PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Zukunft des Triathlons liegt im Sprint?


TheRunningNerd
16.07.2011, 14:24
http://www.abendblatt.de/sport/article1959364/Die-Zukunft-des-Triathlons-liegt-im-Sprint.html

Artikel polemisch zusammengefasst: "Sprint ist TV kompatibler & Frodeno findet OD zu anstrengend.". :Cheese: ;)

Völlig wirr finde ich die Idee mit Staffeln, bei denen man die Reihenfolge Swim/Bike/Run selbst bestimmt. Das gibt doch Chaos pur?

de..josi
16.07.2011, 14:47
http://www.abendblatt.de/sport/article1959364/Die-Zukunft-des-Triathlons-liegt-im-Sprint.html

Artikel polemisch zusammengefasst: "Sprint ist TV kompatibler & Frodeno findet OD zu anstrengend.". :Cheese: ;)

Völlig wirr finde ich die Idee mit Staffeln, bei denen man die Reihenfolge Swim/Bike/Run selbst bestimmt. Das gibt doch Chaos pur?

Die Starterreinfolge der Staffeln (ob zuerst Frau 1 oder 2, männlein 1 oder 2....) soll selbst bestimmt werden, nicht die Reihenfolge der Sportarten. -- so verstehe ich das zumindestens.

Ich find es durchaus intressant, denn das macht es spannend, nicht so *gähn* wie momentan das Radfahren in Hamburg....

TheRunningNerd
16.07.2011, 14:54
Ah, ok, so macht das mit der Reihenfolge eher Sinn. Trotzdem finde ich das wirr. Aber das Staffel-Konzept hat mich eh nie so richtig überzeugt, der Witz ist doch grad das ein Allrounder startet und nicht 3 Disziplinexperten.

Male Partus
16.07.2011, 18:14
Ah, ok, so macht das mit der Reihenfolge eher Sinn. Trotzdem finde ich das wirr. Aber das Staffel-Konzept hat mich eh nie so richtig überzeugt, der Witz ist doch grad das ein Allrounder startet und nicht 3 Disziplinexperten.


Bei dieser Art von Staffel gibt es vier Starter.
Diese starten nicht zusammen auf einmal, sonder nacheinander.
Jeder absolviert einen kompletten Triathlon.

Eben ähnlich wie bei einer Biathlonstaffel.

JeromeGER
16.07.2011, 18:22
Ohja, bald nur noch Staffeltriathlon, wie beim Biathlon sich Staffeln großer Beliebtheit erfreuen...Schandet dem Sport noch weiter mit solchen komischen Artikeln. :nee:

mauna_kea
16.07.2011, 18:33
gähn.
solange kein Einzelner eine Siegchance hat und nur der schnellste Läufer gewinnt, wird das nix.
Da wird auch ein Staffelchaos nichts dran ändern.
Auch Biathlon wird langsam langweilig. Zu viele Rennen.

JeromeGER
16.07.2011, 18:35
Wer hat eigentlich den Artikel geschrieben und woher hat er/sie diese Informationen? :)

IM70.3WI
16.07.2011, 19:06
Bei dieser Art von Staffel gibt es vier Starter.
Diese starten nicht zusammen auf einmal, sonder nacheinander.
Jeder absolviert einen kompletten Triathlon.

Eben ähnlich wie bei einer Biathlonstaffel.

http://www.youtube.com/watch?v=Qyy48W0tWR4

Das da ist das :cool: :liebe053:

Meik
16.07.2011, 19:09
Passt zum Trend den auch andere Sportarten durchmachen mussten die beliebter wurden. Irgendwann steht TV-kompatibilität vor dem Sport an sich.

Passt zu einem Bericht den ich letzte Woche bezütlich Leichtathletik gelesen habe (weiss nur nicht mehr wo), da wollen TV-Leute und auf deren Druck auch der Verband diverses ändern um es "tv-kompatibler" zu machen und die Athleten gehen auf die Barrikaden.

Immer wieder nur verwunderlich dass gerade Sportarten ohne ständige Anpasserei wie Schwimmen, Laufen und Co. die einzigen sind die auch nach Jahrzehnten noch interessant sind.

Wobei das mit den Staffeln IMHO die bessere Variante für Mannschaftswertungen ist als diese Gruppenlutscherei. Funktioniert in der Leichtathletik, beim Schwimmen, ... und der Grundcharakter der Einzelsportart bleibt erhalten.

Aber gut, man wird sehen was die Zukunft bringt. Sollte bei den nächsten olympischen Spielen kein Deutscher was reissen wird die mediale Aufmerksamkeit für Draftathlon eh wieder sinken. Gibt´s Medallien wird es "der Sport".

mauna_kea
16.07.2011, 20:01
Wobei das mit den Staffeln IMHO die bessere Variante für Mannschaftswertungen ist als diese Gruppenlutscherei. Funktioniert in der Leichtathletik, beim Schwimmen, ... und der Grundcharakter der Einzelsportart bleibt erhalten.
das hab ich auch gedacht

Thorsten
17.07.2011, 15:39
So eine Staffel als ein Zusatzwettbewerb finde ich gar nicht schlecht. Dann aber bitte ohne Lutscherei. Und warum nicht zwischendurch nicht ein paar Sprint-Wettbewerbe? Ist doch nichts negatives in dem Sinne "die halten eben nicht länger durch".

BunterHund
17.07.2011, 18:46
Hallo!

Wer einmal die Attraktivität der Sprintstaffeln aus der Nähe sehen will, hat Ende Juli in Braunschweig bei der DM der Jugend&Junioren Gelegenheit dazu.
Ich halte diese Staffel, bestehend aus zwei Männern und zwei Frauen, für das bessere Zukunftsmodell auch in den Ligen. Siegerteam ist der erste Finisher - einfach und ohne Punktezählen.

mblanarik
18.07.2011, 05:47
http://www.youtube.com/watch?v=Qyy48W0tWR4

Das da ist das :cool: :liebe053:

danke fuer den link. Ich finde das absolute Klasse, dass es sowas gibt und dass jetzt auch eine WM ausgetragen wird. Fuer jeden Zuschauer klar und innerhalb von ~1h ist der Kuchen gegessen.

Das hat mMn Zukunft.

pinkpoison
18.07.2011, 08:53
Wenn das Kürzen der Distanzen so weiter geht, dann landen wir bei einem Wettbewerb im Wechseln.

Ich finde, man sollte den Begriff "Volksdistanz" als solchen beibehalten, um klar zu machen, dass es hier von der Idee her um Wettbewerbe für Anfänger handeln sollte, die - wie Thorsten geschrieben hat - halt nicht länger können und das finale Ziel des ganzen LD heißt. Triathlon IST von seiner Tradition her Synonym mit Hawaii, sprich: Ironman/Langdistanz. Alles andere ist netter Spaß für zwischendurch, um den Weg zur LD individuell zu verkürzen, aber keine eigene Disziplin. Dass sich tatsächlich Leute, die einen "halben Ironman" gefinisht haben (ohne diese Leistung kleinreden zu wollen), ohne rot zu werden "Ironman" nennen, weil der Event den Markennamen trägt, find ich außerdem reichlich frech...

neonhelm
18.07.2011, 09:04
Ich finde, man sollte den Begriff "Volksdistanz" als solchen beibehalten, um klar zu machen, dass es hier von der Idee her um Wettbewerbe für Anfänger handeln sollte, die - wie Thorsten geschrieben hat - halt nicht länger können und das finale Ziel des ganzen LD heißt. Triathlon IST von seiner Tradition her Synonym mit Hawaii, sprich: Ironman/Langdistanz. Alles andere ist netter Spaß für zwischendurch, um den Weg zur LD individuell zu verkürzen, aber keine eigene Disziplin.

Sorry, Robert, das ist der Blick eines LD-Sportlers. Mich zum Beispiel interessiert LD und Hawaii nicht die Bohne und es war bei mir auch nicht der Grund, mit Triatlon anzufangen. :Huhu:

pinkpoison
18.07.2011, 09:11
Sorry, Robert, das ist der Blick eines LD-Sportlers. Mich zum Beispiel interessiert LD und Hawaii nicht die Bohne und es war bei mir auch nicht der Grund, mit Triatlon anzufangen. :Huhu:

Ja - klar ist das so... mein Blick ist in diesem Fall ein lupenrein subjektiver. Geprägt durch die erste legendäre Berichterstattung von Hawaii in einer Sonntags-Sportschau in den 80ern.

neonhelm
18.07.2011, 09:17
http://www.youtube.com/watch?v=Qyy48W0tWR4

Das da ist das :cool: :liebe053:

Unabhängig von der LD-Frage:

Ich finde das Staffel-Konzept gut. Ich 'performe' ganz anders, wenn ich für eine Mannschaft arbeiten muss. Und ich denke, Liga würde so auch anders Spaß machen, als einfach hinterher nur die Einzelergebnisse zu werten.

Jahangir
18.07.2011, 10:15
Ich halte die angedachten Formate und Staffeln auch für den richtigen Weg. Jeder LD-Athlet sollte mal so einen Sprint mit starker Konkurrenz machen und dann sich eine Meinung bilden. Es ist super anstrengend und macht echt Freude.
Bei selektiven Radstrecken spielt die Windschattenfreigabe dann auch nicht die große Rolle. Das Format kommt aber schlechten Schwimmern nicht entgegen. Dadurch, dass die Schwimmstrecke kürzer ist, zieht es aber auch wieder Einsteiger
Meiner Meinung nach die Zukunft des Triathlon!

TheRunningNerd
18.07.2011, 10:23
Ich glaube eine LD und SD vergleichen zu wollen ist Quark. Keiner versucht Marathons mit 5km Läufen zu vergleichen. Ist eine andere Distanz mit anderen Anforderungen, nicht mehr und nicht weniger.

Ich muss mir wirklich mal so eine Sprintstaffeln angucken, vielleicht fehlt mir derzeit einfach nur die Vorstellungskraft, noch finde ich das Konzept irgendwie "wirr". Mag aber auch daran liegen das ich Sport im TV generell öde finde (genaugenommen Profisport allgemein, insb. wenn Bälle drin vorkommen) und ich daher z.B. auch keine Ahnung habe wie z.B. so'ne Biathlon Staffel aussiegt.

Vicky
28.07.2011, 12:31
Die Distanz hat nichts mit dem Sport als solches zu tun. In jeder Sportart gibt es unterschiedliche Distanzen.

Für mich liegt der Reiz beim Tria in der Kompaktheit. Man sollte eben nicht nur eine Sportart beherrschen, sondern drei :) Da spielt die Distanz keine Rolle. Es ist eben ein DREIkampf :)

Ein 100m Sprint schafft auch JEDER. Nur eben nicht so schnell wie ein Herr Bolt :Cheese: Ein Marathon schafft nicht jeder. Ein Herr Bolt würde es vielleicht schaffen, aber er wäre wohl sehr unglücklich damit. Stellt Euch mal den Herrn Raelert auf einer OD vor... ich glaube nicht, dass er vorn dabei wäre.

Also was ich sagen will... wer ne OD mit einer LD vergleicht, vergleicht Äpfel mit Birnen. Das sind einfach zwei verschiedene Ligen. Das ist meine ganz subjektive Meinung.

Jimmi
28.07.2011, 13:03
Ich habe mal einen Staffel-Sprint-Duathlon organisiert, der im Nachhinein sehr postive Resonanz hatte:

3 Starter, jeder 1200 m Lauf (Stadion), dann 6 km Bike, dann wieder Lauf. war sehr spannend.

Gruß vom Jimmi

Skunkworks
28.07.2011, 13:10
...

Immer wieder nur verwunderlich dass gerade Sportarten ohne ständige Anpasserei wie Schwimmen, Laufen und Co. die einzigen sind die auch nach Jahrzehnten noch interessant sind.

Wobei das mit den Staffeln IMHO die bessere Variante für Mannschaftswertungen ist als diese Gruppenlutscherei. Funktioniert in der Leichtathletik, beim Schwimmen, ... und der Grundcharakter der Einzelsportart bleibt erhalten.
...

das hab ich auch gedacht

Meine Meinung: Diese Sportarten waren eben schon immer Publikumswirksam oder TV gerecht in ihren Dimensionen.
EDITH: das olympische 10 K Schwimmen wird auch nicht im Becken ausgetragen, DAS wäre dann nämlich auch nicht grade TV wirksam.

Ich finde die Staffel auch gut, nur so funktioniert eine echte Staffel.

Hafu
28.07.2011, 13:11
...Stellt Euch mal den Herrn Raelert auf einer OD vor... ich glaube nicht, dass er vorn dabei wäre.

....


Ist das dein Ernst?:Huhu:

Raelert war 10 Jahre im ITU-Weltcup und hat an zwei olympischen Spielen teilgenommen (und dort jeweils Top-Ergebnisse geliefert). Sogar vor 2 Jahren war er (parallel zu seinen Langdistanz-Ambitionen) noch mit einem 3. Rang bei einem ITU-Weltcup unterwegs.

Vicky
28.07.2011, 13:14
Ich hatte eher an heute jetzt und hier gedacht Hafu :) Und stimmt... vielleicht war Raelert jetzt ein blödes Beispiel, aber Du weißt was ich damit sagen wollte.

Hafu
28.07.2011, 13:23
Ich hatte eher an heute jetzt und hier gedacht Hafu :) Und stimmt... vielleicht war Raelert jetzt ein blödes Beispiel, aber Du weißt was ich damit sagen wollte.

2009 war er auch schon dritter auf Hawaii. Aus welchem Grund sollte er denn seitdem viel Schnelligkeit und Konkurenzfähigkeit auf der OD eingebüßt haben?

Es gibt sicherlich, gerade bei den weiblichen Profis manche Athletentypen, die erst bei der Langdistanz so richtig ins Rollen kommen und bei Kurzdistanzrennen chancenlos sind, aber die meisten männlichen LD-Profis der Weltspitze sind auch auf den Unterdistanzen nur ganz schwer zu schlagen und Raelert dürfte von den aktuellen Hawaii-Topten der mit der höchsten Grundspeed sein.

Vicky
28.07.2011, 13:33
Ich bin selbst mal Sprinter im Wasser gewesen. In der Regel sieht man sehr früh (im Teenageralter), ob jemand eher Langstreckler oder eher ein Sprintertyp wird. Der Raelert ist meiner Ansicht nach ne andere Liga. Es ist eher selten (aber das gibt es), dass jemand auf vielen Distanzen ganz vorn ist.
Phelps ist ein Beispiel bei den Schwimmern (Lagen, Freistil und Schmetterling). So etwas ist einmalig in XX Jahren.

Deshalb schrieb ich auch, dass mein Beispiel sehr unglücklich gewählt war.

Zurück zur Kernaussage: Du wirst mir sicher zustimmen, dass es ein riesen Unterschied ist, ob Mann um 1:45h unterwegs ist oder um 8h... Das ist meiner Ansicht nach (SUBJEKTIVE ANSICHT) nicht vergleichbar.

sbechtel
28.07.2011, 14:16
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde den Artikel ziemlich pervers! TV hin oder her, mit Triathlon verbinde ich einfach etwas anders. Die Weltcup Rennen sind schon nicht gerade das, was ich mir unter einem Triathlon vorstelle (wohl weil es ein Draftathlon ist), aber das ist ja mal eine komplette Zerstücklung von dem, was der Triathlon ursprünglich war. Triathlon ist Schwimmen Laufen Radfahren und nicht das ganze 4x hintereinander, ist einfach so! Es kommt doch auch keiner und sagt auf einmal, dass es nach jedem Fußballspiel ein Elfmeterschießen geben muss, weil es dadurch so viel spanender wird...

Hafu
28.07.2011, 14:39
Ich bin selbst mal Sprinter im Wasser gewesen. In der Regel sieht man sehr früh (im Teenageralter), ob jemand eher Langstreckler oder eher ein Sprintertyp wird. .

Völlig deiner Meinung, aber das was im Schwimmen (oder Leichtathletik) "Sprint" genannt wird, nämlich Belastungen bis max. 1 Minute Wettkampfdauer ist etwas völlig anderes, als der sogenannte Sprint-Triathlon. Letztere ist eine zu 95% aerobe Belastungsform mit 45 bis 60 Minuten Wettkampfdauer, in der sog. "Sprintertypen" keinerlei Chancen haben.

...Zurück zur Kernaussage: Du wirst mir sicher zustimmen, dass es ein riesen Unterschied ist, ob Mann um 1:45h unterwegs ist oder um 8h... Das ist meiner Ansicht nach (SUBJEKTIVE ANSICHT) nicht vergleichbar.

Ich bin seit über 20 Jahren auf Kurz- und Langdistanzen unterwegs und ich hab' den Unterschied, den du siehst, nie so richtig wahrgenommen. Bei der Langdistanz spielt die ernährung eine größere Rolle und auch die Renneinteilung aber der leistungslimitierende Faktor auf Lang- wie auf Kurzdistanz ist das aerobe Leistungsvermögen und die Bewegungsökonomie.

Wenn das Training angeschlagen hat und ich in der Vergangenheit gut auf der Langdistanz unterwegs war, dann war ich auch gleichzeitig schnell auf der Kurzdistanz und umgekehrt, wenn Vorbereitungswettkämpfe auf der olympischen Distanz nicht gut laufen, dann braucht man auch nicht ernsthaft erwarten, dass dann bei einer kurze Zeit später folgenden Langdistanz eine Spitzenleistung folgen wird. Dazu sind die Zusammenhänge eben zu eng.

Willi
28.07.2011, 14:54
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde den Artikel ziemlich pervers! TV hin oder her, mit Triathlon verbinde ich einfach etwas anders. Die Weltcup Rennen sind schon nicht gerade das, was ich mir unter einem Triathlon vorstelle (wohl weil es ein Draftathlon ist), aber das ist ja mal eine komplette Zerstücklung von dem, was der Triathlon ursprünglich war. Triathlon ist Schwimmen Laufen Radfahren und nicht das ganze 4x hintereinander, ist einfach so! Es kommt doch auch keiner und sagt auf einmal, dass es nach jedem Fußballspiel ein Elfmeterschießen geben muss, weil es dadurch so viel spanender wird...Für mich sind z.B. die 4x400m-Staffeln in der Leichtathletik eine der spannensten Wettkämpfe ...

und ich stelle mir so eine vierfach-Ultra-Sprint maximal spannend vor und die ideale Ergänzung für Olympia. Wenn ich mir dagegen überlege, dass bei Olympia 2016 Golf ins Wettkampfprogramm aufgenommen wurde ...
:Nee:

Vinoman
28.07.2011, 15:14
Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.

Hafu
28.07.2011, 15:25
Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.

+1

(wenn ich bei Olympia immer sehe, wieviele "verschiedene" Wettkämpfe alleine die Pistolen und Gewehr-Schützen austragen dürfen...:Holzhammer: )

dasgehtschneller
28.07.2011, 16:11
Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.


Wobei hier aber sozusagen eine neue Sportart erfunden wird um Triathlon fernsehkompatibel zu machen.

Bei den anderen Sportarten gabs die Distanzen immer schon vorher. Viele waren von Anfang an olympisch, andere wurden irgendwann mal aufgenommen oder rausgeschmissen.

Skunkworks
28.07.2011, 16:47
Wobei hier aber sozusagen eine neue Sportart erfunden wird um Triathlon fernsehkompatibel zu machen.

Bei den anderen Sportarten gabs die Distanzen immer schon vorher. Viele waren von Anfang an olympisch, andere wurden irgendwann mal aufgenommen oder rausgeschmissen.

Ist ja eigentlich normal verschiedene Distanzen zu haben.
Ist halt blöde wenn "der Triathlon" gleich mit der maximalen Distanz erfunden wurde...
Aber bitte warum dann nicht runterbrechen? Ich bin gegen diese dogmatisierung der bescheuerten 3.8-180-42.2.
Keiner hätte was zu meckern, wenn bei Olympia auf SD, KD, MD und LD (und alles ohne Winschattenfreigabe) gewettkämpft wird. Dazu eine Staffel auf der SD und KD und dann soll noch mal einer kommen!
Ich wette in Australien wären die Übertragungen der Wettkämpfe Quotenhit.

/S. -gegen Reiten bei Olympia

Vinoman
28.07.2011, 18:32
Wobei hier aber sozusagen eine neue Sportart erfunden wird um Triathlon fernsehkompatibel zu machen.

Bei den anderen Sportarten gabs die Distanzen immer schon vorher. Viele waren von Anfang an olympisch, andere wurden irgendwann mal aufgenommen oder rausgeschmissen.

Naja, nicht wirklich oder? Beispiele von für's Fernsehen erfundenen Wettbewerben/Distanzen: Staffel bei den Eisschnelläufern, Mixed Staffel im Biathlon, Massenstart/Jagdrennen im Biathlon, Sprintstaffel im Skikurzlauf, Syncronspringen von 3/10m etc.....