PDA

Vollständige Version anzeigen : Polarized Training?


tri_stefan
15.09.2011, 08:07
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4506&Itemid=104

Ich habe eben diesen Beitrag gelesen. Das Grundprinzip ist klar. Ist dieser Selbsttest zweckmäßig?

Grüße

macoio
15.09.2011, 08:22
der Test ist eine von mehreren Möglichkeiten die IANS zu bestimmen, einen 10 km - Wettkampf hochrechnen liefert bestimmt noch genauere Ergebnisse. Ich frag mich allerdings ob die Schlussfolgerungen dass man den Bereich knapp oberhalb der IANS meiden soll korrekt ist? Der ist doch bei verschiedenen Streckenlängen (z.B. HM) ungefähr Zielpulsbereich und damit z.B. für TDL geeignet. Ich dachte immer das "zu schnell" bezieht sich aufs GA-tempo, dass man schon in GA-Einheiten so leicht in der unteren Schwelle trainiert.

Klugschnacker
15.09.2011, 08:44
Die Studien zum polarisierten Training (richtig langsam und richtig schnell trainieren) beziehen sich allesamt auf Disziplinen und Streckenlängen, für die eine maximale Sauerstoffaufnahme, oder allgemeiner: eine hohe aerobe Leistungsfähigkeit rennentscheidend ist. Dazu kommen anaerobe Qualitäten.

Beispiel: Im Skilanglauf 20 Minuten in der Spitzengruppe mitfahren und am Schlussanstieg attackieren. Auf dem Rad am Schlussanstieg die Gegner abschütteln.

Um sich diese Fähigkeit anzueignen, muss man viel bei hohem Tempo trainieren. Damit man dabei nicht über die Klinge springt, muss das restliche Training sehr ruhig ausfallen. Das Ergebnis ist das polarisierte Training, man betont also die beiden Pole des Geschwindigkeitsspektrums.

Auf der Triathlon-Mitteldistanz (mit Ausnahme sehr schneller Athleten) und auf der Langdistanz sind jedoch andere Faktoren als eine maximale aerobe Leistungsfähigkeit entscheidend. Insofern kann man das polarisierte Training nicht so einfach auf diese langen Strecken übertragen. Es bleibt hier dem Training der PREP- und BASE-Phase vorbehalten.

In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung sind die beiden relevanten Trainings-Geschwindigkeiten: Grundlagentempo, Wettkampftempo.

Grüße,
Arne

tri_stefan
15.09.2011, 12:49
Danke für die Beispiele! Sind sehr anschaulich und Contador ist demnach ein Meister dieses Trainings;) .

Wie sieht es den beim Training für KD und SD aus. Da müsste das doch ganz gut sein. Ich hab beim radeln mal an die Richtwerte vom Test gedacht. Ich glaub so ganz klappt das nicht.