Vollständige Version anzeigen : Einen Blog den (k)einer braucht...
endorphi
06.01.2011, 20:09
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit einer Weile im Forum aktiv bin und meine triathletischen Aktivitäten einen gewissen Umfang erreicht haben (von einem gewissen Niveau will ich mal nicht reden) kann ich es mir jetzt nicht verkneifen auch einen Blog zu schreiben.
Der Anstoß dabei ist (natürlich) weniger die eigene Sebstdarstellung sondern in der Hauptsache das Bestreben durch die Community Feedback über mein Training zu bekommen. Aufgrund meiner beruflichen Situation bin ich so gut wie nicht in der Lage einem Vereinstraining beizuwohnen (vor allem Schwimmtraining ist bei den Trainingszeiten kaum möglich!, wäre aber dringend nötig) und habe bisher mein Training selber gesteuert, im groben nach den TS- Mitteldistanzplänen.
Zu meiner Person:
Ich bin 37 Jahre alt (oder jung), wiege 82 kg und komme ursprünglich vom MTB-Sport, den ich aber auch immer nur als Spass ohne gezieltes Training absolviert habe, vor allem Mittelstrecken bei Marathons habe ich dort bestrittten.
Seit 2 Jahren (nach einer Meniskus-Op) trainiere ich jetzt mehr oder weniger um die 5-10 Stunden die Woche, aufgrund meines Jobs und meiner familiären Situation ist das sehr unterschiedlich. Dieses Training hat mich bisher zu folgenden (Best)-Zeiten geführt:
Olympische Distanz Heinermann Darmstadt 2 Stunden 39 Minuten mit einer Minuten Strafe (Hustel.......)
Schwimmzeit auf 1,5 km immer um die 30 Minuten
Lauf: 5 km 21 irgendwas, 10 km 42 hoch. Halbmarathon 1:55 Stunden
Das Ganze führte dann in diesem Jahr zum Mitteldistanz-Debüt in Wiesbaden in 6 Stunden 34 Minuten inkl. 20 Minuten auf dem Klo und extrem vorsichtiger Fahrweise beim Radfahren (Angst vorm Überzocken war zu groß!)
Wiesbaden soll auch dieses Jahr wieder mein Hauptwettkampf werden mit dem Ziel deutlich unter 6 Stunden. Dazu will ich vor allem meine Radkilometer erhöhen und das Lauftraining intensivieren (nicht zeitlich, nur mehr intensivere Intervalle).
In meinem Blog im Internet will ich auch versuchen ein paar private Dinge zu bloggen, hier werde ich mich auf das reine Training "reduzieren", Bilder eben dann auch hauptsächlich im Internetblog (siehe Signatur).
Hoffe auf einen interessanten Dialog mit Euch, ein Grund für den Blog ist nämlich auch mein Hang zum Schleifenlassen, und ich hoffe Ihr treibt mich genügend an.
Grüße
Matthias
schön schön
rolle auf teppich? meine freundin würde mich aus der wohnung jagen
endorphi
06.01.2011, 20:14
Ist keine Mietswohnung sondern Eigentum, ich leg auch normalerweise noch was unter, fürs Foto hab ichs weggelassen.
Ist keine Mietswohnung sondern Eigentum
das ändert aber nichts am geruch
Klingt interessant!
Habe dieses Jahr Ähnliches bis Gleiches vor - bei relativ ähnlichen Voraussetzungen. Und: ich hab auch nen Blog hier.;)
Werde hier auf jeden Fall regelmäßig reinschauen und bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Dann sehen wir uns spätestens in Wiesbaden!:Huhu:
ciao
endorphi
06.01.2011, 21:46
Klingt interessant!
Habe dieses Jahr Ähnliches bis Gleiches vor - bei relativ ähnlichen Voraussetzungen. Und: ich hab auch nen Blog hier.;)
Werde hier auf jeden Fall regelmäßig reinschauen und bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Dann sehen wir uns spätestens in Wiesbaden!:Huhu:
ciao
Freut mich, dann können wir uns ja gegenseitig ein bißchen pushen!
endorphi
07.01.2011, 17:31
Im Moment taut es hier bei mir wie überall in Deutschland wie verrückt. Schon Wahnsinn wie so viel Schnee hier so schnell tauen kann. Die meisten Felder bei uns kann man nicht mehr erkennen und ähneln eher dem Teich um die Ecke.
Trainiert hab ich heute nicht, morgen früh werd ich vor der Arbeit ne Laufeinheit machen und dann am Sonntag ne längere Einheit auf der Rolle.
Hab eben gerade mal den Dezember bei mir auf trainingstagebuch.org ausgewertet:
Radfahren 48,9 Km, muss dazu sagen dass ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr eine Rolle haben und ohne MTB war es sonst fast nicht möglich draussen zu trainieren.
Laufen 86,81 km ist für mich im Dezember ok
Schwimmen hat ich zwei Einheiten mit je 1 km, erspart Euch den Kommentar!
endorphi
09.01.2011, 10:42
Nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit damit herumbeschäftige mir ein Triathlon-Rad zuzulegen da ich bisher mit einem umgebauten Rennrad unterwegs war hab ich aber immer noch ein großes Problem:
Ich hab ein hochwertiges Carbon-Rennrad mit Dura-Ace-Ausstattung und bin auch extrem zufrieden damit. Eigentlich wollte ich auch zumindest beim Triathlon-Rad einen Carbonrahmen haben was aber schlicht und ergreifend am Preis scheitern würde, da ich mein Rennrad eigentlich behalten wollte und die Preisregionen eines Carbon-Triarenners für mich im Moment nicht machbar sind.
Es gibt also folgende Alternativen:
1. Rennrad verkaufen und das hochwertigere Triathlonrad kaufen und damit auch trainieren. Ich hab allerdings eben keine Ahnung ob das vernünftig zu machen ist.
2. Rennrad behalten und ein günstiges Tria-Rad besorgen das man eventuell später mit besseren Teilen nachrüsten kann.
Ich sollte noch anmerken dass ich eigentlich vorhatte hauptsächlich mit dem Rennrad zu trainieren und das Tria-Rad nur für Wettkämpfe einzusetzen. Außerdem ist mir bei der Suche aufgefallen dass sich die Gewichtsunterschiede (außer bei absoluter High-End-Ausstattung) zwischen Alu und Carbon im Gegensatz zum Rennrad in Grenzen halten, vor allem auf das Gesamtgewicht gesehen. Die Aerodynamik ist dann ne andere Sache, aber bei meinem Leistungsvermögen sollte das nicht die allererste Rolle spielen.
Ach ja eines kommt nach Probesitzen auf verschiedenen Tria-Rädern mittlerweile nicht mehr in Betracht: Rennrad zum Wettkampf als Triarad umbauen (also Aufsatz, kürzerer Vorbau und nach vorne gekröpfte Sattelstütze). Die Sitzposition auf einem Tria-Rad hat mich voll überzeugt.
So jetzt genug geredet, für Eure Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar.
Zum Tria-Rad: Klar macht's Spaß, ein nettes Rad zu fahren. Aber solange es nicht um einen Treppchenplatz geht, ist das glaub ich nur mit Spaß (was ok ist), aber nicht mit der Leistungsfähigkeit des Rades zu begründen. Jedenfalls hab ich mir vor 2 Jahren zusätzlich zu meinem Rennrad (1100 EUR v. Billiganbieter) ein Tria-Rad gekauft, dass der Radhändler meines Vertrauens aufgebaut hatte. Alu, Fort-Zeitfahrrahmen (tschechisch), ne SRam-Rival Schaltung und Billigausstattung. Letztes Jahr hab ich mir noch'n paar Aerolaufräder dazu gekauft und bin super zufrieden damit. Auf der LD sitz ich bequem drauf, konnte die ganze Zeit auf'm Auflieger fahren, das Rad hat mich gut über die Strecke und auch über die Wettkämpfe der Mastersliga gebracht. Bin froh, dass ich's so gemacht habe.
Bis zum Trainingslager (einschließlich) im April fahr ich mit dem Rennrad, danach fast nur noch mit dem Wettkampfrad. Ich find's wichtig, sich dran zu gewöhnen, wie's um die Kurven geht, wie man vor dem Berg schaltet usw. Ist ja doch etwas anders, am Berg grad mal eben mit den Lenkerendschalthebeln nen anderen Gang reinzutun als mit den Brems-Schaltgriffen, wenn man sich vertan hat. Hinzu kommt, dass ich am Rennrad ne andere Übersetzung (3-fach, 28-12) als am Wettkampfrad fahr (2-fach, 23-11). Jedenfalls finde ich es wichtig, mit dem Wettkampfrad vertraut zu sein und fahre es deshalb vor und in der Saison auch im Training.
Zum Laufen: Die 5er und 10er Zeit entsprechen ungefähr meiner Zeit. Mit dem HM fällste allerdings deutlich ab (sorry, nicht bös gemeint), das sind bei mir 1:35 (solo). Könnte mir vorstellen, dass da bei der MD auch ein paar Sekündchen auf der Strecke bleiben. Gerade nach der anspruchsvollen Radstrecke in Wiesbaden stell ich mir das nicht einfach vor, noch'n vernünftigen Laufsplit hinzulegen. Ich versuche auch, mit möglichst wenig Laufkilometer/Zeit hinzukommen. Liegt bei mir auch am Beruf und daran, dass ich meinen Knien mit 53 und nach ner MeniskusOP nicht zu große Umfänge zumuten möchte. Allerdings kann ich mir ein Vereinstraining einrichten. Gehe dann um 7 zum Training und geh hinterher noch mal für ne Stunde ins Büro, noch'n paar Routinesachen erledigen. Mit Kindern sieht das natürlich anders aus.
Ich geh Die auf die Bahn (6X1000 m, immer mit Lauf-ABC), Do 10-er Tempodauerlauf und am Wochenende gibt's einen Koppellauf. da häng ich ans Radfahren noch ne Stunde dran (für die LD auch 2) und hab durch den relativ geringen zeitlichen Mehraufwand aber direkt den langen Lauf miterledigt, weil ich nach dem Radteil schon mit Vorbelastung loslaufe. Weis nicht, ob die Erklärung stimmt, aber es scheint zu klappen. Jedenfalls hab ich beim Laufen die geringsten Probleme.
Zum Schwimmen würd ich auch nicht viel sagen, ist auch meine "Lieblingsdisziplin". Außer, dass ich vor der LD 4 Wochen lang 4-5 mal/Woche vor der Arbeit ins Freibad gegangen bin. Immer nur kurz (max. 1000 m), technikbetont. Bin zwar nicht (wesentlich) schneller geworden, aber deutlich entspannter aus'm Wasser. Das ist für uns "Superschwimmer" m.E. das wichtigste. Es ist dann leichter, 5 Min auf dem Rad oder Laufen rauszuholen als beim Schwimmen.
endorphi
09.01.2011, 20:30
Zum Tria-Rad: Klar macht's Spaß, ein nettes Rad zu fahren. Aber solange es nicht um einen Treppchenplatz geht, ist das glaub ich nur mit Spaß (was ok ist), aber nicht mit der Leistungsfähigkeit des Rades zu begründen. Jedenfalls hab ich mir vor 2 Jahren zusätzlich zu meinem Rennrad (1100 EUR v. Billiganbieter) ein Tria-Rad gekauft, dass der Radhändler meines Vertrauens aufgebaut hatte. Alu, Fort-Zeitfahrrahmen (tschechisch), ne SRam-Rival Schaltung und Billigausstattung. Letztes Jahr hab ich mir noch'n paar Aerolaufräder dazu gekauft und bin super zufrieden damit. Auf der LD sitz ich bequem drauf, konnte die ganze Zeit auf'm Auflieger fahren, das Rad hat mich gut über die Strecke und auch über die Wettkämpfe der Mastersliga gebracht. Bin froh, dass ich's so gemacht habe.
Wenn ich das richtig verstehe willst Du mir damit sagen ich soll ein günstiges Einstiegstriarad kaufen, dass wäre eigentlich auch meine erste Option.
endorphi
09.01.2011, 20:36
Zum Laufen: Die 5er und 10er Zeit entsprechen ungefähr meiner Zeit. Mit dem HM fällste allerdings deutlich ab (sorry, nicht bös gemeint), das sind bei mir 1:35 (solo). Könnte mir vorstellen, dass da bei der MD auch ein paar Sekündchen auf der Strecke bleiben. Gerade nach der anspruchsvollen Radstrecke in Wiesbaden stell ich mir das nicht einfach vor, noch'n vernünftigen Laufsplit hinzulegen.
Die schlechte Halbmarathonzeit kommt schlicht daher dass ich vor dem Beginn des Trainings auf Wiesbaden (vor gut einem Jahr also) noch nie mehr als 12 km am Stück gelaufen bin und insgesamt auch in 2010 nicht übermässig viel lange Läufe hatte. Das ist einer der Punkte die ich ändern werde. In 2010 hatte ich 1:57 in Wiesbaden beim Halbmarathon, und da bin ich sehr konservativ auf ankommen gelaufen. Ne 1:45 trau ich mir dieses Jahr in Wiesbaden durchaus zu.
Ich hab auch erst vor gut 20 Monaten überhaupt mit dem Laufen angefangen.
sybenwurz
09.01.2011, 23:17
Super Rennrad und dann fürn Wettkampf auf Holzklasse umsteigen?
Gerade Sattelstütze in den Renner, Aufsatz aufn Lenker und los gehts.
Syntace baut die Aufsätze so, dass man ungefähr sitzt wie in Unterlenkerhaltung;- da kann man zusammen mit nem nach vorne verschobenen Sattel normal was drehen.
Wenn dir die Kohle aus den Ohren kommt, schwenk dir nen Laufradsatz mit hohen Felgen rein, Zipfelmütze dazu, wenn immer noch Geld da ist: Trainingslager
endorphi
10.01.2011, 08:33
Super Rennrad und dann fürn Wettkampf auf Holzklasse umsteigen?
Gerade Sattelstütze in den Renner, Aufsatz aufn Lenker und los gehts.
Syntace baut die Aufsätze so, dass man ungefähr sitzt wie in Unterlenkerhaltung;- da kann man zusammen mit nem nach vorne verschobenen Sattel normal was drehen.
Wenn dir die Kohle aus den Ohren kommt, schwenk dir nen Laufradsatz mit hohen Felgen rein, Zipfelmütze dazu, wenn immer noch Geld da ist: Trainingslager
Das war ganz am Anfang mein ursprünglicher Plan, den ich auch schon umgesetzt hab. Frag mich nicht warum, aber seit ich auf 2 Tria-Rädern gesessen hab ist das vom Tisch, die Sitzposition ist einfach besser.
endorphi
16.01.2011, 19:47
Heute war es soweit. Endlich wieder im Freien Radfahren. 86 km standen zum Schluß auf dem Tacho, viel Sonne gesehen und an der Bergstraße wars draumhaft. Es ist nur zu befürchten dass es noch mal kälter wird.....
Bilder von der Bergstraße in meinem Blog!
endorphi
20.01.2011, 21:36
Nachdem ich eine ganze Weile darüber nachgedacht habe steht mein Entschluss jetzt fest: Mein neues (und erstes) Triathlonrad wird dieses hier:
6742
Fuji D6 3.0 Dabei gibt es nur ein Problem: Ich schwanke zwischen RH 56 und 58. Ich bin 1,90 und habe eine Schritthöhe von 90,5 cm. Die bekannten Umrechnung ergeben 60cm für Rennrad (hatte ich bisher auch immer und war eigentlich absolut immer o.k.). Wie viel kleiner sollte oder muss der Tria-Rahmen denn sein? Normalerweise sagt man ja 3-5 cm kleiner, der 58er Rahmen bei Fuji wäre von der Oberrohrlänge nur knapp einen Zentimeter kürzer als bei meinem aktuellen Rennrad, der 56er ist nochmal fast 3 cm kürzer.
Auf dem 56er hab ich gesessen ich fühlte mich eigentlich ganz wohl, es war halt nur saukurz. Muss natürlich dazu sagen dass ich keinerlei Erfahrungen mit Tria-Rahmen habe, beim Rennradrahmen kann ich sofort sagen obs ok ist oder nicht, aber hier? Rein von der Oberrohrlänge her wären die 3cm länger für das 58er eigentlich zu lang, aber mein Gehirn sträubt sich irgendwie gegen das 56er, wahrscheinlich weil ich ja teils beim MTB schon 54er Rahmen fahre. Was meint Ihr, Hiiiiiilfe?
endorphi
23.01.2011, 20:23
Heute wollte ich mal ein bißchen jammern. In den letzten Wochen hatte ich massive Probleme mein Training in meinen Alltag zu integrieren da ich ständig neue und längere Arbeitszeiten an der Backe hatte. Laufen ist ja nie ein Problem, aber mit dem Radfahren war es wirklich extrem. Normalerweise habe ich immer Mittwochs frei (da ich Samstags arbeite), aber in den letzten drei Wochen hatte ich entweder ne Besprechung (die in letzter Zeit immer Mittwochs stattfinden, ich glaub unsere Geschäftsführer machen das mit Absicht!) oder mein Chef hatte Urlaub und ich als sein Stellvertreter darf dann 6 Tage die Woche ran (so war es vergangene Woche). Jetzt dachte ich nach 2 Wochen in der nächsten Woche wäre mal gut, da ruft mich die Zentrale an und sagt mir dass unsere ursprünglich für Freitag gedachte Besprechung in Hamburg am ...... richtig Mittwoch stattfindet. Also sieht mein Wochenplan nächste Woche die Fahrt nach Hamburg am Dienstag vor mit Ankunft wieder Zuhause Mittwoch auf Donnerstag Nacht. Also wieder Essig mit Radtraining und Dienstag und Mittwoch keine Chance auf irgendein Training, grrr. So genug gejammert, Freitag war ich 15 km laufen und heute 2 Stunden MTB fahren, es geht doch immer ein bißchen was!
kallzheimer
23.01.2011, 20:32
Streichel, streichel....Das wird schon wieder. Ich kenne das auch. Beim mir führen solche Phasen dann regelmäßig zu Trainingspausen von 6Monaten oder länger....
endorphi
23.01.2011, 20:41
na dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen........
endorphi
28.01.2011, 20:17
Da ich diese Woche sehr viel zu tun hatte heute mal ein ganze Woche im Zeitraffer:
Da ich diese Woche unter anderem aufgrund einer Dienstreise Dienstag und Mittwoch sehr wilde Arbeitszeiten hatte und bei uns die Witterung saukalt war und es draußen auch unheimlich glatt auf den Wegen war hab ich mich entschlossen eine Laufwoche einzulegen. Das hab ich auch gemacht weil ich die letzten Wochen das Gefühl hatte eine Art Bremse beim Laufen drinzuhaben, ab einer gewissen Geschwindigkeit war einfach nix mehr zu holen. So kam dann eine Laufwoche mit 4 Laufeinheiten zustanden, mit einem 15 km-Lauf heute zum Abschluss, Sonntag werd ich dann noch mal nen langen Lauf machen. Der lange Lauf heute war schon viel angenehmer als viele kürzere Einheiten zuvor, ich denke ich muss wieder mehr Kontinuität in mein Lauftraining bringen, die letzten Wochen war dies beruflich manchmal aber einfach nicht zu machen. Im Februar bin ich jetzt aber auch wieder 2 Wochenenden nicht da, eines davon aber ISPO-Sportmesse, dass ist wenigstens interessant.
endorphi
30.01.2011, 19:28
Heute endlich mal wieder radfahren. 1 Stunde 30 Minuten mit dem MTB dick eingepackt. War echt saukalt, die Sonne schien aber die ganze Zeit von einem fast wolkenlosem Himmel. Danach noch den Crosslauf in Roßdorf angeschaut und jetzt schau ich Fußball. Das war ein Wintersonntag nach meinem Geschmack!
kallzheimer
30.01.2011, 19:54
Ich hab heute auch auf dem Rad gesessen. Meiner neuen Maschine...meiner ersten "richtigen" Rennmaschine...mit Triathlonschuhen...meine Füße sind laaaaangsam und extrem schmerzhaft wieder aufgetaut. Sonst war´s aber schön. Grüße aus dem Norden
endorphi
10.02.2011, 22:36
ich will ja wirklich nicht jammern, aber im Moment ist es echt extrem schwierig zum trainieren zu kommen. Ich war am Wochenende auf der ISPO-Sportmesse in München (in meinem Blog gibts ein Foto und ein Video mit meinem neuen Videospiel, lach) und konnte 4 Tage überhaupt nicht trainieren, am Dienstag dann hab ich endlich wieder einen 10 km Lauf hinbekommen und gestern war ich bei schönstem Wetter 2 1/2 Stunden Rennradfahren, traumhaft. Beide Einheiten gingen wirklich gut, vor allem der 10 km Lauf ging endlich mal wieder flüssig in einem Tempo knapp unter 5min pro km. Heute dann kam ich aber ohne erkennbaren Grund bei meinem Lauf überhaupt nicht zurande und kroch förmlich eine Stunde vor mich hin. Ich hab so extreme Schwankungen drinne, das ist echt krass. Hoffe dass sich das mit einem regelmässigerem Ablauf auch wieder gibt. Ansonsten schaut in meinen Blog, da gibts Fotos von meiner Radausfahrt gestern.
endorphi
13.02.2011, 18:04
Heute ging es wieder aufs Rad, herausgekommen sind 3 Stunden hügelige Fahrt bei recht schönem Wetter. In den nächsten Tagen wird es beruflich wieder schwieriger mit Training, am Mittwoch ist aber auf jeden Fall eine Radeinheit geplant, zwei Laufeinheiten und eine Schwimmeinheit muß ich dann irgendwie noch reinquetschen. Die heutigen Bilder in meinem Blog zeigen die Kuralpe in der Nähe des Felsenmeers, Ausflugsziel der "Ich fahr meinen Mercedes aus der Stadt aufs Land und trink nen Kaffee"-Fraktion wie man am vollen Parkplatz sieht.
endorphi
18.02.2011, 22:41
Jetzt ist es amtlich. Ich hatte ja schon geschrieben dass mein Trainingskumpel aufgrund privater Probleme nicht mit zum Trainingslager fahren kann. Ein Ersatz wurde nicht gefunden, also mussten wir jetzt schweren Herzens stornieren. Werde dann wohl so wie es aussieht vom 21.03 bis 02.04 ein Trainingslager at Home veranstalten und hoffe auch hier dann gut trainieren zu können!
endorphi
23.02.2011, 17:59
Nachdem ich mich jetzt wohl oder übel mit der Entscheidung nicht ins Trainingslager zu fahren abgefunden habe reift mein Plan für ein "Trainingslager @home". Hab ich noch nie gemacht, der Vorteil wäre dabei gegenüber Mallorca aber auch dass ich in den 2 Wochen an meiner größten Schwäche dem Schwimmen besser arbeiten könnte.
Ansonsten gab es in dieser Woche bisher das übliche, Sonntag ne Radheinheit und gestern und heute 9 bzw. 15 km laufen, wobei die Lauferei im Moment echt eine Quälerei ist, keine Ahnung warum. Ich hatte ja schon geschrieben dass mein Lauftraining leistungsmäßig total unkonstant ist, und daran hat sich nix geändert. An einem Tag geht es gut, am nächsten Tag hab ich selbst bei nem relativen langsamen Tempo das Gefühl es geht nix zusammen. Mal sehen, morgen noch mal ne Laufeinheit und dann Freitag Rennradfahren, danach berufsbedingt (schon wieder Messe am WE) dann Pause bis Dienstag!
endorphi
11.03.2011, 22:17
Hab mich jetzt länger nicht mehr gemeldet da es eigentlich auch nicht viel zu berichten gibt. das Training der letzten 10 Tage lief eigentlich gut, auch meine von mir in der letzten Zeit etwas schlecht eingeschätzte Laufform hat sich wieder ein wenig gebessert, ein paar schnelle Einheiten für den Kopf und die Beine wirken Wunder. Außerdem hab ich mal wieder festgestellt, dass mein Körper für Training in der Kälte einfach nicht gemacht ist. Die ganzen Wochen vorher hab ich mich trotz recht intensiven Lauftraining wie schon öfter berichtet kaum vorwärts bewegt, kaum steigt das Thermometer mal auf zweistellige Werte komm ich mir vor wie eine Rakete. Naja egal, hauptsache es geht.
Am Wochenende laufe ich den Halbmarathon Frankfurt, vielleicht sieht man dort den einen oder anderen.......???
endorphi
13.03.2011, 18:36
Heute war Halbmarathon in Frankfurt, schöne Strecke, ideale Temperaturen und auch mehr Zuschauer als ich gedacht hatte versprachen einen guten Tag. Aufgrund meiner schwankenden Laufleistungen war ich mir nicht ganz sicher mit welchem Tempo ich die ganze Sache angehen sollte. Im letzten Jahr hatte ich 1:58 auf der Uhr stehen und lief immer so knapp unter 5:30 pro Minute und die letzten 5 dann im 5er Schnitt als ich merkte dass es sonst nix wird mit sub 2 Stunden. Diesmal hatte ich mehr Kilometer in den Beinen und wollte eigentlich so Richtung 1:50, dass wäre ein Tempo von 5:15 pro km. So ging ich es dann auch an, lief immer so zwischen 5:20 und 5.10 pro km und dass ging auch bis km 10 ganz gut. Bis ich dann merkte dass ich das Tempo so nicht bis zum Ziel halten konnte. So hatte ich zwischen km 10 und 15 dann auch nen ziemlichen Durchhänger und schaffte es dann auf den letzten 5 km wieder gerade so einigermaßen in die Spur Richtung 5:15 zu kommen, Endzeit war dann 1:57 hoch, ziemlich genau eine Minute schneller als letztes Jahr. Tolle Wurst.
Langsam beginne ich wirklich zu verzweifeln was mein Lauftraining angeht. Die ganze Zeit hab ich mir meine schlechten Tage irgendwie erklärt, aber heute? Kein Wind, super Bedingungen, genug Läufer für eine vernünftige Pace und dann das? Selbst innerhalb eines Laufes schaff ich es nicht mein Tempo auch nur halbwegs zu laufen, ich versteh es nicht. Naja genug gejammert, jetzt werd ich mal die Füße hochlegen und ein wenig grübeln, vielleicht mach ich mich auch nur zu verrückt, es ist ja noch früh in der Saison!
Running-Machine
14.03.2011, 09:55
Hi Matthias,
Du gibst ja richtig Gas und bloggst auch schon eine Weile. Macht Spaß Deine Berichte zu lesen.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß & Erfolg beim Training
endorphi
21.03.2011, 10:28
Nachdem ich wie ja schon erwähnt in diesem Jahr doch wieder nicht nach Mallorca komme beginnt heute mein zweiwöchiges Trainingslager at Home. Wies aussieht hab ich mit dem Wetter extremes Glück, zumindest für die erste Woche. Gestern war ich locker 60 km Radfahren, unten ein paar Bilder des Biergartens den ich danach noch mit meiner Tochter besucht hab (gibts in meinem Blog), sozusagen Saisoneröffnung, grins. Vielleicht weis ja auch einer wo das ist, der kriegt dann dort mal ein Bier ausgegeben.
Heute gehts dann los, 80 km flach stehen auf dem Plan, schaun mer mal.
endorphi
23.03.2011, 22:12
Ich fang jetzt nicht wieder damit an dass ich nicht nach Malle kam, weil........ Diejenigen die hier mitlesen wissen ja was Sache ist, also hier mein erster "Bericht" aus dem hauseigenen Trainingslager "at home".
Zuerst mal: Besseres Wetter als hier im Moment hat Malle laut wetter.com auch nicht, also insofern alles richtig gemacht, lach.
Zum Ernst der Lage: Im ersten Block (4 Einheiten) hab ich 4 Radeinheiten mit insgesamt 300 km gepackt sowie eine kleine 10 km Laufeinheit, alles gut gelaufen, einzig bei der Länge von über 3 Stunden merk ich dass ich sowas schon länger nicht mehr gemacht hab, geschweige denn das Ganze auch noch 4 Tage am Stück. Vor allem muskulär wirds so ab 70 km nicht mehr soo lustig, vor allem im Nacken zwicks ordentlich, aber dass kenn ich auch von früheren Jahren um diese Zeit. Im zweiten Block sollte dass dann hoffentlich besser werden, schaun mer mal.
endorphi
03.04.2011, 10:20
Nachdem ich mich jetzt schon länger nicht mehr gerührt habe ein kurzes Update: Mein Trainingslager zu Hause ist gut gelaufen, es kamen 8 Radeinheiten und 4 Laufeinheiten zusammen, Radmäßig ist das ungefähr das doppelte gewesen was ich ansonsten trainiere. Das es nicht mehr geworden sind lag an Renovierungsarbeiten bei mir in der Wohnung, für sowas hab ich eben auch nur im Urlaub Zeit und da mussten eben 2 Tage dran glauben. Und gestern hab ich noch nen Tag damit verschwendet meinem HSV live im Stadion beim Grottenkick gegen Hoffenheim zuzusehen, es war eine Qual.
endorphi
11.06.2011, 10:30
Nachdem ich mich die letzten Wochen hier und auch allgemein im Internet etwas zurückgehalten habe jetzt gleich einige Infos auf einmal:
Am letzten Wochenden war für mich der Saisonauftakt mit der 5150 Serie in Darmstadt (olympische Distanz). Nachdem ich die Wochen davor gut trainiert hatte und vor allem meine Laufform stabilisieren und in der Geschwindigkeit steigern konnte war ich zuversichtlich. Am Montag davor allerdings dann holte ich mir beim Freiwasserschwimmer so ne richtig üble Erkältung, Halsschmerzen, Fieberattacken, Husten und ein abwechselnd dichte und laufende Nase waren die Folge. Deshalb kein Training in der ganzen Woche davor und auch noch am Wettkampftag überlegte ich morgens ob ich überhaupt starten sollte.
Ich entschied mich dann dafür und sollte dies später noch übel bereuen......
Zum Wettkampf: Gestartet wurde in 6er Gruppen im Jagdstart alle Minute was das Rennen im Wasser extrem angenehm machte und auf der Radstrecke für Fairness sorgte, der Wettkampfcharakter "Mann gegen Mann) geht natürlich etwas verloren. Und es ist ein geiles Gefühl wenn man mit fast 50 Sachen auf der Geraden an seinem Heimatort auf einer Strecke vorbeifliegt die man schon tausend Mal mit dem Auto gefahren ist!
Zurück zum Wettkampf: Nach dem für mich recht gutem Schwimmen hielt ich mich beim Radfahren etwas zurück, da ich mir im Klaren darüber war dass meine Kräfte eigentlich kein Vollgas erlaubten. Leider war diese Erkenntnis auf der Laufstrecke später dannn auch nicht mehr viel wert, denn nach der 2ten von 4 Laufrunden kam dann das plötzliche Loch, von einer auf die andere Sekunden ging nix mehr, als hätte einer hinten den Stecker gezogen. Es ist schon krass auf die Uhr und auf sein Tempo zu schauen und festzustellen dass man selbst im langsamsten Trainingstempo noch schneller unterwegs ist als jetzt gerade. Es half aber nix, 5 Kilometer im "fast"-Walking-Modus retteten mich mit einer Zeit von über 50 Minuten über die Laufstrecke.
Letztendlich waren Platzierungen und Zeit aufgrund der Vorgeschichte aber egal, schön wars irgendwie trotzdem. In 3 Wochen ist Heinerman, dann gehts zum Schwimmen wieder in den Woog, dann aber mit der üblichen Massenprüglerei am Start. Zwischendurch werd ich noch ne Staffel bei einer Mitteldistanz laufen, mal schauen was da noch so geht.
Bilder gibt es in meinem Blog!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.