Vollständige Version anzeigen : Ich und Er
So, Leute - jetzt ist es soweit: Ich starte in 10 Tagen beim Ötztaler Radmarathon. Erstmalig! Und während ich das hier schreibe, werde ich doch tatsächlich schon wieder nervös... Seit ich mir 2004 mein Rennrad gekauft habe, ist es mein absoluter Traum, einmal beim Ötzi mitzufahren. Und dieses Jahr sieht´s ganz gut aus - glaub ich jedenfalls :Cheese:
Ich:
Mittelmäßig sportliche Mittdreißigerin aus der Mittelschicht auf der Suche nach... Ja, was eigentlich...? :Cheese:
Rennrad seit 2004, Jahreskilometer nie mehr als 6.000, Berge gern und oft - aber immer einen Tick zu langsam um wirklich damit angeben zu können.
Er:
Überdurchnittlich sportliche Veranstaltung für Kopf und Körper, gerade 30 Jahre alt geworden, 238km und 5500hm, verteilt auf 4 Alpenpässe.
Wie ich ihn kriegen will:
Trainiert habe ich das Minimum meiner eigenen Vorgabe: 5.000 km seit Januar. Immerhin waren insgesamt 50.000 Höhenmeter dabei, die ich zum Teil mit dem MTB "erarbeitet" habe. In einigen 6-7 Stunden Regenfahrten konnte ich dabei auch gut meinen Willen härten...
Trainingsplan hatte ich keinen, es waren durchschnittlich ca. 10 Stunden Rad pro Woche, im Maximum einmal 16. Bis auf den Brenner bin ich alle Pässe schon mehrmals gefahren, daher weiß ich auch: Das Zeitlimit in St. Leonhard wird eine Herausforderung (für Kühtai/Brenner/Jaufen inkl. Abfahrten 8 Std. 15 Min)...
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?
Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?
P.S.: Danke schon mal an Maifelder für seinen Bericht (www.tcec-mainz.com/Berichte/2009/29ter%20%d6tztaler%20Radmarathon%20S%f6lden.pdf) von 2009, den ich inzwischen mehrmals gelesen habe und an De_Rosa für die vielen vielen Kühtai-Fotos im Erlebnis-Fred...:Blumen:
hehe, sehr schön. Verpflegung und Einteilung sind die Zauberworte denk ich und nen bisl Glück mit dem Wetter.
Du wirst das Ding schon schaukeln, viel Glück!!:Lachen2:
Du wirst das Ding schon schaukeln, viel Glück!!:Lachen2:
Danke! Schaukeln ist gut - dann wird´s aber echt eng mit der Zeit...:Lachen2:
Geplante Übersetzungen? Das Kütai ist glaub ich ganz schön fies..
Ich fahre eh immer kompakt, normal mit 50-36. Zum Ötzi hab ich 50-34 vorne und 28 hinten.
Kühtai kannte ich bis gestern "nur" die Auffahrt von Ötz. Anspruchsvoll ja, aber geht irgendwie.
Gestern bin ich mal von Kematen gestartet, einmal ´rüber nach Ötz und wieder retour. Himmel nochmal JA: Das Ding IST fies.
Zum Glück fahren wir von Ötz. Das ist m.E. etwas leichter.
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?
Mit dem richtigen Trikot geht alles.
Wünsch dir ganz viel Erfolg, Glück und vor allem Spaß! Meinen unendlichen Respekt hast du schon jetzt! :Blumen:
Mit dem richtigen Trikot geht alles.
Viva GFNY :)
Wenn´s diesen Tag überlebt, ist es wirklich gutes Material.
Mit Bergefahren hab ich keine Verträge. Den Ötztaler werde ich deshalb nie mitmachen. Aber vor ner LD hab ich in den letzten Wochen/Tagen folgende Leitlinien:
1. GESUND UND AUSGERUHT an den Start, NIX ist wichtiger, in den letzen Tagen kann man nix mehr "kitten" und für's ankommen ist es am wichtigsten, GESUND und AUSGERUHT zu sein.
2. nix
3. nix
4. in den letzen 2 Wochen gaaanz locker trainieren (GA1, aber wirklich) und ein paar Spitzen setzen, d.h. auch mal 2 km / 1000 m Wettkampftempo, aber nicht zu oft und langsam steigern, keine Sprints. Und schön vorsichtig, nur ja keine Verletzungen, s. 1. Du bist Pässe gefahren, hast die nötigen Umfänge (soweit ich das beurteilen kann), also wirst Du ankommen, wenn Du alles richtig machst und das Material hält. Du brauchst keine weiteren 500 km/5000 HM.
5. Im Wettkampf reichlich verpflegen, auch wenn man das süße Zeugs nicht mehr sehen kann. Bei der LD hab ich schon zum Laufen ne salzige Laugenbretzel mitgenommen. Verpflegung fängt schon 2 Tage vorher an. In diesen Tagen hab ich meist einen Beutel Studentenfutter und ne Flasche Wasser dabei, kann man immer wieder mal reingreifen bzw. 'n Schluck nehmen.
6. 2-3 Tage vorher fange ich an, das Material in einer Ecke auf einen Haufen zu werfen, vor allem die Kleinigkeiten, die einem so für Regenwetter, Kälte etc. einfallen. Die Standardsachen hat man ja eh vom Training parat.
7. Traininert wird in den letzten Tagen mit Wettkampfausrüstung. Ist der letzte Funktionstest.
maifelder
17.08.2011, 16:49
1: wie groß
2: wie schwer, je leichter, desto einfacher
3: welche Übersetzung, hatte das maximale
4: guter Magen, regelmäßig essen und trinken können, ist existentiell
5: guter Kopf, sprich sich quälen können
Ich bin in dem Jahr kurz 2 Monate lang nur lange Einheiten gefahren, 180km bei der LD in Bad Ems mit jeder Menge HM, dazu noch 3 Glüdener Runden und unter der Woche KA im Taunus, 3mal Feldberg von ganz unten usw.
Und vor allem KA-Einheiten, wenn die Übersetzung nicht reicht, wird das Timmelsjoch eine einzige KA-Einheit.
Nicht zu warm anziehen, lieber frieren, schwitzen tust Du von alleine.
Viel Erfolg bei der schönsten Quälerei überhaupt.
radpiratin
17.08.2011, 16:59
Uiiiiiiii ... mit eins der schönsten Rennen!
Meine Tipps, bis Ötz immer schön vorsichtig, die Leute fahren wie angestochen und es gibt meist hier schon die ersten Unfälle, einfach Obacht...dann dran denken rechtzeitig zu schalten bevor es zum Kühtei hochgeht ... vergessen viele, deshalb Staugefahr .... den Brenner nicht zu wild angehen - er verleitet einfach immer ein bisschen zum überpacen ... tjo, und bei den beiden letzten Pässen - einfach die Ruhe bewahren. Irgendwann ist man oben.... :Cheese:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!! :Blumen:
p.s. ich habe in der letzten Woche davor immer recht ruhig gemacht, aber da ist ja jeder anders. Samstag Prolog bis zum Kreisel Lengenfeld und retour. Langt! :)
Mein Tip: In Bestzeit angehen und dann langsam steigern:Cheese:
Im Ernst, mal Bilder von anderen Ötzi-Finishern anschauen und dann selbstbewusst an die Sache rangehen. Klappt schon. Ich wünsch dir viel Spaß. :Huhu:
powermanpapa
17.08.2011, 17:16
So, Leute - jetzt ist es soweit:..
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?
Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?
.....:Blumen:
Also was ich gelesen habe.....
klar schaffst du das völlig locker :)
hauptsache das Wetter ist trocken, dann wird es dir einen riesen Spass machen
such dir gute Gruppen die dein Tempo fahren
bringt ordentliche Vorteile auf den 30km nach Insbruck
lässt sich lockerer zum Brenner rauf rollen
und runter nach Sterzing, da kommt der Wind immer aus Italien :)
wenn du dann vor dem Jaufen stehst, ab da hilft dir kein Windschatten mehr
und wenn du am Timmelsjoch auf der Hälfte an der Verpflegungsstelle stehst und oben in den Serpentinen die Radfahrer in Schlangenlinien rumtorkeln siehst....keine Sorge, da kommst du auch noch hin ;)
wenn du dann oben durch den Tunnel fährst, weißt du das du es geschafft hast....nur der kleine Gegenanstieg ca. 5km weiter, der beisst nochmal
powermanpapa
17.08.2011, 17:20
Uiiiiiiii ... mit eins der schönsten Rennen!
Meine Tipps, bis Ötz immer schön vorsichtig, die Leute fahren wie angestochen und es gibt meist hier schon die ersten Unfälle, einfach Obacht...dann dran denken rechtzeitig zu schalten bevor es zum Kühtei hochgeht ... vergessen viele, deshalb Staugefahr .... den Brenner nicht zu wild angehen - er verleitet einfach immer ein bisschen zum überpacen ... tjo, und bei den beiden letzten Pässen - einfach die Ruhe bewahren. Irgendwann ist man oben.... :Cheese:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!! :Blumen:
p.s. ich habe in der letzten Woche davor immer recht ruhig gemacht, aber da ist ja jeder anders. Samstag Prolog bis zum Kreisel Lengenfeld und retour. Langt! :)
:)
ich wollte mal schnell
war rechtzeitig vorne aufgestellt
hatte aber Startnummer vergessen also nochmal zurück ins Hotel
als ich wieder kam, waren gut 1500 mehr vor mir aufgestellt
also VOLLE PRESSE LOS
54er Schnitt mit 170er Puls bis Ötz
oben am Kühtai die Verpflegung ausgelassen
99,8kmh auf der Abfahrt
am Brenner ist dann der Arsch geplatzt, bis dort hatte ich noch nen 32er Schnitt
am Timmellsjoch legte ich mich für ne halbe Stunde auf die Wiese
ein Jahr später ging ichs zusammen mit nem Freund völlig entspannt an und war ne viertel Stunde schneller
1. GESUND UND AUSGERUHT an den Start
Hatte ich für mich auch schon als Credo ausgerufen. Vor allem weil ich (leider) nicht besonders schnell regeneriere.
1: wie groß
2: wie schwer, je leichter, desto einfacher
3: welche Übersetzung, hatte das maximale
4: guter Magen, regelmäßig essen und trinken können, ist existentiell
5: guter Kopf, sprich sich quälen können
1. 1,78 (Spielt die Größe eine Rolle?)
2. 70kg (ich würde wirklich gern weniger wiegen, es klappt aber nicht. KF ist bei 16%)
3. 50-34, 12-28: Passt
4. Passt, geübt.
5. Ganz klar mein limitierender Faktor. Ich benutze zwei Mittel im absoluten Notfall: Pfefferminz-Gels und eine ganz bestimmte Musik (Ist das eigentlich erlaubt?) Wirkt jedenfalls Wunder.
Danke für die guten Wünsche! Keine Ahnung, warum mir das Ereignis so wichtig ist - ist doch eigentlich nur ein Marathon...:Lachen2:
Aber wenn ich dran denke, dass ich dann am Timmeljoch unter diesem Banner durchfahre, dann werd ich echt sentimental.
am Timmellsjoch legte ich mich für ne halbe Stunde auf die Wiese
...
ein Jahr später ging ichs zusammen mit nem Freund völlig entspannt an und war ne viertel Stunde schneller
Hört sich eigentlich beides ganz gut an :Cheese:
(Spielt die Größe eine Rolle?)
Was für eine Frage :Lachanfall:
Aber gut, bei einem One-Day-Stand vielleicht nicht so wichtig. Und ich dachte bei Ich und Er schon an was längerfristiges :Cheese:
Ausgeruht an den Start, langsam angehen und dann langsam einen Höhepunkt äh Berg nach dem anderen. Häufigster Fehler bei solchen Aktionen ist es seine Körner zu früh zu verheizen.
Viel Vergnügen :Huhu:
maifelder
17.08.2011, 20:19
Aber wenn ich dran denke, dass ich dann am Timmeljoch unter diesem Banner durchfahre, dann werd ich echt sentimental.
Ich auch, sogar noch mehr.
Der Ötzi beginnt quasi erst in St. Leonhardt. Genauso wie ein Marathon erst ab 35km beginnt und ein IM erst ab KM15 beim Laufen (oder meist direkt schon)
Bis dahin kann jeder, nur danach unterscheiden sich die einzelnen Athleten.
Da gibt es zum einen Typen wie PMP und mich (1ster Start), die vieles falsch machen, zu schnell losfahren und zu wenig essen. Und da gibt es die anderen (mein 2ter Start), die sich die Körner bis zum Schluss aufbewahren.
maifelder
17.08.2011, 20:24
1. 1,78 (Spielt die Größe eine Rolle?)
2. 70kg (ich würde wirklich gern weniger wiegen, es klappt aber nicht. KF ist bei 16%)
3. 50-34, 12-28: Passt
Du wirst an mich denken.
Ich war nie trainingsfaul, von der Größe müsste ich ein Bergfloh sein, wenn ich nicht so fett wäre. Mit akzeptablen Gewicht wäre ich 3Std schneller, das ist mal sicher. Am Berg spürst Du jedes Kilo, vermutlich könnte ich mit anderem Gewicht sogar auf Kompakt verzichten und würde ne 39/27 treten können. Rechne mal aus, was das für ein Speed gegenüber 34/28 bei ner durchschnittlichen TF von 80.
90 schafft wohl kaum jemand auf der Strecke.
War für dich das Zeitlimit eigentlich gar kein Thema? Mir fällt es wahnsinnig schwer, das einzuschätzen - mit Abfahrten, Verpflegung, mal in die Büsche, ...
maifelder
17.08.2011, 21:24
War für dich das Zeitlimit eigentlich gar kein Thema? Mir fällt es wahnsinnig schwer, das einzuschätzen - mit Abfahrten, Verpflegung, mal in die Büsche, ...
Ja, bin aber kein Bergabfahrer, ich habe da auf den 4 Abfahrten sicherlich weit mehr als 1Std verschenkt. Ich war, so glaube ich bei knapp über 12Std im Ziel. Aber wie gesagt, nach der Krankenwagenfahrt im Jahr zuvor, bin ich langsam gefahren, habe noch auf einen Vereinskollegen gewartet, mich brav verpflegt etc.
autpatriot
17.08.2011, 21:33
wünsche dir alles Gute und Gutes gelingen...
Ötzi steht auch noch auf meiner toDo liste.
wahrscheinlich aber erst in 2 Jahren da nächstes Jahr IM am Programm steht und außerdem braucht man auch glück bei der Verlosung der Startplätze...
Fahre im Training auch recht viele Berge..
wichtig ist einfach schön langsam angehen..
natürlich schauen das man eine Gruppe findet.. aber bei den anstiegen nicht zwanghaft versuchen das tempo der Gruppe zu halten..
das kostet einfach zu viele körner.. immer schön den eigenen Rythmus fahren dann wird das sicher klappen..
hoffe du hast ein tolles wetter und wünsche dir viel spaß
du packst das...
Thorsten
17.08.2011, 22:28
Ich kann das alles zwar gar nicht einschätzen, da ich mit DIR nur einmal geradelt bin (autsch) und mit IHM noch nie. Aber ich wünsche DIR auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit IHM. Du kriegst das schon hin :Blumen:!
Also ich glaube ihr passt bestimmt ganz hervorragend zusammen.
Das mit den überflüssigen Pfunden wird sich im Verlauf des Rennens ganz von alleine regeln.:Cheese:
Zu den Trainingskilometern:
Manch einer muss für den IM 6000km gefahren sein
andere fühlen sich bereits mit 4000 gut trainiert.
5000 sollten allemal reichen, vor allem bei so vielen HM.
Ich entnehme deinen Ausführungen, dass du keine besonderen
Ambitionen hast, dann kannst du ganz entspannt sein.
Fährst du gerne in der Gruppe?
Magst du Abfahrten?
Dies sind meine limiter, die mich von einer Teilnahme abhalten.
Na dann wünsche ich dir auch viel Spaß.
Du schaffst das.:bussi:
lg Klaus :Huhu:
Ihr seid ja alle so LIEB (Danke!), das muss gar nicht sein, ich vertrag auch was. Immer raus damit.
Mag noch jemand was zu meinem Gewicht sagen? :Cheese:
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.
Ich entnehme deinen Ausführungen, dass du keine besonderen
Ambitionen hast, dann kannst du ganz entspannt sein.
Fährst du gerne in der Gruppe?
Magst du Abfahrten?
1. Richtig.
2. Nein, aber ich kann´s.
3. Inzwischen Ja - habe ich aber wirklich viel geübt.
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.
.
ich finde witzig, dass du sagst, dass andere sagen, dass du dick bist.
Ein Foto würde die Einschätzung erleichtern.
Bei 178cm und 70kg hätte ich derartige Probleme allerdings wohl eher nicht.
Ansonsten: es ist niemals zu spät, für nichts.
Mag noch jemand was zu meinem Gewicht sagen? :Cheese:
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.
Ja ich - da ich momentan auf Dienstreise bin, besteht auch keine Gefahr, dass Frau Nachbarin mit dem Nudelholz vorbei kommt. :Lachanfall:
Also wer dich als dick bezeichnet, muss ja wohl auch einen völligen Knick in der Optik haben bis hin zu den berühmten drei Punkten auf gelbem Grund! Du bist schließlich auch nicht gerade die Kleinste... Ist zum Glück nun mal nicht jeder zum Hänfling geeignet - ich zum Beispiel ja auch nicht. Du wirst die Höhenmeter bewältigen, wirst fluchen und leiden und am Ende oben am Timmelsjoch selig grinsen. Wirst doch sicherlich auch nicht allein fahren, oder?
Achja bissl Pathos als Motivation gefällig: http://www.youtube.com/watch?v=uBzI14nsFw4
In diesem Sinne - quäl dich!!!
Quatsch, ich hab kein Problem.
Leichter ist besser - das ist alles, was ich ´rausgehört habe. Und da ist bestimmt was dran. Fotos gibt´s hinterher :)
Thorsten
17.08.2011, 23:40
Schwer geht auch. Denk einfach an mich, da verteilen sich zusätzliche 20 kg auf 3 cm extra und kommen trotzdem die Hügel hoch. Das muss dich doch den Berg hochfliegen lassen :Lachen2:.
sybenwurz
17.08.2011, 23:42
Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?
maifelder
18.08.2011, 06:02
Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?
Neue Reifen, wären mir die Sache wert, sonst Du musst Du nächstes Jahr wieder kommen. :Cheese:
Und Obacht bei den Weidegittern. :Huhu:
Die Abfahrt am Jaufen ist wohl besser geworden, aber pass auf, musst ja nicht mutwillig durch jedes Schlagloch fahren und Defekte riskieren.
powermanpapa
18.08.2011, 06:37
Schwer geht auch. Denk einfach an mich, da verteilen sich zusätzliche 20 kg auf 3 cm extra und kommen trotzdem die Hügel hoch. Das muss dich doch den Berg hochfliegen lassen :Lachen2:.
2005 als ich mit nem Freund fuhr
bis zum Anstieg zum Jaufen, war bei uns in den Grüppchen einer mit
der hatte Waden wie ich Oberschenkel
von der Optik der Bursch, eher ein Kraftdreikämpfer
wenn mehr Gewicht.....dann auch mehr Watt ;)
und bergab rollts leichter
Wandergsellin
18.08.2011, 08:08
Ich denke auch, dass deine eine gute Beziehung werden kann! :Blumen:
Ich wünsch dir vor allem viel Spaß und seit England weiß ich, der Kopf ist der größte limitierende Faktor!
Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?
Klar, Rad ist top in Ordnung. Wie immer. Reifen sind 400km alt, Bremsbeläge neu (jetzt doch swissstop gelb, hat mein Test ergeben). Panne wär doof, weil das mich wahrscheinlich mental bremst.
Schlauchwechsel hab ich nochmal geübt, das ist bitter mit den Xentis, der Reifen geht kaum drüber. Hab aber 3 Reifenheber mit. Und das übliche Werkzeug halt.
Zur Not ruf ich dich an.
:Lachen2:
Liebe Alfalfa,
Ich bin mir sicher dass ihr zwei einen großartigen Tag haben werdet und kann mir vorstellen dass da auch eine längere Beziehung draus wird ;)
Das packst du auf jeden Fall. Ich bin nur über deine Anmerkung dass du langsam regenerierst und die Meinung der anderen dass du auf jeden Fall ausgeruht an den Start gehen sollst ins grübeln gekommen ob dein Plan für Samstag nicht ein bisschen zu umfangreich ist... Oder welche Strecke ist geplant?
Lg
J
PS: freu mich auf Samstag, da gibt's auf jeden Fall auch nochmal positiven Zuspruch! :Blumen: :Huhu:
Heeeey....:) Jumaka, alles Gute zum Geburtstag!
Ich bin nur über deine Anmerkung dass du langsam regenerierst und die Meinung der anderen dass du auf jeden Fall ausgeruht an den Start gehen sollst ins grübeln gekommen ob dein Plan für Samstag nicht ein bisschen zu umfangreich ist... Oder welche Strecke ist geplant?
Keine Sorge, ich hab Wendelstein abgesagt. Sicher ist sicher. Es wäre die 200-er Runde gewesen, das ist zu viel.
Also fahr ich nur kurz und freu mich auch schon auf abends! :Blumen:
To Do:
1. Rad putzen (letztens ist ein kleines Tier an meiner Brust zerschellt, das gab eine große Sauerei auf dem Trikot. Auf dem Oberrohr kleben noch Blutreste, so kann ich natürlich nicht starten :Lachen2: )
2. Neues Lenkerband wickeln (hab gehört das ist ein gutes Omen)
3. Neue Schuhplatten (ich hasse Look inzwischen...)
To Buy:
1. Überschuhe (wegen des Gefrierbeuteltricks bei Regen und meiner Eitelkeit, falls ich die wirklich brauchen sollte)
2. Neue Radbrille (nochmal Alpina? Die passte eigentlich ganz gut, ...also bis sie dann rutschte)
3. Notriegel für unterwegs (ich ess nur noch "Lifebar" ohne künstliche Zusätze) - die gibt´s aber irgendwie nirgends im Laden.
Weitere Ideen? Wie gesagt, das Rad ist i.O., Kassette neu, Kette relativ neu, Schaltung eh immer perfekt, nix knackst oder knarzt (die Rotor musste jetzt doch der Thomson Stütze weichen).
Ausdauerjunkie
18.08.2011, 09:40
Viel Spaß!
Mach dich net verrückt, schmeiß die Kiste ins Auto und ab dafür.
sind auch bloß Berge! -haha
*train on*
Duafüxin
18.08.2011, 09:47
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?
Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?
P.S.: Danke schon mal an Maifelder für seinen Bericht (www.tcec-mainz.com/Berichte/2009/29ter%20%d6tztaler%20Radmarathon%20S%f6lden.pdf) von 2009, den ich inzwischen mehrmals gelesen habe und an De_Rosa für die vielen vielen Kühtai-Fotos im Erlebnis-Fred...:Blumen:
Ihr passt super zusammen. Zumindest vom Training her und vom Aussehen ;)
Vor 13 und 14 Jahren bin ich den auch mal gefahren und würde ja mal wieder wollen ... allerdings hab ich etwas Angst, dass mein persönlicher Mythos etwas leidet .... :Cheese:
Du machst das *chaka*
Skunkworks
18.08.2011, 09:53
Toller Aufmacher!
Ich bin mir sicher du kriegst ihn rum!
Hast du nicht auch ein Höhen-Trainingslager oder sowas ähnliches gemacht, wie ist das angeschlagen, wie hast du dich nach zwei Wochen gefühlt?
Was machst du in den nächsten 10 Tagen: Radfahren wie es dir Spaß macht, nur nicht mehr so lange und ermüdende Sachen. Mit dem MTB auch gerne noch mal 1, 5h Vollgas aber besser ist. m.M nur noch kl. Wellen wegzudrücken, dann aber richtig. Warum? Weil ich davon ausgehe, dass du lange Anstiege und den dort notwendigen Krafteinsatz inkl. TF trainiert hast.
Viel Spaß!
Hast du nicht auch ein Höhen-Trainingslager oder sowas ähnliches gemacht, wie ist das angeschlagen, wie hast du dich nach zwei Wochen gefühlt?
Nee, das war "nur" eine Woche Passfahrten in den Alpen (13.700hm, ich kann´s selbst kaum glauben...) Auf den zusätzlichen Höhen-Effekt hattest du mich damals aufmerksam gemacht.
Hinterher brauchte ich fast 2 Wochen zur Erholung. Jetzt fühl ich mich aber saustark - wenn ich das mal so sagen darf :Lachen2:
maifelder
18.08.2011, 10:08
Jetzt fühl ich mich aber saustark - wenn ich das mal so sagen darf :Lachen2:
in 2 Wochen wäre besser, oder?
Hatte den Moment auch im letzten Jahr verpasst, hatte in der Woche vor dem IM Druck in den Beinen wie noch nie und am IM-Wochenende gar nichts.
in 2 Wochen wäre besser, oder?
Hatte den Moment auch im letzten Jahr verpasst, hatte in der Woche vor dem IM Druck in den Beinen wie noch nie und am IM-Wochenende gar nichts.
Ha. fast wär ich drauf angesprungen. Aber ich lass mich natürlich nicht verunsichern. Ich mache Mentaltraining, weißt du :Lachen2:
Teuto Boy
18.08.2011, 10:24
Viel Spaß, hab heute morgen in der Zeitung gelesen, dass Ulle auch dabei ist, vielleich kannst du dem alten dicken Mann ja ein bischen den Berg hochchelfen ? :Huhu: :Cheese:
Daaanke :Huhu:
Gute Entscheidung! Schön dass eure Alpenwoche gut gewirkt hat...
Ich freu mich auch schon auf Samstag! Und werd natürlich nächste Woche kräftig Daumen drücken.
Ausdauerjunkie
18.08.2011, 12:30
34/32 wäre auch noch ein Option;)
Skunkworks
18.08.2011, 12:39
Nee, das war "nur" eine Woche Passfahrten in den Alpen (13.700hm, ich kann´s selbst kaum glauben...) Auf den zusätzlichen Höhen-Effekt hattest du mich damals aufmerksam gemacht.
Hinterher brauchte ich fast 2 Wochen zur Erholung. Jetzt fühl ich mich aber saustark - wenn ich das mal so sagen darf :Lachen2:
Ist doch klasse!
Jetzt nur nicht schonen und noch weiter in die Pedale treten, nur halt nicht mehr so lange, wie schon gesagt. Das schlimmste wäre die letzte Woche nicht mehr aufs Rad zu steigen.
34/32 wäre auch noch ein Option;)
Im Prinzip: Ja - ich hab da auch keinerlei Vorbehalte. Nachdem ich aber bei den Testfahrten mit 34/28 gut klargekommen bin, bleibe ich jetzt dabei.
maifelder
18.08.2011, 14:09
Im Prinzip: Ja - ich hab da auch keinerlei Vorbehalte. Nachdem ich aber bei den Testfahrten mit 34/28 gut klargekommen bin, bleibe ich jetzt dabei.
ich hätte es gemacht, wenn ich sich schalten lassen würde, aber Compact (34/28) auf 26Zoll ist schon grenzwertig.
P.S.: Danke schon mal an Maifelder für seinen Bericht (www.tcec-mainz.com/Berichte/2009/29ter%20%d6tztaler%20Radmarathon%20S%f6lden.pdf) von 2009, den ich inzwischen mehrmals gelesen habe und an De_Rosa für die vielen vielen Kühtai-Fotos im Erlebnis-Fred...:Blumen:
@Maifelder: Toller Bericht:Blumen:
Heute morgen sind knallrote Überschuhe bei mir angekommen.
Sieht ganz schön krass aus :Lachen2:
Gestern Abend war ich noch locker aber zügig auf meiner Feierabendrunde unterwegs (sind nur 44km, leicht hügelig). Und für morgen hab ich mich jetzt entschieden: Ich fahr den Brenner doch nochmal vorher. Wetter soll ja ganz gut werden.
Skunkworks
19.08.2011, 09:50
Heute morgen sind knallrote Überschuhe bei mir angekommen.
Sieht ganz schön krass aus :Lachen2:
Gestern Abend war ich noch locker aber zügig auf meiner Feierabendrunde unterwegs (sind nur 44km, leicht hügelig). Und für morgen hab ich mich jetzt entschieden: Ich fahr den Brenner doch nochmal vorher. Wetter soll ja ganz gut werden.
Pics her!
Brenner: ICH würde es machen, so steil ist der nicht als das man sich quälen müsste. Wenn man sich nicht so fühlt dreht man halt um.
Vor meinem besten Dolomiti Superbike habe ich am Vortag noch mehr als 1000 HM gefahren um bei der WM zuzugucken. Aber jeder ist da anders.
Also: Ich war nicht am Brenner. Mir fielen dann die ganzen Touristen ein, die am Wochenende bzw. in den Ferien die alte Bundesstraße fahren, um die Maut zu sparen.
Stattdessen war ich am Schliersee und bin die Strecke des Alpentriathlon (http://www.garmin-alpen-triathlon.de/images/profil_radstrecke.jpg) abgefahren - immer wieder schön. Und zum Schluss kann man, je nachdem wie man sich fühlt, den Spitzing ja auch öfter fahren. Mir hat am Samstag aber 1mal gereicht, ich bin ja schließlich in der Taperphase :Cheese:
Ich halte mich an Skunkworks Rat für die letzten Tage und fahre noch ein paar Mal kurz, mit kleineren Spitzen, damit die Muskeln wach bleiben.
Ein anderes Thema beschäftigt mich derweil: Ich bin eigentlich fast alle langen Trainingseinheiten mit meinem Mountainbiker :Liebe: gemeinsam gefahren. Nicht dass wir sonderlich viel sprechen würden auf unseren Touren, oder er andauernd meine Pannen beheben müsste, aber er ist halt da. Das wird sicher merkwürdig am Sonntag, den ganzen Tag "alleine".
Stattdessen war ich am Schliersee und bin die Strecke des Alpentriathlon (http://www.garmin-alpen-triathlon.de/images/profil_radstrecke.jpg) abgefahren - immer wieder schön. Und zum Schluss kann man, je nachdem wie man sich fühlt, den Spitzing ja auch öfter fahren.
ja, ist ein klasse Anstieg, nicht zu lang, nicht zu kurz, nicht zu steil, nicht zu flach, genau passend halt um es sich mal so richtig zu besorgen.
Als ich jetzt dort gefahren bin, hätte ich mir allerdings mein Rennrad gewünscht, mit dem TT kann man doch nicht so dolle klettern.
Letzte Erkenntnisse:
1. Hitze bringt mich um.
Wir hatten hier die vergangene Woche jeden Tag 35 Grad, das ist für meinen Körper tödlich. Dicke Beine, schlechte Laune, das ganze Programm. Für Sölden sind jetzt 7-18 Grad angesagt, und es bleibt wohl trocken. Perfekt.
2. Keine Ahnung, wie meine Form ist.
Was ich diese Woche noch gemacht habe:
Di. locker rollen, 1 Std.
Mi. knackig, 1,5 Std.
Do. locker rollen, 1 Std
Das "Programm" hat sich so ergeben. Ob´s zu wenig oder zu viel oder was auch immer war, weiß ich am Sonntag.
3. Ich brauche Hilfe wegen des Zeitlimits.
Lösung: Ich habe einen Zeitplan gemacht. Der wichtigste Punkt ist Sterzing. Dort muss ich zwischen 12 Uhr (best case) und 13 Uhr (worst case) zur Jaufenauffahrt starten. Sonst wird´s eng. Also wird am Jaufen mein Mountainbiker stehen und mich ggf. "hochprügeln".
4. Das GFNY Trikot hat tatsächlich die größten Taschen.
Als kleinen Gag und weil ich grad eh nix gescheites auf die Reihe kriege hab ich mal einen Taschenbefüllvergleichstest gemacht zwischen Assos, Mavic (eigentlich meine Lieblings-Trikots) und Gore, mit allen Dingen die ich mitnehmen will (äh: muss). GFNY hat haushoch und überlegen gewonnen.
5. Ich bin ganz schön unlocker.
Ist doch nur ein Tagesausflug. Ich bewundere alle Leute, die den Ötzi entspannt angehen (hey, vielleicht sogar mit Humor!). Ich versuch´s positiv zu sehen: Ich hab noch fast 2 Tage, um diese Haltung zu gewinnen :Cheese:
Jetzt geh ich Sachen packen. Mehrmals :Cheese:
Ist doch nur ein Tagesausflug
Genau, im Grunde eine etwas teurere und anstrengendere RTF.
Also entspann dich, es gibt ein paar 1000 Leute, die mit Sicherheit echte Sorgen haben sollten.
maifelder
26.08.2011, 13:50
Also entspann dich, es gibt ein paar 1000 Leute, die mit Sicherheit echte Sorgen haben sollten.
Das reicht nicht.
Wird schon, wenn Du die Hälfte der Serptinen geschafft hast, schaffst Du auch den Rest, Du musst stark sein und hart zu Dir selbst.
Geheult wird entweder oben am Timmelsjoch und den Rest der Abfahrt bis ins Ziel oder das ganze Jahr über, weil Du nächstes Jahr noch mal hin must.
Also. :bussi: :Blumen: :Huhu:
Okay. Ich werde deinen Rat befolgen und heule hoffentlich nur einmal: Oben.
Das Mädchen
26.08.2011, 16:12
Und in der Zwischenzeit: nicht denken! Nur treten! Dann wird alles gut! ich habe keine Zweifel, dass du und er sehr gute Freunde werden werden!
nicht denken! Nur treten!
Das ist wahrscheinlich der beste Tipp :)
Ich hab ganz gut geschlafen heute Nacht und fahr dann jetzt mal langsam los. Danke an alle, für die guten Wünsche und Ratschläge und bis Sonntag Nacht :Huhu:
PippiLangstrumpf
27.08.2011, 13:13
Alles Gute und einen tollen Tag! :Blumen:
Bring uns bitte einen schönen Bericht mit! :Huhu:
Ich habs geschafft und es war ein großartiger Tag. Ausführlicher Bericht heute Abend, leider muss ich jetzt noch kurz ins Büro. Zielzeit war 12.13, alles lief perfekt!
Skunkworks
29.08.2011, 12:41
Ich habs geschafft und es war ein großartiger Tag. Ausführlicher Bericht heute Abend, leider muss ich jetzt noch kurz ins Büro. Zielzeit war 12.13, alles lief perfekt!
FeinFein!
PippiLangstrumpf
29.08.2011, 18:04
Das Mitfiebern und die Glückwünsche mußt Du Dir im anderen Ötzi-Thread abholen :Cheese:
Na gut, Glückwünsche gibt es hier auch nochmal:
Glückwunsch! Super gemacht! :Blumen:
Achtung: Langer Bericht! Aber es war ja auch eine ziemlich lange Fahrt...:Cheese:
Es war ein großartiger Tag. Ein Tag auf den ich ein halbes Jahr gewartet habe, mit gemischten Gefühlen. Den Ötzi mitzufahren, war ein Traum von mir seit 2004. Einen Traum dieser Größenordnung zu verwirklichen, das macht man nicht mal eben so nebenbei, das war mir seit der Anmeldung jeden Tag bewusst. Ich hatte im Vorfeld ja drei konkrete Alpträume. Dazu später mehr, an den entsprechenden Stellen. Gleich zu Beginn kann ich aber sagen, dass alle drei glücklicherweise nicht eingetreten sind.
Unsere Anreise am Samstag war etwas mühsam, wir sind spät los und schon kurz hinter München standen wir im Stau - wir waren also erst gegen 18 Uhr in Sölden. Die Ausgabe der Startunterlagen ist aber zum Glück bis 22:00 Uhr offen, so dass es nicht stressig wurde. Wir haben also unser Zimmer bezogen, die Sachen geholt und sind Essen gegangen. Danach habe ich alles fertig gemacht, die Nummern an Rad und Trikot befestigt, und alle Sachen schon mal "schlüpfgerecht" und "einpackoptimiert" parat gelegt. Außerdem habe ich mir an den Lenker den Zeitplan geklebt, mit den Durchfahrtzeiten des Schlusswagens, für alle Fälle. Gegen 22:00 haben wir Licht ausgemacht. Schlafen konnte ich nicht wirklich, ich bin 3-4 Mal aufgeschreckt, war jedesmal sofort hellwach und hatte, als der Wecker um 4:45 klingelte, das Gefühl überhaupt nicht geschlafen zu haben.
Das Frühstück war relativ entspannt, ich hatte zwar keinen Hunger, hab aber 1 Brot und 1 ½ Semmeln mit Marmelade geschafft. Dann noch mal kurz ins Zimmer, Zähne putzen. Dabei hab ich aus dem Fenster gekuckt und gesehen: Hey, die stehen ja schon bis an unsere Hoteleinfahrt! Das gab auch nochmal Gelegenheit einen Blick auf die Bekleidungswahl der Leute zu werfen: Alle lang/lang. Fast alle hatten auch Mützen und Tücher auf dem Kopf bzw. um den Hals. Ein Blick auf das Thermometer im Auto: 2 Grad! Die Scheiben gefroren! Der letzte Entschluss für mein Outfit stand also fest: Auf jeden Fall Beinlinge und ein Buff-Tuch für den Kopf. Wenn es beim Start 2 Grad hat, ist oben auf den Pässen Winter. Bis zum Start hatte ich noch eine Softshell-Jacke an, die ich dann René zuwerfen wollte. Drunter das GFNY Trikot, Windweste und Armlinge. Um 6 Uhr hab ich´s dann nicht mehr ausgehalten und bin auch raus.
Es war noch stockdunkel. Eigenartige Stimmung auf der Straße unter den Startern. In meinem direkten Umfeld sympathische Leute, manche schon zu Scherzen aufgelegt, manche sehr konzentriert. Man schnappt natürlich diese Dinge auf, die man nicht hören will, wer wieviel in diesem Jahr als Vorbereitung gefahren ist und so. Aber merkwürdigerweise hat mich das nicht verunsichert. Ich stand so dazwischen und während es immer heller wurde, hab ich gemerkt, wie sich die ganze Nervosität langsam in absolute Vorfreude umwandelt. Auf einmal hatte ich das Gefühl, bis hierhin alles richtig gemacht zu haben. Ich stand nur so da und wusste auf einmal, dass es gutgeht, dass mein Rad mich heute über diese vier Pässe bringt.
Der Start selbst war etwas unspektakulär, zumindest hat man aus meiner Position nicht wirklich einen Startschuss oder so mitbekommen. Aber es kam auf einmal Bewegung ins Feld. Um 6:52 fuhr ich über die Startmatte. Und dann ging´s los, noch ein Stück durch Sölden durch, und dann auf den Weg nach Ötz. Im Vorfeld war ich gewarnt worden, es geht die 30km nur bergab und man fährt ja noch im Feld zusammen, das macht es gefährlich, da zum Teil Verkehrsinseln im Weg sind und die Abfahrt teils recht kurvenreich ist. Mein Alptraum Nr.1: Die rasen alle wie die Verrückten, ich bremse vor Angst nur und erreiche als letzte den Anstieg zum Kühtai und dann ist die Motivation eh futsch. Es war aber nicht so. Ich konnte gut im Feld mithalten und kann mich an keine einzige gefährliche Situation erinnern, ich bin einfach mitgerollt. Ich hab ziemlich gefroren auf diesen ersten Kilometern. Obwohl es bergab ging, habe ich zwischendurch gekurbelt wie blöd, um etwas warm zu werden. Und tatsächlich waren kurz vor Ötz sogar meine Hände warm.
Am Kreisel, wo es rechts ab zum Kühtai hochgeht, standen dann schon die ersten am Rand zum Umziehen bzw. Ausziehen. Ich beschloss, Windweste und Armlinge erstmal anzulassen und weiterzufahren und ggf. während der Fahrt auszuziehen. Was soll ich sagen: Es lief wirklich super, ich bin sehr locker hochgekurbelt. Einige fuhren flott an mir vorbei, aber ein paar habe ich sogar überholt und es fiel mir recht leicht. Selbst der fiesere Teil, wo es dann bis über 18% steil wird, ist mir gar nicht so aufgefallen. Man kurbelt einfach so mit. Mein Tempo war zu keiner Zeit auf Anschlag, meine Strategie war, bis zum Jaufen ruhig zu machen, um Kraft zu sparen. Natürlich mit dem Zeitlimit im Hinterkopf.
In Ochsengarten wäre ich dann unheimlich gerne mal in die Büsche gehüpft, weil ich ganz dringend pieseln musste, aber ich wollte den "Flow" nicht unterbrechen. Die Männer stellen sich ja einfach so überall an den Rand, beneidenswert. So locker bin ich nicht, ich brauch etwas Deckung. Oben an der Passhöhe angekommen war ich etwas überfordert und wusste erst nicht so recht, wo ich hinsoll, weil ich eigentlich gar nix essen wollte. Eine Flasche hatte ich geleert, also holte ich mir Wasser. Die Sachen, die es oben gab, machten mich alle nicht an, also aß ich einen meiner eigenen Riegel, die gehen eigentlich immer, und fuhr weiter.
Die Abfahrt nach Kematen ist Wahnsinn. Durch die Sperrung der Strecke und da sich das Feld etwas auseinandergezogen hatte, konnte man hier richtig Gas geben. Zwischen Kirchlehn und Gries erreichte ich meine Höchstgeschwindigkeit: 86 km/h. Kalt war´s! Aber die Regenjacke, die ich unterm Sattel befestigt hatte, wollte ich nicht ´rausfummeln. Also zwischendurch immer schön kurbeln gegen die Kälte. Auf der Abfahrt habe ich einige überholt, was ich nie gedacht hätte. Die Passfahrten in der Vorbereitung waren wirklich eine gute Übung. Bei der ersten Abfahrt standen auch schon die ersten am Rand, mit Platten. Ich machte schnell drei "Kreuze der Hoffnung", dass mir das bitte nicht passiert. Mein Alptraum Nr. 2: Ein Defekt am Rad. Ein Platten hätte mich sehr viel Zeit gekostet, weil ich mit meiner Felgen-Reifen-Kombi nicht klarkomme, und dann noch die Aufregung dazu. Super übrigens: Während des Rennens fahren immer wieder Service-Autos vorbei. Die helfen sogar bei Platten und auch noch beim dritten Mal (ist einem Teilnehmer tatsächlich passiert…)
Ab Kematen ging es dann weiter Richtung Innsbruck. Ich war inzwischen relativ alleine, das war gut, ich musste jetzt nämlich wirklich total dringend und sprang in die Büsche. Jetzt war eigentlich die Zeit (hatte ich mir sagen lassen) sich eine Gruppe für den Brenner zu suchen. Ich ordnete mich wieder in die unregelmäßige Kette der Fahrer ein und schloss zu einer Gruppe auf, die war mir aber nach einer Weile zu schnell. Es ging durch Innsbruck, durch den Verkehr, das war nicht so schön, aber schnell vorbei. Der Brenner hat eine durchschnittliche Steigung von 3-4 Prozent, das ist eigentlich ein Witz. Aber: Er ist 39 km lang. Und das zieht sich. Ich mochte den Brenner am wenigsten. Er ist lang und langweilig. Und es passiert überhaupt nichts zwischendurch. Die Gruppen zogen alle derart schnell an mir vorbei, dass mir klar wurde: Das wird nix. Lieber mein Tempo und alleine, als in der Gruppe und zu schnell. Hier am Brenner habe ich Katja getroffen, das war nett. Obwohl sie deutlich fitter ist als ich, hat sie einen kurzen Zwischenstopp bei mir eingelegt und wir haben eine Weile gesprochen. Dann zog sie mit ihrem Freund weiter. Das letzte Stück vor der Passhöhe ist dann nochmal etwas steiler. Ich war froh darum – hört sich jetzt blöd an, aber so passierte wenigstens irgendwas.
Oben angekommen schlug es genau 12 Uhr. Es kam mir gleich ein als Kellner verkleideter Helfer entgegen, der mir noch am Rad beide Flaschen befüllte. Super Service. Ich holte mir eine Suppe und ein Käsebrot, mir war irgendwie nach was Herzhaftem. Die Abfahrt vom Brenner war nicht besonders erwähnenswert. In Sterzing war ich gespannt, an welcher Stelle René stehen würde, hier hatten wir uns ja verabredet, weil er den Jaufen mit mir zusammen hochfahren wollte. Ich lag noch gut in der Zeit, trotzdem ich den Brenner eigentlich zu langsam gefahren war, und traf René um 12:43 kurz vor dem Abzweig zum Jaufen.
Zu Beginn des Anstiegs merkte ich meine Beine deutlich. Ich wusste, ich muss spätestens um 14:40 an der Passhöhe sein, das war der wichtigste Kontrollpunkt. Erst war ich ganz guten Mutes, das auch zu schaffen, aber meine Kraft ließ schon etwas nach. Ich aß einen Riegel und ein Gel und es wurde etwas besser. Der Jaufen ist eigentlich schön zu fahren, weil er so gleichmäßig ist. Aber eben auch gleichmäßig steil. Es tat gut, René als Begleitung zu haben. Viele fuhren jetzt in deutlich höherem Tempo an uns vorbei, das ging etwas auf die Motivation. René hatte die Uhr im Blick und den Höhenmesser. Er kennt mich gut und wir wussten beide, dass es zwar kanpp wird, aber machbar.
Ungefähr 50 Höhenmeter vor der Passhöhe war dann nochmal eine Verpflegungsstation. Einerseits blöd, weil ich ja Zeitdruck hatte. Ich war davon ausgegangen, die Station ist erst hinter der Zeitmessung am Jaufen. Andererseits brauchte ich was zu trinken und musste auch schon wieder ziemlich dringend. Kein Busch weit und breit, aber: Ein Dixie! Ich füllte die Flasche nach und kuckte auf die Uhr. Es wird immer knapper. Aber hier waren noch so viele Menschen, dass ich dachte, das kann gar nicht sein, dass hier schon für alle Schluss sein soll. Vor dem Dixie traf ich nochmal Katja, sie war anscheinend zu dem Zeitpunkt wieder etwas hinter mir, keine Ahnung wie das passiert ist.
René scheuchte mich nach dem Dixie-Besuch die letzten 50 Höhenmeter hoch und ich fuhr genau um 14:34 über die Zeitmatte. Ich verabschiedete mich von René und zog die Weste an. Ein blauer Rallyewagen fuhr an mir vorbei: Der Schlusswagen! Ohne zu überlegen, fuhr ich hinterher, am Anfang der Abfahrt ist der Belag noch richtig gut und zwischen den Kehren kann man ein bisschen Gas geben. Kurz vor einer Kehre überholte ich den Schlusswagen und ließ mein Rad laufen. Ich war mir nicht sicher, ob ich mich vielleicht mit meiner Rechnung vertan hatte, aber ich dachte mir es ist auf jeden Fall besser, wenn ich vor dem Schlusswagen bin. Inzwischen weiß ich, dass das Zeitlimit nicht so eng gesehen wird. Aber das Überholen hat mich jedenfalls aufgebaut und ich war richtig gut drauf.
Weiter unten ist die Abfahrt vom Jaufen sehr anspruchvoll. Die Straße ist sehr schmal und die Kurven sind ziemlich eng. Außerdem ist der Belag eine Katastrophe, aufgeplatzte Längsrillen, die man zum Teil sehr schlecht erkennen konnte, weil die Schatten der Bäume total irritierten. Während der Abfahrt habe ich 4 gestrandete Radfahrer gesehen, zwei Unfälle (der Krankenwagen war schon da) und zwei weitere Fahrer standen etwas verloren neben ihren Rädern. Wieder schickte ich einen Dank in die Luft, dass ich bisher ohne Defekt unterwegs war und es mir gut ging. Übrigens Alptraum Nr. 3: Durchfall. Wegen Aufregung, Ernährung, oder was auch immer. Grande Katastrophe. Aber zum Glück auch nicht eingetreten.
Unten in St. Leonhard war es richtig warm. Noch vor dem Kreisel zum Timmelsjoch fuhr ich an den Rand und zog Armlinge und Weste aus. Es war genau 15:07, 8 Minuten vor dem Limit, ich war also noch im Rennen. Ich fuhr los und dachte: Jetzt hab ich´s bis hierher geschafft, jetzt muss der Rest auch klappen. Und wenn ich zwischendurch schieben muss. Der Anfang des Timmelsjochs lief gut, auch die Hitze machte mir eigentlich nichts aus. Ich war sehr konzentriert. Bis auf einmal meine Fußsohlen brannten. Wie die Hölle. Genau auf der Höhe des Ballens. Ich hatte das Gefühl, die Cleats brennen mir ein Loch in die Fußsohle. Das war noch vor Schönau, an der Stelle wo nochmal ein Trinkbrunnen ist. Ich hielt am Brunnen an und stieg vom Rad. Sofort waren die Schmerzen weg. Ich bin ein paar Schritte auf und abgelaufen und hab zwischendurch mein Gesicht gewaschen. Hier war mir klar, wie hart es werden würde, ich hatte ja noch nicht mal ein Drittel des letzten Anstiegs geschafft. Ich hatte ja eigentlich für den worst case meinen ipod mit der ultimativen "Ötzi-Sammlung" bespielt und war kurz davor, die Stöpsel ins Ohr zu stecken. Niemals würde ich im Straßenverkehr mit Kopfhörern fahren, aber für den Ötzi wollte ich diesen Rettungsanker dabei haben, nur für den Fall der Fälle. Der trat aber dann doch nicht ein.
Es waren immer noch viele Leute unterwegs. Es ist irre, wie motivierend das ist. Dass da außer mir noch weitere hochwollen und konzentriert an ihrem Ziel "arbeiten". Zwischendurch ergab sich immer mal wieder das ein oder andere Gespräch mit einem Mitstreiter, oft auch nur eine kurze Bemerkung. Aber das reicht um zu realisieren: Ich bin noch dabei, ich kann noch und ich will da unbedingt hoch. In Schönau hielt ich an der Verpflegung und füllte Wasser nach. Ich aß ein trockenes Semmelhörnchen, weil ich auf nix Lust hatte und trank zwei halbe Becher Cola. Cola und Koffein wirken bei mir Wunder. Noch 12km, sagte die nette Dame an der Verpflegung. 12km, das wirkt so kurz im Vergleich zu dem was man schon auf dem Tacho hat an dieser Stelle. Mit neuer Kraft fuhr ich weiter, Tritt für Tritt, sehr konzentriert. Die Fußsohlen spürte ich deutlich, aber nicht mehr ganz so schlimm nach den beiden Pausen.
Es war anstrengend, sehr sogar. Aber es war keine Quälerei. Weiter oben saßen Fahrer auf der Steinmauer, die sich ausruhten. Auch welche, die so aussahen, als könnten sie gar nicht mehr. Auf diesen letzten 12km sind mir viele Gedanken durch den Kopf gegangen darüber, ob man sich wirklich richtig quälen muss. Ich glaube nicht. Man muss stark sein und hart zu sich selbst, wie Markus gesagt hat. Man muss auch Schmerzen aushalten können bis zu einem gewissen Grad. Aber diesen selbstquälerischen Aspekt, den viele beim Ötzi betonen, das Fahren bis einem schwarz vor Augen wird, dass man mit Krämpfen vom Rad steigt und so weiter, damit habe ich irgendwie ein Problem. Vielleicht komme ich so nie an meine persönliche Leistungsgrenze. Aber vielleicht will ich das auch nicht mehr, denn ich hab ja geschafft was ich wollte: Irgendwann war ich nämlich oben.
Man sieht die letzten beiden Kehren, dann die Einfahrt zum Tunnel. Nach dem Tunnel geht es im Prinzip ein Stück relativ flach um den Berg herum. Eine eigenartige Stimmung, es war weder hell noch dunkel, indirekte Beleuchtung von hinter dem Berg, irgendwie surreal. Dann sah ich den Red-Bull-Bogen auf der Passhöhe. Mein Tor, das Tor durch das ich durchfahren muss! Merkwürdige Musik, ich nahm sie aber eher als Randrauschen war, Tränen liefen mir über beide Wangen. Ich fuhr auf den Torbogen zu, rechts und links tatsächlich noch ein paar Leute, die mir zuriefen: Super, Anna, Du hast es geschafft. Ich merkte nicht, wie kalt es war oder irgendwas, ich war einfach nur an meinem persönlichen Ziel angekommen.
Überglücklich zog ich mich an und rollte los, Richtung Sölden. Die Abfahrt vom Timmelsjoch ist schön: Weite, übersichtliche Kurven. Immer mal irgendein Tier auf der Straße, da muss man ein bisschen aufpassen. Es gibt auf dieser Seite des Timmelsjochs noch einen kleinen Gegenanstieg. Ich hatte das Glück, hier mit einem netten Starter aus Hamburg ins Gespräch zu kommen, so dass ich den Anstieg kaum merkte. Nach der Mautstelle ging´s weiter abwärts, man konnte einfach rollen lassen, im Prinzip hat man´s hier schon geschafft. In Sölden standen immer noch Leute an der Straße, die jubelten und Laola-Wellen gemacht haben. Die Zieleinfahrt war einfach Wahnsinn. Ich hatte sogar Lust, nochmal richtig Gas zu geben, weil ich mich so gefreut habe. Noch eine kleine Rechtskurve, dann hörte ich René meinen Namen rufen und den Ansager meine Daten durchgeben. Um 19:05 bin ich nach 12 Stunden und 13 Minuten durchs Ziel gefahren.
Als Fazit kann ich sagen, das war die schönste Veranstaltung an der ich jemals teilgenommen habe. Gleichzeitig war es auch die schwerste. Ich bin froh, dass ich vorher gesunden Respekt vor der Strecke hatte und bestimmte Dinge konkret geübt habe. Meine reine Fahrtzeit war 11:34, das bedeutet, ich habe 39 Minuten Pause gemacht. Das hört sich viel an, aber im Nachhinein bin ich froh, dass ich alles genau so gemacht habe - sowohl das Fahren als auch die Pausen. Ich kann mir gut vorstellen, den Ötzi nochmal zu fahren. Das wird sicher wieder ein Erlebnis. Aber nie mehr so wie beim allerersten Mal.
sybenwurz
29.08.2011, 22:51
Achtung: Langer Bericht!
Na endlich!!!
:Cheese:
:-((
Na endlich!!!
:Cheese:
:-((
Sag bloß, du hast schon alles gelesen...? :Lachen2:
Edit: Ich bin selber erschrocken, wie lang man scrollen muss...:Cheese:
Ach so, was ich noch sagen wollte: Bilder gibt´s natürlich auch, aber ich wollte den Bericht nicht unnötig in die Länge ziehen...:Lachen2:
Hats sich aber gelohnt, also dein Ausflug und der Bericht. :Lachen2: :Huhu: Glückwunsch - well done!
sybenwurz
29.08.2011, 23:10
Sag bloß, du hast schon alles gelesen...? :Lachen2:
Nee, ersma nur nen frechen Kommentar schreiben...
Dann Brot schmieren, Bier aufmachen, hinhocken und lesen.
Jetz´ bin ich durch.
Und ich muss sagen: ich bin ja ein bisschen an ner Neuordnung dran und an sich interessieren mich solche Massenveranstaltungen null die Bohne, aber irgendwie kann ich mich an den Gedanken gewöhnen, sowas mal zu machen, wenn ich hier alles in trockenen Tüchern hab...
Kanns jetzt nicht beschreiben, aber einfach mal gucken, wo man so steht.
Nimmer nur Spazierenfahren und Bilder knipsen.
Apropos: gibbet welche?
Hats sich aber gelohnt, also dein Ausflug und der Bericht. :Lachen2: :Huhu: Glückwunsch - well done!
Danke! Das Daumen-Halten hat mir viel gebracht :Blumen:
Nimmer nur Spazierenfahren und Bilder knipsen.
Apropos: gibbet welche?
1. Ach was. Das wär ein Ding. Wenn du fährst, dann fahr ich auch nochmal.
2. Es gibt, sagen wir´s mal so, ein paar verwackelte Aufnahmen von jemandem, der ich sein könnte. Ich warte lieber auf die Profi-Bilder...
Schön zu lesen. Gratulation:Blumen:
lg Klaus :Huhu:
Ausdauerjunkie
29.08.2011, 23:21
@alfalfa ->congrats!!!
Netter Bericht! c ya next year
@sybenwurz
Ist zu lang für dich (nicht der Bericht, aber den Ötzi zu fahren, bzw. dafür zu trainieren!):Lachen2:
Toller Bericht, ich hab ihn grad als Gutenachtgeschichte vorgelesen ;)
Klingt super. Ich freu mich schon auf die Bilder und dass du mit dem Ötzi so toll zusammen passt :-)
sybenwurz
29.08.2011, 23:37
@sybenwurz
Ist zu lang für dich (nicht der Bericht, aber den Ötzi zu fahren, bzw. dafür zu trainieren!):Lachen2:
Wie "trainieren"?
Dass ihr aber immer auch alles so verbissen sehen müsst!
:Nee:
maifelder
30.08.2011, 06:01
Hast Du toll gemacht. :Blumen:
Hast Du nicht vielleicht doch mehr gegessen als geschrieben? Das sind genau meine Mengen und auch der Grund für meine Einbrüche (nicht in Lebensmittelmärkte etc)
Ansonsten deckt sich das genau mit meinen Erfahrungen, hinsichtlich Ängste, Verpflegung, Tränen usw.
Gab es wirklich Coca Cola?
gut gemacht!
Den Ötzi mitzufahren, war ein Traum von mir seit 2004. Einen Traum dieser Größenordnung zu verwirklichen, das macht man nicht mal eben so nebenbei, das war mir seit der Anmeldung jeden Tag bewusst.
du hast jetzt ein gutes Fünftel deines Lebens damit verbracht diesen Traum zu träumen, was passiert jetzt?
Ihr seid ja jetzt gute Freunde geworden.
Willst du die Freundschaft pflegen oder wollt ihr nur "Brieffreunde" bleiben?
Oder machst du jetzt was ganz anderes?
Super durchgezogen, schöner Bericht :Blumen:
Respekt, ich bin schwer beeindruckt.:Blumen:
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Und vielen Dank für diesen schönen Bericht!
Wandergsellin
30.08.2011, 07:53
http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/yaysmiles.gif
Herzlichen Glückwunsch und ganz viele :Blumen: für den tollen Bericht!
carolinchen
30.08.2011, 07:55
Ich muß jetzt ein bisschen schlucken,deine Gefühle kann ich gut nachvollziehen-ein wunderschönes Gefühl muß das gewesen sein,es geschafft zu haben.
Ich bin beeindruckt von deiner Leistung und voller Ehrfurcht !
Danke für den tollen Bericht!:Blumen:
the grip
30.08.2011, 08:21
Schöner Bericht !
Leider blieben bei mir die Hochgefühle am Timmelsjoch aus, da ich die Gegensteigung an der Mautstation noch im Kopf hatte.
Und als dann auf der Abfahrt bei 80 Sachen noch die Schafe mitten auf der Strasse standen... :Gruebeln:
Und oben an der Mautstation dachte ich - jetzt bloß nicht noch auf der Abfahrt auf die Fresse ...:Nee:
Die "Zieldurchfahrt" war dann für mich etwas enttäuschend, da man sich etwas unspektakulär erst man in die Schlange einreihen mußte. Das geht anderswo schöner.
Insgesamt aber eine nahezu perfekt organisierte Veranstaltung, mit vielen liebevollen Details, und dafür recht günstig, was alles im Paket dabei ist.
Allerdings auch recht rummelig, bei 4.000 Startern + Begleitung kann man dann die Menschenmassen im kleinen Sölden bald nicht mehr sehen.
Die "Zieldurchfahrt" war dann für mich etwas enttäuschend, da man sich etwas unspektakulär erst man in die Schlange einreihen mußte.
Das Problem hatte ich natürlich nicht - bei meiner Zeit war der Weg frei und die Zusachauer freuten sich, dass endlich mal wieder einer ankam :Lachen2:
Aber du hast schon Recht, das Ziel gehört eigentlich breit auf die Hauptstraße und nicht nach der engen Rechtskurve aufgestellt.
Hast Du nicht vielleicht doch mehr gegessen als geschrieben?
Vielleicht habe ich einen Riegel und/oder ein Gel unterschlagen, das kann sein. Ich habe insgesamt 5 Riegel (Allos und Lifebar Ökokram) und 4 Gels (Pfefferminz-Koffein) gegessen. An den Verpflegungsstationen habe ich am Brenner 1 Käsebrot und 1 Becher Suppe genommen, in Schönau dann das Hörnchen. Mehr ging nicht. Ich habe übrigens auch nicht abgenommen während der 12 Stunden...:Cheese:
Gab es wirklich Coca Cola?
Nein, stimmt - es gab Pepsi. Mit wenig Kohlensäure, das war okay.
du hast jetzt ein gutes Fünftel deines Lebens damit verbracht diesen Traum zu träumen, was passiert jetzt?
Ihr seid ja jetzt gute Freunde geworden.
Willst du die Freundschaft pflegen oder wollt ihr nur "Brieffreunde" bleiben?
Oder machst du jetzt was ganz anderes?
Ein Fünftel? Oh. Der nächste Traum muss schneller wahr werden. Tick, tack, ...:Cheese:
Im Ernst: Ich mache einfach so weiter. Mein Selbstvertrauen in Sachen Radfahren ist enorm gestiegen durch das Finish. Radfahren wird sicher mein Schwerpunkt bleiben, auch MTB zur Abwechslung (es ist noch eine Rechnung beim Sellaronda Hero offen...) Aber sonst: Keine Ahnung. Auf jeden Fall mal wieder Schwimmen und anfangen mit Laufen. Langdistanz im Triathlon sicher erstmal nicht.
Die Freundschaft mit dem Ötzi wird eine für´s Leben, das ist jetzt sicher. Ein gutes Rad und hohe Berge - dann ist meine kleine Welt eigentlich schon wieder in Ordnung.
maifelder
30.08.2011, 09:58
Vielleicht habe ich einen Riegel und/oder ein Gel unterschlagen, das kann sein. Ich habe insgesamt 5 Riegel (Allos und Lifebar Ökokram) und 4 Gels (Pfefferminz-Koffein) gegessen. An den Verpflegungsstationen habe ich am Brenner 1 Käsebrot und 1 Becher Suppe genommen, in Schönau dann das Hörnchen. Mehr ging nicht. Ich habe übrigens auch nicht abgenommen während der 12 Stunden...:Cheese:
Nein, stimmt - es gab Pepsi. Mit wenig Kohlensäure, das war okay.
Ok, das ist nix bei der Anstrengung, aber das zu ändern ist schwierig, sehe ich auch bei mir.
Gab es keine Nudeln am Brenner?
Am Jauffen gibt es Coca Cola zu kaufen, habe ich mir dann am Timmelsjoch gegönnt.
Gab es keine Nudeln am Brenner?
Am Jauffen gibt es Coca Cola zu kaufen, habe ich mir dann am Timmelsjoch gegönnt.
Nein, keine Nudeln. Leider. Die hätte ich genommen. Der "Shop" am Jauffen war zu...:(
Ausdauerjunkie
30.08.2011, 10:25
Das Beste an Verpflegung (und einmalig) sind wohl die "Kraftkugeln", die es z.B. oben am Kühtai gibt!!!
Verpasst?
Verpasst?
Ja, hab ich.
Ich war total verpeilt am Kühtai. Vielleicht hätte ich da gar nicht anhalten sollen, ich bin eigentlich nur hilflos durch die Gegend getappst. Den Riegel hätte ich auch während der Fahrt essen können.
autpatriot
30.08.2011, 12:25
gratuliere und ein wirklich schöner langer bericht.
hast mir richtig lust auf den Ötzi gemacht, mal schauen ob ich für 2013 einen startplatz bekomme...
PippiLangstrumpf
30.08.2011, 21:36
Klasse. Danke für den schönen Bericht :Blumen:
Thorsten
30.08.2011, 21:51
Ein Fünftel? Oh. Der nächste Traum muss schneller wahr werden. Tick, tack, ...:Cheese:
Ach was, die Fünftel des (bisherigen) Lebens werden doch immer länger :Cheese:.
Freut mich, dass du dir den Traum verwirklichen konntest!
Ach was, die Fünftel des (bisherigen) Lebens werden doch immer länger :Cheese:.
Dann wird das Verhältnis zwischen "ewig wollen" und "endlich irgendwann mal machen" ja noch ungünstiger... Nee, nee, beim nächsten Traum fackel ich nicht mehr lange :Cheese:
Sieht aus, als wär ich am Timmelsjoch etwas grün um die Nase gewesen... :Lachen2:
nettes Rad übrigens.. :Lachen2:
NETT...?
Sh*t. Dann muss ich doch nochmal was ändern.
Nett...
total super, ... :Cheese:
Leider gibt´s von mir kein "Speed-Limit-Bild" vom Timmelsjoch ´runter, und auch keins mit den typischen Trikotfetzen über den Kehren. Sieht also alles ein bisschen aus wie RTF...:Cheese:
ich hoffe den Mops mit dem super klasse Fahrrad haste überholt
Ich setz zumindest gerade an. Kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr an ihn erinnern. Da waren so viele dicke Männer um mich herum...:Lachen2:
Und manche sind erschreckend schnell.
da ist was dran, da wunder ich mich auch immer..
Die Frage ist doch, wann fährst Du GFNY??:Cheese:
wann fährst Du GFNY??:Cheese:
Vielleicht klappt´s schon 2012.
the grip
31.08.2011, 13:38
Ich setz zumindest gerade an. Kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr an ihn erinnern. Da waren so viele dicke Männer um mich herum...:Lachen2:
Und manche sind erschreckend schnell.
Meinst hoffentlich nicht mich ... :Cheese:
Mit Fetzen und (gebremstem) Speed-Limit kann ich dienen:
flotter3er
31.08.2011, 14:17
Meinst hoffentlich nicht mich ... :Cheese:
Mit Fetzen und (gebremstem) Speed-Limit kann ich dienen:
Sachma, musst du auf dem 2. Bild sooo dringend pieseln ?:Cheese: Du pfetzt so die Beine zusammen :Lachanfall:
>Konzentration pur, ah... oder Entspanntheit->die kleinen Baby haben ja au immer gern'n Kontakt zum Bettchen oder Kinderwagenrand :Lachen2:
Hier isses halt'n Rahmen :Cheese:
Nix für unguad
Jürgen
Meinst hoffentlich nicht mich ... :Cheese:
Natürlich nicht. Du bist rank und schlank und warst ja außerdem eh nie neben mir. Du wolltest ja lieber 2 Stunden eher im Ziel sein und dort anstehen...:Cheese:
Skunkworks
07.09.2011, 23:38
Ich warte noch auf das Bild mit Finisher Trikot. Das sieht auf dem Papier zumindest ganz gut aus.
sybenwurz
08.09.2011, 09:03
Ich warte noch auf das Bild mit Finisher Trikot. Das sieht auf dem Papier zumindest ganz gut aus.
Aufm Papier? Hm ja, vielleicht.
Montag waren zwo Hannesse mit den Fräcken zum Posen im Laden.
Witzfiguren.
So Typen vergaulen die ganze gemütliche, ernsthafte Kundschaft...:Lachanfall:
Das iss noch schlimmer als die ganzen Lemminge, die in ihren Araberradrundfahrttrikots hier rumlaufen und -fahren.
pinkpoison
08.09.2011, 09:13
Das iss noch schlimmer als die ganzen Lemminge, die in ihren Araberradrundfahrttrikots hier rumlaufen und -fahren.
Zumal man die Arber-Trikots ja schon für die gemütlich flache Familienrunde über weniger als 50km bekommt... . Abgesehen davon gibt es wohl keine hässlicheren Trikots, als die des Arber-Marathons. Würde es da einen Contest geben, wären sie jedes Jahr auf dem Treppchen... .
Über das Tragen von Finishertrikots im Allgemeinen hatten wir´s ja schon hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20370).
Ich bin unsicher, ob ich das Ötzi-Trikot überhaupt irgendwann mal anziehe. Das hat mit dem Hype um die Veranstaltung zu tun - der ganze Hype führt ja erst dazu, dass man evtl. als Angeber dasteht.
Mit dem Trikot vom Sella Ronda Hero habe ich das Problem komischerweise nicht, das trage ich oft. Ist aber auch etwas dezenter.
Pix it or it did not happen.. :Lachen2:
Sei nicht so schüchtern....:Huhu:
Ich bin doch nicht schüchtern. Und das Bild kennst du doch schon.
Klar gesehen, aber so in ganzer Pracht und Herrlichkeit, zusammen mit dem Rad oder so.. :Lachen2:
Meld Dich für nen cooles Rennen an im nächsten Jahr irgendwas fanciges irgendwo, dann gibts kein Zurück und Schluss mit lustig.. :Cheese:
Skunkworks
08.09.2011, 10:05
Über das Tragen von Finishertrikots im Allgemeinen hatten wir´s ja schon hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20370).
Ich bin unsicher, ob ich das Ötzi-Trikot überhaupt irgendwann mal anziehe. Das hat mit dem Hype um die Veranstaltung zu tun - der ganze Hype führt ja erst dazu, dass man evtl. als Angeber dasteht.
Mit dem Trikot vom Sella Ronda Hero habe ich das Problem komischerweise nicht, das trage ich oft. Ist aber auch etwas dezenter.
Den Fred hab ich gar nicht registriert. Ich find das Trikot schön, ich würde es im Urlaub tragen, oder im Frühling bei den ersten Ausfahrten. Das Gelb mach Laune (und unsere Teamfarbe ist es schließlich auch).
Aber ich will die Diskussion nicht aus dem anderen Fred hierherverlagern und meine Meinung dort kund tun.
Ich bin doch nicht schüchtern. Und das Bild kennst du doch schon.
ich finde dich kopflos.
Klar gesehen, aber so in ganzer Pracht und Herrlichkeit, zusammen mit dem Rad oder so.. :Lachen2:
Meld Dich für nen cooles Rennen an im nächsten Jahr irgendwas fanciges irgendwo, dann gibts kein Zurück und Schluss mit lustig.. :Cheese:
Okay: DEAL.
Fancy. Kein Zurück mehr. Schluss mit Lustig.
Irgendjemand eine Idee? Ich zieh auch das gelbe Shirt an.
Lauf, Triathlon oder Radrennen?
Hab jede Menge Ideen... :Lachen2:
Laufen wär fies. Das gilt nicht.
Laufen wär fies. Das gilt nicht.
Its your show...:Lachen2:
Duathlon Zofingen... aktuelles Thema.. :Huhu:
Ausdauerjunkie
08.09.2011, 10:43
Im Frühling!
PS
Lieber ein Finisher Trikot als ein RTF Trikot einer RTF an der man gar nicht teilgenommen hat ;)
Skunkworks
08.09.2011, 10:46
Its your show...:Lachen2:
Duathlon Zofingen... aktuelles Thema.. :Huhu:
Zuviel Laufen.
Hier zwei Vorschläge wo du mit dem Shirt als Anfänger bezeichnet werden würdest:
Salzkammergut Trophy (http://www.salzkammergut-trophy.at/)
Raid VTT les chemins du solail (http://www.raid-vtt.fr/default_gb.cfm)
Zuviel Laufen.
Hier zwei Vorschläge wo du mit dem Shirt als Anfänger bezeichnet werden würdest:
Salzkammergut Trophy (http://www.salzkammergut-trophy.at/)
Raid VTT les chemins du solail (http://www.raid-vtt.fr/default_gb.cfm)
Zuviel Laufen gibts nicht.. :Cheese:
Das sind doch MTB Bewerbe, sollte doch was mit RR sein, oder net?
Immenstadt Triathlon wär was schickes, z. B. :Lachen2:
Skunkworks
08.09.2011, 10:51
Zuviel Laufen gibts nicht.. :Cheese:
Das sind doch MTB Bewerbe, sollte doch was mit RR sein, oder net?
Immenstadt Triathlon wär was schickes, z. B. :Lachen2:
Das kannse doch auch bewegen
Das kannse doch auch bewegen
Schon, aber kann man den Ötzi noch toppen? Also müsste es doch heissen, auf zu neuen Ufern.. :cool:
Ich fand den Sella Ronda Hero schwerer als den Ötzi.
Skunkworks
08.09.2011, 10:58
Schon, aber kann man den Ötzi noch toppen? Also müsste es doch heissen, auf zu neuen Ufern.. :cool:
K.A. bin ja eher MTBler, daher fällt mir spontan noch Neadville 100 ein, wenns zeitlich passt kannse das gleich mit GFNY12 verbinden :-)
Zuviel Laufen.
Richtig.
Hier zwei Vorschläge wo du mit dem Shirt als Anfänger bezeichnet werden würdest:
Salzkammergut Trophy (http://www.salzkammergut-trophy.at/)
Raid VTT les chemins du solail (http://www.raid-vtt.fr/default_gb.cfm)
Bei MTB Rennen oute ich mich aus völlig anderen Gründen als Anfänger...:Cheese:
Skunkworks
08.09.2011, 11:10
Ich fand den Sella Ronda Hero schwerer als den Ötzi.
Da isses ja auch steil mit viel Schieben :Kotz: ich hasse Schieben
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.