Vollständige Version anzeigen : Time doesn´t matter ;-)
Rassel-Lunge
06.01.2011, 20:56
Da ich seit geraumer Zeit nur noch im Forum am lesen bin und kaum noch Beiträge schreibe möchte ich mir wieder eine kleine Ecke hier im Forum freiräumen.
Ist irgendwie blöd: Fachlich kann ich seltenst mitreden (lerne aber eine Menge. Danke an euch alle! :Huhu: ) da mir einfach die Erfahrung fehlt, aber konkrete Fragen und Probleme habe ich zur Zeit auch nicht wirklich. Bleibt also ein "persönlicher" Thread um mich mal wieder ein wenig ins Forum einzubringen.
Außerdem habe ich bei meinem Trainings-Blog "Rassel-Lunges lauf ins Ungewisse" (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11042) gemerkt, dass es mich doch Motiviert und etwas nachvollziehbarer ist als ein Trainingstagebuch.
Meine Ziele für 2011:
Olympische Distanz in Köln am 3. September und
Marathonbegleitung für meinen Schwager in Berlin am 25. September.
Ach ja.... und der Titel.... Sorry Sybenwurz .... CNR :Cheese:
Fachlich kann ich seltenst mitreden
Dann wäre der Laberthread doch perfekt für dich :Cheese:
Wobei auch Anfänger fachlich mitreden können indem sie ihre Erfahrungen und Probleme beim Einstieg schildern. Hier sind ja nicht nur Profis unterwegs, der überwiegende Teil sind ja auch Einsteiger und Hobbyathleten.
sybenwurz
06.01.2011, 23:18
Ach ja.... und der Titel.... Sorry Sybenwurz .... CNR :Cheese:
Ach was, Hauptsache geiles Avatar...:Cheese:
Rassel-Lunge
07.01.2011, 21:46
Dann wäre der Laberthread doch perfekt für dich :Cheese:
Da blick ich nie so ganz durch ob die Unterhaltung schon vor drei Wochen angefangen hat oder vor vier Minuten....
Wobei auch Anfänger fachlich mitreden können indem sie ihre Erfahrungen und Probleme beim Einstieg schildern.
Na, das ist ja genau was ich vorhabe.
Die Zeit zwischen dem Berlin-Marathon und jetzt habe ich übrigens nach der Regeneration sportlich mit dem Nikolauslauf in Tübingen (PB für den Lauf), dem Silvesterlauf in Stuttgart/Weilimdorf (ebenfalls PB) und jetzt gestern mit dem Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall (PB über 10 km) "gekrönt". Ausserdem habe ich das Schwimmtraining (motiviert durch die Keko-Sekte) etwas forciert. Bis Mitte November war ich auch ganz gut auf dem Rad unterwegs. Immer zur Arbeit und zurück.
Allerdings sind mir leider Ende November und Mitte Dezember zwei Erkältungen in die Parade gefahren.
Dass die Läufe dann trotzdem so gut waren lag wohl erstens daran dass die Latte natürlich im dritten Sportjahr nicht allzu hoch liegt und dass ich von den Läufen aus der Marathonvorbereitung im Herbst auch ein wenig profitieren konnte. Aber insgesamt habe ich ziemlich wenig gemacht.
Das darf sich ab nächster Woche wieder ändern!
Rassel-Lunge
08.01.2011, 22:37
... es sind Bilder Online. Und auf einem bin ich tatsächlich auch ganz gut erwischt:
http://lh4.ggpht.com/_QhBGLiGXp9M/TSjXzn7pimI/AAAAAAAAAaw/nR9F_yT9ETU/s576/Dreik%C3%B6nigslauf%202011.jpg
Kurz vor dem Ziel und am Ende der Kräfte.
Rather-Lutz
08.01.2011, 22:55
... es sind Bilder Online. Und auf einem bin ich tatsächlich auch ganz gut erwischt:
.
Cooles Foto, ich glaub wir haben den gleichen Frisör...:Cheese:
Rassel-Lunge
08.01.2011, 23:05
Cooles Foto, ich glaub wir haben den gleichen Frisör...:Cheese:
Gilette Mach 3?
Rassel-Lunge
09.01.2011, 22:45
... laut Trainingsplan und ich hab Halsweh...
Naja, mal sehen, vielleicht ist es morgen ja auch weg. Würde mich sehr sehr freuen. Ich hab nämlich morgen frei (allein das spricht eigentlich für eine schlimmere Erkältung) und es soll trocken bleiben und ich war schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr auf dem Rad.
Zwei Stunden auf dem Mountainbike durch den Wald wären schon sehr schön!
Ich habe vor nach Arnes 8 Stunden Kurzdistanz-Trainingsplan zu trainieren. Dazu kommt jetzt am Anfang ein 12-Wochen-Programm Core-Performance, Lauf-ABC und Sessions auf dem Kippelbrett und dann im Sommer will ich die langen Läufe etwas aufbohren um den Marathon in Berlin auch entspannt angehen zu können.
Die Rad-Einheiten will ich jetzt am Anfang vor allem auf dem Arbeitsweg fahren. Wenn ich da wirklich jeden Tag fahre kommt da mehr zusammen als sich Arne das vorstellt.
Beim Schwimmen halte ich mich an Kekos Pläne.
Eigentlich hatte ich noch ganz viele andere (Lauf-)Wettkämpfe im Kopf, zwischenzeitlich hatte ich sogar mit einem Frühlingsmarathon geliebäugelt. Aber nach gründlicher Überlegung hab ich das alles gestrichen.
Getreu meinem Blog-Titel lass ich die Bestzeiten-Jagd dieses Jahr ruhen.
Fühlt sich ziemlich gut an.
Rassel-Lunge
10.01.2011, 23:33
... macht Spaß wenn man dabei aufm Mountainbike sitzt! :Cheese:
Ich bin also trotz (ganz ganz leichter) Halsschmerzen ne kurze Runde gefahren. Und mit Core-Performance hab ich auch begonnen.
Morgen dann wieder die Fahrt zur Arbeit mit dem Radel.
Allerdings bin ich auf ein Problem in meiner Trainingsplanung gestossen:
Ich will ja drei Wochen nach dem Triathlon in Köln in Berlin den Marathon laufen. Dafür wollte ich den langen Lauf ein wenig ausbauen. Aber jetzt merk ich: Es gibt gar keinen langen Lauf. Warum auch für 10 km... Die längste Einheit ist immer die mit den Intervallen oder dem Tempodauerlauf. Also werde ich den lockeren Lauf Dienstags zum langen Lauf küren. Am Mittwoch folgt dann die kürzere Radtour und die Tempo-Laufeinheit ist drei Tage später. Das müsste doch reichen damit ich nicht müde in die Tempoeinheiten geh.
Da ich den Marathon als Begleitung für meinen Schwager (http://www.der-flix.de/index.php?preselect=722) plane sollte es eigentlich ne relativ ruhige Sache werden. Ich müsste eigentlich 3:30:00 laufen können, und geplant sind Sub-4-Stunden. Und auch da wird sich beim ersten Halbmarathon von meinem Schwager rausstellen ob er die Zeit packt.
Rassel-Lunge
12.01.2011, 18:25
... und die Frage ist: ab wann wird´s dann leicht?
Bin jetzt brav die letzten zwei Tage mit dem Rad zur Arbeit gefahren, war heute schwimmen und morgen ist mal wieder ein Läufchen dran.
Zwei Dinge beschäftigen mich: Ok, ich bin lange nicht Rad gefahren, war in unserer Mitteleuropäischen Mini-Eiszeit nicht einmal auf der Rolle... aber muss der Wiedereinstieg so schwer fallen???
Ich habe mir für diese Woche vorgenommen alle sportlichen Ambitionen zu begraben und mich einfach darauf zu beschränken die Distanz zu "bewältigen". Das sind jetzt seit Montag immerhin 64 Kilometer! Aber selbst wenn ich gaaaaaanz locker fahre schmerzen mir erst mal die Oberschenkel!
Und ich kann mich verdammt gut dran erinnern noch vor kurzem die Hügel mit viel Druck und ohne Probleme gefahren zu sein.
Die zweite Sache ist, dass ich meine Halsschmerzen nicht ganz los bekomme. Es ist sehr leicht, sehr begrenzt, ich hab nicht das Gefühl dass es schlimmer wird, aber es geht halt leider auch nicht weg.
Naja, das ist unter Beobachtung.
sybenwurz
12.01.2011, 23:06
Aber selbst wenn ich gaaaaaanz locker fahre schmerzen mir erst mal die Oberschenkel!
Also meine Erfahrung iss so, dass du nur dann locker fahren kannst, wenn du nirgends hin musst.
Egal, wie viel Zeit ich mir nehme, in die Firma (oder sonstwohin) zu radeln: das iss nie locker wie an nem sonnigen Nachmittag mit dem Weg als Ziel und nem Capuccino unterwegs...
neonhelm
12.01.2011, 23:17
Also meine Erfahrung iss so, dass du nur dann locker fahren kannst, wenn du nirgends hin musst.
Egal, wie viel Zeit ich mir nehme, in die Firma (oder sonstwohin) zu radeln: das iss nie locker wie an nem sonnigen Nachmittag mit dem Weg als Ziel und nem Capuccino unterwegs...
Yep. Auf dem Weg irgendwohin gibt es immer nur 'locker am Anschlag'. :Cheese:
Rassel-Lunge
13.01.2011, 19:42
... und zwar beim laufen!
Das Gefühl kenn ich ja eigentlich schon, aber es war auch diesmal wieder schön: wenn ich auf dem Rad ein wenig was getan habe ist lockeres Laufen viel leichter möglich.
Heute war ich 75 Minuten bei herrlichem Nieselregen (kam mir echt so vor) im Wald auf neuen Strecken unterwegs.
Sehr sehr langsam aber auch sehr sehr locker.
So macht das Spaß!
Rassel-Lunge
14.01.2011, 22:57
Und das durch Schulter locker lassen!
Das war echt super. Heute mittag beim kochen habe ich mir ein TS-Video mit Ute Mückel angeschaut und heute abend beim schwimmen hat tatsächlich ein kleines Puzzlestück besser funktioniert. Vielleicht ist "Durchbruch" auch ein wenig hoch gegriffen, aber das war wirklich schön.
Und auch das Radfahren ging heute "leicht von der Hand" :Blumen:
Könnte am Wetter liegen...
sybenwurz
15.01.2011, 00:18
Und auch das Radfahren ging heute "leicht von der Hand" :Blumen:
Hört sich gut an: hastn Handybike?
:Lachen2:
Rassel-Lunge
18.01.2011, 08:09
Mehr, mehr, mehr....
Schade dass es bald wieder Winter werden wird. :(
Hört sich gut an: hastn Handybike?
:Lachen2:
Naja, ich dachte: vom unspezifischen zum spezifischen, oder? :cool:
Gestern war wieder schwimmen angesagt und zur lockeren Schulter kam plötzlich noch ein festerer Rumpf. Heureka, das wird ja auf einmal um einiges leichter.
Im Grunde hab ich mich von 12 jährigen Vereinsschwimmerinnen inspirieren lassen. Die sahen auf der Nebenbahn aus wie kleine Delfine. Und ich dachte: Ah, so soll sich das anfühlen! Und konnte mir tatsächlich ein kleines Stückchen der Leichtigkeit klauen.
Für heute steht ein Lauf an (und in Anbetracht des Wetters werde ich den ein klein wenig verlängern) und per Rad zur Arbeit. Ansonsten will mein Arbeitgeber mich mal wieder sehen. Welch ungewohnter Zustand... Hoffentlich erkenn ich die Leute noch...
Rassel-Lunge
19.01.2011, 11:34
... allerdings wieder mit dem Rad zur Arbeit - aber eben sehr ruhig...
Der Tag gestern mit etwas über ner Stunde laufen und knapp anderthalb Stunden Rad fahren hat sich dann doch bemerkbar gemacht.
Am Abend konnte ich noch nen Kuchen backen und Vertragsangelegenheiten organisieren, aber dann hatte mich eine hartnäckige Müdigkeit fest im Griff. Na gut, vielicht war es auch das ungewohnte erscheinen auf der Arbeitsstelle :Lachen2: .
Aber heute ist Ruhetag und das ist auch gut so.
Habe gerade mein Citybike und mein MTB vom Schlamm der letzten Tage befreit und denke ernsthaft darüber nach mir so ein mobiles Sprühteil dafür zu besorgen um das dann gleich nach der Tour noch vor der Garage zu erledigen.
Und dann lese ich mir gerade das hier (http://home.wtal.de/rwobst/faqs.html) durch. Macht Laune. Leider scheint das dazugehörige Forum verschwunden zu sein...
Rassel-Lunge
21.01.2011, 08:25
... ach so, ja, die Ruhewochen in den Plan eintragen...
Gestern bin ich zum ersten Mal (nach diesen langen zwei Wochen :Lachanfall: ) ziemlich müde nach dem Training geworden. Allerdings habe ich mit drei Einheiten (Rad zur Arbeit, kurzer Lauf, Kraft) für meine Verhältnisse ganz schön auf den Putz gehauen.
Und dabei ist mir aufgefallen: Mir fehlen Ruhewochen in der Prep-Phase.
Der 8-Stunden-Kurzdistanz-Plan sieht erstmal keine vor. Der hat aber eben in der Prep-Phase auch über die gesamte Zeit konstant sieben Stunden eingeplant. Da braucht es wohl eher keine Erholung.
Aber ich hab den Plan ja ein wenig aufgebohrt und komme zur Zeit auf etwa 10 bis 14 Stunden. Und vielleicht sollte ich da dann auch mal wieder einen Schritt zurück gehen.
Es reicht vermutlich schon wenn ich einfach beim radeln alle Intensitäten rausnehme und wieder "nur auf ankommen" fahre. Das macht schon einen riesen Unterschied.
Heute wieder Rad, schwimmen, Core-Performance und am Abend gönne ich mir ne Sauna!
sybenwurz
21.01.2011, 12:36
Heute wieder Rad, schwimmen, Core-Performance und am Abend gönne ich mir ne Sauna!
Du solltest nicht gleich übertreiben mit der Regeneration...:Cheese:
Rassel-Lunge
23.01.2011, 21:21
... viel, aber langsam... :)
Mit über 15 Stunden Sport bin ich erheblich über dem Soll, allerdings kommen die 15 Stunden mit Hilfe von 8,5 Stunden sehr sehr langsamen und lockerem Radfahren zur Arbeit zustande. Viele von Euch würden das vermutlich gar nicht in den Plan eintragen.
Aber für mich ist es eine erhebliche Mehrbelastung gewesen.
Passt also schon!
Der Plan für die nächste Woche sieht eigentlich genauso aus. Vielleicht muss ich auf dem Rad nicht mehr ganz so schleichen, das wäre schön. Aber wichtiger ist es erst Mal das Ende der Woche ohne Ausfälle zu erreichen. Für Heldentaten ist noch später genug Zeit.
Sehr erfreulich ist, dass ich beim schwimmen wirklich Fortschritte mache. Das fühlt sich lockerer, runder, harmonischer an. Und ich merke an der ersten Bahn nach einer Pause dass ich noch viel Luft nach oben habe. Wenn ich das Gefühl mal ein paar Meter länger mitnehmen könnte wäre ich vermutlich einen großen Schritt weiter.
Für heute genieße ich meinen Ruhetag (allerdings mit viel Arbeit) und freue mich morgen auf einen freien Tag (mit viel Sport). :Huhu:
Rassel-Lunge
25.01.2011, 00:18
... wenn es in der Prep-Phase Ruhewochen gäbe...
Ich sollt mich da vielleicht hin und wieder dran erinnern. Im Moment hab ich ein wenig Angst mich abzuschießen weil es mir so gut geht.
Eifriges Kilometersammeln. Heute nen längeren Umweg ins Bad, dort 2,5 km geschwommen (es wird, es wird...) und wieder zurück ... ach ja, jetzt hätt ich beinahe noch das Krafttraining unterschlagen... Wie gesagt: eigentlich Ruhewoche.
sybenwurz
25.01.2011, 13:48
Wie gesagt: eigentlich Ruhewoche.
Eigentlich, ja.
Das entwickelt sich ja bei dir wie beim Lutz...
Rassel-Lunge
25.01.2011, 18:51
... naja, mal abwarten in welche Richtung es sich entwickelt...
Heute geht es mir im Grunde besser als gestern. Und außerdem merke ich: diese gewisse "Grundmüdigkeit" haben gerade ziemlich viele in meiner Umgebung, auch wenn sie keinen Sport machen.
Das stimmt mich hoffnungsvoll, dass es dann auch bald wieder vorbei geht.
Im Grunde mache ich ja auch nicht viel - wenn man die Fahrten zur Arbeit mal beiseite lässt. Aber die will ich erst Mal beibehalten. Ich arbeite dran daraus einen unterschwelligen Reiz zu machen, damit ich endlich mit dem Training anfangen kann. :Cheese:
Heute war außer der Fahrt "ins Städtle" noch ein kleiner Lauf auf dem Plan. Ich habe annähernd so etwas wie einen Koppellauf draus gemacht. Ist vermutlich ein Muster ohne Wert, schließlich habe ich erst auf den letzten zwei Kilometern (allerdings bergauf *prahl*) ein wenig Druck auf die Pedale gegeben, damit ich den Effekt einer Vorermüdung wenigstens ein bisschen ausprobieren kann.
Der Effekt war bei mir erst Mal dass ich Schwierigkeiten hatte langsam zu laufen und dass schnell laufen saumäßig Spaß gemacht hat.
Wäre schön wenn das im September nach 40 km Rad auch so wäre!
Rassel-Lunge
27.01.2011, 09:14
... ich muß mir laut Trainingsplan Paddles kaufen und mich in der Schwimmhalle als Triathlet outen...
... nicht dass mich vorher jemand für einen Schwimmer gehalten hätte...
Rassel-Lunge
27.01.2011, 23:08
... ist nicht... naja, usw. halt...
Heute kam es zu einer angenehmen Trainingsverschiebung.
Mitten in auf der Stuttgarter Königstraße bin ich einer alten Freundin/Kollegin in die Arme gerannt, die seit ein paar Jahren in der Schweiz lebt und die ich ziemlich lange nicht gesehen hatte.
Wir hatten beide nichts (wichtiges) vor und sind auf ein Süppchen eingekehrt.
Dadurch wurde alles ein wenig knapp und es reichte nur noch zum Paddle kaufen, nicht mehr zum Paddle-schwimmen.
Aber jetzt zeigt sich, dass mir der Plan noch genug Luft lässt um sowas zu schieben. Ich muss dann zwar morgen vor sechs Uhr raus um alles zu schaffen (oder das Krafttraining fällt halt hinten runter) aber es geht.
Außerdem bleibt morgen das Rad in der Garage. Meine Liebste hat Premiere und wäre vermutlich "not amused" wenn ich da im Radel-Dress auftauchen würde.
A propos Radeln: Da ist heute ein Knoten geplatzt. Auf der Heimfahrt ging plötzlich alles SEHR leicht.
Schön! Darauf kann man aufbauen.
Rassel-Lunge
02.02.2011, 14:00
... und was das mit Sport zu tun hat...
Ich bin zur Zeit (sportlich) recht fleißig und komme kaum zum posten, weil ich nebenher (;) ) noch in Endproben stecke.
Seit ich mit Ausdauersport angefangen habe, habe ich immer wieder das Gefühl, dass sich künstlerische Prozesse hervorragend mit Begriffen der Trainingslehre beschreiben lassen.
Die Prinzipien von Belastungen und Erholung, von ruhigem und intensivem Training passen irgendwie ziemlich gut auf einen Probenprozess. Beliebt bei Regisseuren ist zum Beispiel immer wieder in der Peak-Phase nicht locker zu lassen. Und ich weiß mittlerweile aus Erfahrung dass es besser ist wenn das Ensemble dann ein wenig Tapern kann.
Für die jetzige Produktion heißt es leider: Ich hab nicht genug Grundlage trainiert. Da meine Rolle recht klein ist hatte ich Anfangs kaum Proben und kam nicht so recht in die Produktion rein. Das ist jetzt in den Endproben schwierig wieder aufzuholen.
Die Spitze wird eben nur so hoch wie die Basis breit ist...
Bin sehr gespannt was da am Ende rauskommt.
sybenwurz
02.02.2011, 21:47
Beliebt bei Regisseuren ist zum Beispiel immer wieder in der Peak-Phase nicht locker zu lassen.
Wassn ne "Peak-Phase"...:Lachanfall: ?
Rassel-Lunge
02.02.2011, 23:49
Wassn ne "Peak-Phase"...:Lachanfall: ?
Ähem, hüstel... bin ich damit so daneben?
Wenn ich meinen Trainingsplan richtig lese sollten das die letzten drei Wochen vor dem Wettkampf sein (würde bei einer Theater-Probenphase aber eher zu den letzten drei Tagen passen).
sybenwurz
03.02.2011, 09:13
... die letzten drei Wochen vor dem Wettkampf ...
Aah, ok, soweit bin ich noch nicht gekommen...:Cheese:
Gehört hab ichs aber schonmal!
:Lachen2:
Rassel-Lunge
06.02.2011, 21:46
... und was das mit Kunst zu tun hat...
So, die Woche wäre geschafft und überlebt. Meinlieberherrgesangsverein... heute weiß ich aber auch was ich geschafft habe.
Donnerstag die Premiere lief trotz aller Unkenrufe meinerseits recht gut. Auf der Bühne scheine ich dann doch den einen oder anderen Lebenskilometer angehäuft zu haben, so dass ich eine nicht so optimale Grundlage auch mal ausbügeln kann. Aber dann Freitag und Samstag spielen, jeweils erst um 12 Uhr nachts nach Hause kommen und dann Samstag und Sonntag noch früh raus um den Jugendclub in Hall zu bereisen war dann doch ne Packung.
Sportlich läuft es. Der längere Lauf am Donnerstag war erstaunlich anstrengend für die Waden obwohl ich ja zur Zeit im vergleich zu den letzten Monaten wirklich sehr wenig lauf. Aber scheint kein wirkliches Problem zu werden. Nur die nachdrückliche Aufforderung meines Bewegungsapparates vielleicht mal wieder aufs Kippelbrett zu steigen.
Radfahren erledigt sich gerade ziemlich erfreulich "so nebenbei" und im Schwimmen habe ich am Freitag meine ersten 1000m Dauerschwimmen hinter mich gebracht. Dabei (laut Plan) 900m ziemlich ruhig und die letzten dann schnell. Rausgekommen sind 19:21 Minuten.
Ich denke darauf kann ich aufbauen! :Huhu:
sybenwurz
06.02.2011, 22:52
... im Schwimmen habe ich am Freitag meine ersten 1000m Dauerschwimmen hinter mich gebracht.
Das wär eigentlich mal wieder ne Massnahme.
Ich habs letztes Wochenende gerademal auf n paar hundert Meter gebracht, ehe der Rest der Bagage aufkreuzte.
Dafür relativ relaxt und ohne grosse Atemnot wie sonst, wenn ich länger keine Strecke mehr gemacht hab bzw. im Wasser war.
Wird Zeit, dass das Eis von den Seen verschwindet!
Rassel-Lunge
06.02.2011, 23:08
Wird Zeit, dass das Eis von den Seen verschwindet!
Ach komm, zwei Löcher in 25m Abstand und ab dafür (http://www.youthreporter.eu/static/common/wfimage/83630debcdc2caf7b15274be6553be71.jpg)!
sybenwurz
06.02.2011, 23:11
Dazu wollten mich schon häufiger welche animieren;- irgendwie iss aber nie was draus geworden und ich denke mittlerweile auch, dass ich das nicht unbedingt brauche.
Da bleib ich lieber bei meiner generellen Abneigung gegen die winterliche Jahreszeit und mach auf Frostbeule.
Rassel-Lunge
12.02.2011, 09:16
... noch knapp 29 Wochen bis zum Tag X...
Nach wie vor: Es läuft!
Mein Trainingsumfang scheint sich ganz gut zu stabilisieren ohne dass ich mich völlig überfordere.
Die Mischung wenig laufen, regelmäßig schwimmen und radeln zur Arbeit scheint sich zu bewähren. Den Ausschlag ob es zuviel wird oder nicht macht scheinbar das Core-Performance.
Dadurch dass ich an den geplanten Ruhetagen und auch Samstags damit aussetze (also an drei Tagen die Woche) habe ich genug Zeit ohne Training.
Mir scheint das im Moment eh eher ein psychisches Problem als ein Körperliches. Aber nur zu Core-Performance muss ich mich hin und wieder aufraffen. Alles andere macht großen Spaß.
Nicht so großen Spaß machte gestern das Besteigen der Waage. 88 kg! Wo kommt das ganze Gewicht her? Ich hatte mal den Plan bei 80 kg im Sommer zu landen. Das scheint mir im Moment eher optimistisch. Aber da kann ich definitiv noch ne Menge drehen!
Rassel-Lunge
24.02.2011, 11:20
... noch 28 Wochen bis Köln...
Habe gerade eine Ruhewoche eingestreut und kann sie auch ganz gut gebrauchen. Vor allem für den Kopf, der Körper zieht eigentlich ganz gut mit.
Ich werde jetzt noch zwei Wochen in meinem Trainingsrhythmus der letzten Zeit verbringen und dann endlich auf das "richtige" Training umsteigen. Richtig heißt in dem Fall: Das Radtraining nicht mehr jeden Tag ca. 2 X 12 km Arbeitsweg sondern zwei Mal die Woche etwas länger.
Außerdem gurke ich ja die ganze Zeit mit meinem Citybike mit Gepäcktaschen dran durch die Gegend. Ich bin mal gespannt wie es mit dem Rennrad wird.
Der Blick auf mein Konto ist überraschenderweise im Moment recht erfreulich. Da wird meine Entscheidung erst einmal auf einen Neo zu verzichten natürlich gleich wieder wackelig. Aber im Moment (bei einer Außentemperatur von 3 Grad) kann ich diese Entscheidung ja noch ein wenig vor mir herschieben.
Vor ein paar Tagen habe ich mich beim Triathlon in Waldenburg (http://www.tsg-waldenburg.de/triathlon) angemeldet. Bei meinen "Sport-Event-Untauglichen"-Arbeitsbedingungen im Sommer ist diese Veranstaltung tatsächlich für mich möglich. Das sind von Schwäbisch Hall nur ein paar Kilometer. Allerdings muss ich am Abend auf der Treppe spielen. Das wird dann vermutlich recht lustig. Aber 0,5-20-5 wird mich hoffentlich nicht töten.
Allerdings war ich wohl zu früh dran. Habe eine nette Mail bekommen, dass die Ausschreibung erst gedruckt wird. Naja, die Kohle für die Anmeldung haben sie schon mal.
Ist vielleicht nicht ganz verkehrt wenn mein erster Triathlon nicht so eine Massenveranstaltung wie in Köln wird. Allerdings scheinen die in Waldenburg ziemlich flott zu sein. Da muss ich mich vermutlich sputen um nicht letzter zu werden.
Rassel-Lunge
02.03.2011, 17:01
... bei Traumwetter gewürzt mit viel Wind...
Heute habe ich spontan meinen Trainingsplan ein wenig abgeändert. Eigentlich wäre schwimmen dran gewesen, aber die Schulter zwickt (von was eigentlich?) und draußen ist Kaiserwetter. Meine Liebste ist nicht da... Also alles ideal um mein Rennrad das erste Mal dieses Jahr ins freie zu lassen.
Die Tour ging (fast) geradeaus über die Solitude-Allee nach Ludwigsburg, von dort zum Neckar und dann wieder zurück.
Abgesehen davon dass ich bei den ersten Kilometern das Gefühl hatte einen wunderschönen Spätherbst-Tag erwischt zu haben (der Gegenwind war ziemlich heftig) war es wunderschön mal wieder etwas flotter zu rollen. Da mich der Wind auf dem Rückweg dann geschoben hat war ich damit auch mehr als versöhnt.
Über den Winter habe ich die Dreifach-Kurbel mit einer Kompakt-Kurbel getauscht und bin erstmal recht angetan davon. Hin und wieder knackt und knirscht es noch, aber das wird mit etwas Feineinstellung an der Schaltung bestimmt auch noch verschwinden.
Außerdem habe ich gemerkt, dass mir die Radkilometer zur Arbeit sehr gut getan haben. Ich bin dermaßen locker gerollt und hatte nach den 35 Kilometern so gar nicht das Gefühl mich furchtbar belastet zu haben, dass es dann doch Mut macht entweder ein wenig mehr zu fahren oder bald mal ein paar mehr Intensitäten einzubauen.
sybenwurz
02.03.2011, 21:59
Triathlon in Waldenburg (http://www.tsg-waldenburg.de/triathlon)
Ich wollte ja erst anfragen, ob du nicht vielleicht versehentlich den Termin von 2010 erwischt hast, aber das iss ja wirklich aktuell.
Klingt gut, schade nur, dass ich Juni/Juli an den Wochenende schon vollkommen ausgebucht bin. Das hat mir jetzt gerademal Lust gemacht...
Rassel-Lunge
03.03.2011, 01:01
Klingt gut, schade nur, dass ich Juni/Juli an den Wochenende schon vollkommen ausgebucht bin. Das hat mir jetzt gerademal Lust gemacht...
Schade, hätte dich gerne mal "in natura" kennen gelernt. Aber das kann ja noch kommen! :Blumen:
Rassel-Lunge
13.03.2011, 21:23
... aber gute Aussichten...
Diese Woche war nicht so ganz das gelbe vom Ei. Ich konnte mich nicht so recht aufraffen und habe die ein oder andere Einheit sausen lassen. Schwimmen habe ich wegen meiner Schulter ganz gestrichen.
Aber das ist in Ordnung. Ich hatte auch meine letzte Woche "En-suite"-spielen. Das hat mich jetzt am Ende ziemlich ausgepresst. Irgendwann ist der Akku halt mal alle.
Und jetzt kommt wieder eine neue Phase. In fünf Wochen hat mein Jugendclub Premiere mit "norway.today" und ich werde jetzt mein Zimmer in Schwäbisch Hall wieder beziehen. Es wird also wieder Frühling :Blumen: .
Das heißt auch dass ich die nächste Zeit vier Tage die Woche arbeite und drei Tage frei habe. Das tut verdammt gut nach wochenlangem arbeiten ohne einen freien Tag.
Und damit ist dann auch wieder mehr Zeit (und vermutlich auch Lust) für Sport da!
Rassel-Lunge
16.03.2011, 21:46
... und zweitens als man denkt...
Na gut, der Sonntag war zum Ausruhen gedacht damit ich am Montag wieder voll ins Training einsteigen kann.
Kurz bevor ich meine Laufsachen anziehen konnte hab ich einen Anruf von einem meiner Chefs bekommen. Ein Kollege ist krank und sie brauchen s o f o r t Ersatz.
Solche Rettungs-Aktionen mag ich ja. Eigentlich ist es unmöglich in so kurzer Zeit den Text zu lernen, aber gerade deshalb wird es unglaublich einfach. Man hat einfach null Druck. Und dann geht plötzlich unheimlich viel.
Ich war dann gestern trotzdem kurz laufen und habe darauf vertraut dass sich das gelernte in der Zeit setzen kann. Und die Rechnung ist aufgegangen.
Heute ist jetzt mein erster richtig freier Tag den ich mit einer Zwei-Stunden-Radtour gefeiert habe!
Allerdings merke ich schon auch dass mich die zwei Tage im Ausnahmezustand ziemlich geschlaucht haben.
Rassel-Lunge
17.07.2011, 08:18
... zurück nach 4 Monaten "Internet-Pause".
Dazu später mehr. Bin gerade gespannt wie ne Fahrradkette bei Bergintervallen: Mein erster richtiger Triathlon steht bevor.
Und wohl gleich ein Regenwettkampf...
neonhelm
17.07.2011, 08:54
Viel Erfolg! :Blumen:
Rassel-Lunge
18.07.2011, 10:37
... und mein erster!
Lief alles super.
Das Wetter war Sch... lecht, aber das war mir unglaublich egal. Im Wasser hab ich einen Kinnhaken bekommen und mich die letzten hundert Meter mit einem Neopren-Zombie gekloppt, aber das hat auch Spaß gemacht.
Auf dem Rad vergingen die 20 km wie im Flug (und am meisten Spaß macht es, Leute mit Zeitfahrrädern und Scheiben am Hinterrad zu überholen- das sensibilisiert mich dann doch etwas für den Material-Overkill) und im Laufen konnte ich in etwa die 4:30/km halten.
Was will man mehr? MEHR!!!
Rassel-Lunge
28.07.2011, 15:16
... wie sich die Phase in den Tri-Szene-Trainingsplänen nennt.
Aber eigentlich ist es eine "modifizierte Build 2-Phase mit einem Aufbau für den Marathon gemischt" - und damit vermutlich eigentlich totaler Quark :Cheese: .
Im Ernst: Anfang September ist die OD in Köln, Ende September der Marathon in Berlin. Und ich merke immer mehr, dass das nicht unbedingt ideal zusammen geht.
Im Grunde mach ich den 8-Stunden-Kurzdistanzplan und bohre ihn um einen langen Lauf auf. Aber das bringt natürlich den Plan ziemlich durcheinander. Vor allem die Laufgeschwindigkeiten bringen mich ziemlich durcheinander.
Mein Schützling für den Marathon hat sein Sub-4-h-Ziel jetzt aufgegeben und wir werden wohl auf 4:15 anrennen. Das heißt, ich muss mir ums Tempo nun wirklich keine Sorgen machen. Wäre das mein alleiniger Saisonhöhepunkt und ich würde ihn allein machen hätte ich mich an der 3:30er-Marke versucht.
Dementsprechend langsam und entspannt kann ich die langen Läufe angehen.
Für den 10er in der OD hab ich mir aber eigentlich schon was vorgenommen. Nachdem ich auf der Volksdistanz neulich nen 4:30er Schnitt durchgehalten habe wäre ich über, naja, sagen wir 4:45er Schnitt auf der OD ziemlich zufrieden.
Mit den langen Läufen in den Knochen ist das Tempo aber dann als Ziel für die schnellen Läufe unter der Woche gar nicht so ohne. :kruecken:
Ich glaube ich beuge mich, nehme das Messer aus den Zähnen, denke an den Thread-Titel und nehme mir für den Zehner 50 Minuten vor.
Ist ja nicht so schlecht...
Rassel-Lunge
28.07.2011, 17:06
... ja, ja, ihr wisst schon...
Ich bin ein Trottel. Ich hab mir grad mal die 10km-45Minuten-Pläne bei Steffny angeschaut. Was ich grade versuche bei Tempoläufen und Intervallen zu laufen ist weit über den Zeiten die er bei seinen Trainingsplänen vorschlägt.
Wenn ich mich da also mal wieder von meinen viel zu schnellen Zeiten verabschiede, dann könnte mein Plan ne 4:45/km durchzulaufen vielleicht doch klappen.
Rassel-Lunge
01.08.2011, 20:43
... und acht bis Berlin.
Und eigentlich geht im Moment alles bemerkenswert glatt.
Ich bin mit meinen 8 bis 10 Wochenstunden scheinbar im sicheren Bereich, hab wohl auch genug "Luft nach oben" um solche Intensitäten-Fehler wie zuletzt beim Laufen auszustanzen - also alles gut.
Heute hab ich den langen Lauf für Berlin mit meiner Frau als Fahrrad-Begleiterin gemacht. Da gingen die 2,5 Stunden doch erheblich angenehmer rum.
Was mich gerade (wieder mal) beschäftigt ist das Thema Neoprenanzug.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Anschaffung für mich lohnen würde und ich nehme die Tipps hier im Forum, sich so ein Ding NIE ohne Testschwimmen zuzulegen absolut ernst. Leider hab ich am Wochenende wenn die Testschwimmen sind nie Zeit (Augen auf bei der Berufswahl) und weiß deshalb nicht, wie ich noch vor Köln an einen Neo kommen könnte.
Vielleicht entspann ich mich am besten einfach, schwimme und trainiere ohne Neo, und verschiebe das Projekt auf den Herbst. Wäre doch was schönes zum Geburtstag!
Rassel-Lunge
02.08.2011, 23:59
... und das kann dauern!
Mann, Mann, Mann, unglaublich wie viele interessante Threads in den letzten vier Monaten geschrieben wurden. Ich bin gestern mitten in der Nacht noch mal aufgestanden, weil ich nicht schlafen konnte ohne zu wissen wie Bellamarthas Inselschwimmen ausgegangen ist...
Und in den mir bekannten Threads ist auch ganz schön was passiert. Bei Sybenwurz bin ich ein wenig spät dran um ihn zu bemitleiden, bei Rather-Lutz wohl auch.
Wirklich schön, mal wieder die Zeit zu haben einfach mal ne Stunde zu stöbern....
Rassel-Lunge
03.08.2011, 22:39
... aber vielleicht versuch ich erst mal meine aktuellen Jahresziele zu erreichen.
Die Kombi Montags langer Lauf und Dienstags Intervalle auf dem Rad ist wirklich nicht ohne. Aber Mittwoch ist Ruhetag, ich scheine mich damit nicht (völlig) abzuschießen und es passt so am besten in meinen momentanen Wochenrhythmus.
Und das nächste Jahr wirft seinen Schatten sehr früh voraus, weil ich seit kurzem weiß, dass ich nächstes Jahr mit ziemlicher Sicherheit nicht in Schwäbisch Hall als Schauspieler arbeiten kann. Das beißt sich mit meinem Frankfurt/Stuttgart/Heilbronn-Job. Aber der bringt mich so weit übers Jahr, dass ich ihn kaum absagen kann. Jetzt hoffe ich, dass ich trotzdem wieder die Leitung des Jugendclubs übernehmen kann. Dann wäre es ein (ziemlich) perfektes Jahr.
Aber die sportliche Planung wird wohl eher kompliziert. Ich wäre gerne im Frühjahr nach Kandel - ist leider eher ungünstig wenn ich am Abend noch eine Vorstellung habe. Vielleicht finde ich ja einen anderen Frühjahrsmarathon der für mich günstiger liegt.
Dann hatte ich mit der Challenge Walchsee oder dem Breisgau-Triathlon im Herbst geliebäugelt - um den Dreh wird aber wohl meine kleine Schwester in Norwegen heiraten. Und die redet (völlig zu recht) kein Wort mehr mit mir wenn ich da nicht auftauche.
Vielleicht verschiebe ich das Thema Mitteldistanz auch noch um ein Jahr und teile das Jahr in Frühjahrsmarathon und ab dann Schwerpunkt Rad. Der Megathlon in Radolfzell würde vielleicht noch passen.
Naja, noch ist ja viel Zeit!
Rassel-Lunge
04.08.2011, 17:34
der Tempodauerlauf!
Heute waren 45 Minuten Tempodauerlauf dran. Wie heißt es im Plan "Mittelhart, hart, sehr hart". Ich würde sagen das war die härteste Trainingseinheit für dieses Jahr. Und wenn ich so auf den Plan schaue wird es wohl auch nicht schlimmer.
Nachdem ich letzte Woche noch dachte ich müsste das Tempo steigern um "Mittelhart, hart, sehr hart" hinzukriegen (um dann den Lauf vorzeitig abzubrechen) bin ich heute konstant 5 min/km gelaufen. Nach ner halben Stunde wurde es ganz ohne Temposteigerung "sehr hart". Dazu kamen (relativ) warme Temperaturen. Das vertrag ich ja auch nicht so gut.
Aber ich hab es geschafft! 9 Kilometer im 5er-Schnitt. Letztes Jahr wäre das noch ein Rennen für mich gewesen (und kein schlechtes). :liebe053:
Jetzt noch die letzten drei Tage durchziehen (2X schwimmen, 1X Rad+Koppeln) und dann dürfte das meiste überstanden sein. Die Woche drauf ist Entlastungswoche und dann beginnt die Peak-Phase.
Edith meint gerade, dass Formulierungen wie "das meiste überstanden haben" so klingen, als ob ich mich durchquäle und es nicht erwarten kann den Sch... endlich hinter mir zu haben. Dem ist definitiv nicht so. Ich genieße das Training gerade in vollen Zügen!
sybenwurz
04.08.2011, 23:52
Was mich gerade (wieder mal) beschäftigt ist das Thema Neoprenanzug.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Anschaffung für mich lohnen würde ...
Tja, du gibst +/-300Öre aus und was ist der Lohn dafür?
Wieviele Minuten über welche Distanz? Schwimmen auch bei Arscheskälte oder haste da eh keinen Bock aufn See?
Ich schwimme grad ab und an mit so ner zarten Blume und am liebsten immer noch ohne Neo, manchmal aus, ich sag mal "gesundheitlichen Gründen", mit.
Mal ist sie trotz Neo schneller, mal ich ohne.
Ne Erfahrung, die ich auch im Wettkampf schon gemacht hab.
Mal flutschts ohne, mal auch mit nicht, so what?
Aber selbst, wenn ich mit Neo in die Brühe steig, sind irgendwelche eisenharten Naturen ohne unterwegs und ich schäme mich förmlich, das Weichei zu spielen, obwohl ich genausogut ohne schwimmen könnte.
Ja gut, wie auch immer.
Das Ding hab ich nach Grösse/Gewicht im I-Net bestellt. Man muss dabei beachten, dass Fett schwerer als Muskeln ist und die Hersteller keine fetten Sportler im Sinn haben, wenn sie die Angaben machen, wenn du weisst, was ich meine...:Cheese:
Letztlich war der erste Schuss n Treffer und das Ding wanderte als ehemaliges Quintana-Roo-Spitzenmodell für 150Öre in meinen Besitz, n leicht gebrauchter Neo für ne Vereinskollegin für nen Hunni ebenso.
Bei solchen Tarifen gibts nix zu Überlegen;- dennoch wäre ich mir nicht sicher, ob ich mir als MOP´ler -um den "Begriff", der ja grad in gewisser Weise hipp zu sein scheint, zu verwenden- nochmal so ne Pelle kaufen würde.
Tendiere gerade dazu, "nein" zu schreiben.
Wassn mit Frankfurt? Komme seit Tagen nicht dazu, den betreffenden Fred mal anzuklicken, wollte aber, glaub ich, für Geld und gute Worte nicht da hin. Auch nicht für drei Monate.
Rassel-Lunge
05.08.2011, 00:27
Wieviele Minuten über welche Distanz? Schwimmen auch bei Arscheskälte oder haste da eh keinen Bock aufn See?
Eigentlich geht es vor allem um die Arscheskälte. Die Olympia-Quali wird vermutlich für mich eh nix, egal wieviele Minuten ich zulege (bzw. ablege) und das Minutenfeilschen um Sub-Irgendwas zu erreichen hat bei mir noch nicht begonnen. Kann vielleicht noch kommen.
Frankfurt ist ein Job ab Herbst. Ich spiel da in der "Komödie Frankfurt" (http://www.diekomoedie.de/theater/repartoire/die-perle-anna-21.php) ein Stück bis Mitte Januar "en suite" d.h. jeden Tag außer Montag. Das Stück wird dann nach Stuttgart an die "Komödie im Marquardt" (http://www.schauspielbuehnen.de/spielstaetten/komoedie-im-marquardt/stuecke-in-der-komoedie-im-marquardt/theaterstuecke/stueck/die-perle-anna.html#jump) übernommen und hat im Sommer dann noch ein paar Gastspiele in Heilbronn. Ich bin mit dem Stück also so gut wie versorgt fürs nächste Jahr.
Rassel-Lunge
06.08.2011, 12:20
... Schwerkraft...
Ich krieg mein Hinterteil nicht hoch. Eigentlich wäre heute ne Radtour mit Koppellauf dran gewesen aber es hat nicht sollen sein.
Die letzten Tage hat sich ne mentale Erschöpfung eingeschlichen. Gar nicht so sehr im Sport, eher privat und beruflich. Privat hatten wir einfach zu viel Besuch. In den letzten drei Monaten war ich nur an zwei Tagen wirklich allein mit meiner Frau zu Hause. Das ist mir gar nicht aufgefallen, weil ich so viel auswärts war um zu arbeiten. Aber in dieser Woche war es der berühmte Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte.
Dann hab ich noch schlecht geschlafen, habe heute ne Doppelvorstellung und -wenn ich mal ehrlich bin- hab ich ja auch die letzten Wochen meistens nur eine Schwimmeinheit gemacht. Also fliegt die Schwimmeinheit morgen wieder raus und stattdessen wird die Rad und Laufeinheit nachgeholt.
Rassel-Lunge
11.08.2011, 16:03
Und das nächste Jahr nimmt Form an.
Die Ruhewoche hat zwar erst mal mit einem langen Lauf über 23 km begonnen, aber seit dem war gestern Ruhetag, heute lockeres joggen und morgen schwimmen und Sauna.
Tut ganz gut. Und ich hab es glaube ich zum ersten Mal geschafft, dass die Ruhewoche wirklich da ist, wo es der Plan vorsieht.
Sonst kamen immer irgendwelche Ereignisse dazwischen die mich dazu gezwungen haben den Plan umzustellen.
Fürs nächste Jahr wird es wohl tatsächlich Kandel und der Megathlon. Die Vorstellung am Abend nach dem Marathon werd ich schon schaffen und vielleicht nehme ich mir für den Herbst dann noch was vor, der Megathlon wird mich mit seinen 10km Lauf am Schluß vermutlich nicht killen. Ist ja eher eine Olympische Distanz + Inliner und viel längerer Radstrecke. Aber es könnte ganz gut ins Jahr passen. Im Frühjahr versuch ich mich an der 3:30er-Marke und dann ist der Schwerpunkt Rad.
Das hört sich nach Spaß an!
Rassel-Lunge
12.08.2011, 11:03
... wie wär´s mit ner Cross-Serie?!
Bin gestern nacht über die Wintercrosslaufserie vom TV Goldbach (http://www.wintercross.de/index.php?category=home) gestolpert. Das wäre doch was für den Winter. Jeden zweiten Sonntag volle Pulle und die anderen Sonntag als langen Lauf zwei Runden.
Das bringt einen doch über den Winter ;) .
Edith hat mich gerade angemeldet...
soloagua
12.08.2011, 11:50
Beim Megaghlon sehen wir uns wahrscheinlich :Huhu:
... es sind Bilder Online. Und auf einem bin ich tatsächlich auch ganz gut erwischt:
http://lh4.ggpht.com/_QhBGLiGXp9M/TSjXzn7pimI/AAAAAAAAAaw/nR9F_yT9ETU/s576/Dreik%C3%B6nigslauf%202011.jpg
Kurz vor dem Ziel und am Ende der Kräfte.
Mal was anderes, weil es mir gerade auffällt, ich finde der Typ Zuschauer mit dem Basecap sieht aus wie Stefan Raab, nur ein paar Kilo mehr drauf, findet ihr nicht?
Rassel-Lunge
12.08.2011, 17:52
Mal was anderes, weil es mir gerade auffällt, ich finde der Typ Zuschauer mit dem Basecap sieht aus wie Stefan Raab, nur ein paar Kilo mehr drauf, findet ihr nicht?
Solange mich nicht Elton auf dem Rad überholt mache ich mir noch keine Sorgen.
:cool:
Rassel-Lunge
14.08.2011, 14:55
... und das über 60 km.
Ich kann mein Ziel (über 30km/h auf der OD in Köln) wohl etwas höher ansetzen. Heute waren es (leicht hügelig, etwa 600 Höhenmeter) auf ziemlich genau 60 Kilometern ziemlich genau 30 km/h. Und das bei einem Durchschittspuls von 136.
Der anschließende Koppellauf ging mir dann nicht mehr so leicht von der Hand, aber da habe ich vielleicht auch ein wenig dem fehlenden Frühstück (auf dem Rad zwei Radflaschen mit Malto-Plörre) Tribut zollen müssen.
Eine Ideal-Vorstellung für Köln wären: 25 min schwimmen, 1:15 radeln, 45 min laufen.
Mit 5 Minuten wechseln käme ich dann auf 2,5 Stunden.
Mal schauen wie weit ich nachher davon weg bin. Kann ja viel passieren. Zu viel gekloppe im Wasser, Radzeit doch zu optimistisch, dann alle Körner verschossen...
Aber wie habe ich hier gelernt: Wenn der Startschuss fällt, sollte man alle Zeitziele vergessen!:)
sybenwurz
14.08.2011, 21:57
... wie wär´s mit ner Cross-Serie?!
Bin gestern nacht über die Wintercrosslaufserie vom TV Goldbach (http://www.wintercross.de/index.php?category=home) gestolpert.
Die iss definitiv klasse!
Ich bin früher da regelmässig gestartet, als ich da noch gelebt hab.
Später, die erste Zeit hier, hab ich (ua.) anhand der Ergebnisliste dem Finanzamt den Nachweis geführt, dass ich wirklich jedes Wohenende in die Heimat gefahren bin. Aber gut, da kostete Diesel noch ne Mark oder unwesentlich mehr und noch nicht 1,45€...
Ja gut, wie auch immer, der Crosslauf n Goldbach iss ne 10km-Runde, schön auf und ab, mittlerweile leider aber auch zunehmend ausgebaut und stärker frequentiert.
Als ich noch regelmässig dabei war, war das anschliessende Frühstück in der "TV Ranch" einer der Höhepunkte des Wochenendes.
Weiss gar nedd, wie das heute läuft. Könnt mir aber vornehmen, das kommenden Winter mal rauszufinden...
Rassel-Lunge
15.08.2011, 23:38
...Könnt mir aber vornehmen, das kommenden Winter mal rauszufinden...
Würde mich sehr freuen! :Huhu:
Ich hab heute den langen Lauf vorgezogen, weil ich mein Auto eh zur Reparatur bringen musste und die Werkstatt so in etwa die 27 Kilometer von zu Hause weg ist. Da kann man ja mal das Unangenehme mit dem Anstrengenden verbinden. :Cheese:
Es wurden dann 30 Kilometer und ich hab mich ziemlich gut dabei gefühlt. Geschwitzt habe ich wie ein Schwein obwohl es gar nicht so warm schien. Dafür schön schwül. Aber insgesamt war es der beste von den vier langen Läufen im letzten Monat.
Allerdings war die Pulskurve ziemlich hoch. Praktisch nie im GA1-Bereich. Ich schieb es mal auf die Koppeleinheit gestern, aber wenn es daran nicht liegt wäre das einzige was mir sonst als Erklärung einfällt ein beginnender Infekt. Aber eigentlich fühle ich mich nicht so.
Ich klopf auf Holz....
Rassel-Lunge
18.08.2011, 11:48
.. und noch 2 Wochen vor mir.
Diese Woche ist irgendwie der Wurm drin. Irgendwas hat sich gegen mich verschworen und will mein Training boykottieren.
Am Dienstag wollte ich mein Auto aus der Werkstatt holen (es ist schwer krank und wird bald sterben, die Kolbenringe sind undicht, es verbraucht mehr und mehr Öl... aber davon bald mehr) und hab mir dazu meine Inlines geschnappt und bin mit der S-Bahn zu einer Station in der Nähe gefahren. Meine Schwimmsachen hatte ich im Rucksack und wollte auf dem Rückweg in der Schwimmhalle vorbei.
Die Inlines-Fahrt zur Werkstatt hat Spaß gemacht, aber als ich um 18:20 vor der Tür stand musste ich feststellen, dass die nur bis 18 Uhr aufhatten....:(
Also alles wieder zurück, mein Schwimmtraining konnte ich dann natürlich vergessen. Warum ist es eigentlich immer das Schwimmtraining???
Gestern musste ich dann für meine Verhältnisse EXTREM früh aufstehen um das Auto zu holen und rechtzeitig in Schwäbisch Hall bei der Vorstellung zu sein. Die Aussicht so früh aus den Federn zu müssen hat mich scheinbar so durcheinander gebracht, dass ich es erst gar nicht geschafft habe einzuschlafen. Nach stundenlangem Herumwälzen bin ich dann endlich eingeschlafen um nach nur 2,5 Stunden schon wieder geweckt zu werden.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass der Tag nicht unbedingt zu den angenehmsten meines Lebens wurde.
Trotzdem habe ich es noch geschafft, mich am Abend aufs Rad zu schwingen. Darauf bin ich dann doch stolz! Die Trainingseinheit gehört sicher nicht zu meinen besten und von den geforderten 6 X 5 Minuten "Voll-Stoff"-Intervallen ist eins ohne schlechtes Gewissen in einem Bergabstück verloren gegangen, aber die Woche hat sich Trainingstechnisch nicht schon zu Beginn in Luft aufgelöst.
Beim Megaghlon sehen wir uns wahrscheinlich :Huhu:
Hast du den schon mal gemacht? Nach der kurzen Inlinestrecke am Dienstag denke ich über neue Skates nach. Für so Speedskates kann man ja richtig Geld ausgeben. Mal schauen ob ich im September auf der Marathonmesse in Berlin da zuschlage.
:Huhu:
soloagua
18.08.2011, 15:30
..
Hast du den schon mal gemacht? Nach der kurzen Inlinestrecke am Dienstag denke ich über neue Skates nach. Für so Speedskates kann man ja richtig Geld ausgeben. Mal schauen ob ich im September auf der Marathonmesse in Berlin da zuschlage.
:Huhu:
Hi,
ne, gemacht habe ich den noch nicht. War nur dieses Jahr zum Zuschauen. Allerdings kenne ich die Strecken, da ich früher in Radolfzell und auf der Höri gewohnt habe.
Für die Inlinestrecke brauchst Du nicht unbedingt Speedskates, wobei die mit schnellen Skates auch schnell gefahren werden kann... ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich ohne Speedskates mit Schuhen die weniger drücken... schneller bin ;)
Richtige Speedskates muss man halt etwa 5mal die Woche tragen, damit sich die Füsse dran gewöhnen. Ich habe nun eher Fitnesskates mit grossen Rollen, die laufen genausoschnell wie meine Speedskates aus Carbon früher... eben nur ohne Schmerzen.
Kurz und gut:
Du hast dich aufgerafft und deinen Schweinehund überwunden! Das ist schon einmal die halbe Miete!
Gruß!
Rassel-Lunge
23.08.2011, 09:35
Kurz und gut:
Du hast dich aufgerafft und deinen Schweinehund überwunden! Das ist schon einmal die halbe Miete!
Gruß!
Ja, so ist es!
Die Woche blieb übrigens durchwachsen. Ich kann berichten von: einem überfüllten Schwimmbad (früh übt sich was ne Treibmine werden will), Intervallen bei denen ich nachher die Achillessehne gespürt habe (aber nix schlimmes) und einem Koppellauf den ich wegen Unterzuckerung und Hitze vorzeitig abrechen musste.
Und das war sie: meine letzte echte Trainingswoche vor der OD in Köln! :(
Seit gestern sind wir am Bodensee. Fünf Tage Urlaub bei Traumwetter. Die Familie meiner Frau hat in Ludwigshafen eine kleine Ferienwohnung direkt am See die wir nutzen können. Wirklich ein Traum.
Gestern bin ich dann erst mal ne Runde im See geschwommen. War herrlich (wirklich sehr viel schöner als im Schwimmbad). Mein Rennrad steht im Keller und heult, weil es SOFORT die Radwege ausprobieren möchte und die Laufschuhe stehen nervös im Gang.
Leider hatte ich gestern ein wenig Halskratzen. Ich hoffe da wird nichts schlimmeres draus, wäre aber der Klassiker nach einem Jahr Arbeit ohne größere Pausen.
Aber selbst wenn da was käme: Bis Köln bin ich definitiv fit!
soloagua
23.08.2011, 09:44
Viele Grüsse an den Bodensee und schönen Urlaub!
Um Ludwigshafen gibt es auch schöne Inline-Strecken...wirst Du mit dem Rad ja geniessen können.
Geniess es und erhol Dich gut bis Köln!
Rassel-Lunge
23.08.2011, 11:41
Heute ist erst mal Pause. Ich hoffe dass sich das Halskratzen dann verabschiedet und ich ein wenig die Gegend erkunden kann. Vier Tage hab ich noch.
Die Inliner liegen übrigens auch im Auto :Lachen2:
Das letzte mal war ich hier vor vier Jahren. Damals noch rauchend und viel Wein trinkend....
Rassel-Lunge
23.08.2011, 22:26
... Und das im Urlaub!
Heute Mittag war es dann soweit- ich hab mich ins Bett gelegt und bin erst mal nicht mehr aufgestanden. Aber es hat gut getan bzw. es tut immer noch gut. Wenn ich Glück habe war's das schon. Gut wenn man nichts hat was einen treibt..
Aber ich bin gerade ziemlich glücklich über diese Wohnung hier am Bodensee. Das ist gerade zum Sport machen nahezu ideal.
Vielleicht bin ich ja morgen schon wieder fit!
soloagua
24.08.2011, 10:37
Oh, gute Besserung!
Scheint so als wolle Dein Koerper richtig Urlaub machen...
Rassel-Lunge
25.08.2011, 23:31
Oh, gute Besserung!
Scheint so als wolle Dein Koerper richtig Urlaub machen...
Danke für die Wünsche!
So ganz bin ich noch nicht wieder auf dem Damm. Heute früh war ich ne Stunde locker Rad fahren und bin am Nachmittag mindestens 300m im Bodensee geschwommen, aber so richtig gut ging es mir dabei noch nicht.
Und jetzt am Abend kratzt es plötzlich wieder im Hals....:Weinen:
Morgen werde ich hier in Ludwigshafen mal das Sportgeschäft aufsuchen. Hab jetzt erst gesehen dass die auf Triathlon spezialisiert sind. Und haben auch noch nen Neo Ausverkauf....
Köln ist jetzt wirklich langsam in Reichweite. Umso blöder, dass ich mich gerade fühle wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Aber jetzt nicht nervös werden. Das Training ist gemacht. Wenn jetzt was ausfällt ist es nur noch halb so schlimm. Und eine Bestzeit wird es (wenn ich im Ziel ankomme) eh.
Rassel-Lunge
26.08.2011, 19:50
... ich könnt :Kotz:
Heute ist das Halskratzen (verbunden mit einer allgemeinen Schlappheit, ein wenig Schnupfen ist auch noch dabei) wieder schlimmer als gestern. Was bedeutet dass ich mir mit der lockeren Radtour gestern einen Bärendienst erwiesen habe.
Meine Geduld wird echt auf ne Probe gestellt. Wenn ich den abgebrochenen Lauf am Sonntag dazu zähle (und ich glaube das sollte ich) dann bin ich jetzt den 6. Tag krank. Und selbst wenn morgen alles gut wäre sollte ich vielleicht lieber nicht den Fehler von gestern machen und gleich mal wieder versuchen was geht.
Natürlich hab ich mich überfordert. Allerdings glaube ich nicht, dass das Training das Problem ist. Problematisch ist, dass ich seit letztem Jahr im Oktober nicht einmal loslassen konnte. Und jetzt holt sich der Körper eben alles zurück.
Ist vermutlich gut so. Und im Moment gefährdet es ja auch den Triathlon in Köln noch nicht.
Ich war heute in dem Triathlon-Laden hier und bin mit einem Einteiler von Zoot für 50 € wieder rausgekommen. Aber ohne Neo. Der Junge der bedient hat hatte nicht wirklich Ahnung und hat mich an den Besitzer verwiesen. Mit dem hätte ich für morgen einen Termin machen können, aber da reisen wir schon ab... Tja, sollte wohl nicht sein.
Im Moment scheint das alles eine Probe in Gelassenheit zu sein.
Rassel-Lunge
29.08.2011, 13:17
... noch nicht 100%, aber das wird...
Eigentlich ging es mir gestern schon relativ gut, aber den Fehler von letzter Woche wollte ich jetzt nicht wiederholen.
Also hab ich noch einen Tag gewartet und war heute das erste Mal nach einer gefühlten Ewigkeit wieder joggen.
Im Grunde hat es ich gut angefühlt, allerdings waren die Steigerungen am Schluß etwas "unrund". Aber was erwarte ich...
Ja, was erwarte ich eigentlich- für Köln?
Nach der Woche bin ich mir ziemlich unsicher wo ich stehe. Auch ohne die Krankheit wäre es ja ein erster Versuch, aber so tendiere ich gerade dazu alles noch ein wenig ruhiger anzugehen.
Rassel-Lunge
03.09.2011, 20:46
... ist ja nicht so, dass man nicht gewarnt wurde...
Der Wettkampf liegt hinter mir und ich bin aus drei Gründen ziemlich angefressen:
- Das Ergebnis ist durch die vieeeeeeel zu kurze Radstrecke ziemlich schwer einzuordnen.
- Bei etwa 32 Grad gab es nach vier Kilometern beim laufen keine einzige Verpflegungsstelle mit Wasser mehr.
- Scheinbar bin ich (jedenfalls laut Ergebnisliste) eh nie im Ziel gewesen, was aber definitiv nicht stimmt. Und zwar mit Chip und allem was dazu gehört.
Ich warte jetzt mal bis morgen. Wenn mein Ärger dann etwas verraucht ist, schreibe ich einen kleinen Bericht.
Rassel-Lunge
04.09.2011, 01:04
Es ist spät, aber ich komm noch nicht so recht runter. Und zu warm zu schlafen ist es auch noch. Vielleicht werd ich ja beim tippen langsam bettschwer.
Nachdem ich mich jetzt ne Weile über dies und das aufgeregt habe würde ich gerne zu einem für mich versöhnlichen Blick auf den Wettkampf kommen.
Also erstens: Hey, ich hab ne olympische Distanz gefinished und bin mit meiner eigenen Leistung ziemlich im reinen. Das ist doch was.
Der Thread-Titel "Time doesn´t matter" sollte ja Programm für dieses Jahr werden und irgendwie ist das bis jetzt aufgegangen.
Ich hab mich nicht furchtbar gestresst und bin viel souveräner darin geworden den Sport mit meinen anderen Lebensbereichen zu verflechten.
Die Zeit ist, völlig unabhängig von Streckenlänge, Wasserknappheit und Rad-Gruppen völlig egal. Bei 32 Grad kann ich eh nicht volle Leistung bringen. In Esslingen machte solches Wetter letztes Jahr auf 10 Kilometer Lauf etwa drei Minuten aus. Es würde also auch nix bringen die fehlenden Kilometer dazu zu rechnen und.... Das wäre ja eh Schwachsinn...
Ich bin etwa im vorderen Drittel gelandet, da kann ich in jedem Fall zufrieden mit sein.
Aber der Reihe nach.
Das Neoverbot war für mich natürlich wie eine Fügung Gottes. Als ob er mir sagen wollte "siehste, warum beschäftigst du dich überhaupt so lange mit der Frage <kaufen, oder nicht kaufen>" Für dieses Jahr war die Entscheidung also erst mal richtig.
Das schwimmen selber fand ich dann sehr angenehm. Im Nachhinein bin ich wohl zu vorsichtig angegangen. Ich kam schon sehr entspannt aus dem Wasser. Und es hat richtig Spaß gemacht.
29:22 war etwas über meinem Idealziel aber auf jeden Fall noch voll innerhalb meiner Vorstellung.
Auf dem Rad war ich dann erstaunt wie gut es ging. Die erste Runde verging wie im Flug - natürlich auch, weil sie so kurz war.
Etwa ab der Hälfte der Strecke fing ich dann an die Hitze zu spüren. Ich hab viel getrunken und hab ein wenig rausgenommen um mich nicht abzuschießen. Aber ich war auch absolut innerhalb meines erhofften Schnitts. Auch den hätte ich - bei kühleren Bedingungen - ruhig etwas ambitionierter wählen können. Aber so war es absolut richtig. In der letzten Runde musste ich dann beißen, wobei mein größtes Problem mein Rücken war. Der fing irgendwann an weh zu tun. Meine Beine haben mich im Blick auf das laufen auch ein wenig bekümmert, aber das war nachher kein Thema mehr.
Nach 1:05:09 bin ich dann auf die Laufstrecke.
Und das war kein Spaß. Anfangs ging es noch ziemlich, aber die Hitze wurde schlimmer und schlimmer. Bei den zwei Verpflegungstellen bin ich kurz stehen geblieben und hab jeweils zwei Becher getrunken und mir einige über den Kopf geleert. Aber ab Kilometer vier war damit dann ja auch Schluß. Und mein Schnitt wurde langsamer und langsamer. Mit "Rennen laufen" hatte es am Schluss wirklich nicht mehr viel zu tun. Das fühlte sich an wie lockeres joggen, aber mehr wäre auch nicht gegangen. Die kurzen Anstiege bin ich gegangen und habe es nicht bereut. Wirklich schade finde ich aber, dass ich am Schluss nur noch über das fehlende Wasser geflucht habe und den Zieleinlauf dadurch gar nicht richtig geniessen konnte.
Insgesamt müsste ich laut eigener Messung knapp unter 2:30 geblieben sein. Vermutlich werde ich es nie wirklich erfahren, da ich scheinbar die letzte Matte nicht ausgelöst habe.
Nach dem laufen bin ich SOFORT wieder ins Wasser gewankt um mich abzukühlen. Das hat wirklich geholfen. Nach etwa 10 Minuten fühlte ich mich wie neu geboren.
Edith meint gerade dass für die umfassende Cologne-Triathlon-Schelte ja der andere Fred reicht.
Rassel-Lunge
05.09.2011, 23:57
... fühlen sich gar nicht so schlecht an...
Eigentlich sogar überraschend gut. Liegt zum Teil vermutlich auch an dem langsamen Lauf am Samstag. Muskulär war das dann nicht so die Hammer-Belastung.
Heute war ich mit dem Rad in der Stadt und hatte dabei nicht das Gefühl mich furchtbar schonen zu müssen.
Und morgen geht es dann mit dem Lauftraining für Berlin weiter. Ich bin wirklich gespannt ob meine Rechnung da aufgeht. Ausdauer müsste ich haben, Tempo spielt so gut wie keine Rolle aber ob ich auf die muskuläre Belastung richtig vorbereitet bin wird schon noch spannend. Die langen Läufe habe ich "im Sack", aber einfach unglaublich wenige Gesamtkilometer dieses Jahr.
In der Nachbetrachtung des Triathlons vom Samstag bin ich übrigens auf folgenden Schluss gekommen: Schwimmen ist zwar nicht doll aber sicher nicht meine schlechteste Disziplin. Aber im Radfahren ist ganz schön Luft nach oben. Ist ja auch kein Wunder, mach ich ja auch nicht wirklich lange. Und das Laufen.... darüber kann ich nach Samstag nicht wirklich was sagen :Cheese: .
Und dafür ist mein Plan für 2012 doch gar nicht so schlecht. Mit dem Megathlon hab ich doch eigentlich eine "radlastige Kurzdistanz". Das dürfte mir den richtigen Fokus fürs nächste Jahr bringen.
sybenwurz
06.09.2011, 10:57
Wenns bei ner Veranstaltung und gerade bei Hitze kein Wasser gibt, iss das bitter.
Mir habense aber auch einmal bei durchaus mehr als 32°C und auf glühendem Asphalt Mineralwasser mit Kohlensäure gereicht: glaub mir, das iss nedd besser!
Rassel-Lunge
12.09.2011, 22:55
Wenns bei ner Veranstaltung und gerade bei Hitze kein Wasser gibt, iss das bitter.
Mir habense aber auch einmal bei durchaus mehr als 32°C und auf glühendem Asphalt Mineralwasser mit Kohlensäure gereicht: glaub mir, das iss nedd besser!
Na dann Prost!
Ich hatte heute meinen längsten Lauf für den Berlinmarathon. 32 km, davon die letzten 16 etwas flotter. Ich merke, dass ich dieses Jahr mehr Rad, und dadurch weniger Laufkilometer hatte.
Am Samstag hatte ich noch ne etwas längere Radtour (für meine Verhältnisse) mit einem Abstecher zur Pfullinger Berg-Zeitfahr-Strecke
Sie haben sich am 2011-09-10 11:02:18 der Herausforderung gestellt und die Stoppomat-Zeitfahrtsrecke am
Pfullingen / Schwäb. Alb in Angriff genommen.
Sie haben nach einer Fahrzeit von 0:17:56 das Ziel erreicht.
Herzlichen Glückwunsch.
Eigentlich wäre der lange Lauf dann am Tag drauf dran gewesen, aber das hab ich lieber mal verschoben.
Die Entscheidung, erst heute den Lauf zu machen, war wohl richtig. Erstens waren meine Beine immer noch müde genug von der Radtour am Samstag und außerdem war das Wetter seeeehr viel angenehmer - wenigstens als ich losgelaufen bin. Mit Trinkgürtel bewaffnet habe ich mich also auf den Weg gemacht.
Die ersten 10 km waren relativ ereignislos, abgesehen von ziemlich starkem Gegenwind auf den ersten 6 km.
Hinter Leonberg ging es dann aber unerwartet konstant bergauf. Und zwar bis zu meinem Wendepunkt. Aber bis dahin war es noch so kühl, dass ich meinen Trinkgürtel erst beim Wendepunkt um zwei Flaschen erleichterte.
Zurück war ich am Anfang etwas zu schnell, ging ja plötzlich bergab. Und in das Tempo hab ich mich nachher wohl eingegroovt, so richtig langsamer wurde es dann gar nicht mehr.
Das nächste Fläschchen ging bei Kilometer 22 weg und ab da merkte ich dann meine Beine immer mehr. Bei mir sind das (war letztes Jahr beim Marathon schon so) dann die Adduktoren und die Waden. Und dann hab ich mich wieder erinnert, um was es beim Marathonlaufen geht: Weiterlaufen wenn die Beine nicht mehr wollen. Herzkreislauf ging es die ganze Zeit ziemlich gut.
Mittlerweile war es aber wärmer geworden und ich merkte, dass meine Trinkstrategie knapp werden könnte. Bei Kilometer 27 war das letzte Fläschchen weg und leider auch der Schatten. Eigentlich hätte ich jetzt gerne jeden Kilometer was getrunken. Aber es "rollte" noch - bis Kilometer 29. Da war plötzlich alles vorbei. Mein Puls ging dramatisch hoch und ich merkte schnell, dass meine Glykogenvorräte jetzt wohl weg waren. Der Körper stellte auf Notversorgung und fand das nicht gut.
Aber für drei Kilometer wollte ich mir das zumuten und das Gel in der Tasche lassen. Ich hab wirklich um jeden Schritt kämpfen müssen.
Ich sah wohl nicht sonderlich gut aus, als ich nach Hause kam....
Nach Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr und etwas Ruhe ging es mir dann aber ziemlich schnell besser. Ich merke meine Beine jetzt schon, denke aber, dass es morgen in Ordnung sein wird. Vielleicht geh ich schwimmen und in die Sauna.
Rassel-Lunge
26.09.2011, 12:02
... oder: das geht schneller ;)
4:39:50. Das war so nicht geplant. Trotzdem bin ich relativ zufrieden.
Über die Umstände des Tages (ziemlich perfektes Wetter, vielleicht zu warm, etc.) wurde ja schon viel geschrieben, das erspar ich mir und euch.
Im Grunde war das ja nicht "mein Lauf", sondern der meines Laufpartners. Sein erster Marathon nach einem Jahr konzentriertem Training (allerdings nicht von 0 auf 42, er konnte vorher schon ne Stunde joggen).
Wir zielten ursprünglich auf Sub-4, wollten den Sub-3:45er-Plan von Steffny dazu benutzen, mussten aber nach den Testrennen auf den Sub-4er-Plan wechseln. Mein Freund wollte trotzdem ganz gerne die 4 Stunden angreifen, was ich ihm -Gott sei Dank- zwei Tage vorher ausreden konnte. Wir einigten uns darauf ungefähr im 5:40er-Schnitt zu starten und uns dann keinen Stress zu machen, wenn wegen dichtem Verkehr oder Versorgungspunkten der Schnitt bis etwa 5:50 sinkt. Das klang in meinen Ohren recht vernünftig und das klappte auch bis zum Halbmarathon relativ gut. Die Zeit beim Halbmarathon war mit 2:04:28 deutlich über ner 4-Stunden-Zielzeit, aber mir schien das alles noch relativ entspannt.
Mein Partner sah das wohl anders. Ab Kilometer 25 bekam er Probleme und ging das erste Mal ein Stückchen bei einem Versorgungspunkt. Und ziemlich schnell danach saß er am Straßenrand und zweifelte daran das Ding bis ins Ziel zu bekommen.
Ganz ehrlich, mit so was hatte ich schon gerechnet, aber vielleicht 10 Kilometer später. Wir redeten ein paar Minuten und ich nahm erst mal den Druck raus. Zeiten waren mittlerweile eh egal (ich hatte schon ne Weile vorher die Durchschnittsgeschwindigkeit von der Anzeige der Uhr verbannt) und ich bot an auch den Rest mit ihm zu wandern wenn er das will. Und auch aussteigen war eine SEHR realistische Option zu diesem Zeitpunkt.
Aber wir versuchten es noch mal und er kam tatsächlich wieder ins Laufen. Wir gingen jetzt konsequent bei jeder Verpflegungsstelle und irgendwann auch immer mal zwischen drin.
Dass er es trotz dieser Krise ins Ziel geschafft hat war für ihn dann ein riesiger Erfolg, ein irres Erlebnis und der Gewinn überstrahlte die kleine Niederlage deutlich.
Für mich war es interessant, dass es nicht so ganz einfach war, so lange auf den Beinen zu sein. Die 45 Minuten die ich in diesem Jahr länger unterwegs war fanden meine Beine dann auch nicht wirklich lustig. Andererseits war ich entspannt genug um Kinderhände abzuklatschen, mich immer wieder beim Publikum und den Bands zu bedanken und die Helfer an den Verpflegungsstationen ausreichend zu würdigen.
Insgesamt kann man sagen, dass meine Saison durch eine olympische Distanz mit absurder Radstrecke und zuviel Hitze auf der Laufstrecke und diesem Marathon meiner Zielsetzung von "Time doesn´t matter" absolut gerecht geworden ist.
Jetzt darf dann wieder mal ne Zeit des Tempos kommen!
:Huhu:
Rassel-Lunge
29.09.2011, 16:47
Mein Laufpartner hat angefangen seine Erlebnisse in Bilder zu fassen:
10305
Rassel-Lunge
29.09.2011, 16:48
10306
Rassel-Lunge
30.09.2011, 13:04
Die Saison ist vorbei und ich kann mal langsam ein Fazit ziehen.
Im Moment bin ich in Norwegen und zum zweiten Mal in diesem Jahr bin ich am ersten Urlaubstag krank geworden. Der Anspannungsbogen (nicht der sportliche, eher der berufliche) war wohl etwas zu lang. Aber das nächste Jahr scheint im Moment ruhiger zu werden.
Das Jahr hat meine Erwartungen so ziemlich erfüllt. Meine ersten beiden Triathlons haben unglaublich viel Spaß gemacht und ich freu mich auf mehr. Der Marathon war zwischenmenschlich ein großer Erfolg, auch wenn ich über die Zeit den Mantel des Schweigens decken sollte.
Und das Training zu dem allen hat sich ziemlich gut in meinen Alltag integriert. Das ist wohl die beste Nachricht. In den ersten beiden Jahren hat es noch sehr viel mehr unnötige Energie aus allen anderen Lebensbereichen abgezogen. Das wird grad alles selbstverständlicher.
Es ging zwar dieses Jahr ausdrücklich nicht um Zeiten, aber Köln hat mir da fürs nächste Jahr sicher einen Fingerzeig gegeben.
Unterm Strich ist die größte Baustelle sicher das Radfahren. Da haben mich knapp 100 Leute überholt, und dass, obwohl ich da echt zufrieden war. Dass ich dann beim völlig verkorksten Lauf sogar noch Plätze gutgemacht habe erzählt wohl vor allem was über die Verhältnisse.
Hätte ich meinen Platz beim Radfahren halten können wäre es ein (für mich) exzellentes Debüt geworden. Dafür haben mir 2:30 Minuten gefehlt. Gar nicht so viel auf 34,5 km...
Das sind grad mal 4,5 Sekunden auf den Kilometer.
Eigentlich wäre dann ja für das nächste Jahr der Schwerpunkt klar: Rad, Rad, Rad...
Mach ich aber nicht. Nach meinem ersten relativ lockeren Marathon in 3:56, dem diesjährigen in recht gemütlichen 4:39 möchte ich da im nächsten Frühjahr mal sehen was geht. 3:29 sind ambitioniert aber sollten machbar sein.
Die Radform soll dadurch steigen, dass ich mich so langsam auf ein Leben ohne Auto einrichte. Diesen Winter gibt es ein neues Winter/Alltags/Allround-Bike (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&cou=DE&lang=de_DE). Mit Schutzblechen und Gepäckträger und der Option auf nen Nabendynamo dürften meine Wege zur Arbeit dann ein wenig mehr Spaß werden. Wenn ich das konsequent mache und die ein oder andere Tour noch drauflege dürfte ich zu mehr Kilometern als letztes Jahr kommen ohne ausdrücklich zu trainieren.
Außerdem fange ich sobald ich wieder gesund bin wieder mit Core-Performance an. Und dieses Jahr will ich es dann das Jahr über auch durchziehen.
Ich hab ja ein wenig mit 100/100 geliebäugelt, aber vermutlich ist das einer zu viel. Mein Plan mit der Winterlaufserie dürfte mich auch so ganz gut über den Winter bringen.
Das ist der Plan bis März, dann soll die 3:30 in Kandel fallen und dann wird mit dem MD-Plan bei dem ich ein wenig vom Lauftraining fürs Inlinen abzweige für den Megathlon im Sommer trainiert. Und dabei wird dann endlich wirklich der Schwerpunkt aufs Rad gerichtet.
Rassel-Lunge
04.10.2011, 14:22
10388
sybenwurz
04.10.2011, 14:38
Steht das "Prestige" jetzt eigentlich fest oder iss das "CycloCross" auch noch im Rennen?
Weisst du auswendig, wann die Winterlaufserie in Goldbach losgeht?
Rassel-Lunge
04.10.2011, 15:12
Steht das "Prestige" jetzt eigentlich fest oder iss das "CycloCross" auch noch im Rennen?
Weisst du auswendig, wann die Winterlaufserie in Goldbach losgeht?
Eigentlich habe ich -nicht zuletzt auch wegen deinem Rat :) - mittlerweile das CycloCross dem Prestige (http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?cou=DE&lang=de_DE&compare) vorgezogen.
Nach nochmaligem überprüfen fand ich die Laufräder mit ein paar mehr Speichen bei meinem Gewicht von ca. 85 kg nicht ganz verkehrt, 105 statt Ultegra ist im Grunde Wurscht, Mini-V-Brakes hören sich ja auch nicht verkehrt an, 600 Gramm mehr Gewicht sind für mich auch relativ Egal und mit 400 € kann man ne Menge toller Sachen machen.
Aber ich werd mal beides Probe fahren. Wenn mich das Prestige überzeugt bin ich dann froh, dass ich die Kohle notfalls hätte.
Goldbach beginnt am 6. November (http://www.wintercross.de/index.php?category=termine). Ist mir eigentlich n´ bisschen zu früh, aber da ich ja die ganze Serie mitnehmen möchte werde ich wohl am Start stehen.
Rassel-Lunge
04.10.2011, 21:40
Flix:
"Ü4"! 4:42:25H
Der ist mit mir über die Start- und über Ziellinie gelaufen. Und ich hab 4:39:50 auf der Urkunde stehen.
Jetzt hab ich mal beim ihm nachgesehen: 4:39:50!
:Lachanfall:
Jetzt macht der sich auch noch schlechter als er ist!
...nicht dass es einen Riesen Unterschied macht....
sybenwurz
04.10.2011, 21:49
Nach nochmaligem überprüfen fand ich die Laufräder mit ein paar mehr Speichen bei meinem Gewicht von ca. 85 kg nicht ganz verkehrt,
Naja, die Fulcrum R7 sind eigentlich auch über jeglichen Zweifel erhaben und zusätzlich gedichtet.
Kannste aber erden;- bringt dir im Alltag nix und, falls´d mal n Querfeldeinrennen mitfahren wolltest, auch nix, weil du kein zweites Rad hast, das abwechselnd mitm ersten gekärchert wird...
Solltest nur drauf achten, dass die Shimano-Naben richtig eingestellt sind: die müssen im ausgebauten Zustand ein wenig Spiel haben, das dann weg ist, wenn der Schnellspanner zu ist. Dann halten die Naben auch ewig.
Goldbach beginnt am 6. November (http://www.wintercross.de/index.php?category=termine). Ist mir eigentlich n´ bisschen zu früh, aber da ich ja die ganze Serie mitnehmen möchte werde ich wohl am Start stehen.
Ui, cool. Erste Novemberwoche sind Ferien, vielleicht bring ich da dann meine Kurze zurück und mach mit, wenn die Umzieherei bis dahin endlich über die Bühne ist.
Ma gucken...
Rassel-Lunge
04.10.2011, 22:01
Ui, cool. Erste Novemberwoche sind Ferien, vielleicht bring ich da dann meine Kurze zurück und mach mit, wenn die Umzieherei bis dahin endlich über die Bühne ist.
Ma gucken...
Würde mich freuen dich zu treffen! :Huhu:
sybenwurz
04.10.2011, 22:17
Naja, einmal übern Winter wirds schon hinhauen...
Rassel-Lunge
06.10.2011, 16:45
Als du geschrieben hast ...wenn die Umzieherei bis dahin endlich über die Bühne ist.
dachte ich ja tatsächlich ne Weile du meinst deine Kleine, die du noch Umziehen musst wenn du sie abgibst...:Lachanfall:
Zack, plötzlich stehen hinter dem Megathlon drei Fragezeichen.
Ich hab am Tag davor Vorstellung in Heilbronn. Und das ist von Radolfzell ja nicht unbedingt ums Eck. Das heißt ich müsste am Tag vorher nach Radolfzell, Einchecken, dann nach Heilbronn, Theater spielen, dann zurück zum Bodensee, schlafen und dann den Wettkampf machen.
Das hört sich nach Stress an. Und es hört sich nach Angst an, dass dann irgendwas schief geht.
Ein Alternativ-Plan wäre, den Marathon als Höhepunkt zu nehmen, vielleicht im Herbst noch einen zu machen und dazwischen alles an Radkilometern mitzunehmen was ich kann (RTFs und Co, vielleicht auch ein wenig in den Alpen rumfahren) um dann 2013 fit für ne Langdistanz zu sein.
Fragen über Fragen....
sybenwurz
06.10.2011, 22:58
Naja, wennst überlegst, dass´d in der Nacht vor so nem Wettkampf wohl eh kaum schläfst...
Haste evtl. die Chance, dass dich jemand fährt?
Aufmerksame Autobenutzung kann ja auch schlauchen.
Rassel-Lunge
07.10.2011, 01:38
Nee, gefahren werden seh ich grad nicht in meiner Kristallkugel, aber was weiss ich, was im Juli ist.
Es ist keine Frage dass es gehen würde. Es geht sicher. Die Frage ist, ob es Spaß macht. Ich MUSS das ja nicht machen. Und die Alternative macht sicher Spaß.
Was macht also mehr Spaß?
Wenn ich den Kalender durchgehe, könnte ich vermutlich jedes Wochenende ne RTF oder ähnliches machen. Alpextrem und Quäldich könnten zwei Highlights werden. Transalp (oder wenigstens mal ein, zwei Pässe) klingt auch spannend.
Ich glaube langsam ich hab mich eigentlich schon entschieden....
sybenwurz
07.10.2011, 08:57
Ich kann da nur für mich sprechen, denke, anderen dürfts aber genauso gehen: wenn man wirklich will (und den Nagel dementsprechend im Kopf hat) kann man jedes Wochenende irgendwas machen.
Hab ich auch schon, iss aber lange her.
Meine Erfahrung zeigt, dass man dabei ausbrennt, alles nur noch darauf ausrichtet und irgendwann auf gar nix mehr Bock hat.
Die Konzentration auf einen 'Hauptwettkampf', auf den man hintrainiert, erscheint mir da sinnvoller, da sich der Weg dahin abarbeiten lässt (auch wenns das was ist, worauf ich seit einiger zeit undim Moment auch keine Böcke mehr hab).
Da ich auch einige Jahre mich für alles Mögliche angemeldet hab und nedd wusste, bzw. sich erst kurz vorher (Freitag arbeiten-gucken, ob ich Samstag gebraucht werde und falls nein, direkt nachm Arbeiten los...) entschieden hat, ob ich hinfahren kann, hab ich irgendwann ne gewisse Gleichgültigkeit entwickelt und ne irgendwie komische Haltung, dass man ja auch gleich zuhause bleiben und alleine fahren/laufen/schwimmengehen kann, zumal man da dann ja viiiieeel flexibler ist (nix gross packen, erst noch nachm Wetter gucken, vielleicht noch irgendwen anrufen, ob er/sie mitfahren/-laufen/-machen will usw...).
Das End vom Lied ist dann, dass ich in der Werkstatt stehe, arbeite, und mir abends noch ne Runde Spazierenfahren rausleiere, weil ich das eigentlich gedachte Programm am nächsten Tag oder Wochenende oder irgendwann noch später ja auch immer noch durchziehen kann.
Also ich würde aus diesen Erfahrungen raus den Megathlon durchziehen. Mit der dazu vorhandenen Grundfitness kannste ja alles andere zusätzlich auch noch machen, wenn dir danach ist...:Lachen2:
Rassel-Lunge
01.06.2013, 12:10
Hallo liebe Gemeinde!
Reumütig kehre ich zurück... :Huhu:
Langsamer und schwerer denn je!
Aber eins nach dem anderen:
Da ich wirklich ne Menge Zeit hier im Forum verbracht hatte habe ich mir -eigentlich ne kurze- Abstinenz verordnet. Aus der kurzen Abstinenz wurde eine lange Pause und nach einem misslungenen Saisonhöhepunkt (DNF bei der Alb-Extrem) folgte eine lange Sportpause. Vereinzelt wurde ich mit Laufschuhen im Wald gesehen oder auf dem Sattel eines Fahrrads, aber das waren eher die Ausnahmen als die Regel.
Dafür gab es im Job spannende Aufgaben und vor allem wurde ich Ende letzten Jahres Vater einer wunderbaren Tochter! Da können sich die Prioritäten schon mal verschieben! :)
Aber seit ein paar Wochen habe ich das Ruder wieder rumgerissen.
Die Radkilometer zur Arbeit und zurück haben sich hübsch summiert und die Laufumfänge werde ganz langsam mehr. Auf das erste Schwimmtraining freue ich mich schon!
Pläne? Ist noch nix in trockenen Tüchern. 2014 ne MD? Oder reicht mir ne ordentlich absolvierte OD? Oder mach ich Triathlon nur auf Sprintdistanzen und schiele in Richtung Marathonbestzeit? Ist im Moment eigentlich egal.
Ich genieße es erstmal durch den Regen zu joggen!
sybenwurz
01.06.2013, 22:51
Cool, freut mich, dass du wieder an Bord bist.
Rassel-Lunge
08.06.2013, 01:52
Und ich hab mich schweren Herzens gegen Triathlon und für Laufwettbewerbe entschieden.
Nach einem kurzen Blick auf die kostenlosen Trainingspläne habe ich beschlossen, dass ich im ersten Lebensjahr von Charlotte versuche nichts allzu zeitintensives zu machen.
Ich hoffe mein Training so oft wie möglich mit Kind zusammen im Babyjogger bzw. Anhänger zu machen, aber der lange Lauf und ne 4-Stunden-Radtour sind dann vielleicht doch ein wenig zu viel.
Bis Dezember stehen jetzt zwei Halbmarathons (Naturpark Schönbuch-Lauf und Nikolauslauf Tübingen) auf meinem Plan und ich werde versuchen die 100-Minuten-Marke zu unterbieten. Das ist ambitioniert genug damit ich nicht schludere aber nicht unmöglich.
Allerdings werden es beim Nikolauslauf wohl eher "theoretische 99 Minuten" da der Lauf alles andere als bestzeitentauglich ist. Aber das macht ja nix.
Das Radfahren werde ich aber aus vier Gründen möglichst nicht ganz schleifen lassen:
- Ich merke, dass es mir beim laufen hilft. Als ich meine 10km-Bestzeit gelaufen bin, bin ich für meine Verhältnisse viel Rad gefahren.
- Triathlon behalte ich im Blick. Kommt die MD halt 2014 oder 2015 und dann will ich nicht wieder neu anfangen müssen.
- Bei meinen Triathlon-Versuchen bisher war Rad meine Vergleichsweise mieseste Sportart. Ich bin wahrlich kein Schwimmer, aber bei der OD in Köln hab ich auf dem Rad 100 (!) Plätze verloren!
- Ich habe mein Auto abgeschafft. Das Rad wird also für Alltagswege unvermeidbar werden.
Nur das Schwimmen wird schwierig. Da lassen sich so schlecht Alltagswege mit zurücklegen.... :Cheese:
[QUOTE=Rassel-Lunge;911222]Und ich hab mich schweren Herzens gegen Triathlon und für Laufwettbewerbe entschieden.
Nach einem kurzen Blick auf die kostenlosen Trainingspläne habe ich beschlossen, dass ich im ersten Lebensjahr von Charlotte versuche nichts allzu zeitintensives zu machen.
Ich hoffe mein Training so oft wie möglich mit Kind zusammen im Babyjogger bzw. Anhänger zu machen, aber der lange Lauf und ne 4QUOTE]
Die Prioritäten find ich gut!
Babyjogger ist toll! Ich bin damit kaum langsamer, man bekommt haufenweise bewundernde Blicke schöner Frauen und die Kleine ist immer nach ein paar Minuten im Tiefschlaf! :Cheese:
sybenwurz
08.06.2013, 08:55
... ne 4-Stunden-Radtour sind dann vielleicht doch ein wenig zu viel...
Am Stück sicherlich, es sollte aber gehen, wenn die Betonung auf "...TOUR" liegt.
Von Spielplatz zu Spielplatz oder Eisdiele zu Eisdiele macht nem Kind das gar nix aus...:Cheese:
Vier Stunden in der Scheese eingekerkert iss natürlich nix.
Rassel-Lunge
11.06.2013, 23:03
Heute gegen drei habe ich einen Anruf bekommen, dass die letzten zwei Vorstellungen heute und morgen leider wegen Erkrankung einer Kollegin ausfallen müssen.
Abgesehen davon, dass ich das gerne zu einem Zeitpunkt erfahren hätte zu dem ich noch aufs Arbeitsamt kann bin ich nach fünf Wochen en-suite spielen über die frühere Auszeit nicht unglücklich.
Jetzt habe ich einen guten Monat Zeit für Familie, alles liegen gebliebene (und das ist ne Menge) und auch wieder mehr Zeit für Sport. Eventuell schaffe ich es ein geplantes Ein-Personen-Stück mal anzugehen, aber das wäre "Bonusmaterial".
Morgen werde ich erst einmal eine wichtige Investition für die kommenden Monate (und vermutlich auch Jahre) einleiten. Wir kaufen uns einen Baby-Jogger. Ein Burley D´lite soll es werden. Ich weiß, dass hier im Forum fast alle auf Chariot schwören aber da der Radhändler meines Vertrauens die Burley-Anhänger vercheckt ist mir der direkte Service vor Ort wichtiger als das letzte Prozent die der Chariot vielleicht besser ist. Und wenn ich es richtig recherchiert habe spielen die ja auch -fast- in der selben Liga.
Ich habe kürzlich mal die letzten Einträge vor meiner langen Pause gelesen und mir ist aufgefallen, dass da noch ein paar Fragen offen sind:
- Der Megathlon ist es nicht geworden. Dafür die Alb-Extrem. Die habe ich allerdings mit Problemen in der Kniekehle nach schon etwa 70km abbrechen müssen. Ich muss allerdings auch gestehen, dass die Vorbereitung nicht die allerbeste war.
- Es ist auch kein Crosser geworden. Erstmal saß ich eigentlich nur auf dem Rennrad (wenn auch zu wenig) und nach der Alb-Extrem war es mit Radfahren dank der Überlastung in der Kniekehle nicht mehr so lustig. Dafür hab ich mir dieses Frühjahr ein sehr vernünftiges Alltagsrad gekauft. Ein Stevens Randonneur lite (http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=81&cou=DE&lang=de_DE) Ich bin mit dem Ding jetzt etwa 1000km gefahren und frage mich, wie ich die ganze Zeit mit dem anderen rumgurken konnte. Ich bin da echt sehr zufrieden mit.
sybenwurz
12.06.2013, 08:29
Die Vorteile von Chariot, spez. Cougar ggü. Burley liegen hauptsächlich in der Handhabung und im Zubehör.
Am Cougar kannste alles nichtbenutzte dranhängen und dabeihaben, das muss bei Burley immer in den Wagen.
An- und Abstecken iss auch ne ganz andere Welt, da ist Chariot allgemein Lichtjahre voraus.
Stört aber nicht, wenn du den Unterschied eh nedd kennst...:Cheese:
Auf-/Zuklappen ist anfangs total ätzend bei Burley, obwohl die da schon bedeutend besser zu früher geworden sind. Dennoch: gut auf die Fingernägel aufpassen und am besten zu zweit machen.
Dann ist die Trennwand zum Gepäckabteil die Lehne vom Kind, das beschränkt natürlich die Beladerei etwas, damit harte Gegenstände nedd bei jeder Unebenheit den Lütten ins Kreuz fliegen/drücken.
Stevens kriegen wir nu auch ns Programm. Bin total happy, weil die echt n gutes Programm haben.
Steppenwolf hat uns nu n knappes Jahr lang ziemlich geärgert mit seiner Insolvenz und Übernahme durch die MiFa. Das verursacht dieses Jahr brutales Chaos, das unsere nerven bis Anschlag strapaziert.
Ich freu mich total drauf, dass die erste Rodel der Nordlichter hier aufschlägt...:Lachen2:
Rassel-Lunge
12.06.2013, 22:43
Oder wenigstens meinen Kinderanhänger :Lachen2: !
Wir waren shoppen! Es wurde der Burley D´lite in rot inklusive Walking und Jogging-Set. Hilfe geht da viel Geld über den Tisch...
Jetzt steht er im Wohnzimmer und meine Kleine wird sich fragen warum wir so ein riesen Bohai um das Ding machen in das sie noch nicht rein darf weil es laut Mamas feiner Nase noch viel zu viel Plastik ausdünstet. Wegen mir wären wir schon die erste Tour gefahren aber jetzt haben wir noch die "Baby Snuggler Babyschale" hinterher bestellt und vielleicht warte ich die dann doch noch ab.
Beim Einkauf haben sie mir noch ein Abus Schlaufenkabel zum abschließen geschenkt, da sagt man doch auch nicht nein.
Aber jetzt freu ich mich auf Touren!!!
Rassel-Lunge
21.07.2013, 11:02
... :Huhu:
War ein bisschen still hier, was vor allem den Grund hatte, dass ich nicht viel zu erzählen hatte. Es lief alles ruhig und ereignislos vor sich hin. Und sehr zufriedenstellend. Ich glaube ich habe selten so vernünftig trainiert wie zur Zeit.
Im einzelnen heißt das: Nicht zuviel (was sonst meistens in einem zu wenig etwas später resultierte, entweder wegen Problemchen oder schlicht weil es sich nicht mehr in den Tag integrieren ließ) aber sehr regelmäßig und sehr schön gemischt.
Vor allem hab ich den Trimm-dich-Pfad wieder entdeckt. Das ist bei mir direkt vor der Haustür und es bringt mich auf 6 km laufen und mit allen Geräten und anschließendem dehnen oder der Blackroll (die ich gerade bevorzuge) auf etwa eine Stunde Sport. Ist nicht so wahnsinnig viel, dafür kann ich es aber täglich machen und brauche keine Ruhetage. Immer mal wieder erkunde ich mit dem Mountainbike den Wald und eigentlich würde nur noch schwimmen zum Glück fehlen (erst recht bei dem Wetter!) aber das krieg ich leider nicht so gut unter. Aber das kann ja noch kommen.
Insgesamt fühle ich mich ziemlich gut, das Übergewicht aus der Wochenbett-Phase baut sich langsam ab und spannend wird es jetzt dann bald mal wo ich eigentlich im Bezug auf mein Ziel mit dem Halbmarathon stehe. Noch hab ich mindestens 5 kg zuviel aber da bin ich zuversichtlich, dass da noch was schmilzt.
So langsam träume ich schon von höheren Zielen. Kein schlechtes Zeichen. Marathon Sub-3:30, Ultramarathon, Alpenüberquerung mit dem Rad.... Mal sehen wo es mich hintreibt...
Im Moment bin ich leider erkältet. Dazu tut mir die rechte Ferse weh was mich ein wenig irritiert, eine Überlastung kann es nämlich eigentlich kaum sein, ich bin diese Woche -auch durch die Erkältung- eher weniger als mehr gelaufen... Naja, wird schon werden...
:Huhu:
sybenwurz
21.07.2013, 11:22
Marathon Sub-3:30, Ultramarathon, Alpenüberquerung mit dem Rad.... Mal sehen wo es mich hintreibt...
Im Moment bin ich leider erkältet.
Jaja, genau...:Lachen2:
Gute Besserung!
Rassel-Lunge
21.07.2013, 12:08
Jaja, genau...:Lachen2:
Gute Besserung!
Na träumen wird man ja wohl noch dürfen!:Lachen2:
Danke und dir auch gute Besserung!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.