Vollständige Version anzeigen : Triathlon Abteilung im Verein gründen, was brauchts und was kostets?
Hallo,
da ich momentan keinen Startpass habe, bin ich am überlegen eventuell bei meinem Sportverein eine Triathlon-Abteilung zu gründen.
Bisher hab ich noch nicht mit unserer Vorstandschaft darüber gesprochen, erstmal wollt ich mir nen Überblick über die zu erwartenden Kosten machen und ob man da vielleicht noch mehr braucht.
Der Verein kommt aus Bayern und ist bisher noch nicht beim BTV gemeldet. Da ich bei uns ausm Ort keinen kenn der noch Triathlon machen würde, wär ich in der Abteilung quasi das einzigste Mitglied.
Wenn ich das richtig überschaut habe fallen lediglich die 12€ für die Mitgliedschaft beim BTV und die 34€ für den Startpass an. Hab ich da irgendwas übersehen oder bleibts dabei?
Braucht ma für die Abteilung extra nen Übungsleiter oder ist das egal. Ich mein bei anderen Sportarten ist des notwendig, bin mir da aber nicht sicher.
Gibts noch irgendwelche Punkte auf es zu beachten gibt? Hab ich noch irgendwas übersehen?
Danke schonmal für die Antworten. :)
Hmmm, ich will dir deine Frage mal anders beantworten.
Abteilungen innerhalb von Sportvereinen sind in der Regel nicht rechtsfähig. Das heißt, dass die Rechtsfähigkeit nur der Verein hat.
Allerdings kann man in der Tat auch rechtsfähige Abteilungen gründen, was aber - soweit ich das überblicke - sehr selten gemacht wird.
Da das aber so ist, dass die Abteilungen nicht rechtsfähig sind, ist der Grund für die Gründung von Abteilungen hauptsächlich vereinsinterne Organisation.
Da du aber das einzige Mitglied dieser Abteilung wärst, brauchst du das eigentlich nicht. Außer du willst dich selbst organisieren :Cheese:
Die einfachste Lösung wäre, dass dein Verein einfach dem BTV beitritt (was er in diesem Fall sowieso müsste, da, wie gesagt, nur der Verein selbst Rechtssubjekt ist).
Dann könntest du eben über den Verein problemlos den Startpass besorgen.
Eine vereinsinterne Abteilung brauchst du dafür nicht.
Was die Kosten anbelangt, dann dürften das tatsächlich nur die von dir erwähnten Kosten für die Mitgliedschaft beim BTV und für den Startpass selbst sein.
benjamin3011
22.11.2011, 11:35
Ne Alternative wäre eventuell das Team Erdinger.
Da drüber kann man jetzt auch nen Startpass beantragen.
.....Wenn ich das richtig überschaut habe fallen lediglich die 12€ für die Mitgliedschaft beim BTV und die 34€ für den Startpass an. Hab ich da irgendwas übersehen oder bleibts dabei?.....
12 euro ist der mindestbeitragssatz für einen verein im jahr. der startpaß wird zukünftig mindestens 35 euro plus 3,50 euro versicherungsgebühr kosten. nach oben offen, das ist landesverbandsabhängig. die 35 euro sind nur das, was die dtu als mindessatz für einen startpaß vorschreibt.
wenn es weiter keine einmalige aufnahmegebühr für einen verein gibt, bleibts wohl bei den kosten. also jährlich 12 + (mindestens) 35 + 3,50 + deinen mitgliedsbeitrag in deinem verein.
trailschnecke
22.11.2011, 12:10
Die einfachste Lösung wäre, dass dein Verein einfach dem BTV beitritt (was er in diesem Fall sowieso müsste, da, wie gesagt, nur der Verein selbst Rechtssubjekt ist).
Zahlt ein Verein nicht pro Mitglied einen Beitrag an den Verband? Wenn der ganze Verein Mitglied wird, müssten ja auch alle Sportler anderer Sportarten abgerechnet werden. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Deswegen gibt es ja Abteilungen, oder?
Zahlt ein Verein nicht pro Mitglied einen Beitrag an den Verband? Wenn der ganze Verein Mitglied wird, müssten ja auch alle Sportler anderer Sportarten abgerechnet werden. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Deswegen gibt es ja Abteilungen, oder?
Wie genau das mit den Kosten ist, weiß ich natürlich nicht.
Aber ein Beitritt einer Abteilung kann nicht erfolgen, weil die ja, wie gesagt, nicht rechtsfähig ist (jedenfalls im Normalfall).
Ich denke, dass der Mitgliedsbeitrag danach gehen wird, für wieviele Leute Startpässe beantragt werden.
Zahlt ein Verein nicht pro Mitglied einen Beitrag an den Verband?....
ja, 3 euro in bayern. allerdings wie gesagt MINDESTENS 12, wenn es im verein/abteilung weniger als 4 mitglieder gibt. bin zwar nicht aus bayern, aber so stehts bei denen auf der website....
Es gibt zwar Verbände, die die Zahl der Mitglieder des Gesamtvereins zur Beitragsgrundlage (z.B. der Schwimmverband) machen. "Ausgelegt" wird das aber wohl in Richtung "Abteilungsmitglieder". Wenn das keine eindeutige Zuordnung ermöglicht, soll maßgeblich sein, welcher Sportart und damit welchem Verband sich das jeweilige Mitglied zugehörig fühlt. Der Startpaß dürfte spätestens da ein klares Indiz sein, schließt aber andere natürlich nicht aus. Wie ich gehört habe, soll jetzt auch die Vereinsmeldung an den LSB (jedenfalls in NRW) maßgeblich sein. Um hier Unklarheiten zu vermeiden, dürfte ne Abteilung sinnvoll sein, aber wohl nicht bei einer einzelnen Person im ganzen Verein.
Da das aber so ist, dass die Abteilungen nicht rechtsfähig sind, ist der Grund für die Gründung von Abteilungen hauptsächlich vereinsinterne Organisation.
Jo genau so ne "interne" Abteilung wollt ich quasi gründen.
Danke für die weiteren Erläuterungen. :)
Ne Alternative wäre eventuell das Team Erdinger.
Da drüber kann man jetzt auch nen Startpass beantragen.
Echt? Gibts dazu irgendwo nen Link? Bei denen auf der Homepage steht nix dazu.
der startpaß wird zukünftig mindestens 35 euro plus 3,50 euro versicherungsgebühr kosten.
Hast Du irgendwo nen Link dazu?
Die "normalen" Kosten fürn Verein hab ich sowieso, deswegen wollt ich ja bei meim Verein sowas machen. ;)
Vielen Dank für alle Antworten!!! :Danke:
Hast Du irgendwo nen Link dazu?
Die "normalen" Kosten fürn Verein hab ich sowieso, deswegen wollt ich ja bei meim Verein sowas machen. ;).
wird dann sicherlich bald mal auf der dtu seite stehen....wenn die dann mal fertig werden mit ordnungen überarbeiten....
sybenwurz
22.11.2011, 20:08
Jo genau so ne "interne" Abteilung wollt ich quasi gründen.
Dann kosts eigentlich nix.
Haben wir auch gemacht, auch mit eigener Kasse. Wir haben uns sogar ne Abteilungssatzung geschrieben. Muss man ja niemandem auf die Nase binden, dass die nicht rechtsverbindlich ist.
Wichtig ist aber für meine Begriffe unbedingt, dass der Verein (bzw. die Vereinsführung) dahinter steht und genügend Schultern da sind, die die Arbeit tragen.
Das war bei uns nicht der Fall und wir haben einen nach dem anderen damit verheizt (einschliesslich mir).
Um nen Startpass zu beantragen bzw. sich beim Verband anzumelden, bedarf es aber meines Verständnisses nach keine abgegrenzte Abteilung.
Es reicht, wenns Triathleten im Verein gibt die Triathlon machen (wollen).
LidlRacer
22.11.2011, 21:03
Echt? Gibts dazu irgendwo nen Link? Bei denen auf der Homepage steht nix dazu.
www.team-erdinger-alkoholfrei.de/de/team-highlights.html
Ein paar mal unten auf "Ältere Highlights" klicken bis zum 9.11.!
Kostet aber 45€ jährlich.
Also du solltest erstmal bei deinem Verein nachfragen, ob du alleine überhaupt eine Abteilung gründen darfst.
Ansonsten ist es richtig, dass Abteilungen eigentlich nicht rechtsfähig sind. Die juristische Person sozusagen ist immer der Gesamtverein.
Bei uns ist das aber bspw. so, dass wir als Abteilung eine gewisse Autonomie gegenüber dem Gesamtverein bspw. in Sachen Finanzen haben. Sprich wir können mit unseren Mitgliedsbeiträgen erstmal machen was wir wollen. Werden aber steuerlich mit dem Gesamtverein veranlagt und werden auch von dessen Buchhaltung geprüft. Und ab einer gewissen Mitgliederzahl wird so ne Abteilung auch ein mächtiger Aufwand.
Das eine Abteilung nicht rechtsfähig ist, bedeutet eigentlich auch, dass sie keine Verträge usw. abschließen kann. Der Verein kann aber die Abteilungsleitung mit Vollmachten ausstatten. Dann ist die Abteilungsleitung quasi Vereinsvertreter.
Aber diese rechtlichen Bedenken führen jetzt vielleicht etwas zu weit. Ich würde nur sagen, dass der Aufwand alleine eine Abteilung zu gründen vielleicht etwas hoch ist. Vor allem wenns dir nur um den Startpass geht. Da gibts sicherlich Alternativen.
Oder du gehst erstmal den Schritt und fragst ob noch jemand Lust hätte eine Abteilung in dem Verein zu gründen. Vielleicht bist du ja am Ende überrascht das es doch einige Triathleten in der Region gibt (wo auch immer das ist). ;)
sbechtel
23.11.2011, 19:17
Kostet aber 45€ jährlich.
Inklusive einmaliger Aufnahmegebühr, meinst du? Lohnt sich aber definitiv auch ohne den Startpass, da man einige Vorteile hat, z.B. habe ich nen Startplatz bei der Spessart Challenge gewonnen, man bekommt einen Gutschein im Shop und ein Laufshirt zur Aufnahme, man bekommt Rabatte (z.B. gab es letztens 5x30% (!!) Rabatt im Brooks Online-Shop) usw.
Running-Gag
20.02.2017, 16:18
Hat da jemand noch nährere/weitere Infos bezüglich Triathlon Abteilung oder Verein gründen und diesem Erdinger-Verein? Das ganze ist nun ja schon etwas mehr als 5 Jahre her... ;)
Hat da jemand noch nährere/weitere Infos bezüglich Triathlon Abteilung oder Verein gründen und diesem Erdinger-Verein? Das ganze ist nun ja schon etwas mehr als 5 Jahre her... ;)
Ruf bei Deinem Landesverband an, dann hast Du verbindliche Informationen aus erster Hand.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.