Vollständige Version anzeigen : herzfrequenzgeräte
hallo, bin neu im forum!
möchte mir einen HF-Messer für rad und laufen kaufen!
bitte um tipps!:Danke:
Polar soll ganz gut sein :)
tri_stefan
27.12.2007, 12:36
Was willst du denn ausgeben und welche Dinge sind dir wichtig (z.B. GPS, Höhenmeter, Temperatur, Strecke, Watt usw.)?
sybenwurz
27.12.2007, 12:48
Wennst ne normale HF-Uhr für beides verwenden willst, kauf dir ne billige von Sigma-Sport;- da gehts bei ca 30 Euro los.
Ich will nicht ernsthaft von Mittelklasse reden, aber ein HAC4 liegt je nach Zubehör (Trainingsprogramm, Interface,...) ab 150 auf der Theke, Polar weiss ich nicht, dürfte aber je nach Paketumfang nicht billiger sein und schliesslich landen wir bei um die 400Öre mit nem Garmin ForeRunner305, der aber lange Zeit mehr draufhaben dürfte als du.
Während die meisten anderen (auch die genannten) Geräte ganz normal als Zeiteisen am Handgelek zu tragen sind, kannste dies mit dem ForeRunner abhaken: zu gross und der Akku muss alle paar Stunden geladen werden, ausserdem sind die 2000 anderen Funktionen neben der Zeitanzeige an Schreibtisch und Werkbank etwas deplaziert.
Diesellok
27.12.2007, 14:44
Ich nutze die Polar CS300 (http://www.polar-deutschland.de/2_produkte/4_cs/cs_300.html). Wollte ein Gerät das ich beim laufen & radeln nutzen kann ... 180,00 Euronen fand ich okay inkl. optionalen Trittfrequenzmesser(sender) - möchte das Ding aber auch nicht uneingeschränkt empfehlen weil es sehr oft wenn ich es am Handgelenk trage ausfällt - bzw. auf einmal wieder im Uhrmodus ist - alle bis dato aufgezeichneten Daten des Trainungs sind dann weg ... und ich extrem ärgerlich.
Hatte bisher aber noch keine Gelegenheit bzw. Muse mich mit den Finnen diesbezüglich auseinander zusetzen ...
Hubschraubär
27.12.2007, 15:12
Ich nutze die Polar CS300 (http://www.polar-deutschland.de/2_produkte/4_cs/cs_300.html). Wollte ein Gerät das ich beim laufen & radeln nutzen kann ... 180,00 Euronen fand ich okay inkl. optionalen Trittfrequenzmesser(sender) - möchte das Ding aber auch nicht uneingeschränkt empfehlen weil es sehr oft wenn ich es am Handgelenk trage ausfällt - bzw. auf einmal wieder im Uhrmodus ist - alle bis dato aufgezeichneten Daten des Trainungs sind dann weg ... und ich extrem ärgerlich.
Hatte bisher aber noch keine Gelegenheit bzw. Muse mich mit den Finnen diesbezüglich auseinander zusetzen ...
Hört sich aber nicht gut an, das kann doch kein Standardmäßiges Problem sein, oder?!?
Kauf Dir ne einfache von Polar. Die meisten Funktionen (Ownzone, Owncal, Iphone) nutzt man nach ein paar Wochen eh nicht mehr.
Puls, Durchschnittspuls und Stoppuhr würden bei mir für fast alle Trainings reichen. Seit ich in Leipzog wohne, brauche ich nicht mal mehr die Höhenmeterfunktion...
Wasserträger
27.12.2007, 16:07
Ach Daniel... du bist so weise! War drauf und dran mir den RS400SD zu kaufen!!! Und so gehe ich gerade in mich mit der Frage "Brauchstdasüberhauptunddenkandieübrigensaisonkoste nundwasistmitdeiners210?"!
DANKE :)
Ich hab mir seit ca. einem Monat die Suunto T3 gekauft und bin eigentlich auch ziemlich zufrieden. Die kann man mit einem Schuhsensor und Radsensor betreiben und erfüllt so eigentlich schon mal deine Ansprüche. Ich benutze die allerdings nur zum Laufen da die so weit ich weiß keinen TF-Sensor unterstützt und ich dann am Rad doch meinen treuen CS200 vorziehe.
Thorsten
27.12.2007, 16:26
möchte das Ding aber auch nicht uneingeschränkt empfehlen weil es sehr oft wenn ich es am Handgelenk trage ausfällt - bzw. auf einmal wieder im Uhrmodus ist - alle bis dato aufgezeichneten Daten des Trainungs sind dann weg ... und ich extrem ärgerlich.
Mal 'ne Idee meinerseits aus der Erfahrung mit dem S710: Hast du den Radmodus auch beim Laufen aktiviert und auf automatisch starten/stoppen eingestellt? Das hatte ich nämlich bei meiner S710 mal versehentlich nach dem Radeln so gelassen. Beim nächsten Laufen habe ich natürlich manuell gestartet und die kommende Störung durch Hochspannungsleitung, vorbeifahrende S-Bahn oder irgendwas wurde dann als Geschwindigkeitssignal interpretiert. Ein paar Sekunden später fehlte der Uhr das Geschwindigkeitssignal und die logische Folge war, dass die Uhr gestoppt hat. Und irgendwann gehen die Teile wohl wieder in den Ruhe-/Uhrzeitzustand über. Also immer die Radfunktion oder zumindest Start-Stopp-Automatik beim Laufen ausschalten.
barbossa
27.12.2007, 17:20
Es ist doch immer wieder die Frage, was man will.
Will man wissen, wie oft die Pumpe puckert, reicht es, ein einfaches Gerät zu kaufen (Sigma oder Polar oder oder..), wichtig ist Beleuchtung, denn sonst sieht man im Dunkeln nix (ja nee is klar) und vielleicht noch ne Uhr, damit das Essen nicht kalt wird.
Wer mehr will oder sogar Technikfreak ist, dem tut der Forerunner 305 recht gute Dienste. Nach vielerlei Gerät bin ich endlich mal mit einem zufrieden. Und auch das Aufladen find ich nicht tragisch: die Zeiten, in denen einer im Büro seine Sportlichkeit durch Stoppuhrtragen beweisen mußte, sind doch auch vorbei, oder?
Freilich, wer nur ne 3 km Runde im Stadtpark läuft, braucht ihn nicht wirklich .....aber selbst dann:
Verweis ich doch mal auf die "Virtual Parter" Funktion!
(Hä???)
Genau, wenns langweilig ist auf der Heimrunde läßt's sich damit prima gegen sich selbst laufen. Ich finds einfach nur geil....
.....Forerunner 305 recht gute Dienste.....
In wie weit ist die 305 eigendlich Wasserdicht also auch beim Schwimmen benutzbar?
barbossa
27.12.2007, 17:50
In wie weit ist die 305 eigendlich Wasserdicht also auch beim Schwimmen benutzbar?
Das hatten wir doch schon mal:irgendwie wasserdicht soll das Dingen sein, aber wie das so mit solchen Geräten ist, wirklich zum Schwimmen taugen sie nicht. Wenn's darum geht, im WK die Uhr schon zu tragen, wird das wohl funktionieren. Obs Sinn macht weiß ich nicht, denn Pulswerte wird man keine vernünftigen bekommen.
sybenwurz
27.12.2007, 17:57
In wie weit ist die 305 eigendlich Wasserdicht also auch beim Schwimmen benutzbar?
Diese Frage avanciert zum Klassiker, ähnlich wie die nach dem "später-angucken-der Freitagssendungen".
Die Schutzart bedeutet, dass das Ding ne halbe Stunde einen Meter unter Wasser überleben soll, Garmin sagt, man müss damit schwimmen können, garantiert aber darüber hinaus gar nix und bisher hat sich niemand getraut, das 400-Tacken-Teil wirklich mal über Schwimmtauglichkeit zu prüfen.
So siehts aus.
An dieser stelle übrigens noch ein Aspekt für die Ausgangsfrage:
sollte der Fredersteller irgendwann mal am Pumpenrythmus beim Schwimmen interessiert sein, reduziert sich die Auswahl nochmal: nicht alle Brustgurte senden im Wasser.
Von allen bisher genannten Geräten fliegen übrigens jede Menge schonmal deswegen raus, weil sie keine Höhenmesserfunktion haben:
irgendwelche Polars dürften das wohl können, kosten dann aber sicher nimmer 180Taler, Die HAC-Modelle habens drauf und der Forerunner ebenso. Da kommt aber wegen der Herzfrequenz nur das teuerste Modell, der 305 in Frage. Wie es bei Suunto ist, weiss ich nicht.
den HAC4 find ich zum laufen zu klobig, und das rumgetüddel mit den halterungen nervt auch, ich nehm den nur fürs rad. und zum laufen / schwimmen hab ich nen kleinen 35EUR ciclo pulser (CP12C), der zuuuufällig mit demselben brustgurtsignal klarkommt...
Ausdauerjunkie
27.12.2007, 21:11
Hallo, hab auch schon einiges probiert, bin geblieben, bei Polar CS 200 (http://www.polar-electro.de/2_produkte/4_cs/cs_200.html) (Rad) + Laufuhr von Polar (http://www.polar-electro.de/2_produkte/3_rs/rs_100.html)(einach-Modell). Vorteil: am Rad ist alles Top inkl. Trittfrequenz (drahtlos), Herzfrequenz, usw., dazu der sehr schöne Brustgurt (waschbar in der Maschine!), runter vom Rad und auf die (sowieso) vorhandene Polar Armbanduhr (http://www.polar-electro.de/2_produkte/3_rs/rs_100.html)die Herzfrequenz abgelesen. Das Meiste andere ist zu klobig oder man kann es am Rad nicht ablesen. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. - Garmin hatte ich auch schon 2 x , aber immer wieder (nicht akzeptable) Ausfälle des Systems, da ich doch recht oft in stark bewaldeten Gebieten unterwegs bin. Garmin und konsorten, erst wenn die Entwicklungsabteilungen noch ein bißchen gearbeitet haben!
RibaldCorello
27.12.2007, 21:54
Mein Tipp - spar dir die Kohle, denn was soll den das Herzfrequenzendingens denn bringen ?
Wenn Du genug Schotter hast , dann kauf dir so ein teures Ding halt , so als Spielzeug, aber du solltest dir keine Illusionen machen, schneller wirst du damit nicht.
Wenn Du genug Schotter hast , dann kauf dir so ein teures Ding halt , so als Spielzeug, aber du solltest dir keine Illusionen machen, schneller wirst du damit nicht.
Man kann auch ohne Pulsi schneller werden, aber mit ist es einfacher.
STefan
christian01
27.12.2007, 22:14
mir ist ist vollgendes wichtig:
kodiert muß er sein
störungsunanfällig
intuitiv zu bedienen
Ober und Untergrenze mittels Ownzone
Speicherung der wichtigsten Daten Durchssnittspuls maximalpuls
Rundenzeiten
Stoppuhr
Das wars eigendlich schon. Ich habe mir eine Polar gekauft. rs100 oder so. Super Teil reicht völlig aus und passt unter den Neo.
http://image01.otto.de/pool/22/4/c1972969_0.jpg
RibaldCorello
27.12.2007, 22:39
Man kann auch ohne Pulsi schneller werden, aber mit ist es einfacher.
STefan
Echt, nun das bezweifele ich aber, und wieso gehts mit Pulsi einfacher ?
Echt, nun das bezweifele ich aber, und wieso gehts mit Pulsi einfacher ?
Weil gerade unerfahrende Sportler sich sehr schwer darin tun, die Belastung richtig einzuschätzen.
Stefan
RibaldCorello
27.12.2007, 23:03
Weil gerade unerfahrende Sportler sich sehr schwer darin tun, die Belastung richtig einzuschätzen.
Stefan
Ich denke das es gerade bei unerfahrenen Sportlern es einfach reicht nur mal km zu machen , sei es beim Rad oder beim laufen, denen fehlt doch die Grundlagenausdauer, und um Grundlagenausdauer zu kriegen brauche ich keinen Pulsi.
Und ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie ein unerfahrener Sportler in ein Übertraining kommen soll, der bricht doch vorher zusammen, mit und ohne Pulsi.
Was nützt ein Pulsi wenn ich meine Pulswerte nicht kenne, der absolute Pulswert sagt doch überhaupt nichts aus, und gerade bei einem unerfahrenen Sportler ändert der sich doch, anhand des Trainings sehr schnell. Also müßte gerade der unerfahrene Sportler doch alle , sagen wir mal 3 Monate einen Test machen um seine Pulswerte zu kennen, doch wer macht das.
Also ist doch der Pulsi gerade bei unerfahrenen Sportlern doch schrott, die sollen einfach mal locker Kilometer machen, wenn er überhauptSinn mahct dann doch bei eher erfahrenen Sportlern die doch einiges von Trainingsmethodik versthen. Aber ich sage mal das dann gerade die erfahrenen Sportler ihren Körper so gut kennen das sie eine Pulsi nicht mehr brauchen.
Ich brauche keinen Pulsi um zu wissen das ich mich im GA2 befinde.
Diese Frage avanciert zum Klassiker, ähnlich wie die nach dem "später-angucken-der Freitagssendungen".
Die Schutzart bedeutet, dass das Ding ne halbe Stunde einen Meter unter Wasser überleben soll, Garmin sagt, man müss damit schwimmen können, garantiert aber darüber hinaus gar nix und bisher hat sich niemand getraut, das 400-Tacken-Teil wirklich mal über Schwimmtauglichkeit zu prüfen.
So siehts aus.
An dieser stelle übrigens noch ein Aspekt für die Ausgangsfrage:
sollte der Fredersteller irgendwann mal am Pumpenrythmus beim Schwimmen interessiert sein, reduziert sich die Auswahl nochmal: nicht alle Brustgurte senden im Wasser.
Von allen bisher genannten Geräten fliegen übrigens jede Menge schonmal deswegen raus, weil sie keine Höhenmesserfunktion haben:
irgendwelche Polars dürften das wohl können, kosten dann aber sicher nimmer 180Taler, Die HAC-Modelle habens drauf und der Forerunner ebenso. Da kommt aber wegen der Herzfrequenz nur das teuerste Modell, der 305 in Frage. Wie es bei Suunto ist, weiss ich nicht.
bis vor kurzem hatte ich noch die Polar S710i, jetzt Garmin FR305. Vorm Kauf der S710i hab ich mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, Ergebnis:
Nur wenn auf der Uhr wasserdicht bis 100m-Tiefe draufsteht kann man wirklich damit schwimmen und hat dann beim Händler Garantie.
Ausnahme: Uhren der Firma Polar, bei denen dransteht das man auch damit schwimmen kann. Sie sind zwar je nach Modell nur bis 30 oder 50m wasserdicht, jedoch ist Polar bei "Garantiefällen" kulant, schließlich haben sie die Uhren ja als schwimmfähig verkauft, auch wenn sie das oft nicht sind.
Andere Firmen wie Garmin haben dagegen nie behauptet mit ihren Uhren könne man schwimmen, deshalb gibt es auch kein Geld zurück wenn du mit dem FR305 baden gehst. Das hat bei 3athlon übrigens schon jemand probiert, nach 200m abgesoffen und kein Geld zurückbekommen.
sybenwurz
27.12.2007, 23:40
Andere Firmen wie Garmin haben dagegen nie behauptet mit ihren Uhren könne man schwimmen, deshalb gibt es auch kein Geld zurück wenn du mit dem FR305 baden gehst.
Jain.
Ich hab mit den Jungs gesprochen;- die haben gesagt, man könne damit schwimmen.
Aber auch, dass sie keine Garantie darauf geben...:Maso:
Aber: der Akku steht eh keine LD durch, das Ding kumuliert keine Höhenmeter, hat wirklich sehr bescheidene Navigationsfeatures, die es vielseitig verwendbar machten.
Dafür nen Stall voll Funktionen, die wahrscheinlich Nordic-Walker am besten brauchen können.
Mir war (beim 301er) alleine die Bedienung zu dämlich. Hab dauernd frierend aufm Acker gestanden und versucht zu checken, wieso das Ding dies nicht zählt oder das nicht macht.
Und ne Stunde laufen und dann ne halbe gucken, wo ich war, ist auch nicht mein Ding.
Hab neulich mal wieder nen Brustgurt umgelegt und festgestellt, dass ich schon tot sein müsste;- seither wieder ohne.
Und im "Biel"-Fred, den ich todesmässig off-topic geentert habe, hab ich was von nem Knaben geschrieben, der seit über 25 Jahren nur Ausdauer-Ultra-Extremläufe und -wettkämpfe macht;- glaubste, dass der NIE nen Pulsmesser hatte?
Thorsten
27.12.2007, 23:51
Mit den Polar bin ich schon immer schwimmen gegangen und es ist noch nie was passiert, nicht mal von innen beschlagen oder so. Also in der Praxis sind die Teile schwimmdicht. Und mit Neo an kommt man eh nicht viel tiefer als eine Armlänge.
Was den Stefan Schlett angeht: Als der anfing, gab es noch gar keine Pulsmesser, oder? Und heute macht der nur noch Wettkämpfe und die dazu in Menge und Intensität, dass man ihn am ehesten mit einem Schiffsdiesel in einem Supertanker vergleichen kann: Nur zum Be- und Entladen mal anhalten, ansonsten immer mit Drehzahl "gemütlich-unkaputtbar" laufen. Dafür braucht man so ein Spielzeug in der Tat nicht.
sybenwurz
28.12.2007, 00:27
Was den Stefan Schlett angeht: Als der anfing, gab es noch gar keine Pulsmesser, oder? Und heute macht der nur noch Wettkämpfe und die dazu in Menge und Intensität, dass man ihn am ehesten mit einem Schiffsdiesel in einem Supertanker vergleichen kann: Nur zum Be- und Entladen mal anhalten, ansonsten immer mit Drehzahl "gemütlich-unkaputtbar" laufen. Dafür braucht man so ein Spielzeug in der Tat nicht.
Allerdings...;)
Was ich aber sagen wollte: es geht auch ohne!
Diesellok
28.12.2007, 06:48
Mal 'ne Idee meinerseits aus der Erfahrung mit dem S710: Hast du den Radmodus auch beim Laufen aktiviert und auf automatisch starten/stoppen eingestellt?
Guter Gedanke - nur hat die zwei Modi 'Rad' und 'Sontiges' und beim laufen stelle ich das Ding natürlich auf 'Sonstiges' ... aber ich werde den Gedanken mit den Hochspannungsleitungen mal verfolgen ...
Dachte das liegt daran, das ich mein Handhelenkk "knicke" und so an die Knöpfe komme - nur müßte ich dann zwei Knöpfe an zwei Seiten in der richtigen Reihenfolge drücken und die Daten wären gespeichert ... :Maso:
Aber um den Fred Ersteller mal weiter zu bringen - so'n Kombie Gerät mit vielen Fuktionen ist gerade für einen Einsteiger schön und hat bestimmt seine Vorteile - nur wie Danksta schon sagte, es gibt einige Funktionen die nutzt man nicht oder irgendwann nicht mehr ...
aber bis dahin sind dann auch schon wieder neue Bedürfnisse geweckt :Cheese:
Hubschraubär
28.12.2007, 06:58
Ich brauche keinen Pulsi um zu wissen das ich mich im GA2 befinde.
Da sind aber schon einige überrascht worden. Oft sind die Intensitäten dann doch zu hoch.
Davon abgesehen: Wenn Du noch nie mit einem trainiert hast weisst Du ja gar nicht welchr GA Bereich sich wie anfühlt. :Lachanfall:
RibaldCorello
28.12.2007, 11:33
Da sind aber schon einige überrascht worden. Oft sind die Intensitäten dann doch zu hoch.
Davon abgesehen: Wenn Du noch nie mit einem trainiert hast weisst Du ja gar nicht welchr GA Bereich sich wie anfühlt. :Lachanfall:
Jo schon, aber ich mache regelmässig eine Leistungsdiagnostik, und daher kenne ich meine Pulswerte und weiss wie sich das anfühlt .
Hubschraubär
28.12.2007, 11:47
Jo schon, aber ich mache regelmässig eine Leistungsdiagnostik, und daher kenne ich meine Pulswerte und weiss wie sich das anfühlt .
Also doch schon mit Pulsmesser trainiert. ;)
RibaldCorello
28.12.2007, 21:57
Also doch schon mit Pulsmesser trainiert. ;)
Klar, aber dann merkte ich das dieses Teil reletiv sinnlos ist.
Hubschraubär
28.12.2007, 22:45
Klar, aber dann merkte ich das dieses Teil reletiv sinnlos ist.
Es sollte eine Anspielung darauf sein, dass er von Dir beim Leistungstest auch benutzt wird.
..Aldi, 19,90,
läuft schon seit 4 Jahren störungsfrei.
Ist alles dabei, was man zum Trainieren braucht:
Zeit, Hf-Durchschnitt, Hfmax, Rundenzeit mit Durchschnitts Hf.
Den übrigen Krempel benutze ich nicht. Geht für Fahrrad und Lauf.
Laufkilometer und Höhenmeter der Standardtrainingsstrecken stehen in der Topographischen Karte.
Aber wer scharf auf Spielzeug ist...
Gruß
mcrun
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.