Vollständige Version anzeigen : übernahme O2- jahresvertrag
da ich ab januar in den USA leben werde und mit n paar wochen leider zu spät zum vertragkündigen war, muss ich noch ein jahr bei O2 bleiben. monatsbeitrag ist 8,61€, SMS in alle netze 10cent; 19cent ins eigene und andere netze und ins festnetz; von der home zone aus für 3cent ins festnetz. wer möchte mein O2-vertrag für dieses eine Jahr übernehmen?
Fruehschwimmer
21.11.2007, 17:23
wo gehts denn hin, wenn man mal fragen darf ?
(halte nur für dich den thread am leben, vielleicht findet sich dann ja doch einer :Cheese: ;) )
neonhelm
21.11.2007, 17:59
da ich ab januar in den USA leben werde...
Genau, damit er oben bleibt.
Thorsten
21.11.2007, 19:13
Kann man bei den Telefongesellschaften einen Vertrag mal eben so KOMPLETT (also mit allen Pflichten) auf jemand anders übertragen? Oder nur mit Gebühren, die annähernd so hoch wie die Grundgebührs für das Jahr sind?
Wenn nicht, wäre mir das Risiko zu hoch, den Vertrag bzw. die Karte an jemand unbekannten abzugeben und darauf zu hoffen, dass er die Rechnung auch bezahlt.
outergate
21.11.2007, 19:21
wie?
"leben"?
for ever?
for ever ever?
Kann man bei den Telefongesellschaften einen Vertrag mal eben so KOMPLETT (also mit allen Pflichten) auf jemand anders übertragen? Oder nur mit Gebühren, die annähernd so hoch wie die Grundgebührs für das Jahr sind?
Wenn nicht, wäre mir das Risiko zu hoch, den Vertrag bzw. die Karte an jemand unbekannten abzugeben und darauf zu hoffen, dass er die Rechnung auch bezahlt.
ich wollte ja die telefongesellschaft nicht darüber wissen lassen ,das jemand anders mein handy benutzt. denen ist es eh egal wer zahlt, solange die das geld kriegem.
die musses dann auch zahlen, wenn ihm die beiträge monatlich vom konto abgebucht werden und nur ich das wieder abmelden kann.
wie?
"leben"?
for ever?
for ever ever?
ob for ever ever weiss ich nicht aber in den nächsten jahren schon.
Thorsten
21.11.2007, 20:37
Per Einzugsermächtigung abgebuchte Beträge kann man einfach so zurückbuchen lassen, ohne dass man dafür Gründe angeben muss. Dann holt die Telefongesellschaft sich die Kohle vom Vertragspartner, der immer noch du bist, natürlich plus Rücklastschriftkosten etc. Und du musst sehen, dass du die Kohle von dem wiederbekomst, dem du die Karte gegeben hast.
Ich habe das vor Jahren mit meiner früheren Karte für einen meiner besten Kumpels gemacht, der damals erstmal sehen wollte, ob er ein Handy braucht usw. (ja, darüber hat man früher mal nachgedacht!). Hätte es aber niemals hier in einem Forum der breiten Masse angeboten.
Meine Meinung: Guten Freunden ja, ansonsten lieber die 100 € berappen und in Ruhe auslaufen lassen. Kannst du noch "downgraden" auf einen Tarif mit weniger Grundgebühr?
Per Einzugsermächtigung abgebuchte Beträge kann man einfach so zurückbuchen lassen, ohne dass man dafür Gründe angeben muss. Dann holt die Telefongesellschaft sich die Kohle vom Vertragspartner, der immer noch du bist, natürlich plus Rücklastschriftkosten etc. Und du musst sehen, dass du die Kohle von dem wiederbekomst, dem du die Karte gegeben hast.
Ich habe das vor Jahren mit meiner früheren Karte für einen meiner besten Kumpels gemacht, der damals erstmal sehen wollte, ob er ein Handy braucht usw. (ja, darüber hat man früher mal nachgedacht!). Hätte es aber niemals hier in einem Forum der breiten Masse angeboten.
Meine Meinung: Guten Freunden ja, ansonsten lieber die 100 € berappen und in Ruhe auslaufen lassen. Kannst du noch "downgraden" auf einen Tarif mit weniger Grundgebühr?
Würde ich mal ähnlich sehen ...
Wenn du's "irgendjemanden" gibst ... derjenige "fröhlich um die Welt telefoniert" und keinen Cent zahlt, bleibt das erstmal alles an dir hängen ... auch wenn du seine Telefonummer hast ... ;)
Wenn du den Vertrag nicht übertragen kannst, solltest du demjenigen schon wirklich vertrauen können ...
:Huhu:
barbossa
21.11.2007, 21:06
Kann man bei den Telefongesellschaften einen Vertrag mal eben so KOMPLETT (also mit allen Pflichten) auf jemand anders übertragen? Oder nur mit Gebühren, die annähernd so hoch wie die Grundgebührs für das Jahr sind?
Wenn nicht, wäre mir das Risiko zu hoch, den Vertrag bzw. die Karte an jemand unbekannten abzugeben und darauf zu hoffen, dass er die Rechnung auch bezahlt.
Ja das geht, allerdings behält sich die TG in der Regel das Recht vor, den "neuen Kunden" abzulehnen. Es ist also ein Risiko. Letztlich tun sies auf freiwilliger Basis.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.