Vollständige Version anzeigen : Ich bin schwanger
mit dem Gedanken mir einen neuen AV-Receiver und einen BluRay Player zu kaufen.
Geplant ist was im Segment der Mittelklasse.
Ich betreibe jetzt seit Anfang November mehr oder weniger intensive Recherchen.
Ich hab natürlich sämtliche Testberichte gelesen und war auch in den einschlägigen Foren (hifi-Forum.de) unterwegs.
Folgende Modelle kommen in Frage:
NAD T 748 Receiver, beschränkt sich auf das Wesentliche, d.h. kein Netzwerk, etc, diese bringt dann der BluRay aus gleichem Hause mit:
NAD T 567
Denon AVR 3312 Receiver, dieser hat alles an Bord was man braucht inklusive Airplay, iPod/phone wlan Steuerung, etc pp.. dazu dann den
DENON DBP-2012UD BluRay Player.
preislich tun die sich nichts.
Jetzt wollt ich mal wissen, was die Sportler so zu Hause haben?
Carlos85
28.12.2011, 10:35
Du bist doch eher Apple lastig gell? Was kostet so ne Blue Ray? 15-20 Euro?
Bei iTunes kosten die HD Filme 13-16 Euro.
Da Apple kein Blue Ray unterstützen wird, hab ich persönlich gar keinen Blue Ray Player.
Apple TV und dazu halt dann ordentlicher TV und Anlage.
Du bist doch eher Apple lastig gell? Was kostet so ne Blue Ray? 15-20 Euro?
Bei iTunes kosten die HD Filme 13-16 Euro.
Da Apple kein Blue Ray unterstützen wird, hab ich persönlich gar keinen Blue Ray Player.
Apple TV und dazu halt dann ordentlicher TV und Anlage.
darum gehts doch gar nicht.
Ich will einen BluRay Player haben.
Ich will keine BluRay kaufen sondern höchstens leihen und rippen und dann schauen.
Megalodon
28.12.2011, 10:57
Jetzt wollt ich mal wissen, was die Sportler so zu Hause haben?
YAMAHA RX-V 3067
+
Panasonic BD 85
Beides nichts besonderes, insbesondere der Player, aber für meine Zwecke, HomeCinema, völlig ausreichend.
Ich empfehle, das hifi-forum zu meiden, da sind viele ja noch schräger drauf als die Genossen hier. Lieber in ein paar Fachgeschäfte gehen und sich beraten lassen. Und dann ruhig auch mal den Verkäufer mit der Meinung eines anderen Beraters konfrontieren.
BluRay wird vor allem dann interessant, wenn man große Fernseher in kleinen Wohnzimmern verwenden will, also generell der Abstand zum Fernseher geringer ist als empfohlen (Bildschirmdiagonale x 2.5m). Bei größeren Abständen sieht man eigentlich kaum einen Unterschied zwischen einer "normalen" DVD und einer BlueRay.
Zu den Preisen: Meine Lieblings-BlueRay kostet zB nicht mal 8 Euro (Master and Commander), und das gilt eigentlich für alle älteren Filme, mehr als 10 Euro zahlt man selten. Nur die Neuen sind zum Teil schweineteuer. Das kann dann bis zu 25 Euro gehen. :-((
Aber am besten leiht man die, bei lovefilm oder videobuster zB.
Thorsten
28.12.2011, 11:19
Ich bin gerade auf der gleichen Suche und tendiere momentan dazu:
AV-Receiver: Sony STR-DN1020 (438 €)
BluRay-Player: Sony BDP-S480 (100 €)
Fernseher: Sony KDL55EX725BAEP (1212 €)
Alles von Sony, da ich den Fernbedienungssalat satt habe und was für One-Click suche. Gäste werden aktuell wahnsinnig, wenn sie nur den Fernseher einschalten wollen und dazu etliche Knöpfe auf etlichen Fernbedienungen drücken müssen (Sat-Receiver, Fernseher, AV-Receiver). Preise von Amazon, günstiger habe ich es nicht gefunden, allerdings z.T. momentan nicht lieferbar.
Das Zeug ist alles netzwerkfähig mit LAN-Anschlüssen. Der Receiver kann auch Internet-Radio. Da meine FritzBox in einem anderen Raum steht, werde ich wohl über den Powerline-Adapter Netgear XAVB1004 / XAV101 (63 €) übers Stromnetz drangehen. Besser, als sich über teure USB-WLAN-Adapter alle USB-Anschlüsse zu verbauen.
Der Receiver und der Fernseher kriegen sehr gute Bewertungen und der BluRay-Player kommt auch ganz ordentlich weg.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie der AVM-Fritz-MediaServer von diesem Receiver eingebunden wird?
Edit: Full-HD-3D-Fähig ist es auch alles.
mein blu ray player ist meine playstation 3. könnte auch 3D (hab ich keinen tv für). und hat natürlich noch andere vorzüge.....zocken, bildersammlungen drauftun und aufm großen tv zeigen, musik drauf, internetsurfen (wenn ein wlan router verfügbar ist).....
YAMAHA RX-V 3067
na ja, der gehört schon zur oberen Mittelklasse zumindest wenn man mal die spezielleren Hersteller wie Cambridge oder T&A weglässt.
I
AV-Receiver: Sony STR-DN1020 (438 €)
der ist etwas zu schwachbrüstig für meine Lautsprecher und kann im Stereo Bereich nicht überzeugen.
JENS-KLEVE
28.12.2011, 12:41
ich habe 5 meter Abstand zum Fernseher, dazu einen 46" Sony LED (20%Rabatt bei einer Weihnachtsaktion vor einem Jahr) mit einem günstigen Onkyo HD 5.1 Receiver (Saturn-Angebot) und entsprenden Boxen. Der BlueRay ist ein altes Auslaufmodell von Sony, dass ich zum halben Preis bekommen habe. Bin mit allem zufrieden, vorallem der Fernseher macht Spaß. Dank HDMI kann ich auch meinen Laptop unkompliziert anschließen.
christhegerman
28.12.2011, 15:11
ich hab den YAMAHA RV X 2067 das ist der etwas kleinere als der 3067, ich bin YAMAHA Fan insoweit kann ich dir die neue AVANTAGE Serie empfehlen, die sollen schon noch einen Schritt nach vorne gemacht haben, als BLU-RAY Player kann ich dir einen PANASONIC empfehlen, bei Preis / Leistung gibt es nichts besseres! der BDT 310 hat ein sehr gutes und scharfes Bild, nach meiner Meinung genügt dieser Player völlig, ein Universal Player kostet schon noch einiges mehr. wenn dann ist der DENON BR2011 meine erste Wahl.
christhegerman
28.12.2011, 15:13
[QUOTE=Megalodon;690673]YAMAHA RX-V 3067
+
Panasonic BD 85
Beides nichts besonderes, insbesondere der Player, aber für meine Zwecke, HomeCinema, völlig ausreichend.
BluRay wird vor allem dann interessant, wenn man große Fernseher in kleinen Wohnzimmern verwenden will, also generell der Abstand zum Fernseher geringer ist als empfohlen (Bildschirmdiagonale x 2.5m). Bei größeren Abständen sieht man eigentlich kaum einen Unterschied zwischen einer "normalen" DVD und einer BlueRay.
QUOTE]
Sorry aber der YAMAHA RX-V 3067 ist immer noch ein Spitzengerät! du hast da schon etwas besseres, klar gibt es noch bessere, ist aber schon ein Oberklasse Gerät.
und ich behaupte jetzt einmal ich sehe jeden Unterschied zwischen DVD und Blu-ray
egal welcher Abstand das ist, denn das Bild ist ist auch bei älteren Filmen auf Blu-ray immer besser, und der Abstand zum Fernseher ist da auch nicht entscheidend.
Was hast du denn alles an Geräten von Apple?
Pioneer Receiver können AirPlay, was bedeutet, dass du aus iTunes dein Wohnzimmer beschallen kannst.
Wenn du die BluRays eh nicht kaufen willst, warum kaufst du dir dann nicht noch ein AppleTV 2? Die Filme liegen auf der Festplatte und du kannst sie per WLAN streamen. AppleTV 2 kann auch direkt vom iPhone oder iPad (glaube nur 4s und 2) Filme gestreamt bekommen. Dazu können iPad und iPhone die Musik per AirPlay an den Receiver weitergeben.
Bei mir klappt das alles ziemlich perfekt. Zudem fungiert das iPhone und das iPad als Fernbedienung für AppleTV und den Receiver.
und was hat das mit schwanger zu tun???
und was hat das mit schwanger zu tun???
Er verwendet immer diese reißerischen Titel. Bin auch drauf reingefallen.
Aber: Schön, dich hier zu treffen :Lachen2:
Thorsten
28.12.2011, 18:03
und was hat das mit schwanger zu tun???
So viel wie bei anderen das Avatar mit dem Fori ;).
ironlollo
28.12.2011, 18:04
So viel wie bei anderen das Avatar mit dem Fori ;).
Na ein Glück, dass man auf meinem Avatar mich sieht. Oder Teile von mir :Cheese:
Aber: Schön, dich hier zu treffen :Lachen2:
:Huhu:
einen Gruß von der Sonnenseite!
wieczorek
28.12.2011, 20:33
ich hab nen dicken TV ausm Cervélo Team Präsentationstruck und einen inzwischen 8 Jahre alten Yamaha 6.1 Reciver V1300 der extrem unauffällig und sorglos seine Dienste leistet. Blue Ray spielt die PS3 also ich bin sehr gut ausgerüstet für langweilige Rollenstunden. Sound kommt aus T+A Boxen (der einzig teure Artikel der Anlage)
der Yamaha hat reichlich Anschlussmöglichkeiten und optische DV Eingänge und damit kann ich neben der PS3 auch den Kabeltuner und den CD Player und den iMac dran laufen lassen. Im Moment fehlt es mir an nix.
An Apple TV stört mich, das der Rechner laufen muss, wenn ich TV glotzen will. Also nutze ich meist einen Memory Stick, wenn ich Videos aus dem Netz kucken will.
und zum Titel, meine Frau ist auch schwanger...
sch... muss man, wenn man familie hat, sowas wie nen blue-ray-player anschaffen?:(
ich glaub der hersteller macht auch ne fernsehshow. irgendwas von wegen "deutschland sucht..." oder "voice of...";)
aber dafür guck ich einfach zu wenig fern...:Huhu:
Megalodon
28.12.2011, 20:40
und ich behaupte jetzt einmal ich sehe jeden Unterschied zwischen DVD und Blu-ray
egal welcher Abstand das ist, denn das Bild ist ist auch bei älteren Filmen auf Blu-ray immer besser, und der Abstand zum Fernseher ist da auch nicht entscheidend.
Dachte ich auch immer. Der Rest der Familie behauptet aber, dass da kein Unterschied ist.
Inzwischen denke ich, dass ich halt was sehe bzw. gesehen habe, was ich aufgrund der Investitionen gerne sehen möchte, aber halt nicht da ist. ;)
Natürlich ist ein HD Bild egal welcher Art schärfer, aber ab einer gewissen Entfernung sieht man den Unterschied zur Normal-DVD einfach nicht mehr. "Alien 1" ist ein gutes Beispiel. Möchte wetten, dass zB ab 4m Sehabstand bei einem 42"er niemand einen Unterschied sieht.
ich war heute in Münster bei www.hifisound.de
Dort hab ich mich mal von jemandem beraten lassen, der sich auskennt.
Der Laden ist eher high-end lastig insofern hat er die günstigen Geräte ab 1200€ abwärts eher nicht vorführbereit.
Der hat mir den Denon 3312 empfohlen in Verbindung mit einem Player aus dem gleichen Hause.
NAD behandelt ihre Receiver eher stiefmütterlich und bietet wenig Ausstattung für das gleiche Geld bei nicht höher wertigen Komponenten, sind aber dafür im Stereobereich immer einer Empfehlung.
Yamaha führt er nicht.
Der Denn hat im Vergleich zum Vorgängermodell 3311 nicht mehr di klappbare Frontplatte mit den dahinter liegenden Tasten.
Es befinden sich jetzt eine auf das wesentliche reduzierte Anzahl direkt auf der Front.
Gleichzeitig wurden bessere Komponenten verbaut und mehr Möglichkeiten zur Integration von allem möglichen Schnickschnack.
PippiLangstrumpf
28.12.2011, 21:35
BluRay-Player: Sony BDP-S480 (100 €)
Jetzt mußte ich erstmal gucken, ob meiner noch da ist :cool:
Den hab ich auch :Cheese:
Natürlich ist ein HD Bild egal welcher Art schärfer, aber ab einer gewissen Entfernung sieht man den Unterschied zur Normal-DVD einfach nicht mehr.
Ich hab BluRay vor allem deswegen, weil oftmals viel mehr Bonus-Material auf den BluRays drauf ist als auf den DVDs.
maifelder
28.12.2011, 22:17
Wer soviel Geld für Technik ausgibt, trainiert und arbeitet nicht lang genug, denn dann bräuchte man sowas nicht. :cool:
wieczorek
28.12.2011, 22:52
Wer soviel Geld für Technik ausgibt, trainiert und arbeitet nicht lang genug, denn dann bräuchte man sowas nicht. :cool:
och, öähm naja... vielleicht.... na und...
Nobodyknows
29.12.2011, 06:51
och, öähm naja... vielleicht.... na und...
Na, ja. Sollte Christine Lagarde (http://www.ftd.de/thema/christine-lagarde) Recht haben, stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller wäre statt in Technikspielzeug in Kartoffeln, Reis und Konserven zu investieren.
Was nützt die tollste (Bild- und) Tonqualität wenn sie von einem knurrenden Magen gestört wird.
Gruß
N. :Huhu:
Na, ja. Sollte Christine Lagarde (http://www.ftd.de/thema/christine-lagarde) Recht haben, stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller wäre statt in Technikspielzeug in Kartoffeln, Reis und Konserven zu investieren.
http://web.me.com/lorenmadsen/endings/pick_a_year.html
Such Dir auf der Seite das Jahr aus, in dem die Welt untergehen soll. ;)
Stefan
Wer soviel Geld für Technik ausgibt, trainiert und arbeitet nicht lang genug, denn dann bräuchte man sowas nicht. :cool:
+1:bussi:
Wer soviel Geld für Technik ausgibt, trainiert und arbeitet nicht lang genug, denn dann bräuchte man sowas nicht. :cool:
das sagt der Richtige, der sein Geld für den unnützesten und überteuertsten Krempel überhaupt ausgibt.
Ich brauch den Sound für eine kräftige Entspannung am Abend.
Andere lesen ein Buch, wieder andere gehen in die Sauna, manche nehmen ein Bad, ich mach Lärm.
das sagt der Richtige, der sein Geld für den unnützesten und überteuertsten Krempel überhaupt ausgibt.
Ich brauch den Sound für eine kräftige Entspannung am Abend.
Andere lesen ein Buch, wieder andere gehen in die Sauna, manche nehmen ein Bad, ich mach Lärm.
Was mich seit gestern beschäftigt.
Wenn du die BR rippst, willst du die Dateien dann länger aufheben? Bzw. wie willst du die wiedergeben?
Carlos85
29.12.2011, 13:11
Ich denke er will die mit nem BlueRay Player wiedergeben?
War jetzt nur so ein spontaner Gedanke :Cheese:
Ich denke er will die mit nem BlueRay Player wiedergeben?
War jetzt nur so ein spontaner Gedanke :Cheese:
Rippen, brennen, wiedergeben?
Carlos85
29.12.2011, 13:13
Rippen, brennen, wiedergeben?
Nehm ich mal an.
Ich weiß, total kompliziert, aber er braucht das anscheinend so :Lachen2:
wenn ich mal ne BR habe und die ganz doll toll finde, dann würde ich die rippen und brennen.
maifelder
29.12.2011, 13:22
das sagt der Richtige, der sein Geld für den unnützesten und überteuertsten Krempel überhaupt ausgibt.
Habe ich schon mal verlautbaren lassen, was ich mir gegönnt habe und was zu dem noch unnütz und überteuert ist?
Meinen Smilie hast Du überlesen?
Nein, ich finde das völlig in Ordnung, wenn man sich solche Sachen gönnt (Belohnung quasi), ich mache das auch, denn so erhalte ich mir den Spaß an der Arbeit.
Habe ich schon mal verlautbaren lassen, was ich mir gegönnt habe und was zu dem noch unnütz und überteuert ist?
sorry, ich hatte meinen ganz vergessen.
hier ist er: http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/fluiten.gif
wenn ich mal ne BR habe und die ganz doll toll finde, dann würde ich die rippen und brennen.
Gut, dann weiß ich nun, was du vor hast :Cheese:
Die Variante mit einem Media-Player sagt dir gar nicht zu?
Gut, dann weiß ich nun, was du vor hast :Cheese:
Die Variante mit einem Media-Player sagt dir gar nicht zu?
hab ich schon seit 10 Jahren so was.
Ich brauch ein Abspielgerät was auch meine CD's vernünftig erklingen lässt, daher will ich keinen billigen Player kaufen.
Der Denon z.B. hat getrennt aufgebaute Audio und Video Verarbeitung und nicht alles auf einem Chip.
Zudem soll er auch DVD's abspielen und entsprechend upscalen können.
hab ich schon seit 10 Jahren so was.
Ich brauch ein Abspielgerät was auch meine CD's vernünftig erklingen lässt, daher will ich keinen billigen Player kaufen.
Der Denon z.B. hat getrennt aufgebaute Audio und Video Verarbeitung und nicht alles auf einem Chip.
Zudem soll er auch DVD's abspielen und entsprechend upscalen können.
Das will ich dir ja auch gar nicht ausreden. Mir gehts eher noch um sowas wie Apple TV als Zusatz ;)
ok, Apple TV kostet knapp über 100€
ich hab nen macBookAir und ein Iphone, der denon bietet Airplay.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich für Airplay nur ein Iphone und einen Airplay fähiges Gerät, wie den Denon AVR
Oder muss das Macbook auch noch laufen?
ok, Apple TV kostet knapp über 100€
ich hab nen macBookAir und ein Iphone, der denon bietet Airplay.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich für Airplay nur ein Iphone und einen Airplay fähiges Gerät, wie den Denon AVR
Oder muss das Macbook auch noch laufen?
Nein, dein MBA muss nicht laufen, wenn du Musik vom iPhone abspielen willst.
Richtig geil wird die Kombination, wenn du iTunes Match nutzt. iTunes Match kostet im Jahr 25 Euro und stellt all deine Lieder aus iTunes im Internet zur Verfügung. Die Lieder, die Apple selbst hat, können dann in 320kbit/s gehört werden.
Apple TV streamt die Lieder direkt aus dem Internet. Die Wiedergabelisten werden mit iTunes synchronisiert, so dass du die Liste bequem am MBA erstellen kannst und sie dann über Apple TV hören kannst.
Dein MBA muss nur an sein, wenn du Filme etwas von deiner Festplatte streamen möchtest.
Grundsätzlich kannst du aber auch komplette Filme in HD von deinem iPhone streamen. Die müssen nur im mp4 Format vorliegen. Bei der Umwandlung hilft dir Handbrake.
Ich habe keinen Unterschied festgestellt, ob der Film nun vo iPhone gestreamt wird, oder aber von meinem MacBook Pro/iMac.
Wobei Filme streamen wohl nur mit einem 4S bzw iPad 2 geht. Musik geht auf jeden Fall auch mit einem iPhone 4 und einem iPad 1. Mit einem iPhone 3G/3GS habe ich es noch nicht getestet.
Edit:
Um nur Musik vom iPhone abzuspielen, brauchst du kein Apple TV, denn ATV und dein Receiver können die Musik empfangen. Selbst wenn dir iTunes Match zusagt, brauchst du noch kein ATV, denn auch das iPhone bekommt natürlich die Wiedergabeliste vom MBA. Nur muss man beachten, dass die Musik aufs iPhone runtergeladen wird und nicht gestreamt wird. Bei ca. 10 MB pro Lied, summiert sich das ganz schnell ;)
ah ja, danke das war einigermaßen erschöpfend erklärt.
Ich habe eine ganz nette Netzwerk- Infrastruktur zu Hause.
Im Keller habe ich einen Server auf dem auch ein UPnP läuft.
Der Server hat zudem eine aktive DVBS2 Karte verbaut, mit der ich auch HD-aufzeichnen kann (öffentlich rechtliche Sender).
Das Netzwerk ist sternförmig in alle Räume verteilt, zusätzlich gibt es im Wohnbereich natürlich WLan.
Es muss also nicht unbedingt Airplay sein.....
Über dem AVr hab ich noch ein kleines 8" Mini-Display, welches leider nur einen VGA Eingang hat,
hier wäre es natürlich toll, wenn der zukünftige AVR einen der HDMI Ausgänge auf dem Display darstellen könnte, dann könnte der Fernseher ausbleiben.
Es gibt zwar hdmi=>vga Adapter, die sind aber sauteuer.
ah ja, danke das war einigermaßen erschöpfend erklärt.
Ich habe eine ganz nette Netzwerk- Infrastruktur zu Hause.
Im Keller habe ich einen Server auf dem auch ein UPnP läuft.
Der Server hat zudem eine aktive DVBS2 Karte verbaut, mit der ich auch HD-aufzeichnen kann (öffentlich rechtliche Sender).
Das Netzwerk ist sternförmig in alle Räume verteilt, zusätzlich gibt es im Wohnbereich natürlich WLan.
Es muss also nicht unbedingt Airplay sein.....
Über dem AVr hab ich noch ein kleines 8" Mini-Display, welches leider nur einen VGA Eingang hat,
hier wäre es natürlich toll, wenn der zukünftige AVR einen der HDMI Ausgänge auf dem Display darstellen könnte, dann könnte der Fernseher ausbleiben.
Es gibt zwar hdmi=>vga Adapter, die sind aber sauteuer.
Dann machs dir leicht, kauf dir Apple TV, mach nen Jailbreak, installier auf dem Server Plex und speicher deine Filme auf dem Server :cool:
Nobodyknows
30.12.2011, 08:01
ah ja, danke das war einigermaßen erschöpfend erklärt.
Ich habe eine ganz nette Netzwerk- Infrastruktur zu Hause.
Im Keller habe ich einen Server auf dem auch ein UPnP läuft.
Der Server hat zudem eine aktive DVBS2 Karte verbaut, mit der ich auch HD-aufzeichnen kann (öffentlich rechtliche Sender).
Das Netzwerk ist sternförmig in alle Räume verteilt, zusätzlich gibt es im Wohnbereich natürlich WLan.
Es muss also nicht unbedingt Airplay sein.....
Über dem AVr hab ich noch ein kleines 8" Mini-Display, welches leider nur einen VGA Eingang hat,
hier wäre es natürlich toll, wenn der zukünftige AVR einen der HDMI Ausgänge auf dem Display darstellen könnte, dann könnte der Fernseher ausbleiben.
Es gibt zwar hdmi=>vga Adapter, die sind aber sauteuer.
"Doch Nerd ist nicht gleich Nerd und fernab von Stereotypen verbinden sie vor allem drei Eigenschaften: soziale Vernetzung per Mouseclick, Ironie und Intelligenz. "Wir brauchen heute einfach Menschen, die sich in dieser Form mit Technik oder mit Computern auskennen. Und in sofern haben sie natürlich auch eine gewisse Macht über die heutige Informationsgesellschaft"
Quelle: www.3sat.de/page/?source=/neues/sendungen/magazin/113872/index.html
Meinen Glückwunsch! ;)
Gruß
N. :Blumen:
Meinen Glückwunsch! ;)
danke, ich fühle mich geehrt.
Es ist nur schade, dass du wie beinahe immer nichts zum Thema beiträgst.
Nobodyknows
30.12.2011, 09:08
Wie soll ich denn? Ohne MP3-Player, ohne Mobiltelefon...vom Smartphone brauchen wir nicht reden. Mit einem 40-Euro-DVD-Spieler der ca. dreimal im Jahr läuft, ohne Navi im Auto, ohne PS3, ohne Wii, ohne...
Ich gehöre mit zu einer Generation die (so wie unsere Eltern) bemerkt, dass sich Dinge grundlegend ändern (wer findet z. B. heute noch in einem vollen Freibad seine Spezis, ohne sein Handy zu nutzen?) Redet man darüber mit seinen Mitmenschen, oder hört man einem Kabarettisten oder Komödianten zu (der dies mit mehr Wortwitz wie ich darstellt) ist man sich schnell einig, dass einige Neuheiten / Veränderungen mehr als überzogen sind.
Klar, man kann alles rechtfertigen und schönreden. Technikliebe genau wie Technikverweigerung. Mein "Problem" (in Anführungszeichen) ist, dass ich glaube, dass durch die enger werdenden Schubladen -will sagen: Du und ich haben hier ein Thema über das wir uns nicht (mehr) austauschen können- und grundsätzliche Verluste von gegenseitigen Verstehen dafür sorgen, dass die Welt nicht unbedingt besser wird. Wobei die Lösung hier jetzt nicht sein kann, dass ich mir ein sternförmig verlegtes Netzwerk anschaffe. :Cheese:
Just my 2 cents...
Gruß
N. :bussi:
Carlos85
30.12.2011, 09:15
Wie soll ich denn? Ohne MP3-Player, ohne Mobiltelefon...vom Smartphone brauchen wir nicht reden. Mit einem 40-Euro-DVD-Spieler der ca. dreimal im Jahr läuft, ohne Navi im Auto, ohne PS3, ohne Wii, ohne...
Hört sich ja voll Paleo an :Lachanfall:
Du kannst meinetwegen die Technik verweigern oder dich ihrer annehmen, das interessiert mich nicht die Bohne.
Ich hatte hier mal nachgefragt, weil die Triathleten ja eher allem neuen gegenüber aufgeschlossen sind.
Meine eigentlichen Recherchen hatte ich wie erwähnt woanders durchgeführt.
Wenn du aber
Du und ich haben hier ein Thema über das wir uns nicht (mehr) austauschen können- und grundsätzliche Verluste von gegenseitigen Verstehen dafür sorgen, dass die Welt nicht unbedingt besser wird.
weißt, dass du eh nichts zu sagen hast, dann würde ich es lassen.
Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass die Welt besser oder schlechter wird, wenn ich technisch aufrüste oder nicht, bzw. wenn du ein sternförmiges Netzwerk installierst oder nicht.
Ich finde das toll wie es ist.
Ein Freund hat mir versichert, dass er das alles nicht braucht, jetzt wollen seine Kinder ins Internet, weil sie für die Schule was recherchieren sollen.
Seine Kabel liegen jetzt kreuz und quer im Haus, weil er Wlan nicht beherrscht.
Wenn du das alles nicht brauchst, ist es doch schön.
Thorsten
30.12.2011, 09:22
Ich gehöre mit zu einer Generation die (so wie unsere Eltern) bemerkt, dass sich Dinge grundlegend ändern
Zu der Generation gehören unsere Kinder auch. Zwar nicht jetzt, aber in 30 Jahren. Sowas betrifft jede Generation im Laufe ihres Lebens.
Du und ich haben hier ein Thema über das wir uns nicht (mehr) austauschen können- und grundsätzliche Verluste von gegenseitigen Verstehen dafür sorgen, dass die Welt nicht unbedingt besser wird. Wobei die Lösung hier jetzt nicht sein kann, dass ich mir ein sternförmig verlegtes Netzwerk anschaffe. :Cheese:
Wenn die Welt sich auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner austauscht, wird es höchstens sehr still, aber nicht unbedingt besser. Wenn manche Netzknoten manchmal schweigen, ist das für das Netz nicht schlimm.
Mir gefällt der Thread, auch wenn ich nur die Hälfte von 3-rads Budget ausgeben wollte :).
Mir gefällt der Thread, auch wenn ich nur die Hälfte von 3-rads Budget ausgeben wollte :).
danke.
Wenn ich mich irgendwie aufraffen kann, geh ich nachher zur Bank und dann geht's los..
Ich brauch ein Abspielgerät was auch meine CD's vernünftig erklingen lässt, daher will ich keinen billigen Player kaufen.
Der Denon z.B. hat getrennt aufgebaute Audio und Video Verarbeitung und nicht alles auf einem Chip.
Zudem soll er auch DVD's abspielen und entsprechend upscalen können.
Erstmal: Cooler Thread, finde ich klasse.:Blumen:
Gar nicht so leicht, sich in allen Gebieten heute "Uptodate" zu halten.
Die Entwicklung schreitet sehr schnell voran...
Dein Punkt "vernünftig" ist auch mein Punkt, denn auf meinem DVD Player hören sich meine massig vorhandenen CD´s echt bescheiden an :(
Früher habe ich mehr Geld für HiFi ausgegeben, aus der Zeit habe ich z.B. noch Infinity Kappa 7A :)
Welcher BR Player soll es denn nun werden?
DENON DBP-2012UD? Hast du mal den günstigeren 1611 im Vergleich gesehen/gehört?
Welcher BR Player soll es denn nun werden?
DENON DBP-2012UD? Hast du mal den günstigeren 1611 im Vergleich gesehen/gehört?
hier die Unterschiede, gerade im Audiobereich wesentlich:
Neben einem aufwendigeren Video-Processing und der mechanisch wuchtigeren Verarbeitung unterscheidet sich der DBP 2012 UD vor allem durch sein stattliches, diskret aufgebautes Audioboard vom kleinen Bruder. Auf der riesigen Platine, die ein Drittel des Gehäuses einnimmt und über eine eigene Stromversorgung verfügt, sorgen sich fünf PCM 1795 mit 32 Bit Wortbreite um die Wandlung. Sie verstehen neben PCM auch DSD von der SACD und beschicken einen separaten analogen Stereoausgang sowie die Surround-Sektion mit 7.1 Kanälen.
Auch die Videosektion bietet mehr als beim kleineren Modell, das mit der – bereits hervorragenden – On-Board-Videoverarbeitung des Decoderchips vorlieb nehmen muss. Ein ABT 2015 von Anchor Bay brachte im Testgerät ein flexibleres und stabileres De-Interlacing sowie knackscharfes Scaling mit aalglatter Diagonalinterpolation und 12-Bit-D/A-Wandlung für die analogen Anschlüsse.
Nobodyknows
30.12.2011, 15:15
Ein Freund hat mir versichert, dass er das alles nicht braucht, jetzt wollen seine Kinder ins Internet, weil sie für die Schule was recherchieren sollen.
Seine Kabel liegen jetzt kreuz und quer im Haus, weil er Wlan nicht beherrscht.
Die Kinder:Du Papi, dürfen wir dich 'mal was fragen?
Der Vater: Ach Kinder, wir haben ein sternförmiges Netzwerk. Fragt doch Google.....oder die Mama. Der Papa hat keine Zeit.
Schöne neue Welt ;)
Gruß
N. :Cheese:
Die Kinder:Du Papi, dürfen wir dich 'mal was fragen?
Der Vater: Ach Kinder, wir haben ein sternförmiges Netzwerk. Fragt doch Google.....oder die Mama. Der Papa hat keine Zeit.
Schöne neue Welt ;)
Ja genau so läuft es ab.
Ich hab aber im Gegensatz zu Dir den Vorteil, dass ich auch solche Fragen beantworten kann,
egal ob es meine Kinder sind oder andere Leute die zu diesem Thema was wissen wollen.
Ich geh mal davon aus, dass du zu Arbeit reitest, in einer Lehmhütte wohnst, im Wald mit der Keule jagen gehst und beim Triathlon für den Radpart das gute alte Hochrad benutzt.
Carlos85
30.12.2011, 18:23
Die Kinder:Du Papi, dürfen wir dich 'mal was fragen?
Der Vater: Ach Kinder, wir haben ein sternförmiges Netzwerk. Fragt doch Google.....oder die Mama. Der Papa hat keine Zeit.
Schöne neue Welt ;)
Gruß
N. :Cheese:
Schreibst du deine Forenbeiträge mit einer Schreibmaschine?
Ich brauch ein Abspielgerät was auch meine CD's vernünftig erklingen lässt
Dann ist es doch einfach. Denon hat einen sehr guten Allesfresser, der spielt ausser Bluray auch SACD und CD ab. Ich hab noch den Vorgänger, der nur Bluray kann (BD2500). Den würde ich nicht gegen ein Billiggerät eintauschen, höchstens eben gegen jenen Allesfresser.
mal ein update:
Es ist der Denon AVR 3312 geworden.
Ein klasse Teil, der so ziemlich alles in der digitalen Welt kann was man braucht oder auch nicht.
Das Einmessen der Lautsprecher mit dem mitgelieferten Mikro funktioniert problemlos.
Die Soundeinstellungen sind ein wenig umständlich vorzunehmen, ich war zunächst der Meinung, dass mir die Bässe abhanden gekommen sind, nun poltert es aber ordentlich.:Cheese:
Digitale Medien werden bestens verarbeitet:
Ich habe zu diesem Zweck die DLNA/UPNP Software von http://www.twonkyvision.com/ installiert.
Dieser wird sofort erkannt und der AVR spielt nun mp3/mpeg/jpeg/etc ab.
Alle Geräte werden mit HDMI angeschlossen, ein HDMI führt dann zum Fernseher, also Schluss mit Kabelsalat (Clinch, toslink, etc).
Die entsprechende App fürs Iphone von Denon funktioniert ebenso wie die Ansteuerung über den eingebauten Webserver.
Airplay geht auch.
Um nicht immer den Fernseher einschalten zu müssen hatte ich mal ein kleines 7" Display bei ebay gekauft, welches natürlich nur einen vga Eingang hat.
Um das weiterhin benutzen zu können habe ich bei ebay diesen Konverter erstanden:
https://www.amazon.de/YPbPr-Konverter-Converter-1080P-FullHD/dp/B002Y3YR6Y
So kann man etwas komfortabeler durch die digitalen Medien browsen, als es mit dem 2-zeiligen Matrix Display der Fall ist.
mal ein update:
Es ist der Denon AVR 3312 geworden.(...)
GOTT SEI DANK!:liebe053:
Es ist vorbei!:liebe053:
Player auch schon gekauft?
GOTT SEI DANK!:liebe053:
Es ist vorbei!:liebe053:
war es so schlimm?
Red-Fred
04.01.2012, 13:35
war es so schlimm?
War schon ne schwere Geburt:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.