PDA

Vollständige Version anzeigen : Ich bin entsetzt !


Megalodon
25.09.2009, 13:17
Hallo Gemeinde !

nachdem ich am 06.09. meinen letzten WK bestritten hatte, legte ich bis gestern die Füße hoch, um dann am Abend mit einem 30min Lauf wieder ins regelmäßige Training einzusteigen.

Was ich da feststellen musste, macht mich schon SEHR nachdenklich, ich war nämlich irgendwie völlig platt, während des Laufs, der auch für meine Verhältnisse sehr langsam war, und auch danach. Ich bin entsetzt darüber, wie eine über 9 Monate aufgebaute Form in nur wenigen Wochen scheinbar völlig weg ist !!

Wie kann das sein, nach nur 2,5 Wochen Trainingspause ????

Langsam kommen mir echte Zweifel an der sogenannten Saisonpause, die man ja am Ende einlegen sollte. Was habe ich davon, wenn ich danach wieder völlig von vorne anfangen muss ??

Irgendwann schrieb hier mal einer, dass man sich die Pause unter 500H/a sparen kann. Inzwischen neigen ich immer mehr dazu, dass als gültig zu akzeptieren und werden demzufolge in Zukunft einfach weitermachen.

Servus,
M

PS: Wie schauts eigentlich mit einem Wiesn Besuch aus ??

jumaka
25.09.2009, 13:26
Hallo Gemeinde !

nachdem ich am 06.09. meinen letzten WK bestritten hatte, legte ich bis gestern die Füße hoch, um dann am Abend mit einem 30min Lauf wieder ins regelmäßige Training einzusteigen.

Was ich da feststellen musste, macht mich schon SEHR nachdenklich, ich war nämlich irgendwie völlig platt, während des Laufs, der auch für meine Verhältnisse sehr langsam war, und auch danach. Ich bin entsetzt darüber, wie eine über 9 Monate aufgebaute Form in nur wenigen Wochen scheinbar völlig weg ist !!

Wie kann das sein, nach nur 2,5 Wochen Trainingspause ????

Langsam kommen mir echte Zweifel an der sogenannten Saisonpause, die man ja am Ende einlegen sollte. Was habe ich davon, wenn ich danach wieder völlig von vorne anfangen muss ??

Irgendwann schrieb hier mal einer, dass man sich die Pause unter 500H/a sparen kann. Inzwischen neigen ich immer mehr dazu, dass als gültig zu akzeptieren und werden demzufolge in Zukunft einfach weitermachen.

Servus,
M

PS: Wie schauts eigentlich mit einem Wiesn Besuch aus ??

Dass man in 2,5 Wochen ganz schön nachlassen kann hab ich selbst schon gemerkt, aber auch festgestellt, dass es relativ schnell wieder aufwärts geht.
Ich glaub, dass die Saisonpause eher für den Kopf wichtig ist um diesen wieder frei zu bekommen und mal an was anderes als Triathlon zu denken ;)
Saisonpause heißt aber in meinem Verständnis auch nicht, wochenlang auf der Couch zu liegen und nix zu machen (nicht, dass ich Dir das unterstellen will) sondern auch sportlich mal was anderes zu machen, z.B. sich beim Fußball die Bänder zu reißen...:Lachen2:
Ich hab selbst nach meinem letzten Tria diese Saison zwei Wochen einfach null Bock auf Training gehabt, das auch entsprechend runter gefahren und mir gings danach ganz ähnlich wie Dir. Dafür hab ich jetzt auch wieder richtig Lust wieder richtig ins Training einzusteigen.

Achja: @P.S.: Ich war schon 2mal:Cheese: bin aber im Normalfall leider viel zu leicht auch zu weiteren Besuchen zu überreden :Huhu:

Superpimpf
25.09.2009, 13:45
Dein Körper reagiert irgendwann nicht mehr auf Trainingsreize wenn du immer durchtrainierst. Deswege die Form ein bisschen sausen lassen und dann neu anfangen und höher hinauf steigen. Auch wenn es dir jetzt anders vorkommt, die Form ist nicht total im Keller. Das kommt schnell wieder.

André

PS: Und für den Kopf ist es in der Tat auch wichtig

Megalodon
25.09.2009, 13:49
Saisonpause heißt aber in meinem Verständnis auch nicht, wochenlang auf der Couch zu liegen und nix zu machen (nicht, dass ich Dir das unterstellen will)



Achja: @P.S.: Ich war schon 2mal:Cheese: bin aber im Normalfall leider viel zu leicht auch zu weiteren Besuchen zu überreden :Huhu:

Ich hab in der Tat garnichts gemacht ...


Nächste Woche Do oder Fr. Abend ?? :)

Megalodon
25.09.2009, 13:53
Auch wenn es dir jetzt anders vorkommt, die Form ist nicht total im Keller. Das kommt schnell wieder.



Hoffentlich, wollte nämlich am 11. Oktober einen 10km Lauf machen.

Dafür erstelle ich gerade ein "ich-lock-die-Form-aus-dem-Keller-Notprogramm.

Ausdauerjunkie
25.09.2009, 13:55
2,5 Wochen nichts machen? Wer macht denn sowas? Ein 30 Minuten Lauf z.B. ist doch nichts. Also wirklich nichts, habe ich noch nie gemacht;)

Superpimpf
25.09.2009, 13:55
Hoffentlich, wollte nämlich am 11. Oktober einen 10km Lauf machen.

Der wird nach der Saisonpause erfahrungsgemäß nicht so berauschend. Deswegen geht bei mir die Saison immer bis zum letzten Lauf und dann ist Pause (also meist Ende Okt. Anfang Nov.)

jumaka
25.09.2009, 14:11
Ich hab in der Tat garnichts gemacht ...


Nächste Woche Do oder Fr. Abend ?? :)

Freitag bin ich schon auf dem Weg in die Berge :Liebe: , aber Donnerstag sieht gut aus.
Vielleicht schaffen wir es ja mal noch ein paar andere Foris aus München und Umgebung zu aktivieren?
Wenn die schon nicht sporteln wollen, sind sie ja vielleicht da dabei :Cheese:

DieAndy
25.09.2009, 14:16
Hm, ich hatte ja auch am 6.9. meinen letzten WK und mache nicht wirklich viel. Allerdings sitze ich nach wie vor Samstags aufm RR, weil das einfach schön ist und zur "Entspannung" dazu gehört und war 2,5 Mal laufen. Schwimmen hab ich - glaub ich - immer geschwänzt seither....

Ich meine zu wissen, dass es tatsächlich für den Körper gut ist, erst einmal aufzuhören und auch in sich rein zu hören, was noch geht/worauf man Lust hat.
Klar ist man nicht in Topform, wenn man 2-3 Wochen gar nichts getan hat. Aber man ist schneller wieder auf einem guten Niveau als wenn man bei Null anfangen würde. Daran glaube ich zumindest :Cheese:

biboman
25.09.2009, 14:34
Hi! Das ist nach meinem ersten richtigen Tria-Jahr auch meine allererste echte "Off-Season" (Wobei ich ehrlich gesagt die Jahre davor nur "Off-Season gemacht habe). Da bin ich mir auch noch sehr unsicher, wie man die am Besten gestaltet, aber da gab es ja noch einen eigenen Thread dazu...
Den Formverlust fürchte ich ja auch sehr, vor allem nach der ganzen Arbeit dieses Jahr, die erstmal aufzubauen um sie jetzt zu ruinieren...Ich habe mir als Anreiz selbst ein paar "Wegmarken" durch die Herbst-Winter-Saison gelegt, das sind ein paar 10er-Läufe, um zumindest hier etwas am Ball zu bleiben, auch wenn ich da sicherlich formbedingt den Gang etwas runternehmen muß. Da zählt für mich eher der Motivationsanreiz als irgendeine Platzierung. Außerdem habe ich auch Angst davor, dass mich ein paar der 10kg wieder heimsuchen könnten, die ich mir in diesem Jahr runtertrainiert habe...die fühlen sich bei mir nämlich sehr wohl;)

Kann das denn hier noch jemand bestätigen, dass die Form trotz
der verordneten Pause wirklich so schnell wiederkommt und die ganze Angst unbegründet ist? Und gibt es noch mehr von euch, die einfach reduziert weitertrainieren? Liebe Grüsse biboman

ChrisTRIan
25.09.2009, 14:42
Mir scheint bei Dir ein anderes körperliches Phänomen vorzuliegen, dass es auch bei zu heftigem Tapern, d. h. nur wenig Training und langsames Training nach hoher Vorbelastung der Wochen davor auftritt: Der Körper schaltet in den Ruhezustand. Die Form ist nicht so schlecht, wie sich die ersten Trainings nach der Pause anfühlen. Ein paar Einheiten der lockeren, kurzen Art, evtl. aber auch Lauf-ABC, Steigerungen nach dem Dauerlauf, wecken den Körper auf. Aber es zeigt auch, dass Dein Körper die Pause brauchte. Wer mal in der Saison zwei Wochen krank ist, ist ja auch nicht die ganze Saison außer Form, wenn die Grundlagen stimmen. Also weiter trainieren und die scheinbar schlechte Form genießen :-)

Lucy89
25.09.2009, 14:47
Meiner Erfahrung nach wird beim nächsten Lauf alles schon wieder ganz anders aussehen...es sind maximal die ersten beiden und dann versteht der Körper dass es weitergeht, bei mir auf jeden Fall.

LidlRacer
25.09.2009, 14:57
Kann das denn hier noch jemand bestätigen, dass die Form trotz
der verordneten Pause wirklich so schnell wiederkommt und die ganze Angst unbegründet ist? Und gibt es noch mehr von euch, die einfach reduziert weitertrainieren?

Wer hat Dir die Pause verordnet?

Ich mache keine Pause. Nur weniger Umfang und weniger Intensität.
Genau so empfiehlt es zufällig auch Brett Sutton (doc), der wahrscheinlich erfolgreichste Triathlon-Trainer der Welt:
www.teamtbb.com/forum/index.php?topic=1785.0

Rhing
25.09.2009, 15:09
Ich mach auch keine richtige Pause. Aber auf dem Rad gondele ich mal so durch die Gegend, fahr mal ein paar neue Straßen, um neue Strecken auszutüfteln, lauf mal zügig, wenn Wetter und Kollegen passen oder trotte so durch die Gegend und beim Schwimmen bin ich ganz schnell wieder weg. Da würd ich am liebsten richtig Pause machen, aber das trau ich mich nicht. Geh dann auch mal Fußballspielen (und verletzte mich dabei), werd wohl auch mal Kajakfahren oder Klettern ausprobieren oder was mir sonst noch unterkommt. Jedenfalls gehen Umfänge und Intensität (von Ausnahmen abgesehen) deutlich zurück, so dass der Körper auch einen Unterschied merkt, wenn ich wieder richtig einsteige. Klar bin ich dann 'n bisschen langsamer, aber das ist schnell wieder in Ordnung.

maultäschle
25.09.2009, 15:13
Ich mach auch keine richtige Pause. Aber auf dem Rad gondele ich mal so durch die Gegend, fahr mal ein paar neue Straßen, um neue Strecken auszutüfteln, lauf mal zügig, wenn Wetter und Kollegen passen oder trotte so durch die Gegend und beim Schwimmen bin ich ganz schnell wieder weg.

Äääh, so sieht bei mir das normale Training aus. :)
Ich glaub ich mach was falsch! :cool:

DieAndy
25.09.2009, 16:00
Äääh, so sieht bei mir das normale Training aus. :)
Ich glaub ich mach was falsch! :cool:

Bei mir auch :Lachanfall:
Aber im Gegensatz zu dir bin ich nicht annähernd so schnell wie du. Wüsste also jetzt nicht, was du falsch machst :bussi:

maultäschle
25.09.2009, 16:05
Bei mir auch :Lachanfall:
Aber im Gegensatz zu dir bin ich nicht annähernd so schnell wie du. Wüsste also jetzt nicht, was du falsch machst :bussi:

Spätzle,
wir machen beide alles richtig, oder wirst Du seit Du trainierst langsamer?! :Cheese:

biboman
25.09.2009, 16:07
Wer hat Dir die Pause verordnet?


Hmm, die hab ich mir zugegebenermaßen selbst verordnet, aber da will ich mal nicht so streng mit mir sein;) Die empfohlene Pause steht ja in jedem Magazin und mangels Erfahrung dachte ich, nun gut ab aufs Sofa für 2 Wochen, ich kenne ja jemanden zuhause, der sich freut...

Aber das mit dem weiteren Trainieren, nur halt weniger Intensität und geringeres Tempo ist mir sehr sympathisch. Dann bin mit dem Programm ja nicht ganz alleine und denke die ganze Zeit, ich mache damit alles falsch. Auch neue Strecken für die nächste Saison ausknobeln ist ne prima Idee. Danke für die Tips und den Link! Liebe Grüsse biboman

DieAndy
25.09.2009, 16:08
Spätzle,
wir machen beide alles richtig, oder wirst Du seit Du trainierst langsamer?! :Cheese:

Woooooaaaah! You've made my day :bussi: Toller Ansatz und wo du Recht hast, haste Recht. I love you! :Cheese: Daraufhin gehe ich doch nachm Schaffen gleich mal ein Eis essen und leg die Füße hoch!!!

laufcultur
25.09.2009, 16:09
Hallo Gemeinde !

nachdem ich am 06.09. meinen letzten WK bestritten hatte, legte ich bis gestern die Füße hoch, um dann am Abend mit einem 30min Lauf wieder ins regelmäßige Training einzusteigen.

Was ich da feststellen musste, macht mich schon SEHR nachdenklich, ich war nämlich irgendwie völlig platt, während des Laufs, der auch für meine Verhältnisse sehr langsam war, und auch danach. Ich bin entsetzt darüber, wie eine über 9 Monate aufgebaute Form in nur wenigen Wochen scheinbar völlig weg ist !!

Wie kann das sein, nach nur 2,5 Wochen Trainingspause ????

Langsam kommen mir echte Zweifel an der sogenannten Saisonpause, die man ja am Ende einlegen sollte. Was habe ich davon, wenn ich danach wieder völlig von vorne anfangen muss ??

Irgendwann schrieb hier mal einer, dass man sich die Pause unter 500H/a sparen kann. Inzwischen neigen ich immer mehr dazu, dass als gültig zu akzeptieren und werden demzufolge in Zukunft einfach weitermachen.

Servus,
M

PS: Wie schauts eigentlich mit einem Wiesn Besuch aus ??
was hast du den für einen wettkampf gemacht? ich habe am 06.09. zofingen gemacht und bin auch noch nicht wieder hergestellt. komischerweise war es eine woche danach super, aber letzten sonntag beim tegernsee lauf habe ich völlig versagt. hatte irgendwo mal gelesen, dass man nach 2 wochen noch einmal ein hoch hat, aber damit wars def. nix. denk nicht, dass die form weg ist, sondern die regneration halt noch nicht abgeschlossen ist.

Triaking
25.09.2009, 16:26
Mir ging es diese Woche genauso! Seit dem letzten Wettkampf am 30.08. nicht mehr wirklich trainiert, außer traben und ein bißchen MTB!

Am Dienstag, bzw. gestern wieder mal gelaufen, 8 und 9,5 km, erst geht es ganz gut und dann werde ich aber auch gegen Ende so richtig müde!

Meine Erfahrung ist aber die hier schon beschriebene.......nach 1-2 Wochen Training geht es wieder bergauf! Und die Pause ist wichtig, wenn man das ganze Jahr recht diszipliniert trainiert. Der Kopf muß wieder mal frei werden, die Freunde und Familie müssen mal wieder im alleinigen Focus stehen und dann ist man auch wieder bereit das Training aufzunehmen..........spät. wenn die Familie einen wieder wegschickt! :Huhu:

Ach ja kennt Ihr das auch, wenn in dieser Zeit immer wieder zuhause die Frage gestellt wird, was und wann man trainiert und man immer wieder völlig ungläubig angeschaut wird wenn die Antwort lautet: NIX.......ich habe Trainingspause! Irgendwie glaubt mir keiner mehr......:cool:

Rhing
25.09.2009, 16:34
@DieAndy und Maultäschle: Ich hab geschrieben: bin beim Schwimmen schnell WEG, nicht ... schnell! Ich weiß nur nicht, ob das sonst als härter empfundene Training dran liegt, daß ich in meinem Alter mehr trainieren muß, um den Stand zu halten oder ob es mir wegen des Alters nur so vorkommt, als würde ich härter trainieren. Aber dahin müßt Ihr ja erst noch kommen. ;)

DieAndy
25.09.2009, 17:15
Genau das haben wir verstanden. Ich bin großartig darin, im Training "first out of the water" zu sein und bin nur ganz selten bis zum Schluß dabei....
Das ändert sich jetzt sicher in der neuen Saison :cool:

Mandarine
25.09.2009, 17:18
Äääh, so sieht bei mir das normale Training aus. :)


Schwester, die Zeiten sind bald vorbei :Cheese:

Skunkworks
25.09.2009, 17:22
Schwester, die Zeiten sind bald vorbei :Cheese:

Ja genau!

Äh, du hast Post!

biboman
25.09.2009, 17:29
@DieAndy und Maultäschle: Ich hab geschrieben: bin beim Schwimmen schnell WEG, nicht ... schnell! Ich weiß nur nicht, ob das sonst als härter empfundene Training dran liegt, daß ich in meinem Alter mehr trainieren muß, um den Stand zu halten oder ob es mir wegen des Alters nur so vorkommt, als würde ich härter trainieren. Aber dahin müßt Ihr ja erst noch kommen. ;)

Dazu schönes Zitat von Achim Achilles:
"Ich bin nicht in dem Alter, in dem man ewig mit Leistungszuwächsen rechnen kann, im Gegenteil: Stillstand bedeutet jenseits der 40 schon Fortschritt!"

Die Bücher von Achim Achilles kann ich auch jedem nur empfehlen, der neben seinen Muckis auch mal sein Zwerchfell trainieren möchte:Lachen2:

Rhing
25.09.2009, 18:07
Dazu schönes Zitat von Achim Achilles:
"Ich bin nicht in dem Alter, in dem man ewig mit Leistungszuwächsen rechnen kann, im Gegenteil: Stillstand bedeutet jenseits der 40 schon Fortschritt!"
So ungefähr. Da ich erst mit 42 (nicht als Anhalter) wieder beim Sport eingestiegen bin, stimmte das bei mir nicht ganz. Man kann sich immer noch verbessern, man muß nur weit genug unten anfangen. ;)
Aber Bücher von Luschen les ich nich, 45 auf 10, lächerlich! :Cheese:
Ne, das meiste von ihm find ich ganz gut. Nur die Walkergeschichte wird irgendwann langweilig.

TriFun
25.09.2009, 23:15
Hmm, die hab ich mir zugegebenermaßen selbst verordnet, aber da will ich mal nicht so streng mit mir sein;) Die empfohlene Pause steht ja in jedem Magazin und mangels Erfahrung dachte ich, nun gut ab aufs Sofa für 2 Wochen, ich kenne ja jemanden zuhause, der sich freut...

Aber das mit dem weiteren Trainieren, nur halt weniger Intensität und geringeres Tempo ist mir sehr sympathisch. Dann bin mit dem Programm ja nicht ganz alleine und denke die ganze Zeit, ich mache damit alles falsch. Auch neue Strecken für die nächste Saison ausknobeln ist ne prima Idee. Danke für die Tips und den Link! Liebe Grüsse biboman

Ich glaube es ist für den Körper (und Seele) auch nicht gesund garnix zu tun :Gruebeln:
Besonders wenn vorher mehrere Stunden pro Woche intensiv trainiert wurde.

Meine Devise ist: Gesund ist 3 bis 4mal die Woche 30 bis 40 Minuten Bewegung,
wenn das noch locker geschieht, dann kann der Körper sich gut erholen und es bleibt noch ein bischen (Rest)Form.

Außerdem ist das ein gutes Programm für Urlaub - die ideale Regenerationszeit im Jahr :)