PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo liegt mein LD-Wettkampfpuls?


Marsupilami
20.05.2010, 09:40
Ich mache die intervalle* auch, kenne jedoch logischerweise mein WK-tempo noch nicht. ich weiß nur, dass ich auf ner MD letztes jahr nen radpuls von durchschnittlich 170 hatte und danach noch vernünftig laufen konnte.

meine 4 intervalle fahre ich derzeit steigernd mit durchschnittspuls von ca. 160 - 163 - 165 - 170.
fahre ich mit 160puls 40min, dann sehe ich hier kein problem (klar strengts an, aber geht schon). 170 hingegen ist schon böse, durchzuhalten.

was ist jetzt mein LD-puls ? einerseits spricht mein gefühl eher in richtung 160, aber wenn ihr sagt, das WK-tempo im training ist richtig böse, dann tendiere ich eher zur 170. aber kann ich meinen MD-puls auch auf der LD halten ?

freu mich auf ein paar meinungen

*Anmerkung des Moderators: Gemeint sind extensive Radintervalle von 4x 30-40 Minuten im geplanten (geschätzten) Wettkampfpuls.

Rälph
20.05.2010, 10:22
was ist jetzt mein LD-puls ? einerseits spricht mein gefühl eher in richtung 160, aber wenn ihr sagt, das WK-tempo im training ist richtig böse, dann tendiere ich eher zur 170. aber kann ich meinen MD-puls auch auf der LD halten ?

freu mich auf ein paar meinungen


Nein, du kannst keinen MD Puls auf Dauer auf der LD halten.
Ich denke, dass du mit 160 gar nicht so schlecht liegst, wenn du bei der MD 170 hattest. Eher noch etwas drunter.

Ich fahre übrigens seit vier/fünf Jahren immer ohne Pulsuhr, mit deutlicher Steigerung. Ich finde die Eigenwahrnehmung der "gefühlten Belastung" ist ein besseres Maß. Der ganze Schnickschnack am Rad ist doch albern. Konzentriere dich lieber aufs Atmen, deine Technik und aufs Essen!

Ich würde dir auch empfehlen, deine erste LD etwas dezent anzugehen.

Klugschnacker
20.05.2010, 10:53
Dein Durchschnittspuls über die Mitteldistanz ist die Obergrenze für die Langdistanz bei kurzen Spitzenbelastungen, z.B. an einer kürzeren Steigung. Konkret darfst Du auf der Langdistanz zu keiner Zeit über 170 Schläge kommen.

Dein LD-Reisepuls liegt 5-8% niedriger. Als Rookie eher 8%, also 156.

Diesen Puls musst Du im Training in den genannten Intervallen ausgiebig testen. Frage Dich in der letzten halben Stunde des Koppellaufs ehrlich, ob das gewählte Tempo der gesamten Einheit realistisch ist für eine Langdistanz. Mit dieser Selbstreflexion schulst Du bewusst Dein Gefühl, wie Rälph oben schrob.

Überzockende Ersttäter sind die Regel, unterzockende die krasse Ausnahme.

Grüße,
Arne

mum
20.05.2010, 11:00
kommt draufan, wo dein ANS ist........
beispiel: mein bike-ANS ist bei 164 - somit LD-bike wenn immer möglich nicht uber 150....

ja, das braucht vorallem am anfang seeeeeeeeehr viel
disziplin.....weil sowieso alle am anfang an dir vorbeiballern.....
die du dann aber ziemlich sicher wieder siehst....;_)

über MD 5 bis 8 schläge höher das ganze...

besser natuerlich, wenn du ein SRM hast - puls ist jenachdem heikel im wettkampf - ich ueberlege mir schon seit langem dieses teuere ding anzuschaffen.......

arne: du fährst wohl damit rum, oder?

Klugschnacker
20.05.2010, 11:06
arne: du fährst wohl damit rum, oder?
In den letzten Jahren nicht mehr, trotzdem halte ich das für eine gute Sache.

Marsupilami
20.05.2010, 11:12
Dein Durchschnittspuls über die Mitteldistanz ist die Obergrenze für die Langdistanz bei kurzen Spitzenbelastungen, z.B. an einer kürzeren Steigung. Konkret darfst Du auf der Langdistanz zu keiner Zeit über 170 Schläge kommen.

wie kommst du darauf ? auf der MD war ich ja teilweise deutlich über dieser 170, sonst würd ich ja nicht auf selbigen DURCHSCHNITTSpuls kommen.

JF1000
20.05.2010, 12:10
wie kommst du darauf ? auf der MD war ich ja teilweise deutlich über dieser 170, sonst würd ich ja nicht auf selbigen DURCHSCHNITTSpuls kommen.

Konntest du Dich denn bei der MD auch mal bei 150 o.ä. ausruhen? Denn ich hatte den höchsten Puls immer gleich nach dem wechsel vom schwimmen.

Marsupilami
20.05.2010, 12:12
Konntest du Dich denn bei der MD auch mal bei 150 o.ä. ausruhen? Denn ich hatte den höchsten Puls immer gleich nach dem wechsel vom schwimmen.
klar. das war kraichgau, bei den vielen bergabpassagen an den hügeln..

Klugschnacker
20.05.2010, 12:24
wie kommst du darauf ? auf der MD war ich ja teilweise deutlich über dieser 170, sonst würd ich ja nicht auf selbigen DURCHSCHNITTSpuls kommen.
Eine Mitteldistanz ist eben etwas anderes als eine Langdistanz. Die Mitteldistanz ist vom Kohlenhydratstoffwechsel dominiert, oder anders gesagt: Deine maximale Stundenleistung ist leistungsbestimmend. Auf der Langdistanz geht es um den Fettstoffwechsel und Deine Leistung an der aeroben Schwelle.

Oberhalb eines bestimmten Tempos nimmt der Anteil an verbrannten Kohlenhydraten überproportional zu. Mit diesem hohen Verbrauch erschöpfst Du die Glykogenspeicher lange vor dem Zielbogen und und würgst damit auch Deine Fettverbrennung ab. Die oben genannten Pulswerte sind Erfahrungswerte.

Im Zweifel kannst Du auch mit Puls 180 bei Deiner ersten Langdistanz über die Hügel brettern, aber vergiss bitte nicht, für dieses Portal einen Bericht zu schreiben, wie es Dir ergangen ist.
:Lachen2:

Grüße,
Arne

Marsupilami
20.05.2010, 12:28
Im Zweifel kannst Du auch mit Puls 180 bei Deiner ersten Langdistanz über die Hügel brettern, aber vergiss bitte nicht, für dieses Portal einen Bericht zu schreiben, wie es Dir ergangen ist.
:Lachen2:

Grüße,
Arne
lol...

ok, leuchtet mir ein. demnach max-puls nicht über 170 bringen. für den durchschnittspuls bedeutet dies aber einen wert in richtung 160, wenn nicht sogar darunter. mit puls 160 fahre ich aber im training problemlos stundenlang durch die gegend...ok, nicht problemlos, aber ich schaffe es. wenn ich meine langen intervalle in einer gefühlten intensität fahre, die mir im training gerade noch machbar erscheint, muss ich schon an 170 durchschnittspuls kratzen.... :confused:

dass man als anfänger lieber konservativ radelt ist klar...

Badekaeppchen
20.05.2010, 13:25
lol...

ok, leuchtet mir ein. demnach max-puls nicht über 170 bringen. für den durchschnittspuls bedeutet dies aber einen wert in richtung 160, wenn nicht sogar darunter. mit puls 160 fahre ich aber im training problemlos stundenlang durch die gegend...ok, nicht problemlos, aber ich schaffe es. wenn ich meine langen intervalle in einer gefühlten intensität fahre, die mir im training gerade noch machbar erscheint, muss ich schon an 170 durchschnittspuls kratzen.... :confused:

dass man als anfänger lieber konservativ radelt ist klar...

Konzentrier Dich nicht nur auf das Radfahren. Danach ist immer noch ein Marathon zu laufen. Das wird gern vergessen, das bisschen laufen hinterher :Lachen2:

So mancher hat sich durch einen (zu) guten Radsplit seine Laufzeit versaut. :Cheese:

Marsupilami
20.05.2010, 13:28
Konzentrier Dich nicht nur auf das Radfahren. Danach ist immer noch ein Marathon zu laufen. Das wird gern vergessen, das bisschen laufen hinterher :Lachen2:

So mancher hat sich durch einen (zu) guten Radsplit seine Laufzeit versaut. :Cheese:
na logisch, darum doch meine frage :)
wäre dem nicht so, würd ich die 180 einfach durchballern bis zum erbrechen :Peitsche: