Vollständige Version anzeigen : Rälph goes Ultra-Trail
So! Es ist beschlossene Sache:
Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail (http://www.zugspitz-ultratrail.com/index.htm) teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:
Zunächst einmal muss ich ganz allgemein trainingsmäßig wieder die Kurve kriegen- nach Kona war außer ein bissel Fasttwitch und Crossfit nicht viel los.
Allerdings habe ich ja noch fast sechs Monate und finde bei uns im Schwarzwald super Trainingsbedingungen vor.
Ich werde berichten!
Grüße
Rälph
P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.
kupferle
05.01.2012, 10:37
So! Es ist beschlossene Sache:
Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail (http://www.zugspitz-ultratrail.com/index.htm) teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:
Zunächst einmal muss ich ganz allgemein trainingsmäßig wieder die Kurve kriegen- nach Kona war außer ein bissel Fasttwitch und Crossfit nicht viel los.
Allerdings habe ich ja noch fast sechs Monate und finde bei uns im Schwarzwald super Trainingsbedingungen vor.
Ich werde berichten!
Grüße
Rälph
P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.
Gehst Du das entspannt oder ambitioniert an?
Hört sich toll an....allerdings noch nicht machbar für mich...
die km sind ja schon krass...aber dazu die Höhenmeter...
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Spass dabei!
Duafüxin
05.01.2012, 10:48
Cool, schreib mal schön :cool:
Coole Sache! Aber solltest du dich dann nicht mal wieder ent-stilllegen?
So! Es ist beschlossene Sache:
Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail (http://www.zugspitz-ultratrail.com/index.htm) teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:
..
P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.
Gute Entscheidung! Dann sieht man sich sicher demnächst mal bei einem Lauf. Überlege mir sogar als Vorbeitungslauf bei den Schwarzwald Trail Days zu starten.
Lauf auf jeden Fall viele Trails, solltest Du ja genügend haben ;) - ich war überrascht wie schnell die erfahreneren Trailer da unterwegs sind, ist doch was anderes als unsere allseits bekannten Asphaltstrassen und Waldautobahnen! Ich selbst laufe kaum noch meine alten Strecken aus den IM Vorbereitungen.
Gehst Du das entspannt oder ambitioniert an?
Also Letzter will ich nicht gerade werden...:) Ich denke aber nicht, dass ich da groß was zu melden hab, ich bin kein wirklich guter Läufer.
Gute Entscheidung! Dann sieht man sich sicher demnächst mal bei einem Lauf. Überlege mir sogar als Vorbeitungslauf bei den Schwarzwald Trail Days zu starten.
Lauf auf jeden Fall viele Trails, solltest Du ja genügend haben ;) - ich war überrascht wie schnell die erfahreneren Trailer da unterwegs sind, ist doch was anderes als unsere allseits bekannten Asphaltstrassen und Waldautobahnen! Ich selbst laufe kaum noch meine alten Strecken aus den IM Vorbereitungen.
Bist du auch am Start an der Zugspitze?
Die 58 Km im Mai im Schwarzwald werde ich vielleicht auch laufen.
ironmansub10h
05.01.2012, 12:10
Hallo,
dann sehen wir uns ja. Ich lege dieses Jahr meinen Schwerpunkt auch auf die Trails. Zugspitz Ultra bin ich schon gemeldet, mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane, zu ereichen. Nebenbei starte ich dafür noch beim Keufelskopf Ultra (85km ca. 3000HM) 4 Wochen vor Zugspitz. Hatte schon meine Trailerfahrungen auf der Ultradistanz, Fidlitas Nachtlauf, Rennsteig, Transalpine Run, was aber schon 6 Jahre her ist. Dieses Mal möchte ich das Ganze ambitionierter angehen.
Auf der Ebene haber ich ja für die 42km eine 2:49h stehen. Berge kann ich ganz gut laufen. SpezielleVorbereitung sind bei mir 12 Wochen in welchen ich hpts. Höhenmeter sammeln werde. Laufe im März noch den KandelHM mit Versuch PB, dannn beginnt die unmittelbare Berglaufsaison mit Schlüsseleinheiten alle 4 Wochen- die einen langen Lauf auf den bekannten Höhenwegen Mittel-Ost-Westweg vorsehen, mit Rucksack natürlich. Da ich im Schwarzwald wohne ist das Laufen am Berg ja kein Problem. Vielleicht ergibt sich der ein oder andere Lauf gemeinsam.
Viel Glück und verletzungsfreie Zeit.
Axel
Bist du auch am Start an der Zugspitze?
Da schwanke ich noch, ob der in meiner Saisonplanung sinnvoll ist. Hängt auch damit zusammen, ob ich bei der UTMB-Auslosung dieses Jahr gezogen werde oder noch ein Jahr warten muss.
Hallo,
.. Zugspitz Ultra bin ich schon gemeldet, mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane,
Ich gehe mal davon aus, dass sie die Quali-Kriterien für nächstes Jahr ändern werden. Wenn man sich die Zahlen der aktuellen Anmeldeperiode anschaut, ist das ein Witz: wenn nächstes Jahr all diejenigen einen Platz bekommen, die sie dieses Jahr ablehnen müssen, dann ist das Rennen 2013 schon zu über der Hälfte ausgebucht. :Nee: In einem französischen Forum haben sie angeblich was von 10 Punkte aus 3 Rennen geschrieben. Das glaube ich zwar nicht so ganz, aber irgendwo in die Richtung könnte es gehen.
mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane, zu ereichen.
Oh no, ich sehe schon: Da steht auch bei mir bald wieder der nächste Qualistress an:Peitsche:
ironmansub10h
05.01.2012, 16:12
wo sollen den die Ganzen Punkte herkommen? So viele 4 Points Rennen gibts doch gar nicht. Weiss Gott wohin reisen würde ich dafür nicht. Ich habe mich aber auch noch nicht wirklich ausführlich informiert. Ansonsten werde ich wohl einen Ultratrail in 2013 machen müssen um die gesamten 10 Punkte zu bekommen. Wollte je nochmal den Transalpine laufen.:Cheese:
steilkueste
05.01.2012, 21:10
Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail (http://www.zugspitz-ultratrail.com/index.htm) teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:
Nachmacher! (http://forum.runnersworld.de/forum/1315624-post311.html)
Freiburg und Umgebung ist für Berglauf-Training wohl deutlich besser geeignet als Kiel. Viel Spaß!
Grüße
Jan
Nachmacher! (http://forum.runnersworld.de/forum/1315624-post311.html)
Freiburg und Umgebung ist für Berglauf-Training wohl deutlich besser geeignet als Kiel. Viel Spaß!
Grüße
Jan
Sehr cool! Werde dich dann bei Zeiten nochmal wegen der ein oder anderen Sache anhauen.
Berge gibts bei uns in der Tat genug, wenn auch keine alpinen Verhältnisse. Aber 800 - 1000 Höhenmeter Anstieg gibts fast an jeder Ecke.
Welche Schuhe hattest du eigentlich an?
steilkueste
06.01.2012, 23:10
Welche Schuhe hattest du eigentlich an?
Salomon XA Pro 3D Ultra. Nicht der leichteste Schuh, aber für die lange Distanz war mir eine gewisse Stabilität wichtiger. Keinerlei Probleme mit den Füßen, blasen- und schmerzfrei geblieben. Aber ich bin auch nicht anfällig für Fußprobleme.
In den Dropbag für km 55 hatte ich sicherheitshalber noch andere Schuhe getan. Habe ich nicht eingesetzt.
Grüße
Jan
Nach ein paar Tagen mehr oder weniger krank sein, bin ich wieder fit und erstmals seit Ewigkeiten in die Berge gelaufen.
Na gut, es waren nur 500 Hm und insgesamt so 18km , aber für den Anfang nicht schlecht.
Ich hab das Gefühl, dass mir die Haxen weniger weh machen, als wenn ich 18k flach gelaufen wäre, was ich seit Oktober nicht mehr gemacht hab.
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Lust eine GPS-Uhr zu haben. Die Strecke von heute kenne ich noch aus MTB-Zeiten, aber wenn ich mich demnächst tiefer in den Schwarzwald verkrümle, dann wäre das vielleicht schon mal eine sinnvolle Sache.
Mal schauen, eigentlich stehe ich eher auf Lowtech.
Rälph, welche Schuhe trägst du im Training?
Nimmst du auf zukünftigen langen Läufen einen Trinkrucksack mit, oder wie organisierst du deine Verpflegung (Essen/Trinken)?
Momentan nehme ich noch meine ganz normalen Laufschuhe, auch die ganz leichten Dinger. Ich finde, damit kann man schon auch ganz passabel im Gelände laufen.
Die Schuhfrage sehe ich aber schon als sehr zentral und wichtig, besondes, wenn es mal über Strecken von 50km (oder gar 100 wie beim WK) oder so geht. Ich muss mich da aber erst noch richtig informieren.
Verpflegungsmäßig finde ich diesen (http://www.salomon.com/de/product/xt-advanced-skin-5-slab-set.html)Rucksack hier ganz interessant. Der ist eher wie eine Weste und scheint sehr eng zu sitzen, man kann den vorne so richtig zuschnallen mit mehreren Gummis. Allerdings finde ich ihn relativ schwer.
Bei meinen langen Läufen zwecks Ironman hatte ich selten was zu trinken dabei, höchstens mal, wenn es extrem heiß war, so zwei kleine Fläschchen am Gürtel.
Ich habe dort aber immer die Strecken so gewählt, dass ich an diversen, Brunnen vorbei gekommen bin oder ich hatte ein Depot angelegt, das funktioniert bei langen Läufen im Schwarzwald vielleicht nicht immer.
ironmansub10h
15.01.2012, 23:11
hi,
bin ja auch am Start beim Zugi-Ultra. Wo kommst den her aus' m Schwarzwald?
Laufe im Februar meinen ersten langen Kanten von ca. 55km, dann im 3-4 Wochen Rhythmus so jeweils um 10 km steigern. Bedenken habe ich nicht, den Lauf zu finishen, will aber auch ein einigermassen akzeptables Finish.
Jetzt steht ja erst mal ordentliches Training für den FrühjahrsHM an. Stöcke sind besorgt und einmal die Woche gehts jetzt mit den Stöcken auf den Trail.
Gruss und verletzungsfreie Zeit.
Ich komme aus Freiburg.
Demnächst 50k zu rennen ist für mich völlig utopisch, (ich bin ja momentan schon nach 20 kaputt) - und ich glaube auch nicht sinnvoll. Ich werde versuchen, nicht zu früh richtig fit zu werden, habe damit beim IM gute Erfahrungen gemacht.
Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.
Gruß
Rälph
ironmansub10h
16.01.2012, 13:47
Ich komme aus Freiburg.
Demnächst 50k zu rennen ist für mich völlig utopisch, (ich bin ja momentan schon nach 20 kaputt) - und ich glaube auch nicht sinnvoll. Ich werde versuchen, nicht zu früh richtig fit zu werden, habe damit beim IM gute Erfahrungen gemacht.
Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.
Gruß
Rälph
Da hast du wohl recht und ich werde mein Vorhaben der längeren Strecken auf 12Wochen vor dem Zugspitz verlegen, da ich zur Zeit auch noch mit der HM Vorbereitung zu tun habe und da eigentlich schneller unterwegs sein muss.Das wäre Ende März und im Mai habe ich ja noch den KeufelskopfUltra im Programm, als Training ja ideal. Bis dahin werde ich dann auch die langen Kanten vertragen. Kennst du eigentlich den Seensteig? Ab Baiersbronn ein Rundwanderweg mit 86km und einigen Höhenmetern. Die erfahrenen Ultras aus meiner Gegend raten mir ja generell auch im Training mal den ein oder andern Fernwanderweg abzulaufen und die Ausrüstung zu testen. Auch zum Material testen. Ein Punkt ist ja auch die Beleuchtung, meine Gomotion Sternum Light hat mir bisher bei den Nachtläufen immer gute Dienste getan. Mit zusätzlicher Petzl Tikka am Kopf müsste es reichen.
Beim TransalpineRun habe ich die Läufer gerade bei den Abwärtspassagen immer beneidet, dass sie Stöckehatten, waren einfach schneller unterwegs damit. Teste das aber auch erst und entscheide dann.
Nach dem heutigen 15er ist der Entschluss die langen Läufe noch ein wenig hinauszuzögern gerade recht. War total im Arsch ubd das bei nur 4:30min/km.
so long
hi,
bin ja auch am Start beim Zugi-Ultra.
Weißt du schon wo du wohnen wirst? Ich hab an eine Pension gedacht, evt. auch Campingplatz.
Ein Punkt ist ja auch die Beleuchtung, meine Gomotion Sternum Light hat mir bisher bei den Nachtläufen immer gute Dienste getan. Mit zusätzlicher Petzl Tikka am Kopf müsste es reichen.
Auch wenn es sehr ehrgeizig ist: Ich hatte eigentlich vor daheim zu sein, wenn es dunkel ist...:Cheese:
Immerhin ist ja Ende Juni, da kann man schon bis fast 22 Uhr was sehen.
ironmansub10h
16.01.2012, 17:35
Weißt du schon wo du wohnen wirst? Ich hab an eine Pension gedacht, evt. auch Campingplatz.
Auch wenn es sehr ehrgeizig ist: Ich hatte eigentlich vor daheim zu sein, wenn es dunkel ist...:Cheese:
Immerhin ist ja Ende Juni, da kann man schon bis fast 22 Uhr was sehen.
okay, ich muss mich mal ernsthaft mit der Ausschreibung und den Vorgaben beschäftigen, ich werde mein Autocamp dabei haben und dann auf den nächsten Campingplatz oder direkt am Startgelände stehen. Wie sonst auch.
steilkueste
16.01.2012, 18:40
Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.
Nicht diskutieren, mitnehmen. Befehl.
Grüße
Jan
okay, ich muss mich mal ernsthaft mit der Ausschreibung und den Vorgaben beschäftigen, ich werde mein Autocamp dabei haben und dann auf den nächsten Campingplatz oder direkt am Startgelände stehen. Wie sonst auch.
Campingplatz gibts vor Ort, ein Stückchen Richtung Garmisch.
Nicht diskutieren, mitnehmen. Befehl.
Grüße
Jan
Du sprichst natürlich aus Erfahrung. Hattest du denn welche und fandest es toll, oder spricht hier der geprügelte Hund?;)
steilkueste
16.01.2012, 21:21
Du sprichst natürlich aus Erfahrung. Hattest du denn welche und fandest es toll, oder spricht hier der geprügelte Hund?;)
Geprügelt. War wirklich ein Fehler. Und wenn du sie nur beim letzten Abstieg über rutschigen Lehmboden benötigst. Aber auch vorher mit fortschreitender Zeit schon sehr sinnvoll.
Grüße
Jan
Dann vielleicht ab in die Dropbag damit und bei der Hälfte aufnehmen?
steilkueste
16.01.2012, 23:27
Dann vielleicht ab in die Dropbag damit und bei der Hälfte aufnehmen?
Das hab ich noch nie gehört. Ich würde mich dran gewöhnen und sie von Anfang an dabei haben. Wann du sie dann im Rennen einsetzt, siehst du dann spontan. Vielleicht schon beim zweiten Anstieg, vielleicht auch erst beim dritten. Oder vielleicht auch beim Abstieg dazwischen, den du langsamer herunter läufst, als dein normales Rekom-Tempo im Flachen. Lass dich überraschen, aber sei präpariert mit zwei Stöcken.
Grüße
Jan
Lass dich überraschen, aber sei präpariert mit zwei Stöcken.
Grüße
Jan
Ich glaube, ich kann das erst beurteilen, wenn ich mal ein paar Stunden über Stock und Stein gerannt bin und dann noch ein knackiger An- und Abstieg folgt.
Sodala, heute bin ich endlich mal wieder etwas länger gelaufen, so 2h.
Das ganze mit einigen Höhenmetern durch den Schwarzwald. War ganz schön stürmisch, ich hatte schon Angst, mir fällt gleich eine Tanne aufs Hirn.:Maso:
Ich kenne viele der Wege noch aus alten MTB Zeiten (lang ists her...) war aber teilweise seit Jahren nicht mehr dort unterwegs.
Was ich positiv finde: 2h locker auf Trails rumrennen ist deutlich leichter, als in der Ebene. Trotz der ganzen Höhenmeter.:Gruebeln:
Ich hatte seit langer Zeit nicht mehr so viel Spaß im Training, wie momentan. Und ich hatte fast vergessen, wie viele unglaublich schöne Wegchen es hier direkt von Freiburg hinaus in den Schwarzwald gibt.
Heute bin ich lockere 20km gelaufen, 10 flach und 10 sehr bergig.
Wieder wundere ich mich, wie leicht man Trailrunning wegsteckt. Man rennt ja dann doch viele hundert Höhenmeter bergab, aber das geht echt gut, selbst mit normalen Schlappen.
Ich finde es auch genial wie schnell die Zeit bei einem Trailrun rumgeht. Man muss einfach konzentrierter laufen und auf jeden Schritt achten da verfliegt die Zeit quasie :)
startest du beim http://www.black-forest-trailrun.de/ am 19./20. Mai?
startest du beim http://www.black-forest-trailrun.de/ am 19./20. Mai?
Hm, gute Frage.
Ich bin mir noch nicht sicher. Es wäre vom Termin her vielleicht schon ganz gut (5 Wochen vorher) und die Distanz passt evt mit knapp 60 km ja auch. Allerdings denke ich, dass man da trotzdem schon aufpassen muss, was man macht.
Will sagen: Um die Betonplatte in meinem Schädel zu verstärken, brauch ich das Rennen, glaub ich, nicht. Ich kann die 100 auch so machen vom Kopf her.
Falls ich aber der Meinung sein werde, dass ein Rennen über 60km zu diesem Zeitpunkt ein guter Trainingsreiz sein wird, von dem ich mich in annehmbarer Zeit auch wieder erhole, dann bin ich dabei. Auch muss ich bedenken, dass ich eine Woche nach diesem Termin zwei Wochen Ferien habe, in denen ich sehr gut und viel trainieren kann und will.
Lange Rede, kurzer Sinn: Keine Ahnung:)
Du kannst ja auch den 21er am Sonntag machen, sozusagen als kleine Tempoeinheit :Cheese:
Du kannst ja auch den 21er am Sonntag machen, sozusagen als kleine Tempoeinheit :Cheese:
Vielleicht auch das!
Ich denke sowieso, dass es auch beim Training für einen Ultralauf sehr auf die Laufumfänge insgesamt ankommt, aber nicht unbedingt auf die Länge des längsten Laufes.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht mehr Sinn macht in einer Woche 150km mit vielen Einheiten zwischen 10 und 30 zu rennen, als eine Killerstrecke und ein paar kleine Sachen.
Natürlich werde ich aber auch mal über lange Strecken gehen.
Letztendlich hab ich aber keine Ahnung, ich hab sowas ja noch nie gemacht.
kupferle
28.01.2012, 08:52
Vielleicht auch das!
Ich denke sowieso, dass es auch beim Training für einen Ultralauf sehr auf die Laufumfänge insgesamt ankommt, aber nicht unbedingt auf die Länge des längsten Laufes.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht mehr Sinn macht in einer Woche 150km mit vielen Einheiten zwischen 10 und 30 zu rennen, als eine Killerstrecke und ein paar kleine Sachen.
Natürlich werde ich aber auch mal über lange Strecken gehen.
Letztendlich hab ich aber keine Ahnung, ich hab sowas ja noch nie gemacht.
Auf der DUV Seite gibt es von Wolfgang Olbrich Trainingspläne für alle Ultrastrecken....das ist ein guter Anhaltspunkt.
http://www.ultra-marathon.org/
Im Netzt gibt es aber noch jede Mege andere Pläne....
http://www.steppenhahn.de/
ist auch ne ganz gute Ultra-Seite mit Verlinkung auf passende Trainingspläne
Auf der DUV Seite gibt es von Wolfgang Olbrich Trainingspläne für alle Ultrastrecken....das ist ein guter Anhaltspunkt.
DUV...was es nicht alles gibt!
Danke!
Gestern bin ich zum ersten Mal seit Jahren im Training über 3h gelaufen, um genau zu sein 3:15h.
Das ganze zum größten Teil im Schwarzwald mit vielen Hm. Bis jetzt bleibt es dabei: Dieses Trail-Zeug ist wirklich gut verdaulich, ich habe fast keinen Muskelkater oder fühle mich sonst irgendwie schlapp. Nach flachen Läufen gehts mir da deutlich schlechter.
Jetzt muss ich nur noch 10h in dem Tempo weiter Rennen, dann passt das.:Maso:
Bin ich mal eben noch schnell auf einen mittelhohen Berg (den Rosskopf bei Freiburg) hochgeflitzt.
Ca. 18km, davon 10 mit Stirnlampe durch den stockdunklen Schwarzwald. War echt etwas gruselig. Aber ich war schnell wie nie!
den Rosskopf bin ich immer mit dem MTB heruntergeflitzt :Cheese:
kupferle
14.02.2012, 08:18
Bin ich mal eben noch schnell auf einen mittelhohen Berg (den Rosskopf bei Freiburg) hochgeflitzt.
Ca. 18km, davon 10 mit Stirnlampe durch den stockdunklen Schwarzwald. War echt etwas gruselig. Aber ich war schnell wie nie!
Ich find es super spannend im dunkeln durch den Wald zu rennen.Was die Psyche dabei alles veranstaltet ist echt der Knaller.Da merkt man erst mal, wie verstellt wir(ich) durch irgendwelche Filme/Medien sind....
Aber ich hab ja zur Unterstützung nen Hund dabei:Lachen2:
Ich find es super spannend im dunkeln durch den Wald zu rennen.Was die Psyche dabei alles veranstaltet ist echt der Knaller.Da merkt man erst mal, wie verstellt wir(ich) durch irgendwelche Filme/Medien sind....
Aber ich hab ja zur Unterstützung nen Hund dabei:Lachen2:
Die leuchtenden Augen nachts im Wald, find ich immer wieder sehr beeindruckend. Was man ja sonst kaum mitbekommt, wenn man bei Tag unterwegs ist. Da ist richtig was los nächtens im Wald.
den Rosskopf bin ich immer mit dem MTB heruntergeflitzt :Cheese:
In welche Richtung? Direkte Fall-Linie nach Freiburg? Da steht mein Geschwindigkeisrekord im oberen Teil bei 74 km/h. Aufgestellt in den frühen 90ern.
Ich find es super spannend im dunkeln durch den Wald zu rennen.Was die Psyche dabei alles veranstaltet ist echt der Knaller.Da merkt man erst mal, wie verstellt wir(ich) durch irgendwelche Filme/Medien sind....
Aber ich hab ja zur Unterstützung nen Hund dabei:Lachen2:
Ja ein Hund wäre nicht schlecht gewesen, zumal plötzlich auch noch so ein blödes Käuzchen für den entsprechenden Gruselsound gesorgt hat.
In welche Richtung? Direkte Fall-Linie nach Freiburg? Da steht mein Geschwindigkeisrekord im oberen Teil bei 74 km/h. Aufgestellt in den frühen 90ern.
Respekt :Cheese: Gibt es denn den präparierten Trail noch?
Respekt :Cheese: Gibt es denn den präparierten Trail noch?
Ja, da gibt es inzwischen einiges. Es latschen auch immer mehr Gruppen an Downhillern da hoch.
Ich bin inzwischen sogar die Schuhfrage angegangen!
Bisher bin ich nur mit normalen Laufschuhen rumgerannt, was eigentlich auch sehr gut geht.
Nun habe ich mir doch mal ein paar Trailschuhe geleistet und zwar diese hier:
http://www.pearlizumi.com/publish/content/pi_2010/us/en/index/products/men/run/footwear0/trail.-productCode-16111009.html
Ich wollte einen flachen, weichen und gut gedämpften Schuh, den man auch mal ein paar KM auf Asphalt tragen kann, ohne dass die Sohle gleich im Eimer ist. Ist echt genial der Schuh!
Zum Training: Ich hab mich momentan bei ca. 100km/Woche inkl. 2000-3000Hm eingefunden und hoffe, dass ich das verletzungsfrei auf 150km in den nächsten 6 Wochen steigern kann.
roadrunner
18.02.2012, 20:25
Ich lese gerne in deinem Blog und wüsche dir viel erfolg.
Auch wenn ich im Trail bereich keine erfahrung habe würde ich zwei (oder mehr) Trailschuhe probieren um mir ein Bild zu machen um bis zum WK "deinen Schuh" gefunden zu haben.
Gruss Michael
benjamin3341
18.02.2012, 21:50
Ich kann bestätigen, dass man nach Höhenmeterreichen langen Läufen weniger Muskelkater hat als bei komplett flachen Läufen.
Liegt vielleicht am abwechslungsreicheren Bewegungsumfang, und dadurch nicht so intensive Belastung spezieller Muskeln, sondern eher mittlere Belastung vieler Muskeln
Schuhe, kann ich Dir folgende empfehlen:
Saucony Peregrine
Puma Faas 250 Trail
New Balance MO10BT
Aber sicher hast schon selbst genügend anprobiert.
Wollt nur meinen Senf los werden :Huhu:
Ich lese gerne in deinem Blog und wüsche dir viel erfolg.
Auch wenn ich im Trail bereich keine erfahrung habe würde ich zwei (oder mehr) Trailschuhe probieren um mir ein Bild zu machen um bis zum WK "deinen Schuh" gefunden zu haben.
Gruss Michael
Bisher hat es leider nur ein Schuh über die Ladentheke geschafft:)
Ich finde viele Trailschuhe ziemlich misslungen, auch einige der beliebten Salomons.
In vielen Schuhen steht man extrem hoch, deutlich höher als in einem normalen Laufschuh. Dadurch ist die Gefahr des Umknickens sehr groß.
Eine weitere Sache ist das Gewicht. Ich finde ein Trailschuh braucht keine 200g leicht zu sein, aber 300 ist fast schon wieder zuviel.
Auch das Profil ist oft ein Problem. Ich z.B. muss erstmal ein paar km rennen, bevor ich in den Bergen bin, da kann ich ein Profil wie beim Salomon speedcross nicht brauchen und auch die inov8 Schuhe sind von der Sohle her fast zu agressiv. Und auf den Trails ist ja nicht immer grobster Matsch, da reicht meist sogar eine normale Laufschuhsohle.
Eine Membran oder sowas finde ich auch unnötig.
Der Pearl Izumi ist genial, in den kannst du im Prinzip einsteigen und 100km rennen, so weich schmiegt der sich an. Er ist auch relativ leicht und hat eine Hammerdämpfung (man glaubt es kaum, wenn man diesen flachen Schuh so sieht).
Bis jetzt steht der recht einsam an der Spitze. Aber du hast natürlich Recht. Die Schuhe sind ganz extrem wichtig, viel wichtiger als beim Ironman auf jeden Fall.
Die 42k kannst du ja fast mit jedem Treter rennen.;)
Ich kann bestätigen, dass man nach Höhenmeterreichen langen Läufen weniger Muskelkater hat als bei komplett flachen Läufen.
Liegt vielleicht am abwechslungsreicheren Bewegungsumfang, und dadurch nicht so intensive Belastung spezieller Muskeln, sondern eher mittlere Belastung vieler Muskeln
Zusätzlich rennt man halt auch nicht auf Asphalt rum, das macht sicherlich auch einen Unterschied. Das Lauftempo ist, zumindest bergauf und je nach Strecke auch bergab, natürlich auch niedriger, was sich positiv auswirkt.
Nun muss ich mich erstmal an höhere Umfänge rantasten, ist ja nicht jeder so ein Tier wie du:)
benjamin3341
18.02.2012, 23:13
Auf den Bildern kommt mir der Pearl izumi gar nicht so flach rüber wie Du sagst. Werd ihn mir im laden mal anschauen.
Ich brauch nämlich auch bald ein paar neue Geländeschlappen.
Trailrunning macht Spaß...und langsam!
Heiliger Bimbam! Gestern hatte ich nach längerer Zeit mal wieder Lust auf was flaches, schnelles ... ohne Worte.
Ich kann zwar inzwischen ohne mit der Wimper zu zucken 4h (mit reichlich HM) durch den Schwarzwald rennen und das gar nicht mal so langsam, aber die 5x1000m gestern liefen wirklich kläglich. Zeiten kann ich keine nennen, ich hab bereits beim Zweiten abgebrochen.:confused:
Vielleicht hatte ich auch nur einen schlechten Tag, aber ich denke
ich werde ab sofort wieder einen Teil meines Trainings in die Ebene verlegen und wieder Laufen lernen.
Mahalo!
benjamin3341
14.03.2012, 13:51
Ja, da kann ich wieder nur beipflichten.
Bin heute Früh mal während eines 25km Laufes die letzten 5km richtig Tempo im flachen gerannt.
Ich dachte ich hätte sicher nen 3:45er Schnitt drauf, war dann aber nur ein 4:10er. Verdammt!
Nach dem Rennsteiglauf wird auf jeden Fall erstmal 2 Monate für nen schnellen HM trainiert!
:Huhu:
captain hook
14.03.2012, 13:59
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hab davon profitiert als ich eine zeitlang mein GA Training profiliert gelaufen bin.
Bin halt bergauf dann immer so gelaufen, dass es nicht zu hart wurde und bergab musste man es eh richtig fliegen lassen, damit der Puls einigermaßen oben bleibt, was meiner Meinung nach dem schnellen Laufen in der Ebene zuträglich war.
Ich würd eher auf nen schlechten Tag oder halt eine hohe Grundermüdung durch die vielen KM tippen.
benjamin3341
14.03.2012, 14:02
Kann auch sein, dass in den letzten Monaten bergab kaum was ging! Hier in Oberbayern liegt an den Hängen (meinen Hängen) immernoch Eis und Schnee, da ist nix mit fliegen lassen!
Maximal im 4er Schnitt runter sonst legst di nieder...
Na ja, die Grundlagen sind zumindest schon mal nicht ganz schlecht.
Bin heute 4:36h gelaufen mit ca. 1500 Hm.
Positiv:
- energetisch war's gut, hatte keinen Hänger oder so. Oberschenkel gingen auch.
Negativ:
-meine Füße haben am Ende ganz schön weh getan, zeitweise habe ich auch mal die Knie gespürt (immerhin beide, es war kein Schmerz, eher ein Druck nach dem bergab Rennen). Meine Waden haben auch mal gemeckert, nachdem ich die Wadenkompressionsdinger angezogen hatte (die ich dabei hatte) war's wieder gut.
Für Freiburg-Ortskundige:
Ich bin eine wunderbare Tour gelaufen:
Start im Freiburger Westen Nähe Seepark->Dreisam bis Stadtmitte->Sternwaldeck->Kypfelsen->Schauinslandgipfel->Rappenecker Hütte->Kappel->Ebnet->Rosskopfgipfel->Schlossberg->Dreisam->Seepark. Fertig.
Misst, ich hab keine GPS Uhr, wüsste gerne wie viele Km das waren. Schätze mal mind. 45
Noch ein Bild...Blick nach Freiburg, Weg vom Schauinsland in Richtung Rappeneck.
Schönes Plätzchen!
:Gruebeln: Heute habe ich erstmals Zweifel, ob das was wird mit dem Ultra-Trail.
Bisher hatte ich in diesem Jahr einen weiten Bogen um jedes Fahrrad gemacht, ich bin sogar mit dem Auto zur Arbeit gefahren, eigentlich seit vielen Jahren mein Standard diese Strecke mit dem Rad zu erledigen (2x20km/Tag). Durch das Autofahren war ich aber schon deutlich erholter und konnte ganz nette Umfänge laufen.
Bei dem schönen Wetter der letzten Tage konnte ich allerdings nicht widerstehen und ich hab mich auf's Rad gesetzt. Tja, und jetzt ist es geschehen - der Schalter ist umgelegt, ich bin kräftig angefixt und die Radlerbeine sind aktiviert.
Und wie die aktiviert sind! Ich komme bis jetzt zwar nur auf stolze 200(!) Rad-km in diesem Jahr, aber es fühlt sich an wie 2000 - mindestens. Regelmäßig 4h Berglauf bringt's anscheinend...ich glaube ich lasse in den nächsten Jahren öfters mein Rad im Winter stehen, anstatt mir kalte Flossen zu holen und renne durch den Schwarzwald.
Die Frage ist nun allerdings: Geht das auch andersrum??? Wenn ja, alles o.k.. Wenn nein, dann fahre ich am 23.06. vielleicht nicht zur Zugspitze, sondern lieber nach Nizza und schaue dem Lance zu, wie er die LD Pros vernascht.
Hat auch was.
benjamin3341
28.03.2012, 20:03
Also, das interessiert mich doch sehr!
Ich wollt ja im August im Breisgau (MD) starten.
Bis jetzt konnt ich dem Redl wiederstehen.
Also hast Du quasi keine Radperformance eingebüst? Oder bist Du jetzt sogar noch besser drauf als zu vergleichbarer Zeit im letzten Jahr?
Würde mich über weitere Erfahrungen bezüglich "geländelaufen für die Radperformace" freuen :)
Grüßle Ben
roadrunner
28.03.2012, 20:24
Ich würde nicht von 10*20KM auf eine radform Schliessen, das könnte nach hinten los gehen.
ABER: Grundlage und Kraft wird er haben, darum rollt es wohl auch.
Die letzte Woche war ich eine echt faule Socke. Ich hab nämlich gar nix trainiert...na ja, muss auch mal sein, ich hatte keine Lust auf Sport. Wenn das der Fall ist, ist es Zeit für ein paar Tage Pause.
Heute bin ich dann mal, erstmals in meinem Leben, mit Stöcken gelaufen und ich muss sagen: Das hat was! Ich bin mir bereits jetzt fast sicher, dass ich beim Zugspitzlauf Stöcke benutzen werde. Ab einer gewissen Steilheit ist das bergauf einfach super. Total kontrolliert und auch schnell. Bergab bietet es auf steilen Passagen auch eine zusätzliche Sicherheit und auf den Flachstücken hab ich die Dinger einfach in der Hand getragen, das geht recht gut.
ironmansub10h
07.04.2012, 05:32
Rälph, welches Stock-Modell nutzt du? Belese mich auch gerade diesbezüglich. Daher sind Tipps willkommen :Huhu:
also ich nutze fürs Training die Verstellbaren von Lidl, ansonsten Leki Carbon. Die langen Läufe immer mit Stöcken, der korrekte Einsatz spart doch viel Kraft, aber muskelkater in der UA .
Rälph, welches Stock-Modell nutzt du? Belese mich auch gerade diesbezüglich. Daher sind Tipps willkommen :Huhu:
Ich habe noch ein Paar uralt Leki Trekkingstöcke rumliegen, zunächst tun dies noch. Die sind aber wahnsinnig schwer, ich werde mir wohl noch Neue kaufen. Leider hab ich auch keinen Plan, was man so braucht...
Ich frage mich zunächst mal: Müssen die Stöcke überhaupt zerlegbar sein? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mir unterwegs die Stöcke an den Rucksack schnüre, sondern eher locker in der Hand trage, wenn ich sie mal nicht brauche. Welche hast du denn so im Visier?
Kleiner Zwischenbericht:
Ich bin krank und das nun schon seit 9 Tagen, Kacke. So hat es mich seit 10 Jahren nicht mehr erwischt, ich hab ne richtige Grippe.
Es wird mit Sicherheit auf einen mindestens zweiwöchigen Trainingsausfall rauslaufen. Naja, kann man nix machen.
benjamin3341
19.04.2012, 07:44
Gute Besserung Rälph, momentan ist das Wetter ja sowieso mies zum laufen durch Wald und Wiese. :Huhu:
Decke Pitter
19.04.2012, 09:35
Ich frage mich zunächst mal: Müssen die Stöcke überhaupt zerlegbar sein? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mir unterwegs die Stöcke an den Rucksack schnüre, sondern eher locker in der Hand trage, wenn ich sie mal nicht brauche. Welche hast du denn so im Visier?
Gute Besserung, Rälph!
Lese hier interessiert mit.
Zu den Stöcken und meinen Erfahrungen hiermit:
Es macht schon Sinn, längenverstellbare Stöcke mitzunehmen und hier geht es weniger darum, die Dinger zusammenzuscheiben und an den Rucksack zu schnallen. Vielmehr geht es darum, die Stöcke im Gelände verschiedenartig einzusetzen. Geht es steil bergauf, schiebe ich die Dinger zusammen um meine Arme besser einsetzen zu können. Steil bergab sind die Stöcke ziemlich weit draußen und ich balanciere damit ein wenig oder stütze mich ab.
Ich nutze alte Leki aus Alu. Carbonstöcke sind auch nicht wesentlich leichter.
Grüße
Gute Besserung Rälph,
Gute Besserung, Rälph!
Lese hier interessiert mit.
Zu den Stöcken und meinen Erfahrungen hiermit:
Es macht schon Sinn, längenverstellbare Stöcke mitzunehmen und hier geht es weniger darum, die Dinger zusammenzuscheiben und an den Rucksack zu schnallen. Vielmehr geht es darum, die Stöcke im Gelände verschiedenartig einzusetzen. Geht es steil bergauf, schiebe ich die Dinger zusammen um meine Arme besser einsetzen zu können. Steil bergab sind die Stöcke ziemlich weit draußen und ich balanciere damit ein wenig oder stütze mich ab.
Ich nutze alte Leki aus Alu. Carbonstöcke sind auch nicht wesentlich leichter.
Grüße
Danke! So langsam fühle ich mich etwas besser. An Training ist aber noch nicht zu denken.
Das mit den Stöcken leuchtet so natürlich ein, Danke! Ich denke, dass ich demnächst ein paar neue Stöcke kaufen werde. Vom Gefühl her lieber welche aus Alu, ich denke die sind deutlich robuster. Meine alten Leki Wanderstöcke sind fast unzerstörbar.
Nach 14 Tagen absoluter Sportpause bin ich wieder gesund und bereit! Endlich!
Wenn man noch dazu rechnet, dass ich in der Woche vor der Grippe Ruhewoche hatte und ebenfalls pausiert habe, komme ich in den letzten drei Wochen auf eine Trainingseinheit...super!
Aber noch ist nichts verloren, denn was das Positive an der Sache ist: Ich bin wieder unglaublich motiviert, ich freue mich richtig auf's Training und habe noch genau 9 Wochen bis zum WK. Da sollte noch einiges möglich sein. Eigentlich mag ich kurze und harte Vorbereitungen sehr gerne und habe auch auf der LD gute Erfahrungen damit gemacht.
So langsam findet sich auch meine Ausrüstung zusammen:
Schuhe: Die letzten Monate bin ich im Gelände mit den Pearl Izumi Peak 2 gelaufen, ein herrlicher, relativ leichter Schuh. Wenn die Läufe allerdings über 3-4 h gingen, dann haben schon mal die Füße weh getan und ich hätte mir was festeres gewünscht, mit "durchschlagfesterer" Sohle.
Gekauft habe ich nun den Saucony Progrid Xodus 2 zum Schnäppchenpreis von 60€. :) Bin ihn noch nicht gelaufen, aber ich habe das Gefühl, das ist der Schuh, den ich brauche. Er ist zwar recht schwer, hat aber dafür eine Vibramsohle, durch die man garantiert nicht jeden Stein spürt. Immerhin gehts durchs Hochgebirge.
Stöcke: Auf der Suche nach neuen Stöcken habe ich gemerkt, dass meine alten Leki Trekkingstöcke vergleichsweise gut sind vom Gewicht her. Sie wiegen reale 520g/Paar, das ist sogar leichter als einige der Aktuellen und unwesentlich schwerer als Carbonteile. Bin neulich mit der Waage unterm Arm durch diverse Sportläden gebummelt und hab's nachgewogen. Ich werde also mit diesen laufen.
Rucksack: Der Profi-Trailrunner wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich habe einen super Rucksäckchen gefunden: Bei Aldi!:o
Das Ding ist wirklich klasse. 12l, Ripstop, alle Nähte sauber eingefasst, Netzträger, wasserd. Reißverschlüsse, 430g und sehr bequem.
Zuerst hatte ich vor mit mit meinem (noch kleineren) Trinkrucksack zu laufen, werde das aber nicht tun, denn:
1. Werde ich keine Trinkblase mitnehmen, sondern 2x 0,75l Trinkflaschen an den Rucksackträgern. Das funktioniert beim Alditeil besser. Eine Trinkblase zu befüllen dauert mir entschieden zu lang, da wechsle bzw. befülle ich lieber schnell zwei Flaschen. Außerdem ist es ein gutes Ausgleichsgewicht zur restlichen Ausrüstung, denn:
2. Der Veranstalter schreibt eine recht umfangreiche Ausrüstung vor. Die würde nur schwer in meinen Minitrinkbeutel reinpassen:
-Regenbekleidung bzw. Überbekleidung als Regenschutz (mind. wasserdichte Regenjacke)
-Warme Kleidung (Oberteil und lange Hose bzw. Beinlinge) als isolierende Zwischenschicht unter der Überbekleidung
-Handschuhe und Mütze
-Funktionstüchtige Stirnlampe mit Ersatzbatterien
-Wasserbehälter mit mindestens 1,5 Liter
-Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, Pfeife)
-Trailbook mit Kartenausschnitt, Detailplan und Höhenprofil der gesamten Strecke
-Rucksack
-Mobiltelefon mit eingespeicherter Rescue-Nummer zum Abgeben von Notrufen
-Personalausweis und Teilnehmerausweis
-Empfohlen wird außerdem u.a.: GPS-Gerät, Teleskopstöcke, Sonnencreme, Fettcreme gegen Wundscheuern, zusätzliche persönliche Verpflegung
Später wird eine (kleine) Bergrunde gelaufen - mit Stöcken!
sbechtel
22.04.2012, 11:34
Was es nicht alles beim Aldi gibt! Was hast du bezahlt, gibt's den noch?
Was es nicht alles beim Aldi gibt! Was hast du bezahlt, gibt's den noch?
Ist schon einige Wochen her...hat 15€ gekostet, meine ich. Ich glaube, man bekommt 'Crane Sports' Sachen aber auch Online.
Ist schon einige Wochen her...hat 15€ gekostet, meine ich. Ich glaube, man bekommt 'Crane Sports' Sachen aber auch Online.
Hey man! Hast einen lockeren Laufstil heute drauf gehabt :Cheese:, (bei der Güterzugbrücke über die Dreisam), ging ja auch leicht bergab, ich dachte nur: wozu braucht der Mann Stöcke in freier und flacher Natur...!?
Hey man! Hast einen lockeren Laufstil heute drauf gehabt :Cheese:, (bei der Güterzugbrücke über die Dreisam), ging ja auch leicht bergab, ich dachte nur: wozu braucht der Mann Stöcke in freier und flacher Natur...!?
Ich dachte immer Flussaufwärts geht's nach oben:Gruebeln:?
Die Stöcke sind dabei, falls einer blöd macht...dann gibts auf die Klöden:).
Trainierst du auf was Bestimmtes?
Ich dachte immer Flussaufwärts geht's nach oben:Gruebeln:?
Die Stöcke sind dabei, falls einer blöd macht...dann gibts auf die Klöden:).
Trainierst du auf was Bestimmtes?
Von der Brücke runter....!?
Blöd machen tun da einige. Mich wundert immer wieder wer dort alles nächtigt. Ob für die Jungs oder Beisser Stöcke ausreichen wage ich zu bezweifeln...!?
Training für das eine oder andere Lauf- und Tria-Event im Laufe des Jahres. Nix Größeres zur Zeit!
Blöd machen tun da einige. Mich wundert immer wieder wer dort alles nächtigt. Ob für die Jungs oder Beisser Stöcke ausreichen wage ich zu bezweifeln...!?
Wenn du wüsstest, was ich mich meinen Stöcken alles machen kann! Chakkaaaaa!!!!
Im Ernst: Ich will das mit den Stöcken schon gescheit trainieren. Bin auf den Rosskopf gelaufen, da macht das echt Spaß mit den Dingern hoch zu flitzen und in der Ebene stören sie mich kaum.
Hey Ralph,
wie willst du denn bei deinem Rucksack die Trinkflaschen befestigen?
Bin da auch gemeldet :)
Meinst du/meint ihr man brauch da die Stöcke dringend? Ich mein das ein oder andere Stück schaut ja schon ziemlich... unenspannt aus :)
Hey Ralph,
wie willst du denn bei deinem Rucksack die Trinkflaschen befestigen?
Ich hab einfach zwei Fahrradflaschenhalter mit Kabelbindern an den Trägern befestigt. Das funktioniert (zumindest bei meinem Rucksack) super und wiegt nicht groß was.
Ich denke einer würde auch reichen, ich hatte bisher eine Flasche sowieso im Rucksack verstaut.
Bin da auch gemeldet :)
Meinst du/meint ihr man brauch da die Stöcke dringend? Ich mein das ein oder andere Stück schaut ja schon ziemlich... unenspannt aus :)
He, locker, dass du auch dabei bist! Kommst du aus Bayern?
Ich nehme garantiert Stöcke mit. Allderdings muss ich doch nochmal überlegen welche Art.
Ich denke nun doch, dass ich auf die Längenverstellung verzichten kann, wenn sie dafür wirklich leicht sind. Da sind die Unterschiede schon gewaltig.
Heute bin ich seit vier Wochen endlich mal wieder etwas länger gelaufen. 1000Hm hoch 11,5km, 1000Hm wieder runter 11,5km, nochmal 500Hm hoch 5km und wieder runter, macht 33 km und 4h...o.K. sind ja noch ein paar Wochen und schließlich bin ich gerade erst genesen. Außerdem hatte ich das komplette Marschgepäck dabei.
Ach ja! Ich habe heute zwei Gemsen gesehen (ja, die gibts im Schwarzwald!). Unglaublich, wie die den Berg hochsemmeln. Von wegen "Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuf"t, hi hi.
Bin Hesse, Wetterau... das macht das Bergtraining leider etwas schwieriger :)
Ich glaub ich werd drauf verzichten, an meinem kleinen Camelbak wäre wahrscheinlich eh kein Platz mehr :)
Bin auch am Start und werde auf die Stöcke verzichten.
Was nehmt ihr an Bekleidung für die Pflichtausrüstung mit?
Im Moment tendiere ich zu Regenjacke, Beinlinge, langärmeliges Oberteil. Als Mütze werde ich ein Buff mitschleppen.
ironmansub10h
28.04.2012, 17:11
auf jeden Fall Stöcke, superleichte Jcke Salomon,lange Überziehhose Salomon, Armlinge, Buff, 1,5 liter Trinkblase, für unterwegs Minisalamis ;), Gels, Riegel, gibt zwar genügend Verpflegung, aber bei Hungerast doch ratsam eine Notreserve dabei zu haben. Sonst laufe ich in Kurz/Kurz. Achso Radhandschuhe für den Grip der Stöcke, sonst gibts Blasen. Wer noch nie mit Stöcken gelaufen ist, sollte eher darauf verzichten. Beim TransAlpineRun hätte ich gerne welche gehabt. Ist bergauf wenn man erschöpft ist echt ne Hilfe. Bergab sowieso.
Nach meinem gestrigen 35km Lauf mit nur 1000HM bin ich echt am zweifeln wie ich 100km mit 5000HM packen soll.
Ich wohn hier im Schwarzwald, Hügel gibts genügend, aber komme selten über 1000HM , wenn ich nicht gerade immer den gleichen Anstieg hoch laufen will.
:Nee:
Bin noch nie mit Stöcken gelaufen. Letztes Jahr beim Allgäu Panorama Ultratrail habe ich sie nicht vermisst und wenn überhaupt nur für 3-4 Kilometer. Dafür hätte ich sie nicht 69 Kilometer mitschleifen wollen.
Werd sehen, wie es beim Supertrail ist (laufe die kurze Variante). Falls ich sie vermissen werde, kaufe ich mir welche anschließend, da im August der Mountainman ansteht - 80km mit 5.000HM.
Duafüxin
28.04.2012, 17:34
Werd sehen, wie es beim Supertrail ist (laufe die kurze Variante). Falls ich sie vermissen werde, kaufe ich mir welche anschließend, da im August der Mountainman ansteht - 80km mit 5.000HM.
Da hätt ich gerne einen Bericht, der steht bei mir auch noch auf der Liste :)
Regenjacke, Beinlinge, Armlinge, 3l Reservoir (mach ich aber nicht voll), Riegel und Gels. Sonst kurz/kurz, aber abhängig von Wetterlage, Buff und Handschuhe. Auf Stöcke verzichte ich auch aufgrund mangelnder Erfahrung.
Lustig, wir sind ja ne richtige kleine TS Mannschaft! Würde vorschlagen, wir treffen uns bei der Pasta Party, oder?
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der letzten Woche: Trotz zweiwöchiger Krankheit und Pause, bin ich immerhin 90km/3000Hm gelaufen und 150km geradelt. Nächste Woche lege ich mal 30 Laufkm drauf und übernächste nochmal, wenn ich gesund bleibe.
Heute wars nochmal hart. Nach den 4h gestern bin ich einen flotten (knappen) 20er mit Endbeschleunigung gelaufen. AUTSCH, das tat mal richtig weh!
Ha, warum eigentlich nicht :)
dann brauchen wir aber ein erkennungsmerkmal. Rote Rose? :D
ironmansub10h
29.04.2012, 21:49
Ha, warum eigentlich nicht :)
dann brauchen wir aber ein erkennungsmerkmal. Rote Rose? :D
ne rote pappnase vielleicht.
:Huhu:
Diese Woche ist sehr gut gelaufen:
Habe 125km gemacht mit 2500 Hm und hatte null Probleme. Längste Einheit war 2h Rad und danach 4,5h Lauf und selbst das ging wirklich recht einfach. Ich komme so langsam in Form:)
Einmal bin ich auch 2x19km gelaufen mit ein paar Stunden dazwischen, das hat auch was.
Trotzdem ist der Gedanke 100km durch die Alpen zu laufen noch nicht so ganz greifbar, aber wird schon passen.
Ich bin endlich auch in der Stockfrage (wahrscheinlich) sicher: Ich habe mir die Black Diamond Ultra Distance bestellt. Die kann man zwar nicht verstellen, aber dreiteilen und sie wiegen nur 260g/Paar (bei 110cm, bei 120cm sicher noch immer unter 300g), das ist verdammt leicht.
Hier noch ein Bildchen von meiner langen Einheit am Freitag.
benjamin3341
13.05.2012, 13:02
Servus, mal ne kurze Frage
Alle wieviel km sind denn beim Ultratrail Verpflegungsstationen angebracht?
Ich find da auf der Webseite keine eindeutige Aussage...
Gruessle, Ben
Servus, mal ne kurze Frage
Alle wieviel km sind denn beim Ultratrail Verpflegungsstationen angebracht?
Ich find da auf der Webseite keine eindeutige Aussage...
Gruessle, Ben
Ich meine so etwa alle 10km. Ist auf dem Streckenprofil zu sehen.
Komm, lauf doch auch mit!
benjamin3341
13.05.2012, 21:11
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mitlaufe!
Super oder Ultratrail?
Ich kann mich nicht entscheiden.
Fuer den Ultratrail muesste ich mich die naechsten Tage mal 10 Stunden aufs radel zu setzten...
Noch kann ich immernoch nicht laufen
Wollte heute eigentlich einen langen Lauf so in Richtung 6h machen. Stattdessen bin ich gerade mit Halskratzen aufgewacht, wird also nix.
F*CK, ich glaube ich werde schon wieder krank. Was soll das?
Diese Lauferei ist echt ungesund.
Genervt...
Rälph
benjamin3341
17.05.2012, 08:07
verdammt,
ich habe mir gestern auch was eingefangen. Aber laufen kann ich ohnehin noch immer nicht.
willkommen im Club der genervten Kranken. Aber ob es an der Lauferei liegt?
Noch'n link, falls noch nicht bekannt:
http://indie-trail.de/
Gruß aus Eisenach
willkommen im Club der genervten Kranken. Aber ob es an der Lauferei liegt?
Du auch?
An der Lauferei liegt's nicht, hab haufenweise Kollegen die am röcheln sind, auch sonst sind alle am husten, egal ob im Supermarkt oder im Café.
FuXX,
kzH
kzH
Ein Kürzel, welches Erinnerungen an eine ganz besondere Truppe wach werden lässt :-)
Scheint ja wohl im Moment fast alle zu treffen. Na ja eine Erkältung ist mir immer noch lieber als Bens Hüft-/Arschprobleme. Meine Frau ist mit soetwas seit rund einem halbem Jahr beschäftigt. Solange dauert die Erkältung meist nicht :)
Hiermit ist mein kleiner Ausflug in die Laufwelt beendet. Habe mich vom Rennen abgemeldet. Bereits vor fast zwei Wochen, um noch das halbe Startgeld zurück zu bekommen.
Warum? Ich muss einfach zugeben: Die Nummer ist mir zu heftig, ich pack es nicht. Im Prinzip lief das Training ganz gut, aber ab 45 oder 50 (bergigen) Kilometern, wurde es einfach zu schwer. Ich habe keine Ahnung, wie ich dann nochmal 50 Laufen sollte. Klar, das Zeitlimit ist 25h, also selbst wandernd ausreichend, aber das will ich nicht, zumindest nicht geplant.
Dazu kommt, dass mir plötzlich ständig was weh tat. Nicht schlimm, aber überall haben seit Jahren vergangene Wehwehchen gezwickt, besonders die Schienbeinkante und die Leiste.
Ich glaube mir fehlt massiv der Laufhintergrund über Jahre.
Was also machen als Weichei? Da gibts nur EINS....ich melde mich für Roth 2013 an und werde ab sofort wieder Triathlot, das kann ich wenigstens!:liebe053:
HEJ I'M BACK!!!:Cheese:
sbechtel
12.06.2012, 18:40
Ich war zwar sehr gespannt, wie du dich schlägst, aber ich denke deine Entscheidung ist die Richtige! Die Gesundheit geht vor und die Fähigkeit, das Handtuch zu werfen, bevor etwas kaputt ist, ist eine, die den Meisten von uns fehlt. Viel Erfolg für Roth, du bist ja auch noch jung genug, um das Projekt Ultra-Trail zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzugehen
HEJ I'M BACK!!!:Cheese:
So is' brav. :bussi:
Duafüxin
13.06.2012, 07:36
Schade, irgendwie ist dies das Jahr der Aussteiger ... :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.