PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie soll ich für einen 70.3 ohne Lauftraining trainieren?


coffeecup
16.03.2011, 13:18
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem und hoffe durch euch ein paar Anregnungen/Tips zu bekommen.

Ich wollte aufgrund der Geburt meines Sohnes das Jahr 2011 als Laufjahr gestalten, da das Training nicht so zeitaufwendig ist.
ABER ich habe eine Achillessehnenentzündung die ich nicht und nicht weg bekomme, daher ist nichts mit laufen.

Aufgabenstellung:
- 70.3 in 10 Wochen Ziel SUB5
- Eine 2te Halbdistantz im August
- Strecken sind mässig bergig
- Sehr eingeschränktes Lauftraining 2x20min pro Woche (Achillessehne)
- Zeitbudget Gesamt ca.5-7h
- 1x Schwimmen 1h

PBs
Marathon 2:53
HM 1:20
70.3 StP 4:42
IM Klag 10:14 (Rad 5:21)
IM Nizza 10:35 (Rad 5:32)

Fragen:
Wie trainiere ich jetzt am effektivsen am Rad?
Intensitäten bis ich umfalle? Sprints? Hohe Dauerbelastung? Kraft? Wie lang sollen die Einheiten sein?

lg,a.

NBer
16.03.2011, 13:26
viele halten sich in solchen fällen mit aquajogging halbwegs fit......

ironlollo
16.03.2011, 13:30
Also ich plage mich auch gerade mit einer Achillessehnenentzündung rum aber bei mir ist das Radfahren deutlich schmerzhafter als das Laufen.

Schaffen wirst Du es sicher auch ohne Lauftraining aber ich würde erstmal die Verletzung ordentlich auskurieren.

Vinoman
16.03.2011, 13:32
Hmm, ich würde Dir empfehlen, hauptsächlich auf bergigen Strecken zu trainieren. 2x20 min sind natürlich zu kurz um irgendetwas zu bewirken was die Laufform angeht, aber mein Eindruck ist, dass Bergläufe die Sehnensymptomatik verbessern, weil passend kräftigen. Und wenn es dann besser wird, solltest Du auch die Dauer verlängern. Unterstützen mit Krafttraining.

Irgendwelche Tempotrainings für's Laufen kann ich mir nicht vorstellen, da die Intensität die Sehne nur reizt.

Rad ganz normal trainieren, wie es für Dich am effektivsten ist. :Huhu:

carvinghugo
16.03.2011, 13:33
Die Frage ist, ob die Entzündung bei Rad- und Schwimmtraining weg geht oder auch die Bewegung dafür sorgt, dass sie bleibt.

Klingt hart, aber manchmal hilft nur eine komplette Pause.

Bin kein Arzt, aber ich würde es so vermuten.

Vinoman
16.03.2011, 13:56
Die Frage ist, ob die Entzündung bei Rad- und Schwimmtraining weg geht oder auch die Bewegung dafür sorgt, dass sie bleibt.

Klingt hart, aber manchmal hilft nur eine komplette Pause.

Bin kein Arzt, aber ich würde es so vermuten.

Es ist oft so, dass Schwimmen und Radfahren nicht negativ auf die Sehne ausstrahlen und bedenkenlos trainiert werden können. SO hatte ich die Frage verstanden.....

alex1
16.03.2011, 14:08
Ich hatte auch Achillessehnenprobleme vor einer LD und bin glaube ich pro Woche max 20km gelaufen. Bei mir kamen die Probleme von Radeln, gespürt habe ich sie aber nur beim Laufen. Beim Radeln kann man sich einen Tapeverband anlegen, sodass die Ferse nicht so weit runtergedrückt werden kann und weniger Spannung auf die Sehne kommt. Außerdem die Cleats möglichst weit nach hinten stellen, auch das entlastet die Achillessehne.
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...
Als guter Läufer wirst Du es sicherlich auch mit kaum Lauftrainig schaffen. Die negative Auswirkung auf die Endzeit wirst Du aber kaum verhindern können.
Viel Erfolg und gute Besserung!:Blumen:

Vinoman
16.03.2011, 14:45
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...


Bei mir hat Berglaufen absolut geholfen! :Holzhammer:

Ich hatte die Probleme über mehrere Monate und sie sind durch das bergige Training für den Hermannslauf besser geworden! Vor dem Lauf selbst waren sie noch ganz schwach zu spüren danach völlig weg. :liebe053:

KG ist gut, Voltaren hilft nur gegen den Schmerz, aber nicht gegen die Ursache. Eispackungen kann ich empfehlen und Wechselduschen heiß/kalt.

coffeecup
16.03.2011, 16:09
ich sehe da brauchts mehr Hintergrundinfo :)

Ich habe 10 Monate mit einer beleidigten Achillessehne auf eine LD trainiert.
Ab Juli gab es dann eine Komplettpause. von ca. 2 Monaten. Danach war ich bei 2 Ärzten, jetzt bei einem Top Masseur.
Habe schon Infiltration, Akkupunktur (Laser und Normal), Stoßwelle (aua), die bunten Bänder, 1,5 Jahre exzentrische Übungen, Magnettheraphie, Voltaren, 5xam Tag beten... hinter mir.
Das Resultat ist nicht so schlecht. Rechts 100% Beschwerdefrei und Links zwickts eben noch und nach dem laufen wird es mehr
Habs 10 Monate verschleppt und jetzt zahle ich halt die Rechnung :(

Definitiv werden die Beschwerden von Schwimmen und Radfahren nicht schlechter, da kann ich voll durchziehen.

Immer wenn ich laufe habe ich am nächsten Morgen eine Verschlechterung d.h. solange ich nicht 100% Beschwerdefrei bin schreibe ich das laufen (außer bei den Bewerben) vorerst ab.

ZURÜCK zu meiner Frage:
Ich bin kein Radfahrer, komme vom laufen und außer im LD Training habe ich nicht mit spezifischen Radtraining beschäftigt.
Plän für Triathlon Training habe ich auch genug.
Nur denke ich mir wenn ich mich nicht 3x pro Woche durch laufen fordere (Intervall, Tempodauerlauf, langer Lauf) kann ich mich ja beim Radfahren zerstören :)
Nur welche Einheiten kann ich da anstatt Laufen machen...Kraft, Berg, große Gänge, Intervalle...

Vinoman
16.03.2011, 16:39
Wie gesagt, mir hat Berglaufen sehr gut geholfen die blöde Reizung los zu werden und hatte davor auch schon einiges durch. Nach gut einem Monat Pause wieder mit Bergtraining aufgebaut und nach weiteren zwei Monaten ganz weg. :cool: Wir sind alle verschieden, aber den Versuch ist es wert.

Beim Rad würde ich die volle bunter Mischung empfehlen: einmal lang (4-5h), Tempoeinlagen steigern, vor Wettkampf 2/3 volles Rohr, einmal ruhig kurze Maximalkraftintervalle ggf. am Berg und eine ruhige Ausfahrt. Oder anders; Du merkst schon was Dir hilft.

TriForce
16.03.2011, 17:05
Bezüglich Hermannslauftraining und Training in bergigem Terran:

Meine Achillessehnenreizung dieses Jahr ist durch Läufe in bergigem Gelände auf Waldboden erst richtig entstanden.

Das lag aber auch daran, dass diese Probleme pronationsinduziert waren und auf unebenem Waldboden viel mehr Unruhe in das Fußgelenk kommt.

Das musst du also für deinen persönlichen Fall individuell entscheiden. Was ist Ursache für die Entzündung bei dir?

roadrunner
16.03.2011, 19:12
Habs 10 Monate verschleppt und jetzt zahle ich halt die Rechnung :(


Das alleine sagt doch alles. Mach jetzt eine Lauf pause sonst wird es noch 10 Monate andauern.
Ich kann verstehen das es dir nicht leicht fällt, aber da musst du jetzt durch. Wenn du noch einen Monat pause machst kann es sein das du die letzten 6 wochen mehr als 2*20min. laufen kannst!

Gute Besserung

coffeecup
03.04.2011, 22:37
Das alleine sagt doch alles. Mach jetzt eine Lauf pause sonst wird es noch 10 Monate andauern.
Ich kann verstehen das es dir nicht leicht fällt, aber da musst du jetzt durch. Wenn du noch einen Monat pause machst kann es sein das du die letzten 6 wochen mehr als 2*20min. laufen kannst!

Gute Besserung

ich glaube du hast leider recht...was weiter geschah...
11 Tage lauffrei davon 2 tage beschwerdefrei
dann 1 lauf mit 25min und das ganze hat schon wieder angefangen...seit dem bin ich wieder 8 tage lauffrei und die beschwerden nehmen wieder laaaaaangsam ab.

werde jetzt wirklich, wirklich pausieren...wie lange weiß ich nicht. villeicht bis ich mental wieder für eine frustrationserlebnis bereit bin :)

coffeecup
03.04.2011, 22:40
Bezüglich Hermannslauftraining und Training in bergigem Terran:

Meine Achillessehnenreizung dieses Jahr ist durch Läufe in bergigem Gelände auf Waldboden erst richtig entstanden.

Das lag aber auch daran, dass diese Probleme pronationsinduziert waren und auf unebenem Waldboden viel mehr Unruhe in das Fußgelenk kommt.

Das musst du also für deinen persönlichen Fall individuell entscheiden. Was ist Ursache für die Entzündung bei dir?

berglaufen halte ich persönlich bei gereizter sehne auch für einen blödsinn...den man setzt ja bergauf kraft ein und belastet sie umso mehr...