Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Espressomaschine gesucht


JF1000
04.01.2012, 10:30
Ich habe eine Jura S9 und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich nur mal kurz zu Hause bin oder morgens mal wenig Zeit habe wünsche ich mir eine Zweitmaschine, die nicht zu groß ist aber gut und lecker schmeckt und eine kurze Aufwärmzeit hat.
Kann jemand was empfehlen?

Schwimmbrillenvergesser
04.01.2012, 10:38
Ich habe eine Jura S9 und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich nur mal kurz zu Hause bin oder morgens mal wenig Zeit habe wünsche ich mir eine Zweitmaschine, die nicht zu groß ist aber gut und lecker schmeckt und eine kurze Aufwärmzeit hat.
Kann jemand was empfehlen?

nespresso für wenignutzer. einfach, billig in der anschaffung, kaum wartung.

flotter3er
04.01.2012, 11:16
Deeeer Klassiker, immer noch der beste :liebe053:Espresso
aus diesem Atomkocher

Und günstiger geht net :Blumen:

JF1000
04.01.2012, 11:21
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, das Du recht hast, muss man schauen wie lange es dauert, bis das Endprodukt fertig ist. Zudem benötige ich dann eine Mühle die in einer vernünftigen Qualität auch einen gewissen Preis hat. Stimmst Du mir da zu oder siehst Du es anders?


Deeeer Klassiker, immer noch der beste :liebe053:Espresso
aus diesem Atomkocher

Und günstiger geht net :Blumen:

Carlos85
04.01.2012, 11:23
Nespresso.

Gut sind alle, die passende such dir am besten selber raus.

Ich hab zu Hause ne DeLonghi Latissima EN720M, da ich auch gerne Latte Macchiatto trinke und meine Freundin Tee und sie sieht einfach schick aus :)

Fürs Büro bestell ich heute die neue Latissima+ welche ich mir, hätte ich nicht schon eine, jetzt auch für zu Hause bestellen würde, da sie wohl noch etwas mehr Druck hat als meine bisherige.

Wenn es ne reine Espressomaschine sein soll würde ich wohl die Citiz Essenza wählen.

flotter3er
04.01.2012, 11:31
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, das Du recht hast, muss man schauen wie lange es dauert, bis das Endprodukt fertig ist. Zudem benötige ich dann eine Mühle die in einer vernünftigen Qualität auch einen gewissen Preis hat. Stimmst Du mir da zu oder siehst Du es anders?

Ne Mühle brauchst net. Das Espressopulver kauf ich z.B. beim Aldi (einer der hauseigenen, besten Kaffeplantagen weltweit), Wasser und Pulver (je nach Stärke) rein, auf die Herdplatte, nach 3min fedisch

Die Atomkocher gibts in 2 Größen (z.B. beim "Butlers")

Für das ersparte Geld gegenüber einer Nespresso oder anderen Maschine für den Hausgebrauch, schmeckt der Espresso umso besser :Lachen2: und vieeeel Espressopulver kann man dafür kaufen :liebe053:

:Huhu:

Cruiser
04.01.2012, 11:41
Reine Geschmackssache ;)

Wir haben eine große Siemens als Erstmaschine und haben uns als Zweit- und Reisemaschine eine Nespresso gekauft.

Schmeckt schon sehr, sehr lecker, allerdings auch teuer.
Den Discounterprodukten kann ich beim Thema Espresso gar nix abgewinnen.

Nespresso, sowie auch günstigere Padmaschinen kannst du im Geschäft testen, das habe ich auch gemacht.

flotter3er
04.01.2012, 11:53
Reine Geschmackssache ;)
...
...
Den Discounterprodukten kann ich beim Thema Espresso gar nix abgewinnen.
...


Stimmt nadürlisch

Auch Geschmackssache
Mein Dad war mehrere Jahrzente industrieseitig in der Großgastronomie tätig.

Auf Messen, Schulungen und Produkttests, wurde stets die Qualtität der Aldi- Kaffeprodukte hervorgehoben.
Sonst wüßt ich des a net :Cheese:

Natürlich waren auch andere Produkte dabei.

So jetzt schlürf ich'n E(x)spresso

:Huhu:

trailschnecke
04.01.2012, 12:00
Deeeer Klassiker, immer noch der beste :liebe053:Espresso

Du bekommst aus deiner Bialetti Espresso? Meine schafft das nicht. :confused:

flotter3er
04.01.2012, 12:03
Du bekommst aus deiner Bialetti Espresso? Meine schafft das nicht. :confused:

Wieso net :confused:

Auf Grund von ca. 1,5bar Druck, ist es wahrscheinlich eher ein Mokka. Vllt meinst du es deshalb, das deine es net schafft.

Nur mit dem Espressopulver, kommt es dem Espresso geschmacklich schon sehr, sehr nah.
Is halt wie mit der Ernährung, kommt halt nur raus was mein reinsteckt :Cheese:

:Huhu:

crema-catalana
04.01.2012, 12:06
Wir haben die DeLonghi ECAM 22.110 - ist ein Vollautomat, dafür aber relativ kompakt und man kann die Brühgruppe einfach abspülen - muss keine teuren Reinigungstabletten oder sowas benutzen.
Sie ist bei uns seit 6 Monaten im Einsatz und ich finde sie prima.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41%2BaxuCIODL._SL500_AA300_.jpg
Davor hatten wir erst eine Saeco (die einmal zur Reparatur war und dann leider ganz kaputt gegangen ist) und auch eine andere DeLonghi, wo der Motor irgendwann kaputt gegangen war.

taunus-paul
04.01.2012, 12:20
Als Zweitmaschine, ganz klar eine Nespresso.

Carlos85
04.01.2012, 12:43
Was mich an Vollautomaten stört (an vielen jedenfalls):

Wenn ich bei meinen Eltern mal mehrere Kaffee/Espresso mache dann darf ich nach dem 2. den Wasserbehälter füllen, beim 4. dann den Ersatzbehälter und nach dem 5. will er dann Kaffeebohnen :Lachanfall:

Da werde ich immer Wahnsinnig, obwohl der Kaffee ja auch da sehr gut ist, keine Frage!

bort
04.01.2012, 12:46
Was mich an Vollautomaten stört (an vielen jedenfalls):

Wenn ich bei meinen Eltern mal mehrere Kaffee/Espresso mache dann darf ich nach dem 2. den Wasserbehälter füllen, beim 4. dann den Ersatzbehälter und nach dem 5. will er dann Kaffeebohnen :Lachanfall:


Das ist aber auch eine Gewöhnungssache, wenn man sich angewöhnt z.B. abends den Wasserbehälter immer aufzufüllen und dabei noch schnell den Satzbehälter leert, dann hat man tagsüber recht viel Spaß an der Maschine.

So ganz verstehe ich den Hype um Nespresso nicht. Sooooo gut ist der Kaffee (Espresso) auch wieder nicht.
Geschmacklich hat mich noch keine Sorte umgehauen.

Hafu
04.01.2012, 12:59
Wir haben als Hauptmaschine zuhause einen Vollautomaten (Saeco royal professional, mittlerweile 8-Jahre und ca. 12000 Bezüge alt) und für die Arbeit habe ich mir vor 4 Jahren auch einen (allerdings günstigeren) Vollautomaten zugelegt (bzw. schenken lassen).

Wer regelmäßig Kaffee trinkt, für den kommt ein Vollautomat auf längere Frist gesehen immer günstiger als Nespresso/ Senseo und wie sie alle heißen. Für Siebträger-Modelle, die geschmacklich mit Sicherheit unserer Saeco ebenbürtig und in Einzelfällen sogar überlegen sind, bin ich im Alltag einfach zu faul.

1kg Kaffe-Bohnen kosten rund 10 € (bei ALDI sogar nur 7,49€), 1kg Nespresso kostet 66 €. Es ist daher eine einfache Dreisatzrechnung, ab welcher Nutzungsdauer sich der etwas höhere Anschaffungspreis eines Vollautomaten gegenüber einer Nespresso-Maschine rechnet.

sbechtel
04.01.2012, 13:33
Alternative ist halt alles klassisch zu machen.

Für Espresso einen Kocher auf den Herd und für den Filterkaffee haben wir einen Halter für die Filter, dort kommt der Filter rein, Pulver drüber, das Ding auf die Kaffeekanne und Wasser aus dem Wasserkocher drüber. Übrigens geht dieses Set-Up besser und schneller, als eine klassische Filtermaschine.

Und wenn man was exklusiveres mit Milch haben will, entweder selbst aufschäumen (das entsprechende Gerät gibt es bei IKEA für 2€) oder in ein Café gehen, da schmeckt es eh immer noch am besten.

Soll aber nicht heißen, dass ich etwas gegen Vollautomaten hätte :Blumen:

JF1000
04.01.2012, 14:12
Äh...hast Du auch den ersten und somit ursprünglichen Beitrag gelesen?
Als Ausgangsmaschine habe ich schon eine S9 von Jura, die keine Wünsche offen lässt.:Huhu:


Wir haben die DeLonghi ECAM 22.110 - ist ein Vollautomat, dafür aber relativ kompakt und man kann die Brühgruppe einfach abspülen - muss keine teuren Reinigungstabletten oder sowas benutzen.
Sie ist bei uns seit 6 Monaten im Einsatz und ich finde sie prima.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41%2BaxuCIODL._SL500_AA300_.jpg
Davor hatten wir erst eine Saeco (die einmal zur Reparatur war und dann leider ganz kaputt gegangen ist) und auch eine andere DeLonghi, wo der Motor irgendwann kaputt gegangen war.

JF1000
04.01.2012, 14:15
Habe nun mal nach Nespresso geschaut und habe die Krups XN 7101 Nespresso CitiZ&milk Titan, für 149€ inkl. 50€ Kaffeegutschein gefunden. Werd mir die Maschine mal genauer anschauen. Hat jemand genau mit diesem Model schon Erfahrungen sammeln können?

crema-catalana
04.01.2012, 14:49
Äh...hast Du auch den ersten und somit ursprünglichen Beitrag gelesen?
Als Ausgangsmaschine habe ich schon eine S9 von Jura, die keine Wünsche offen lässt.:Huhu:

Doch... sie braucht zu lange zum Aufheizen... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Road_Runner
04.01.2012, 15:07
Habe nun mal nach Nespresso geschaut und habe die Krups XN 7101 Nespresso CitiZ&milk Titan, für 149€ inkl. 50€ Kaffeegutschein gefunden. Werd mir die Maschine mal genauer anschauen. Hat jemand genau mit diesem Model schon Erfahrungen sammeln können?

Habs 2 im Einsatz. Einmal die Krups XN 7101 sowie die DeLonghi EN 265 BAE.
Die Krups steht im Büro und wird mit täglich 20-30 Kapseln gefüttert. Das seit 2.5 Jahren... ohne Probleme. Nur entkalken ist immermal fällig.

JF1000
04.01.2012, 15:29
Also empfehlenswert?! 20-30 Kapseln täglich? Wer sponsert die? Oder muss jeder Mitarbeiter seine Kapseln kaufen?
Dann werd ich mir die Krups heut abend mal genauer ansehen.

Habs 2 im Einsatz. Einmal die Krups XN 7101 sowie die DeLonghi EN 265 BAE.
Die Krups steht im Büro und wird mit täglich 20-30 Kapseln gefüttert. Das seit 2.5 Jahren... ohne Probleme. Nur entkalken ist immermal fällig.

taunus-paul
04.01.2012, 16:02
Habe nun mal nach Nespresso geschaut und habe die Krups XN 7101 Nespresso CitiZ&milk Titan, für 149€ inkl. 50€ Kaffeegutschein gefunden. Werd mir die Maschine mal genauer anschauen. Hat jemand genau mit diesem Model schon Erfahrungen sammeln können?


Ja, ich hab die seit ca. einem Jahr. Die Maschine reicht völlig aus. Vom Design find ich die Krups auch etwas schöner als die baugleiche DeLonghi.
Gibts auch ohne Milchaufschäumer, aber der Mehrpreis lohnt auf jeden Fall, der Milchschaum den das Ding produziert ist der Hammer.
Preis/Leistung bei der Maschine find ich super.

Wir trinken pro Tag ca. 2 -3 Tassen, ich finde da macht ne Vollmaschine keinen Sinn.

la_gune
04.01.2012, 16:14
Wir haben zu Hause eine Nespresso und eine konventionelle Filterkaffee-Maschine. Für 1-2 Tassen (und wenn es schnell gehen soll) muß die Nespresso ran, bei größeren Mengen oder wenn etwas Zeit ist, gibt es Filterkaffee.
Alternative wäre eine Senseo (oder baugleiche), die ich jahrelang mit nutzen durfte, bis meine inzwischen Ex-Frau eine Nespresso wollte und die Senso verschenkt hat. :( Das Ding war im täglichen Einsatz, war schell betriebsbereit und man hat eine größere Auswahl an Kaffeesorten (ist nicht auf einen Lieferanten festgelegt). Außerdem sind die Pads zu 100% kompostierbar (kein Alu- oder Plastik-Müll) und es gibt sogar "Dauer-Pads" wo man nur Kaffee einfüllen muß --> gar kein Müll. Der Kaffee aus dem Ding schmeckt auch ganz gut. Bei 50,-€ Anschaffung auch überschaubar.

Road_Runner
04.01.2012, 17:19
Beim REWE gibt es jetzt auch einen Drittanbieter der Kapseln f. Nespresso verkauft. Haben mich leider nicht überzeugen können...

Guter Artikel dazu:
http://www.kaffeepadmaschinen-test.de/nespresso-kapseln-bei-rewe-das-ist-der-neue-ehtical-coffee-company-espresso-539

Senseo: hohe Vielfalt, leider Geschmacklich nicht wirklich konkurrenzfähig. Nach 6 Monaten habe ich das Teil auch verschenkt, weils mir aus den Ohren kam.

phonofreund
04.01.2012, 17:30
nespresso für wenignutzer. einfach, billig in der anschaffung, kaum wartung.
Kann ich nur zustimmen, jede Menge Sorten zur Auswahl.

JF1000
05.01.2012, 08:38
So, habe mir gestern abend noch eine Nespresso geholt. Ist die Krups XN7106 geworden. Muss die noch eingestellt werden - also muss ich ein Shotglas nehmen um erst einmal die ml einzustellen?

Carlos85
05.01.2012, 09:17
Die Maschinen sind eigentlich alle voreingestellt, Espresso 40ml

Schau mal auf der Nespresso Homepage, da ist zu jeder Maschine eine Erklärung und die Standardeinstellung, oder in der Anleitung deiner Maschine sollte es auch stehen.

KernelPanic
05.01.2012, 10:22
Ich habe eine LaPavoni Handhebelmaschine, dazu eine Demoka Muehle. Gebraucht gekauft, Maschine ca. 150 Euro, Muehle knapp 100. Kaffee beziehe ich bei Fausto (http://www.caffe-fausto.de/).
Der Unterschied zum Kapsel-Kaffee ist deutlich.

JF1000
05.01.2012, 12:19
Hallo, das glaube ich gerne. Und auch eine gute Siebträger/Zweikreis mit festem Wasseranschluss, Filter etc. wird bei richtiger Bedienung besser schmecken als der meine Jura.
Aber hier habe ich ja was schnelles und unkompliziertes als 2.Maschine gesucht und nun, so wie ich hoffe, nun auch das richtige gefunden.



Ich habe eine LaPavoni Handhebelmaschine, dazu eine Demoka Muehle. Gebraucht gekauft, Maschine ca. 150 Euro, Muehle knapp 100. Kaffee beziehe ich bei Fausto (http://www.caffe-fausto.de/).
Der Unterschied zum Kapsel-Kaffee ist deutlich.

KernelPanic
05.01.2012, 14:34
Aber hier habe ich ja was schnelles und unkompliziertes als 2.Maschine gesucht

Dieses Kriterium erfüllt die Diva nicht immer ;)

Elbschleicher
05.01.2012, 20:37
Ich habe eine LaPavoni Handhebelmaschine, dazu eine Demoka Muehle. Gebraucht gekauft, Maschine ca. 150 Euro, Muehle knapp 100. Kaffee beziehe ich bei Fausto (http://www.caffe-fausto.de/).
Der Unterschied zum Kapsel-Kaffee ist deutlich.

Ergebnisse von diesem Schmuckstück übersteigen den geschmacklichen Horizont der Nespresso-Gefolgschaft hier.

@JF1000
Ich hätte dir wohl zu einem E.S.E.-System geraten. Das ist mindestens so unkompliziert wie die übliche Pad- und Kapselgeschichte, bietet geschmacklich aber mehr. Angefangen hier (http://www.amazon.de/Solac-CE4411-Espressomaschine-Freecoffee-Bar/dp/B002QHPPDM/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1325791927&sr=8-7), kannst du dich nach oben hin austoben. Der Espresso ist ordentlich bis gut, je nach Maschine, aber nicht mit einem Kapsel-Espresso zu vergleichen.