PDA

Vollständige Version anzeigen : Rassel-Lunge sucht ein Jahresziel 2011 - Vorschläge erbeten


Rassel-Lunge
02.11.2010, 22:47
Liebe Gemeinde,

ich hänge gerade ein wenig in der Luft...
Mein Jahresziel für das nächste Jahr war eigentlich der Olympische Triathlon in Stockach im September. Jetzt kommt mir vermutlich (hoffentlich :) ) ein Jobangebot dazwischen, so dass es zeitlich nicht mehr hinhaut.

Leider ist mein Zeitfenster in dem ich definitiv Zeit für einen Wettkampf hätte extrem begrenzt. Nämlich zwischen dem
13. März und dem 3. April und dann wieder vom
27. August bis zum 4. September.

Kennt jemand einen maximal Olympischen Triathlon in dem Zeitrahmen und nicht allzu weit von Stuttgart entfernt? Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.

Und wenn es nichts gibt? Nochmal einen Marathon? (Bienwald Marathon am 13. März) oder eine Alpenüberquerung im September ganz ohne Wettkampf (da bin ich vermutlich drei Wochen in Garmisch)? Oder beides? Oder gar nichts?

Oder ein Jahr lang an der Schwimmtechnik feilen? :Lachanfall:

Tipps sind hoch willkommen!

Vielen Dank
Rassel-Lunge

Superpimpf
03.11.2010, 06:47
Leider ist mein Zeitfenster in dem ich definitiv Zeit für einen Wettkampf hätte extrem begrenzt. Nämlich zwischen dem
13. März und dem 3. April und dann wieder vom
27. August bis zum 4. September.


Ich glaube Crailsheim liegt zu dem späteren Termin!?

rookie2006
03.11.2010, 08:09
ähm,

eingentlich brauchst du doch eher Zeit fürs Training als für den Wettkampf, oder? Also sollte sich dein Wettkampf danach richten, wann du - neben der Arbeit - Zeit fürs Training hast.

Rassel-Lunge
03.11.2010, 09:31
Ich glaube Crailsheim liegt zu dem späteren Termin!?

Crailsheim war dieses Jahr am 21. August. Das wäre leider noch ein Woche zu früh...

ähm,

eingentlich brauchst du doch eher Zeit fürs Training als für den Wettkampf, oder? Also sollte sich dein Wettkampf danach richten, wann du - neben der Arbeit - Zeit fürs Training hast.

Training ist kein Problem. Ich habe keine Zeit weil ich Sommertheater spiele. Da sind die Wochenenden in der Regel blockiert. Aber ich habe tagsüber mehr als genug Zeit zum trainieren.

titansvente
03.11.2010, 09:32
Zu einer Alpenüberquerung im September würde ich Dir nicht raten :Nee:
Jedenfalls zu keiner, in der Du hohe und einsame Pässe fährst.

Rassel-Lunge
03.11.2010, 13:20
Na gut, dann keine Alpenüberquerung...

Wenn ich nur einen Tag früher frei habe könnte ich das hier (klick) (http://www.birkebeiner.no/English/Birkebeinerrittet/) machen und einen Urlaub bei meiner Mutter damit verbinden.

malihini
03.11.2010, 13:31
Köln ist 2.-4. September. Ist aber natürlich eine Ecke weg von Stuttgart...

Rassel-Lunge
03.11.2010, 13:36
Köln wäre eigentlich gar nicht schlecht. Ich hab da Freunde bei denen ich unterkriechen könnte.

Aber hat nicht letztes Mal das halbe Forum über den Wettkampf gejammert? Ist das was um meine Triathlon-Jungfräulichkeit zu verlieren?

Andererseits darf ich bei meinen Einschränkungen vielleicht auch nicht zu wählerisch sein.

Rassel-Lunge
03.11.2010, 13:41
Habe gerade die Website von Köln besucht und das hier gefunden


Veränderungen 2011 zu 2010
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

vielen Dank für euer Feedback und eure größtenteils konstruktive Kritik. Wir freuen uns, dass dem deutlich überwiegenden Teil unser Wettkampf großen Spaß bereitet hat und möchten uns für das vielfach ausgesprochenen Lob und euer Vertrauen bedanken.
Wie immer gibt es natürlich einige Punkte die optimiert werden können und an denen wir für 2011 verstärkt arbeiten werden. Vorab möchten wir euch daran erinnern, dass eine der Besonderheiten, die unseren Wettkampf ausmacht ist, dass er in einer Großstadt stattfindet. Das bringt leider nicht nur Vorteile mit sich, sondern birgt auch Schwierigkeiten. Nicht immer ist alles was ihr und auch wir uns für den Wettkampf wünschen würden auch genehmigungsfähig bzw. realisierbar. Wie über unsere Newsletter kommuniziert, hatten wir zum Beispiel in diesem Jahr die Situation, dass wir auf Grund von Baumaßnahmen unser Ziel vom LVR-Gebäude kurzfristig wegverlegen mussten. In der Kürze der verbleibenden Zeit haben wir versucht das beste für euch und unseren Wettkampf aus dieser Veränderung zu machen. Das Linksrheinische an sich ist von euch nahezu einheitlich positiv angenommen worden, die genaue Lage allerdings teilweise als optimierbar.

Folgende Veränderungen werden wir in 2011 verstärkt angehen:

- CologneOlympic NICHT am Sonntag sondern am Samstag

- Wellenstarts auf ALLEN Distanzen (Samstag und Sonntag)

- WechselzoneII auf einem ausreichend großen Platz in Köln, sonst am Fühlinger See

- Zieleinlauf am Sonntag mit ausreichend Platz für anschließenden Athletsgarden, nach Möglichkeit auf dem selben Platz oder in unmittelbarer Nähe zur WZII

- CologneKids am Freitag-Nachmittag (ca. 16:00 Uhr) anstatt am Samstag früh

- mehr (triathlonerfahrene) Helfer

- Beutelausgabe und Bikepark WechelzoneII mit hohen Bauzäunen und einem eigenen stark besetzten Sicherheitsdienst umgebenen. Unbefugtes Betreten des Bikeparks bzw. der Beutelausgabezone wird mit Disqualifizierung und polizeilicher Anzeige verfolgt!

- Zur Vermeidung von Früh-Starts beim Schwimmen werden Kanus kreuzen oder Leinen gespannt

- Wenn Liga-Teilnahme dann am Samstag in einem eigenen Wettkampf

- Leider ist in 2010 ein wichtiger Lieferant für die Zielverpflegung ausgefallen. In 2011 werden wir uns hier doppelt absichern, um euch die in Köln gewohnt üppige Zielverpflegung garantieren zu können.

(Allen Änderungs-Ansätzen sind die entsprechenden Genehmigungen vorauszusetzen)

Zum Thema Helfer / Beutel / WZII gibt es ein sehr unschönes Video.
Eine andere Perspektive seht ihr HIER

Oder auch

HIER

Es ist klar, dass die hier festgehaltene Situation verbesserungsfähig ist. Diese Problematik trat leider bei der Liga auf. Allerdings ist es immer leicht auf andere draufzuhauen. Dieser Helfer hat uns wie viele andere unserer Helfer auch am Wettkampfwochende sein Bestes gegeben und uns drei Tage lang nahezu Nonstop unterstützt. Wie die Szene und einzelne Personen hier dargestellt werden ist unkorrekt (die Beutel waren sortiert und nach Vereien aufgereiht!) und verletzend. Unsere Volunteers genießen unser Vertrauen und unsere Unterstützung und ihr Einsatz wird mit unserem Helferpaket vergütet. Mehr dazu findet ihr unter der Rubrik „Helfer“.
Gerne können sich auch ganze Vereinsgruppen für „eigene“ Bereiche melden (z.B. Verpflegungsstationen, Zielbereich, Beutelausgabe....). Für Rückfragen stehen wir hier jederzeit gerne zur Verfügung!

Ein häufig angesprochenes Thema ist auch unser Shuttle-Bus. Hier sei zur Erklärung folgendes gesagt: Unsere Shuttle-Busse mussten sich wie alle anderen Verkehrsteilnehmer an diesem Tag durch den Verkehr kämpfen. Auf Grund der Vollsperrung der A3 an diesem Wochenende kam es in ganz Köln zu einem erheblich erhöhten Verkehrsaufkommen, was zu unkalkulierbaren Staus führte. Unsere Busse steckten als Folge dessen im Stau fest, was zu Unregelmäßigkeiten in den geplanten Fahrzeiten führte. Leider entzieht sich dies unserem Einfluss und wir können hier nur auf eure Verständnis und freie Fahrt im nächsten Jahr hoffen.

Diese Liste ist eine erste Bestandsaufnahme. Über eure weiteren Anregungen freuen wir uns natürlich!

Die Kritik scheint ja nicht ohne Wirkung geblieben zu sein!

bort
03.11.2010, 13:48
Die Kritik scheint ja nicht ohne Wirkung geblieben zu sein!

Ich kenne aber auch niemanden, der den Wettkampf lobt. Da muss was gemacht werden, denn sonst können sie den Laden gleich wieder zuschließen.

Rassel-Lunge
03.11.2010, 14:12
Ich muss jetzt arbeiten gehen und komme erst spät wieder nach Hause. Wenn bis dahin keine Alternative auftaucht melde ich mich in Köln an.

Danke für die Tipps soweit! :Huhu:

malihini
03.11.2010, 16:11
Ich will die Diskussion um die diesjährige Veranstaltung in Köln nicht wieder aufmachen. Dazu ist alles gesagt und auch die Hintergründe für die Schwierigkeiten benannt (die nicht alle in der Hoheit des Veranstalters lagen).
Ich kann nur sagen, dass ich 2010 dort meine erste Langdistanz bestritten habe und ich aus meiner subjektiven Sicht auf keinerlei Probleme dabei gestoßen bin.
Außerdem wird die OD von Mittel- und Langdistanz abgekoppelt werden und dürfte samstags deutlich stressfreier über die Bühne gehen als dieses Jahr am Sonntag.
Also trau Dich ruhig!

Red-Fred
03.11.2010, 16:15
Kann mich da malihini nur anschließen.
Hab dieses Jahr meine erste OD in Köln gemacht,
was bei mir wunderbar geklappt hat !

Rassel-Lunge
03.11.2010, 23:56
Köln, ich komme!

TriAdrenalin
09.11.2010, 18:51
Köln ist schon ok. Bin nächstes Jahr auch wieder dabei.

Gute Vorbereitung und schöne Grüße
T.