PDA

Vollständige Version anzeigen : Vom stressigen Sportstudentenleben


KommandoWayne
14.10.2011, 23:25
Hallo liebe Kameradinnen und Kameraden!

Allgemeines:
Hier möchte ich meine Laktattests, gesetzten Trainingseinheiten, Wochenumfänge, und Ergebnisse einstellen.
Ich freue mich über Rückmeldung - ob zu viel oder zu wenig - im Hinblick auf die aktuelle körperliche Verfassung bzw. und Fitness. Zu Deutsch: Lasst Euch hier richtig aus :Lachen2:

Zum Titel:
Neben diesem 'komischen' Sport hat man ja auch noch soziale Verpflichtungen, wie z.B. 1x in der Woche 'Tennis Doppel', Feiern (wenn auch ohne Alkohol), alle 2 Wochen 1.FC Kölle Heimspiel, 1x die Woche Speedminton, gemeinsames Kochen, Kitesurfing, Le Parcour und was man sonst täglich noch so alles macht. Zusammengefasst kommt man zu folgendem Ergebnis:
Ein durchschnittlicher Tag hat einfach zu wenig Stunden!

Zielsetzung:
Challange Roth 2012 <12h, mit einem Bikesplit <5h

Erfahrungen im Triathlonsport:
Seit Anfang des Jahres betreibe ich den Sport und bin dieses Jahr bereits mit einer Staffel in Roth gestartet, wobei ich den Bikesplit übernahm und für meine Verhältnisse erfolgreich mit einer Zeit von 6:06h beenden konnte.

Zeitliche Gegebenheiten:
Seit dem 01.10.11 bin ich nun offiziell eingeschriebener Student an der Deutschen Sporthochschule Köln. Das bedeutet Uni geht vor, soll heissen: Steht Lernen an, wird gelernt und nicht draussen ausgetobt. Physisch werde ich auch trotz hartem Training in meiner Freizeit, bei meinen praktischen Kursen, bei jetzigem Erfahrungsstand, keine Abstriche machen müssen. Bzw werde ich mein Training nicht einschränken müssen, um fit genug für Praxiskurse zu bleiben.

Bisheriges Training:
Bisher habe ich mein Training fast ausschließlich auf GA1 beschränkt. Vor einigen Wochen dann endlich mal richtig schöne Intervalleinheiten mit aufgenommen.
Zuletzt hab ich aufgrund zeitlich und krankheitsbedingter Trainingsausfälle 2 Wochen nicht trainiert. Diese Woche bin ich wieder (vorsichtig) durchgestartet:

Mo 1h schwimmen
Di 1:30h Laufen GA, 0:30h Hallenfussball
Mi 0:30h Stabitraining
Do 2h Rad GA
Fr 1h Rad GA, 1:45h Laufen GA

ercha
14.10.2011, 23:36
Eigentlich lese ich keine Blogs und bin nur durch einen Fehlklick hier gelandet, aber die Zielsetzung sprang mir ins Auge.

Die beiden Zeiten passen absolut nicht zusammen, es sei denn dir fehlt mehr als ein Arm oder 20-30kg+ zum Idealgewicht:confused:

sybenwurz
15.10.2011, 00:28
Du willst von radeln solo 6:06 auf sub5 im Rahmen einer Langdistanz innerhalb eines Jahres? No way.

Mad Max
15.10.2011, 07:39
@ syben,
nicht nur innerhalb eines Jahress, auch noch vom Staffler zum einzel!! :Nee: Das funktioniert nicht!
Das sub 12 mit entsprechendem Training schon, da du ja an der Sportuni bist, setze ich mal eine gewisse Grundfitness voraus.

benjamin3341
15.10.2011, 08:32
Das ist ganz einfach zu berechnen:
Swim 1h
Bike 4:59
Run 6h
:Cheese:

Wenn er gut drauf ist, hart trainiert und in Roth oder Klagenfurt startet, könnte er schon unter 5h Radeln. allerdings nicht mit popeligem GA1 Training.:Huhu:

Ich bin bei meiner ersten LD (in Köln) auch 5:04 gefahren, und hab knapp ein Jahr dafür trainiert, davor war ich hingegen kaum aktiv, eher Stubenhocker....
das geht also!!

Ich find es immer gut, wenn sich jemand (in den Augen der meisten) unrealistische Ziele setzt, genau das hab ich am Anfang auch gemacht! Und mein Fett abbekommen (damals bei triathlon.de was ja heute nicht mehr zu gebrauchen ist, ausgenommen für gewerbliche Verkäufer :-))
Jetzt mach ich das teils immernoch, wenn auch nicht so krass...
Also hau rein, aber korrigier deine Zielzeit auf Sub 10 incl. Sub5Rad

fritz81
15.10.2011, 09:54
Wenn er die 6:06 nicht mit dem mtb gefahren ist... dann wird das nichts.

Und wiso willst du unbedingt wandern hintenraus?

Gruß

sybenwurz
15.10.2011, 12:11
nicht nur innerhalb eines Jahress, auch noch vom Staffler zum einzel!!

Daher schrieb ich ja
von radeln solo 6:06 auf sub5 im Rahmen einer Langdistanz...;)
Ich halte das für sehr optimistisch.
Ich würde lieber 6Std. radfahren und hinterher keinen Wandertag veranstalten.

3-rad
15.10.2011, 12:15
in Roth oder Klagenfurt startet, könnte er schon unter 5h Radeln

denke ich auch.
Finde ich sogar für eine 70.3 Veranstaltung noch nicht mal besonders ambitioniert.

docpower
15.10.2011, 12:23
Mir leuchtet die Zeitaufteilung auch nicht ganz ein.
Lieber nach dem Schwimmen 30er Schnitt und noch wenigstens ansatzweise laufen. Für meinen Geschmack hat das sonst mit Triathlon nix zu tun.
Ganz davon abgesehen halte ich sub5 für unrealistisch, sorry.Höchstens in tutto gruppo. Aber das hat auch nix mit Triathlon zu tun.

Campeon
15.10.2011, 14:53
Ein Blog den keiner braucht!
:(

axxel
15.10.2011, 14:54
Vielleicht ein tippfehler?

Campeon
15.10.2011, 14:59
Vielleicht ein tippfehler?

Der Fehler war, das er das öffentlich gemacht hat!:Lachanfall:

X S 1 C H T
15.10.2011, 18:03
Ein Blog den keiner braucht!
:(

Davon gibt es hier noch viel mehr! Macht also nix.

niksfiadi
15.10.2011, 18:06
Was habt ihr fürn Problem?

Warum soll er nicht 5h fahren und dann das Ding nach Hause spazieren? Ist doch jedem seine Sache??? Vielleicht hat er ja einen interessanten Ansatz, wie er zu den sub5h am Rad kommt?

Lg Nik

mblanarik
16.10.2011, 08:04
Challange Roth 2012 <12h, mit einem Bikesplit <5h

vielleicht sagst du uns ja, wie du auf das hier kommst und es erreichen willst?

normalerweise wuerde man ja mit einem 5h bikesplit eher richtung niedrige 10 oder sub tendieren...

X S 1 C H T
16.10.2011, 08:12
Ich stell mir gerade nur eine ganz andere Frage. Mal ehrlich seit wann haben Sportstudenten ein stressiges Leben?

Campeon
16.10.2011, 08:38
Ich stell mir gerade nur eine ganz andere Frage. Mal ehrlich seit wann haben Sportstudenten ein stressiges Leben?

Oder um es auf die Spitze zu treiben:

Studenten und Stress???

Das gibts doch nur im Märchen!

glaurung
16.10.2011, 09:34
Man müsste wissen, wie die 06:06h zustande kamen. Welches Rad? Rennrad ohne Auflieger oder richtiges Triathlonrad? Das macht schon mal locker 2 km/h aus. Wieviele km vorher trainiert? 1000km oder 4000km?

Wenn man von Triahobel und 4000km in der Vorbereitung ausgeht, dann ist hundertprozentig nicht genügend Talent vorhanden, um ein Jahr drauf 5h innerhalb der LD zu fahren, selbst mit weiteren 10.000km Training nicht. Alles andere würde mich schon sehr wundern.
Da hätte er heuer in der Staffel schon allermindestens einen 33er Schnitt fahren müssen.

glaurung
16.10.2011, 09:39
Studenten und Stress???

Das gibts doch nur im Märchen!

Ganz so krass kannste das auch nicht ausdrücken. Ich hab z.B. als Student immer noch sehr viel nebenher gearbeitet. Ich wollte meinen Eltern schlicht und einfach so wenig wie möglich auf der Tasche liegen und genug Geld haben, um mir mal was leisten zu können. Semesterferien waren für mich ein Fremdwort. Wahrscheinlich hatte ich übers Jahr weniger Urlaub als ein normaler Beschäftigter.
Z.B. hab ich oft nachts einige Stunden gearbeitet und bin am nächsten Tag ganz normal um 08:00 an die Uni gegangen in ganztägige Praktika, von denen es bei uns genügend gab.

Es gibt natürlich auch Studenten, die sich 5 Jahre oder länger von Mama und Papa bezahlen lassen. Da wird Stress dann freilich anders definiert. :Lachen2:

3-rad
16.10.2011, 10:07
Ich habe 2009 erst mit tria angefangen uns trainiere ersf seit 2010 ernsthaft. Da steigert man sich denk ich recht schnell. In Arizona waren ca. 15.-20min radpanne dabei.)
Holzschale ist echt super haette ich nicht gedacht. Wenn alles glatt gegangen waere und mit mehr Ehrfahrung wären sub. 9 und Top 50 sicher erinnert gewesen.

sagt jemand der ne 9:09 in Kona mit einem Radsplit von 4:38 hingelegt hat und erst seit 2 Jahren dabei ist.

Tatze77
16.10.2011, 10:31
Ganz so krass kannste das auch nicht ausdrücken. Ich hab z.B. als Student immer noch sehr viel nebenher gearbeitet. Ich wollte meinen Eltern schlicht und einfach so wenig wie möglich auf der Tasche liegen und genug Geld haben, um mir mal was leisten zu können. Semesterferien waren für mich ein Fremdwort. Wahrscheinlich hatte ich übers Jahr weniger Urlaub als ein normaler Beschäftigter.
Z.B. hab ich oft nachts einige Stunden gearbeitet und bin am nächsten Tag ganz normal um 08:00 an die Uni gegangen in ganztägige Praktika, von denen es bei uns genügend gab.

Es gibt natürlich auch Studenten, die sich 5 Jahre oder länger von Mama und Papa bezahlen lassen. Da wird Stress dann freilich anders definiert. :Lachen2:

guck dir mal sein Freizeitprogramm an rechne das Triatraining dazu...ein "bisschen" studieren, da bleibt keine Zeit zum Arbeiten.

Mich würde allerdings auch die vorbereitung für die Radzeit (6std)interessieren .

Und zum Speedminton du spielst nicht zufällig mit so nem über 2m großen "alten Sack" wenn doch dann sende ihm mal schöne Grüße(Speedminton ist ja nicht sooo verbreitet).

Also so nen kleinen eindruck habe ich ja auch und weiß was 5000km rad bringen(bei mir)(Keine 5std) ich weiß aber auch das ich echt viele "recht gute" Triathleten kenne die sub 10 finishen und dabei nen Radsplit zwischen 5:05 und 5:15 hinlegen

solo 5std nen 36ger schnitt radeln denke ich geht klar um den aber auf die LD umzusetzen sollte solo aber so ne 38 stehen eher nochn ticken schneller und 4:45 solo ist mal ne Ansage.

Wünsch dir trotzdem viel erfolg, wenn das wirklich klappen soll musst du dich von deinen "anderen" Freizeitaktivitäten auf jeden Fall für die vorbereitung verabschieden und Radkilometer schrubben.

LG Tatze

glaurung
16.10.2011, 11:04
@3rad: Ich verstehe genau, was Du damit sagen willst. :)
Man muss halt schlicht und einfach ein wenig von der Vorgeschichte wissen, um solche Sachen besser einschätzen zu können. Über 6h in Roth beim Einzelzeitfahren deuten - wenn man nur die nackten Zahlen betrachtet - erstmal keinesfalls auf 5h auf der gleichen Strecke innerhalb der LD ein Jahr darauf hin.

Ich bin auch alles andere als jemand, der sich Ziele steckt, die leicht zu erreichen sind. Wie groß war der Aufschrei, als ich letztes Jahr gesagt habe, ich will (kaum triathlon- und raderfahren) in Roth in der Staffel 5h fahren. Es hat geklappt. Schweiss war da aber trotzdem sehr viel dahinter. Vor kurzem hab ich mir vorgenommen, im April meinen ersten Marathon in unter 3h angehen zu wollen. Klar, das ist sehr tough und klingt offensichtlich für viele unmöglich. Allerdings bin ich vor kurzem meinen quasi ersten Halbmarathon in knapp 01:28:xx gelaufen - das ganze mit sehr wenig Lebenskilometern und diesjähriger "Umfangssteigerung" ;) auf 620km seit 01. Januar. Dann wird so ein Vorhaben gleich wieder realistischer, wenn im nächsten halben Jahr ausgiebig und mit vollem Einsatz dran gearbeitet wird.

Leichte Ziele sind für Weicheier. Ich mag großkotzige Ziele, solange sie nicht komplett fern der Realität sind und solange man hinterher im Falle des brutalen Scheiterns auch offen zugeben kann, dass man die Fresse zu weit aufgerissen hat. :Cheese:

Campeon
16.10.2011, 14:22
Ganz so krass kannste das auch nicht ausdrücken. Ich hab z.B. als Student immer noch sehr viel nebenher gearbeitet. Ich wollte meinen Eltern schlicht und einfach so wenig wie möglich auf der Tasche liegen und genug Geld haben, um mir mal was leisten zu können. Semesterferien waren für mich ein Fremdwort. Wahrscheinlich hatte ich übers Jahr weniger Urlaub als ein normaler Beschäftigter.
Z.B. hab ich oft nachts einige Stunden gearbeitet und bin am nächsten Tag ganz normal um 08:00 an die Uni gegangen in ganztägige Praktika, von denen es bei uns genügend gab.

Es gibt natürlich auch Studenten, die sich 5 Jahre oder länger von Mama und Papa bezahlen lassen. Da wird Stress dann freilich anders definiert. :Lachen2:

Die, die ich gekannt habe, die waren 6 mal im Jahr im Urlaub!! Und Stress hatten die höchstens bei der Urlaubsplanung!

Vor kurzem hab ich mir vorgenommen, im April meinen ersten Marathon in unter 3h angehen zu wollen. Klar, das ist sehr tough und klingt offensichtlich für viele unmöglich. Allerdings bin ich vor kurzem meinen quasi ersten Halbmarathon in knapp 01:28:xx gelaufen - das ganze mit sehr wenig Lebenskilometern und diesjähriger "Umfangssteigerung" ;) auf 620km seit 01. Januar. Dann wird so ein Vorhaben gleich wieder realistischer, wenn im nächsten halben Jahr ausgiebig und mit vollem Einsatz dran gearbeitet wird.

Leichte Ziele sind für Weicheier. Ich mag großkotzige Ziele, solange sie nicht komplett fern der Realität sind und solange man hinterher im Falle des brutalen Scheiterns auch offen zugeben kann, dass man die Fresse zu weit aufgerissen hat. :Cheese:

Uiiii, da steckt noch viel Arbeit drin, bis das klappt. Und ich hoffe für dich, das du die gesteigerten Umfänge, die du noch bis dahin brauchst, dir gesundheitlich nicht das "Genick" brechen!

Was ist ein leichtes Ziel? Ich bin für realistische Zielsetzungen und vor allem die nicht immer veröffentlichen!
denn wenn es in die Hose geht, dann heißt es gleich:
Ich wußte der Großkotz schafft es nicht!

Und von ner 6:06 auf ne sub 5 ist ein sehr, sehr großkotziges Ziel!!!

tobi_nb
16.10.2011, 14:27
Ich bin für realistische Zielsetzungen und vor allem die nicht immer veröffentlichen!
denn wenn es in die Hose geht, dann heißt es gleich:
Ich wußte der Großkotz schafft es nicht!


Es ist eine schmale Gratwanderung zwischen dem "Veröffentlichen" von großen Zielen mit anschließendem Scheitern, und dem "Startliniengejammer" a'la: ich bin unfit, hab nicht trainiert und war krank , um dann eine "super Leistung" zu performen.

Ich bevorzuge mittlerweile ersteres, weil das stetige Gejammer (mich) nur noch nervt.

powermanpapa
16.10.2011, 14:46
Es ist eine schmale Gratwanderung zwischen dem "Veröffentlichen" von großen Zielen mit anschließendem Scheitern, und dem "Startliniengejammer" a'la: ich bin unfit, hab nicht trainiert und war krank , um dann eine "super Leistung" zu performen.

Ich bevorzuge mittlerweile ersteres, weil das stetige Gejammer (mich) nur noch nervt.

Plus1

diese Tiefstapler nerven
Hochstapler amüsieren dagegen

ich amüsiere mich lieber

glaurung
16.10.2011, 18:05
Uiiii, da steckt noch viel Arbeit drin, bis das klappt. Und ich hoffe für dich, das du die gesteigerten Umfänge, die du noch bis dahin brauchst, dir gesundheitlich nicht das "Genick" brechen!

Vollkommen richtig. Der eindeutig wichtigste Faktor ist das Wegstecken der Umfänge. Damit steht und fällt das "Projekt". Ich hab mich mittlerweile aber recht gut im Griff und weiß ziemlich gut, wann ich nen Gang runterschalten muss.
Aber lassen wir das, es geht ja hier nicht um mich. ;)


Was ist ein leichtes Ziel? Ich bin für realistische Zielsetzungen und vor allem die nicht immer veröffentlichen!
denn wenn es in die Hose geht, dann heißt es gleich:
Ich wußte der Großkotz schafft es nicht!

Auch richtig. Dessen muss man sich bewusst sein. Wie gesagt, man muss hinterher eindeutig dazu stehen und zugeben können, dass man die Klappe vielleicht etwas zu weit aufgerissen hat. War aber bei mir zum Glück noch nicht der Fall. Bisher lag ich immer ganz gut im Plan. :Lachen2:



Und von ner 6:06 auf ne sub 5 ist ein sehr, sehr großkotziges Ziel!!!
Nochmals richtig und wiederum wie gesagt: Die nackten Zahlen betrachtend würde ich sagen "Unmöglich". Vor allem: Die 5h sollten ja innerhalb der LD sein und und die 06:06 waren in der Staffel. Da liegen schon Welten dazwischen.

glaurung
16.10.2011, 18:08
"Startliniengejammer" a'la: ich bin unfit, hab nicht trainiert und war krank , um dann eine "super Leistung" zu performen.

Kann ich auch nicht ausstehen. Das ist Schulniveau in der 5ten Klasse.

1er Musterschüler jammern ja auch immer: "Ich hab nix gelernt. Ich hab nix gelernt. Ich kapier gar nix..................." :Nee: :Nee:
Über dieses Alter sollte man irgendwann hinaus sein.

thunderbee
17.10.2011, 13:41
sagt jemand der ne 9:09 in Kona mit einem Radsplit von 4:38 hingelegt hat und erst seit 2 Jahren dabei ist.
Was hat der denn vor dem Triathlonsport gemacht? Es kommen doch die wengstens aus der Null-Sport-Ecke.

3-rad
17.10.2011, 13:58
Was hat der denn vor dem Triathlonsport gemacht? Es kommen doch die wengstens aus der Null-Sport-Ecke.

frag ihn einfach.

thunderbee
17.10.2011, 14:25
...habe ich im Kona Bike count gemacht, wo er das geschrieben hat. leider keine Antwirt, vielleicht hat er es auch nicht gelesen.

Campeon
17.10.2011, 14:50
Es ist eine schmale Gratwanderung zwischen dem "Veröffentlichen" von großen Zielen mit anschließendem Scheitern, und dem "Startliniengejammer" a'la: ich bin unfit, hab nicht trainiert und war krank , um dann eine "super Leistung" zu performen.

Ich bevorzuge mittlerweile ersteres, weil das stetige Gejammer (mich) nur noch nervt.

Startliniengejammer kotzt mich ebenfalls an.

Ich mag am liebsten die Leute die, die Wahrheit sagen!

Wenn jemand gut trainiert hat, dann kann er das auch sagen. Falls es dann nicht klappt, was ja auch passieren kann, ne LD ist nun mal "lang", dann ist das auch ok, da bin ich der letzte der ihn dann auseinadernimmt.

Aber vorher immer so ein "Ausdemfenstergelehne", das find ich einfach übertrieben, unnötig und auch völlig uninteressant.

Erstmal gescheit trainieren, das kann man ja publik machen!

Von mir wird hier keiner einen Blog lesen müssen und Prognosen wage ich auch keine!

Außer:

Das ich dem Kiwi wieder den Arsch auf Lanzarote versohlen werde! :Lachanfall:

bellamartha
17.10.2011, 15:54
Wat is eigentlich mit dem Thread-Eröffner? Hat der sich wegen der allseits positiven Aufnahme seines Anliegens nun doch anders entschieden oder wie? :confused:
Na los, trau dich, Sportstudent, die sind doch nur neidisch. Oder wollen nur spielen.:Cheese:
Schöne Grüße,
Judith- auch neidisch.

KommandoWayne
18.10.2011, 22:03
Wat is eigentlich mit dem Thread-Eröffner? Hat der sich wegen der allseits positiven Aufnahme seines Anliegens nun doch anders entschieden oder wie? :confused:
Na los, trau dich, Sportstudent, die sind doch nur neidisch. Oder wollen nur spielen.:Cheese:
Schöne Grüße,
Judith- auch neidisch.

Wenigstens auf die Frauen kann man sich als Sportstudent verlassen ;D Aber nun nicht verleiten lassen zum prahlen... hier muss tatsächlich einiges geklärt werden:

Plus1

diese Tiefstapler nerven
Hochstapler amüsieren dagegen

ich amüsiere mich lieber

Genau so sehe ich das auch! Ich hab eben lieber Spaß im leben als immer rumzuheulen. Abgesehen davon passen die 12h nun wirklich nicht zum 5h bikesplit. Ich korrigiere das auf Entweder Sub 12 Einzel oder ein Bikesplit Sub 5.

Zu dem Speedminton, nein ich spiel mit 2 anderen SpoHo-Studenten zusammen. Das 'stressige Studentenleben' ist garnicht so wenig stressig. Schaut euch halt mal den Workload an den man bewältigen !sollte! Und ganz ehrlich, manche Leute und da schließe ich mich nun expliziet ein, müssen halt ein wenig mehr lernen um spitzenergebnisse zu erzielen, als andere.
Arbeiten tu ich auch und hab mir vorher auch schon ein paar Brötchen zusammengespart, also bitte stopt die 'auf der Tasche liegen Diskussion'. (Nach den ganzen negativen Statements bin ich auch grad ein wenig genervt und das obwohl ich grade von meiner Radrunde komme und total entspannt sein sollte - Wuuuussssaaaaaaaa ;-)

Zu meinem Trainingspensum vor der Staffel:
Ich bin ca. 1000km gefahren, 300km gelaufen und 70km geschwommen + Krafttraining, was der Sport war den ich bis zum kompletten Umschwung auf diesen geilen Sport ausschließlich 2-3 mal die Woche machte, naja und vielleicht 1 mal 10km Laufen pro Woche.

Geantwortet hab ich nun nicht mehr da ich tatsächlich nur unterwegs gewesen bin und neben 'meinem' Training sonst nur Uni und F... äh Fussball ... und anderes im Kopf hatte...(jaja was ihr gleich wieder denkt).

Aber ansonsten hatte ich ja doch noch ein sehr geiles Ereignis die Tage, ich hab endlich eine WG in einer für mich super Lage (zur SpoHo und zur Innenstadt etwa gleich weit) gefunden.

Und selbst wenn ich so überehrgeizig sein sollte, weil ich mich von meinem Kameraden 'packen' lasse, dann werde ich mir in meinem Kopf vielleicht doch eine Sub5 Zeit als Einzelstarter ausmalen, nur dass ich das euch nicht erzählen werde! *Zunge rausstreck-grinsebäckchen*

Den Trainingsplan dieser Woche stelle ich erst am WE rein, da ich dann auf das ausgeführte (tatsächliche) Training zurückblicken kann und keine großen Ankündigungen machen muss, ausserdem ist er dann kompakt und übersichtlich. Nur zu vergangenem WE sei noch gesagt: Sa war Ruhe, So war ne chillige 1h Rad.

Und, last but not least sei gesagt, ich hab einen echt super (Kamerad + Kommilitone) Macher meiner Trainingspläne, der mich aber auch mit Tips & Tricks immer unterstützend begleitet.

Bis zum nächsten mal und tschö

benjamin3341
18.10.2011, 22:20
Dein Schreibstil ist cool, ich mag dich!
Ich will aber die ca. 5h Rad sehen inkl.ne Sub10 Gesamt!!!!
Glaub mir das geht!!

Aber erzähl mir nix von Workload, den man machen !!sollte!!
Sportstudium ist pille palle auch an der SpoHo (mein Bruder studiet dort)

Ähhh was hast du nochmal korrigiert?
Zitat:...passen die 12h nun wirklich nicht zum 5h bikesplit. Ich korrigiere das auf Entweder Sub 12h Einzel oder ein Bikesplit Sub 5h...
Häää, hab ich was verpasst?

Ich habe wiegesagt als Couchpotato angefangen, und nach 10 Monaten ne 9:45h hingelegt, lass deinen Kameraden Kameraden sein, ich schick dir meine damaligen Pläne, und Du fängst an richtig zu trainieren, was willste denn mit dem bekloppten Freizeitpingpong mit zwei SpoHo-Eiern?

Train hard or go home!!!

Ps: Mit deinem Kameraden darfst Du natürlich weiter Fi... ähh Fussball spielen... (Was du gleich wieder denkst:-))

niksfiadi
19.10.2011, 08:51
Ich war ja auch mal Sportstudent und kann da erzählen! Kam als völlig untrainiertes Talent, hab geraucht und gsoffn und konnte keine 5k durchlaufen. Im zweiten Semester bin ich dann die 5k in 24:30 gelaufen, im 6.Semester in 17:51 ;), Marathon in 3:15.

In meinen Durchschnittswochen machte ich 20h Sport. Davon war ein großer Teil Laufen (nach einer Eingewöhnungsphase ca 100k/Woche), 2x3k Schwimmen, Rad hatte ich keines, der Rest war der Unisport: in Geräteturnen musste ich viel trainieren, weil die Anforderungen hoch waren und ich nicht aus der Turnerecke komme, LA fiel mir leicht, aber einen Diskus muss man auch mal werfen lernen und die Ballsportarten, egal ob Rückschlag oder Mannschaft nahmen auch relativ viel Zeit ein. Im Univerein spielte ich Badminton, 2xWoche 2h Vollgas.

Irgendwann nahm ich regelmäßig eine 2. Bettwäsche ins Studentenheim mit, weil es immer wieder Nächte gab, wo ich völlig übertrainiert total erschöpft im Zimmer lag und kalt schwitzte. Ich kann mich an Semesterferien erinnern, wo ich mit Freunden bei Lawinenwarnstufe 4 auf der Rudolfshütte war und weil wir Skitouren nicht in dem Ausmaß gehen konnten wie wir wollten, war ich abends immer Pistenlaufen. So 2h Piste hoch, Piste runter. Ein anderes Mal hab ich mit Anfängern als Snowboardlehrer gearbeitet und weil mir das zu wenig war, gabs 4 Tage hintereinander einen 2,5h Berglauf. Am 5.Tag lag ich mit 40 Grad Fieber im Bett. An einem Schulskikurs, den ich als Student begleitete, haben sie die Polizei angerufen und mich suchen lassen, weil ich nach 3h vom "Laufen gehen" immer noch nicht zurück war. Ich ich bin eine Piste hoch zur Mittelstation und eine andere Piste runter. Blöderweise war das eine Skischaukel und die andere Talstation war 20k vom Quartier entfernt. Handy hatte ich damals noch keines :Cheese:

Was ich mit diesen bärtigen Schwänken sagen will: mit der richtigen Einstellung kann das Sportstudentenleben ganz schön heftig sein! Und das Spezialisieren auf eine Sportart, Triathlon mit dem vielen Radfahren ist da eigtl besonders ungünstig, kann ganz schön schwierig sein.

Lg nik

KommandoWayne
16.05.2012, 12:37
Long time no hear...

I will be back!

Hi guys,

lange hab ich nichts von mir hören lassen. Mittlerweile bin ich im zweiten Semester an der Sporthochschule (SpoHo) Köln und das Studium ist einfach der Hammer.

Doch fangen wir im Oktober letzten Jahres an:
Von Oktober bis Ende Dezember war ich gut im Training und hab viel gemacht. Ab dem 26.12.2011 ging es dann das erste mal in dieser Wintersaison zum Skifahren, Davos. Seit Silvester umgehe ich fast jede Versuchung von Alkohol. Ganz selten trinke ich mehr als 2 Bier, jedoch habe ich das Rauchen wieder begonnen.

(Pro Skiurlaub/Skifahrt war ich maximal 1-2 mal Joggen, sonst kein Tria-Training)

KommandoWayne
16.05.2012, 12:39
Zurück aus Davos fing das große Lernen für die ersten Klausuren an. Das Tria-Training lief bis kurz vor die Klausuren ende Januar gut. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Definitiv aber ruhiger als im Dezember.

Am 05.02.2012 gings dann 'endlich' wieder in die Berge, diesmal nach Oberstdorf. Ein paar nette Berge für klasse Skitouren & es gibt 2 ganz nette und 1 richtig geilen Funpark! Leider war ich 2 1/2 von 6 Tagen mit Fieber im Bett und konnte nicht mal auf die Piste ;/

KommandoWayne
16.05.2012, 12:40
Kaum zurück aus Oberstdorf ging es am 23.02. bis zum 26.02. nach Brigels, in der Schweiz. Dort verbrachte ich mit einigen anderen SpoHo's & friends ein paar kurze aber sehr coole Tage. Es hatte zwar einmal etwas Neuschnee, leider nicht viel und es war zwei Tage mega warm Tagsüber (10-15°C). Morgens waren dafür die Pisten perfekt präpariert und bis 10 Uhr auch komplett leer!

Am 27.02. fanden 3 der Leute aus Brigels und ich uns dann schon in Arosa wieder. Dort trafen wir auf knapp 150 weitere SpoHo's, die wie wir für den Kurs Schneesport (Studienfach an der SpoHo) angereist waren. Der ging volle 10 Tage und enthielt alles, von Schneeschuhwandern, über Langlauf/Skating und Snowboarden, bis zu meinem dort sogenannten Spezialsportgerät, den Ski.
Jeden Abend finden Flurpartys statt und 2 mal wird auch runter ins dorf gestartet, um die dort ansässige Kneipe mal so richtig auf Schwung zu bringen und den Laden abzureissen!

KommandoWayne
16.05.2012, 12:41
Am 08.03. zurück zu Hause fängt die Lernerei wieder an. Ein Paar Tage später bricht für zwei Wochen der Sommer aus und ich verbringe fast jeden Tag auf der Terasse. Pünktlich nach der letzten Klausur, am letzten Tag der Semesterferien, ist das Wetter wieder mieß und die Motivation für Training draussen ist klein.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:41
Alle Klausuren erfolgreich, Praxiskurse ebenso. Von meiner Note in Schneesport hab ich mir mehr erhofft, aber zugegebenermaßen war die am Prüfungstag gezeigte Leistung auch lange nicht meine beste. Mit einer 2,0 in der Praxis und einer 1,7 in der Theorie dieses mal durchaus akzeptierbar. Nächstes mal, bei Schneesport 2 - wenn ich 10 Tage das Fach vertiefe und nur mein Spezialsportgerät fahre - muss die Praxisnote bei 1,3 liegen und die Theorie auch bei 1,7. Besser ginge natürlich auch, schlechter nicht, da ch dann die Zulassung zur Prüfung zum staatl. geprüften Skilehrer nicht bekäme, sondern nur meinen 'Skilehrer Grundstufe'.

01.04.12 Semesterbeginn. Nicht nur das Semester beginnt wieder, auch ins Training steige ich wieder richtig ein. Vorerst 4 Ausdauereinheiten, 3 Krafteinheiten, in der ersten Woche. Danach werden die Ausdauereinheiten gesteigert.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:42
Anfang Mai. Es geht auf den ersten Wettkampf zu, den ich mit einem Kumpel und meinem Bruder zusammen austragen werde. Es geht in die heisse Trainingsphase für die erste 'Leistungsüberprüfung' in diesem Jahr. Ich will sehen wo ich stehe, ich will beim Wettkampf alles geben. Dazu kommt die moralische Unterstützung von der Liebe die ich zu meinem Geburtstag am 02.05. gefunden habe. Ich fühle mich extrem gut und kann hart trainieren. Der Unisport, vor allem Leichtathletik knallt richtig rein, wir üben Hürden und damit Sprints. Aber die einigermaßen entspannten Trainingsausfahrten bei 35-36km/h machen sich auch etwas bemerkbar.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:42
Das Wettkampfwochenende steht vor der Tür, Tapering. Es ist Samstag der 12.05., ich fahre morgens in meine Heimat nach Frankfurt, am Abend werde ich dort eine kleine Party mit Geschwistern und Freunden schmeissen. Dafür will mit Grillfleisch und Bier (für meinen Bruder und mich natürlich nur Alkfreies Weizen) gesorgt sein. Der Neotest (bin das erste mal im Neo geschwommen) verläuft brilliant. Ich fühle mich federleicht und kann kaum aufhören von meiner Wasserlage zu schwärmen.
Das Bayernspiel ist eine Katastrophe.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:43
13.05.12 Wettkampftag
Sprint Tria: Kinzigman
gesetzte Zielzeit: 1:04:59 h
Emotionen: Anspannung ist da - aber relativ gering, Motivation – extrem hoch!

Der Schwimmstart ist gut, die ersten 150m geh ich mit der Topcrew los. Die nächsten 130m falle ich etwa um 20m zurück. Nun heisst es aus dem Wasser raus, um eine Litfasssäule herum und zurück ins Wasser. Ich drossel mein Tempo, trotzdem zieht sich das Feld nicht auseinander und selbst als ich vom direkten Kurs abweiche um etwas ausserhalb zu schwimmen, schwimmt mir so einer hinterher und schlägt mir dauernd auf die Füße, was mich total aus dem Rythmus bringt - daran muss ich dringend arbeiten! Meine Shwimmzeit 9:48 min ist dafür dass ich mit Neo geschwommen bin sehr schlecht. Ich bin zwar noch nicht oft geschwommen dieses Jahr – praktisch nur im Januar und dann erst wieder ab Anfang Mai, 5 mal bis zum Wettkampf ;D

Ehrlich keine tolle Zeit, vor allem war das ja mit Neo geschwommen, aber ich weis wie ich sie dramatisch reduzieren kann. Ich muss hier ins Wasserball Team. Diese dauernden Schläge auf Hände und Füße bringen mich total aus dem Konzept.
Ich hab am Montag direkt den 400m Test gemacht und hab 7 Minuten 10 gebraucht. Da hatte ich 2 mal Kontakt mit Schwimmern weils kurz mal voll – hab mich böse verschluckt - und den Wettkampf hatte ich auch noch in den Knochen. Nicht der beste Zeitpunkt um den Test zu machen, aber wenn ich nach den paar Tagen Erholung die ich mir mal gönne eine deutliche verbesserung merke, muss ich halt nochmal einen Test machen.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:45
1. Wechselzeit: 2:34 min
Darüber braucht man nicht diskutieren, Platz 115 von 285 – waaaay of room of improvement! Aber für das erste mal, hab noch nie ein Wechselzonentraining gemacht hab.

Es geht auf's Bike! Ich hab Probleme schnell mit den bereits angezogenen Schuhen in die Pedale zu kommen. Wertvolle Sekunden gehen verloren. Endlich drin, jetzt muss ich Gas geben, hab mir aber folgende Renntaktik überlegt: Windschatten fahren ist verboten. Ich fange also bei einem 33er Schnitt anund gewöhne mich kurz an die neue Belastung. Nach ein paar Hundert Metern ziehe ich etwas mit dem Tempo an. Nun halte ich mich immer an denjenigen der mich überholt, überhole ihn wieder und fahre dann etwas schneller als er. Die Taktik geht auf und ich steigere mich bis auf einen ~38,5er Schnitt. Der Kreisel und damit an die 10km Wendemarke kommt. Ab hier klotze ich richtig in die Pedalen, ich fahre im Schnitt 46km/h. Das Tempo geht teilweise bei leichtem Gefälle, auf 57 hoch. Ich fahre an die Verfolgergruppe ran. Ich könnte als 10ter (Splitzeit) in die Wechselzone kommen, aber ich nehme etwa 300m vorher das Tempo raus, um meine Beine etwas zu entspannen.
Am Ende habe ich 28:33 min für die 20k gebraucht.

KommandoWayne
16.05.2012, 12:47
2. Wechselzone: 1:40 min
146 / 285 … Ja ich weis ;D die Wechselzonen gehören auch zu unserem geliebten Sport! Wird trainiert.

Laufen. Puh, eben vom Rad, so geballert wie noch nie zuvor im Leben und kaum in die Laufschuhe reingekommen. Ich laufe los und hab einen leichten Anflug von einem Krampf in der rechten Wade, ich mach locker die ersten 300-400m, ganz locker! Ok, ich bin aus der Zuschauerarena raus und mitten auf der Laufstrecke, ich ziehe das Tempo etwas an, und zack mach ich es wie auf dem Rad. Immer an den etwas schnelleren halten und noch etwas gas geben. Gut, klar haben mich noch ein oder zwei überholt, denen ich nicht hätte folgen können. Aber alles in allem, mit einem geilen 200m Zielspurt, war der Lauf über die 5k, mit knapp 4:04 min / km recht gut.
Splitzeit: 20:23 min

Gesamtzeit: 1:03:01 h
Ich bin trotz allem mehr als zufrieden und hab enorme Motivation für's Training! Und ich kenne meine Schwächen nun endlich!

sinapur
16.05.2012, 13:33
Ganz selten trinke ich mehr als 2 Bier, jedoch habe ich das Rauchen wieder begonnen.
..


da denk ich mir immer. ist man als sportstudent nicht schlau genug und lässt das rauchen bleiben? ist es nicht eigl schon fast pflicht??! wenn man an einer Sporthochschule Leistungsport?? betreibt das sein zu lassen, wie kann man den so ernsthaft das ganze betreiben. und ernsthaft an einer Sporthochschule eingeschrieben sein.

und das ganz selten trinke ich mehr als zwei bier, klingt auch wieder so, als ob der Gerstensaft regelmäßig die Woche fliesst, aber halt "nur" auf zwei bier beschränkt.

überspitzt gesagt errinnert mich das immer son bisschen an Fussballer unterer Ligen(die aber schon Geld pro Spiel/anwesende Trainingseinheiten bekommen), das ich so im Kopf habe. Kickt bisschen (Lauftranining wird verschmäht), säuft und raucht und hält sich für einen muster athleten??


nichts destotrotz, ist ganz intressant zu lesen ich finde es halt nur bisschen seltsam mit dem rauchen und saufen als sportstudent.

auf die gefahr hin, das du es schon geschrieben hast, was sind deine sportarten, die du an der hochschule betreibst, oder wie läuft das?

KommandoWayne
16.05.2012, 15:51
Leider muss ich dir in Punkto rauchen absolut recht geben, ich hab es auch nun endlich aufgegeben...
Im Punkt Alkohol, meine ich mit ab und zu einmal im Monat, wenn überhaupt...

Ich bin ein echter Athlet, ich habe das Potential was aus meiner Form zu machen, ich bin selbstbewusst. Ich bestimme meinem Körper und er folgt. Mit dem Rauchen hat gedauert, aber das Ende war absehbar. Ich habe am Wettkampftag den Punkt überschritten.

Und wenn Du etwas über die SpoHo und unsere Athleten wüsstest, dann würdest Du nicht sowas erzählen. Bei uns gibt's die geilsten Partys, Leute und Gelage. Und nur die Kadersportler, was nur die wenigsten sind, und manche Athleten wie ich, trinken quasi garnicht.

Aber danke für den Comment, freut mich das es gelesen wird ;D

sinapur
16.05.2012, 16:19
Und wenn Du etwas über die SpoHo und unsere Athleten wüsstest, dann würdest Du nicht sowas erzählen. Bei uns gibt's die geilsten Partys, Leute und Gelage. Und nur die Kadersportler, was nur die wenigsten sind, und manche Athleten wie ich, trinken quasi garnicht.



klär mich auf.
Also wie ich das hier verstehe, sind die meisten "athleten" bei euch Partygänger inkl, dem wöchendlichem Saufgelage.


Und einige wenige betreiben das ganze dann einer sporthochschule würdig? Oder verstehe ich den post falsch?

KommandoWayne
16.05.2012, 16:25
Genau so sieht es an der Front der Deutschen Sportelite aus ;D

KommandoWayne
16.05.2012, 16:59
Der Montag nach dem Wettkampf war zu hart vom Training her. Schwimm-, Hürden- und 70k Radeinheit. Heute bin ich erkältet und muss nach dem gestrigen Ruhetag weiterhin Pause machen. Freitag muss ich wieder gesund sein, das wird wieder ein guter Trainingstag bei angekündigten warmen Temperaturen...

Faul
18.05.2012, 07:32
Ich bin ein echter Athlet, ich habe das Potential was aus meiner Form zu machen, ich bin selbstbewusst. Ich bestimme meinem Körper und er folgt. Mit dem Rauchen hat gedauert, aber das Ende war absehbar. Ich habe am Wettkampftag den Punkt überschritten.


Der Montag nach dem Wettkampf war zu hart vom Training her. Schwimm-, Hürden- und 70k Radeinheit. Heute bin ich erkältet und muss nach dem gestrigen Ruhetag weiterhin Pause machen. Freitag muss ich wieder gesund sein, das wird wieder ein guter Trainingstag bei angekündigten warmen Temperaturen...

Liest sich ganz so, als würde doch eher dein Körper bestimmen und nicht nur folgen. Vermutlich wird dir hier jeder bestätigen, dass du deinen Körper zu nichts zwingen kannst, du musst mit deinem Körper trainieren, sonst wird das nichts.

KommandoWayne
31.05.2012, 16:43
Natürlich höre ich auf die Signale meines Körpers. Ich wäre wohl der schlechteste Sportstudent, wenn ich das nicht machen würde. Aber es geht dabei um's Prinzip... you missed the point!

KommandoWayne
31.05.2012, 16:44
Nachdem jetzt die Klausurtermine raus sind, hab ich festgestellt, dass 3 Klausuren im September sind. Da war also schon mal meine Tour nach Barcelona gestorben.

KommandoWayne
31.05.2012, 16:44
Gestern war meine Mum da und hat mir ins Gewissen geredet. Nun hab ich eine der wichtigsten Exams am 28.09. und die muss ich nicht nur schreiben sondern auch gut bestehen um gescheit weiterstudieren zu können. Das war also mein dream killer number 2. Also hat meine Mum gesagt, sie gibt mir die Differenz von dem Geld, was ich von der cancellation zurück bekomme oben drauf, damit ich noch einen Ironman dieses Jahr machen kann. Aber heute morgen hab ich gesehen, dass der Wettkampf in Barca quasi der letzte seiner Art zu diesem Zeitraum im Jahr ist. Dream of being an Ironman this year - destroyed.

KommandoWayne
31.05.2012, 16:45
Jetzt werde ich nur einen Half Ironman in Köln machen können. Der ist am 02.08. Also ein ganzer Monat weniger an Training. Dafür werde ich härter trainieren müssen denn je.

Never give up, never surrender!

KommandoWayne
31.05.2012, 16:46
Heute morgen war ich extrem niedergeschlagen, auch weil ich nur 2h geschlafen hatte...

Anyways... ich muss mich damit abfinden, auch wenn seit über einem halben Jahr mein Training darauf hin ausgelegt war. Es war mein größter Traum für dieses Jahr, meine Motivation die ich für alles hatte, habe ich daraus gezogen, auch wenn erst vor kurzem 'sicher' war, dass ich zu dem Rennen kann. Neue Ziele bringen aber neue herausforderungen mit sich. Ich stelle mich diesen Herausforderungen! Ich habe gestern nur an eins denken können: 'Never listen to the ney-sayers' aber meine Mum hat Recht mit der Klausur. Ich kann nicht am 28.09. erst runter nach Barcelona fliegen. Ich hätte kein Aklimatisierung, extremen Stress und keine Entspannungsphase vor diesem Wettkampf. Aber jetzt habe ich mir für den Half-Ironman eine Zeitmarke von 4 1/2h gesetzt. Das ist für 2k swim (sub 34mins), 90k bike (37er Schnitt, 2:26h) & half-marathon (4min / k, 1:25h) (+ 5min für beide Wechselzonen zusammen) eine sehr gute Zeit. Ich hab heute wieder gehört, dass ich das nciht schaffen kann. In der Hinsicht folge ich aber einem meiner Idole: 'I love it if somebody tells me you can't do it, or it's never done before, because then when I do it, I'll be the first one who has ever done it!'

KommandoWayne
31.05.2012, 16:47
Nachdem mir gegenüber heute wohl alle Götter missgünstig gelaunt sind - Das Schwimmzentrum an der SpoHo hat zu. Das Schwimmbad wo ich sonst hingehe wenn ich nicht ins Schwimmzentrum kann ist auch für nicht Vereinsmitglieder geschlossen. Es Gewittert bald und See fällt aus. Verdammt ich wollte heute schwimmen xD
F**K!
Jetzt lern ich erstmal was!