Vollständige Version anzeigen : Mangelnde Kondition mit Beinschlag?
Hallo,
mir fällt immer wieder beim Schwimmen auf, das ich ohne Beine- mit Pullboy ohne Probleme Bahnen ziehen kann. Sobald ich den Pullboy weglasse und der Beinschlag einsetzt, schaffe ich nur noch maximal 3 25m Bahnen am Stück.Mir fehlt dann schlicht weg die Puste....
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das verbessern kann?
Ich schwimme mit nem 3er Zug.
wasserratte79
17.12.2011, 23:34
Viel ohne pull buoy schwimmen eben. Klar, das ist anstrengender- aber dafür trainierst du deine wasserlage. Schließlich könnt ja auch mal neo-verbot bei einem triathlon sein
Dein Problem dürfte in erster Linie die Wasserlage sein die ja durch den Pullboy künstlich verbessert wird zudem ist es allgemein auch etwas anstrengender durch die zusätzliche Bewegung.
Dir dürften Übungen für die allgemeine Wasserlage und Beinschlagschwimmen weiterhelfen.
Evt. hast du auch koordinative Probleme alles gleichzeitig zu Bewerkstelligen?!
photonenfänger
18.12.2011, 00:09
Zähl mal die Armzüge mit und ohne Pullboy, am besten jeweils ohne Beinschlag, oder mit Zweierschlag, geht auch mit Pullboy. Ist bestimmt um einiges mehr...
WadenWunder
18.12.2011, 08:12
wie die anderen schon sagten, lass den PB zu Hause, ist ne furchtbare Krücke. Versuch mal "Bergabschwimmen" und achte auf ein frühes Eintauchen des Armes vorm Kopf mit kräftiger Streckung, dann kannst Du die Beine einfach hinterherziehen bzw. nur gaaanz leicht zur Stabilisierung einsetzen. Wasserlage ist alles.
Wolfgang L.
18.12.2011, 10:34
Hallo,
mir fällt immer wieder beim Schwimmen auf, das ich ohne Beine- mit Pullboy ohne Probleme Bahnen ziehen kann. Sobald ich den Pullboy weglasse und der Beinschlag einsetzt, schaffe ich nur noch maximal 3 25m Bahnen am Stück.Mir fehlt dann schlicht weg die Puste....
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das verbessern kann?
Ich schwimme mit nem 3er Zug.
und vielleicht bollerst du mit den Beinen ganz wild los. Da geht dir dann nach 3 Bahnen die Puste aus, wegen des Sprinter Beineinsatzes. Die meisten machen nur einen Beinschlag der die Beine oben hält und kaum Vortrieb erzeugt.
Ich zumindest mach das so. (leider)
Viele Grüße
Wolfgang
loomster
18.12.2011, 10:40
und vielleicht bollerst du mit den Beinen ganz wild los. Da geht dir dann nach 3 Bahnen die Puste aus, wegen des Sprinter Beineinsatzes. Die meisten machen nur einen Beinschlag der die Beine oben hält und kaum Vortrieb erzeugt.
Ich zumindest mach das so. (leider)
Viele Grüße
Wolfgang
kann ich voll unterstützen. bei allen übungen, die nicht auf maximale geschwindigkeit aus sind, mache ich nur das nötigste mit den beinen. eigentlich sind die dann nur noch zum stabilisieren da.
wie sieht denn deiner meinung nach deine wasserlage aus? beine am boden? oder schon waagerecht? immer schön den hintern zusammenkneifen, lang machen und die beine ein wenig ballerinamaessig eindrehen und zumindest ich brauche dann kaum noch was mit den beinen zu machen um oben zu bleiben.
Ich bin gestern hinter einem "Krauler" geschwommen, der sich mit seinem eigenen Beinschlag behindert hat (Füße angestellt, breite Schere-genau, wie man's nicht machen sollte)
Lass man jemanden draufschauen oder lass dich vom Beckenrand mal mit dem Handy kurz filmen! - Vielleicht hilft das bei Fehleranalyse.
(verstehen kann ich Dich sooooooooooooo gut ;) )
:Huhu:
Megalodon
18.12.2011, 12:06
Den Pully erstmal zuhause lassen. Dafür Beinarbeit bei jedem Training (3x pro Woche, mindestens bis März).
Vielleicht noch ein Video vom Beintraining machen und hier einstellen. Da kann man anhand der Geschwindigkeit, Fußstellung und Wasserlage schon einiges zu sagen.
Über 25m auf 10x25m steigern und das neben dem Techniktraining machen. In ein paar Wochen ist Dein Problem Geschichte.
Ich hatte zu Beginn übrigens das gleiche Problem. Aber bei mir wars noch offensichtlicher. Ich konnte mit Pully schneller schwimmen als ohne ... :Lachanfall:
Ulmerandy
18.12.2011, 13:01
Ich bin gestern hinter einem "Krauler" geschwommen, der sich mit seinem eigenen Beinschlag behindert hat (Füße angestellt, breite Schere-genau, wie man's nicht machen sollte)
Lass man jemanden draufschauen oder lass dich vom Beckenrand mal mit dem Handy kurz filmen! - Vielleicht hilft das bei Fehleranalyse.
(verstehen kann ich Dich sooooooooooooo gut ;) )
:Huhu:
Hast Du mir beim Schwimmen zugeschaut ? :Cheese: Das sind genau meine Fehler beim Beinschlag. :Nee: Und es ist sehr schwer das wieder abzustellen :(
Viele Grüße
Andy
um mich mal auf den threadtitel zu beziehen....nein, es ist nicht mangelnde kondition beim kraulbeinschlag. es ist zu 99% magelnde kraulbeintechnik gepaart mit dann zu heftigem beinschlag.
Hallo,
mir fällt immer wieder beim Schwimmen auf, das ich ohne Beine- mit Pullboy ohne Probleme Bahnen ziehen kann. Sobald ich den Pullboy weglasse und der Beinschlag einsetzt, schaffe ich nur noch maximal 3 25m Bahnen am Stück.Mir fehlt dann schlicht weg die Puste....
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das verbessern kann?
Ich schwimme mit nem 3er Zug.
Das liegt daran, daß du eine schlechte Wasserlage hast und deine Beine vermutlich absinken.
Ich kann auch ganz ohne die Beine zu bewegen problemlos schwimmen(ohne Pullbuoy), da der Beinschlag nichts mit der Wasserlage zu tun hat. Man muss also nicht wie wild einen Beinschlag ausführen.
Versuch die Brust ein wenig nach unten zu drücken(als würdest du bergab schwimmen), damit deine Beine oben bleiben. Ansonsten einfach viel trainieren. Mit der Zeit kommt das schon.
Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Wasserlage ist also das Stichwort. Ich habe mich jetzt um einen Trainer gekümmert, der das Ding mit mir angeht. Ich werde berichten, was er sagt.
Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Wasserlage ist also das Stichwort. Ich habe mich jetzt um einen Trainer gekümmert, der das Ding mit mir angeht. Ich werde berichten, was er sagt.
Super. Ein Trainer ist immer das Beste, da er live vor Ort Fehler entdecken und korrigieren kann, und auch weiß worauf man zu achten hat.
Nichtschwimmer79
18.12.2011, 19:42
Ich vermute mal, dass du wie verrückt mit deinen Beinen arbeitest und dir somit sehr schnell die Luft ausgeht... jedenfalls war es bei mir der Fehler.
Nein, an den Beinen kann es nicht liegen. Die setzte ich eigentlich sehr bedacht ein und nur damit ich auftrieb habe - ich vermute es ist tatsächlich die Wasserlage.
PippiLangstrumpf
18.12.2011, 20:03
Nein, an den Beinen kann es nicht liegen. Die setzte ich eigentlich sehr bedacht ein und nur damit ich auftrieb habe - ich vermute es ist tatsächlich die Wasserlage.
Die meisten sind überrascht, wenn sie auf Video sehen, wie arg sie die Beine bewegen obwohl sie der Meinung sind, daß die Beine fast ruhig im Wasser liegen :Cheese:
Aber das mit dem Trainer ist eine gute Entscheidung.
Ich hatte zu Anfang zwar nicht das gleiche, aber ein ähnliches Problem.. der Beinschlag hat mich kein Stück schneller, aber deutlich müder gemacht. Irgendwann habe ich dann erkannt, dass beim Beinschlag nicht viel weniger Technik als beim Armzug nötig ist. Das nächste Ziel war dann 25m Tauchen nur mit Kraul Beinschlag. Nach einigen Ertrinkungsanfällen ging das dann und der effektive Beinschlag war nach wenigen Wochen auch beim Kraulschwimmen kein Hexenwerk mehr.
Nein, an den Beinen kann es nicht liegen. Die setzte ich eigentlich sehr bedacht ein und nur damit ich auftrieb habe - ich vermute es ist tatsächlich die Wasserlage.
Glaub mir, es ist immer die Körperposition. Ich lese oft Kommentare wo Leute in dem Zusammenhang vorschlagen Krafttraining für die Beine zu machen(völlig unsinning), aber eine 11 Jährige Leistungsschwimmerin mit Streichholzbeinchen versenkt jeden Durchschnittsschwimmer.
Hier ist ein Artikel über Körperposition:
http://www.svl.ch/svlimmat_balance.html
Auf der Website sind noch einige gute Artikel.
Wolfgang L.
19.12.2011, 08:15
Ich hatte zu Anfang zwar nicht das gleiche, aber ein ähnliches Problem.. der Beinschlag hat mich kein Stück schneller, aber deutlich müder gemacht. Irgendwann habe ich dann erkannt, dass beim Beinschlag nicht viel weniger Technik als beim Armzug nötig ist. Das nächste Ziel war dann 25m Tauchen nur mit Kraul Beinschlag. Nach einigen Ertrinkungsanfällen ging das dann und der effektive Beinschlag war nach wenigen Wochen auch beim Kraulschwimmen kein Hexenwerk mehr.
krass Respekt, bei mir hätte es nur einen "entgültigen" Versuch gegeben.
Aber prinzipiell hast du schon recht.
Viele Grüße
Wolfgang
Glaub mir, es ist immer die Körperposition. Ich lese oft Kommentare wo Leute in dem Zusammenhang vorschlagen Krafttraining für die Beine zu machen(völlig unsinning), aber eine 11 Jährige Leistungsschwimmerin mit Streichholzbeinchen versenkt jeden Durchschnittsschwimmer.
Hier ist ein Artikel über Körperposition:
http://www.svl.ch/svlimmat_balance.html
Auf der Website sind noch einige gute Artikel.
Danke für den Link!
Ich glaube der Kopf ist die Ursache! Ich schau nämlich immer nach vorne! Ich habe mich letzten noch gefragt, als ein Kumpel mir erzählt hat das er mit einer Frau die Rücken geschwommen ist mit den Köpfen zusammen gestoßen ist. Jetzt weiß ich es...er schaut nicht nach vorne sondern nach unten und zieht immer seine Bahnen durch und ich halt nicht.
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
WadenWunder
19.12.2011, 14:16
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
Ein Schwimmtrainer ist die beste Investition überhaubt! Bringt 1000x mehr als jeder Schnickschnack am Rad und ist i.d.R. deutlich billiger!
Mach ihm/ihr nur klar, dass Du Triathlet bist und nicht für die Kurzbahnmeisterschaft trainierst.
Danke für den Link!
Ich glaube der Kopf ist die Ursache! Ich schau nämlich immer nach vorne! Ich habe mich letzten noch gefragt, als ein Kumpel mir erzählt hat das er mit einer Frau die Rücken geschwommen ist mit den Köpfen zusammen gestoßen ist. Jetzt weiß ich es...er schaut nicht nach vorne sondern nach unten und zieht immer seine Bahnen durch und ich halt nicht.
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
Kann sein, daß der Trainer was völlig anderes sagt, aber du kannst ja trotzdem die Tipps aus dem Link(nach unten schauen) mal austesten und sehen ob es dir damit besser gelingt.
Wolfgang L.
20.12.2011, 08:22
Kann sein, daß der Trainer was völlig anderes sagt, aber du kannst ja trotzdem die Tipps aus dem Link(nach unten schauen) mal austesten und sehen ob es dir damit besser gelingt.
meine Trainerin sagt was völlig anderes. Aber sie sagt, wir sollen gestreckt im Wasser liegen.
Ich habe immer nach unten geschaut und dabei auch noch den Kopf hängen gelassen. War ja auch schön bequem.
Jetzt versuche ich den Kopf in einer Linie mit dem Körper zu halten und nach vorne zu den Händen zu schauen, aber ohne den Kopf anzuheben.
Am liebsten schaue ich so im 45° Winkel nach vorne, schräg unten.
Je nach Konzentration vergesse ich es aber wieder.
Aber Kopf anheben oder hängen lassen ist nicht gut für die Wasserlage.
Grüße
Wolfgang
meine Trainerin sagt was völlig anderes.
Was sagt denn die Trainerin?
Wolfgang L.
20.12.2011, 18:57
sie sagt das was ich nachfolgend in meinem Beitrag versucht habe zu schildern.
Also den Kopf in einer Linie mit dem Körper, aber so weit nach vorne schauen, dass ich meine Hände sehen kann wenn sie ganz nach vorne gestreckt sind.
Wir haben uns vom Beckenrand abgestossen, so gestreckt wie möglich und die Arme und Hände ganz gerade nach vorne.
Dabei sollten wir so lange gleiten wie möglich und unsere Hände anschauen. Ohne den Kopf zu heben.
Dann hat sie gesagt: "das ist die Position in der euer Kopf sein soll" bzw. "da schaut ihr hin beim Schwimmen"
Bitte jetzt keine Diskussion über diese Kopfposition. Oder ob es nur halb/mittel/dreiviertel Optimal ist so zu schwimmen.
Ich merke, wenn ich nach vorne schaue liege ich gestreckter und schwimme auch mehr nach vorne, wenn du verstehst was ich meine. :)
Viele Grüße
Wolfgang
Ich diskutiere sowieso ungern über Details von Technik, weshalb ich ungern Schwimm-Videos komentiere. Es gibt es sowieso nicht DIE bestimmte Technik. Wenn du Profi-Schwimmer beobachtest, schwimmt jeder anders. Einer schwimmt mit dem Kopf nach vorne, ein anderer mit dem Kopf tiefer. Das gleiche gilt was Armzug angeht.
Ich schwimme mal mit dem Gesicht zum Boden aber auch mit dem Gesicht nach vorne. Ich mache auch Übungen wo ich beim Kraulen den Kopf ÜBER Wasser halte ohne meine Wasserlage zu verlieren. Vieles bekommt man mit der Zeit und Efahrung raus.
Deine Trainerin wird schon wissen was sie macht, da sie Erfahrung hat Leute zu unterrichten und worauf man zu achten hat. Trainer haben ist echt das beste als Anfänger. Ich schwimme beinah 2 Jahrzehnte aber hätte auch nix dagegen mal wieder mit einem vernünftigen Trainer an meiner Technik zu feilen.
Wolfgang L.
21.12.2011, 08:53
Hallo Lui,
danke, ich hatte schon einen heftigst geführte Diskussion über die optimale Ausrichtung des Kopfes befürchtet.
Ja mit der Trainerin bin ich schon zufrieden. Obwohl sie immer an mir rummnörgelt. Aber manchmal gibt es auch ein Lob:) .
Mir war wichtig nicht einfach so vor mich hinzuschwimmen, sondern Rückmeldung zu bekommen.
Viele Grüße
Wolfgang.
P.S. in Kölle am Ring wird es doch sicher einen Verein mit Trainer oder eine Schwimmschule geben.
P.S. in Kölle am Ring wird es doch sicher einen Verein mit Trainer oder eine Schwimmschule geben.
Ja, ich war jahrelang im Verein des Schwimmbads genau gegenüber wo ich jetzt wohne, was seit Jahren renoviert wird und bald wieder aufmacht. Der Verein trainiert wohl in einem anderen Schwimmbad aber ich warte bis sie wieder hier trainieren.
Habe die letzten zehn Jahre alleine trainiert also kommt es auf die Paar Monate nicht an.
Ist schon geil, daß ich dann nur die Strasse überqueren muss.
Ja, ich war jahrelang im Verein des Schwimmbads genau gegenüber wo ich jetzt wohne, was seit Jahren renoviert wird und bald wieder aufmacht. Der Verein trainiert wohl in einem anderen Schwimmbad aber ich warte bis sie wieder hier trainieren.
Habe die letzten zehn Jahre alleine trainiert also kommt es auf die Paar Monate nicht an.
Ist schon geil, daß ich dann nur die Strasse überqueren muss.
Dann weiß ich in welchem Stadtteil du wohnst ... Bad soll am 16.1. auf machen .:Huhu:
Dann weiß ich in welchem Stadtteil du wohnst ... Bad soll am 16.1. auf machen .:Huhu:
Ich vergesse immer wieder auf die Website zu schauen. Ich habe letztens mal Abends reingeschaut und es sah noch recht Baustellenmässig aus, aber es macht trotzdem einen "fast fertig" Eindruck.
Habe mich schon gewundert wann die genau aufmachen weil sie ja schon lange renovieren.
Ich vergesse immer wieder auf die Website zu schauen. Ich habe letztens mal Abends reingeschaut und es sah noch recht Baustellenmässig aus, aber es macht trotzdem einen "fast fertig" Eindruck.
Habe mich schon gewundert wann die genau aufmachen weil sie ja schon lange renovieren.
Wird auch mal langsam Zeit, aber hab' läuten hören, dass das Agrippabad nächstes Jahr für 1/2 zu machen soll ... irgendwas am Dach ... das daurt dann auch bestimt 2 Jahre. :Nee:
Wird auch mal langsam Zeit, aber hab' läuten hören, dass das Agrippabad nächstes Jahr für 1/2 zu machen soll ... irgendwas am Dach ... das daurt dann auch bestimt 2 Jahre. :Nee:
Früher hatte Zollstock immer eine Bahn abgetrennt wo nur gute Schwimmer gegen Uhrzeigersinn schwimmen durften. Kinder und Omis durften da nicht rein. Ich wette das wird jetzt nicht mehr so sein und stattdessen wird es zum Spassbad, wie soviele in Köln. Ich werde in Zukunft wahrscheinlich weiter im Privatschwimmbad trainieren, was im Monat zwar 59 Euro kostet aber dafür kann ich täglich zu dem Preis schwimmen. Öffentliche Bäder wie Zollstock kosten mittlerweile 4 Euro Eintritt.
Ich komme dann mal wieder zurück zum eigentlichen Thema! :Blumen:
Hatte gestern meine erste Stunde mit dem Schwimmtrainer.
Ich sollte erstmal meine Bahnen ziehen, damit er sieht was ich wie kann und wie ich es mache. Hatte dann auch bewußt nach unten geschaut mit dem Kopf und siehe da, es lief schon viel besser als die letzten Male.
Naja, der erste Eindruck von ihm: Ich mach das ganz ordentlich, Beinschlag ist okay, Atmung auch, ich strecke mich wunderbar.
Nur die Effizienz zwischen Armzug und Vorankommen ist nur subobtimal. Daran will er jetzt mit mir arbeiten - mit weniger Zügen - weiter kommen! Ist auch ganz in meinem Interesse.... :cool:
armzug:
oft wird schon "falsch" eingetaucht und dann wirds schwierig einen sauberen zug zu machen.
irgendwo gabs hier mal einen film über dieses thema....
für mich das wichtigste daraus:
daumen ist verlängerung der arme und so wird auch eingetaucht. uebertrieben beschrieben sind dann die anderen finger leicht gegen aussen "abgeknickt".
ellbogen ist höher wie hand....
damit ist das "durchziehen" gut vorbereitet.
"hinten" dann richtig durchdruecken - irgendwie hinten fast "wasser hinauswerfen"......
zur wasser lage:
probier mal extrem langsam zu schwimmen - dann findest du ueber die zeit die richtige wasserlage.....
für mich das wichtigste daraus:
daumen ist verlängerung der arme und so wird auch eingetaucht. uebertrieben beschrieben sind dann die anderen finger leicht gegen aussen "abgeknickt".
So hab ich dass noch nie gehört und macht auch wenig Sinn, außer da liegt jetzt ein Missverständnis vor, denn damit erreichst du ja keine maximale Streckung des Arms.
Und schaut man sich das Lehrvideo von Ute Mückel an beschreibt sie genau das als einen der häufigsten Fehler!?
Genau so habe ich das aber auch immer gehört.
Wer beim Eintauchen die Handfläche leicht abwinkelt (Daumen in Verlängerung des Unterarms) hat nach dem Anbeugen des Arms den optimalen Anstellwinkel der Handfläche zum Wasser. Einfach mal ausprobieren - klappt erstaunlich gut :-)
Bye Gambit
Alls ich gestern im Schwimmbad war, habe ich ein paar Vereinsschwimmer gesehen, die haben das genauso gemacht....
Hab mir das jetzt im Video "Kraulen Lernen 2" mit Ute Mückel noch einmal angeschaut. Bei 7:45 erklärt sie kurz die Handhaltung und da meint sie das die Hand in einer Linie mit dem Arm stehen soll. Also eine gedachte Linie durch den Unterarm mit dem Mittelfinger verlängert wird.
Aber ich glaube ihr meint nur die Handhaltung beim eintauchen in das Wasser?!
Da sollte die Hand schon eher seitlich mit dem Daumen zu erst in das Wasser geführt werden. Ob hier das beschriebene einknicken nötig ist kann ich mir aber nicht vorstellen. Was soll das bringen?
Hey, Leute, bommys hat schon einen Trainer, der wahrscheinlich genug Ahnung hat was er macht. Nichts gegen ein Paar Laientipps von Euch, aber viele Köche verderben.....:Cheese:
Tja ... wer fragt, der muss auch mit Antworten rechnen .... (wir sind ja hier nicht in der Politik :-) ) ....
Genau so habe ich das aber auch immer gehört.
Wer beim Eintauchen die Handfläche leicht abwinkelt (Daumen in Verlängerung des Unterarms) hat nach dem Anbeugen des Arms den optimalen Anstellwinkel der Handfläche zum Wasser. Einfach mal ausprobieren - klappt erstaunlich gut :-)
Bye Gambit
genau so muss es sein - man taucht "breit" ein - daumen verklängerung unterarm - hand in richtung brust ziehen - durchziehen/drücken.
als "denkhilfe" mit "daumen in einer linie zum unterarm" ist schon vieles richtig gemacht....wenn das sauber passiert kann nicht mehr viel (im armzug..) schiefgehen und man kann dies auch selber relativ gut ueberwachen/kontrollieren.
oft wird beim eintauchen irgendwie "vor dem kopf herumgefummelt"....oder die arme kreuzen sich beinahe vorne....
ohje, sind wir wieder beim eintauchwinkel der hand?
ich kenn keinen spitzentriathleten, der sich darum kümmert.....
ohje, sind wir wieder beim eintauchwinkel der hand?
ich kenn keinen spitzentriathleten, der sich darum kümmert.....
Jeder Profischwimmer hat eine andere Technik.
Hier ein Phelps. Ich frage mich ob er seine Hand "richtig" eintaucht:
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
loomster
23.12.2011, 13:24
krass wie der junge die arme durchdrueckt, oder? so dehnen sich meine ellbogen vielleicht beim spinning durch, aber nicht nur durch den wasserwiderstand.
http://www.youtube.com/watch?v=b1q1y4HghBM
hier schwimmt er gegen shaq einfach mal so ne 24 auf 50 ohne startsprung. und shaq zieht fuer nen 170kg-typen auch ganz gut :-D
Wolfgang L.
23.12.2011, 14:09
Jeder Profischwimmer hat eine andere Technik.
Hier ein Phelps. Ich frage mich ob er seine Hand "richtig" eintaucht:
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
sieht nach einfach gerade rein aus.
http://www.youtube.com/watch?v=b1q1y4HghBM
Geiles Video.
Interessant beim Staffelschwimmen, wie Phelps gegen die jeweils besten Frauen in ihrer Disziplin schwimmt. Das sieht man auch nicht täglich. Ohne Shaq, der wie ein gestrandeter Wal aussah:Cheese: , hätten die Mädels gewonnen.
Trotzdem Hut ab vor Shaq. Im zweiten Teil des Videos http://www.youtube.com/watch?v=YlLYPbCAlow&feature=related sieht man erst wie groß Shaq ist. Phelps, der schon riesig ist, sieht neben ihm wie ein Zwerg aus. Immerhin schwimmt Shaq die 50m in 38.76sek.
Es gibt auf Youtube einige Videos wo Shaq Top-Athleten in ihrer Disziplin herrausfordert.
So, mal ein kurzes Feedback nach der dritten Trainerstunde:
Gestern lief es richtig gut, viel Lob vom Trainer. Beinschlag auf das Nötigste reduziert - ich benutze die Beine jetzt wirklich nur noch um hinten nicht abzusinken, so alle 4 Armzüge schlage ich mit den Beinen.....jetzt klappt es auch mit der Luft und 3er Zug....freue mich schon wie Bolle auf die nächsten Einheiten, weil man merkt dass es voran geht.
autpatriot
20.08.2012, 11:44
ich grabe mal den Thread aus,
weil hier meine Frage wohl am besten hineinpasst.
Ich war jetzt des öfteren im Freiwasser ohne Neo schwimmen..
sind meistens immer so gute 70 min geschwommen..
was mir aufgefallen ist das so nach ca 25-30 minuten meine Beine merklich absinken und das ganze "Schwimmegfüge" so aus dem gleichgewicht kommt..
Gibt es irgendwelche speziellen Übungen um das absinken der Beine zu verhindern... oder ist es einfach "nur" Wasserlage und ein technisch korrekter Beinschlag???
..
ich grabe mal den Thread aus,
weil hier meine Frage wohl am besten hineinpasst.
Ich war jetzt des öfteren im Freiwasser ohne Neo schwimmen..
sind meistens immer so gute 70 min geschwommen..
was mir aufgefallen ist das so nach ca 25-30 minuten meine Beine merklich absinken und das ganze "Schwimmegfüge" so aus dem gleichgewicht kommt..
Gibt es irgendwelche speziellen Übungen um das absinken der Beine zu verhindern... oder ist es einfach "nur" Wasserlage und ein technisch korrekter Beinschlag???
..
Klingt für mich nach nachlassender Körperspannung ... Stabi ist das Zauerbwort, immer schön den Bauch anspannen, auf den Kopf achten, dann soltte es auch mit der Wasserlage klappen und die Beine bleiben oben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.