Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unsportliche Freunde


Schokokeks
20.07.2010, 23:53
Hallo zusammen,

seit ich mich verstärkt für Triathlon interessiere und dementsprechend trainiere, habe ich festgestellt, dass dies sich auch auf den Freundeskreis auswirkt. Da das Training schon einen Großteil der Freizeit beanspruchen kann, umgibt man sich fast automatisch mit Leuten, die das gleiche Hobby haben, sei es aus dem Verein, Fitnessstudio, etc. Auf der anderen Seite gibt es evtl. auch in eurem Freundes-/ Bekanntenkreis Leute, die eure Leidenschaft für den Sport nicht teilen bzw. mit körperlicher Betätigung generell auf Kriegsfuss stehen.

Ich finde es teilweise echt schwer/ mühsam mit diesen Leuten auf einen Nenner zu kommen. Beispiel: Man nutzt das super Wetter und verabredet sich zum SCHWIMMEN im Freibad (vorher wird klargestellt, dass man auch wirklich SCHWIMMEN geht). Was kommt dabei heraus? Man trifft sich im Freibad, liegt erstmal 2,5 h auf der Wiese herum. Dann gedenkt die Begleitung doch mal ins Wasser zu gehen. Ich schnappe mir die Schwimmbrille und schwimme los. Nach 2 Bahnen werde ich wieder angehalten: "Ich kann nicht mehr, mir ist kalt, wolln wir raus?" Wieder am Liegeplatz angekommen: "Mensch, jetzt hab ich aber Hunger, ich hol mir ne Pommes." Das mit dem ewigen Fastfood geht mir auf den Zeiger. Da das Zeug nicht sättigt, sind wir alle 2 h auf der Suche nach Nachschub.

Teilweise trainiere ich vor oder nach solchen Treffen schon. Doch trotzdem geht mir dieses inaktive Rumhängen früher oder später auf den Geist. Zwangsläufig treffe ich mich mit diesen Leuten auch weniger.
Auch die Gesprächsthemen sind andere als bei Sportkameraden. Nachdem ich das 47. mal gehört habe, wieviel Schnäpse er/sie auf der Party gestern geschafft hat, fällt mir das Zuhören schwer.

Kennt ihr das auch aus eurem Freundeskreis oder habt ihr mit solchen Leuten erst gar nichts zu tun?
Wie geht ihr damit um?
Inwiefern hat sich euer Freundeskreis durch den Sport verändert?
Habt ihr sogar schon Freundschaften wegen des Sports gekündigt?

Würde mich mal interessieren, wie ihr darüber denkt.

Lucy89
21.07.2010, 00:00
Ich kenne das leider. In meinem Umkreis befinden sich viel mehr Nichtsportler als Sportler, ich bin quasi ein Außerirdischer. Ich hab letztens was gebracht, ohje, das war ganz übel, wir waren am Rhein mit ca. 15 Leuten, die anderen haben natürlich gesoffen und es war ganz heiß an dem Tag, und daher sind da noch viele Leute laufen gewesen, war so 10 Uhr. Da hab ich gesagt: "Mensch, da würd ich jetzt gern mitlaufen." Man, die Blicke sprachen Bände...aber ich hab mich dran gewöhnt der Freak zu sein. Egal.

lonerunner
21.07.2010, 00:02
Ich sag`s mal so: mein Freundeskreis hat sich geändert seit ich vermehrt Sport betreibe.
Wichtig ist doch, dass DU DIR treu bleibst und eben auch das machst was DU DIR für den jeweiligen (Trainings-)tag vorgenommen hast.:cool:

sybenwurz
21.07.2010, 00:07
Gabs nedd schoma so nen fred, wo wir dem Frolain auch geraten hatten, sich von ihrem kippenrauchenden, saufenden Freund des Sports wegen zu trennen, weils eh nedd lang gutgehen würde?

Ich hab ja persönlich kein Problem damit, erstmal abends einen zu heben, ehe ich am nächsten Tag irgendwen aus den Schuhen fahre oder halt zur Regeneration aktiven Biergenuss herbeiführe...:Lachen2:
Nach kurzen Nächten reiss ich ganz besonders heftig an...:Cheese:

drullse
21.07.2010, 00:19
Gabs nedd schoma so nen fred, wo wir dem Frolain auch geraten hatten, sich von ihrem kippenrauchenden, saufenden Freund des Sports wegen zu trennen, weils eh nedd lang gutgehen würde?

Ich hab ja persönlich kein Problem damit, erstmal abends einen zu heben, ehe ich am nächsten Tag irgendwen aus den Schuhen fahre oder halt zur Regeneration aktiven Biergenuss herbeiführe...:Lachen2:
Nach kurzen Nächten reiss ich ganz besonders heftig an...:Cheese:
:Prost:

NBer
21.07.2010, 00:20
.......Beispiel: Man nutzt das super Wetter und verabredet sich zum SCHWIMMEN im Freibad (vorher wird klargestellt, dass man auch wirklich SCHWIMMEN geht). Was kommt dabei heraus? Man trifft sich im Freibad, liegt erstmal 2,5 h auf der Wiese herum. Dann gedenkt die Begleitung doch mal ins Wasser zu gehen. Ich schnappe mir die Schwimmbrille und schwimme los. Nach 2 Bahnen werde ich wieder angehalten: "Ich kann nicht mehr, mir ist kalt, wolln wir raus?" Wieder am Liegeplatz angekommen: "Mensch, jetzt hab ich aber Hunger, ich hol mir ne Pommes."......

da stellt sich mir die frage, was du erwartet hast, wenn du dich mit unsportlichen freunden im freibad triffst. das sie sich 1h lang im wasser mit dir messen?


.......Nachdem ich das 47. mal gehört habe, wieviel Schnäpse er/sie auf der Party gestern geschafft hat, fällt mir das Zuhören schwer.......

freunde deren hobby im sich-betrinken besteht habe ich zum glück nicht. brauche ich auch nicht.


......Inwiefern hat sich euer Freundeskreis durch den Sport verändert?......

eigentlich nicht viel. wenn ich mich zb mit unsportlichen leuten treffe, stelle ich mich darauf ein. plane kein großes training, sondern eben die zeit mit ihnen zu verbringen, auch ohne sport.

Antischwimmer
21.07.2010, 00:23
Gabs nedd schoma so nen fred, wo wir dem Frolain auch geraten hatten, sich von ihrem kippenrauchenden, saufenden Freund des Sports wegen zu trennen, weils eh nedd lang gutgehen würde?

Ich hab ja persönlich kein Problem damit,

Ich im Prinzip auch nicht. Aber ich mach noch nichtmal super viel Sport. Meine ursprünglichen Ironmanpläne habe ich wieder fallen lassen, da es bei mir beim Schwimmen einfach zu sehr hapert. Außer 3x die Woche 15km laufen, radfahren und bei gutem Wetter Schwimmen, 1 x im Jahr Marathon und ein paar mal im Jahr kurze Volkstriathlons, 2 x die Woche Workout in meiner Wozhnung, mach ich ja kein Sport. Dennoch muss ich mir anhören, ich sei Sportsüchtig. Ich bahaupte, ich bewege mich normal! Die langen Dinger unter unseren Bauch können von der Evolution nicht dafür erfunden sein, um das Gaspedal eines Autos durch zudrücken. :cool: Schade finde ich nur, dass ich auf meinen Radreisen alleine Unterwegs sein muss. Von meinen Kumpels halten diese Art zu Reisen alle für völlig bekloppt! :(

sybenwurz
21.07.2010, 00:42
:Prost:

Guude!
wie lief Roth?
Ich bin ja mit zerschnittenem Haxen zuhause geblieben und habs der Arbeit wegen, die ich weggebeamt hab, auch nedd wirklich bereut.
Meine Zeit kommt später, grad heute mit ner Freundin nen ultimativen Exzess besiegelt...:liebe053:
(Natürlich sportlicher Sorte, oder eher touristischer, könnt aber sein, dasses abends schoma n Feierabendbier aufm 2000er im Abendrot gibt...:) )

powermanpapa
21.07.2010, 06:19
@schoko
ist normal
allerdings passierts, das einige von den unsportlichen, sich durch dich mitreissen lassen
ansonsten verteilt sich die Zeit eben
mit den sportlichen wirds häufiger
mit den anderen weniger

so ist das Leben

TriOwl
21.07.2010, 06:30
hallo schoko...

das verlagert sich dann irgendwann... man lernt neue leute kennen und das top thema ist dann nicht mehr saufen bis zur besinnungslosigkeit.... und sich damit brüsten...

leider stelle ich in meinem größeren umfeld, welches nicht viel mit sport zutun hat, auch immer fest, das leistung, durch die höhe der promille zahl festgelegt wird.

ich mache schon seid jahren einen bogen um diese art der lebensform und ich habe durch den sport, neue nette menschen kennen gelernt.

was mir aufgefallen ist an sportlern und nicht sportlern, ist die intoleranz der nicht sportler. genauso wie bei raucher und nicht raucher... dort sind die raucher meistens die intoleranteren... wieso auch immer...

gruß ich

Helmut S
21.07.2010, 06:35
Du hast wenigstens Freunde. Die meisten hier haben nur Bekannte. Leben und leben lassen.

maultäschle
21.07.2010, 06:43
Das verlagert sich dann irgendwann... man lernt neue leute kennen und das top thema ist dann nicht mehr saufen bis zur besinnungslosigkeit.... und sich damit brüsten...

leider stelle ich in meinem größeren umfeld, welches nicht viel mit sport zutun hat, auch immer fest, das leistung, durch die höhe der promille zahl festgelegt wird.


Mit was für Leuten seit Ihr denn befreundet? :-((
Über die Promille-Zahl haben wir uns mit 18 Jahren definiert. Seither sind meine Freunde erwachsen geworden, egal ob Sportler oder Nicht-Sportler :cool:

Mit den Sportler-Freunden mache ich meist Sport, mit den Nicht-Sportlern unternehme ich dann andere Sachen. Es gibt ja auch noch andere spannende Dinge außer Sport.
Man muß nur für sich persönlich entscheiden, ob es einem die Zeit wert ist, die man mit den Personen verbringt. Wenn ja, dann halten auch die Freundschaften, wenn nein, sind es eben irgendwann nur noch Bekannte. That's life.

Edith sagt, schokokeks, versuch es doch auch mal aus der Perspektive Deiner Nicht-Sportler-Freunde zu sehen. Vorher konnte man gemütlich mit Dir in der Sonne die Seele baumeln lassen und nun bist Du ein hyperaktives quengeliges Wiesel, dass die ganze Zeit bespaßt werden will. Eure Freundschaft hat auf einer anderen Basis begonnen und aus Sicht Deiner Freunde, tust eigentlich Du alles dafür, dass die Freundschaft den Bach runtergeht. Schließlich haben nicht Deine Freunde sich verändert, sondern Du. Also beginnst eigentlich auch Du damit, den "Freundschaftsvertrag" zu kündigen. Du hast Dich verändert und verlangst das jetzt im Zeitraffer auch von Deinen Freunden. Das wird nicht gutgehen. Gib ihnen Zeit bzw. versuch sie zu nehmen, wie sie sind oder die Freundschaften werden auf Dauer nicht mehr funktionieren.

Hoppel
21.07.2010, 06:45
Meine Freundin ist absolut unsportlich - aber immer neidisch dass ich alles essen kann ohne dick zu sein :Lachanfall:

Wir schaffen es zwar auch nicht mehr so oft uns zu treffen, aber da unsere Freundschaft seit über 35 Jahren besteht, verträgt sie das. :bussi:

neonhelm
21.07.2010, 06:56
Du hast wenigstens Freunde. Die meisten hier haben nur Bekannte. Leben und leben lassen.

Sehr schön... :Lachen2:

Ich denke, es ist völlig normal, wenn sich der Freundes- und Bekanntenkreis im Laufe eines Lebens immer wieder ändert. Menschen kommen hinzu, andere fallen wieder weg. Das hängt halt mit unterschiedlichen Prioritäten/Lebenssituationen zusammen, erst recht, wenn dann irgendwann auch große räumliche Entfernungen zu überbrücken sind.

Im normalen Alltag komm ich halt später zu allgemeinen Verabredungen oder gehe früher wieder. Dann hab ich meinen Kram gemacht und kann mich ganz auf die anderen konzentrieren.

Die Kinder meiner Freunde sind übrigens ganz begeistert, dass der Björn den ganzen Nachmittag mit ihnen tobt und nicht mit einem Bier um den Grill rumsitzt. ;)

DieAndy
21.07.2010, 07:39
Bei uns hat sich auch vieles geändert. Richtig gute Freundschaften können/müssen das natürlich aushalten, bei oberflächlichen lässt man es halt einschlafen wenn es nciht mehr passt.

Dennoch hat sich unser Freundeskreis sehr geändert, seit wir Triathlon machen. Wie bei Maultäschle auch:
Wir trennen es klar, zumal ja auch weniger Zeit bleibt.

Die Nicht-Sportler gehen mit uns essen, ins Kino, Theater oder was sonst so ansteht und mit unseren neuen Sportsfreunden wird trainiert und schräges Zeug gemacht und über den Sport gequatscht.
Anfangs ist es f die Nichtsportler schwer, das Ganze zu verstehen und braucht auch einen Moment Zeit. Deshalb sprechen wir da auch nur noch selten im Detail über unser Training oder unsere Vorhaben.
Nach 1-2 Jahren sind wir gut aufgestellt und kommen alle damit zurecht :)

In einem Fall hat unser Sporteifer sogar geholfen, zwei Nichtsportler anzustecken und sie bewegen sich jetzt mehr :Cheese:

bello
21.07.2010, 07:57
Nach 2 Bahnen werde ich wieder angehalten: "Ich kann nicht mehr, mir ist kalt, wolln wir raus?" Wieder am Liegeplatz angekommen: "Mensch, jetzt hab ich aber Hunger, ich hol mir ne Pommes." Das mit dem ewigen Fastfood geht mir auf den Zeiger. Da das Zeug nicht sättigt, sind wir alle 2 h auf der Suche nach Nachschub.


Als ich noch mit Freunden ins Schwimmbad gegangen bin, konnte ich immer sagen: "Dann geh halt raus, ich schwimm noch ein bischen und komm dann nach." Zur Futtertheke konnten meine Freunde in der Regel auch alleine gehen.

Nur weil man befreundet ist und etwas zusammen unternimmt, heißt das doch nicht, das man jeden Schritt gemeinsam machen muss. Klare Ansagen helfen in der Regel, können den Freundeskreis aber trotzdem verändern.

TriOwl
21.07.2010, 07:59
Mit was für Leuten seit Ihr denn befreundet? :-((
Über die Promille-Zahl haben wir uns mit 18 Jahren definiert. Seither sind meine Freunde erwachsen geworden, egal ob Sportler oder Nicht-Sportler :cool:

eben, manche scheinen aus dieser phase nicht rauszukommen...

ausserdem habe ich vom größeren umfeld gesprochen ! nicht von freunden. :Cheese:

"Man trifft viele Menschen im Leben, die Einen kommen und die Anderen gehen und nur wenige begleiten einen das ganze Leben"

gruß ich

greencadillac
21.07.2010, 08:19
Man nutzt das super Wetter und verabredet sich zum SCHWIMMEN im Freibad (vorher wird klargestellt, dass man auch wirklich SCHWIMMEN geht). Was kommt dabei heraus? Man trifft sich im Freibad, liegt erstmal 2,5 h auf der Wiese herum. Dann gedenkt die Begleitung doch mal ins Wasser zu gehen. Ich schnappe mir die Schwimmbrille und schwimme los. Nach 2 Bahnen werde ich wieder angehalten: "Ich kann nicht mehr, mir ist kalt, wolln wir raus?" Wieder am Liegeplatz angekommen: "Mensch, jetzt hab ich aber Hunger, ich hol mir ne Pommes." Das mit dem ewigen Fastfood geht mir auf den Zeiger. Da das Zeug nicht sättigt, sind wir alle 2 h auf der Suche nach Nachschub.

Teilweise trainiere ich vor oder nach solchen Treffen schon. Doch trotzdem geht mir dieses inaktive Rumhängen früher oder später auf den Geist. Zwangsläufig treffe ich mich mit diesen Leuten auch weniger.

Was hindert dich daran zu schwimmen während die/der Andere auf der Wiese bleibt? Wurdest du festgebunden? Wie schon gesagt wurde, man muss doch nicht ständig zusammenkleben. Macht halt einen Zeitpunkt aus, an dem ihr euch wieder an euren Handtüchern trefft. In der Zwischenzeit kannst du schwimmen und er/sie soviel Pommes essen wie es mag. Ich persönlich würde ja eher den Vorschlag machen jetzt dann doch lieber nur den Apfel zu essen und hinterher zusammen richtig essen zu gehen. Vielleicht hilft das ja ;)

Ich gehe lieber alleine trainieren und sehe Treffen mit Freunden als genau das. Und Regeneration ist auch wichtig. Also die 2,5 h Rumliegen mal aktiv genießen.:Lachen2:

(PS: Wenn ich am WE morgens um 7 Schwimmen oder Laufen gehe, schlafen die Freunde eh alle noch ;) )

Rälph
21.07.2010, 08:35
3/4 meiner Freunde (mindestens) wissen nicht mal wie man Sport schreibt. Na und?

Ich kenne die Jungs größtenteils seit 30 Jahren, teilweise auch länger.
Die heutigen Gemeinsamkeiten sind eher überschaubar, aber wir haben, besonders in unserer Kindheit und Jugend, unglaubliche Sachen erlebt.

Man kann sich seine Freunde halt nicht immer aussuchen.:Cheese: Auf die nächsten 30 Jahre!!!

Faul
21.07.2010, 08:39
... mh! Ich muss der Meinung einiger zustimmen. Wer als "Vielsportler" mit "Nichtsportlern" zusammen unterwegs ist, sollte eigentlich keine großen Erwartungen an die sportlichen Aktivitäten dieser haben. Ehrlich gesagt, kannst du sogar froh sein, dass dein Kumpane zwei Längen mitgezogen hat. Wenn ich an meine ersten zwei Längen denke, wird mir heute noch ganz schlecht :-)

Ich glaube etwas Toleranz wäre hier durchaus angebracht und meist hilft es auch, wenn man das Ganze etwas entspannter sieht. Sieh doch solch einen Tag/Nachmittag als Regenerationseinheit. Ich genieße es sehr auch mal nicht immer den Sport, insbesondere den Triathlon und seine Materialschlacht als Thema zu haben.

LG "Faul"sein

Meik
21.07.2010, 08:46
Es gibt ja auch noch andere spannende Dinge außer Sport.

Ja? :Gruebeln:

:Cheese:

Wäre doch schlimm wenn die Freizeit NUR aus Sport bestehen würde, entsprechend habe ich auch genug unsportliche Freunde/Bekannte. Die wissen aber dass ich etwas bekloppt bin und haben das akzeptiert, wer das nicht akzeptiert gehört über kurz oder lang halt nicht mehr zu meinem Bekanntenkreis. Zu Freundschaft gehört nunmal als Grundvoraussetzung dass man den anderen akzeptiert wie er ist. Ich nörgel auch nicht ständig an meinen unsportlichen Freunden rum sie sollen doch mal gefälligst was tun.

Und das Freibadproblem verstehe ich auch nicht ganz, mache das auch gelegentlich. Da gehe ich halt die erste Stunde trainieren, wenn möglich bin ich dann schon etwas früher im Bad. Und danach wird mit den Freunden zusammen regeneriert.

fatirishman
21.07.2010, 08:53
Alle Triathleten sind selbstsuechtig. Wir wollen das nicht hoeren, aber es ist wirklich wahr. Wir wollen unsere Trainingszeit, und wir wollen so viel moeglich davon haben. Einigie von uns haben Gluck, wenn die Partnerin mit macht. Aber Kinder und Freunde die nicht unsere Mentalitaet verstehen, mussen noch ein Platz ins Leben haben. Wenn der Sport wirklich alle Leute ausschliesst ausser der Triathlonverein haben wir wirklich verloren weil wir so viel verpassen werden.

Das musst nicht so sein das diese ander Freunde unsere Mentalitaet einpassen mussen, aber wir koennen auch ab und zu "normal" sein. Zwei Stunden auf der Wiese liegen ist ab und zu sehr schoen.

Triathlon macht Spass, Training ist gesund und mach suchtig, aber die Welt ist gross, und es gibt viel anders zu erleben.

Meik
21.07.2010, 09:01
Alle Triathleten sind selbstsuechtig.

Aber nicht mehr als andere Leute auch :Huhu:

Im Grunde legt doch jeder Wert darauf seine Freizeit mit Dingen zu verbringen die ihm Spaß machen. Für den einen ist es halt faul in der Sonne liegen oder sich zu besaufen, für den anderen ist es Triathlon, Fussball spielen oder was auch immer.

Mal ganz abgesehen vom Faktor gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wenn so ein Faulpelz nach 8h arbeit erstmal zwei Stunden auf der Couch pennen muss ist das ein armer Mann, wenn ein Tria nach der Arbeit 2h trainiert ist er ein Egoist.

neonhelm
21.07.2010, 09:06
Mal ganz abgesehen vom Faktor gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wenn so ein Faulpelz nach 8h arbeit erstmal zwei Stunden auf der Couch pennen muss ist das ein armer Mann, wenn ein Tria nach der Arbeit 2h trainiert ist er ein Egoist.

Klar. Schließlich ist er dann ja 4h nicht zu gebrauchen... :Cheese:

Meik
21.07.2010, 09:08
Klar. Schließlich ist er dann ja 4h nicht zu gebrauchen... :Cheese:

Kenn ich, wenn ich 2h auf der Couch war werde ich auch nicht wieder richtig wach :Cheese:

Schokokeks
21.07.2010, 11:20
Was hindert dich daran zu schwimmen während die/der Andere auf der Wiese bleibt? Wurdest du festgebunden? Wie schon gesagt wurde, man muss doch nicht ständig zusammenkleben. Macht halt einen Zeitpunkt aus, an dem ihr euch wieder an euren Handtüchern trefft. In der Zwischenzeit kannst du schwimmen und er/sie soviel Pommes essen wie es mag. Ich persönlich würde ja eher den Vorschlag machen jetzt dann doch lieber nur den Apfel zu essen und hinterher zusammen richtig essen zu gehen. Vielleicht hilft das ja ;)

Während der andere schonmal zurück auf die Wiese gegangen ist, bin ich noch bissl weitergeschwommen. Als ich mir dann einen Apfel aus der Tasche geholt hab, kommt sofort wieder ein schlauer Kommentar:"Also von so nem Apfel am Tag könnt ich net leben".
Hier stimme ich TriOwl zu: Oftmals stösst man bei den Nichtsportlern einfach auf Intoleranz. Da wird dann erstmal ewig diskutiert und sich gerechtfertigt, warum man denn einen halbwegs gesunden Lebensstil verfolgt.

Das mit dem Schwimmbad war auch nur ein Beispiel. Sicher kann auch ein Triathlet mal 3 h in der Sonne relaxen, keine Frage. Aber wenn man für 150 m Fußweg jedesmal das Auto bewegen muss...

Naja, ist wohl so, dass man sich zwangsläufig mit den Leuten weniger trifft. So kann jeder seinem Stil treu bleiben...

BigWilly
21.07.2010, 11:29
Ähnliches musste ich auch feststellen. Anfangs (früher war ich Raucher und hab keine Party ausgelassen) hab ich mich gar nicht getraut zu erzählen was ich so vor habe, denn die hätten mich eh alle nur verarscht. INzwischen haben die meisten sich daran gewöhnt und ziehen mitunter sogar den Hut vor der Leistung und vorallem dem kosequenten Wandel. Sie unterstüzen mich inzwischen sogar am Streckenrand. Aber viel drüber erzählen tu ich auch nicht. Sport in Verbindung mit Treffen habe ich lieber komplett gestrichen. Wird in der Regel doch nichts. UNd wenn ich mich schon mal mit den Freunden treffe, will ich auch zeit mit denen verbringen und nicht alleine Kacheln zählen. Die Treffen sind deutlich weniger geworden, aber deshalb nicht langweiliger. Im Gegenteil, die Zeit, dich ich zuvor mit denen nutzlos "rumgehangen" hab wird nun in Training investiert, und die Zeit, in der man was unternimmt ist quasi übrig geblieben...

Meik
21.07.2010, 11:30
Hier stimme ich TriOwl zu: Oftmals stösst man bei den Nichtsportlern einfach auf Intoleranz.

Naja, ist wohl so, dass man sich zwangsläufig mit den Leuten weniger trifft. So kann jeder seinem Stil treu bleiben...

Zwangsläufig weniger treffen ist aber nur bei intoleranten Leuten der Fall. Habe einige Freunde die keinen Sport machen und mit denen ich mich regelmäßig treffe. Die kennen mich und da wird nicht jedesmal wieder rumdiskutiert.

Lucy89
21.07.2010, 11:37
Mit was für Leuten seit Ihr denn befreundet? :-((
Über die Promille-Zahl haben wir uns mit 18 Jahren definiert. Seither sind meine Freunde erwachsen geworden, egal ob Sportler oder Nicht-Sportler :cool:


Da ich selbst erst 21 bin, sind bei uns natürlich noch einigem die sich nur über die Promillezahl definieren. Ich habe im Freundeskreis nur eine Freundin, die Sport macht und so etwa 3-4 Freunde, vielleicht habe ich daher auch wesentlich mehr männliche als weibliche Freunde. Aber so viel wie ich mache, hab ich zumindest unter meinen Freunden niemanden dabei. Im Bekanntenkreis sinds natürlich einige mehr, weil ich ja auch zum Vereinstraining gehe, nur ist das natürlich altersmäßig doch eine andere Welt. Daher fällts mir schon manchmal schwer, ich fühl mich dann doch irgendwie anders, weil ich nicht dran interessiert bin, mich jedes WE mit Alkohol abzuschießen. Ich geh gern feiern und ich trinke auch alle 3 MOnate mal was, aber das reicht mir dann auch.
Und zum Freibad, auf die Idee würd ich nie kommen, wenn ich mit Freunden oder meinem Freund am see bzw. im Freibad bin, dann schwimm ich meine Stunde während die irgendwas anderes machen und danach chillen wir alle zusammen. Klar denken die manchmal, dass ich verrückt bin, aber was solls.

Meik
21.07.2010, 11:50
Klar denken die manchmal, dass ich verrückt bin, aber was solls.

Wenn es nur manchmal ist :Cheese:

Wie sagte es mal ein Tria-Kollege: Meine Freunde halten mich für verrückt. Und ich bin sogar so bekloppt dass ich noch stolz darauf bin für verrückt erklärt zu werden :Lachanfall:

TriOwl
21.07.2010, 12:04
Ähnliches musste ich auch feststellen. Anfangs (früher war ich Raucher und hab keine Party ausgelassen) hab ich mich gar nicht getraut zu erzählen was ich so vor habe, denn die hätten mich eh alle nur verarscht. INzwischen haben die meisten sich daran gewöhnt und ziehen mitunter sogar den Hut vor der Leistung und vorallem dem kosequenten Wandel....

jo das habe ich auch erlebt...

und zum anderen habe ich auch immer mein ding gemacht.... mich interessiert da auch in erster linie nicht was andere denken oder sagen, wer sich als mein freund ausgibt oder wen ich als freund bezeichne akzeptiert mich und meine interessen, auch wenn man die sportlichen interessen nicht unbedingt miteinander teilt.

nja und die sache mit dem allehol ist leider so... früher habe ich mir auch gerne einen gebrannt, der sonntag war dann für'n arsch und das ganze training für die katz.... irgendwann liess ich das brennen....

und nun reichen zwei bier oder ein whiskycola und bin auf pegel *lol*

ich denke aber auch, dass viele die sich darüber lustig machen, einfach nicht die kurve bekommen aufzuhören, viele würden gerne, aber sie schaffen es nicht.

Helmut S
21.07.2010, 12:06
Oftmals stösst man bei den Nichtsportlern einfach auf Intoleranz.

Stimmt. Oder bei Triathleten.

bennobulette
21.07.2010, 13:14
Moin, ich glaube nicht, dass es ein Sport-Spezifisches Problem ist.

Es verändern sich nun mal die persönlichen Lebenssituationen, die einen gründen eine Familie, die anderen ziehen Job bedingt weg, der nächste braucht nach einer gescheiterten Beziehung mal n bissl ausszeit und der nächste fängt halt mit Triathlon an.

Alle diese (als beispiel genannten) "Probleme" beinhalten eine Veränderung und dabei werden halt immer auch einige Menschen auf der Strecke bleiben. Muss nicht so sein aber habe ich bei mir schon öfter selber erlebt.

Und ob jemand Pommes oder Äpfel in Schwimmbad isst, ist mir eigentlich wurscht :)

Anja
21.07.2010, 19:31
Lustig. Gibt ja ein richtiges Feinbild "Nichtsportler".

Was ihr nur für komische Menschen kennt. Ich würde mich ja von sowas komplett distanzieren. Leute die keinen Sport machen haben doch gar nicht erkannt, um was es im Leben wirklich geht. Und jemand, der keinen Sport macht kann gar nicht gesund leben - ergo würde das Zusammensein mit Nichtsportlern ja jeden Sportler nur zu ungesundem Leben verführe können und sowas muß um jeden Preis umgangen werden!

greencadillac
21.07.2010, 21:01
und nun reichen zwei bier oder ein whiskycola und bin auf pegel *lol*



IIIEEEEHHH, wie kannst du dem Whiskey das nur antun???:Holzhammer:

Sorry für das :offtopic: :Cheese:

powermanpapa
21.07.2010, 21:31
Lustig. Gibt ja ein richtiges Feinbild "Nichtsportler".

Was ihr nur für komische Menschen kennt. Ich würde mich ja von sowas komplett distanzieren. Leute die keinen Sport machen haben doch gar nicht erkannt, um was es im Leben wirklich geht. Und jemand, der keinen Sport macht kann gar nicht gesund leben - ergo würde das Zusammensein mit Nichtsportlern ja jeden Sportler nur zu ungesundem Leben verführe können und sowas muß um jeden Preis umgangen werden!

Sorry aber nur weil du -NurTriaGroupie- bist, scheinst du etwas Missszuverstehen

es geht nicht drum das man mit Nichtsportlern nix zu tun haben will, es geht schlicht drum das die Interessen dann häufig doch weit auseinander sind
man kann zwar jeden Tag rennen radeln und schwimmen, aber jeden Tag ins Theater oder Kino gehn oder sinnlos am Strand rumliegen.......

na nur gut das es unterschiedliche Menschen gibt
und man muss sie nicht mit aller Gewalt kompatibel machen

TriOwl
22.07.2010, 06:47
IIIEEEEHHH, wie kannst du dem Whiskey das nur antun???:Holzhammer:

Sorry für das :offtopic: :Cheese:

ach watt, so neen aldifusel whisky für 6,99€ juckt datt nicht....



Lustig. Gibt ja ein richtiges Feinbild "Nichtsportler".

Was ihr nur für komische Menschen kennt.

knapp vorbei ist auch daneben.. Anja darum geht es nicht, es geht darum das man den sport für sich entdeckt und die freunde teilweise damit probleme haben. Es nicht verstehen und einen belächeln...

Ich würde mich ja von sowas komplett distanzieren. Leute die keinen Sport machen haben doch gar nicht erkannt, um was es im Leben wirklich geht. Und jemand, der keinen Sport macht kann gar nicht gesund leben - ergo würde das Zusammensein mit Nichtsportlern ja jeden Sportler nur zu ungesundem Leben verführe können und sowas muß um jeden Preis umgangen werden!

interessante these/behauptung... frage mich gerade wieso es menschen gibt die über hundert werden und die nie einen sport gemacht haben wie triathlon, ganz im gegenteil sogar schwere körperliche arbeit ihr ganes leben geleistet haben....

ausserdem hängt man nicht gleich freunde an den nagel die keinen sport machen... echte freunde akzeptieren das und unterstützen mit einer ordentlichen fankurve !!!

gruß ich

maultäschle
22.07.2010, 07:01
Aber Ironie erkennst Du, oder? ;)

TriOwl
22.07.2010, 07:25
Aber Ironie erkennst Du, oder? ;)


wer ich?

ironie ist mein zweiter vorname :Cheese:

maultäschle
22.07.2010, 07:35
wer ich?

ironie ist mein zweiter vorname :Cheese:

TriOwl Ironie Müller ?!

s'maultäschle - fasziniert :Lachen2:

TriOwl
22.07.2010, 08:34
TriOwl Ironie Müller ?!

s'maultäschle - fasziniert :Lachen2:

nee

TriOwl Ironie Max Mustermann :Lachanfall:

Campeon
22.07.2010, 08:51
Während der andere schonmal zurück auf die Wiese gegangen ist, bin ich noch bissl weitergeschwommen. Als ich mir dann einen Apfel aus der Tasche geholt hab, kommt sofort wieder ein schlauer Kommentar:"Also von so nem Apfel am Tag könnt ich net leben".
Hier stimme ich TriOwl zu: Oftmals stösst man bei den Nichtsportlern einfach auf Intoleranz. Da wird dann erstmal ewig diskutiert und sich gerechtfertigt, warum man denn einen halbwegs gesunden Lebensstil verfolgt.

Das mit dem Schwimmbad war auch nur ein Beispiel. Sicher kann auch ein Triathlet mal 3 h in der Sonne relaxen, keine Frage. Aber wenn man für 150 m Fußweg jedesmal das Auto bewegen muss...

Naja, ist wohl so, dass man sich zwangsläufig mit den Leuten weniger trifft. So kann jeder seinem Stil treu bleiben...

Ich will dir ja nicht die Illusion rauben, aber als ehemaliger Fulder, weiß ich das geht eh nicht gut. Fulder Faulenzer halt, die sind mit 30 so ungelenkig und bequem, das macht kein Spaß!
Such dir nen sportlichen Typen, am besten gleich nen Triathleten, da dappe genuch rum unn guud is!

So Probleme hatte ich früher auch, in diesem achso beschaulichen Städtchen!!!
Gruß in meine alte Heimat!

IIIEEEEHHH, wie kannst du dem Whiskey das nur antun???:Holzhammer:


Genau!!!

ach watt, so neen aldifusel whisky für 6,99€ juckt datt nicht....



Sowas trinkt man nicht, das taugt höchstens als Bremsflüssigkeit für nen Traktor!!!

TriOwl
22.07.2010, 09:10
Sowas trinkt man nicht, das taugt höchstens als Bremsflüssigkeit für nen Traktor!!!


*lol* o.k. meinet wegen auch das..

tria2
22.07.2010, 21:48
Ich im Prinzip auch nicht. Aber ich mach noch nichtmal super viel Sport. Meine ursprünglichen Ironmanpläne habe ich wieder fallen lassen, da es bei mir beim Schwimmen einfach zu sehr hapert. Außer 3x die Woche 15km laufen, radfahren und bei gutem Wetter Schwimmen, 1 x im Jahr Marathon und ein paar mal im Jahr kurze Volkstriathlons, 2 x die Woche Workout in meiner Wozhnung, mach ich ja kein Sport. Dennoch muss ich mir anhören, ich sei Sportsüchtig. Ich bahaupte, ich bewege mich normal! Die langen Dinger unter unseren Bauch können von der Evolution nicht dafür erfunden sein, um das Gaspedal eines Autos durch zudrücken. :cool: Schade finde ich nur, dass ich auf meinen Radreisen alleine Unterwegs sein muss. Von meinen Kumpels halten diese Art zu Reisen alle für völlig bekloppt! :(

@MickFi
Hallo, mußte, als ich soeben Deinen Bericht las, wissend lächeln. Für uns ist es total normal sich jeden tag, wie auch immer, zu bewegen eventl. es auch im Alltag einzuschließen. Ich z.B laufe hin und wieder zur Arbeit ( etwa 12-13 km) oder fahre mit einer Extrarunde mit dem Rad zur Arbeit, ( v.a. dann, wenn die Arbeitszeit keine andere Trainingszeit zuläßt..). Da mußte ich mir auch schon Sprüche anhören, daß man verrückt sei oder vielleicht auch sportsüchtig, obwohl ich im Vergleich zu den hier im Forum schreibenden auch nicht übermäßig viel mache.
Aber ein Tag ohne Bewegung, ( am liebsten Rad oder Laufen, Schwimmen nur wenns sein muß :-))fühlt sich vor allem bei super Wetter wie ein verlorener Tag an, auch im Urlaub.
Umso begeisterter war ich von Deinen Berichten und Fotos, gehört auch zu meinen Plänen, so etwas mal zu machen. Gehöre aber zur Sorte Frau, die allein etwas ängstlich unterwegs sind und der richtige Reisepartner fehlt mir noch... ;) , zumal ich schöne Erlebnisse und Momente auch gern mit anderen teile

Stefan
22.07.2010, 22:11
Aber ein Tag ohne Bewegung, ( am liebsten Rad oder Laufen, Schwimmen nur wenns sein muß :-))fühlt sich vor allem bei super Wetter wie ein verlorener Tag an, auch im Urlaub.

Man sollte sich ernsthafte Gedanken über sein Leben machen, wenn man das so sieht!

Grüsse
Stefan

Meik
22.07.2010, 22:23
Man sollte sich ernsthafte Gedanken über sein Leben machen, wenn man das so sieht!

Stimmt, über den Punkt mit dem Schwimmen nur wenn es sein muss sollte man sich ernsthaft Gedanken machen. Das ist doch vollkommen unnatürlich. :Nee:

:Cheese:

Antischwimmer
24.07.2010, 11:16
Aber ein Tag ohne Bewegung, ( am liebsten Rad oder Laufen, Schwimmen nur wenns sein muß :-))fühlt sich vor allem bei super Wetter wie ein verlorener Tag an, auch im Urlaub.

Man sollte sich ernsthafte Gedanken über sein Leben machen, wenn man das so sieht!
Grüsse
Stefan
Ich sehe das aber ähnlich wie tria2! Es geht ja nicht darum jeden Tag Harcoresport zu machen, sondern darum:

Für uns ist es total normal sich jeden tag, wie auch immer, zu bewegen eventl. es auch im Alltag einzuschließen.

Umso begeisterter war ich von Deinen Berichten und Fotos, gehört auch zu meinen Plänen, so etwas mal zu machen. Gehöre aber zur Sorte Frau, die allein etwas ängstlich unterwegs sind und der richtige Reisepartner fehlt mir noch... ;) , zumal ich schöne Erlebnisse und Momente auch gern mit anderen teile Da würde ich mir keine Sorgen machen. Zwar würde ich dir nicht empfeheln nachts alleine mit dem Rad durch Neapel zu fahren, aber ansonsten ist die Geschichte ziemlich sicher. Wenn man irgendwo durch die Weltgeschichte fährt, wird mein kaum mit bösen Menschen konfrontiert, die Bösen leben meist in der Stadt. Ich bin zwar ein Mann, aber auf einsamen verlassenen Wegen fühle ich mich am sichersten. Dort wo es keinr Menschen gibt, kann dir auch keiner was tun ;)