Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hemker tritt zurück


NBer
17.02.2011, 21:21
anscheinend ist der frischgewählte dtu präsident gleich wieder zurückgetreten...... http://www.triathlon.de/dtu-prasident-reinhold-hemker-tritt-zuruck-28008.html

drullse
17.02.2011, 21:46
Da bin ich ja mal gespannt...

CHA23
17.02.2011, 21:50
Oha.
Bin schon mal auf die Begründung gespannt.

sybenwurz
17.02.2011, 22:20
Ich musste jetzt tatsächlich erstmal den Link lesen, um zu wissen, wer das ist...:-((

kullerich
17.02.2011, 22:25
anscheinend ist der frischgewählte dtu präsident gleich wieder zurückgetreten...... http://www.triathlon.de/dtu-prasident-reinhold-hemker-tritt-zuruck-28008.html

Wo ist denn Jahangir, wenn wir ihn brauchen :)

FinP
17.02.2011, 22:25
Ist der Herr promoviert und kriegt gerade kalte Füße? Oder wurde ihm ein Preis für Zivilcourage versprochen?

:Cheese:

PippiLangstrumpf
17.02.2011, 22:36
Hätte ich mir vorgestern das Lesen des Artikels von seiner Wahl ja sparen können :Maso:

old bag of bones
17.02.2011, 23:27
Im Telefonat mit tri-mag.de wollte Hemker seinen Rücktritt zunächst nicht bestätigen. Er fühle sich nicht ganz gesund, wolle sich bis Mittwoch nicht äußern. DTU-Ehrenpräsident Dr. Martin Engelhardt bestätigte später allerdings den Rücktritt: Hemker habe innerhalb seines eigenen Präsidiums keine Mehrheit gehabt. Der Theologe und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete sei von den schon unter seiner Vorgängerin Claudia Wisser aktiven Vizepräsidenten Bernd Rennies und Dierk Brandewinder, der ebenfalls vor drei Wochen zurückgetreten war, sowie Jugendwartin Sandra Weber "systematisch demontiert" worden.

Dabei war Hemker am 6. November 2010 mit dem Ziel angetreten, den unter der Präsidentschaft der Rechtsanwältin Claudia Wisser und ihres Vizepräsidenten und Lebengefährten Dr. Ralf Eckert zunehmend zerstrittenen Verband neu zu einen. Wisser und Eckert sahen ihre Macht vor allem durch die Unterstützung der drei mitgliederstärksten Verbände Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gestützt. Als das nordrhein-westfälische Landespräsidium vor dem DTU-Verbandstag im November ihrem Präsidenten Dieter Hofmann mehrheitlich einen Kurswechsel auferlegte und mit Hemker einen eigenen Präsidentschaftskandidaten hervorbrachte, traten die Münchner Rechtsanwälte vor ihrer drohenden Abwahl zurück.

Bis zur Wahl eines neuen Präsidenten auf einem nächsten Verbandstag werden die Amtsgeschäfte der DTU nun vom verbleibenden geschäftsführenden Präsidium - dem Vizepräsidentem Leistungssport Reinhold Häußlein und dem Vizepräsidenten Finanzen Bernd Rollar - geführt.

http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3982:nach-14-wochen-dtu-praesident-hemker-tritt-zurueck&catid=19&Itemid=154

:Nee: :Nee: Das ist ein Laden

Borasco
18.02.2011, 08:09
Kasperbude !!:Lachanfall:

olly74
18.02.2011, 08:18
Als Rheinlaender faellt mir dazu nur folgendes ein:

"Wir sind nur ein Karnevalsverein...."

sockenläufer
18.02.2011, 08:30
So langsam muss man sich ja schämen das man Mitglied in einem solchen Verband ist, wenn auch zwangsläufig.
Dort geht es schon lange nicht mehr um Triathlon sondern nur noch um Pöstchengeschachere und dem Ausleben von Profilneurosen.

Thorsten
18.02.2011, 08:31
Ich musste jetzt tatsächlich erstmal den Link lesen, um zu wissen, wer das ist...:-((
Er ist es erst seit so kurzer Zeit, dass ich seinen Namen noch in Reichweite im Speicher hatte.

maifelder
18.02.2011, 08:34
Vielleicht hat er auch erkannt, dass der Job Zeit kostet und dass man nicht mehr ordentlich trainieren kann.

barbossa
18.02.2011, 08:55
Das kommt mir schwer bekannt vor:

Kannte mal einen Jugendwart in ...., der auch nach 3 Tagen zurückgetreten ist, weil man ihm vom Präsidium nach der Wahl glasklar gesagte hatte: du hast hier unsere Entscheidungen umzusetzen.
Irgendwie kommen mir auch die Namen in dem tri-mag Zitat bekannt vor....merkwürdig merkwürdig.....
Es soll sogar so sein, daß auch in anderen höherrangigen Gremien Leute rauskatapultiert wurden, weil sie kein Talent für Karieren im braunen Korridor besaßen...
Is das Leben nicht witzig?

badenser
18.02.2011, 08:58
Vielleicht hat er auch erkannt, dass der Job Zeit kostet und dass man nicht mehr ordentlich trainieren kann.

..juup das ist der Grund.

Kann ich echt nachvollziehen.

Gruß Badenser

oldrunner
18.02.2011, 09:14
Kindergarten - hilft dem Sport echt weiter

titansvente
18.02.2011, 09:40
Was soll man dazu sagen :confused:

Vielleicht: Vaya con Dios :Huhu:

maifelder
18.02.2011, 10:02
..juup das ist der Grund.

Kann ich echt nachvollziehen.

Gruß Badenser


Sicherlich, aber war das einem nicht vorher klar bzw. hätte einem klar sein müssen.

Ich schätze mal, unter 10Std in der Woche ist so ein Amt nicht ausfüllbar, eher noch mehr.

Aber Du wirst das sicherlich viel besser wissen, ich denke mal, es sind noch mehr als 10Std, die ja irgendwo abgeknappst werden müssen.

Elwiz
18.02.2011, 10:35
Scheint ein allgemeines Phänomen der deutschen Sportverbände zu sein: Man schau sich nur den BDR an - die haben zwar Koninuität, dafür aber auf sehr niedrigem Niveau. Und beim DLV hatte man im Ultramarathon-Bereich auch den Eindruck, sie würden eher gegen als für die Athleten arbeiten. Das läuft jetzt wohl besser; hoffen wir, dass die DTU auch bald ihren Weg findet .. .

flotter3er
18.02.2011, 11:17
schon - langsam peinlich - schon :Nee:

Könnte mir vorstellen, das Miss Wisser und ihr Mister
ne' Pulle knallen lassen :Lachen2:

Was kommt da noch :confused:

Startpasskündigungsrecht binnen 4 Wochen, mit Entschädigungs-Rückzahlung ???????? ;)

Jahangir
18.02.2011, 14:51
..juup das ist der Grund.

Kann ich echt nachvollziehen.

Gruß Badenser

Das ausgerechnet Björn Steinmetz, den ich als Präsident des BWTV für völlig korrupt halte und der bei jeder sich bietenden Gelegengheit gegen Reinhold Hemker Stimmung gemacht hat, sich jetzt so schamlos äußert, ist wirklich bemerkenswert. Wenn auch nicht im positiven Sinne.

Gruß Jahangir

LidlRacer
18.02.2011, 19:12
DTU: Hemker nennt Gründe für Rücktritt (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3985)

Kurt D.
18.02.2011, 19:29
Das ausgerechnet Björn Steinmetz, den ich als Präsident des BWTV für völlig korrupt halte und der bei jeder sich bietenden Gelegengheit gegen Reinhold Hemker Stimmung gemacht hat, sich jetzt so schamlos äußert, ist wirklich bemerkenswert. Wenn auch nicht im positiven Sinne.

Gruß Jahangir

...hey, hey - das klingt ja so als wäre im BaWü Verband ein "Minimundus Berlusconi" am Werk...:)
Hast du Beweise für deine Behauptung?

GrrIngo
18.02.2011, 20:14
...hey, hey - das klingt ja so als wäre im BaWü Verband ein "Minimundus Berlusconi" am Werk...:)
Hast du Beweise für deine Behauptung?

Ich glaube, für seine Meinung braucht er keine Beweise... solange er sie nicht als Tatsache darstellt.
Aber so wie es sich auf der Richter-Seite liest, scheinen ja einige Personen von Anfang an alles versucht zu haben, ihm Steine in den Weg zu lesen.

drullse
18.02.2011, 22:02
"In einem Schreiben an die Landesverbände, das der Redaktion vorliegt, erklärt Hemker gesundheitliche Gründe für seinen Rücktritt. Diese führt er aber unmittelbar auf die Belastungen in seinem Amt zurück: Die nach der Wahl auf dem Verbandstag am 6.11.2010 in Worms nicht offen gelegten, ungelösten Sachverhalte und die damit verbundene Überbeanspruchung hätten zu einer solchen gesundheitlichen Gefährdung geführt, dass eine Weiterführung des Amtes und die damit verbundenen Belastungen nicht mehr zu verantworten seien, schreibt der Theologe und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete."

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich kann nicht mehr. Ist das peinlich. Und so eine Null wurde zum Präsidenten gewählt. Das lässt wirklich tief blicken. :Nee:

Jahangir
18.02.2011, 23:43
...hey, hey - das klingt ja so als wäre im BaWü Verband ein "Minimundus Berlusconi" am Werk...:)
Hast du Beweise für deine Behauptung?

[Moderation: Beitrag wurde als unangemessen eingestuft und entfernt. Bitte keine Beiträge posten, die für den Forenbetreiber rechtliche Konsequenzen haben können.]

dude
19.02.2011, 01:21
Wenn dann jemand mit Eiern das Amt fuehren wuerde - ich wuerde mir Sylvia Schenk wuenschen - wird's auch wieder nicht recht sein.

Querelen in einem Sportverband gehoeren ja dazu. Aber sowas?

titansvente
19.02.2011, 07:46
Wenn dann jemand mit Eiern das Amt fuehren wuerde - ich wuerde mir Sylvia Schenk wuenschen - wird's auch wieder nicht recht sein.

Querelen in einem Sportverband gehoeren ja dazu. Aber sowas?

Sylvia Schenk ist ein hervorragender Vorschlag!

Die ganze Führungsetage müsste aber mit ausgetauscht werden.
... und auch in den Landesverbänden sollte mal jemand mit dem eisernen Besen kehren!

...hey, hey - das klingt ja so als wäre im BaWü Verband ein "Minimundus Berlusconi" am Werk...:)
Hast du Beweise für deine Behauptung?

Was ich in den letzten zwei Jahren erleben musste, hat meinen Glauben an die Integrität von Sportfunktionären tief erschüttert :Weinen:

Ich wünschte, ich hätte diese Erfahrungen nicht machen müssen!

Die Palette reicht von tumber Anbiederung, versuchter Vorteilsnahme, über Drohungen bis zur versuchter Bestechung.

Kann ich alles belegen :Huhu: Mein Postfach ist voll von solchen Mails :cool:

Solche Leute sollte man mit Schimpf und Schande aus dem Amt jagen und öffentlich als Förderer von Korruption und Amtsmissbrauch brandmarken!

NBer
19.02.2011, 09:34
...... und auch in den Landesverbänden sollte mal jemand mit dem eisernen Besen kehren!....

kennst du dich denn in allen landesverbänden aus? und wenn nötig, kann und muss man die landesverbände von unten kehren, sprich da sind die vereine und mitglieder gefragt. wenn mich nicht alles täuscht, hat der verbandstag von NRW das stimmverhalten dieses verbandes bei der letzten präsidentenwahl maßgeblich beeinflusst.....

matwot
19.02.2011, 11:28
... wenn mich nicht alles täuscht, hat der verbandstag von NRW das stimmverhalten dieses verbandes bei der letzten präsidentenwahl maßgeblich beeinflusst.....

Ich glaube, da täuscht Du Dich. Das Verhalten des NRWTV bei der Präsidentenwahl der DTU war nicht Thema beim Verbandstag sondern wurde vom Präsidium entschieden.
Offenbar, so konnten Äußerungen beim letzten Verbandstag interpretiert werden, war diese Entscheidung des Präsidiums nicht einstimmig getroffen worden.

NBer
19.02.2011, 12:40
Ich glaube, da täuscht Du Dich. Das Verhalten des NRWTV bei der Präsidentenwahl der DTU war nicht Thema beim Verbandstag sondern wurde vom Präsidium entschieden.
Offenbar, so konnten Äußerungen beim letzten Verbandstag interpretiert werden, war diese Entscheidung des Präsidiums nicht einstimmig getroffen worden.

gut, da war ich jetzt nicht dabei. hab nur irgendwo gelesen, dass das geänderte stimmverhalten dem präsidium vom verbandstag aufgezwungen wurde.

matwot
19.02.2011, 13:04
gut, da war ich jetzt nicht dabei. hab nur irgendwo gelesen, dass das geänderte stimmverhalten dem präsidium vom verbandstag aufgezwungen wurde.

Da der Verbandstag NRWTV zeitlich nach der Wahl des neuen Präsidenten lag (und der vorherige ca. 11 Monate vor der Wahl gelegen hatte), kann dies so gar nicht gewesen sein.
U.a. hat sich dort der neue DTU Präsident der Allgemeinheit vorgestellt.

Was mich interessieren würde ist, wo Du das gelesen hast.

titansvente
19.02.2011, 13:35
kennst du dich denn in allen landesverbänden aus? und wenn nötig, kann und muss man die landesverbände von unten kehren, sprich da sind die vereine und mitglieder gefragt. wenn mich nicht alles täuscht, hat der verbandstag von NRW das stimmverhalten dieses verbandes bei der letzten präsidentenwahl maßgeblich beeinflusst.....

Ich will´s mal so ausdrücken: Ich bin nicht völlig ahnungslos :Huhu:

Im Falle der Landesverbände "stinkt der Fisch vom Kopf" :cool:

NBer
19.02.2011, 13:40
Was mich interessieren würde ist, wo Du das gelesen hast.

kann ich dir leider nicht genau sagen. war aber jetzt erst die tage irgenwann......
was mich dann aber wieder interessiert, wenns nicht der verbandstag war, was war dann der auslöser für die geänderte meinung?

Im Falle der Landesverbände "stinkt der Fisch vom Kopf" :cool:

in allen landesverbänden? sachsen? niedersachsen? mecklenburg/vorpommern? kann mir nicht vorstellen, das die sich alle entscheidend in die dtu arbeit einmischen (können).....

titansvente
19.02.2011, 13:55
...
in allen landesverbänden? sachsen? niedersachsen? mecklenburg/vorpommern? kann mir nicht vorstellen, das die sich alle entscheidend in die dtu arbeit einmischen (können).....

Sicherlich nicht alle und mein Statement ist sehr stark pauschalisiert.
Ich habe jedoch wirklich erschütternde Erkenntnisse aus verschiedenen Landesverbänden gewinnen müssen, die mich zu der Annahme verleiten, dass in den andren wohl nicht viel besser sein kann.

Möglicherweise sind die Verbände im Osten der Republik aber noch so jung, dass sie "unbefleckt" sind.

FuXX
19.02.2011, 15:00
Ich frag mich ja wieso ihr über das Kasperletheater noch so lange diskutiert. Das ist es doch gar nicht wert. Geht trainieren...

FuXX,
macht das jetzt auch...

titansvente
19.02.2011, 15:15
FuXX,
macht das jetzt auch...

Wie? Du hörst keine Bundesligakonferenz? Blasphemie!!!!

schoppenhauer
19.02.2011, 15:27
Du hörst keine Bundesligakonferenz?

Cool, sitzt du echt noch vorm Radio?

Habe auf meinem Iphone ein App, dass mir beim Training ausschließlich erfreuliche Zwischenergebnisse durchsagt und die anderen unerwähnt lässt.

titansvente
19.02.2011, 16:09
Cool, sitzt du echt noch vorm Radio?

Habe auf meinem Iphone ein App, dass mir beim Training ausschließlich erfreuliche Zwischenergebnisse durchsagt und die anderen unerwähnt lässt.


Logo! hr1 :Huhu:
Gibt´s auch als App :Cheese:

Ortsschildkönig
19.02.2011, 21:12
... dass mir beim Training ausschließlich erfreuliche Zwischenergebnisse durchsagt und die anderen unerwähnt lässt.

...ist besser für den puls...gell?

LidlRacer
22.02.2011, 00:27
Endlich steht's auch auf der DTU-Seite:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praesident-dr-reinhold-hemker-tritt-aus-gesundheitlichen-gruenden-zurueck.html

Dass seine gesundheitlichen Probleme Folge der Zustände in der DTU sind, steht da natürlich nicht.

Hier gibt's etwas mehr Hintergründe:
http://www.dzonline.de/lokalsport/kreis_steinfurt/rheine/1499642_Reinhold_Hemker_nur_103_Tage_als_DTU_Praes ident_im_Amt.html?em_comment=1
„Ein Acht- bis Zehn-Stunden-Tag ist mit einem Ehrenamt nicht verträglich“

LidlRacer
09.08.2011, 21:12
Ich glaube, dieser Spiegel-Artikel aus Mai 2011, der das Verbandschaos der letzten Jahre zusammenfast, tauchte hier noch gar nicht auf:
Getäuscht und verschleiert (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-78522313.html)

"Demnach gibt es wohl keine deutsche Spitzensportorganisation, in der Missmanagement so weit verbreitet ist wie bei den Triathleten. Seit über zwei Jahren schon beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft Frankfurt mit dem Verband – es geht um überhöhte Provisionen, um Spesenbetrug und Insolvenzverschleppung."

maifelder
09.08.2011, 22:50
Ich glaube, dieser Spiegel-Artikel aus Mai 2001, der das Verbandschaos der letzten Jahre zusammenfast, tauchte hier noch gar nicht auf:
Getäuscht und verschleiert (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-78522313.html)

"Demnach gibt es wohl keine deutsche Spitzensportorganisation, in der Missmanagement so weit verbreitet ist wie bei den Triathleten. Seit über zwei Jahren schon beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft Frankfurt mit dem Verband – es geht um überhöhte Provisionen, um Spesenbetrug und Insolvenzverschleppung."



2001 war es vermutlich auch nicht besser als 2011. :bussi:

Haben wir eigentlich einen neuen Präsidenten? Schnell mal rüber auf die DTU-Seite.