Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 100er Intervalle: wie "würzen"?


totog
05.12.2011, 09:23
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Erfahrenen Schwimmer unter euch!

Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann. Oder ob das jetzt noch gar keinen Sinn macht?
Ziel ist eine OD im Sommer.

Zum Hintergrund:
Da ich bis September mit Schulterproblemen pausiert habe habe ich mit lockeren 10x100m in ca. 1:55 begonnen die Schulter wieder aufzubauen. Langsam habe ich dann sowohl die Anzahl als auch das Tempo gesteigert. Ergebnis siehe oben. Nun stellt sich aber die Frage wie ich weitermachen soll. Steigern auf 20 oder 25x 100m mit selber Abgangszeit oder Abgangszeit verkürzen?
Technik und Schnelligkeit über den Winter ist mir klar und mache ich auch regelmäßig 1-2x wöchentlich im Verein. Allerdings möchte ich auf diese Einheit nicht verzichten da ich hierbei immer sehr gut die Verfassung meiner Schulter beurteilen kann.

Ich hoffe das ich euch alle nötigen Info's zur Verfügung gestellt habe und freue mich auf eure Anregungen.

MFG Toto

Carlos85
05.12.2011, 09:29
Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann.

Abgangszeit verkürzen ist wohl die einfachste Methode. 2:45 find ich schon recht viel, probiers mal mit 2:00, zur Not gehste nach 10 Wdh. auf 2:10 wenn du merkst du kannst die Zeit gar nicht mehr halten (bzw. dann hast ja das Ziel es bei den nächsten Trainings wieder zu schaffen).

Lucy89
05.12.2011, 09:34
Ich schwimme ähnliche 100m-Intervalle (zumindest im 25er becken ;)) und mache eher Abgang 2:15. Allerdings bin ich noch nicht so weit, dieses Tempo über 20 Stück halten zu können, bei mir sind es meist nur 6-10X100 oder 5-6X200 oder sowas.

snigel
05.12.2011, 09:48
du kannst auch die 100er wie folgt schwimmen.

50m GA1
10-15sec Pause und dann die letzten 50m in 2*25m aufteilen und diese jeweils GA2 oberer Bereich schwimmen.

totog
05.12.2011, 09:59
Abgangszeit verkürzen ist wohl die einfachste Methode. 2:45 find ich schon recht viel, probiers mal mit 2:00, zur Not gehste nach 10 Wdh. auf 2:10 wenn du merkst du kannst die Zeit gar nicht mehr halten (bzw. dann hast ja das Ziel es bei den nächsten Trainings wieder zu schaffen).

Das ist genau der Hintergrund meiner Frage. Die 2:45 sind aus der Schulterverletzung entstanden. Wollte der Schulter immer Zeit zur Regeneration verschaffen.

Ich tendiere selbst auch eher zu "Abgangszeit verkürzen". Denkt Ihr die 20x reichen für die OD? Oder sollte ich dann im Frühjahr noch mehr anhängen?

keko
05.12.2011, 09:59
Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann.

Nun stellt sich aber die Frage wie ich weitermachen soll. Steigern auf 20 oder 25x 100m mit selber Abgangszeit oder Abgangszeit verkürzen?


Z.B. jeden 3. schneller, jeden 5. schneller...
Oder statt 20x100 vielleicht 4x5x100 und jeden Block etwas schneller. Falls du das nicht willst, dann bei jedem Block Pause redutieren. 1:10 Pause ist sowieso zu viel. Maximal 45s (halbe Belastungszeit), es sei denn, du schwimmst die 100er intensiv.

keko
05.12.2011, 10:01
Ich tendiere selbst auch eher zu "Abgangszeit verkürzen". Denkt Ihr die 20x reichen für die OD? Oder sollte ich dann im Frühjahr noch mehr anhängen?

Schwimm lieber schneller und intensiver. 10x100 reicht für OD, aber dafür schnell.

totog
05.12.2011, 10:12
Maximal 45s (halbe Belastungszeit), es sei denn, du schwimmst die 100er intensiv.

Die ersten sind natürlich mehr oder weniger locker. Der lletzte geht in der Regel als 1:35er allerdings ist das dann schon fast "all out".

NBer
05.12.2011, 10:33
wie immer bei intervallen gibt es ein paar grundlegende stellschrauben:
1. Intensität
2. Anzahl der Wiederholungen
3. Pausenlänge
4. Pausengestaltung
was wir immer gern machen sind 9 oder 12x100 und zwar immer im wechsel ga1, übergang, ga2. damit kann man sehr schön ein tempogefühl entwickeln und schwimmt nicht immer in derselben suppe. oder man schwimmt immer abwechselnd jeweils die ersten, zweiten, dritten und vierten 25m im ga2. halt abwechslungsreich.
das einzige, wo ich immer dasselbe tempo befürworten würde, wären reine ga2 intervalle.
was trainingstechnisch wenig bringt sind n sack voll 100er im ga1 mit dazu noch langen pausen.

Steffko
05.12.2011, 10:41
Mach Locker und Technik! Bis zum Sommer ist's ja noch eeewig hin!
Ansonsten wurde die vorhandenen Stellschrauben ja genannt.

Grüße

carolinchen
05.12.2011, 11:03
Wenn du innerhalb der 100er variieren willt:
progressiv schwimmen oder den ersten 25schnell oder die letzten 25er schnell.
Atmung variieren mit 3 er ,4er ,5er usw.
cressendo
10m ansprinten

keko
05.12.2011, 13:00
Die ersten sind natürlich mehr oder weniger locker. Der lletzte geht in der Regel als 1:35er allerdings ist das dann schon fast "all out".

Was ist denn deine 100- oder 400m Bestzeit?

totog
05.12.2011, 14:23
Was ist denn deine 100- oder 400m Bestzeit?

Bestzeiten liegen alle vor der Schulterverletzung. Momentan schwimme ich die Leistungstests als 500er in knapp unter 8min.

keko
05.12.2011, 15:10
Bestzeiten liegen alle vor der Schulterverletzung. Momentan schwimme ich die Leistungstests als 500er in knapp unter 8min.

Dann schwimmst du praktisch 20x100 im Wettkampftempo, richtig?

Ich würde eher folgendes machen: wenn du die 20x100 beibehalten willst, würde ich sie langsamer schwimmen und die Pause verkürzen: z.B. 20x100 in 1:45 m. 20s Pause. Dafür noch an einem anderen Tag 10x100 schneller als Wettkampftempo, z.b: in 1:25 mit 1min Pause. Wenn die Schulter bei den mittelschnellen 20x100 hält, wird sie wahrscheinlich auch bei 10 schnellen halten.

totog
05.12.2011, 15:35
Wettkampftempo; Richtig, auch wenn es mir jetzt erst so richtig bewusst wurde! :(

Damit leutet es aber sogar mir ein dass ich bei verkürzten Pause entwas Dampf rausnehmen sollte.

eik van dijk
05.12.2011, 19:19
hey
du schreibst zwar du willst die einheit beibehalten, aber denk mal drüber nach z.B 200er zu schwimmen.
2x(3x200) mit 100m ganz locker zwischen den beiden blöcken, kann dann übers jahr auf 4x200 und 5x200 gesteigert werden. die 200 solltest du schon zügig schwimmen.
ich weiß nicht was du sonst noch für schwimmeinhaeiten machst, aber nur 100er schwimmen die ganze zeit wird sicher mal eintönig. Ansonsten ware schon gute tipps in den bisherigen antworten, z.b pause verkürzen, länger als 40 sec sollte die nicht sein. viel spaß und erfolg weiterhin beim training

Lucy89
05.12.2011, 23:03
Ich schwimm auch gerne Treppen wie z.b. 300-400-500. Dabei versuche ich, das Tempo konstant zu halten. ist gut für die Ausdauer =) Zwischendurch immer 50m locker Brust, danach bin ich voll erholt.

NBer
05.12.2011, 23:24
Ich schwimm auch gerne Treppen wie z.b. 300-400-500. Dabei versuche ich, das Tempo konstant zu halten...

na das ist von 300-500m keine große kunst. da sollte es keinen großen tempoverlust geben. anspruchsvoller wäre dasselbe 100-300m :-)

totog
06.12.2011, 07:44
Ich möchte mich für die vielen Tipps und Anregungen bedanken!!!

Ich denke dass ich nach all den Vorschlägen die EInheit einfach etwas abwechslungsreicher gestallte. a) längere Blocks mit kürzeren Pausen, dafür langsamer. b) Tempowechsel in den Blocks usw.

Die grundidee eine Einheit zu haben bei der ich die Schulter beurteilen kann bleibt glaub ich mit allen Varianten erhalten. Nochmals DANKE für eure Tips!!!!:Danke: :Blumen:

MFG Toto

Lucy89
06.12.2011, 09:14
na das ist von 300-500m keine große kunst. da sollte es keinen großen tempoverlust geben. anspruchsvoller wäre dasselbe 100-300m :-)

Oooh, sag das mal nicht ;) Die Tempoverluste entstehen bei mir dadurch, dass das isgesamt 1200m sind und ich einfach nicht so lange ein höheres Tempo halten kann.
100-300 sind sicher auch spannend, haben wohl aber einen etwas anderen nutzen.

chris.fall
06.12.2011, 15:10
Moin,

Z.B. jeden 3. schneller, jeden 5. schneller...
(...)


wir machen auch relativ regelmäßig jeden zweiten schnell; den Langsamen dabei wirklich locker schwimmen, und sich für den Schnellen ein Tempo vorehmen, das dann jeweils möglichst genau wiederholt wird. Wichtig dabei ist nicht so sehr die Geschwindigkeit, sondern dass die Zielzeit immer möglichst genau getroffen wird.


Viele Grüße,

Christian

Trimichi
06.12.2011, 16:19
Schwimme Deine Serien entweder mit konstantem Tempo und erhöhe über die Saison hinweg Tempo und die Anzahl der Intervalle oder schwimme die Serien vom Tempo her progressiv. Fang dann mit der durch die Serien mit konstantem Tempo bestimmten Ausgangszeit an und steigere bis nix mehr geht. Intervallpausen sind immer gleich zu halten.

Gruss Trimichi

Lucy89
07.12.2011, 22:28
Hab diesen Thread mal zum anlass genommen auch so ein Training zu versuchen. Es lief besser als geplant. 12X100 beginnend mit 1:47 gesteigert bis auf 1:43 und alle 2:20 ab (und das im verhassten 50er Becken =D). Erst die letzten beiden wurden etwas härter, vorher fühlte es sich gut an Sub18 ich komme =D
Nächste Woche mach ich dann 15 davon und am Samstag mach ich irgendwas mit Maximaltempo und langen Pausen.

totog
08.12.2011, 10:14
Hab diesen Thread mal zum anlass genommen auch so ein Training zu versuchen. Es lief besser als geplant. 12X100 beginnend mit 1:47 gesteigert bis auf 1:43 und alle 2:20 ab (und das im verhassten 50er Becken =D). Erst die letzten beiden wurden etwas härter, vorher fühlte es sich gut an Sub18 ich komme =D
Nächste Woche mach ich dann 15 davon und am Samstag mach ich irgendwas mit Maximaltempo und langen Pausen.

Kannst du das echt so genau schwimmen? +/-3 bis 4 Sekunden sind bei mir schon in den einzelnen Wiederhohlungen drin. aber es freut mich wenn ich anderen auch ne Anregung geben konnte.

Lucy89
08.12.2011, 11:11
Ja also überraschenderweise hat das alles sehr genau hingehauen, es ging so:
1:47,48,46,45,45,45,45,44,44,44,43,43
Der übliche Einbruch blieb aus,hatte auch nur 10 geplant aber weil es so gut lief hab ich dann 12 gemacht.
Mein Tempogefühl scheint zu klappen, bei meinem Freund ging das gar nicht, der hatte Schwankungen von über 10sek drin.

totog
11.12.2011, 13:39
Habe gestern mal eine der Anregungen aufgenommen und bin ne Pyramide geschwommen. War zwar eher ne Kuppe 100/200/300/400/300/200/100. Ging eigentlich richtig gut. Hat das zeug zu einer neuen Lieblingseinheit. Die durchschnittlichen 100er waren.
1:48-1:47 also erstaunlich gleichmäßig. Tempo sollte im Vergleich zu den 1:30-1:35 als WK-Tempo doch in Ordnung sein?

Mfg Toto

Lucy89
11.12.2011, 15:18
Oh, klingt super. Die Einheit will ich in 3-4 Wochen auch mal probieren, mal sehen wie lang ich das Tempo so halten kann :)

Gestern bin ich 3X 4X50 "Vollgas" geschwommen. Naja, zwischen 44 und 46sek. Immerhin. Die 12X100 in 1:45 sind wesentlich schöner =D

NBer
11.12.2011, 15:38
Habe gestern mal eine der Anregungen aufgenommen und bin ne Pyramide geschwommen. War zwar eher ne Kuppe 100/200/300/400/300/200/100. Ging eigentlich richtig gut. Hat das zeug zu einer neuen Lieblingseinheit. Die durchschnittlichen 100er waren.
1:48-1:47 also erstaunlich gleichmäßig. Tempo sollte im Vergleich zu den 1:30-1:35 als WK-Tempo doch in Ordnung sein?

Mfg Toto

auch meine lieblingspyramide, vor allem weil man danach schon mal schön 1600m weg hat :-)
was deine letzte frage angeht.....das tempo wäre dann nicht in ordnung, wenn du die 1:47 auf allen strecken von 100m bis 400m durchschwimmst. meinen letzten hunderter dieser pyramide mache ich zb immer maximal.

totog
12.12.2011, 08:08
auch meine lieblingspyramide, vor allem weil man danach schon mal schön 1600m weg hat :-)
was deine letzte frage angeht.....das tempo wäre dann nicht in ordnung, wenn du die 1:47 auf allen strecken von 100m bis 400m durchschwimmst. meinen letzten hunderter dieser pyramide mache ich zb immer maximal.

Genau das hab ich gemacht! Werde also deine Anregung aufnehmen und die letzten Blöcke das nächste mal etwas mit dem Tempo spielen.

Bin heute morgen mal eine Einheit aus der Triathlon Zeitung (technik, GA1) geschwommen. Incl. 8x100 GA1. Haben sich auch alle auf den 1:49-1:50 eingependelt. Irgendwie bin ich schon begeistert wie genau man das immer hinbekommt. Hab ich mir irgendwie nie vorstellen können.