PDA

Vollständige Version anzeigen : Ruhepuls bei langer Pause


Berghochschieber
22.11.2011, 14:21
Hallo,

mal ne allgemeine Frage zum Ruhepuls.

Dass sich der Ruhepuls bei Krankheit und Infekten erhöht ist allgemein bekannt.

Wie aber verhält sich der Ruhepuls innerhalb der Saisonpause oder bei längerer Pause (ab min 5 Wochen) wegen Krankheit oder sonstigen extremen Sofa- oder Bettdurchliegereien?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Berghochschieber

Carlos85
22.11.2011, 14:51
Ruhepuls 2008: 41, danach wenig bis gar keinen Sport.
Ruhepuls Juli 2010 kurz nach Wiederaufnahme des Trainings: 54
Ruhepuls Dezember 2010: 39 (beim schlafen ging es bis 33 runter, habs mal ne Nacht laufen lassen.

42k2
22.11.2011, 16:18
Ruhepuls 2008: 41, danach wenig bis gar keinen Sport.
Ruhepuls Juli 2010 kurz nach Wiederaufnahme des Trainings: 54
Ruhepuls Dezember 2011: 39 (beim schlafen ging es bis 33 runter, habs mal ne Nacht laufen lassen.

Du bist deiner Zeit knapp voraus! :Cheese:

ercha
22.11.2011, 16:34
Bei mir innerhalb von 5 Wochen von 40 auf 60.

Matthias75
22.11.2011, 17:04
Ohne auf entsprechende Aufzeichnungen zurückgreifen zu können, schätze ich bei mir ca. 5-10 Schläge.

Matthias

Berghochschieber
23.11.2011, 08:43
Danke,

da bei mir der Puls in den letzten Wochen um ca. 10 Schläge angestiegen ist, kann ich nun fast sicher sein, dass ich keinen Infekt habe.
Passt dann auch mit den bisherigen Untersucchungen zusammen.

Noch mal Danke
Berghochschieber

AM_tria
23.11.2011, 12:17
Da hänge ich mich einfach mal hier mit meiner Frage ein:

Habe ca. 6 Wochen fast komplette Sportpause gemacht und laufe nun seit 1 Woche wieder.
Mein Puls ist momentan extrem hoch (+15 Schläge zum Sommer), obwohl ich Rekom Tempo laufe.

Ich allerdings dazu sagen, dass ich zur Zeit (seit 4 Wochen) auch Schmerztabletten nehmen muss (noch 2 Wochen lang).

Nun wäre meine Frage, ob der erhöhte Puls eher an der Trainingspause oder an den Tabletten liegt? Oder an beidem?

Danke Euch!

flotter3er
23.11.2011, 12:25
Da hänge ich mich einfach mal hier mit meiner Frage ein:

Habe ca. 6 Wochen fast komplette Sportpause gemacht und laufe nun seit 1 Woche wieder.
Mein Puls ist momentan extrem hoch (+15 Schläge zum Sommer), obwohl ich Rekom Tempo laufe.

Ich allerdings dazu sagen, dass ich zur Zeit (seit 4 Wochen) auch Schmerztabletten nehmen muss (noch 2 Wochen lang).

Nun wäre meine Frage, ob der erhöhte Puls eher an der Trainingspause oder an den Tabletten liegt? Oder an beidem?

Danke Euch!

Mit Tabletts habe ich keine Erfahrung

Aber auch mein Puls ist nach ca. 5-wöchigem JustforFun-Training (und ohne Krankheit) bei ca. +15 Schläge höher.

Hab mal gelesen, das sich nach ca. 3-4-wöchiger Trainingspause der Pulsbereich um bis zu 17 Schläge erhöhen kann.

Also, wir sind drunter :liebe053:

tria67
23.11.2011, 13:52
Na da bin aber uach beruhigt!
Ich habe nach über 9 Wochen nix tun auch gut 15 Schläge mehr im GA 1 Bereich als sonst.
Ich hatte auch an einen Infekt gedacht.
Nächste Woche wird aber trotzdem mal die Pumpe durchgecheckt.
Worüber ich mir aber trotzdem gedanken mach das die Atemfrequenz nicht zum hohen Puls passt, die ist normal.
Ist das normal!
Grüße

Listenhai
23.11.2011, 19:00
Habe als Regenerationsphase 4 Wochen lang das Training stark reduziert. Nur 1 x in der Woche 30 min Laufen. In dieser Woche hat das Wintertraining begonnen, d.h. die Häufigkeit und die Umfänge werden wieder gesteigert. Habe auch bei mir eine Pulserhöhung im GA 1-Bereich von ca. 8-10 Schlägen festgestellt, bei unauffälliger Atemfrequenz. Der Ruhepuls ist um ca. 5 Schläge nach oben gegangen (vorher 44/min, nachher 49/min) Erfahrungsgemäß wird sich der Puls in den nächsten Wochen bei regelmäßigem Training und steigenden Umfängen wieder nach unten orientieren.

AM_tria
25.11.2011, 10:19
Bis wann sollte sich dann der Puls wieder halbwegs angepasst haben? 2-4 Wochen?

autpatriot
25.11.2011, 12:00
da bin ich froh das ich nicht alleine bin...

bei mir ist der puls im GA1 auch nach einer mehrwöchigen Trainingspause (kein Bike,Run) auch um ca 10-15 schläge höher..

normal fahre ich locker 200 watt bei puls 120 gestern stieg der puls dann ständig an und die watt gingen runter bis ich nach 45 min nur mehr 110 watt bei 120 puls getreten habe...

das selbe ist beim laufen, nach 8-10 min schnellt der puls um 8-12 schläge hoch und wo ich normal bei 5:30/km einen puls von 125 habe . habe ich aufeinmal 138-140...

muss auf jeden fall mein herz durchchecken lassen...steht nächste woche aufn plan...

tria67
25.11.2011, 13:01
Bis wann sollte sich dann der Puls wieder halbwegs angepasst haben? 2-4 Wochen?

Bei mir hat sich der Puls schon nach 5 Einheiten (3x Lauf, 1x Schwimm, 1xRad)in den letzten 8 Tagen um 7-8 Schläge gesenkt.

flotter3er
25.11.2011, 13:18
Bei mir hat sich der Puls schon nach 5 Einheiten (3x Lauf, 1x Schwimm, 1xRad)in den letzten 8 Tagen um 7-8 Schläge gesenkt.

DITO
au nach 8 TE's

tria67
25.11.2011, 13:46
Bei mir hat sich der Puls schon nach 5 Einheiten (3x Lauf, 1x Schwimm, 1xRad)in den letzten 8 Tagen um 7-8 Schläge gesenkt.

...und wenn das so schnell weiter geht, bin ich in 2 Wochen fitter als in der Hochform :Lachanfall:

flotter3er
25.11.2011, 14:20
...und wenn das so schnell weiter geht, bin ich in 2 Wochen fitter als in der Hochform :Lachanfall:

Klar..., wenn die 67 deines Nicks für den Jahrgang steht :Blumen:

VG
Jürgen

holk
12.01.2012, 17:18
Habe nun seit 6 Wochen das Epson Barr virus und seit etwa 14 Tagen bin ich bis auf meinen erhöhten Puls beschwerdefrei. Der Bluttest diese Woche wird zeigen wie es mit meinen Antikörpern aussieht.

Der Puls hat sich in diesen 6 Wochen total verändert und daher bin ich auch etwas verunsichert.

Hatte den Laktattest meines Lebens 2 Tage vor Ausbruch und heute einen Ruhepuls von 60 was eine Veränderung von 15-17 Schläge bedeutet.
Langsam ins Training einsteigen oder nicht? Von selber wird der Puls ja nicht wieder auf 50 sinken um zu sagen Ja du kannst wieder loslegen !!!