PDA

Vollständige Version anzeigen : Gleiches Training an 2 Tagen hintereinander?


Lucy89
05.04.2011, 18:00
Hallo,
ich plane grad grob mein Training für die nächsten Wochen. Wegen Unistundenplan und Arbeitszeiten bin ich nicht so flexibel und hab jetzt schon öfter mal die Situation, wo ich eigentlich an 2 Tagen hintereinander das gleiche mache. Speziell schwimmen interessiert mich da, denn darum gehts am häufigsten und ich hab damit noch keine Erfahrung. Dummerweise ist die erste Einheit auch noch abends und die am nächsten Tag dann mittags.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist das sehr schlecht oder eigentlich egal?
Beim radfahren machts mir persönlich nix, so lang ich kein extremes Tempo- oder Bergtraining mache. Beim laufen bin ich momentan noch vorsichtig, hat mir aber früher meist nix ausgemacht, außer es standen abends Intervalle an und am nächsten Morgen ein lockerer Lauf. Der lief meist gar nicht gut.

Ich hab etwas Probleme, alle meine Einheiten in eine Woche zu kriegen, macht ein anderer Rhytmus Sinn? Also so z.b. 10 Tage oder so.

Danke :) Gruß, Lucy

Steffko
05.04.2011, 19:12
Ich versuche immer grob 3:1 - 2:1 hinzubekommen bei 2 Einheiten je Sportart. Was unterm Strich bedeutet das einmal die Woche zwei Sportarten dran sind - was zB eine Rad/Lauf Koppeleinheit sein kann.

Grüße

PS: Hilft dir vermutlich jetzt auch ned viel weiter was? :/

saali87
05.04.2011, 19:15
Ich glaube nicht dass es sehr schlimm ist wenn du zwei tage hintereinaner das gleiche machst, grad beim Schwimmen kommt es bei mir schon mal vor dass ich 5 Tage hintereinaner im Becken bin, auch mal 3 Tage intensiv ohne Pause, das geht aber... Wenn du zb Montag abend gehst kannst du ja Schnelligkeit machen und dann am Tag drauf mittags Ausdauer...oder ein tag Sprint, ein tag ga2... So machst du nicht genau dieselbe Einheit nochmal.
Ja beim radfahren macht man ja auch öfters mehrer tag hintereinander (besonders im TL), ist ja dann auch nicht weiter problematisch ;)

LG

niksfiadi
05.04.2011, 20:09
Meinst Du z.B. an 2 Tagen hintereinander Laufen, egal wie?

Also grundsätzlich spricht da gar nix dagegen. Pass eher auf, dass Du nicht 2 harte Einheiten hintereinander hast, also z.B: Tempodauerlauf und am nexten Tag Radintervalle. Obwohl umgekehrt ist das für einen Triathleten schon wieder interessant.

Schwimmen empfinde ich an 2 Tagen hintereinander sogar ganz gut, weil ich e immer brauch, bis das Wassergefühl da ist und das geht schneller, wenn ich am Vortag auch im Wasser war...

Im Triathlon is es ja nicht so, dass man Mo läuft, Di radfährt, Mi schwimmt, Do läuft, Fr radfährt, Sa schwimmt, usw... Viel entscheidender ist die Frage nach der Intensität und damit verbunden dem Ziel der Einheit. Manche Ziele lassen sich gut an Tagen hintereinander vereinbaren, andere nicht. Aber da könnte man jetzt ewig schreiben...

Hoffe ich hab dich nicht missverstanden

Lg Nik

Lucy89
05.04.2011, 20:45
Danke, das hilft mir schonmal sehr. Ich werd also nächste Woche Montag Abend und Dienstag mittag schwimmen und mal sehen was passiert. Montag abends ist immer Vereinstraining und Dienstag kann ich ja dann locker machen.
Ich weiß noch von letzter Saison, da hatten wir dienstag abends Training auf der Radrennbahn mit Laufintervallen (hohes Tempo) und ich wollte mittwoch morgens ein lockeres GA1-Läufchen machen und es war furchtbar. Andererseits habe ich schon oft an einem Nachmittag Intervalle gelaufen und am nächsten Nachmittag einen lockeren Dauerlauf. Die Stunden dazwischen scheinen auch was auszumachen.
Klar, also ich käm nie auf die Idee, zwei hochintensive Einheiten hinternander zu machen. Beim schwimmen mach ich fast immer Intervalle, aber der Puls bleibt da trotzdem immer unter 80%, da mach ich mir dann eher Sorgen um die ermüdung der Arme oder so.
Beim Radeln mach ich eigentlich nur GA1, außer ich mach Bergtraining. heute hab ich meine 40km Bergrunde und danach 7km GA2 Lauf gemacht, und jetzt fühl ich mich schon etwas ermüdet, morgen werd ich dann halt schwimmen.
Irgendwie werden meine Einheiten immer mehr...ich versuch oft, jede Disziplin 3 mal in der Woche zu machen, aber ich vermute dass das zu viel ist, und werde deswegen wohl nur 2 mal radfahren oder laufen und radfahren irgendwie abwechseln. Hauptsache 3 mal schwimmen :)

niksfiadi
06.04.2011, 06:41
Ich weiß noch von letzter Saison, da hatten wir dienstag abends Training auf der Radrennbahn mit Laufintervallen (hohes Tempo) und ich wollte mittwoch morgens ein lockeres GA1-Läufchen machen und es war furchtbar. Andererseits habe ich schon oft an einem Nachmittag Intervalle gelaufen und am nächsten Nachmittag einen lockeren Dauerlauf. Die Stunden dazwischen scheinen auch was auszumachen.

Genau das ist es. Du wirst es einfach für dich herausfinden müssen.

Klar, also ich käm nie auf die Idee, zwei hochintensive Einheiten hinternander zu machen. Beim schwimmen mach ich fast immer Intervalle, aber der Puls bleibt da trotzdem immer unter 80%, da mach ich mir dann eher Sorgen um die ermüdung der Arme oder so.
Beim Radeln mach ich eigentlich nur GA1, außer ich mach Bergtraining. heute hab ich meine 40km Bergrunde und danach 7km GA2 Lauf gemacht, und jetzt fühl ich mich schon etwas ermüdet, morgen werd ich dann halt schwimmen.

Genau. Heute Koppler mit Berge am Rad + GA2, danach schwimmen. (Ich nehm da dann immer gern viel die Zugboie und mach Zugtraining, da hab ich dann nochmal einen niedrigeren Puls)

Irgendwie werden meine Einheiten immer mehr...ich versuch oft, jede Disziplin 3 mal in der Woche zu machen, aber ich vermute dass das zu viel ist, und werde deswegen wohl nur 2 mal radfahren oder laufen und radfahren irgendwie abwechseln. Hauptsache 3 mal schwimmen :)
Das kann auch unterschiedlich sein. Ich mach im Winter manchmal auch 12, 13 Einheiten, aber die sind alle bis auf den langen Lauf ziemlich kurz und nicht sehr belastend für das HKS. Die wenigsten Einheiten mach ich in der Phase der Zuspitzung auf den Wettkampf, die sind dann aber auch schon sehr wettkampfähnlich...

Bewertest Du die Intensität Deiner Einheiten nach irgendeiner Skala, z.b. BORG. Damit bekommst Du ein Gefühl was wie intensiv ist und kannst abschätzen, wie lange Du zum regenerieren brauchst, um für die nächste vielleicht sogar fordernde Einheit bereit zu sein.

Lg Nik

Lucy89
06.04.2011, 09:58
Danke dir. Was genau bedeutet BORG? Und was ist Zugtraining ;)? Bin noch etwas unwissend.

niksfiadi
06.04.2011, 10:21
BORG Skala dient dem Einstufen des Anstrengungsempfindens. Hier (http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/archiv2004/heft11/299-300.pdf).

Unter Zugtraining versteht man ein Training des Armzuges beim Schwimmen. Das geht im Trockenen aber auch beim Schwimmen selbst. Um sich voll auf die Armarbeit zu konzentrieren verwendet man einen Pull-Buoy, eine Zugboie. Hier (http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html#schwimmen) kannst Du mal durchackern, sind aber sehr viele Infos.

Lg Nik