht hat. Das hat selbst bei mir beim ersten IM gut geklappt, auf die Minute genau. Nur das alles ist nichts wert, wenn man unter seinen Möglichkeiten läuft. Das wird zeitlich sehr teuer.
3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.
4. Denke im Rennen in kleinen Schritten
Wenn Du die ganze Zeit "12h" im Kopf hast, wirst Du bekloppt. Ich denke immer nur von km zu km, Peter Reid zählt sogar immer nur bis 20 (Schritte).
5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.
Du hast ja erfolgreich vorgemacht, das es geht ! :Blumen:
Du schaffst das auch - locker ;) Das geht schon.
Sonst tun wir uns leistungsmässig ja auch eigentlich nichts.
Hubschraubär
08.01.2008, 19:37
5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.
:Danke:
Das hat mich schon beim Radfahren immer tierisch aufgeregt!
fitnesstom
09.01.2008, 08:25
Ich hab den ganzen Tag schon mitgelesen, jetzt kann ich endlich posten :cool:
1. Es gibt nicht einen Plan für "x h".
Das funktioniert ja auch beim viel einfacher vorzubereitenden Marathon nur bedingt. Wenn ich jetzt ein 2:30h Programm mache, werd ich trotzdem nicht 2:30h laufen, weil ich nicht die körperlichen Voraussetzungen habe und nicht die Historie. Das klappt nur dann, wenn ich ungefähr diese Zielzeit habe. Dann heißt "x Stunden Plan" aber auch nur, dass dieser Plan zu mir passt. Nicht mehr und nicht weniger.
Beim IM funktioniert das allein deswegen nicht, weil sich die Disziplinen untereinander stark beeinflussen.
Um seine Zeit planen zu können, braucht man Erfahrung. Je spezifischer diese Erfahrung ist (unspezifisch: 3xOD, 1xMD, 1xMarathon; spezifisch: 4xLD + Streckenkenntnis), desto genauer kennt man seine Fähigkeiten und die Anforderungen des Sports.
Zeitziele sind aber super Motivationshilfen. Ich steck mir meine Ziele auch anspruchsvoll und sehr konkret (guck mal in mein Blog, erster Eintrag :Lachen2: )
2. IM Rennen plant man von hinten.
Zuerst überlegt man sich, was man laufen will. Daraus leitet sich dann ab, wieviel man beim Radfahren geben will und welche Bedeutung das Schwimmen hat. Viele machen den Fehler und planen nur Schwimmen und Radfahren. Beides kann man gut vorhersagen, wenn man das Training gemacht hat. Das hat selbst bei mir beim ersten IM gut geklappt, auf die Minute genau. Nur das alles ist nichts wert, wenn man unter seinen Möglichkeiten läuft. Das wird zeitlich sehr teuer.
3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.
4. Denke im Rennen in kleinen Schritten
Wenn Du die ganze Zeit "12h" im Kopf hast, wirst Du bekloppt. Ich denke immer nur von km zu km, Peter Reid zählt sogar immer nur bis 20 (Schritte).
5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.
in allen teilen:
BRAVO!!!!
roadrunner
09.01.2008, 11:23
3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.
Heist im Training auf XX:xx das Training gestalten , aber im Wettkampf nie wissen wie Schnell man ist.
Wie gross ist dann die gefahr zu schnell anzulaufen?
Also auch keinen Puls?
Mit oder ohne Tacho Radfahren?
rennmaus4444
01.07.2008, 18:47
So - mal wieder den Thread vom Januar hochgekramt, in der Taper-Phase hat man/frau ja viiiiiel Zeit!
Wie sieht es jetzt aus mit dem Sub-12-h-Finish?
Steht das bei Dir, Mandarine, immer noch auf dem Plan?
Kann nur sagen: Lass es entspannt und locker angehen, genieße alles! Behalte beim Schwimmen die Übersicht, drücke nicht auf dem Rad - der Hammer kommt wirklich am Schluss beim Laufen!
Da brauchst Du echt noch viel Energie und Nerven, eigene Erfahrung aus 2006.
Daher mein Ziel für 2008 (2. LD): Locker Schwimmen, noch vorsichtiger Radfahren und laaaaangsam Loslaufen - und dann den Marathon durchlaufen (wird aber angesichts meiner maladen Gräten deutlich erschwert).
Ach ja - bin übrigens auch deutlich über 40 und habe meine 1. LD mit knapp 43 gemacht!
Setze nun auf die Erfahrung der vielen langen Wettkämpfe und auf die Weisheit des Alters:Cheese:
CiaoCiao Rennmaus4444
Mandarine
01.07.2008, 18:56
Mensch Monika, ich habe gehofft dieser Thread bleibt im Nirvana verschollen...
Ok, ok meine große Klappe vom Januar ist kleiner geworden, ich stehe dem Projekt Ironman mit wesentlich mehr Respekt gegenüber (und der Respekt wird von Stunde zu Stunde größer) :Cheese:
Ich würde aber lügen, wenn ich jetzt schreiben würde die Zeit ist mir egal - ich liebäugel immer noch mit sub 12 h hat sich irgendwie in meinem Hirn eingebrannt. Dennoch liegt die Betonung auf "liebäugeln", ich freue mich wahnsinnig, wenn ich den IM finishen werde, egal mit welcher Zeit. Immerhin habe ich dann ja noch 1 Jahr lang Zeit schneller zu werden ;) und irgendwann eine sub 12 zu erreichen.
Liebe Grüße Alex.
rennmaus4444
01.07.2008, 19:04
Mensch Monika, ich habe gehofft dieser Thread bleibt im Nirvana verschollen...
Ok, ok meine große Klappe vom Januar ist kleiner geworden, ich stehe dem Projekt Ironman mit wesentlich mehr Respekt gegenüber (und der Respekt wird von Stunde zu Stunde größer) :Cheese:
Ich würde aber lügen, wenn ich jetzt schreiben würde die Zeit ist mir egal - ich liebäugel immer noch mit sub 12 h hat sich irgendwie in meinem Hirn eingebrannt. Dennoch liegt die Betonung auf "liebäugeln", ich freue mich wahnsinnig, wenn ich den IM finishen werde, egal mit welcher Zeit. Immerhin habe ich dann ja noch 1 Jahr lang Zeit schneller zu werden ;) und irgendwann eine sub 12 zu erreichen.
Liebe Grüße Alex.
Na dann - am 06.07.08 lernen für den 05.07.09!!!!
Bis Sonntag - CiaoCiao Rennmaus4444
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.