Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mein heutiger Versuch bei Canyon ein Bike zu kaufen... :-(


esan
15.08.2009, 17:41
Kurzer Kaufbericht:
(nee isses eigentlich nicht, da ich keins bekommen habe...)

war heute wie angekündigt in Koblenz, 130 km einfach, war gut zu finden. Leider war ich nicht Punkt 9 Uhr da, sondern 20 min später, dann bekommt man einen Pager, wenn der vibriert ist ein Verkäufer frei.

Gesagt, passiert.

Verkäufer war frei, haben mich vermessen, Rahmengöße XS, Ansage meinerseits "das hier in dieser Ausstattung, wann kann ich es haben?". Rumgeklicke im PC, hmm und jaaa aber, kurzum das Teil war wohl nicht mehr so wie gewünscht da. hm, gut, dann reservieren falls das letzte vorrätige aber reservierte doch nicht benötigt wird, hmmm jaaa aber, das geht so nicht im PC zu machen. Gut neue Idee von mir: nehme das Ausstellungstück mit Lackmacke und anderer Ausstattung, ihr ahnt es, hmmm jaaa aber das würde ggf. noch als Muster für das Folgemodell benötigt. Nächster Versuch meienrseits, gut dann nehme ich das neue Modell, hmmm jaaa aber, das geht noch nciht in den Comuter, das haben wir noch nicht, frühestens ab Dezember.
Da bin ich dann etwas säuerlich geworden. Eigentlich bin ich es doch tendenziell gewöhnt, dass ma sich um MICH als KÄUFER bemüht, nciht ich Möglichkeiten finde etwas doch zu erwerben. Auch wenn ich im Osten dieses Landes nciht groß geworde bin, ich glaube so hat man sich gefühlt. Man sieht ewas, will es kaufen und::

hmmm, jaaa aber....

Fazit, bin total sauer aus dem Laden raus, werde mir was Gescheites kaufen, wahrscheinlich wieder ein Look, nicht so ein Billigzeugs, das von unmotivierten Studentenverkäufern vertickt wird, die keinerlei Interesse haben etwas zu verkaufen geschweige denn zu beraten (O-Ton: nee das gibts bei uns nur in einer fixen Ausstattung) oder in der Lage sind eigenständig Lösungen zu finden. (Rahmensets haben wir noch, ich: dann baut den Rest dran ich kaufs sofort, er: nee das ist nicht so gedacht...)

Ich denke mal ich werde mir den Spaß gönnen und eine Mail an die Geschäftsleitung zu senden, ich war sowas von baff das könnt ihr euch nicht vorstellen. Gut, dann wirds halt was anderes, man kann auch zum Glück bei Leuten akufen die noch nicht so SATT sind.

Mahlzeit!

beckenrandschwimmer
15.08.2009, 18:00
hast du schon mal überlegt, warum die preise bei canyon so konkurrenzarm sind?
das prinzip von canyon ist der versandhandel. das funktioniert mit einer sogenannten "pull-strategie", (siehe auch toyota production system). lagerbestände gibt es gar nicht, alles wird auf bestellung montiert. dadurch spart sich das unternehmen lagerungskosten sowie arbeitszeit zum ummontieren von nicht verkauften kombinationen.

beim direktverkauf gelten dann halt die gleichen gesetze, entweder muss man selber ausmessen und vorbestellen oder 2mal hingehen oder sich das rad zuschicken lassen.

versuch 's doch mal bei einem fachgeschäft. allerdings wirst du auch da auf das rad warten müssen, wenn du eine bestimmte ausstattung in einer bestimmten grösse haben willst.

wieczorek
15.08.2009, 18:11
Also als Canyon noch Rad Sport Arnold hiess und sein Geld ebenfalls als "normaler" Fachhändler verdient hat, wurde man stets gut und freundlich beraten. Schade das es so gekommen ist, aber das Argument mit dem Preisdruck ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Nicht umsonst wirbt Canyon an Fachmessen massiv um die wenigen freien Mechaniker und Fachverkäufer des Fahrradmarktes.
Da ist aber ganz allgemein im Moment der Wurm drin. In der Schweiz ist es nahezu unmöglich, qualifiziertes Personal für einen Fahrradladen aufzutreiben.
Ich hab ja gerade gekündigt und sollte eigentlich (man hat ja Kündigungsfristen) noch einen Nachfolger einarbeiten. Aber denkt ihr, man findet was Sinnvolles...? Fehlanzeige.

Mein Tip: support your local dealer... wenn der kleine Fahrradladen unterstützt wird, hilft das der Region und evtl. auch den hoffentlich vorhandenen Lehrlingen. Sonst wird das alles nur noch schlimmer.

lonerunner
15.08.2009, 18:18
Also als Canyon noch Rad Sport Arnold hiess und sein Geld ebenfalls als "normaler" Fachhändler verdient hat, wurde man stets gut und freundlich beraten. Schade das es so gekommen ist, aber das Argument mit dem Preisdruck ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Nicht umsonst wirbt Canyon an Fachmessen massiv um die wenigen freien Mechaniker und Fachverkäufer des Fahrradmarktes.
Da ist aber ganz allgemein im Moment der Wurm drin. In der Schweiz ist es nahezu unmöglich, qualifiziertes Personal für einen Fahrradladen aufzutreiben.
Ich hab ja gerade gekündigt und sollte eigentlich (man hat ja Kündigungsfristen) noch einen Nachfolger einarbeiten. Aber denkt ihr, man findet was Sinnvolles...? Fehlanzeige.

Mein Tip: support your local dealer... wenn der kleine Fahrradladen unterstützt wird, hilft das der Region und evtl. auch den hoffentlich vorhandenen Lehrlingen. Sonst wird das alles nur noch schlimmer.

Wobei das hier bei uns mit dem Local Dealer wirklich so eine Sache ist, den richtig guten, kompetenten Laden habe ich noch nicht gefunden.
Die Aussagen der Händler hier vor Ort, erinnern mich schon ziemlich an die Aussagen im Canyon-Laden:Nee:

wieczorek
15.08.2009, 18:24
...das hatte ich befürchtet... ist teilweise ein Ergebnis der "Geiz ist Geil" Mentalität, aber teilweise auch einfach selbstverschuldet.

Da hilft nur weitersuchen. Ich hab früher immer schlaue Fragen gestellt und die Antworten abgewartet. Wenn die Theorie da ist, geht die Praxis meist auch OK.

lonerunner
15.08.2009, 18:29
...das hatte ich befürchtet... ist teilweise ein Ergebnis der "Geiz ist Geil" Mentalität, aber teilweise auch einfach selbstverschuldet.

Da hilft nur weitersuchen. Ich hab früher immer schlaue Fragen gestellt und die Antworten abgewartet. Wenn die Theorie da ist, geht die Praxis meist auch OK.

Ich finde es durchaus ok, wenn der Support vor Ort auch ein bisschen mehr kostet, aber wenn man für augenscheinlich schlechten Service noch ordentlich bezahlen soll, ist da "geiz ist geil" wohl eher beim Händler zu suchen. Und zumindest in Bremerhaven habe ich wohl alle Händler durch:Huhu:

wieczorek
15.08.2009, 18:50
schade, schade... sowas tut wirklich weh, wenn man im gleichen Job arbeitet

Steffko
15.08.2009, 19:40
Finde auch, dass wenn man sich die Preise bei Canyon anschaut, dann muss einem klar sein, dass da außer Material nicht viel mit einkalkuliert ist.

Deshalb wunderts mich auch nicht, dass wenn man mal Details zu den Geometrien per Email anfragt, dass dort keine Antowrt kommt. Ich denke dass liegt nicht daran, dass sie nichts verkaufen wollen, sondern einfach dass anhand der Preise keine Arbeitskraft bezahlt werden soll, die solche Anfragen bearbeitet.
Da muss man eben zum Händler ... nur leider zahlt man da für einen gleichwertigen Rahmen oft annähernd das doppelte - was leute mit begrenztem Budget dann wieder zu Versendern wie zB Canyon zwingt.

Ja die Welt ist schon gemein :D
Ich geh mir jetzt mal das Atlantikwasser abduschen :Cheese:

Deichman
15.08.2009, 22:35
Würde mir nie wieder ein Canyon kaufen. Noch viel schlimmer ist der Nachsupport. Wenn was kaputt ist, muss Du das ganze Geraffel einschicken und wartest ca. 6-8 Wochen. Dann ist mal eben der Sommer gelaufen.

Habe festgestellt, daß es durchaus bezahlbare Alternativen beim lokalen Händler für Komplettbikes von Felt, Stevens oder Quantec gibt.

fritz007
15.08.2009, 22:55
Ich hatte mit Canyon keine Probleme. Im Frühjahr 2007 habe ich mich vermessen lassen. 12 Wochen später bekam cih den Anruf, ich könne das Rad abholen. Ich wohnte 60 km von Koblenz weg. Also hingefahren und noch Pedale, Tasche mit Geraffel gekauft. Die Flaschenhalter und Flaschen habe ich herausgehandelt (er musste zwar Cheffe fragen, aber es gabe es kostelos dazu). Nach etwas über einem Jahr habe ich einen lokalen Händler (bei dem mein Vater alles kauft) gefragt ob er es mir wartet und es war kein Problem. Der erste Defekt ist jetzt nach 2 1/2 Jahren eingertreten. Irgendwelche Lagerschalen sind kaputt. Das wird von meinem lokal Dealer des Vertrauens gemacht. Für die normale Inspektion nimmt er nicht mal was. Für mich steht fest, dass ich weitere Räder nur dort kaufe (ich habe nur das TT von Canyon).
Wenn man ein Canyon kauft sollte man schon relativ nah an Koblenz wohnen um vielleicht einen "besseren" support zu bekommen.
Scheinbar läuft es bei denen aber gut, denn ich habe heute beim einchecken zum IM 70.3 in Wiesbaden jede Menge Canyons gesehen (mehr als im Jahr zuvor).

sybenwurz
15.08.2009, 23:00
12 Wochen später bekam cih den Anruf, ich könne das Rad abholen.
Hallo?
Iss das n Schreibfehler?
N viertel Jahr?
Nee, oder?

Turtle
15.08.2009, 23:09
Hallo?
Iss das n Schreibfehler?
N viertel Jahr?
Nee, oder?

is ja nun nix neues, dieses Jahr gings mit den aktuellen Modellen ja auch nicht wirklich fix.

fritz007
15.08.2009, 23:13
Hallo?
Iss das n Schreibfehler?
N viertel Jahr?
Nee, oder?

Naja, ich war im Januar/Februar da und im Ende April hatte ich mein Rad. Genau rechtzeitig zu meinem ersten Duathlon. 12 Wochen grob. Die haben mir gesagt sie machen Linienproduktion nach Rahmengrößen, d.h. ich war mit 59 rel. weit am Ende

Turtle
15.08.2009, 23:19
Restposten gehen fix, der Rest dauert eben

Deichman
16.08.2009, 06:24
Ich hatte ein Expressbike. Das dauerte 10 Tage ;) . Nicht-Expressbikes bzw. normale Auslieferungen dauern in der Regel mehrere Monate.
Irgendwo muss der Preis ja herkommen.

Meik
16.08.2009, 07:51
12 Wochen ... :Nee:

Da bevorzuge ich neben Lieferzeit doch eher lokale Händler wo man bei Defekt einfach mal vorbeifahren kann. Ok, ich hab auch ein Rad vom Roseversand, aber nur weil meine Eltern 5km von denen entfernt wohnen und die eine gute Werkstatt im Laden haben. Preise sind bei anderen Händlern oftmals kaum schlechter als bei den großen Versendern, vor allem wenn man den Service betrachtet. Wobei es hier auch gute wie schlechte gibt.

Aber die Erfahrung mit dem nicht verkaufen wollen habe ich auch schon mehrfach gemacht, nicht nur bei Fahrrädern. Wenn es nicht geht ok, aber ein Problem habe ich dann wenn der Verkäufer keinerlei Anstrengung zeigt dem Kunden was verkaufen zu wollen. Letztlich sehe ich mich da als Kunde und nicht als Bittsteller :Nee:

Gruß Meik

tobyvanrattler
16.08.2009, 09:02
:Nee:
sorry Jungs, aber die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es halt auch in der Fahrrad-/Triathlonbranche nicht.

Ohne ein großer Fan von Canyon zu sein muß man zugeben das Sie gute Produkte für Personen haben die selbst ein wenig schrauben können.

1. Zwei Wochen vor der Eurobike und Saisonende (größte Fahrradmesse und Zeitpunkt ab dem die neuen Modelle im Laden stehen/ bestellt werden) muß man einfach das nehmen was der Händler noch hat (oder bestellen kann) oder auf die Modelle fürs Folgejahr warten.
Da hat weder ein qualifizierter Einzelhändler oder ein Discounter noch die große Auswahl.

2. Canyon ist hinreichend dafür bekannt das man entweder das Rahmenset kaufen kann und selbst die Komponenten dran schraubt oder halt eben die angebotene Ausstattung.
Alles andere wäre zusätzlicher Zeit-, Arbeits- und letztlich auch Kostenaufwand was die Räder/Rahmen verteuern würde.

3. Garantie
Nachdem ich kein großer MTBler bin reicht mir ein Canyon völlig aus. Daher letzten Sommer eines bestellt. Nachdem ich "zuvor" den Lagerbstand telefonisch geklärt hatte, war das Bike auch umgehend da.
Durch den Transport ein Defekt am Schaltzug. Reklamiert und kurz klar gestellt "ich kann selbst schrauben" zwei Tage später "alle" nötigen Teile in der Post.

Fazit:
Wer beim Discounter kauft (weil er Geld sparen will) sollte sich im klaren darüber sein das er nur einen abgespeckten Service erwarten kann.

Klatu
16.08.2009, 09:13
Bei Canyon wollte ich auch mein Rad kaufen.

Nachdem ich eine Woche lang probiert habe dort anzurufen und E-Mails verschickt habe und keinerlei Antwort bekommen habe gab ich es auf. Zum Glück. Wie hätte wohl erst der Support ausgesehen wenn das schon nicht klappt. Da war Canyon für mich gestorben.

Bin dann nach einiger Suche (war nicht leicht) zu einem Händler in der Nähe (ca. 20 km) und habe dort eine Stevens vom Vorjahr für 20% weniger bekommen - das war dann mindestens genauso preiswert wie bei Canyon.

Es geht also auch so mit dem Vorteil das wenn mir eine Woche vor dem Wettkampf einfällt dass das Rad dringend zum Service muss, er es trotzdem noch für mich unterkriegt.

Grüße,
Klatu

P.S: Die Verteiler-E-Mail von Canyon bekomme ich heute noch

Raimund
16.08.2009, 09:14
ich hab letztens die aldi-verkäuferin gefragt, ob sie mir auch eine andere festplatte in das notebook einbauen könnten...:Lachanfall: :Lachanfall:

tobyvanrattler
16.08.2009, 09:28
ich hab letztens die aldi-verkäuferin gefragt, ob sie mir auch eine andere festplatte in das notebook einbauen könnten...:Lachanfall: :Lachanfall:

:Blumen: danke, einen besseren Vergleich gibt es wohl nicht :Cheese:

Raimund
16.08.2009, 10:57
Natürlich war das ein dummer Verkäufer bei Canyon: Er hätte auf jeden Fall alles machen müssen, damit der Kunde mit einem besseren Gefühl den Laden verlässt (auch, wenn es nix mit dem Kauf gegeben hätte).

Es kann also durchaus sein, dass der radtechnisch gut geschult wurde. Er war aber ein saumäßiger Verkäufer!!!

Zu Canyon: Eine Duracegruppe kostet mindestens 1.000 €. Mich würde es stark wundern, wenn die mehr als 200 € dafür zahlen. Das geht aber nur, weil die gleich sagen, dass sie diese an 10.000 Räder in einer Saison verbauen.

Eine einzelne Gruppe wird bei denen aber genausoviel kosten...

Mit anderen Worten: Entweder das Komplettbike für billig oder ein zusammengestelltes für den gleichen Preis wie woanders!:Huhu:

Wisst ihr eigentlich was "just-in-time" bedeutet?;)

wieczorek
16.08.2009, 12:01
Zu Canyon: Eine Duracegruppe kostet mindestens 1.000 €. Mich würde es stark wundern, wenn die mehr als 200 € dafür zahlen. Das geht aber nur, weil die gleich sagen, dass sie diese an 10.000 Räder in einer Saison verbauen.



Kinder Kinder... solche Spekulationen sind doch völlig daneben. Natürlich gibt kaum jemand im Fahrradbereich mehr OEM Marge als Shimano, aber das ist immer auch an Bedingungen geknüpft. Besonders spendabel ist der Herr Shimano, wenn im Gesamteinkauf der Anteil an XTR und Dura Ace gross ist.
Aber wie dem auch sei, OEM bekommt man nur gegen Vorkasse, das sind dann im Gesamten recht grosse Summen die man vorstrecken muss. Wenn man sich verkalkulliert bleibt man auf (zum Beispiel) massenhaft jetzt schon alten Ultegra SL Teilen sitzen, weil nun schon alle nach der neuen Ultegra schreien. Der Laden hat also ein rechtes Risiko am Hals. Sich in diesem Bereich über Preise zu beschweren ist nicht nur falsch, sondern zeugt von Unverständnis.
Und seit CANYON die Lotto Manschaft unterstützt, sind die Kompletträder nicht mehr so günstig wie auch schon mal. Dafür hat sich die Qualität der Rahmen in den letzten Jahren stark erhöht. Es bleibt beim ursprünglichen Problem: unmotivierer Verkauf und allgemein wenig Fachpersonal auf dem Markt

Megalodon
16.08.2009, 12:04
Ich bin nachwievor ein Fan der lokalen Radhändler und würde nie auf die Idee kommen, mir ein Bike im Internet zu kaufen. Das ist nur was für Leute die Ahnung haben. Warum die allerdings sich nicht gleich selbst ein Bike komplett aus Teilen zusammenbauen, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Das müsste für diesen Personenkreis doch das billigste sein.

Für mich ist der lokale Händler die richtige Wahl, weil ich technischen Support brauche. Für mich wäre ein Verschwinden der Radläden, was zu Befürchten ist, wenn jeder nur noch sein Ding im Internet kauft, die falsche Entwicklung. Ich möchte Dinge anschauen, anfassen, ausprobieren, mich von kompetentem Personal beraten lassen. ICH möchte nicht in einem Land leben, in dem man nur noch im Internet einkaufen kann, und außer Brötchen und Wurst vor Ort NICHTS mehr bekommt.

Ich sag JA zum lokalen Radhändler* auch wenn der "direkt" vor meiner Haustür ein Stoffel ist. Der im nächsten Kaff ist ja ok. :Blumen: Der hat mir am Samstag vor einem WK sogar mal für lau (!!) eine Kleinigkeit an meinem Rad gemacht. Da will ich Canyon, Rose etc. mal im Vergleich sehen. Genau, im Vergleich dazu symbolisieren die ja geradezu die Servicewüste Deutschland.

*dito Fotoladen, Radio-Fernsehladen etc.

wieczorek
16.08.2009, 12:17
Dddddanke für die herzlichen Worte, das freut den Fachmann...

Fotoapparat auch so ein Thema... Ich fahr die kommende Woche in den Urlaub. Passend dazu wolle ich noch fix eine neue DSLR kaufen. Kein Laden in Bern hat die schon. Aber auf diversen Webseiten mit Lagerbestand eingetragen. Also fix mal bestellt. Nix da, in der Schweiz muss man Vorkasse leisten, wenn man was aus dem I-Net haben will, was ich soweit noch verstehe. Aber dann passiert mal nix mehr, als ich nach einer Woche anfrage, heisst es: ach ja dieses Model, ja da hatten wir nur eins im Lager und das ist weg wie warme Semmeln. Wann wollte man dem Vorkasse zahlenden Kunden das mitteilen...?
Bei einem 2. Internet Händler bestellt, diesemal einem aus Frankreich wo man mit Keditkarte zahlen kann und erst bei Versand abgebucht wird. Da wird man mit Sicherheitsanfragen und Ausweiskopie zuschicken so zugeschüttet, das man schnell die Lust verliert.
Und mein vorgezahltes Geld, hab ich immer noch nicht wieder (über 1500Eu)

Fazit: da kauf ich doch lieber wieder beim Händler, der sich freut über den Verkauf und sich bei mir bedankt.

Thorsten
16.08.2009, 12:30
Warum die allerdings sich nicht gleich selbst ein Bike komplett aus Teilen zusammenbauen, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Das müsste für diesen Personenkreis doch das billigste sein.
"Leider" nein, da man als Privateinkäufer eben diese OEM-Rabatte nicht bekommt. Wenn man nicht allzuviele Murks-/Blender-Teile austauschen muss, um sein Wunschrad zu kriegen, ist es immer noch günstiger, ein gut geschnürtes Internet-Komplettpaket in Kleinigkeiten umzubauen (der alte Kram geht in der Bucht weg), als sich alles selbst zusammenzustellen. Das geht nur, wenn man z.B. irgendwo ein Rahmenset zum echten Schnäppchenpreis kriegt.

Deichman
16.08.2009, 12:34
Da bevorzuge ich neben Lieferzeit doch eher lokale Händler wo man bei Defekt einfach mal vorbeifahren kann....

Wobei es leider immer noch viele "local dealer" gibt, die mir persönlich schon ähnlich den Nerv geraubt haben wie Canyon: keine Ahnung, was ein Triathlet braucht, Geometrieanpassung = nullcheck.

Es war am Ende so, daß ich den Verkäufer beraten habe und ich mich hätte selbst abmessen müssen und gefragt habe, ob er mich überhaupt nach dem deal servicen kann/"mal vorbeifahren will" :confused:

Mittlerweile fahre ich daher fast 100 km, um gut beraten zu werden...hat aber nix mehr mit "local" zu tun.

Achja...zum Glück gibts hier einen guten local Schuhdealer...4 km entfernt:liebe053:

Raimund
16.08.2009, 12:36
Kinder Kinder... solche Spekulationen sind doch völlig daneben. (...)

Meinst du, die zahlen mehr?

Wenn ich in Japan anrufe und nen Kontainer Sh bestelle, bekomme ich noch bessere Konditionen!:Huhu:

wieczorek
16.08.2009, 12:43
Meinst du, die zahlen mehr?

Wenn ich in Japan anrufe und nen Kontainer Sh bestelle, bekomme ich noch bessere Konditionen!:Huhu:

Da bin ich dabei: LOS versuch dein Glück...

Ich komme aus einem Geschäft das in Europa einen der höchsten Anteile (in Prozent am Gesamteinkauf) an XTR und Dura Ace OEM einkauft. Und ich weiss was dieser Laden an Marge (Also % auf den Aftermarkt Endpreis) bekommt.
Hab gerade keine Ahnung was eine Dura Ace eigentlich kostet, aber wenns über 1000Eu sind, ist 200Eu zu wenig... Und in diesen Klassen wird um einzelne Prozentpunkte hart gefeilscht... Mit anderen Worten und um bei deinen Zahlen zu bleiben: wenn du von 78% auf 80% willst, dann wirst du deinen Gesamteinkauf verdoppeln müssen. Und immer schön daran denken, VORKASSE und der Zoll ist da auch noch nicht dabei und lagern muss man das Zeug auch irgendwo...

Raimund
16.08.2009, 12:55
Da bin ich dabei: LOS versuch dein Glück...

Ich komme aus einem Geschäft das in Europa einen der höchsten Anteile (in Prozent am Gesamteinkauf) an XTR und Dura Ace OEM einkauft. Und ich weiss was dieser Laden an Marge (Also % auf den Aftermarkt Endpreis) bekommt.
Hab gerade keine Ahnung was eine Dura Ace eigentlich kostet, aber wenns über 1000Eu sind, ist 200Eu zu wenig... Und in diesen Klassen wird um einzelne Prozentpunkte hart gefeilscht... Mit anderen Worten und um bei deinen Zahlen zu bleiben: wenn du von 78% auf 80% willst, dann wirst du deinen Gesamteinkauf verdoppeln müssen. Und immer schön daran denken, VORKASSE und der Zoll ist da auch noch nicht dabei und lagern muss man das Zeug auch irgendwo...

OK!:Cheese:

Campeon
16.08.2009, 16:19
Tja, wie heißt ein alter Spruch?

Wer billig kauft, kauft teuer!!

Lieber Ein- bis Zweihundert Euro mehr investieren, beim Radhändler seines Vertrauens kaufen und lange Freude am erworbenen haben.

Oder, wenn man selbst fit im schrauben ist, gleich in den USA bestellen, das geht schnell, ist günstig, aber im Garantiefall zieht man halt ein laaaaaaaaaaaaaaaaaanges Gesicht! Wobei ich die erste Variante bevorzuge!

maifelder
16.08.2009, 18:18
Bei einem 2. Internet Händler bestellt, diesemal einem aus Frankreich wo man mit Keditkarte zahlen kann und erst bei Versand abgebucht wird. Da wird man mit Sicherheitsanfragen und Ausweiskopie zuschicken so zugeschüttet, das man schnell die Lust verliert.
Und mein vorgezahltes Geld, hab ich immer noch nicht wieder (über 1500Eu)





Wie oft darf ich raten? 3mal?

Ich glaube 1mal genügt und sage Pixelmania?

Neben Radzeitungen solltest Du vielleicht auch Computerzeitungen lesen. :Cheese:

Bevor Du nicht mit einem Anwalt drohst, gibt es auch kein Geld, vorher gibt es nämlich erstmal einen Gutschein.

Soll ich DIr mal den CT-Artikel raussuchen?

wieczorek
16.08.2009, 18:40
Pixamania war zum Glück der, der mit der Kreditkarte so Theater gemacht hat. Da sollte also wegen der Stornierung nix abgebucht sein. Wenn doch, kann man ja ganz fix die Handbremse ziehen. Die sind also schon bekann für sowas... na ich kauf nicht so oft im I-Net...

Der, der das Geld noch hat, ist OHC Computer aus der Schweiz...

aber den CT Artikel hätt ich trotzdem gern. Pixamania fand ich mit ihrer extra Garantie noch echt brauchbar. Aber hat ja nix genützt, die wissen ja nicht, wie sie jetzt gern die CC verifiziert haben wollen.

esan
16.08.2009, 18:51
[QUOTE=Campeon;265385]Tja, wie heißt ein alter Spruch?

Wer billig kauft, kauft teuer!!

QUOTE]

Sorry, das trifftmich tendenziell.
Habe nix im I-Net bestellt, bin zu Canyon hingefahren und beraten lassen.
Mein örtlicher Dealer ist so vernünftig, als ich im gesagt habe dass mir seine Marke nicht gefallen, er mir selbstverständlich ein bike aufbaut und auch wartet. Ist ein ganz kleiner aber feiner Händler.
Geiz ist geil sehe ich auch kritisch, natürlich sind die Bikes bei C superbillig, war selbst sehr erstaunt was die basisausstattung nur kostet denn das war eindeutig unter meinem geplanten Budget! Trotzdem muss ich als Kunde nicht bitte und betteln.
Im Paralleluniversum gibts Horrogeschichten über Lieferzeiten, Lieferschäden und sonstige "Nachsorge". Da stimmt schon prinzipiell was nicht bei denen.

Mal schauen was es ejtzt bei mir werden wird, das P3 ist ja nett, das Transition oder auch das Look.....wünsch-mir-was :-)

maifelder
16.08.2009, 18:52
Pixamania war zum Glück der, der mit der Kreditkarte so Theater gemacht hat. Da sollte also wegen der Stornierung nix abgebucht sein. Wenn doch, kann man ja ganz fix die Handbremse ziehen. Die sind also schon bekann für sowas... na ich kauf nicht so oft im I-Net...

Der, der das Geld noch hat, ist OHC Computer aus der Schweiz...

aber den CT Artikel hätt ich trotzdem gern. Pixamania fand ich mit ihrer extra Garantie noch echt brauchbar. Aber hat ja nix genützt, die wissen ja nicht, wie sie jetzt gern die CC verifiziert haben wollen.


Ich gucke mal. Die Zusatzgarantie sollte mittlerweile jeder anbieten können, der auch will. Mittlerweile gibt es genügend von der Sorte, mittlerweile sollte jeder Händler angerufen worden sein.

Sei froh, dass es nicht Pixelmania war. Aber es gibt immer noch genügend potentielle Kunde, die die nicht kennen.

Ich schaue mal, ob ich den Artikel noch finde. Der ist aber so niederschmetternd, ich frage mich, wie die noch ein Bein auf den Boden bekommen. Zumal das ganze bei denen System hat.

Schleichfloh
16.08.2009, 21:39
Canyon hat doch schon seit Anfang des Jahres "leichte" Lieferprobleme, wenn ich mich recht erinnere............

Ich habe auch lieber einen Händler in der Nähe der sich kümmert!

Jupp
17.08.2009, 09:57
Ich plane auch den Kauf eines neuen Rennrades und komme immer wieder auf Canyon zurück, weil kaum ein anderer Anbieter 62er Carbon-Rahmen und keiner 64er Rahmen (1,90 cm Körpergröße) anbietet.

tobyvanrattler
17.08.2009, 10:03
Ich plane auch den Kauf eines neuen Rennrades und komme immer wieder auf Canyon zurück, weil kaum ein anderer Anbieter 62er Carbon-Rahmen und keiner 64er Rahmen (1,90 cm Körpergröße) anbietet.

:Nee: wer hat dich den beraten?

Ich bin selbst 1,90cm lang und hab ne Schrittlänge von 92cm.
Fahre im Moment als Rennrad nen Isaac 60er und würde aber bei nem neuen Rennrad eher nen 59 oder sogar nen 58er Rahmen nehmen.

64er ist max. was für Typen über 2m

maifelder
17.08.2009, 10:10
:Nee: wer hat dich den beraten?





Der Canyon-Bikekalkulator. :Lachanfall:

Megalodon
17.08.2009, 10:20
Der Canyon-Bikekalkulator. :Lachanfall:

Der war gut .... :Lachanfall: :Lachanfall:

Jupp
17.08.2009, 10:22
Nö, ich fahre seit Jahren einen Principia Rahmen mit 58er Oberrohr Länge und 62er Rahmenhöhe. Das war damals der größte verfügbare Rahmen. Ich hielte aber ein etwas längeres Oberrohr für besser.
Die meisten Anbieter schreiben etwas von 60 oder 62er Rahmen, die sind in Wirklichkeit aber kleiner bzw. das Oberrohr ist nur 57 usw.

Nach den Rahmengeometrien gibt es neben Canyon noch ein Stevens Modell, das in etwa hinkäme (als Alternative vom Nicht-Versandhandel).

Thorsten
17.08.2009, 10:42
Der Canyon-Bikekalkulator. :Lachanfall:
Hat der nicht bei den Triathlon-Rahmen bis ca. 180 cm und normalen Extremitäten immer noch XS gesagt? Außerdem bezieht der neben den körperlichen Abmessungen auch noch die Verfügbarkeit ein - und wenn es nur XS am Lager hat, dann passt XS auch :Holzhammer: :Lachen2:.

Petrucci
17.08.2009, 12:32
:Nee: wer hat dich den beraten?

Ich bin selbst 1,90cm lang und hab ne Schrittlänge von 92cm.
Fahre im Moment als Rennrad nen Isaac 60er und würde aber bei nem neuen Rennrad eher nen 59 oder sogar nen 58er Rahmen nehmen.

64er ist max. was für Typen über 2m
Die meisten fahren eher zu grosse Rahmen und lassen sich dann bei den Händlern auf die Diskussion ein, dass sie einen kürzeren Vorbau fahren und den Sattel nach vorn schieben. Die Probleme kommen dann später, wenn´s dann kein Zurück mehr gibt.
Ich fahre einen 57er Rahmen mit einem 54er Oberrohr und kurzem Vorbau und normaler Sattelstellung bei 1,84m, da ich sonst 'Rücken' bekomme, wenn ich zu gestreckt auf der Kiste sitze!
Diese Online Kalkulatoren ersetzen eine Probefahrt keineswegs.

Crispy
17.08.2009, 12:35
Ich habe auch ein Canyon bestellt und es hat alles bestens geklappt. Ich habe dort auch mal für ein Rennrad angerufen und die Leute am Telefon waren nach kurzer Wartezeit sehr kompetent und konnte in allen meinen Fragen weiterhelfen.

Ich sehe es auch so- Canyon ist hautsächlich ein Internetversender, kein Dachhändler mit excellenter Beratung. Dafür sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Brauche ich Beratung, dann muß ich halt weit fahren um einen kompetenten Zweiradexperten zu finden. Dort wird es zwar oft teuer aber ich bin wunschlos glücklich. Geiz ist geil kenne ich dort nicht und mit den Jahren der Zusammenarbeit bekomme ich auch dort Sonderpreise, die ähnlich dem Internet sind.

Jupp
17.08.2009, 13:01
Diese Online Kalkulatoren ersetzen eine Probefahrt keineswegs.

Da gebe ich Dir recht.

Am besten klar gekommen bin ich übrigens mit der Vermessung bei Rolf Wolfshohl, bei dem ich 1993 mein erstes Rennrad gekauft habe. Er hat mich angeschaut und gesagt:

" Do bruchs ene 63er Rahme. Ritzel? Nemm hinge 23, da fahren ich och mit..."

Das Rad hat mir jahrelang große Freude bereitet!

Petrucci
17.08.2009, 13:25
Da gebe ich Dir recht.

Am besten klar gekommen bin ich übrigens mit der Vermessung bei Rolf Wolfshohl, bei dem ich 1993 mein erstes Rennrad gekauft habe. Er hat mich angeschaut und gesagt:

" Do bruchs ene 63er Rahme. Ritzel? Nemm hinge 23, da fahren ich och mit..."

Das Rad hat mir jahrelang große Freude bereitet!
Ja, eben nicht online. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Jupp
17.08.2009, 13:28
Ja, eben nicht online. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Stimmt, aber leider hat Wolfshohl auch Carbonrahmen nur bis 60er Rahmenhöhe...

Steffko
17.08.2009, 13:56
Also bei mir ists so, dass ich kommenden Winter ein neues Rennrad haben mag und dort komme ich auch immer wieder auf Canyon zurück, da es am markt nach aktuellen berichten nichts vergleichbares für den Preis gibt. Ich würde mich ja noch nicht mal auf eine DuraAce festlegen bei einem Vergleichbaren bike - ne ultegra würde völlig reichen. Aber aus zum großteil schon genannten gründen, ist das mit 3 kilo euro nicht zu bewerkstelligen. Zumindest dann wenn ich einen auf einen Carbonrahmen mit ähnlichen Steifigkeiten wertlege. Die gehen dann oft in den 3,5-4er Bereich mit deutlich schlechterem LRS wo nochals kosten anfielen oder sogar noch darüber hinaus wenn dann highend LR angeschraubt sind.
Hatte mir mal was rausgesucht und eine Liste der Rahmensets erstellt, die in Frage kämen, die habe ich aber nicht hier sondern zu hause, könnte ich also erst in 10 Tagen posten.
Wenn dann einer der mitlesenden Händler dass dann sieht und es für 3000 öcken hinbekommt, einen der Rahmen mit ner Ultagra, CITEC 300s Aero und um die 6,5 kg hinzubekommen wäre ich sofort dabei. Nur bei meinen Händlern vor Ort habe ich solches nicht gefunden, auch auf nachfrage nicht.

Grüße.

Edith meint: ich bin 1,86 und fahre nen 60er Rennradrahmen, der mir gefühlt zu groß ist (575mm Oberrohr). Nächstes wird aller höchstens nen 58er. Dann bei 1,90 schon auf 62 oder gar 64 zu gehen wundert mich etwas.

tobyvanrattler
17.08.2009, 13:57
Ja, eben nicht online. :Cheese:

Das kann aber auch in die Hose gehen.
Als ich auf der Suche nach nem Carbonrahmen war, wollte mir ein Radsportfachhändler einen Stahlrahmen andrehen.

Sinngemäß: Die Carbonrahmen sind noch lange nicht ausgereift und nur was für Profis die die Rahmen gestellt bekommen.
(und das war vor 3 Jahren! Wo ich schon zwei Jahre eine Carbonzeitfahrmaschine gefahren bin)

Daher nicht überall wo Radsporthändler oder Radsportfachgeschäft drauf steht ist auch ein Radsportfachgeschäft drin :Cheese:

tobyvanrattler
17.08.2009, 14:02
Stimmt, aber leider hat Wolfshohl auch Carbonrahmen nur bis 60er Rahmenhöhe...


Vergleich doch mal die Geometriedaten von deinem aktuellen Rad mit ein paar Carbonrahmengeometrien.
Oberrohrlänge, Radabstand etc.
Ich schätze du verwechselst da ein paar Maße.
Wurde nicht früher immer das Sitzrohr (klassisch italiensich oder so) gemessen? Und jetzt wo fast alle Rahmen geslopt sind, ist das Sitzrohr natürlich deutlich kürzer (je größer der Rahmen desto mehr Sloping/abfallendes Oberrohr in der Regel)

Petrucci
17.08.2009, 14:03
Also bei mir ists so, dass ich kommenden Winter ein neues Rennrad haben mag und dort komme ich auch immer wieder auf Canyon zurück, da es am markt nach aktuellen berichten nichts vergleichbares für den Preis gibt. Ich würde mich ja noch nicht mal auf eine DuraAce festlegen bei einem Vergleichbaren bike - ne ultegra würde völlig reichen. Aber aus zum großteil schon genannten gründen, ist das mit 3 kilo euro nicht zu bewerkstelligen. Zumindest dann wenn ich einen auf einen Carbonrahmen mit ähnlichen Steifigkeiten wertlege. Die gehen dann oft in den 3,5-4er Bereich mit deutlich schlechterem LRS wo nochals kosten anfielen oder sogar noch darüber hinaus wenn dann highend LR angeschraubt sind.
Hatte mir mal was rausgesucht und eine Liste der Rahmensets erstellt, die in Frage kämen, die habe ich aber nicht hier sondern zu hause, könnte ich also erst in 10 Tagen posten.
Wenn dann einer der mitlesenden Händler dass dann sieht und es für 3000 öcken hinbekommt, einen der Rahmen mit ner Ultagra, CITEC 300s Aero und um die 6,5 kg hinzubekommen wäre ich sofort dabei. Nur bei meinen Händlern vor Ort habe ich solches nicht gefunden, auch auf nachfrage nicht.

Grüße.

Edith meint: ich bin 1,86 und fahre nen 60er Rennradrahmen, der mir gefühlt zu groß ist (575mm Oberrohr). Nächstes wird aller höchstens nen 58er. Dann bei 1,90 schon auf 62 oder gar 64 zu gehen wundert mich etwas.
Wenn ich sowas schon lese:
Es soll nicht mer als 3000 kosten, soll aber 6,5 kg maximal wiegen. Ich gebe Dir einen Tipp: Kaufe es bei Canyon!
Da hat dann wenigstens der Händler seine Ruhe.
Da wiegt es dann auch nicht 6,5 kg, da mache ich mit Dir jede Wette!
Geh doch mal zum Porsche Händler und erzähl ihm, dass Du gerne einen Wagen mit 600PS haben möchtest, aber der darf nicht mehr als 20000 Euro kosten. Der dreht sich um und lacht sich kaputt!
In dem Bereich, den Du ansprichst kenne ich kein Rad unter 5000 Eu, es sei denn es ist gebraucht oder hat schon Schäden!

Petrucci
17.08.2009, 14:05
Das kann aber auch in die Hose gehen.
Als ich auf der Suche nach nem Carbonrahmen war, wollte mir ein Radsportfachhändler einen Stahlrahmen andrehen.

Sinngemäß: Die Carbonrahmen sind noch lange nicht ausgereift und nur was für Profis die die Rahmen gestellt bekommen.
(und das war vor 3 Jahren! Wo ich schon zwei Jahre eine Carbonzeitfahrmaschine gefahren bin)

Daher nicht überall wo Radsporthändler oder Radsportfachgeschäft drauf steht ist auch ein Radsportfachgeschäft drin :Cheese:

Schon klar, man muss schon wissen, wo man das Rad seiner Träume kauft. Beim Erstbesten geht das nicht!

Jupp
17.08.2009, 14:05
Edith meint: ich bin 1,86 und fahre nen 60er Rennradrahmen, der mir gefühlt zu groß ist (575mm Oberrohr). Nächstes wird aller höchstens nen 58er. Dann bei 1,90 schon auf 62 oder gar 64 zu gehen wundert mich etwas.

Vielleicht liegt das ja auch am Körperbau. Der eine hat lange Beine, der andere lange Arme, ein dritter lange Finger....
Ich finde jedenfalls, dass ich zu aufrecht sitze und hätte gerne ein längeres Oberrohr.

Petrucci
17.08.2009, 14:09
Vielleicht liegt das ja auch am Körperbau. Der eine hat lange Beine, der andere lange Arme, ein dritter lange Finger....
Ich finde jedenfalls, dass ich zu aufrecht sitze und hätte gerne ein längeres Oberrohr.
Genau, wollte ich gerade noch nachschieben, dass man es nicht nur an der reinen Körpergrösse festmachen sollte. Die Einzelparameter sind auch wichtig! Schrittlänge, Armlänge, Schulterbreite, wie möchte/kann der Athlet auf dem Bock sitzen, ohne dass es unbequem wird uswusw.
Das Empfinden, dass man zu aufrecht sitzt hilft einem ja auch nicht weiter, wenn man dann flacher/ gestreckter sitzt und der Rücken reisst! Da lobe ich mir mein altes Ziemen, das war genau ausgemessen und passt seit 6 Jahren wie die Faust auf´s Auge!

Jupp
17.08.2009, 14:09
Vergleich doch mal die Geometriedaten von deinem aktuellen Rad mit ein paar Carbonrahmengeometrien.
Oberrohrlänge, Radabstand etc.
Ich schätze du verwechselst da ein paar Maße.
Wurde nicht früher immer das Sitzrohr (klassisch italiensich oder so) gemessen? Und jetzt wo fast alle Rahmen geslopt sind, ist das Sitzrohr natürlich deutlich kürzer (je größer der Rahmen desto mehr Sloping/abfallendes Oberrohr in der Regel)

Also ganz blöd bin ich nun auch nicht.
Ich habe durchaus die gerade Linie bei slope-Rahmen berücksichtigt, zumal bei den Geometriedaten der Hersteller ja meist verschiedene Werte angegeben werden.
Auch hat natürlich mein 63er Stahlrahmen (Sitzroht bündig mit Oberrohr) andere Messwerte als mein Principia Alu Rahmen (Sitzrohr ca. 2 cm über Oberrohr).

tobyvanrattler
17.08.2009, 14:09
Vielleicht liegt das ja auch am Körperbau. Der eine hat lange Beine, der andere lange Arme, ein dritter lange Finger....
Ich finde jedenfalls, dass ich zu aufrecht sitze und hätte gerne ein längeres Oberrohr.

ja klar spielt das auch eine Rolle.
Mit 190cm/92cm Schrittlänge und ebenso langen Armen gehöre ich auch eher zur Kategorie lang als zur Kategorie "kompakt".
Wie geschrieben, vergleich mal ein paar Geometriedaten das sollte ziemlich aufschlußreich sein.

Steffko
17.08.2009, 14:48
Wenn ich sowas schon lese:
Es soll nicht mer als 3000 kosten, soll aber 6,5 kg maximal wiegen. Ich gebe Dir einen Tipp: Kaufe es bei Canyon!
Da hat dann wenigstens der Händler seine Ruhe.
Da wiegt es dann auch nicht 6,5 kg, da mache ich mit Dir jede Wette!
Geh doch mal zum Porsche Händler und erzähl ihm, dass Du gerne einen Wagen mit 600PS haben möchtest, aber der darf nicht mehr als 20000 Euro kosten. Der dreht sich um und lacht sich kaputt!
In dem Bereich, den Du ansprichst kenne ich kein Rad unter 5000 Eu, es sei denn es ist gebraucht oder hat schon Schäden!

Jo .. ist ja genau das was ich schrieb :-P
und dann muss jeder für sich entscheiden ob für ihn die nachteile tragbar sind. Für mich sind sie dies - da ich dan zB die Teile die ich austauschen muss bewusst beim händler um die ecke kaufe um ihn zu unterstützen.
grüße.