Vollständige Version anzeigen : Radtraining im Winter
Hallo wie haltet ihr es mit dem Winterradtraining wen ihr euch nur im Radfahren verbessern wollt also kein Triathlontraining. Traininert ihr da mehr kleine Gänge und Drehzahl oder grosse und wenig Drehzahl?
"Klassisch" wird wohl Frequenz trainiert. So gibt's den Spruch, dass im Winter nur auf'm kleinen Blatt gefahren wird. Ich hab allerdings ne ausgeprägte Bergschwäche und fahr dementsprechend auch mal auf'm großen Blatt mit niedriger Frequenz die Berge rauf.
tri_stefan
15.11.2011, 13:48
Bergauf im Winter geht, aber runter wird es a****kalt. Ich habe jetzt ein Crossrad und das, was ich bis jetzt gefahren bin, war toll. Aus meiner Sicht ideal für Wintertraining. Damit geht dann alles.
Ich halte das gleich wie mit den Intensitäten und trainiere variabel in allen Bereichen. Meist passe ich die Drehzahl an die Einheit an. GA hohe Drehzahl, KA weniger Drehzahl.
Duafüxin
15.11.2011, 13:54
Stefan, ich seh grad, Du kommst aus Linz. Vielleicht hast Du ja Interesse (Auszug aus Mail):
Hallo zusammen,
hiermit laden wir alle Interessierten zum freien Cross-Training in Erpel am Rhein ein.
Erster Lauf am 06.11.2011 !!
Dieses Training findet während der Wintermonate (Nov.- bis März) an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Start ist jeweils um 12.00Uhr.
Alle Altersklassen starten gemeinsam – keine Haftung – keine offizielle Wertung – auf eigene Gefahr.
Bei zu hohen Starterzahlen wird das Feld geteilt. Dauer: 40 Minuten.
Gefahren wird auf einem cross-typischen Rundkurs mit Hindernissen und Laufpassagen.
Es kann auf Crossrädern oder MTB´s gefahren werden.
Austragungsort: Baumschule Sieberz in Erpel, B42 zwischen Unkel und Erpel, beim Firmenschild abbiegen in Richtung große braune Halle.
Dort folgen weitere Hinweise.
Bei Fragen ist Joshua Dohmen der richtige Ansprechpartner:
Tel. 0177/9259209
Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen ausm Forum dort :Huhu:
Ausdauerjunkie
15.11.2011, 16:11
Solange die Straßen trocken sind, fahre ich ganz "normal".
Viel GA1 ab und an einen Sprint oder Frequenzspielchen, meine Trainingsstrecken sind alle stark profiliert (=ca. 1000hm/100km).
Wenn es nass ist, fahre ich nicht.
Letzte Woche waren es 300km :)
Flitzetina
15.11.2011, 16:19
Ich fahr Crosser oder MTB - wenn die Geschwindigkeit da naturgemäss etwas niedriger ist, pfeift einem auch der Wind nicht so in die Knochen.
Ich fahr zur Arbeit (25 km/Strecke) und am WE ein bisschen mit dem Crosser im wald. Sollte reichen für ne allgemeine Grundlage im Winter.
Völlig egal, Hauptsache überhaupt fahren. Auf dem Niveau, auf dem wir uns hier befinden, sind imho die Kilometer entscheidend. Ich fahre schnell genug, um nicht zu frieren, langsam genug um Spaß zu haben. Du merkst ziemlich schnell selber, ob du am jeweilgen Tag gute Beine hast oder nicht, und entsprechend kannst du deine Einheit gestalten. "Programme" fährt man in der direkten WK-Vorbereitung noch genug.
Gruß jürsche
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.