Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schaltwerk – irgendwas stimmt nicht


Volkeree
30.11.2011, 23:18
Mein Schaltwerk macht mir etwas Sorgen und ich weiß noch nicht genau was ich dagegen machen soll oder werde.
Wenn auf dem kleinen Kettenblatt und ab dem mittleren (von 9) Ritzeln fahre, bleibt die Kette hängen wenn ich rückwärts treten will. Also immer dann, wenn das Schaltwerk nur wenig Spannung hat.
Was kann die Ursache sein?
Vielleicht ist alles nur verdreckt?
Vielleicht ist der Teil mit den Schaltröllchen etwas verbogen? Aber dann müsste das eigentlich auch passieren wenn ich auf dem großen Blatt fahre. Andererseits hat das Schaltwerk dann ja auch wesentlich mehr Spannung.
Vielleicht ist das Schaltwerk auch einfach verschlissen, nicht mehr genug Federspannung oder so? Das Schaltwerk ist gut 9 Jahre alt und hat demnach geschätzt gut 60.000 KM auf dem Buckel.

Kennt jemand diese Problem?

Wolfgang L.
01.12.2011, 08:38
Mein Schaltwerk macht mir etwas Sorgen und ich weiß noch nicht genau was ich dagegen machen soll oder werde.
Wenn auf dem kleinen Kettenblatt und ab dem mittleren (von 9) Ritzeln fahre, bleibt die Kette hängen wenn ich rückwärts treten will. Also immer dann, wenn das Schaltwerk nur wenig Spannung hat.
Was kann die Ursache sein?
Vielleicht ist alles nur verdreckt?
Vielleicht ist der Teil mit den Schaltröllchen etwas verbogen? Aber dann müsste das eigentlich auch passieren wenn ich auf dem großen Blatt fahre. Andererseits hat das Schaltwerk dann ja auch wesentlich mehr Spannung.
Vielleicht ist das Schaltwerk auch einfach verschlissen, nicht mehr genug Federspannung oder so? Das Schaltwerk ist gut 9 Jahre alt und hat demnach geschätzt gut 60.000 KM auf dem Buckel.

Kennt jemand diese Problem?

das hatte ich auch mal. Aber bei mir lag es am Freilauf, ich habe den Freilaufkörper abgezogen und innen sauber gemacht. Danach neu aber zart gefettet und es ging wieder.


Viele Grüße
Wolfgang

amontecc
01.12.2011, 09:14
+1

Generell: Alle rotierenden Teile säubern und gängig machen.

mein 15Jahre altes Ultegra-Schaltwerk hat mehr Kilometer drauf und funktioniert noch wie neu.
Schaltwerkröllchen können aber verschleissen und einzeln getauscht werden.

sybenwurz
01.12.2011, 09:30
Würde auch auf zähwerdendes Fett im Freilauf tippen.
Kommt zusammen mit hängenden und dadurch durchdrehendem Freilauf in dieser Jahreszeit häufiger vor...

Volkeree
01.12.2011, 10:23
Also mal alles schön sauber machen. An den Freilauf glaube ich eher nicht, aber wer weiß....

Mal sehen, wie lange die Kette noch hat, dann warte ich ggf. bis sie eh runter muss.

fras13
01.12.2011, 10:29
und das ist Dir erst jetzt aufgefallen?

wie lange ist die Kette drauf? gerade erst gekürzt..?

könnte auch ein zu fest genieteter Kettenstift sein,
musst mal schauen

Volkeree
01.12.2011, 12:55
und das ist Dir erst jetzt aufgefallen?

wie lange ist die Kette drauf? gerade erst gekürzt..?

könnte auch ein zu fest genieteter Kettenstift sein,
musst mal schauen

Nein, ist schon recht lange, habe nur das Gefühl, es würde schlimmer. Zuerst dachte ich, es läge an der Kette, die wohl etwas lang war. Kürzen hat aber nix gebracht. Die neu vernieteten Stellen löse ich immer direkt.

Das passiert aber auch unabhängig wie die Ketter gerade steht.

sybenwurz
01.12.2011, 15:01
Hmmm, habs erst so verstanden, dass das Schaltwerk die Kette nimmer spannt, wennst auf den kleinen Gängen rückwärts trittst.
Scheinbar meinste was anderes...
Wo bleibt die Kette denn hängen?

tandem65
01.12.2011, 15:26
Mein Schaltwerk macht mir etwas Sorgen und ich weiß noch nicht genau was ich dagegen machen soll oder werde.
Wenn auf dem kleinen Kettenblatt und ab dem mittleren (von 9) Ritzeln fahre, bleibt die Kette hängen wenn ich rückwärts treten will. Also immer dann, wenn das Schaltwerk nur wenig Spannung hat.
Was kann die Ursache sein?

Kettenschräglauf!? Kann es sein daß die kette am grösseren Ritzel hängenbleibt?