PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zum Trainingsplan 8 Std. MD bei TS


garuda
23.10.2009, 10:57
Mache mir gerade Gedanken über meinen Trainingsplan für die kommende Saison.
Jetzt hab ich mir dazu mal den 8 Std. Plan für die MD bei TS angeschaut und bin ein wenig verwirrt.
Der unterscheidet sich sehr zu dem im letzen Jahr.
Mein Training würde, wenn ich das Datum meines Hauptwettkampfes eingebe erst ab 11. Jan. beginnen.
Letztes Jahr habe ich aber bereits im Dezember angefangen.
Anderthalb Monate weniger Training finde ich schon bedenklich?
Und dann gibt es in dem Plan ab der Base keine Keysessions mehr?
Auch das war im Plan vom Letzten Jahr anders.

Oder baut der Plan auf was auf was ich überlesen habe?
Kann mir da jemand was zu sagen?

aRa
23.10.2009, 11:47
Hmm, also ich hab mir den MD_08 angeguckt aber, dass der kürzer ist kann ich nicht sagen...

Ist denn dein diesjähriger Hauptwettkampf zur gleichen Zeit oder 1,2 Monate später? Wenn ja, häng doch einfach noch eine Prep Phase vorne dran bzw. trainiere in dieser Zeit nach Lust und Laune.....

Und dann gibt es in dem Plan ab der Base keine Keysessions mehr?
Auch das war im Plan vom Letzten Jahr anders.

Jo, stimmt. Denke, es ist einfach vergessen worden die Keysessions farblich zu markieren. Kannst du ja nachträglich selbst machen und zusätzlich ist es so individueller, da du deine Keylimiter selbst festlegst....

garuda
26.10.2009, 09:40
Ist denn dein diesjähriger Hauptwettkampf zur gleichen Zeit oder 1,2 Monate später? Wenn ja, häng doch einfach noch eine Prep Phase vorne dran bzw. trainiere in dieser Zeit nach Lust und Laune.....



Ja der Hauptwettkampf wäre zum selben Zeitpunkt und wenn ich das Datum eingebe, wie gesagt, fange ich erst im Januar an.

Das mit der Prep Phase werde ich dann wohl machen müssen.
Hoffe nicht, das dass nach hinten raus das Trainingsergebniss zu sehr beeinflusst.


Jo, stimmt. Denke, es ist einfach vergessen worden die Keysessions farblich zu markieren. Kannst du ja nachträglich selbst machen und zusätzlich ist es so individueller, da du deine Keylimiter selbst festlegst....

Auweia, wie lege ich die denn fest?
Ich dachte, die Keysessions sind nicht individuell, sondern im Plan generell festgelegt, damit man auf jeden Fall gut in die nächste Phase kommt?
Ich glaube, wenn ich die selber festlegen würde, dann steht in dem Plan nur meine Lieblingsdisziplin. :Lachanfall:

Wenzel
02.11.2009, 11:59
Ich habe mir das Video zum Erstellen eines Trainingsplans angesehen, aber wo soll ich denn den Part mit den Keylimitern in den Plan eintragen?

Bisher passe ich nur die Zeiten auf meinen Arbeitsalltag an und versuche das so durchzuziehen. Also im Prinzip versuche ich nur die Sollstunden einzuhalten und meine Defizite (Schwimmen, Radfahren) mit besonderer Gewichtung auszumerzen.

Ist das eher nicht so gut oder wie macht man den Trainingsplan, bzw. das Training besser? Wenn ich den Plan voll durchziehe, ist dann auch wirklich am Ende ein Triathlon über die Mitteldistanz drin?

engelchen
02.11.2009, 19:57
Ist das eher nicht so gut oder wie macht man den Trainingsplan, bzw. das Training besser? Wenn ich den Plan voll durchziehe, ist dann auch wirklich am Ende ein Triathlon über die Mitteldistanz drin?

Definitiv, vorausgesetzt Du nimmst das ganze ernst genug und hast das durchhaltevermögen. Ich mus zugeben einige Einheiten
aus motivationsgründen sausengelassen zu haben:Cheese:

Klugschnacker
02.11.2009, 20:16
Wir haben mittlerweile mehrere Trainingspläne für die Mitteldistanz, was die Diskussion etwas verwirrend macht. Ich versuche kurz, etwas Licht in das Dunkel zu bringen.

Wir haben einmal die Pläne von Andi Böcherer (8 und 15 Stunden), außerdem die Mitteldistanzpläne von mir, die ich für die Challenge Kraichgau geschrieben habe (10 und 15 Stunden).

Die Pläne von mir haben klar erkennbare Keysessions, während die Pläne von Andi eher ein Konzept "vieler kleiner Nadelstiche" verfolgen. Daher wird man bei Andis Plänen vergeblich nach klassischen Keysessions suchen; erst in der heißen Phase vor dem Rennen wird das etwas konturierter. Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile.

Zu den Keysessions (Kraichgau-Pläne): Diese sind im Plan vorgegeben und orientieren sich an den typischen Defiziten, wie sie häufig auftreten (z.B. Kraftausdauer auf dem Rad als typischer Keylimiter). Es schadet jedoch nicht, sich die eigenen, individuellen Schwächen klar zu machen und den Plan entsprechend zu modifizieren.

Hope that helps,
Arne

garuda
03.11.2009, 14:34
Danke Arne, jetzt ist mir einiges klarer geworden.

Dann würde ich eher den Kraichgau Plan nehmen, da mir noch nicht zutraue meine Keylimiter selbst zu ermitteln und die Keysasions zu setzten.

:confused: Der Kraichgau Plan fängt aber direkt mit der Base an?
Macht es Sinn, die Prep aus einem anderen Plan davor zu hängen?

Wenzel
03.11.2009, 18:48
Danke Arne, jetzt ist mir einiges klarer geworden.

Dann würde ich eher den Kraichgau Plan nehmen, da mir noch nicht zutraue meine Keylimiter selbst zu ermitteln und die Keysasions zu setzten.

:confused: Der Kraichgau Plan fängt aber direkt mit der Base an?
Macht es Sinn, die Prep aus einem anderen Plan davor zu hängen?
Das würde mich auch interessieren. Vielleicht wechsel ich den Plan auch, aber die Prep-Phase brauch ich schon noch. :-)

Zu den Keylimitern aber noch mal:
Im Video habt ihr ja so eine Tabelle erstellt und euch Noten gegeben. Gibt es diese Tabelle irgendwo in einem Trainingsplan oder soll ich mir die einfach selbst erstellen, um mir meine Schwächen klar zu machen?

Klugschnacker
03.11.2009, 20:50
Danke Arne, jetzt ist mir einiges klarer geworden.

Dann würde ich eher den Kraichgau Plan nehmen, da mir noch nicht zutraue meine Keylimiter selbst zu ermitteln und die Keysasions zu setzten.

:confused: Der Kraichgau Plan fängt aber direkt mit der Base an?
Macht es Sinn, die Prep aus einem anderen Plan davor zu hängen?
Du kannst die PREP-Phase von einem anderen Plan nehmen und etwas anpassen: Streiche nach Gefühl etwas GA1-Training und ersetze es durch Trainingseinheiten, die auf Kraft und Schnelligkeit abzielen.

Je 1x pro Woche solltest Du beim Laufen etwas für die Kraft (z.B. Rampensprints: 10x 8 sec möglichst steil Vollgas, Treppe) und für die Schnelligkeit tun (6-8x 200 Meter flach). Zum Ende der PREP-Phase solltest Du mehr Kraft und Schnelligkeit haben als vorher. Das Training darf regelmäßig sehr intensiv sein, muss aber spielerisch bleiben. Strenge Dich an, aber bevor es wirklich hart wirst, gehst Du nach Hause.

Danach kommt der große Ausdauerblock der BASE-Phase, dann auf einem bereits höheren Kraft- und Schnelligkeitsniveau aufbauend.

Viele Grüße!
Arne

Klugschnacker
03.11.2009, 20:51
Zu den Keylimitern aber noch mal:
Im Video habt ihr ja so eine Tabelle erstellt und euch Noten gegeben. Gibt es diese Tabelle irgendwo in einem Trainingsplan oder soll ich mir die einfach selbst erstellen, um mir meine Schwächen klar zu machen?Das musst Du schnell selber auf einen Bierdeckel kritzeln.:Lachen2:

Viele Grüße,
Arne

Sebastian100
03.11.2009, 21:49
Du kannst die PREP-Phase von einem anderen Plan nehmen und etwas anpassen: Streiche nach Gefühl etwas GA1-Training und ersetze es durch Trainingseinheiten, die auf Kraft und Schnelligkeit abzielen.

Je 1x pro Woche solltest Du beim Laufen etwas für die Kraft (z.B. Rampensprints: 10x 8 sec möglichst steil Vollgas, Treppe) und für die Schnelligkeit tun (6-8x 200 Meter flach). Zum Ende der PREP-Phase solltest Du mehr Kraft und Schnelligkeit haben als vorher. Das Training darf regelmäßig sehr intensiv sein, muss aber spielerisch bleiben. Strenge Dich an, aber bevor es wirklich hart wirst, gehst Du nach Hause.

Danach kommt der große Ausdauerblock der BASE-Phase, dann auf einem bereits höheren Kraft- und Schnelligkeitsniveau aufbauend.

Viele Grüße!
Arne

Ich werde mich für meine erste MD nach dem Traininsplan MD 15 Std. halten. Ich meine mal gehört zu haben das selbstverständlich die Pläne gut sind aber ihr in gewisser Form dazu gelernt habt. Gerade in der Prep und Base Phase ist ein Löwenanteil im GA 1 zu absolvieren. Meint ihr mit den neuen Erkenntnissen einfach mal ein wenig mehr variabel zu trainieren - also nicht striktes GA 1 Training? Persönlich würde ich es klasse finden wenn ihr euer neues Wissen in neue Pläne fasst, die kostenpflichtig sind aber im unterschied zu den individuellen plänen eine gesamte Saison abbilden. :bussi:

Klugschnacker
03.11.2009, 22:20
Ich meine mal gehört zu haben das selbstverständlich die Pläne gut sind aber ihr in gewisser Form dazu gelernt habt. Gerade in der Prep und Base Phase ist ein Löwenanteil im GA 1 zu absolvieren. Meint ihr mit den neuen Erkenntnissen einfach mal ein wenig mehr variabel zu trainieren - also nicht striktes GA 1 Training? Persönlich würde ich es klasse finden wenn ihr euer neues Wissen in neue Pläne fasst, die kostenpflichtig sind aber im unterschied zu den individuellen plänen eine gesamte Saison abbilden. :bussi:Die kostenlosen Pläne bleiben kostenlos. Nach einem Update werden sie etwas mehr anaerobes Training enthalten, und zwar in den frühen (!) Trainingsphasen. Die wettkampfnahe Zeit (BUILD, PEAK) wird nur minimal verändert.

Der Pläne in ihrer jetzigen Form funktionieren bei zahlreichen Athleten sehr gut. Sehr viele Athleten haben damit ihre Bestzeiten aufgestellt. Ich selbst habe mich damit innerhalb eines Jahres von 10:12 Stunden auf 9:22 Stunden verbessert, bei unverändertem Trainingsumfang.

Viele Grüße,
Arne

Wenzel
04.11.2009, 00:52
Meine Zwischenfrage geht jetzt etwas weg von dem Trainingsplan, ist für mich aber sehr wichtig.

Mit GA1, GA2 und GA3 meint ihr doch die Herzfrequenzbereiche oder? Macht ihr jedes Training mit Pulsmessung? Bisher trainiere ich ohne Pulsmessung, bringt es so viel mehr mit zu trainieren?

Und im Trainingsplan steht ja immer was von Pace, aber was genau ist darunter zu verstehen? Ist damit GA1, 2 und 3 gemeint?

Klugschnacker
04.11.2009, 00:55
Hier schon gestöbert? (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=50)

Dackl
04.11.2009, 08:53
Hier schon gestöbert? (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=50)

Ich habe da auch mal gestöbert.Die Testabläufe sind für mich verständlich,aber wie kann ich an den Werten ein Trainingsfortschritt erkennen?Wie sollten sich die Pulswerte verändern?

Wann werden die kostenlosen Pläne überarbeitet?

Gruß Dackl

Klugschnacker
04.11.2009, 08:59
Ich habe da auch mal gestöbert.Die Testabläufe sind für mich verständlich,aber wie kann ich an den Werten ein Trainingsfortschritt erkennen?Wie sollten sich die Pulswerte verändern?

Wann werden die kostenlosen Pläne überarbeitet?

Gruß DacklDie Pulswerte verändern sich eigentlich nicht, nur die damit erzielten Geschwindigkeiten.

Sobald ich Zeit habe, kann noch dauern.

Grüße,
Arne

TriAlex
25.01.2010, 17:13
Hi,

wer nutzt die Pläne bzw. welchen der Pläne um sich auf Wiesbaden vorzubereiten?

Klugschnacker
25.01.2010, 19:07
Hi,

wer nutzt die Pläne bzw. welchen der Pläne um sich auf Wiesbaden vorzubereiten?
Für Wiesbaden wäre eine Variante der Pläne empfehlenswert, die ich für die Challenge Kraichgau geschrieben habe. Man kann diese Pläne auf der Website der Challenge Kraichgau kostenlos laden.
http://www.challenge-kraichgau.com/trainingsplan.php

Viele Grüße,
Arne

TriAlex
26.01.2010, 08:57
Hallo Arne,

vielen Dank, ich werde wohl einen Mix aus dem 10 Std. und 15 Std. machen.

Was mir auffällt, dass erst sehr spät Tempotraining (laufen) anfällt. Kann ich bereits jetzt mit einigen Tempoeinheiten starten, wie z. B. 1xWoche TDL und ab März Bahntraining (zur Zeit laufe ich 4-5x die Woche)

Klugschnacker
26.01.2010, 12:56
Hallo Arne,

vielen Dank, ich werde wohl einen Mix aus dem 10 Std. und 15 Std. machen.

Was mir auffällt, dass erst sehr spät Tempotraining (laufen) anfällt. Kann ich bereits jetzt mit einigen Tempoeinheiten starten, wie z. B. 1xWoche TDL und ab März Bahntraining (zur Zeit laufe ich 4-5x die Woche)
Klar, kannst Du machen. Vielleicht besser umgekehrt: Zuerst auf die Bahn (langsam steigern), später TDL. Regel: Je näher der Wettkampf rückt, desto wettkampfähnlicher wird das Training.

Viele Grüße,
Arne

TriAlex
26.01.2010, 18:41
Vielen Dank für den Tip.

Gruß
Alex

Wavesound2345
14.01.2011, 18:27
Ich habe auch ein Anliegen zum 8h Trainingsplan von Andi Böcherer.
Momentan befinde ich mich in der zweiten Woche der PREP-Phase und merke das meine Trainingsstunden das Soll überschreiten.

Soll heißen:

Als Soll ist mit 7h angegeben.
Ich habe in der Vorwoche 9:41h (7:41h durch die Ausdauereinheiten laut Plan + 2h Krafttraining ) und wenn die Woche so weiter läuft sind es 11:23h ( 8:23h durch Ausdauereinheiten laut Plan und 3h Krafttraining) auf dem Zähler.

Meine Frage ist ob das so ok ist!! Weil ich überschreite die Sollstunden damit ja erheblich wie ich finde. Zwar nur wegen den Krafteinheiten, aber die belasten den Körper auch. Die zwei Ruhetage (Mo und Do) halte ich aber immer ein.
Kann ich so weitermachen??

Kido
15.01.2011, 09:33
Ich habe auch ein Anliegen zum 8h Trainingsplan von Andi Böcherer.
Momentan befinde ich mich in der zweiten Woche der PREP-Phase und merke das meine Trainingsstunden das Soll überschreiten.

Soll heißen:

Als Soll ist mit 7h angegeben.
Ich habe in der Vorwoche 9:41h (7:41h durch die Ausdauereinheiten laut Plan + 2h Krafttraining ) und wenn die Woche so weiter läuft sind es 11:23h ( 8:23h durch Ausdauereinheiten laut Plan und 3h Krafttraining) auf dem Zähler.

Meine Frage ist ob das so ok ist!! Weil ich überschreite die Sollstunden damit ja erheblich wie ich finde. Zwar nur wegen den Krafteinheiten, aber die belasten den Körper auch. Die zwei Ruhetage (Mo und Do) halte ich aber immer ein.
Kann ich so weitermachen??

Ein typischer Fall von Sklaverei. Ich würd dein Trainingsplan anzeigen. Denn Sklaverei ist in Europa so viel ich weiss verboten:Lachanfall:

Ok mal ganz im Ernst. Frag dich doch selbst ob du frisch für die einheiten bist oder dich die einheiten abschießen, dann kannst Du dir die frage selbst beantworten. Ausserdem solltest Du luft haben um dich zu steigern. Das gilt für die Wochenstunden als auch für die Intensität. Wenn An den Wochenstunden nicht mehr viel zu drehen ist, musst Du eben später mehr intensität reinbringen. Vielleicht eben auch schon etwas früher.

Bernd