Vollständige Version anzeigen : Rollentraining - Taubheitsgefühl - ISM Adamo
triajoern
04.01.2012, 22:20
Hallo Zusammen,
akutell trainiere ich viel auf der Rolle.
Bei meinem alten Sattel ist mir, trotz verschiedenster Einstellungen, immer Hoden und Glied eingeschlafen und die gesamte Dammregion wurde sehr schnell komplett Taub. Im übrigen ist mir das auf der Straße auch, aber nicht so oft und schnell, passiert.
Ich habe nun den ISM Adamo Racing-Sattel zu Hause. Im Moment probiere ich verschiedene Einstellungen aus. Aber auch hier fängt mein Glied an, nach 25min taub zu werden. Des weitern merke ich trotzdem einen Druck im Dammbereich, obwohl dieser im Kanal liegt.
Ist der Kanal zu schmal?
Sollte ich mal einen Sattel von Selle SMP testen?
Wie sind hier eure Erfahrungen.
Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.
http://content.manmosh.com/wp-content/uploads/2011/10/ISM-Adamo-Racing-Bike-Saddle-580x325.jpg
Michael Skjoldborg
04.01.2012, 22:26
Ich hatte genau dieselben Probleme, und bei mir hat eben genau dieser Sattel die Lösung gebracht. Ich fahre so gut wie nie unter 2 Stunden auf der Rolle, davon die erste auf jeden Fall in der Aeroposition, danach "abwechselnd".
Mal versucht, weiter vorne auf dem Sattel zu sitzen? Wäre der einzige Tipp. Dann liegt der Druck mehr auf den ersten 5 (3?) Zentimetern des Sattels. Das mache ich manchmal.
Bis denne, und viel Glück, Michael
triajoern
04.01.2012, 22:39
Hi Michael.
Danke für die Blitzantwort.
Hast Du keinerlei Taubheitsgefühle?
Ich habe den Sattel auf einem Cyclocross montiert, aber daran sollte es doch nicht liegen oder?
Da hilft vermutlich nur weitersuchen.
Der ISM sorgt wohl leider häufig nicht für die erhoffte Entlastung. Die Meinungen sind sehr gespalten.
Versuche evtl. mal einen Sattel auf dem Du eher "drauf" als "drin" sitzt (bedingt durch stärkere Belastung der Sitzknochen wird der Damm entlastet; hat bei mir geholfen).
Vertreter sind: Fizik Arione/Aliante, Selle Italia SLR, Prologo Nago, Specialized Toupé.
Ich hatte auch das Problem.
Nun habe ich mein Glück auf einem Specialized Toupé. gefunden.
Den Toupé gibt es in unterschiedlichen breiten – solltest Du auf jeden Fall im Geschäft testen bzw. deinen Sitzknochen „vermessen“ lassen.
triajoern
05.01.2012, 08:14
Okay, dann werde ich das mal so angehen.
Der Race geht wieder zurück und ich suche nach einem Laden die mich vermessen (was man aber auch gut selbst machen kann, zumindest laut Master google) und dann ein Geschäft finden was diesen Sattel anbietet.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Selle SMP Sätteln?
Denn deren Aussparung ist ja sehr groß.
http://www.smpselle.com/smp4bike/de/produkte/saettel
Und danke für die Antworten.
KalleMalle
05.01.2012, 08:24
Hol' Dir mal die aktuelle Ausgabe der Triathlon. Da gibt's einen ausführlichen Artikel dazu. Steht aber leider auch nicht drin, welches Modell für Dich (oder mich) jetzt genau passt.
Aber Du verstehst hinterher eher warum Dir welche Sattelform eher alles abquetscht.
Fazit ist leider trotzdem: Nur rumprobieren hilft.
trimuelli
05.01.2012, 08:27
Mehr Druck auf die Pedale- das bringt nachhaltig Entlastung im Dammbereich!:Huhu:
triajoern
05.01.2012, 08:29
Hi KalleMalle,
die habe ich im Abo und auch schon damit rumgespielt.
Ich habe meine Sattelposition, was die Horizontale- und Vertikaleausrichtung angeht mittels Lot usw bestimmt. Mit der Neigung spiele ich immer noch ein wenig. Ich bewege mich hier meisst zwischen 3° und 8°. Aber auch das hat mir bis jetzt wirklich nicht geholfen.
Im übrigen, die aktuelle Ausgabe habe ich. ;-)
Es ist halt ein Ärgernis, immer wieder Taub zu werden. Vielleicht habe ich auch einfach zu viel Speck oder Haut in der Region zwischen den Schenkeln bzw. am Dammbereich.
triajoern
05.01.2012, 08:35
Mehr Druck auf die Pedale- das bringt nachhaltig Entlastung im Dammbereich!:Huhu:
Das kann natürlich was bringen. Aber auf meinen Cyclocorss ohne Aufsatz komme ich mit dem Sattel nicht so weit nach vorne.
Im übrigen endet die Sattelnasen des ISM Adamo etwa 15cm hinter meiner Tretlagermitte. Leider weiss ich nicht ob dies auch mit meinem Problem zusammenhängt.
KalleMalle
05.01.2012, 08:39
Vielleicht habe ich auch einfach zu viel Speck oder Haut in der Region zwischen den Schenkeln bzw. am Dammbereich.
Nein ich will davon kein Foto sehen - danke. :Cheese:
Viel Erfolg bei der Suche.
Falls Du - oder sonst jemand - einen Radladen kennt, der diesen Service anbietet (sprich: Sattel mal für 2 lange Touren probieren und dann wieder zurückbringen, und das solange bis es passt) dann hätt' ich da auch Interesse.
Ich bin mit dem Toupe auch sehr zufrieden - fahre den am TT und Crosser. Ich kam mit dem ISM überhaupt nicht klar
triajoern
05.01.2012, 08:41
Nein ich will davon kein Foto sehen - danke. :Cheese:
Viel Erfolg bei der Suche.
Falls Du - oder sonst jemand - einen Radladen kennt, der diesen Service anbietet (sprich: Sattel mal für 2 lange Touren probieren und dann wieder zurückbringen, und das solange bis es passt) dann hätt' ich da auch Interesse.
Hi,
also bei www.bronny.de kann ich auf jeden Fall den ISM Adamo Racing testen und ihn dann wieder zurückschicken.
Was ich wohl auch leider machen werde. :-(
Ich hatte früher auch den ISM Racing und auch den Breakaway.
Ich hatte auch immer wieder mal Probleme mit diesen.
Seit letzter Saison fahre ich den ISM Time Trial, der ist um Welten besser als der Racing, finde ich. Ich sitze auch am besten wenn die Sattelrails Horizontal auchgerichtet sind. Dazwischen habe ich etliche andere Sättel(Fizik Tri II, Selle SLR, usw.) erfolglos getestet. Vor allem auf der Rolle habe ich eher Probleme, da man sich da weniger auf dem Sattel bewegt als draussen.
triajoern
05.01.2012, 10:45
Ich hatte früher auch den ISM Racing und auch den Breakaway.
Ich hatte auch immer wieder mal Probleme mit diesen.
Seit letzter Saison fahre ich den ISM Time Trial, der ist um Welten besser als der Racing, finde ich.
Meinst Du weil die Hörner länger sind? Oder wie würdest Du das bessere Gefühl definieren bzw. wo es herkommt?
Wolfgang L.
05.01.2012, 10:55
Das kann natürlich was bringen. Aber auf meinen Cyclocorss ohne Aufsatz komme ich mit dem Sattel nicht so weit nach vorne.
Im übrigen endet die Sattelnasen des ISM Adamo etwa 15cm hinter meiner Tretlagermitte. Leider weiss ich nicht ob dies auch mit meinem Problem zusammenhängt.
Na ich denke schon das das was ausmacht. Du musst in der Hüfte viel stärker abknicken um an den Lenker zu kommen.
Versuche doch mal den Sattel weiter nach vorne zu machen und ein bischen vorne nach unten zu neigen.
Andererseit schläft beim Rollentraining eher was ein, weil man sich nicht so viel bewegt wie auf der Straße.
Viel Erfolg
Wolfgang
Michael Skjoldborg
05.01.2012, 11:01
Auf Slowtwitch gibt es gerade eine dreiteilige Serie (http://www.slowtwitch.com/Products/Saddles/Saddle_Theory_Part_I_2504.html) über Sattelformen. Recht lesenswert.
Bis denne, Michael
Nein ich will davon kein Foto sehen - danke. :Cheese:
Viel Erfolg bei der Suche.
Falls Du - oder sonst jemand - einen Radladen kennt, der diesen Service anbietet (sprich: Sattel mal für 2 lange Touren probieren und dann wieder zurückbringen, und das solange bis es passt) dann hätt' ich da auch Interesse.
Beim Specialized Händler gibt es Test Sättel. Von Fizik gibt es auch Test Sättel.
...wenn der ISM dir auf den Damm drückt, sitzt du evtl. zu weit hinten?
Die beiden Hörnchen gehören unter die Sitzhöcker und dein Damm hängt damit schon grösstenteils vor dem Sattel.
Michael Skjoldborg
05.01.2012, 13:53
Das meinte ich eigentlich auch mit meinem Rat, nur die ersten paar Zentimeter des Sattels zu nutzen, also den Druck eben nicht auf dem Damm zu haben. :)
Bis denne, Michael
triajoern
05.01.2012, 14:01
Dann werde ich meinen Sattel heute einfach noch ein wenig nach vorne stellen. Viel ist da nicht mehr drin. Vielleicht brauche ich auch einfach eine andere Sattelstüze damit es bequem wird.
Ich werde berichten ;-)
Nach vorne wäre dann aber die falsche Richtung. Deiner Problembeschreibung nach solltest du versuchen, mehr auf der Sattelspitze zu sitzen, und nicht so sehr auf der Fläche...
Meinst Du weil die Hörner länger sind? Oder wie würdest Du das bessere Gefühl definieren bzw. wo es herkommt?
Die Hörner sind nicht länger aber etwas runder geformt, dadurch drücken sie in der Aeroposition nicht wie beim Racing.
Im allgemeinen finde ich die ganze Druckverteilung beim
Time Trial viel besser. Ich habe auch das Gefühl ich sitze nicht so extrem auf den Hörnern wie beim Racing.
Die Seiten sind auch ein wenig anders geformt.
Schau Dir die mal die Bilder auf der ISM Homepage genau an.
triajoern
05.01.2012, 22:21
Danke für die ganzen Antworten.
Ich bin heute Abend ein gutes Stück weiter gekommen und sicherlich auch ein paar Dinge gelernt.
Die Hörner sind nicht länger aber etwas runder geformt, dadurch drücken sie in der Aeroposition nicht wie beim Racing.
Im allgemeinen finde ich die ganze Druckverteilung beim
Time Trial viel besser. Ich habe auch das Gefühl ich sitze nicht so extrem auf den Hörnern wie beim Racing.
Die Seiten sind auch ein wenig anders geformt.
Schau Dir die mal die Bilder auf der ISM Homepage genau an.
Genau das Gefühl habe ich in der Aeroposition auch. Und wenn Du das Gefühl hast das der Time Trail weniger dürckt, dann sollte ich den besser auch noch probieren. Die Bilder mit der etwas flacheren Nase gefallen mir gut und es sieht bequemer aus. Aber da kann man sich natürlich auch täuschen.
Hier noch der Link zur Seite vom ISM Adamo Time Trail
http://www.ismseat.com/saddles/adamo-time-trial
Was habe ich also geändert
Zum einen habe ich meine Sattel um -9° geneigt. Ich hatte ihn vorher auf -5° Neigung stehen.
Es fühlte sich gut an, aber dafür merkte ich es nach kurzer Zeit im Rücken.
Na gut dachte ich mir, ist sicherlich eine Umstellungssache für den Körper.
Natürlich hatte ich mich heute noch über Sitzoptimierung ein wenig eingelesen. Dabei ging es die ganze Zeit um Rennräder und nicht im Triathlon und besonders nicht um Cyclocrossräder.
Bei meinen Cyclocross von Rose, ist das Oberrohr satte 15cm kürzer als beim Rennrad. Wow dachte ich sofort und an die daraus resultierende aufrichtigere Oberkörperhaltung.
Als nächstes habe ich dann meinen Lenker etwas abgesengt und siehe da. Eine Stunde radeln ohne Taub zu werden.
Dafür habe ich aktuell ein paar rote Stellen zwischen den Beinen wo die Haut sehr gerötet ist.
Fazit
Ein Sattelsystem an das ich mich definitiv gewöhnen muss und kann.
Evtl. einen meiner beiden Spacer entfernen um eine bessere Überhöhung zu bekommen, aber ob das dem Rücken gut tut?
Auch eine Verlängerung des Vorbaus käme in betracht um den Körperhaltung etwas weiter nach vorne zu bringen. Vielleicht könnte ich dann die Neigung etwas zurück nehmen und somit eine Entlastung für den Rücken und Schulterbereich ermöglichen.
Ein Triathlonaufsatz muss her und eine Sattelstütze die mir mehr Variation in Richtung Tretlager ermöglicht.
Mal sehen was der neue Sattel bringt.
Ein Crosser ist halt keine Zeitmachine ;-)
triajoern
06.01.2012, 14:21
Also wer einen solchen Sattel testen möchte, dem kann ich nur www.bronny.de ans Herz legen.
Ich habe dort jetzt noch den Time Trail von ISM bestellt.
Der andere geht per Retore zurück und das Geld bekommt man wieder.
Ich finde, dass ist wirklich ein super Service.
Wenn jetzt noch jemand einen solchen Serviceanbieter für Selle SMP Sättel oder specialized kennen und nennen würde, wäre sicherlich nicht nur ich sehr zufrieden. ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.