Vollständige Version anzeigen : Schwimm(tages)seminare - vergebene Liebesmühe oder ihr Geld wert?
ich frag mich grad ob es sinn macht schwimmseminare die über einen oder zwei tage gehn zu besuchen. Hintergrund ist der dass ich gerade durch zufall gesehn hab dass steve tarpinian hier in der Nähe n seminar anbietet.
Jetz bin ich am überlegen ob das Geld gut angelegt wäre (125€ incl. seinem Buch, videoanalyse und alles was eben dazu gehört) oder ob es rausgeschmissen ist.
Was kann man an einem Tag tatsächlich mitnehmen? oder sollte ich mir für die Kohle lieber n Paar Privat-Stunden bei Anette Gasper geben lassen?
Wie seht ihr das?
sybenwurz
21.11.2007, 23:42
Eigentlich bringt das schon was. Die Jungs sehen auf den ersten Blick, was deinem (Vereins-)Trainer(?) seit Jahren keinen Blick wert ist. Wennst die gelegenheit hast, mach es.
tri_stefan
21.11.2007, 23:53
Stimmt!
barbossa
22.11.2007, 09:53
Trage mich auch schon seit längerem mit dem Gedanken.
Vielleicht kann man jemand von seinen Erfahrungen berichten, wieviel Zeit wird für jede/n Teilnehmer/in aufgewendet? Gibts einen Strömungskanal? Kann man Videos mitnehmen?
Was man glaub ich beachten sollte ist die Frage, inwieweit körperliche Unzulänglichkeiten eine "Stil"verbesserung ohnehin unwahrscheinlich erscheinen lassen? (Stichwort schlechte Schultergelenkbeweglichkeit).
Mafalda_Pallula
22.11.2007, 10:34
Ich hatte glaube ich schon einmal hier erzählt, dass ich mal ein eintägiges Schwimmseminar bei Ute Mückel gemacht habe. Aber egal: es war auf jeden Fall sehr gut. Wir waren ca. 20 Leute und mussten dann alle ein paar Bahnen vorschwimmen. Ich war so schlecht, dass ich mit zwei anderen gleich aussortiert wurde :( , dafür aber dann fast individuell von ihrem Assistenten betreut wurde. :) Es wurden Videoaufnahmen unter Wasser gemacht, die sich Ute dann am Nachmittag angeschaut und für jeden einzelnen kommentiert hat. Die Aufnahmen haben wir dann auch bekommen. Nachmittags hat sie uns außerdem noch ein paar allgemeine Weisheiten mit auf den Weg gegeben und ein paar Trockenübungen mit uns geübt. Ich fand's sehr gut, sehr nett und sehr hilfreich. Nur im Schwimmbad war's saukalt.
steve tarpinian hier in der Nähe n seminar anbietet.Annette wird da bestimmt auch dabei sein, ausserdem kannste sie bei eurem Vereinstraining "buchen".
Also Steve T. ist sein Geld wert. Ich war auch mal bei ihm und er hat eine so positive und motivierende Art, dass ich auch 30km an dem Tag geschwommen wäre ... alleine das bringt schon was und seine Tips und Art das Thema Schwimmen anzugehen, haben mich weiter gebracht.
Annette wird da bestimmt auch dabei sein, ausserdem kannste sie bei eurem Vereinstraining "buchen".
Das is eben der Punkt.
bei dem seminar wird mit 20 leuten gerechnet...für das gleiche geld könnt ich jeddoch wenn ich mir 3 mitstreiter suche mir 10 std. von annette geben lassen, und ich denk ma vier leute kann die handlen
is jetz die frage...was bringt mehr:confused:
Das is eben der Punkt.
bei dem seminar wird mit 20 leuten gerechnet...für das gleiche geld könnt ich jeddoch wenn ich mir 3 mitstreiter suche mir 10 std. von annette geben lassen, und ich denk ma vier leute kann die handlen
is jetz die frage...was bringt mehr:confused:
schwierig ... das sind echt viele Leute, da wird es wohl nicht soviel bringen
sybenwurz
22.11.2007, 12:48
Wir machen hier unsere einsteigerkurse mit zwo Blöcken à 4 stunden am Wochenende und dann noch einige einstündige Trainings mit dem gleichen Trainer, wennste weisst,was ich damit sagen will: erstmal zu Steve und dann zu viert n paar Stündchen bei Anette...
Dass du über Technik deutlich mehr holst, als über blosses Kachelnzählen und Kraft, brauchen wir hier ja nicht auszubreiten.
siehe endless sports in Gaishorn. Die bieten in einem Strömungskanal die Technikanalyse an. Dort stehen einem dann natürlich Ansichten und Möglichkeiten zur Verfügung von denen man in einem reinem Schwimmbecken nur träumen kann. Kann das also nur empfehlen!
Meiner meinung nach sollte man unbedingt darauf achten dass brauchbares Videomaterial erstellt ist. das kannst Du Dir/man sich im nachhinein anschauen und mit allgemein zugänglichen videos wie von youtube z.b. vergleichen. hat mir zumindest geholfen ... :)
barbossa
22.11.2007, 23:14
Who the hell is Anette?
:Gruebeln:
sybenwurz
22.11.2007, 23:18
Mensch, du weisst aber auch gar nix!!!
Schwimmpower (http://www.swimpower.de/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=27)
barbossa
22.11.2007, 23:20
Nee ich bin doof, hab ich doch schonmal geschrieben...:Cheese:
Aber jetzt weiß ich das sie Gasper heißt. Geil.
Mann mann mann, euch muß man auch alles aus der Nase ziehn.:Holzhammer:
Ich schließe mich da an. Man sollte auf jeden Fall vorher klären, ob Video-Aufnahmen gemacht werden und ob man diese Aufnahme auch mit nach Hause nehmen kann. Denn:
1. gibt es einen echten Aha-Effekt, wenn man sich selbst einmal schwimmen sieht (meistens ist es viel schlimmer als man denkt)
2. versteht man die Technik-Anweisungen danach besser
3. und zu Hause noch mal anschauen ist immer interessant und
4. man kann das erste Material mit späterem vergleichen
Für mich ist das der wichtigste Punkt. Man hat doch ein ganz anderes Bewegunsgempfinden als es dann real ist. Für mich war das eine einschneidende Erfahrung! Nur zu empfehlen. Allerdings kann man auch mal einen Trainingspartner mit Video-Cam am Beckenrand postieren um einen ersten Eindruck zu bekommen.
bin immer noch am überlegen....
videomaterial gäbs, auch zum mit nach Hause nehmen, und das bruch gäbs als beigabe gratis mit dazu...ma sehn ob sie heute abend beim training is, dann werd ich sie einfach ma drauf ansprechen ob noch plätze frei sind und werd meinen "normalen" trainer ma fragen ob ers mir empfiehlt:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.