Vollständige Version anzeigen : Schwalbe Ultremo eiert...
reisetante
29.05.2012, 23:21
Hallo zusammen,
die letzten Ultremo-Threads sind schon etwas älter, daher mache ich mal einen neuen auf...
In den letzten Jahren bin ich immer Conti GP 4000 (S oder so) gefahren. Nachdem ich vor einigen Wochen damit den ersten Platten hatte -- gut, der Reifen war schon einige Jahre alt -- habe ich mir nun Schwalbe Ultremo bestellt und montiert.
Und was soll ich sagen? Sie fahren sich furchtbar, sie eiern einfach nur! In der Aero-Position fährt sich das Rad nun total unruhig.
Ist das normal für die Ultremo Reifen? Was ist da Eure Erfahrung? Ein Fall für die Reklamationsabteilung? Doch besser neue Conti GP montieren?
Ich habe auch das Gefühl, dass die Contis leichter rollen, aber vielleicht hatte ich am Sonntag einfach nur "schwere Beine" :(
sybenwurz
29.05.2012, 23:24
Ist das normal für die Ultremo Reifen?
Nein.
Sitzt er richtig?
Dann reklamier ihn bei deinem Händler und lass dir nen neuen geben.
reisetante
29.05.2012, 23:30
Nein.
Sitzt er richtig?
Dann reklamier ihn bei deinem Händler und lass dir nen neuen geben.
Klar sitzt er richtig -- vor dem vollen Aufpumpen walke ich den Reifen immer noch rundum durch... Tja, dann muss ich wohl wieder abmontieren und zur Post gehen :Nee:
..ich kann über den Ultremo nix negatives sagen.
Einzig im Nassen ist er etwas anfälliger als der Conti GP 4000S.
Sitzt der Reifen am Ventil richtig? Einfach nochmal ab machen und wieder drauf.
Male Partus
30.05.2012, 07:10
Bei dem Ultremo gab es mal Probleme mit den Beulen.
Vielleicht sind deine auch davon Betroffen.
http://www.roadbike.de/news/rueckrufe/schwalbe-ruft-rennradreifen-ultremo-r-zurueck.319586.9.htm
die ultremos (bei mir warens es die zx) haben in der Mitte einen "Angststreifen" aus Gummi - der führt zu einer extrem schlechten Fahrqualität auf den ersten Kilometern
bei mir (sehr leicht, gute Strassen und muss kaum Bremsen) war der Streifen erst nach ca. 100km komplett runter und hat mir wirklich Angst gemacht vorher - fühlte sich an, als ob man viel zu nah an einem Bordstein langfährt..
Falls das am Thema vorbei war tuts mir leid, aber seitdem ist mir nichts mehr Negatives aufgestossen
unglaublich.
Du gibst es auf den mehrfachen überall ausgezeichneten Testsieger zu fahren um auf einen eiernden schlechter laufenden pannenanfälligeren umzusteigen?
sybenwurz
30.05.2012, 08:09
Bei dem Ultremo gab es mal Probleme mit den Beulen.
Vielleicht sind deine auch davon Betroffen.
http://www.roadbike.de/news/rueckrufe/schwalbe-ruft-rennradreifen-ultremo-r-zurueck.319586.9.htm
Naja, das iss drei (?) Jahre her und davon sollte ja nu wirklich keiner mehr im Laden liegen...
...einen eiernden schlechter laufenden pannenanfälligeren...
Ist er das?
:Cheese:
Ironmanfranky63
30.05.2012, 08:13
Bei dem Ultremo gab es mal Probleme mit den Beulen.
Vielleicht sind deine auch davon Betroffen.
http://www.roadbike.de/news/rueckrufe/schwalbe-ruft-rennradreifen-ultremo-r-zurueck.319586.9.htm
Das stimmt - betraf aber nur die 1. Produktion die es lange nicht mehr gibt. Auf meinem RR habei ich ihn auch und bin eigentlich zufrieden.
Auf dem zeitfahrrad fahre ich den Conti TT Falt - rollt wie "Sau". Gibt auch einen Film hier von Arne( Rad Update2) der sagt das auch und ich kann es bestätigen , es stimmt.
ZUr Frage: der Reifen muss nicht richtig montiert sein , anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Gruß Frank
amontecc
30.05.2012, 09:08
oha, mit den Contis hat man auch Platten? Ich dachte das wäre nur ein Problem meiner Ultremos und Michelins...:cool:
Geeiert hat bei mir noch kein Reifen egal von welchem Hersteller. Aber Fehler können überall passieren. Und wenn es kein Montage- sondern ein Materialfehler ist kannst du den, wie schon beschrieben, zurückbringen und umtauschen.
Male Partus
30.05.2012, 09:10
Naja, das iss drei (?) Jahre her und davon sollte ja nu wirklich keiner mehr im Laden liegen...
:Cheese:
Das stimmt - betraf aber nur die 1. Produktion die es lange nicht mehr gibt. Auf meinem RR habei ich ihn auch und bin eigentlich zufrieden.
2011 habe ich noch zwei Reifen zu Schwalbe geschickt, das waren zwei die bereits ausgetauscht worden waren. Und ich glaube nicht, das Schwalbe mir Reifen schickt die zwei Jahre alt sind.
Ich bekomme keine Schwalbe-Reifen mehr. Bin wieder umgestiegen auf Conti.
amontecc
30.05.2012, 09:16
Ich bekomme keine Schwalbe-Reifen mehr. Bin wieder umgestiegen auf Conti.
Es gäbe aber auch noch andere Hersteller.
Allerdings, wenn man mit einem Modell zufrieden ist, sollte man dabei bleiben, warum auch nicht?
Ich war z.B. mit den Ultremos zufrieden und hatte sponmtan mal Michelins gekauft, die ich am Anfang dann doch erst doof fand. Jetzt geht es aber wieder, die Aufregung hat sich gelegt. Man muss den Dingen auch mal ne Chance geben.
Somit habe ich von nun an die Wahl schon mal von zwei Reifentypen..!:)
Hatte am Sonntag gleich bei der ersten Ausfahrt mit dem Conti Grand Prix 4000 einen Platten. OK man sollte in Birkenfelde auch nicht auf dem Radweg fahren, da dort Bordsteine und Knochenbrecher-Kopfsteinpflaster versteckt waren ...
Davor hatte ich Schwalbe Durano drauf, mit denen war ich ganz zufrieden, hatte bei entsprechendem Kopftseinpflaster aber auch ab und zu nen Platten.
amontecc
30.05.2012, 12:44
Du must mehr auf deinen Luftdruck achten. Vom Kopfsteinpflaster nen Platten? Da kann der Reifen nix für.
In der Tat besitze ich noch keine Standpumpe (ist erst meine zweite Tria und somit RR Saison);
Allerdings spreche ich nicht von 1a Via Appia, hier marschieren Legionen Kopfsteinpflaster, sondern von brandenburger "wenn schon keine Mauer mehr dann Glasscherben und spitze Steine" Geröll.
Mache dem Material auch keine Vorwürfe, es gibt aber eben "Wege" auf denen ich nicht mehr fahre. Gilt auch für das napoleonische Pflaster zwischen Lützen und Kaja bzw. Großgörschen, wo ich mir zuvor nen Plattfuß gefahren hatte.
Allerdings pumpe ich jetzt öfter vor den Fahren wieder auf! :Huhu:
amontecc
31.05.2012, 12:45
Kauf dir für 30EUR ne solide Standpumpe und du wirst dich fragen, was du das ganze erste Jahr ohne gemacht hast...
Der Luftdruck ist neben den Bremsen das elementar wichtigste am Rad :)
maifelder
31.05.2012, 12:52
Bei 8bar passiert gar nix.
Auf dem zeitfahrrad fahre ich den Conti TT Falt - rollt wie "Sau". Gibt auch einen Film hier von Arne( Rad Update2) der sagt das auch und ich kann es bestätigen , es stimmt.
Gruß Frank
Ist das der hier: http://www.hibike.de/artikel/41382944/Continental%20Grand%20Prix.html
(hier in 26 - aber das brauch ich eben)
:Huhu:
Ist das der hier: http://www.hibike.de/artikel/41382944/Continental%20Grand%20Prix.html
Nein. Den gibt es nicht in 26".
captain hook
31.05.2012, 13:25
Ist das der hier: http://www.hibike.de/artikel/41382944/Continental%20Grand%20Prix.html
(hier in 26 - aber das brauch ich eben)
:Huhu:
Conti Grand Prix TT
http://www.hibike.de/shop/product/p4b20c70ba40dda532a12b2fde3312824/Continental-Grand-Prix-TT-Faltreifen-23-622-700x23C-schwarz-skin.html
Leider wird das nix in 26 Zoll.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/rennrad/rennradreifen/GP_TT/GP_tt_de.html
sagt zumindes Contis Seite
http://www.hibike.de/artikel/41382944/Continental%20Grand%20Prix.html
Was wäre dann von dem zu halten, auch wenn es nicht der TT ist? - hätte ja sonst keine Conti-Alternative außer dem 4000er
reisetante
31.05.2012, 23:12
oha, mit den Contis hat man auch Platten? Ich dachte das wäre nur ein Problem meiner Ultremos und Michelins...:cool:
Also, ich habe den Ultremo jetzt auch nur bestellt, weil er im letzten Roadbike Test so als sehr pannensicher getestet wurde.
Also, ich werde nochmal die Luft ganz rauslassen, die Reifen durchkneten, am Wochenende nochmals damit eine Runde fahren und wenn's dann immer noch eiert, werde ich die neueren Contis vom anderen Rennrad ummontieren. Wird schon irgendwie gehen...
Danke jedenfalls für die vielen Antworten, auch wenn ich hier im falschen Unterforum (Radtraining statt Radtechnik) gepostet habe :)
sybenwurz
31.05.2012, 23:15
Heute n Neurad ausgepackt, Conti XKing drauf, 0,00km, unregelmässig Beulen an der Flanke, dass einem vom Hingucken schlecht wird...:Kotz:
bonnsport
01.06.2012, 13:09
...
Also, ich werde nochmal die Luft ganz rauslassen, die Reifen durchkneten, am Wochenende nochmals damit eine Runde fahren und wenn's dann immer noch eiert, werde ich die neueren Contis vom anderen Rennrad ummontieren. Wird schon irgendwie gehen...
...
Hallo Reisetante,
das Eiern der Reifen, wie sieht das aus? Ist es eher wie ein Seitenschlag oder wie ein Höhenschlag in der Felge aus?
Meine Erfahrung mit Conti GP4000 auf Fulcrum 5 ist die, dass ich jedesmal, wenn ich nach einer Reparatur bzw. einem Schlauchwechsel unterwegs den Mantel wieder aufgezogen habe, einen "Höhenschlag" im Mantel - nicht in der Felge - hatte.
Obwohl ich ja nun auch schon seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrtausends RR bzw. Traithlonräder fahre, hatte ich noch nie solche Probleme, wie sie sich jetzt häufen. Abhilfe schafft bei mir das leichte Einfetten des Drahtreifens am Rand vor dem Aufziehen. Dann scheint er rundum in die richtige Position zu rutschen und der Buckel ist weg. Aber wie gesagt/geschrieben hatte ich folgende Ausgangslage: GP4000 auf Fulcrum 5, Problem "Höhenschlag". Kann nicht sagen, ob ich das Problem richtig erfasst habe.:Gruebeln:
@amontecc
Habe den Ratschlag angenommen und eine Standpumpe gekauft. Allerdings nicht für 30 Euro, sondern gleich eine Lezyne Floor drive (wollte nur einmal im Leben einen Standpumpe kaufen).
Allerdings war das Ergebnis erstmal nervig, denn während der ersten Ausfahrt hat mein vorderer Schlauch, wohl wg. defekten Ventils, schön regelmäßig Luft verloren, so dass ich zweimal an der Tankstelle nachgepumpt habe.
Werde im Hinblick auf die MD am 17.06. nun auch mal einen Satz neue Schläuche besorgen ...
sybenwurz
03.06.2012, 12:27
Allerdings war das Ergebnis erstmal nervig, denn während der ersten Ausfahrt hat mein vorderer Schlauch, wohl wg. defekten Ventils, schön regelmäßig Luft verloren, so dass ich zweimal an der Tankstelle nachgepumpt habe.
Kannst du den Ventileinsatz rausschrauben? Dann würde ich schauen, ob er richtig fest eingeschraubt ist (gibt so kleine, schwarze Kunststoff'schlüsselchen' dafür).
So geil die Technik bei Lezyne mit dem Aufschrauben des Ventilkopfs ist, so gerne löst sich der Ventileinsatz beim Abschrauben, wenn man nicht vorher geguckt hat, dasser fest ist.
sybenwurz
03.06.2012, 13:04
Conti GP 4000 sind eh die besten
Sagt wer?
Die allmächtigen TOUR-Tester, die euch dieses Wissen(?) regelmässig einpflanzen, sehen nämlich im Gegensatz zu dir und deinen Quellen derzeit Force/Attack vorm 4000er...:Lachanfall:
Genau hier liegt das Problem. Leider fehlt mir der Schlüssel dafür noch in der Werkzeugkiste. Und an meinem Hummer ist zwar an Schlüssel für Felgen, nicht aber an das doch viel näher liegende Festdrehen des Ventileinsatzes gedacht.
Das Beste war aber (hatte mich um 8:00 mit einem Bekannten zur Ausfahrtverabredet), dass nach dem Putzen und Aufpumpen des RR am Abend vorher ich morgens kurz vor dem Losgehen feststellen musste, das der Schlauch im Hinterrad ob der ungewohnten Druckverhältnisse am Ventil gerissen war.
Immerhin konnte man so mal wieder Schlauchwechseln unter Zeitdruck üben.
sybenwurz
03.06.2012, 17:08
Naja, so n Schlüsselchen issn Pfennigartikel.
Bevor ich da im Laden die Kasse anwerfe, verschenk ich zu jeder Lezynepumpe einen.
Die meisten Ventile sind ja eh verpresst, da braucht man das Ding sowieso nicht und wenn, kann man sich notfalls auch mit ner Zange behelfen.
amontecc
03.06.2012, 17:24
kann man sich notfalls auch mit ner Zange behelfen.
nicht jeder kann sich behelfen. daher fallen manchmal Produkte durch, obwohl wir beiden damit nie im Leben Probleme bekommen werden...
...muss ja deswegen eigentlich auch besser sein !
Genau. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
reisetante
03.06.2012, 18:03
Also da habe ich ja eine heiße Glaubensdiskussion angezettelt!
Des Rätsels Lösung ist offenbar: der Maximaldruck!
Bei den Contis habe ich immer 120 psi maximal reingepumpt und so habe ich es auch bei den Ultremos gemacht. Bis ich beim näheren Hinsehen auf dem Reifen gelesen habe, dass man sie auf 145 psi aufpumpen kann. Das habe ich gestern getan und die Reifen laufen dann akzeptabel!
amontecc
03.06.2012, 18:09
Maximaldruck!
Immer am Maximum orientieren.Ist gesellschaftlich so gewollt und akzeptiert...
sybenwurz
03.06.2012, 22:20
habe ich immer 120 psi ...
Hunnerdzwannzich bitte was??????????
Kein Wunder, dasses damit eiert...:Maso:
reisetante
03.06.2012, 22:41
Hunnerdzwannzich bitte was??????????
Kein Wunder, dasses damit eiert...:Maso:
120 psi sind 8,3 bar (http://www.umrechnung.org/masseinheiten-druck-umrechnen/einheiten-umrechner-druck-pressure.htm) Genau, für den Ultremo ist das zuwenig...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.