PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zur Trainingsgestaltung Sprintdistanz


MainEvent
03.02.2011, 18:37
Moin moin - Hallo Mausfans :Huhu:

Bin grad in der Trainingsplanung für Früjahr/Sommer und stoße dabei auf einige Fragen. Trainingsumfang bisher (aktuell in Base1) sind 12-13h die Woche. Ziel ist ne Sprintdistanz im Bereich 60-65min.

1.)Donnerstags hab ich immer sehr viel Zeit, da ich keinen Nachmittagsunterricht habe.Da die nächste Tartanbahn ca. 11km entfernt ist hab ich mir gedacht mich vorher mit dem Rad einzufahren und dann meine 5x1000m Intervalle absolviere. Könnte man in dem Fall 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und Rad und Laufintervalle in einer Einheit zu machen.Zusätzlicher Effekt wär natürllich, dass ich schnelles Laufen unter Vorbelastung gewöhnen würde. Oder wird das zu hart?

2.)Irgendwie hab ich Probleme mein Schwimmprogramm zu gestalten, da es kaum Trainingspläne für die Sprintistanz gibt.Den Winter über werde ich die TS-Schwimmpläne verwenden aber diese verfehlen mehr und mehr ihr Ziel da sie auf längere Distanzen ausgerichtet sind.Was ich benötige ist eine Art Schlüsseleinheit (ähnlich den 5x1000m im Laufen).Das Drumherum bastel ich mir schon irgendwie hin.

3.)Selbes beim Radfahren.Was ist so meine Schlüsseleinheit auf dem Rad als Sprintdistanzler?

So ich denk das ist erst mal genug sonst wirds zu unübersichtlich.

LG MainEvent :Huhu:

putzger
03.02.2011, 19:01
Jetzt schon 13h für eine Sprintdistanz? - aber leider habe ich dir kein Rezept.

MainEvent
03.02.2011, 19:16
Jetzt schon 13h für eine Sprintdistanz? - aber leider habe ich dir kein Rezept.

Wieso soll ich weniger trainieren als andere nur weil meine Wettkampdistanz kürzer ist?

Svenson
03.02.2011, 19:36
weil du härter (Intensität) trainierst?

Wenn es eine SD mit einem 5km-Lauf ist, würde ich keine 5x1000m machen. Die Einheit auf der Bahn dann eher Richtung 800m machen und dafür knackiger oder vllt sogar noch etwas kürzer

NBer
03.02.2011, 21:51
schlüsseleinheiten beim schwimmen könnten sein:
6x200m ga1,übergang,ga2, ga1, übergang, ga2
oder
dasselbe mit 6x400m
oder
12x100m mit jeweils 25m ga2 drin (beliebig wo)
oder
40x50m mit zb 10xtechnik, 10x freistil arme, 10x rücken oder brust, 10x abwechselnd ga1/ga2
.
.
.
.

PippiLangstrumpf
03.02.2011, 22:37
Oder guck Dir mal die Schwimmpläne von keko an (siehe der Link zu Teil 2 in meiner Sig - da auf dem Reiter "Trainingspläne" sind die aktuellen einzeln verlinkt und die vom letzten Jahr haben auch einen Link in Zelle A21). Die zielen auf eine Verbesserung über 1000 m - es werden schwerpunktmäßig 50er, 100er und 200er gschwommen. Das paßt auch ganz gut für Sprintdistanzen - und inzwischen gibt es 36 Pläne für die verschiedenen Trainingsphasen ...

saali87
04.02.2011, 02:32
Wieso soll ich weniger trainieren als andere nur weil meine Wettkampdistanz kürzer ist?

Hast du vollkommen Recht!! Es besteht immer der Irrglaube dass nur Langdistanzler richtig viel traineiren müssten! Orientiere dich doch ruhig an Plänen fur OD, nur kann das ganze noch etwas intensiver sein!

Man muss sich ja nur die Nachwuchsathleten ansehen, die machen auch nur Sprintdistanz, kommen aber auch auf sehr grosse Trainingsumfänge und natürlich auch auf sehr gute resultate, jedenfalls im Top-Bereich, da können nur wenige "ältere" mithalten!

Also, mein Tipp, besonders im Schwimmen, viel hilft viel, eben nur keine monster-lange Intervalle, das bringt sowieso nix! jedoch viel und oft und intensiv Schwimmen, das bringt was!und natürlich Technik nicht vergessen...:)

CP60
04.02.2011, 12:48
Er sagt ja, dass seine Traininsumfänge zur Zeit 13h betragen. Hört sich durchaus sinnvoll an, kannst du ja bis März sogar noch etwas steigern und dann ab April wieder zurücknehmen. Da wirste eh merken, wie dich die Intensität dahinrafft.

Zu 1: Ein reines Laufintervalltraining pro Woche sollte schon sein. Kannst natürlich gerne mit dem Rad hinfahren, nur koppeln würde ich nicht.
Du könntest aber am Samstag oder Sonntag nochmal hinfahren, dir eine wenig befahrene Straße im Umfeld des Sportplatzes suchen und dann so etwas machen wie 5-6km Vollgas auf dem Rad, dann direkt im Anschluss 1-2 Kilometer hart laufen. Davon dann drei Durchgänge. Wirst merken, anstrengender geht kaum.

Zu 2: Wenn du motiviert bist, einfach die Standardsachen trainieren. Spezielle Programme braucht es eigentlich nur, wenn man sich sonst nicht motivieren kann. In der Build-Phase dann einfach 500 Meter einschwimmen, 20x50m, 10x100 oder 15x75 (länger würde ich für eine Sprintdistaz nicht schwimmen) und dann wieder raus aus dem Wasser.

Zu 3: Halbe Stunde Zeitfahren, außerdem 3 Minuten Intervalle so schnell wie es geht.

Steffko
04.02.2011, 13:56
Servus,

Intervalle auf dem Rad und direkt danach Intervalle auf der Bahn würd' ich sein lassen - zumindest wenn sie entsprechend einer SD intensiv sind. Mal auf dem Hinweg mit ein bisserl Druck fahren, das man ab und an mal mit etwas müden Beinen loslegt denke ich aber ist nicht verkehrt. Das ergibt sich aber oft von selbst, wenn man mal spät dran ist oder so.

Es wurde schon erwähnt: Ich würde kürzere Intervalle laufen. 5x800m zB. oder 10x400m. Dann eben entsprechend schneller. Man kann auch mal ne Einheit machen und 3-5x 150m Sprints mit 10min Pause machen. Am besten zu Zweit dass man sich gegenseitig Pushen kann - so eine Einheit fordert bei mir aber immer ne ziemlich lange Regeneration. Also mal ausprobieren vorher.

Beim Schwimmen wurde auch schon auf die Keko-Pläne verwiesen. Dem kann ich mich anschließen! Schau dir vorallem die WSA-Pläne an. 20x50m zügig mit kurzer Pause wird auch anstrengend (muskulär und mental). Ansonsten Technik Technik Technik - habe früher Technik im Wasser nach den Intervallen auf der Bahn gemacht ;)

Grüße.

Edith sagt noch: Fürs Rad natürlich 4x4 ;) Also 4mal 4min Allout in die Einheit verteilen (zB auf eine Stunde - geht auch gut auf der Rolle).

MainEvent
04.02.2011, 17:05
O.k herzlichen Dank :) Hat mir schon mal einiges weitergeholfen :)

Zu den 5x1000m: Die lass ich mir nicht nehmen :Cheese: Zur schnelligkeitsverbesserung mach ich zusätzlich immer noch 12x200m :)

LG MainEvent :Huhu: