Vollständige Version anzeigen : Vollkornfladenbrot
Da ich zu den wenigen gehöre, die noch das gute alte Getreide wert zu schätzen weiß;) , möchte ich mein Lieblingsbrot-Rezept vorstellen, was ich sehr oft mache.
Ich esse es oft zu Indischen Gerichten wie Daals oder Curries, aber auch mit Weichkäse zu Rotwein.
Das Rezept ist eher Indisch aber das Brot passt super zu Weichkäse. Man kann es auch mit allem anderen essen.
Es ist super simpel: 100% Vollkornweizenmehl in eine Schüssel giessen(Menge nach Wunsch), Salz, etwas Olivenöl und warmes Wasser zugeben. Zu einem Teig kneten. Wenn es zu matschig ist, mehr Mehl zugeben bis es eine gute formbare Kugel ergibt. Ich lasse es eine Stunde ruhen.
Auf einem Backblech Wachspapier auslegen und den Teig zu Kugeln(etwas kleiner als Tennisball) rollen. Auf das Bachpapier die Teigkugel so flachrollen wie es geht. Ich benutzen meinen Handballen. Danach einfach in den heissen Ofen bei etwa 225 Grad schieben und ca. 10min backen. Man sieht schon wenn es leicht braun wird. Eventuell kurz wenden.
Das Rezept ist so simpel, daß ich nie Brot kaufe. Es ist auch gut, wenn man mal vergessen hat Brot zu kaufen, also immer eine Packung Vollkornmehl im Schrank aufbewahren:Cheese:
Hmmmmm.... hört sich gut an :) !!!
Hmmmmm.... hört sich gut an :) !!!
Was ich an dem Brot mag, ist die Schlichtheit und Leichtigkeit des Brots und es ist trotzdem 100% Vollkorn.
Es passt gut zu zB rote Linsensuppe(3 Tassen wasser mit 1 Tasse roten Linsen ca. 30 min. auf klene Flamme kochen, Ich würze sie mit 1EL gemahlenen Koriander, 1 EL gemahlenen Cumin(Kümmel) und 1 TL Kurkuma). Salz gebe ich 10min vor Schluss rein.
Die Suppe mit einem gemischten Salat und Vollornfladenbrot(auch Chapatis oder Rotis genannt) und ein Ayran(Yogurtgetrank) ist eine meiner Lieblingsspeisen nach dem Sport.
Es ist super simpel: 100% Vollkornweizenmehl in eine Schüssel giessen(Menge nach Wunsch), Salz, etwas Olivenöl und warmes Wasser zugeben. Zu einem Teig kneten. Wenn es zu matschig ist, mehr Mehl zugeben bis es eine gute formbare Kugel ergibt. Ich lasse es eine Stunde ruhen.
Hallo Lui,
reicht das oder hast Du da die Hefe vergessen?
LG
Marion
reicht das oder hast Du da die Hefe vergessen?
Das reicht. Ich wollte noch schreiben, daß es ohne Hefe gemacht wird. Teste es mal aus....es ist echt easy. Wenn man es ganz flach macht, wird es fast so hart wie dieses Schweizerbrot, was man für Käse benutzt.
Ich finde es ideal für Käse, Linsendaals, Indische Curries, Suppen usw, und mag, daß es im Grunde nur aus Vollkornmehl und salz(und ein wenig Öl) besteht.
Es ist auch gut für Unterwegs. KH aber mit den Nährwerten vom vollen Korn.
pinkpoison
19.12.2011, 09:23
Es ist auch gut für Unterwegs. KH aber mit den Nährwerten vom vollen Korn.
...und mit Phytinsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure)und Lectinen (http://en.wikipedia.org/wiki/Lectin)als kostenlose Zugabe ;-)
Phytinsäure (Hexaphosphorsäureester des myo-Inosits, IP6) gehört zu den bioaktiven Substanzen. Sie dient in Pflanzen wie z. B. Hülsenfrüchten, Getreide und Ölsaaten als Speicher für Phosphat und Kationen (für Kalium-, Magnesium-, Calcium-, Mangan-, Barium- und Eisen(II)-Ionen), die der Keimling zum Wachstum benötigt. Aufgrund ihrer komplexbildenden Eigenschaften kann sie vom Menschen mit der Nahrung aufgenommene Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen und Zink in Magen und Darm unlöslich binden, so dass diese dem Körper nicht mehr zur Verfügung stehen.
Digestion and immune distress
Foods with high concentrations of lectins, such as beans, cereal grains, seeds, and nuts, may be harmful if consumed in excess in uncooked or improperly cooked form. Adverse effects may include nutritional deficiencies, and immune (allergic) reactions. Possibly, most effects of lectins are due to gastrointestinal distress through interaction of the lectins with the gut epithelial cells. A recent in vitro study has suggested that the mechanism of lectin damage may occur by interfering with the repair of already-damaged epithelial cells.
Lectin and Leptin Resistance
Lectin may cause leptin resistance, affecting its functions (signal have high levels of leptin and several effects gathering to protect from lipid overload), as indicated by studies on effects of single nucleotide polymorphisms on the function of leptin and the leptin receptor. Such leptin resistance may translate into diseases, notably it could be responsible for obesity in humans who have high levels of leptin.
Wenn Du das Brot tatsächlich bei 225 Grad bäckst, dann reduziert das zwar die Lektine, leider aber enstehen dann massive Mengen an Acrylamid (http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylamid)
Es entsteht in der Maillard-Reaktion bei Überhitzung von Stärke, insbesondere beim Backen, Braten, Rösten, Grillen und Frittieren. Der wichtigste Ausgangsstoff für Acrylamid in Lebensmitteln ist die Aminosäure Asparagin, die vor allem in Kartoffeln und in Getreide vorkommt.
(...)
Besonders viel Acrylamid entsteht, wenn kartoffel- und getreidehaltige Lebensmittel trocken über 180 °C erhitzt werden. Die Acrylamidbildung beginnt allerdings bereits bei 120 °C, steigt jedoch bei 170–180 °C sprunghaft an. (...)
Acrylamid ist eingestuft als krebserzeugend, erbgutverändernd, giftig, reizend, sensibilisierend und fortpflanzungsgefährdend.
Du hast also die Wahl zwischen Lektinen und Acrylamid - je nach Backtemperatur. Die Phytinsäure bleibt in jedem Fall in Deinem Fladenbrot erhalten.
Guten Appetit! :Huhu:
maestrosys
19.12.2011, 10:17
Geht die Gaudi schon wieder los? :Huhu:
Pfeffer und Salz
19.12.2011, 12:04
Wieso schon wieder?
Wir fangen einfach mal wieder von vorn an:
Hab' ich Euch schon von Bauen mit Lehm erzählt? Alle anderen neumodischen Baumaterialien sind nämlich giftig und führen zu den bekannt üblen Zivilisationskrankheiten und Kopfschmerzen!
Ist alles wissenschaftlich belegt! :)
Links suche ich gleich mal zusammen...
Ihr habt die Wahl zwischen diversen Hautkrankheiten Allergien und einem völlig gesunden Körpergefühl.
Nebenbei steigert es auch die Ausdauerleistung durch weniger Grundlagenschwitzen und führt zu glatter Haut.
Ich sollte dazu mal einen giftgrünen Blog eröffnen und dies guttenbergen in allen möglichen Foren...
Ich kenne mich damit nämlich aus und bin bekannt als solider Querdenker! :)
Ich sollte dazu mal einen giftgrünen Blog eröffnen und dies guttenbergen in allen möglichen Foren...
Solltest Du - und nicht vergessen, ordentlich mit Links zu Deinem Blog in den Foren zu spammen. :Cheese:
Ein tränenreicher Abschied mit Neuanfang gehört auch zum Standard-Repertoire! ;)
Ich sollte dazu mal einen giftgrünen Blog eröffnen und dies guttenbergen in allen möglichen Foren...
bitte noch eine artikelserie dazu :liebe053:
mind. 3-teilig :liebe053:
"mit lehmhütten zu allerhöchsten höchstleistungen" :cool:
.. oder so ...
:Lachanfall:
Hey, was ist aus meine Vollkornthread geworden:Blumen:
Es sollte kein Anti-Paleobrot Thread werden, sondern es ist einfach ein Brot was ich mir öfters auf die Schnelle mache und warum ich immer Vollkornmehl da habe.
Es ist quasi die einfache Alternative zu komplizierten Brotrezepten, was ich damals als ich viele Indische Rezepte kochte, entdeckt habe.
Hey, was ist aus meine Vollkornthread geworden:Blumen:
Es sollte kein Anti-Paleobrot Thread werden, sondern es ist einfach ein Brot was ich mir öfters auf die Schnelle mache und warum ich immer Vollkornmehl da habe.
Es ist quasi die einfache Alternative zu komplizierten Brotrezepten, was ich damals als ich viele Indische Rezepte kochte, entdeckt habe.
ich hab mal ne zeitlang das 1050er benutzt und das chapati wie die inder in der pfanne gemacht, ganz dünn ausgerollt.
mit vollkornmehl (aus weizen, selbst gemahlen) war das nicht so nach meinem geschmack :cool:
noch mal ot: lehmbauten sind wohl nicht das schlechteste
Gegenüber Zement hat Lehm einige sehr positive Eigenschaften die ihn für ökologisches Bauen interessant machen.
Lehm ist schadstofffrei und hautfreundlich
Zur Aufbereitung und Verarbeitung wird sehr wenig Primärenergie benötigt
Lehm wirkt Luftfeuchte regulierend und ist diffusionsfähig
trockener Lehm wirkt antibakteriell und abweisend gegen Schädlinge
Lehm konserviert Holz
Lehm ist vollständig recycelbar
Lehm speichert Wärme
Lehm bindet Schadstoffe (http://de.wikipedia.org/wiki/Lehmbau)
ich hab mal ne zeitlang das 1050er benutzt und das chapati wie die inder in der pfanne gemacht, ganz dünn ausgerollt.
mit vollkornmehl (aus weizen, selbst gemahlen) war das nicht so nach meinem geschmack :cool:
Wobei Rotis immer mit Vollkornmehl gemacht werden, während zB Naan und (ich glaube) Chapatis nicht. Teste mal die Vollkorn-Roti Version aus und erschlag mich falls es nicht schmeckt:Lachen2:
Dazu roten Linsendaal: hmmmm, mmm....
Dazu roten Linsendaal: hmmmm, mmm....
meinste, das soll ich mal wieder kochen?
was tust du da rein? zwiebeln, ingwer, curry ...
http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif
meinste, das soll ich mal wieder kochen?
was tust du da rein? zwiebeln, ingwer, curry ...
http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif
Mit Curry, aber kein Fertigpulver sondern einzelne Gewürze.
Im Grunde kann man mit diesen drei Gewürzen jedes Currygericht machen:
- Kurkuma(auch Tumeric genannt): http://asiashoponline.de/images/articles/476-1-kurkumapulver-trs-100g.jpg
- Korianderpulver: http://www.india-express-food.de/images/product_images/popup_images/trs_dhania_powder.jpg
- Cuminpulver(Kreuzkümmel): http://www.get-grocery.com/WebRoot/Store4/Shops/62180094/4AD2/4677/609B/BBF5/9BAC/C0A8/28B9/12AB/JeeraPowder_100.jpg
Bekommt man im Indien/Asienshop oder online sehr preiswert.
Ich gebe einfach als Grundrezept 1 Tasse rote Linsen mit 3 Tassen Wasser in einen Topf, koche es auf, füge 1 TEElöffel Kurkuma, 1 ESSlöffel Cuminpulver und 1 ESSlöffel Korianderpulver hinzu und koche das auf kleinste Flamme ca. 20min. Salzen kurz vor Schluss.
Als persönliches Rezept gebe ich eine kleingehakte Zuchinni etwa nach 10min. köcheln dazu. Ich köchel das dann nochmal 10min.
Du kannst zum Schluss einen Schuss Olivenöl oder Butter geben. Ich gebe noch kleingehakte rote Chilis hinzu, etwas frischen Koriander und Limettensaft.
Ein super Gericht nach dem Training. Wenn du etwas weniger Wasser nimmst, wird es Püree-artiger und quasi statt eine Linsensuppe ein Daal. Schmeckt super mit Basmatireis.
Pfeffer und Salz
19.12.2011, 22:58
Hey, was ist aus meine Vollkornthread geworden:Blumen:
Es sollte kein Anti-Paleobrot Thread werden, sondern es ist einfach ein Brot was ich mir öfters auf die Schnelle mache und warum ich immer Vollkornmehl da habe.
Es ist quasi die einfache Alternative zu komplizierten Brotrezepten, was ich damals als ich viele Indische Rezepte kochte, entdeckt habe.
:Blumen:
Das war nur eine spitze Bemerkung zum Paläosenf in diesem Thread.
Ich mach das Brot so wie von Dir beschrieben (oft auch mit Linsen (Kindheitserinnerungen an Nepal)). ' mache aber auch selber richtiges Sauerteigbrot. Alles Vollkorn und Bio. Verschmähe aber auch kein lecker Baguette, gut bestückt.
Man sollte halt nicht engstirnig und arrogant sein.
Und an meinem Fachwerkhaus wird von mir tatsächlich auschließlich mit Lehm verputzt.
:Blumen:
Das war nur eine spitze Bemerkung zum Paläosenf in diesem Thread.
Hehe, kein Thema. Ist schon komisch, daß man sich kaum noch traut ein Rezept mit Vollkorngetreide zu posten. Demnächst muß man sich heimlich im Untergrund treffen wo man dann sich umguckend ein Linsengericht und Vollkorn Fladenbrot Gericht zu sich nimmt.
Statt Coffee-Shop heißt das dann Carb-Shop:Cheese:
pinkpoison
22.12.2011, 09:57
Ganz speziell für Dich, Lui (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2011/12/machen-getreide-und-milch-suchtig.html) - die anderen dürfen den Link gerne ignorieren...
Gruß Robert
Ausdauerjunkie
22.12.2011, 10:11
Ganz speziell für Dich, Lui (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2011/12/machen-getreide-und-milch-suchtig.html) - die anderen dürfen den Link gerne ignorieren...
Gruß Robert
Nur den link?:Lachanfall:
Decke Pitter
22.12.2011, 10:18
Das Rezept ist eher Indisch aber das Brot passt super zu Weichkäse. Man kann es auch mit allem anderen essen.
Es ist super simpel: 100% Vollkornweizenmehl in eine Schüssel giessen(Menge nach Wunsch), Salz, etwas Olivenöl und warmes Wasser zugeben. Zu einem Teig kneten. Wenn es zu matschig ist, mehr Mehl zugeben bis es eine gute formbare Kugel ergibt. Ich lasse es eine Stunde ruhen.
Moin Lui,
was an dem Rezept Indisch ist, wird mir irgendwie nicht so richtig klar.
:confused:
Nichtsdestotrotz ein interessanter Fred.
:)
Grüße
maestrosys
22.12.2011, 10:35
Ganz speziell für Dich, Lui (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2011/12/machen-getreide-und-milch-suchtig.html) - die anderen dürfen den Link gerne ignorieren...
Gruß Robert
Lebst du deinen Fanatismus nun hier aus, nachdem dich das Tour-Forum nicht mehr mag? Wer war denn dort schuld an deinem Problem?
Lebst du deinen Fanatismus nun hier aus, nachdem dich das Tour-Forum nicht mehr mag? Wer war denn dort schuld an deinem Problem?
Nein, die Werbung für seinen Blog wird breiter gestreut. ;)
Carlos85
22.12.2011, 11:58
War da nicht mal was von leiser Abschied?
was an dem Rezept Indisch ist, wird mir irgendwie nicht so richtig klar.
Das Fladenbrot, genannt Roti, habe ich von einem Indischen Rezept, aber wie gesagt, es passt zu allem da die Zutaten nicht spezifisch Indisch sind. Ich selbst habe das von einem Indischen Kochbuch, aber das findet man auch online.
Ich knalle die Rotis auf einem Blech mit Backpapier auf höchster Stufe(ca. 275 Grad) in den Ofen weil es einfacher als wie mancher Inder das macht:
http://www.youtube.com/watch?v=H16Exgl0BNc&feature=related
Die Ofen Methode funktioniert genauso gut. Wegen der hohen Hitze aber drauf achten, daß sie nicht verbrennen. Nach 5-10min sieht man schon wie ein Seite leicht braun wird. Dann dreh ich sie um....und nochmal kurz 5min...fertig.
P.S. ich benutze Olivenöl, während mancher Inder entweder garkein Öl, Ghee(geklärte Butter) oder anderes Öl benutzt. Man muss beim Kochen nicht zu orthodox sein.
Rotwild treiber
23.12.2011, 21:32
Roti gibt es auch auch Trinidat, Inder auch. Aber die sind echt klasse, auf einer kleinen Herdplatte gebrutzelt und dann gemüse und Fleisch rein.
Kostet dort nicht viel und macht satt. Und schmeckken tut es auch.
Roti gibt es auch auch Trinidat, Inder auch. Aber die sind echt klasse, auf einer kleinen Herdplatte gebrutzelt und dann gemüse und Fleisch rein.
Kostet dort nicht viel und macht satt. Und schmeckken tut es auch.
Wohnst du in Trinidad? Ich habe rein zufällig gerade über Tatyana Ali gelesen(die mega knaller aussieht), die die kleine Schwester von Will Smith in The Fresh Prince Of Bel-Air spielte.
Ich las sie sei irgendwie Halb-Inderin weil der Vater aus Trinidad stammt und da wohl viele Inder sind. Wusste ich bisher nie.
Rotwild treiber
27.12.2011, 22:28
ha, der ist gut. nein ich wohn nicht dort. Hatte aber mal einen Bekannten der in PoS wohnte und den ich besuchte.
Den Karneval kann ich bestens empfehlen. Musste natürlich richtig mitmachen.:)
Rotwild treiber
27.12.2011, 22:32
.......und da wohl viele Inder sind. Wusste ich bisher nie.
Nicht nur in der Karibik sondern auch z.B. auf Fiji gibt es jede Menge Inder (oder indischstämmige), ist ein Relikt aus englischen Kolonialzeiten wo die billige Arbeitskräfte brauchten.
Und sie alle spielen Krikket, was ein deutscher nie lernen (verstehen) wird. :Cheese:
ha, der ist gut. nein ich wohn nicht dort. Hatte aber mal einen Bekannten der in PoS wohnte und den ich besuchte.
Den Karneval kann ich bestens empfehlen. Musste natürlich richtig mitmachen.:)
Ich habe lange in Südamerika gewohnt. Da gibt es viele Chinesen/Japaner aber Inder habe ich keine gesehen. War immer schade, da ich Indische Küche mag. Rote Linsen gab es nicht:(
Dafür tonnenweise Obst und Gemüse zu Spottpreisen.
Rezept heute ausprobiert. Sehr lecker und sehr einfach zu machen.
vielen Dank!
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.