Vollständige Version anzeigen : TL - MD - LD und Herbstmarathon 2012
JENS-KLEVE
10.12.2011, 14:35
Meine Saisonplanung für 2012 ist glaube ich typisch für viele User hier. Ich fahre Ostern nach Mallorca, im Juni steht Kraichgau an, im Juli soll der Saisonhöhepunkt mit Roth stattfinden und hintenraus renne ich zum ausklang noch den Berlin-Marathon.
Gerne würde ich mich mit Athleten kurzschließen, die den gleichen Saisonverlauf haben, vielleicht sogar identische Wettkämpfe. Letztes Jahr habe ich nämlich meine Intensitäten falsch gewichtet und blieb trotz eines hohen einsatzes unter meinen selbstgestellten Erwartungen.
Das 100/100 Programm stellt den Start meines läuferischen Grundlagentrainings dar, zum Jahreswechsel folgt das Rad-Grundlagentraining bis zum TL. Das hatte auch letztes Jahr optimal funktioniert. Danach habe ich offensichtlich Fehler gemacht, evt. sogar Übertraining. Das möchte ich diesmal vermeiden!
Schwimmen behandel ich etwas stiefmütterlich - ist nciht meine Stärke und mit wenig Einsatz erreiche ich ein akzeptables Ergebnis, dass ich kaum steigern kann auch wenn ich mich anstrengen würde. Nach der Regeneration von der LD möchte ich wieder nach Arnes Plan für den Marathon trainieren, das klappte 2010 schonmal gut.
Entscheidende Hilfe bräuchte ich für die Phase rund um die Mitteldistanz.:Huhu:
jannjazz
10.12.2011, 16:12
Hi,
ja, Tendenz ist gleich: TL Februar auf Teneriffa, dann ausweiten bis IM Austria. Die Details stehen in der Signatur. Das ist meine 1. LD. Ne MD in der Vorbereitung wäre toll, aber das geht leider terminlich nicht. Was ich so trainiere usw. steht im http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20316
Kraichgau und Roth mache ich auch, wie gehabt:Cheese: . TL gibts immer daheim an Ostern und Pfingsten, klappte bisher immer super:liebe053:
Auf einen Herbstmarathon verzichte ich meistens, weil dies dann doch irgendwann zu Lasten der Familie ginge.
Wie waren denn deine Erwartungen, Dein Training und die Ergebnisse bisher?:Huhu:
Hi Jens
Ich fahre Ostern nach Mallorca, im Juni steht Kraichgau an, im Juli soll der Saisonhöhepunkt mit Roth stattfinden und hintenraus renne ich zum ausklang noch den Berlin-Marathon.
Statt Kraichgau bin ich auf Lanza ... :Lachen2: ... in Roth bin ich dabei, den Berlin-M habe ich wegen Verstimmung angesichts Anmeldestreß, Geldeintreiberei und Massenwahn diesmal für mich gestrichen, werde aber wohl nach Alternativen Aussschau halten ...
Letztes Jahr habe ich nämlich meine Intensitäten falsch gewichtet und blieb trotz eines hohen einsatzes unter meinen selbstgestellten Erwartungen.Willst du Erwartungen und Ergebnisse offenlegen ?
Schwimmen behandel ich etwas stiefmütterlich - ist nciht meine Stärke und mit wenig Einsatz erreiche ich ein akzeptables Ergebnis, dass ich kaum steigern kann auch wenn ich mich anstrengen würde.Liest man ja oft ...
Ich denke, von einem ex- und intensives Schwimmtraining profitiert man mehr als man auf den ersten Blick denken mag, selbst, wenn es im WK im Schwimmpart nur ein paar Minuten wären.
Ein ordentliches Schwimmtraining gibt einem "gute Substanz", von der man auch in den anderen Disziplinen profitiert.
(Meine sowieso, daß es sich jenseits der vielleicht 9:30 eher um "allgemeine (Ausdauer-)Fitness", Kopf und WK-Ernährung dreht und "Spezifität" des Training noch gar nicht die Rolle spielt, die wir hier gerne hin- und herfeilen)
Ich selbst bemerke immer wieder, daß ich vom morgendlichen Schwimmen zunächst im Tagesverlauf recht müde werde. Mittags kann/könnte ich oft tief und länger einschlafen.
Trainiere ich wieder öfter und schraube das Pensum hoch, gibt sich das wieder ...
Naja, und im WK badet man morgens ja schließlich auch und hat nicht immer Zeit für den Mittagsschlaf ... ;)
Viel Vergnügen und Erfolg ... :Huhu:
JENS-KLEVE
10.12.2011, 18:36
vielen Dank für die ersten Antworten! Ich habe 2008 mit triathlon-Training angefangen und habe vorher schon Radmarathons im Hobbybereich gemacht. Zum Schwimmen: 2009 brauchte ich in Roth 1:25; 2010 habe ich dann ganz viel trainiert und kam auf enttäuschende 1:22; 2011 habe ich dann wieder weniger getan und kam auf überraschende 1:20 und mit denen bin ich auch zufrieden.
Als Staffelradfahrer lag ich in Roth 2007 / 2008 um die 5:20h und als triathlet konstant um die 5:35. Allerdings muss man jetzt dazusagen 2009 ohne Mühe (wollte ja nix riskieren bei der 1. LD) und 2010/2011 mit deutlich mehr Mühe zu lasten des Laufens.
Bei meinem Debut 2009 brauchte ich 11:52, dann 11:36 und dieses Jahr leider mit Leistungseinbruch wegen der hitze (mag ich nciht) 12:20h . Bei allen 3 LDs am ich schmerzfrei ins Ziel und hatte außer der Mattigkeit keine Probleme. Daher traue ich mir ein gesundes finish unter 11:30 zu.
Marathon Berlin 2010 lag bei 3:29h
vielen Dank für die ersten Antworten! Ich habe 2008 mit triathlon-Training angefangen und habe vorher schon Radmarathons im Hobbybereich gemacht. Zum Schwimmen: 2009 brauchte ich in Roth 1:25; 2010 habe ich dann ganz viel trainiert und kam auf enttäuschende 1:22; 2011 habe ich dann wieder weniger getan und kam auf überraschende 1:20 und mit denen bin ich auch zufrieden.
Als Staffelradfahrer lag ich in Roth 2007 / 2008 um die 5:20h und als triathlet konstant um die 5:35. Allerdings muss man jetzt dazusagen 2009 ohne Mühe (wollte ja nix riskieren bei der 1. LD) und 2010/2011 mit deutlich mehr Mühe zu lasten des Laufens.
Bei meinem Debut 2009 brauchte ich 11:52, dann 11:36 und dieses Jahr leider mit Leistungseinbruch wegen der hitze (mag ich nciht) 12:20h . Bei allen 3 LDs am ich schmerzfrei ins Ziel und hatte außer der Mattigkeit keine Probleme. Daher traue ich mir ein gesundes finish unter 11:30 zu.
Marathon Berlin 2010 lag bei 3:29h
Hmmh, schwierig. Das Du beim schwimmen Potential hast ist ja klar, aber eine Marathon PB von 3.29 und gute Soloradleistungen lassen eigentlich auf mehr hoffen.
Unter 11:30 sollte eigentlich gut drin sein. Wie sieht es mit Deiner Wettkampfstrategie aus? Verausgabst Du Dich vielleicht schon zu arg beim Schwimmen und Radeln? Stimmt die Energieaufnahme nicht?
Könnte ein spannender Thread werden.:Blumen:
Hi Jens,
meine Saisonplanung sieht ganz ähnlich aus wie deine. Der Wettkampf in Abu Dhabi ist eigentlich noch Vorsaison, Ostern bin ich zum Einzeltrainingslager mit Familie am Gardasee. Anfang Juni will ich dann entweder in Ingolstadt oder Kraichgau die MD machen und im Juli folgt dann der IM in Frankfurt als Saisonhöhepunkt.
Welchen Schwerpunkt ich im Herbst setze, weiß ich noch nicht. Das hängt davon ab, wie die Saison bis dahin gelaufen ist; denkbar wäre aber z.B. Marathon in Köln oder eine später MD (Köln, Walchsee).
Einen Austausch fänd ich dazu auch gut. Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht, zu früh zuviel zu Laufen. Das wurde dann im Frühjahr mit entsprechenden Zimperlein bestraft und hat meine Laufform beeinträchtigt. Das soll dieses Jahr besser werden.
Mein Hauptziel für dieses Jahr ist es, den IM ordentlich zu absolvieren, wenn gut läuft ist sub12h drin. Dabei macht mir das Laufen die meisten Sorgen; das ist meine schächste Disziplin. Hier gilt es möglichst genau zu trainieren ohne wieder mit Überlastungsbeschwerden kämpfen zu müssen.
Das Radfahren ist für mich vor allem eine organisatorische Herausforderung; die endlosen Trainingseinheiten müssen irgendwo untergebracht werden. Fahren möchte ich eine sub6h in Frankfurt.
Schwimmen sollte kein Problem sein, hier ist eine 1:15h geplant.
Ich freu mich auf den Austausch.
Gruß,
Thomas
Moin Jens,
könnte gut sein, dass wir uns in Roth in die Quere kommen beim Schwimmen und Radeln. Beim Kraichgau bin ich nicht dabei, dafür in Bonn. Ist ja keine richtige Mitteldistanz, aber dafür für mich ohne Aufwand und voraussichtlich ein Ligawettkampf. Im Herbst mach ich nix, dafür im Frühjahr den Bonn-Halbmarathon. So ne Strecke läßt sich immer ganz gut ins Training einbauen, man ist nicht zu kaputt hinterher und hat doch ne ernsthafte Leistungsüberprüfung. Ist doch so, dass man im Wettkampf immer noch einen mehr raushaut, also im noch so intensiven Training. Ach ja, 1 Woche TL unmittelbar nach Ostern in Spanien auf dem Festland. Und an den langen Feiertagswochenenden (bis auf "Bonn" natürlich) leg ich jeweils Radblocks ein. Z.B. 5 Tage Karneval, da kommt schon einiges zusammen und das ging bis jetzt auch immer gut, wenn ich aus der Stadt raus war. Wenn's Wetter zu schlecht ist, nehm ich halt das MTB, das mach um die Jahreszeit noch nix aus.
Und hör nicht auf den Flow beim Schwimmen. Bei mir ist's jedenfalls so, dass ich mein koordinatives Defizit da nicht ausgleichen kann. Da komm ich zumindest in meinem Alter auch nicht mehr drüber weg. So versuche ich halt, ein bisschen was zu verbessern und lege lieber den Schwerpunkt auf die Landdisziplinen.
Was ist denn Arnes Plan für den Herbstmarathon ?
Mach zwar nur eine MD Mitte Juni als Saisonhöhepunkt, vorher auch Malle. Danach dann 2 Mara's (Ostseeman Staffel und 8 Wochen später Berlin-Mara).
JENS-KLEVE
13.12.2011, 23:40
Von Arne gab es einen film, wie man nach einem umfangreichen LD-Training mit abschließender LD zunächst regeneriert und dann 8 wochen lang mit 4 Einheiten je woche zu einem prima Ergebnis kommen kann. Das ganze mit ziemlich wenig Zeitaufwand, da ja sämtliche Grundlagen vorausgesetzt werden. Diesen Film hab ich auf meinem IPOD und meines Wissens ist der kostenlos.
Jetzt konzentriere ich mich aber erstmal auf den Beginn meines Grundlagen-Trainings für meine MD und LD :Cheese: Vermutlich fangt ihr jetzt auch damit an, falls ihr so wie ich im Herbst relaxt habt...
Haben dir die langen Läufe gefehlt oder gings am Ende beim Marathon noch relativ gut ?
JENS-KLEVE
14.12.2011, 19:58
Das ging super! ich hatte mir ein 5minuten Marathonrenntempo vorgenommen und hatt beim trainingsplan immer schwierigkeiten mit den Tempodauerläufen, wo ich 10 sek schneller als MRT laufen sollte. Bin dann trotzdem 5min-Tempo in berlin angelaufen, um dann irgendwann rauszunehmen sobald es nicht mehr geht und habe es bis zum Schluss durchgezogen. völlig überraschend, dass der Plan so effektiv für mich war. 3:29 meine Endzeit damals.
locker baumeln
14.12.2011, 21:53
Habe erst 2010 mit dem Triathlon angefangen und will hier keine „klugen“ Ratschläge geben, lediglich meine Erfahrungen weiter geben.
Nach anfänglichen kleinen Problemchen lief das 2011Jahr perfekt.
Wir werden deshalb 2012 einen ähnlichen Wettkampfplan wie 2011 absolvieren.
Dabei sind die Vorbereitungswettkämpfe die wichtigsten Trainingseinheiten.
Los geht’s Anfang Mai mit ein paar kleinen Duathlons, dann folgt Mitte Mai ein anspruchsvollere Distanz (19-84-5) bevor die ersten kleinen Triathlons anstehen.
Drei Wochen vor dem Jahreshöhepunkt Roth stand 2011 die MD in Moritzburg an.
2012 sind es leider 4 Wo vor Roth, denke 3Wo vor der LD wäre optimaler.
Im Oktober steht für uns dann noch Hawaii an. Werde auch davor 3-4Wo noch eine MD absolvieren.
Bisher trainiere ich ohne einen Trainingsplan und werde es auch 2012 so halten.
Dabei sind alle Umfänge eher moderat, dafür aber mit einer maximalen Qualität ausgeführt.
Trainiere die größten Schwächen, bei mir Schwimmen und Laufen. Werde deswegen 2012 die Radkilometer (2011 5500km) etwas zurückfahren und dafür mehr Zeit laufen.
Beim Schwimmen lege ich keinen Wert auf Quantität sondern versuche hautsächlich meine Schwimmtechnik zu optimieren. Dafür ziehe ich mir Schwimmvideos rein und mache Unterwasseraufnahmen von unseren Schwimmstil. Für 2012 sollten dadurch ca. 10min Verbesserung drin sein.
Ähnlich verhält es sich mit dem Laufen. Mit einer neuen Lauftechnik bin ich im Herbst auf einmal um einiges schneller geworden. Werde 2012 vor allem die Laufkilometer etwas ausdehnen und will in Roth mit 3:30 30min schneller sein als 2011.
Auf dem Rad trainiere ich abwechslungsreich u.a. von 50 bis 120 alle Trittfrequenzen und war mit 4:59 in Roth schon gut unterwegs.
Eine für mich entscheidende Umstellung betrifft die Ernährung.
Allein mit mehr Wissen über dieses Thema sind entscheidende Steigerungen möglich. Alle Infos zu diesem Thema haben wir aus den Filmen hier im Forum.
Bin noch in meiner Off-Phase (100% nichts tun) und steige erst mit den Weihnachtstagen in ein moderates Training ein.
Meine Saisonplanung für 2012 ist glaube ich typisch für viele User hier. Ich fahre Ostern nach Mallorca, im Juni steht Kraichgau an, im Juli soll der Saisonhöhepunkt mit Roth stattfinden und hintenraus renne ich zum ausklang noch den Berlin-Marathon.
Hi Jens-Kleve,
da haben wir ja fast das selbe Programm.
Ich bin von mitte bis ende März auf Malle.
Anfang Juni Mitteldistanz Steinberger See.
Juli Challenge Roth, und für den Berlin Marathon im Herbst bin ich auch schon angemeldet.
Zwischen diesen Terminen mach ich allerdings noch andere Marathons, Radmarathons, Duathlons.
Gruß
triduma
Los geht’s Anfang Mai mit ein paar kleinen Duathlons, dann folgt Mitte Mai ein anspruchsvollere Distanz (19-84-5) bevor die ersten kleinen Triathlons anstehen.
.
Bist du dieses Jahr auch schon im Spreewald gestartet ? Das wird neben dem Berlin Triathlon XL nächstes Jahr schon mein Highlight. Ab Mitte Juni will ich nur noch laufen. Rad nur noch zur Arbeit.
Ich finde den Marathonplan von Arne rein subjektiv etwas lasch, gerade die langen Läufe find ich ziemlich kurz. TDL sind ok, IV auch ein bissel dürftig.
Ich hatte überlegt mit dem Countdown zur Bestzeit einzusteigen, allerdings nur die 4 Tage Training/Woche Variante, jemand Erfahrung damit ?
Duafüxin
16.12.2011, 11:48
Bist du dieses Jahr auch schon im Spreewald gestartet ? Das wird neben dem Berlin Triathlon XL nächstes Jahr schon mein Highlight. Ab Mitte Juni will ich nur noch laufen. Rad nur noch zur Arbeit.
Ich finde den Marathonplan von Arne rein subjektiv etwas lasch, gerade die langen Läufe find ich ziemlich kurz. TDL sind ok, IV auch ein bissel dürftig.
Ich hatte überlegt mit dem Countdown zur Bestzeit einzusteigen, allerdings nur die 4 Tage Training/Woche Variante, jemand Erfahrung damit ?
Kommt drauf an wo Du hin willst ;)
Ich hab mit 4 Tage/Woche und CD gut die 3:33 geschafft.
Sub 3:15h für den 1. Marathon (Ostseeman), beim Berlin-Marathon möglichst schneller.
Die Frage ist ja, ob die 4 Tage reichen wenn man aus ner MD-Vorbereitung kommt. Hart genug ist der CD auf jeden Fall.
JENS-KLEVE
01.03.2012, 20:58
Kleiner Zwischenstand:
31.12. beim 5km silvesterlauf schneller gelaufen als in den vergangenen 4 Jahren.
100 Tage Lauf-Challenge hier im Forum mit 110 Läufen und 1100 kilometern erfolgreich abgeschlossen. Letztes mal bei 110 Läufen nur knappe 800 km gehabt. Mal wieder verletzungsfrei:)
Letztes Wochenende die Kreis-Cross-Meisterschaften in meiner Altersklasse gewonnen. Dabei auch 2 deutlich stärkere Läufer aus der M30 geschlagen. Dies ist der 1. Sieg in meiner gesamten Sportszeit.
Seit 1.1. fahre ich regelmäßig Rad. In beiden Monaten je 1000km gefahren. Damit habe ich die schlimmste Phase des Jahres hinter mir. Nun kann ich bei mehr Helligkeit und wäremeren Temperaturen schon auf eine Grundlage bauen.
Mein winterspeck ist jetzt schon weg! War diesmal etwas viel darum hab ich mich mal bewusst drum gekümmert, und aus 72,4 kg sind heute 66,6 kg geworden. Bei 65kg liegt mein Triathlon-Idealgewicht (1,74m).
Also nur gute Nachrichten bisher :)
JENS-KLEVE
17.03.2012, 18:42
Die guten Nachrichten gehen weiter: Heute wieder persönliche Bestzeit auf einer 8km Waldstrecke gelaufen und mit 24 Sekunden deutlich flotter gewesen. auch heute 2 Leute überholt die normaler Weise 2-3 Minuten vor mir liegen.
auf dem Rad läuft es auch schon sehr gut und beim Schwimmen habe ich meine Vorgaben ebenfalls erreicht. großes Thema wird jetzt werden:
wie vermeide ich ein Übertraining und wie reize ich meinen gut vortrainierten Körper weiterhin effektiv um sich mehr zu verbessern? Mein Plan: Lange schnelle Einheiten (bisher habe ich entweder oder gemacht) und dafür etwas seltener trainieren.
Glückwunsch zu den Bestzeiten
Hau rein
Grüße mo
JENS-KLEVE
02.06.2012, 21:04
UPDATE: Mein Trainingslager war erfolgreich zu ostern: 900km auf malle mit tüchtig hügeln und gut dampf gemacht. Anschließend eine Woche krank mit Übelkeit und Trainingspause.
Eschweiler Duathlon: Erste Laufen nicht so gut gelaufen, Radfahren schon besser und 2. Laufen tip-top!
Koblenz sprintdistanz: 10 minuten geschwommen, 35,5kmh radgefahren (fand ich für mich gut, war kalt und nass) das Laufen danach aber grotten schlecht, Füße barfuß wund gelaufen.
Gladbeck sprintdistanz: katastrophal geschwommen, über 10 min. dann aber 2 kmah schneller radgefahren als letztes Jahr mit 36,3 kmh und anschließend flott gerannt.
letzte woche 10.000 Meter auf der Bahn mit 40:45 neue persönliche Bestzeit gelaufen. Obwohl ich kaum noch laufen war, danke an 100/100!
Bin viel Radgefahren, eine 236km tour mit über 30kmh, eine 180km mit 29kmh und mehrmals 70km mit 36,4 kmh.
Danach hatte ich ein kleines pfingst-Trainingslager und bin mit dem Zeitfahrrad 140 bzw. 120km gefahren. Und das war komisch: im flachen war ich gut, am Berg bin ich abgekackt. Entweder war mein intensives training bei den kurzen Strecken effektiv und ich bin ein guter Flachfahrer im moment oder mein Zeitfahrrad ist einfach zu schwer für die Berge. Nun denke ich ernsthaft nach mit meinem Rennrad in den kraichgau zu fahren. Dazu hätte ich gerne mal einen Comment. Bin letztes jahr eh nur 30kmh im schnitt gefahren, das sollte ich auch mit einem Rennrad hinbekommen, durch die Vorteile am Berg vermutlich besser. Scheibe läuft ja auch im Renrrad.
JENS-KLEVE
24.06.2012, 08:52
Im Kraichgau habe ich tatsächlich das Rennrad genommen, sah zwar fürchterlich aus einen Specialized Tarmac3 s-Works Rahmen mit altem C2-clip und neongelber syntace-Brücke auszustatten, aber es war bequem und schnell. Die Radzeit konnte ich um 10 minuten verbessern (2:46:01), die Wechsel waren etwas flotter und beim Schwimmen / Laufen habe ich geringfügig verloren. Da ich schwerpunktmäßig Radfahren trainiert habe, bin ich damit sehr zufrieden.:liebe053:
Gestern habe ich nochmal eine dicke Einheit gemacht. 170 Radfahren, anschließend einen volkslauf (10km) mitgemacht und schließlich 20km im leichten Gang locker nach Hause. Fühle mich gerade gut, zu hart war es anscheinend nicht. Nehmen wir jetzt mal die 40:45 von der Bahn als den einen Richtwert und die 4Stunden20 für den roth-Marathon als den anderen Richtwert, so war mein Ziel zügig, schmerzfrei und gleichmäßig zu laufen. dies ist mir auch gelungen - habe eine 46:27 gemacht, im Schnitt 4:38 gelaufen und jeder KM war unter 5 Minuten. anschließen hätte ich auch noch weiterrennen können.:cool:
Heute werde ich nach dieser harten einheit nur Schwimmen und morgen nichts machen. dienstag 60km auf Anschlag, mittwoch die letzte lange ausfahrt locker und dann habe ich 10 tage zum Tapern. Plan ok?
Hört sich gut an, bist auf Fahrwasser.. :Lachen2:
Kurz koppeln jetzt und heile bleiben, dann gehts los. Was hast du vor in Roth?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.