Vollständige Version anzeigen : Auswertungssoftware für SRM + Polardaten
Seepferdchenbesitzer
13.01.2011, 14:15
Hallo Leute,
dadurch, dass ich mir ein SRM Leistungsmesser zugelegt habe, suche ich eine Software die beide Sportarten (Rad + Lauf) auswertet.
Im Internet bin ich nur auf die wko+ gestossen, die es allerdings nur auf Englisch gibt.
Was nutzt Ihr für Software zum Auswerten Euerer Daten?
Gruss Mario
WKO+ ist der Goldstandard. Vom Funktionsumfang und hinsichtlich der individuellen Konfigurierbarkeit kommt keine andere Software da dran.
An die paar englischen Begriffe hast du dich im Handumdrehen gewöhnt. Auf das europäische metrische System lässt sich WKO+ problemlos umstellen.
Wenn du regelmäßig deine Trainingsleistungen auswerten willst, hast du es sowieso i.d.R. nur mit Zahlen, Säulendiagrammen, Kurven usw. zu tun. Da unterscheidet sich eine deutsche nicht von einer englischen Software.
V.a. versteht sich WKO+ im Ggs. zu den hersteller-eigenen Insellösungen bestens auch mit den Daten unterschiedlicher Geräte, wie Polar, Garmin, Suunto, Powertap, SRM usw.
wie oben schon geschrieben...WKO, oder wenns nur für die Analyse der einzelnen Einheit sein soll, auch die SRM Software
Ich nutze aus verschiedenen Gründen SRM und Traningstagebuch in der Pro Version. WKO+ 3.0 ist aber eine sehr gute Wahl..
Seepferdchenbesitzer
13.01.2011, 15:45
Okay, das macht schon mal Hoffnung :) Vom SRM kann wahrscheinlich direkt eingelesen werden, oder? Wie läuft die Übertragung denn mit der Polar RS 800? Gibts da auch eine infrarot Schnittstelle?
Die Software muss dann demnach auf die Metrische Einstellung gestellt werden, oder?
Plant ihr Euer Training auch mit wko+ oder wertet ihr "nur" aus.
Panik hab ich ein wenig vor den Grundeinstellungen... z. b. die richtige Einstellung der einzelnen Bereiche die man von der Diagnostik oder von einem anderen Test erhält.
Danke nochmal für Euere schnelle Antwort :Blumen: :Blumen:
schau mal www.Trainigstagebuch.org unterstützt jetzt auch SRM. ich werde wohl demnächst umstellen.
schau mal www.Trainigstagebuch.org unterstützt jetzt auch SRM. ich werde wohl demnächst umstellen.
Schreibfehler:
http://trainingstagebuch.org/
nicht nur SRM, sondern fast alles was so landläufig daher kommt. Sogar Daum Ergobike und Laufband Daten lassen sich kinderleicht einlesen. Einzigster Nachteil: man kann für verschiedene Sportarten keine unterschiedlichen HF Bereiche anlegen. Ich habe lange nach einem Tool gesucht, in dem sich alles ( bei mir Polar, SRM, Garmin Daum und manuelle/Schwimmdaten) zusammenfassen lässt.
Ich habe da bisher nichts besseres gefunden.
Seepferdchenbesitzer
13.01.2011, 20:56
Okay, die verschiedenen Herzfrequenzbereiche bei den einzelnen Sportarten wären ja nicht so wichtig, da beim Radfahren ja die Watt Angaben maßgebend sind. Beim Laufen kann man ja die Bereiche dann justieren.
Also würde sich jetzt die Frage stellenn wko+ oder Trainingstagebuch.org.
Hat jemand nochmal einen direkten vergleich?
Viele Grüsse
Kann man nicht direkt vergleichen.
Trainingstagebuch.org funktioniert gut für die Grundfunktionen und ist kostenlos, also am besten einfach mal ausprobieren, aber es ist eben ein online-Tool.
um es zu nutzen, muss man laufend online sein, was daheim kein Problem ist, im Traininngslager aber eher die Ausnahme als die Regel ist.
Wko+ hat zwar auch online-Funktionalität, aber eben auch sämtliche Analysefunktionen als Programm offline verfügbar.
Okay, die verschiedenen Herzfrequenzbereiche bei den einzelnen Sportarten wären ja nicht so wichtig, da beim Radfahren ja die Watt Angaben maßgebend sind. Beim Laufen kann man ja die Bereiche dann justieren.
Wenn du das Radfahren mit WKO+ nach Wattangaben analysierst macht es Sinn, das Laufen nach Pace auszuwerten. WKO+ berechnet dir dann den rTSS (runningTrainingStressScore). Dazu brauchst du aber eine Uhr, die deine Laufgeschwindigkeit aufzeichnet (per GPS oder Fuß-Pod).
Seepferdchenbesitzer
17.01.2011, 19:10
Okay, was haltet Ihr von der SRM Software direkt? Diese gibt es ja auch nicht auf deutsch?
:confused:
Mit SRMWin komme ich nicht so gut klar. Weiß auch nicht, ob man damit Polar-Daten auswerten kann.
Wenn dich bei WKO+ nur die englische Sprache abschreckt - das ist halb so wild. Du gewöhnst dich schnell an die wesentlichen Programmfunktionen. Wirkliche Sprachkenntnisse sind da nicht notwendig.
Lade dir doch einfach erstmal die 14-Tage-Testversion herunter und probiere damit herum. Wenn du Fragen hast, frag halt! Für die Auswertung und Analyse gibt es derzeit IMHO nicht besseres.
roadrunner
17.01.2011, 19:23
Ich habe auch "nur" die srm software.
Was ist den der grösste vorteil von WKO und was soll das kosten?
Ich habe auch "nur" die srm software.
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.
Was ist den der grösste vorteil von WKO und was soll das kosten?
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.
Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$. :(
roadrunner
17.01.2011, 19:36
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.
Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$. :(
Da ich keine polar puls verwende kann ich dazu nichts sagen.
Auch so trainiere ich nie mit puls sonden mit watt und min/KM.
Die 130 Dollar sind einmalig,oder?
Auch so trainiere ich nie mit puls sonden mit watt und min/KM.
Bei mir tritt der Puls auch mehr und mehr in den Hintergrund.
Die 130 Dollar sind einmalig,oder?
Ja.
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) ...
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass man als weitere Voraussetzung für TSS und Formkurven auch regelmäßig seine Leistung / Pace an der Schwelle per Test ermitteln und eingeben muss.
Hendock, wie machst du das? Die 30-Minutentests von Friel, oder auf dem Rad den 20-Minutentest? Wie oft im Jahr? Ich hab das Programm seit einem Jahr, hab einige Radausfahrten analysiert, aber an TSS/Formkurve mich noch nicht rangetraut.
Du benutzt den PM seit einem Jahr ohne einen Test gefahren zu sein?
Dann würd mich ja mal interessieren was du analysiert hast.
Naja, ich habe bisher immer das Testprotokoll aus "Training and Racing..." gemacht. Also Warmup, 4min Test, rollen, 20min Test, Cooldown. Im Buch wird empfohlen das alle ~4 Wochen zu wiederholen.
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass man als weitere Voraussetzung für TSS und Formkurven auch regelmäßig seine Leistung / Pace an der Schwelle per Test ermitteln und eingeben muss.
Stimmt!
Hendock, wie machst du das? Die 30-Minutentests von Friel, oder auf dem Rad den 20-Minutentest? Wie oft im Jahr? Ich hab das Programm seit einem Jahr, hab einige Radausfahrten analysiert, aber an TSS/Formkurve mich noch nicht rangetraut.
Ich habe meinen PM erst seit September und kämpfe mich gerade durch das Buch 'Training and Racing with a powermeter'. Den Test habe ich bisher einmal wie im Buch beschrieben gemacht (allerdings auf der Rolle), also 20min. Was die Testhäufigkeit angeht richte ich mich z.Zt. nach den TS-Trainingsplänen (18h-Mittwöchler für die LD).
roadrunner
18.01.2011, 08:29
Ich habe auch nur zwei Test gemacht.
Im test hatte ich 254W, im Duathlon 14 tage später 271W über 20 min und 264W über 34min. und im Zweiten Test hatte ich dann 256W.
Ich kann also nicht alles aus mir raus holen, dann kann ichs auch lassen.
Ich habe 2011 ergebnisse aus dem WK von Sprint bis LD, daraus sehe ich in welchem bereich ich fahre.
Beim laufen mache ich das auch so.
Ich habe 2011 ergebnisse aus dem WK von Sprint bis LD, daraus sehe ich in welchem bereich ich fahre.
Beim laufen mache ich das auch so.
Sehe ich eigentlich auch so. Anbieten würde sich ja eine KD. Die 40 km fährt man ja so in einer Stunde (Plus/minus ;) ). Dann kann man auch die NP als Schwellenwert nehmen und muss die Durchschnittsleistung nicht mehr mit 0,95 multiplizieren.
Wobei ich mich auf der Rolle bzw. auf der Straße bei einem Radtest eigentlich ganz gut motivieren kann. Beim Laufen geht das im Training irgendwie gar nicht. :(
Du benutzt den PM seit einem Jahr ohne einen Test gefahren zu sein?
Dann würd mich ja mal interessieren was du analysiert hast.
Den Kalorienverbrauch. :Lachanfall:
Ne im Ernst, ich wollte nur mal von Hendock hören, was er macht. Ich hab schon auch getestet..
Naja, ich habe bisher immer das Testprotokoll aus "Training and Racing..." gemacht. Also Warmup, 4min Test, rollen, 20min Test, Cooldown. Im Buch wird empfohlen das alle ~4 Wochen zu wiederholen.
Genau den hab ich letztes Jahr auch gemacht, insgesamt drei mal im Vierwochen-Abstand. Die Ergebnisse gingen jedes mal etwas hoch, wie es sein soll. Ist aber nicht nur eine Verbesserung, sondern auch ein Lerneffekt dabei.
Vom letzten erzielten Wert hab ich dann die angestrebte Leistung für meine Kurzdistanz abgeleitet. Dazu hab ich 5 Prozent abgezogen. Im WK kamen dann 20 Watt weniger raus als geplant. Das lag zum einen daran, dass ich etwas Respekt vor der Strecke hatte (war meine erste KD).
Zum anderen, und das ist mein Tipp an euch, hab ich es vorher nur in 5-Minuten Intervallen eingeübt. Das ist zu kurz. Es ist nicht so leicht, eine bestimmte Durchschnittsleistung über einen längeren Zeitraum hinzubekommen. Dieses Jahr mache ich MD, und da hab ich mir längere Intervalle vorgenommen, bis zu einer Stunde mit WK-Watt (nur ein mal) will ich da hochgehen.
Was ich auch anders machen werde ist das Testprotokoll. Ich schwanke noch zwischen 30-Minuten (CP30, Arne / Friel) oder einfach 60 Minuten, denn so ist es ja definiert. Siehe hier:
Chucky V Blog (http://chuckiev.blogspot.com/2010/03/ftp-and-uhop.html)
Ah, dann hatte ich dich falsch verstanden.
Wenn ich das dieses mal richtig verstanden habe, hattest du ungefähr 10% weniger im WK als an der FTP vom Test? Das kommt mir jetzt eigentlich ziemlich realistisch vor wenn man bedenkt, dass es dein erster WK war und man nach dem Test auch nicht mehr laufen brauch\kann. ;)
Den 60min Versuchen stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Klar, die 20min Tests sind eine (wenn auch ziemlich genaue) Abschätzung, aber hast du mal ein richtiges 1h Zeitfahren gemacht?
Dafür braucht es verdammt viel Willen, Schmerztoleranz und Fitness um das gleichmäßig schnell durchzuziehen und ein wenig extra Erholung würde ich danach auch noch einplanen. Ob die paar extra Prozent Genauigkeit die Negativpunkte aufwiegen?
Wenn ich das dieses mal richtig verstanden habe, hattest du ungefähr 10% weniger im WK als an der FTP vom Test? Das kommt mir jetzt eigentlich ziemlich realistisch vor wenn man bedenkt, dass es dein erster WK war und man nach dem Test auch nicht mehr laufen brauch\kann. ;)
Jo mei, so richtig unzufrieden war ich auch nicht. Die genauen Werte waren ca. 280 im Test, 270 ausgerechnete Stundenleistung, 250 im Wettkampf. Waren also nicht ganz 10%.
Man muss auch noch bedenken, dass nach dem letzten Test (Ende Build 2) noch eine Peak-Phase kommt, wo man sich richtig erholt und die Form noch etwas ansteigt.
Der Hauptfaktor war bei mir letztlich die unbekannte Strecke.
Den 60min Versuchen stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Klar, die 20min Tests sind eine (wenn auch ziemlich genaue) Abschätzung, aber hast du mal ein richtiges 1h Zeitfahren gemacht?
Dafür braucht es verdammt viel Willen, Schmerztoleranz und Fitness um das gleichmäßig schnell durchzuziehen und ein wenig extra Erholung würde ich danach auch noch einplanen. Ob die paar extra Prozent Genauigkeit die Negativpunkte aufwiegen?
Nein noch nicht. Die Tests erscheinen mir etwas willkürlich, Hunter sagt 20 Minuten, Arne/Friel 30 Minuten. Dann rechnet man 5 Prozent weg, oder auch nicht (weil ist ja nur ein Test, und die Motivation nicht so hoch wie im WK). Insgesamt zerbröckelt da für mich etwas der wissenschaftliche Ansatz. Wenn ich schon definiere FTP = Stundenleistung, dann kann man es doch auch nur so wirklich testen. Aber abwarten, wahrscheinlich sehe ich es hinterher ganz anders. :Huhu:
PS Ich mag deine Sig. :Blumen:
Seepferdchenbesitzer
19.01.2011, 08:36
So... also nun gut... auf jeden Fall so als Fazit reicht praktisch die SRM Auswertungssoftware.
Ein Leistungstest (egal welcher ob Leistungsdiagnostik oder eigene Tests z.b. nachHunter Allen und A. Coggan) ist Pflicht, sonst kann man sich ja die Anschaffung eines SRM wirklich sparen.
Zusammen mit dem Polar Pro Trainer 5 womit man das Laufen auswerten kann ist es doch dann wahrscheinlich ein gesundes und verhältnissmässig kostengünstiges Tool zur Auswertung. :liebe053:
Dennoch wäre wahrscheinlich die wko+ wahrscheinlich unschlagbar. Jürgen Sessner empfiehlt ja auch diese Software zur Auswertung!
Hat noch jemand solche ich sag mal "Luxusprobleme"?
Gruss Mario
nabenschalter
19.01.2011, 15:54
wer ein SRM oder anderes Powermeter sein eigen nennt, sollte m.E. dann auch einen vernünftigen Radlaktattest auf einem "geeichten SRM" mit Spiroergometrie im Labor machen (Sportmedizinische Institute wie in Frankfurt bieten so etwas an). Sowas dauert ca. 50 Minuten (bis 340 Watt ;-)), kostet ca. 150 EUR und sollte dann ja wohl noch "drin" sein. Damit hat man dann alle Werte, die man braucht (zumindest wenn man jemanden hat, der die Werte auch vernünftig in Trainingsbereiche umsetzten kann, was nicht ganz trivial ist) und kann sich mit dem SRM austoben bzw. eher nicht, weil man dann erstaunlicherweise häufig viel langsamer unterwegs ist (besonders bergauf) als man ohne SRM fahren würde.
Ob das Training dann Spaß macht, ist eine andere Frage.
wko+ habe ich mir bisher zugunsten eines ordentlichen Radlaktattests noch gespart, aber schleiche weiter drum herum.
Noch ein Zitat von einem bekannten ehemaligen Radrennfahrer und Triathleten bei einem Gespräch: "die Triathleten kaufen sich lieber Carbonfelgen statt eines SRMs. Technik geht halt vor intelligentes Training"
Cheers
Nabenschalter
thunderbee
19.01.2011, 16:04
...Ein Leistungstest (egal welcher ob Leistungsdiagnostik oder eigene Tests z.b. nachHunter Allen und A. Coggan) ist Pflicht, sonst kann man sich ja die Anschaffung eines SRM wirklich sparen.
....
Das Buch würde ich wärmstens empfehlen, wenn man ein Powermeter besitzen sollte (habe leider keins).
Leistungstests (verscheidene, nicht immer der gleiche) werden von Allen / Coggan zwar ebenfalls wärmstens empfohlen, da sie die Steuerung nach Watt präziser machen, aber es ist nicht zwingend erforderlich.
Sagen wir mal so, sie verfolgen in der Auswertung aller Leistungsdaten einem statistischem Ansatz. Mit einer gewissen Ungenauigkeit erfolgt die Bestimmung der Trainingszonen dann auch mit Hilfe der Auswertungssoftware.
.......Noch ein Zitat von einem bekannten ehemaligen Radrennfahrer und Triathleten bei einem Gespräch: "die Triathleten kaufen sich lieber Carbonfelgen statt eines SRMs. Technik geht halt vor intelligentes Training"
Cheers
Nabenschalter
Wie man in einem anderen aktuellen Thread derzeit auch verfolgen kann!!! ...schnell sein sollte doch erstrebenswerter sein als nur schnell aussehen.
...Noch ein Zitat von einem bekannten ehemaligen Radrennfahrer und Triathleten bei einem Gespräch: "die Triathleten kaufen sich lieber Carbonfelgen statt eines SRMs. Technik geht halt vor intelligentes Training"
Meinst du mit "ehemaligen Radrennfahrer" ehemaligen Radprofi?
In dem Fall ist es nicht schwer zu erraten, wen du meinst und du tust gut daran keinen Namen in den Mund zu nehmen. Denn was solche Typen unter "intelligentem" Training verstehen ist ja mittlerweile allseits bekannt...
hazelman
19.01.2011, 16:55
Ein Leistungstest (egal welcher ob Leistungsdiagnostik oder eigene Tests z.b. nachHunter Allen und A. Coggan) ist Pflicht, sonst kann man sich ja die Anschaffung eines SRM wirklich sparen.
Gruss Mario
wer ein SRM oder anderes Powermeter sein eigen nennt, sollte m.E. dann auch einen vernünftigen Radlaktattest auf einem "geeichten SRM" mit Spiroergometrie im Labor machen (Sportmedizinische Institute wie in Frankfurt bieten so etwas an). Sowas dauert ca. 50 Minuten (bis 340 Watt ;-)), kostet ca. 150 EUR und sollte dann ja wohl noch "drin" sein. Cheers
Nabenschalter
Nö! Watttraining geht auch ohne Leistungs- und besonders Laktattests! Das absolut wichtige, nicht zu schnell loszufahren und in Berge reinzudrücken lernst Du auch ohne vorherigen Test. ISt sowieso besser, wenn man selbst ein Gefühl für die Belastung entwickelt, als sich ständig auf die Zahlen des Geräts verlassen zu müssen.
@ Nabenschalter: €150 sind verdammt viel! Das geht billiger, selbst wenn es *Ihn-auf-den-Tisch-leg-Modus-an* etwas länger als 50min dauert weil man erst bei 500 Watt abbrechen muss. *Ihn-auf-den-Tisch-leg-Modus-aus*
Tim,
(bis 2010 Ergomo-, ab 2011 SRM-User)
wer ein SRM oder anderes Powermeter sein eigen nennt, sollte m.E. dann auch einen vernünftigen Radlaktattest auf einem "geeichten SRM" mit Spiroergometrie im Labor machen (Sportmedizinische Institute wie in Frankfurt bieten so etwas an). Sowas dauert ca. 50 Minuten (bis 340 Watt ;-)), kostet ca. 150 EUR und sollte dann ja wohl noch "drin" sein. Damit hat man dann alle Werte, die man braucht (zumindest wenn man jemanden hat, der die Werte auch vernünftig in Trainingsbereiche umsetzten kann, was nicht ganz trivial ist) und kann sich mit dem SRM austoben bzw. eher nicht, weil man dann erstaunlicherweise häufig viel langsamer unterwegs ist (besonders bergauf) als man ohne SRM fahren würde.
Ob das Training dann Spaß macht, ist eine andere Frage.
wko+ habe ich mir bisher zugunsten eines ordentlichen Radlaktattests noch gespart, aber schleiche weiter drum herum.
Lies dir doch erst mal die einschlägige Literatur zu dem Thema durch. Der größte Vorteil von PM ist doch der Punkt das man auf keinerlei Tests im Labor angewiesen ist, sondern in der freien Natur auf einem gewohnten Rad fahren kann. Das Atemgastest ergänzend ganz nett sind mag mir noch einleuchten, aber das was du schreibst passt so nicht wirklich.
roadrunner
20.01.2011, 09:01
@ nabenschalter:Wenn du test im Labor machst musst du die auch regelmässig widerholen, wenn möglich gleich damit du auch vergleichen kannst. Hier ist es aber einfacher und günstiger den auf der Strasse zu wiederholen.
Du fährst berg auf langsamer weil die werte eben nicht zu hoch sind. Wenn ich rückenwind habe bin ich aber schneller, da ich hier eine rückmeldung habe.
thunderbee
20.01.2011, 09:30
@ nabenschalter:Wenn du test im Labor machst musst du die auch regelmässig widerholen, wenn möglich gleich damit du auch vergleichen kannst. Hier ist es aber einfacher und günstiger den auf der Strasse zu wiederholen.
Du fährst berg auf langsamer weil die werte eben nicht zu hoch sind. Wenn ich rückenwind habe bin ich aber schneller, da ich hier eine rückmeldung habe.
...würde eher sogar die Rolle empfehlen wegen eher vergleichbarer Bedingungen
Seepferdchenbesitzer
20.01.2011, 13:23
Ja das glaube ich auch, dass ein Leistungstest nach Hunter Allen und A. Coggan, der vielleicht noch auf der Rolle zu denselben Bedingungen wie der letzte Test statt findet, absolut außreichend ist.
Trotzdem gehe ich nach dem Frühlingstrainingslager und nach erfolgter Adaption immer zu Jürgen Sessner und mache nochmal einen Doppeltest (Rad und Lauf).
Vor allem deswegen weil halt ein erfahrener Diagnostiker nochmal die Werte mit anschaut und mir dann anschließend noch wichtige Trainngstipps gibt.
Ich denke beides ist wichtig! :liebe053:
roadrunner
13.04.2011, 20:40
Ich habe ein Problem:
Die WK daten aus 2010 sind auf dem Alten Computer. Gibt es eine möglichkeit einheiten von Computer1 auf Computer2 zu kopieren???
Gruss Michael
Ich habe ein Problem:
Die WK daten aus 2010 sind auf dem Alten Computer. Gibt es eine möglichkeit einheiten von Computer1 auf Computer2 zu kopieren???
Gruss Michael
In welcher Software denn?
roadrunner
14.04.2011, 18:43
In welcher Software denn?
Mit der SRM software. Sorry.
roadrunner
03.05.2011, 19:43
Die Antwort war USB Stick:Lachen2:
Neue frage:
Ich kann vom Powercontrol keine einheiten mehr auf meinen Computer laden. Die Anzeige bleibt bei 0% stehen und die einheiten kann ich nicht in der Software sehen:( .
Hat jemand eine Idee?
Bis zu welchem Fenster kommst Du denn? Wie unten im Screenshot?
Welcher PC wird bei Dir in der SRM-Windowssoftware angezeigt? siehe Pfeil
Hängt dann bei Dir die SRM-Software?
Wird der SRM-PC beim Einstecken an der USB-Schnittstelle erkannt? Bei mir ist in diesem Fall ein Windows-Sound hörbar.
roadrunner
04.05.2011, 08:19
Bis zu welchem Fenster kommst Du denn? Wie unten im Screenshot?
Welcher PC wird bei Dir in der SRM-Windowssoftware angezeigt? siehe Pfeil
Hängt dann bei Dir die SRM-Software?
Wird der SRM-PC beim Einstecken an der USB-Schnittstelle erkannt? Bei mir ist in diesem Fall ein Windows-Sound hörbar.
Genau so sieht das Bild aus!
Ich kann aber beim einstecken nichts hören, denke aber das er den PC erkennt. Wenn ich "PC V" wähle sagt er mir das es keine verbindung gibt, wenn ich "PC IV" (was ja 6 sein soll-nicht4) kommt der von dir gezeigte Screenshot.
Hörst Du grundsätzlich einen Windows-Sound wenn Du andere USB-Geräte (Festplatten, Cardreader usw.) anschließt?
Falls ja und Du nur beim Einstecken des PC's dagegen nichts hörst, wird der PC an der USB-Schnittstelle nicht erkannt.
Auch die Tatsache, daß in der SRM-Software nicht PC VI auswählbar ist, deutet auf ein USB-Problem hin. Das Aufladesymbol im PC wird dennoch angezeigt, wenn der PC an USB hängt.
Geh mal auf die SRM-Homepage unter Support o.ä. dort gibt es einen USB-Treiber. Den solltest Du nachinstallalieren (war doch ein neuer Rechner bei Dir).
Oder der PC hat einen Schlag weg. Ich hatte jetzt die Tage einen zweiten PC, der wurde auch nicht erkannt, obwohl ein
anderer PC einwandfrei über USB erkannt wurde. PC hab ich nun eingeschickt.
roadrunner
04.05.2011, 09:23
Es geht an beiden PCs nicht.
Der Power Control (PoCo) war gerade erst bei SRM, dann konnte ich die daten einmal runter laden. Auch das Runterladen des Treibers war ohne erfolg.
Es gibt einen Sound bei anderen Geräten, nur beim PoCo nicht.
Jetzt einsenden geht eher nicht, die kommenden Wochen stehen WK Trainings an, da brauche ich den PoCo.
Okay...das ist in der Tat merkwürdig, wenn Du bereits zuvor die Daten einmal runterladen konntest.
Spricht mehr für einen Murks im Powercontrol.
Interessant: Mein PC kam auch DIREKT vom SRM-Service zurück.
Ich kann ja mal durchgeben, wie lange SRM-Service bei mir benötigt und was es war.
roadrunner
04.05.2011, 10:02
Bei mir war er 4 wochen weg. Das wäre die Gesamte Build 1 Phase:Nee:
Kann das Kopieren der daten Grund mit dem USB Stick Grund für den fehler sein?
Vier Wochen????? Das ist ja übel, falls Du eine Nachbetrachtung der Daten in der Auswerrtungsoftware machen willst.
2009 hatte ich den PM & PC in der Rad-Hochsaison 2 bis 3 beim SRM-Service. Das System war zum Glück nach max. 10 Tagen wieder zurück. Auch hatte mir SRM einen zweiten PC parallel zur Verfügung gestellt. Ich hatte also 2 PC's zum Testen daheim.
Ruf mal bei SRM an, evtl. senden sie Dir einen zu.
USB-Kopieren hat definitiv nichts damit zu tun....so häufig wie ich schon die Daten zw. mehreren Notebooks und externen Platten kopiert und verschoben habe.
Bei mir hatte es auch nichts gebracht, die Daten über WKO einzulesen. Hier wurde auch nicht der PC erkannt.
Ist schon allgemein bekannt, dass man die modernen SRM-Kurbeln mit Ant+Übertragung auch mit Garmin edge 705, edge 800, Edge 500 und 310xt betreiben und auswerten kann?
Bevor ich einen 2000€ teuren Leistungsmesser in einer interessanten Saisonphase wochenlang wg. Reparatur des powercontrols nicht benutzen könnte, hätte ich mir längst einen Edge 500 (kostet neu 179€ und gebraucht 100€ als Ersatzgerät zugelegt (kann man später ja auch wieder verkaufen oder ans Zweitrad montieren) oder auch einen 310XT, den man dann als Zusatznutzen auch noch zum Laufen hernehmen kann.
yepp....aus diesem Grunde alle Systeme redundant ausgelegt. :Cheese:
Neben dem finanziellen Zusatzaufwand, muss man sich eine geräteübergreifende Software besorgen: WKO, GoldenCheeath usw. Du kannst ja bspw. keine Garmin-Daten in die SRM-Software importieren.
Um auf der sicheren Seite zu sein, bedarf in der Tat etwas Aufwand.
Du kannst ja bspw. keine Garmin-Daten in die SRM-Software importieren.
Direkt geht das leider nicht. Nur über den Umweg über WKO+ oder TrainingsPeaks.com (Pro-Version).
Eigentlich könnten die bei Garmin mal eine entsprechende Export-Funktion in ihr Garmin-Connect einbauen. :Nee:
Stimmt...über Export (CSV, o.ä.) würde das evtl. sogar direkt aus Garmin-Connect gehen. Ich geh mal davon aus, daß Garmin-Connect irgendein Format in Ascii anbietet; mit Garmin-Connect hab ich mich noch nicht im Detail auseinander gesetzt.
Anschließend ein simples Konvertierungsprogramm (selbst schreiben od. evtl. schon im Web vorhanden) drüber laufen lassen und dann in SRM einlesen.
Aber wenn ich ohnehin schon WKO oder GC verwende, fällt mir jetzt spontan keine SRM-Auswertungsmgl. ein, warum ich diesen Weg gehen sollte.
roadrunner
04.05.2011, 17:28
Ist schon allgemein bekannt, dass man die modernen SRM-Kurbeln mit Ant+Übertragung auch mit Garmin edge 705, edge 800, Edge 500 und 310xt betreiben und auswerten kann?
Das geht auch mit dem 310XT?
Der steht eh auf meiner liste:Lachen2:
roadrunner
05.05.2011, 10:14
Nachdem ich einen neue Software version runter geladen habe bekomm ich jetzt die fehlermeldung "list index out of bounds(0)".
Meine Trainingsdaten sind jetzt weg:(
Aber die WK daten hab ich aufm stick.
Wer nen Garmin zu verkaufen hat, kann sich ja melden:Cheese: :Huhu:
Nachdem ich einen neue Software version runter geladen habe bekomm ich jetzt die fehlermeldung "list index out of bounds(0)".
Meine Trainingsdaten sind jetzt weg:(
Aber die WK daten hab ich aufm stick.
Wer nen Garmin zu verkaufen hat, kann sich ja melden:Cheese: :Huhu:
gut stellt sich natürlich die Frage, wann Du die o.g. Fehlermeldung bekommst.....
Von welchen Trainingsdaten sprechen wir? Die bereits heruntergeladenen auf der Festplatte liegenden oder die Daten, die noch auf dem Powercontrol waren?
Solltest Du die Trainingsdaten auf der Festplatte meinen, denke ich nicht, daß diese weg sind. Soltest Du Windows 7 und die neueste SRM-Version haben, wurde hier der Speicherort auf der Festplatte geändert. Egal welche Windows-Version Du hast, Du solltest in der SRM-Software mal prüfen, im welchen Verzeichnis SRM die Trainingsdaten sucht. Gibt da eine Einstellung unter Optionen o.ä.
roadrunner
05.05.2011, 10:44
gut stellt sich natürlich die Frage, wann Du die o.g. Fehlermeldung bekommst.....
Von welchen Trainingsdaten sprechen wir? Die bereits heruntergeladenen auf der Festplatte liegenden oder die Daten, die noch auf dem Powercontrol waren?
Solltest Du die Trainingsdaten auf der Festplatte meinen, denke ich nicht, daß diese weg sind. Soltest Du Windows 7 und die neueste SRM-Version haben, wurde hier der Speicherort auf der Festplatte geändert. Egal welche Windows-Version Du hast, Du solltest in der SRM-Software mal prüfen, im welchen Verzeichnis SRM die Trainingsdaten sucht. Gibt da eine Einstellung unter Optionen o.ä.
Die daten auf dem PC sind weg, also die von Januar bis April. Das ist aber nicht schlimm. Ich werde aber mal danach suchen.
Die fehlermeldung kommt wenn ich auf das Runter laden von Daten klicke.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.