PDA

Vollständige Version anzeigen : Von IM zu IM - Zwischentraining


FuXX
09.07.2010, 13:06
Hi,

fuer viele ist ja gerade der erste IM vorbei und der zweite der Saison steht schon recht bald wieder an. IMHO ist das trainingstechnisch eine recht grosse Herausforderung. Man muss den richtigen Mittelweg zwischen Regeneration und Belastung finden. Je nach Dauer der Pause zwischen den beiden IMs sieht das Training natuerlich auch unterschiedlich aus.

Ich wuerd aber gern mal wissen, was ihr so macht, bzw. machen wuerdet. Dazu erzaehl ich gerade mal, wie ich das im Moment handhabe:

Nach Lanza hab ich 2 Wochen fast nichts gemacht. Ich hatte auch schlicht keine Lust. Nach dem Rock am Ring kam dann die Motivation zurueck und ich bin nun seit 4 Wochen gut am trainieren. Erst nur recht langsam, mit wenig Umfang, aber inzwischen sind die Umfaenge richtig hoch und ich hab das Gefuehl sehr gut von langen Einheiten zu regenerieren. Ich mische zur Zeit lange GA Einheiten mit viel KA (fahre die wildesten Eifelanstieg und geh 2 mal die Woche ins Studio, dazu noch einmal Stabi zu Hause) und richtig schnellen Sachen (200, 400, 800) auf der Bahn. Das fuehlt sich alles sehr gut an.

In 9 Tagen mach ich ne KD und danach werd ich das Training etwas mehr in Richtung wettkampfnah entwickeln. Die Intervalle werden extensiver werden und ich werde oefter flach Rad fahren, mit langen Tempointervallen. Dann geh ich auch nur noch einmal ins Studio, werde aber weiter wie bisher 3 Mal die Woche an der Rumpfstabi arbeiten. Die hatte ich vor Lanza vernachlaessigt, wofuer ich ja ziemlich bezahlen musste.

In gut 5 Wochen steht dann Wiesbaden auf dem Programm und anschliessend wird die Form fuer Kona ausgearbeitet. Dazu wird dann das Bahntraining durch Tempolaeufe ersetzt, die langen Laeufe bekommen Intervalle oder werden progressiv gelaufen (mit EB) und die flachen Radeinheiten bekommen Tempoabschnitte von 2h und mehr.

Also, wie macht ihr das?

FuXX

Bischi
09.07.2010, 13:25
...bald wieder einsteigen ;)

2 Wochen reg --> GA
Und dann wieder Grundlage aufbauen.
Danach Kraftausdauerblock, Tempophase --> Hawaii :Huhu:

felix__w
09.07.2010, 13:35
Also, wie macht ihr das?Ich habe mich gerade heute gefragt wie ich es machen soll. Wahrscheinlich sieht es so aus:
Nach Frankfurt werde ich jetzt auch zwei Wochen fast nichts machen. D.h. ich schwimme regelmässig im Fluss aber meist nur sehr kurz (mehr wegen Temperaturen). I den zwei Wochen fahren ich auch ab und zu 30k von der Arbeit nach Hause.
In der dritten Woche werde ich langsam wieder etwas mehr machen. Da am Ende dieser Woche aber die OD in Zürich ist gibt es auch nicht viel.
Nachher sind wir eine Woche in den Ferien in den Walliser Alpen und in werde fast jeden Tag mal 1-2 Stunden laufen oder biken mit vielen Höhenmeter (flach gibt es dort nicht).

Danach sind es nur noch 4 Wochen bis Almere (wenn ich wirklich starte). Die drei letzten davon mache ich wohl nochmals das Gordo/TS Peaking/Tapering. Und in dieser Zeit mache ich auch nochmals zwei ODs.
So habe ich gar nicht viel Zeit zum Nochmals richtig zu trainieren. Aber irgendwie ist die Motivation auch nicht mehr so gross.

Felix

3-rad
09.07.2010, 14:37
ich war ja auch auf Lanza und war zwar zufrieden aber auf Grund
der Magen-Darm Verstimmung konnte ich mich beim Laufen nicht
ausbelasten, was zu einer recht schnellen guten Regeneration
führte.
Ich mach vielleicht noch Almere Ende August und bin gemeldet für
Immenstadt (nicht WM) in 3 Wochen.
Also sind auch lange Sachen erforderlich, 5-6 lange Läufe und einige
lange Radeinheiten.
Leider musste ich auf Grund eines Sturzes mit dem Rad 1 Woche
nach Lanza mit schmerzhaften Folgen quasi vollständig aufs Laufen
für ca. 4 Wochen
verzichten, was sich jetzt deutlich merke. Ich versuche zwar viel
zu Laufen aber an hohe Geschwindigkeit ist derzeit nicht zu denken,
ich hoffe das kommt wieder in den nächsten Tagen.
Auf dem Rad versuche ich möglichst viel im Kraftbereich zu machen
und Tempointervalle zu fahren, das hab ich vor Lanza auf Grund
des Wetters kaum gemacht, klappt auch gut.
Schwimmen wird in Immenstadt wohl ohne Neo sein, Problem hier
ist, dass man kaum ein Bad findet was irgendwann nicht überfüllt ist.
Man wird sehen.
Almere war vor 13 Jahren mein 1. langer und das wird interessant
wie ich mich da im Vergleich schlagen kann (wenn die Bedingungen vergleichbar sind)

morgen gehts nach Eslohe zum Hochsauerlandklassiker, sind zwar nur 150km aber immerhin.