Vollständige Version anzeigen : Hallo & 1000 Fragen zur Langdistanz...
Hallo Triathleten,
ich bin neu hier und möchte mich und mein Vorhaben kurz Vorstellen.
Ich habe auf 10 Jahre verteilt u.a. einen Marathon, eine Mitteldistanz einige Sprints und mehrere Mitteldistanzstaffeln (Schwimmen+Laufen) gemacht. Ich habe ich mir auf die Fahne geschrieben in 2012 eine Langdistanz zu finishen. Nach einigem Einlesen brauche ich eure Hilfe zu meiner konkreten Jahresplanung:
-welche Langdistanz(die noch zu haben ist) empfehlt ihr zum starten? (ich denke an Köln 02.09.12, =flach und in der Nähe)
-wollte 1Woche im Mai beim Szene-Camp auf Malle mitmachen. Ist der Zeitpunkt (BASE 2 im LD_12-Plan) OK oder zu früh?
-wollte am 22.04.12 Bonn-Marathon laufen. Ist das Sinnvoll? Zeitpunkt OK oder zu nah am Trainingscamp?
-wollte am 05.08.12 eine Mitteldistanz als Trainingswettkampf mitmachen. (=4Wochen vor LD, ist das Ok oder zu große Einheit?)
-welche sonstigen Tipps könnt ihr mir geben?
Danke schonmal im voraus!
Nico.
-welche Langdistanz(die noch zu haben ist) empfehlt ihr zum starten? (ich denke an Köln 02.09.12, =flach und in der Nähe)
willkommen erstmal.
Köln als LD und als Premiere empfehle ich nicht. (aus eigener Erfahrung)
Almere ist 2 Wochen später, perfekt organisiert, günstig (auch aus eigener Erfahrung)
chris.fall
14.11.2011, 11:43
Moin,
und willkommen!
Ich kann Dir als noch zu habende Premiere den Ostseeman sehr empfehlen.
Ein Frühjahrsmarathon als Vorbereitung auf eine LD wird hier im Forum sehr kritisch gesehen; die Frage wurde hier schon öfter diskutiert.
Viele Grüße,
Christian
Meine erste LD war dieses Jahr auch in Köln und ich würde sie auch nicht als erste weiter empfehlen! Es gibt schönere und bessere organisierte Wettkämpfe als Köln. Das einzige was mich da gereizt hatte war der spätere Termin und die DM beides hatte bei mir aber bestens gepasst :liebe053:
Ansonsten zum Kurs: Er ist zwar flach aber anstrengend, da er sehr Windanfällig ist und du wirklich 180km durchtreten musst. Wenn du beim Marathon wieder Treppen laufen musst wie in diesem Jahr wird es auch spaßig.
Den Frühjahresmarathon würde ich auch nicht machen, auch wenn es reizt.
Hallo,
vom Ostseemann habe ich bis jetzt auch sehr viel positives gehört, bin aber selbst noch nicht dort gestartet.
Wenn du in der BASE 2 ein Trainingslager machst wäre es sinnvoll hier an deiner Schwimmtechnik zu Arbeiten und natürlich kannst du auch schon hier anfangen am Rad und zu Fuß km zu fressen.
Auf den Frühjahresmarathon würde ich auch verzichten d dieser nur schwer mit deinem Trainingsplan vereinbar wäre. Hier wäre ein Lauf zwischen 10km und HM interessanter.
Vier Wochen vor einer LD eine MD zu machen ist machbar. Ich würde aber vor allem bei der LD Premiere darauf verzichten, oder noch 2-4 Wochen daraufpacken.
Stecke dir im Training und für den Wettkampf immer erreichbare Ziele, sonst macht das Training bald keinen Spaß mehr.
Gruß
TriBlade
14.11.2011, 12:29
1.
Trainingslager passt immer, muss man nur entsprechend des Trainingsstandes anpassen.
2.
Ich bin immer einen Frühjahrsmarathon gelaufen, brauchte das so für den Kopf, mache ich jetzt nicht mehr. Kann aber verstehen wenn man das so zur Sicherheit machen will. Ohne läuft das Training aber besser.
3.
Köln kenne ich nicht, Ostseeman fand ich sehr gut organisiert, familiär, überschaubar, kann ich empfehlen.
4.
Vier Wochen vor der LD eine MD halte ich nicht für gut, wenn Du keine (kaum) Erfahrung hast, kannst Du Dein Tempo nicht mehr sinnvoll steuern und störst die Taperingphase vor der LD zu stark. Kann man mit ausreichend Erfahrung sicher machen, gehört aber viel Diziplin dazu. Denn eigentlich sollte vier Wochen vorher die Form schon gut sein, man darf dann aber eben nicht durchziehen.
Einfach mal machen, irgendwie geht alles und man muss auch mal Fehler machen dürfen.
Viel Spaß
runningmaus
14.11.2011, 14:10
hi und willkommen hier :)
ich kann Köln als erste LD nur empfehlen, prima Sache, vor allem für "Nicht-Kletterer" wie mich :cool:
Eine MD 4 Wochen vorher passt total prima, und ist auch in den TS-Trainingsplänen vom Umfang her durchaus so vorgeschlagen :)
Marathon vorher tät ich lassen, käme aber auf Deine Regenerationsfähigkeiten an. Wielange warst Du denn nach Deinem anderen Marathonlauf platt? 4 Wochen, so wie ich? Wielange nach der MD platt?
In Bonn gibt es auch einen HM :) , das ist doch eine feine Alternative!
Trainingslager mit viel Radeln ist immer gut :)
Viel Spaß beim Training!
Danke euch allen schonmal für die Tipps!
OK, den Marathon habe ich jetzt mal in der Priorität deutlich runter geschraubt.
Der Ostseeman sieht ganz gut aus ist mir aber mit über 500km zu weit weg. (Zu viel Aufwand mit Anreise etc.)
Eigentlich habe ich mich im Kopf schon auf Köln eingestellt. Von daher gefällt mir die Antwort von runningmaus am besten.
Gibt es noch mehr hier die schon in Köln teilgenommen haben und ein paar Erfahrungen teilen können?
Miss Mika
14.11.2011, 16:23
Gibt es noch mehr hier die schon in Köln teilgenommen haben und ein paar Erfahrungen teilen können?
Hallo
ich habe in Köln dieses Jahr die MD gemacht und fand es furchtbar.
Schwimmen ist natürlich super auf der Regattabahn.
Die Radstrecke ist langweilig und wie schon geschrieben wurde flach und was für "Drücker". Außerdem wars megavoll. Keine Kilometerschilder. *grummel*
Die Laufstrecke ist ok aber unspektakulär, weil es nur sehr wenige Zuschauer gibt und die auch nicht wirklich Stimmung machen. Die Treppen sind :Cheese:
Da kommst du oben auf der Brücke an und willst immer noch Kreisel laufen....:Lachanfall:
Zur Orga sag ich mal nix :)
Ein guter Freund hat aber dort die LD gemacht und fand es klasse.
Genug Platz beim Radfahren, ruhiges Laufen usw.
Er würde es sicher auch empfehlen.
Ich hatte einen mental schlechten Tag und ich war auf der MD. Daher ist meine Einschätzung wohl sehr subjektiv und vlt ist die Einschätzung meines Freundes die richtige für dich :)
Den Marathon würde ich auch sein lassen.
LG
Mika
malihini
14.11.2011, 16:41
Herzlich willkommen!
Auch ich würde für das Trainingslager statt des Marathons plädieren.
Zu Köln: Wie schon gesagt ist "flach" nicht mit "einfach" gleichzusetzen. Der Wind spielt in Köln meist eine größere Rolle - ausruhen auf dem Rad kannst du Dich da selten.
Der Wettkampf ist meines Erachtens gut organisiert, die neue Laufstrecke am Rhein ist schön zu laufen und das Schwimmen im Fühlinger See ist klasse. Es stimmt allerdings, dass der Streckenrand nicht überall vor Zuschauern überquellt;).
Ich habe letztes Jahr meine LD-Premiere in Köln gefeiert und es hat mir Spaß gemacht!
Hi Mika,
ja ich habe einige Beiträge zu Köln gelesen und es scheint wohl einen deutlichen unterschied zwischen LD und MD zu geben.
Der Wind ist wohl auch ein wenig Glückssache.
Vielleicht werden ja auch noch einige Negativ-Punkte im nächsten Jahr verbessert.
Weiß jemand bis wann man sich ungefähr anmelden muss um noch sicher einen Platz zu bekommen?
LG,
Nico.
malihini
14.11.2011, 16:44
Bei Köln musst Du Dir keine Gedanken zum Startplatz machen, da kriegst Du immer noch einen Platz (zur Not auch noch am Samstag vorher). Ist natürlich umso teurer, je später Du Dich anmeldest...
Miss Mika
14.11.2011, 16:50
Hi Mika,
ja ich habe einige Beiträge zu Köln gelesen und es scheint wohl einen deutlichen unterschied zwischen LD und MD zu geben.
Daher hab ich dir ja auch extra beide Meinungen geschrieben.
:)
Ich denke, wenn man Stimmung will, ist Köln nicht das richtige.
Wenn man es gerne ruhig hat und flache Radstrecken mag, dann wird Köln eine gute Wahl sein.
Hab meine erste LD in Köln gemacht, da war die eine Wechselzone aber noch am Fühlinger See. Für mich war's richtig.
- Kosten überschaubar, halbe Std. An- und Abfahrt
- Schwimmen ideal mit den Leinen
- Radstrecke für mich ok, flach, keine Berge, allerdings Wind und zwar reichlich, aber da hab ich mit meinen 85 kg weniger Probleme, 4 Runden fand ich auch ok, da kann man sich die Verpflegung gut einteilen
- Laufen unspektatkuär, aber durch die Runden auch gut einzuteilen.
- Verpflegung war 2008 gut, die Helfer freundlich. Das soll in der Tat auch mal anders gewesen sein, aber wohl nicht bei der LD.
Ich mach nächstes Jahr auch (wieder) ne LD und werde vorher in Bn den HM laufen. Da kann ich gut weitertrainieren und muß nicht noch mal extra regenerieren. Für den Kopf brauch ich das nicht bzw. reicht mir der HM. Meine beiden einzigen Marathons bin ich in meinen beiden LDs gelaufen, d.h. ansonsten ist der HM die längste Laufstrecke.
Ansonsten: Essen / Verpflegung nicht "vergessen", rein, was rein geht, und auf dem Rad nicht überpacen. Beim Marathon sind einige völlig eingebrochen. Für mich sind lange Radeinheiten die Grundlage. Hatte in dem Jahr bis zur 1. LD im Schnitt 3,7 km Schwimmen, 195 km Rad und 31 km Laufen / Woche und konnte ohne nennenswerte, d.h. außergewöhnliche, Probleme bis zum Schluß für meine Verhältnisse ordentlich durchlaufen.
fastrainer
14.11.2011, 18:37
Du kannst Dich auch für die Challenge Roth bei der Nikolausaktion
anmelden. Kostet halt ein bißchen mehr wie Köln, etc, Du hast aber vom Anfang bis zum Ende Stimmung pur.
Du solltest aber bedenken, dass Roth Suchtpotential hat.
Hallo fasttrainer,
du hast recht. Ich hatte die Aktion gesehen aber gedacht das die Chance zu klein ist und es sich nicht lohnt. Nachdem was ich aber hier von Roth gelesen habe sollte ich es wenigstens versuchen. Wie sind denn die Chancen bei dieser Aktion noch einen Startplatz zu bekommen? Diese Veranstaltung wäre schon am 08.07.12 (2Monate früher wie Köln) das würde nach dem Szene-Plan heißen ich hätte genau gestern mit dem Trainieren anfangen sollen.
Ich wollte eigentlich ca. 2Monate Vorbereitung vor Start des Trainingsplans haben um in Form zu kommen. Reicht der Trainingsplan trozdem aus wenn ich heute auf folgendem Stand bin in Einzeldisziplinen:
21km Laufen ca. 1h35
80km Rad fahren 27km/h Durchschnitt
3.8km Schwimmen in 1h15 (ohne Neo, 25m Becken)
ohne allzuviel trainiert zu haben (3 Wochen).
Roth würde mich schon reizen...
fastrainer
15.11.2011, 08:16
Hallo,
was ich so mitbekommen habe mußte halt bei der Anmeldeeröffnung präsent sein und dann klappt das auch. So zumindest die Erfahrung von zwei Freunden.
Deine Zeiten in den Einzeldisziplinen sind doch auch ok.
Ich selbst habe immer versucht mich möglichst an die TS Trainingspläne zu halten. Mit Ausreißern nach oben und nach unten. Die Prep Phasen sind schon auch wichtig, so richtig geht´s aber erst in der Base Phase los. Da fängt für mich das eigentliche Training an. Bin aber sowieso jemand der lieber zuviel als zuwenig macht. Ob das wirklich immer auch mehr bringt ist natürlich eine andere Frage. Gibt genügend Ausführungen im Forum hierzu.
Aber selbst wenn Du erst im Januar anfängst für Roth zu trainieren sollte es immer noch ausreichen. Immer abhängig von Zielen und Trainingsqualität.
Klugschnacker
15.11.2011, 08:18
Reicht der Trainingsplan trozdem aus wenn ich heute auf folgendem Stand bin in Einzeldisziplinen:
21km Laufen ca. 1h35
80km Rad fahren 27km/h Durchschnitt
3.8km Schwimmen in 1h15 (ohne Neo, 25m Becken)
ohne allzuviel trainiert zu haben (3 Wochen).
Ja, reicht.
Hallo Arne,
es freut mich das von dir zu hören.
Ich habe mich gerade für das Szene-Camp angemeldet 06.-13.05 und freue mich schon drauf.
Ich habe dafür ein 7-Tage Alu-Rad gemietet. Mache ich mir selbst das Leben damit schwer und soll ich doch lieber Carbon nehmen? Oder merkt man den Unterschied nicht soo sehr?
@fastrainer:
...mußte halt bei der Anmeldeeröffnung präsent sein...
Meinst du damit auch für die Nikolausaktion?
Ist schwierig für mich da es über 550km sind...
Grüße,
Nico.
Reicht der Trainingsplan trozdem aus wenn ich heute auf folgendem Stand bin in Einzeldisziplinen:
21km Laufen ca. 1h35
80km Rad fahren 27km/h Durchschnitt
3.8km Schwimmen in 1h15 (ohne Neo, 25m Becken)
ohne allzuviel trainiert zu haben (3 Wochen).
Beim Laufen und schwimmen stimmt die Basis ja schon mal und das Radfahren an der Durchschnittsgeschw. zu bewerten ist schwierig da man ja nichts über die Einflussfaktoren weis.
Um hier etwas genaueres sagen zu können wären deine Schwellenwerte interessant, damit lässt sich ganz gut abschätzen was am Rad zu tun ist.
Wenn du das Training gut umsetzt sollte das ganze aber kein Problem sein und als erste LD würde ich auch einen großen machen da es einen durch die Stimmung schon viel leichter fällt.
Gruß
Genau heute Abend habe ich einen Termin für einen Laktat-Test. Diese Schwellenwerte werde ich dann für mein Training nach Trainingsplan nutzen.
Bin schon gespannt.
Ja, ich hätte echt großes Interesse an Roth bezweifel aber das ich mit dem ganzen Anstrum einen Startplatz bekomme.
KalleMalle
15.11.2011, 10:24
Das Angebot an Restplätzen ist sicherlich begrenzt, aber wenn Du am Nikolaustag um 12:00 oder kurz danach reinschaust, dann sollte es klappen.
Laß' Dich nicht verrückt machen.
Und der Trainingseffekt ist bestimmt nicht schlechter, wenn Du "nur" mitm Alu-Rad rumfährst. Im Gegenteil.
Investier das gesparte Geld lieber in ein oder zwei Massagen.
Hippoman
15.11.2011, 12:16
[QUOTE=aims;671429]
Ja, ich hätte echt großes Interesse an Roth bezweifel aber das ich mit dem ganzen Anstrum einen Startplatz bekomme.
Wenn Du Dich am 06.12.11 kurz vor 12.00h auf www.challenge-roth.de einklickst, wird`s bestimmt klappen.:)
Roth war vor vielen Jahren auch meine erste LD und ist bis heute meine Lieblings-LD... .:liebe053:
Ich drück`Dir die Daumen, dass Deine Roth-Anmeldung klappt .
Man sieht sich dann in Roth!:Huhu:
Viele Grüsse aus dem Breisgau.
Hippoman :cool:
Das ist ja mal ein richtig freundlich und nettes Forum hier!!!
Ich danke euch für´s Mut machen.
Ich werde um Punkt 12:00:00 bereit sein.
Weiß zufällig jemand wie das bei der Nikolausaktion abläuft?
Muss man direkt online bezahlen? (Kreditkarte, Paypal, o.ä)
Hippoman
15.11.2011, 16:29
Das ist ja mal ein richtig freundlich und nettes Forum hier!!!
Ich danke euch für´s Mut machen.
Ich werde um Punkt 12:00:00 bereit sein.
Weiß zufällig jemand wie das bei der Nikolausaktion abläuft?
Muss man direkt online bezahlen? (Kreditkarte, Paypal, o.ä)
Geh` mal auf die Homepage von Challenge-Roth und klicke auf Anmeldung / Ausschreibung.
Dort wird Deine Frage wegen der Bezahlung und noch einiges mehr beantwortet.
Solltest Du immer nach Fragen haben, ruf`halt beim Veranstalter an.
Telefonnummer steht in der Ausschreibung.:Huhu:
Man sieht sich beim Schwimmstart am 8.7.2012.:cool:
fitschigogeler
15.11.2011, 18:20
Auch ich kann Dir Roth als erste LD nur empfehlen. Die Zuschauer werden Dich ins Ziel tragen. Oder wie mich durch ein kühles Bier wiederbeleben.
Zur Planung:
Man kann es auch mit der Akribie und Vorsicht übertreiben. Ich habe im Jahr vor meiner ersten LD (natürlich Roth) im Frühjahr HM und Marathon mit neuer PB gemacht und dann mit St. Poelten und Kraichgau noch 2 Mitteldistanzen.
Das ging alles ganz hervorragend und ich fühlte mich überhaupt nicht erschöpft. Im Gegenteil. Das waren die besten Trainingseinheiten!
Kraichgau ist die optimale Vorbereitung auf Roth. Da hängt das halbe Forum rum :Cheese:
Also, wenn Du gerne Wettkämpfe machst, lass Dich durch die LD nicht davon abbringen. Schließlich willst Du nicht den Raelert schlagen, sondern ein Jahr lang maximal Spaß haben...
Ich hab dann im Herbst noch 1 HM und Berlin gemacht, weil ich grad dabei war...
@Hippo. Günne, schon wieder Roth :Nee: :Blumen:
Hawaiikai
15.11.2011, 18:42
Hallo Nico
Köln ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Deine Anreise ,wie du selber sagst ist kurz!
Das Schwimmen ist sehr angenehm im Fühlinger See
und Radfahren ist zwar flach aber wenn es Windstill ist
Bestzeittauglich.
Das Laufen fand ich dieses Jahr sehr abwechslungsreich
da es oft hoch und runter ging:)
Also Anmelden und los!!!
Eine MD 4 Wochen voher verpackt jeder anders
ist aber auf alle Fälle der letzte Schliff für´s
große Vorhaben.
Viel Erfolg
und Kette immer rechts
Ciao Kai:Huhu:
Hallo Triathleten,
ich bin neu hier und möchte mich und mein Vorhaben kurz Vorstellen.
Ich habe auf 10 Jahre verteilt u.a. einen Marathon, eine Mitteldistanz einige Sprints und mehrere Mitteldistanzstaffeln (Schwimmen+Laufen) gemacht. Ich habe ich mir auf die Fahne geschrieben in 2012 eine Langdistanz zu finishen. Nach einigem Einlesen brauche ich eure Hilfe zu meiner konkreten Jahresplanung:
-welche Langdistanz(die noch zu haben ist) empfehlt ihr zum starten? (ich denke an Köln 02.09.12, =flach und in der Nähe)
-wollte 1Woche im Mai beim Szene-Camp auf Malle mitmachen. Ist der Zeitpunkt (BASE 2 im LD_12-Plan) OK oder zu früh?
-wollte am 22.04.12 Bonn-Marathon laufen. Ist das Sinnvoll? Zeitpunkt OK oder zu nah am Trainingscamp?
-wollte am 05.08.12 eine Mitteldistanz als Trainingswettkampf mitmachen. (=4Wochen vor LD, ist das Ok oder zu große Einheit?)
-welche sonstigen Tipps könnt ihr mir geben?
Danke schonmal im voraus!
Nico.
gollrich
15.11.2011, 18:48
Mal so ne Frage am Rande wie sieht es eigentlich aus mit der Pause zwischen MD und LD ? wenn ich jetzt nächstes Jahr Kraichgau mache und 4 Wochen später Roth... steige ich dann gleich Montags wieder voll ein oder mache ich da besser ne Woche Pause ? vlt. mit ein paar kleinen Einheiten ?
fitschigogeler
15.11.2011, 18:50
Mal so ne Frage am Rande wie sieht es eigentlich aus mit der Pause zwischen MD und LD ? wenn ich jetzt nächstes Jahr Kraichgau mache und 4 Wochen später Roth... steige ich dann gleich Montags wieder voll ein oder mache ich da besser ne Woche Pause ? vlt. mit ein paar kleinen Einheiten ?
Montag: Pause
Dienstag:locker radeln
Mittwoch: locker laufen
Donnerstag: 90 min Schwimmen
ab Fr wieder volles Programm
Danke für all euer Feedback!
Ich habe mich entschieden. Mein grober Plan steht.
Ich versuche einen Startplatz für Roth zu bekommen. (Wegen dem Mythos)
Wenn das nicht klappt dann starte ich in Köln.(Ist näher und ich kann in Eupen(B) eine Mitteldistanz einlegen.)
Wahrscheinlich kann ich dem Reiz nicht wiederstehen im April doch einen Marathon zu laufen. Da müsste ich mich dann zwingen den langsam zu laufen. Aber da kann ich mich wahrscheinlich auch schlecht zurückhalten.
Dann zwei Wochen Regenerationstraining und Anfang Mai ins Szene-Camp.
Sportliche Grüße,
Nico.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.