Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Brauche etwas Hilfe bei Trainingsplanung


Lucy89
13.11.2011, 17:02
Hallo,
ich möchte nächstes jahr endlich deutlich schneller werden. Dafür muss ich wohl mal einige Dinge beachten, die mir bisher egal waren (gescheite WK-Planung, Periodisierung). Das wird sicher nicht ganz einfach, da schon einige Termine feststehen, aber ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. So sind die Fakten:

28.Januar, 25.Februar, 24.März: Winterserie; 10,15,HM
29. April: 1. Marathon
18.August: Mitteldistanz (allerdings ist die Radstrecke nur ca.74km)
Ansonsten noch ein paar ODs und Sprints, die nicht feststehen sondern noch variabel sind.
Mein Schwerpunkt liegt aber auf dem Marathon.

Was ich auf jeden Fall will: 3 Schwimmeinheiten
Ansonsten hab ich "Platz" für 5-6 Rad/Laufeinheiten (also insgesamt ;)).

Ich bin letzte Woche den HM in 1:45 gelaufen, eine Minute schneller als meine alte PB, aber eine Minute ist für ein Jahr auch nicht wirklich was- bis km12 war ich noch mit 4:55er Schnitt unterwegs und danach hab ich die fehlenden Kilometer der letzten Wochen deutlich gemerkt :-/ Auf 10km hab ich mich auch nur um knapp eine minute verbessert.

So, also wie trainiere ich am sinnvollsten? Wann fang ich an, wann mach ich mal Ruhewochen und wie kann ich trotz marathon auch auf dem Rad schneller werden? Wieviele Tempoeinheiten sollten sein?

Ein Trainingslager ist auch geplant (eigentlich auch mit Schwerpunkt Radfahren)- wobei ich da nur bis spätestens Anfang April Zeit habe, sonst hätt ichs vielleicht erst nach dem Marathon gemacht.

Danke!!!

ChrisL
13.11.2011, 17:22
Hi Lucy!

Hier werden sich bestimmt gleich noch die Cracks melden; mein Senf dazu:

1. Marathon und nebenher noch überall sonst schneller werden beißt sich ja schon etwas, aber du sollst natürlich machen, worauf du Bock hast.

Deshalb würde ich bis zum Marathon viiiel laufen und vor allem aufpassen, dass die Knochen heile bleiben, vll. 2x schwimmen und 1x die Woche länger Rad fahren (z.B. Sa langer Lauf, So lange ruhige Radausfahrt). Dann nach dem Marathon vermehrt radeln und Tempoeinheiten/Bergintervalle einbauen.

Nur so aus dem Bauch raus. Viel besser für die Schnelligkeit wäre aber ein guter Grundlagen-Aufbau (also v.a. Kraft, Technik, Schnelligkeit) in allen Disziplinen im Winter ohne den Marathon-Fokus.

ciao

Lucy89
14.11.2011, 09:05
Hi,

so wie du es beschreibst, war auch mein Plan.
Ich weiß nur noch nicht so genau, wann ich loslegen soll mit der Vorbereitung, vor allem jetzt auch für die Winterserie. Anfang oder Mitte Dezember? Und wie oft sollte man eine ruhigere Woche einstreuen? Jede vierte oder seltener?
Fragen über Fragen :D

Bleierpel
14.11.2011, 09:12
...18.August: Mitteldistanz (allerdings ist die Radstrecke nur ca.74km)
...

Klingt nach Hückeswagen... Dann sind's nicht 'nur' 74 km, denn das Höhenprofil ist ganz nett ;)

Dieda
14.11.2011, 09:14
Du bewegst Dich, wie die meisten hier - im volkssportlichen Bereich - da bedarf es nicht einer milimetergenauen Planung.
Gerade im Winter kann einem der Schnee die exakten Pläne durcheinanderwirbeln. der eine macht auch Pause über die Feiertage wegen der Familie, der andere nutzt gerade diese Zeit für einen intensiven Block.
ChrisL hat es eigentlich auf den Punkt gebracht.
Ich find die Laufserie im Winter gut - danach würde ich immer eine ruhigere Woche einlegen-da passt also ein 4-Wochen-Schema gut.
Also erstmal jetzt Grundlage und 1x pro Woche was schnelles (5km sind da ausreichend, oder 30min Intervalle..)
Ab Feb./März strukturiertes Marathon-Training versuchen vielleicht mal an den Greif -Plänen orientieren?

:Huhu:

Lucy89
14.11.2011, 09:20
Klingt nach Hückeswagen... Dann sind's nicht 'nur' 74 km, denn das Höhenprofil ist ganz nett ;)

Genau ;)

@Dieda:
Danke für deinen Tipp. So wollte ich auch beginnen, mit einmal pro Woche was schnellem.
Allerdings bin ich erst seit einer Woche in meiner "Winterpause"=Erholungsphase, die ich auch nicht sooo umsetze wie es eigentlich sein sollte (ich mach immer noch zu viel). Daher fang ich damit erst im Dezember an. Aber das sollte wohl ok sein.
Greif hab ich mir schon mal angeschaut, sehen ganz gut aus. Ich hoffe, dass ich die hohen Umfänge vertrage, letztes Jahr musste ich die marathonvorbereitung abbrechen und den Startplatz auf dieses Jahr übertragen. Muss man eigentlich den langen Lauf wirklich SO extrem langsam laufen? Da stand irgendwie was von 6:50/km bei ner Zielzeit von 3:45.

LidlRacer
14.11.2011, 11:02
Muss man eigentlich den langen Lauf wirklich SO extrem langsam laufen? Da stand irgendwie was von 6:50/km bei ner Zielzeit von 3:45.

Man muss gar nichts. Aber ich bin ja ohnehin ein (Trainings-)planloser, der sich nichts vorschreiben lässt.

(Relative) Ruhewochen ergeben sich bei mir auch von selbst, abhängig von Wetter, Krankheit, Gefühl, Lust und Laune.

deepblue120
14.11.2011, 11:16
Ich kann auch nichts zur Frage beitragen, aber WLS hört sich nach Duisburg und M nach Düsseldorf an. :Huhu:
So sieht meine Planung nämlich bis dahin auch aus.

Gruß deepblue

Lucy89
14.11.2011, 23:05
Ich kann auch nichts zur Frage beitragen, aber WLS hört sich nach Duisburg und M nach Düsseldorf an. :Huhu:
So sieht meine Planung nämlich bis dahin auch aus.

Gruß deepblue

Genau :)


Jaaa, aber man kann die langen Läufe ja auch zu schnell laufen hab ich gehört? ich bin meistens mit 5:40 unterwegs, das wäre ja dann SEHR VIEL zu schnell.

LidlRacer
14.11.2011, 23:19
Genau :)
ich bin meistens mit 5:40 unterwegs, das wäre ja dann SEHR VIEL zu schnell.

Bist Du sicher, dass 3:45 nicht ein zu leichtes Ziel ist?
Wie waren denn bisherige Zeiten (M oder HM)?

Lucy89
14.11.2011, 23:28
Ja, bin ich sicher...:-) Laufe HM in 1:45 und 10km zwischen 46 und 47min. Und es ist ja der erste Marathon...aber ich bin noch nie über 30km gelaufen und schaue mal wie die Vorbereitung klappt...

LidlRacer
14.11.2011, 23:45
aber ich bin noch nie über 30km gelaufen...

Ok, dachte, die 5:40 wären bei Läufen über mehr als 30 km. So finde ich das schon in Ordnung. Wobei die HM-Zeit deutlich gegenüber der 10er abfällt. Wie kommt's? Ist der HM einfach länger her, und Du warst noch nicht so fit wie jetzt?

Für den 1. Mara wäre 3:45h schon ziemlich gut, als Frau erst recht. Ich hab mit knapp 4h angefangen.

Lucy89
15.11.2011, 10:57
Den HM bin ich vor einer Woche gelaufen, war Bestzeit. Ich war schon immer auf längere Strecke etwas schwächer, aber dieses mal war es deutlicher, ich vermute mal, es liegt an fehlendem Umfang (die letzten Monate durchschnittlich etwa 35-40km/Woche, kein Lauf über 20km, 3-4 Läufe über 15km. Bin auch die 2. Hälfte ca. 1,5min langsamer gewesen als die erste). Da ich für den Marathon deutlich mehr laufen werde, erhoffe ich mir da auch eine deutliche Verbesserung.
Ja, die 5:40 denke ich sind für wirklich lange Läufe schon realistisch- meine letzten "längeren" (knapp 20km) gingen so in 5:25-5:30, aber mal schauen. Ich muss auf jeden Fall mal Grundlage aufbauen.

Noiram
15.11.2011, 17:45
Hi Lucy,

Deine Verletzungszeiten kenn ich ja noch... daher sei bloß vorsichtig.
Behalt immer 2 strikte Laufruhetage bei und steigere die langen Läufe immer Stück für Stück. Vor allem nicht zu viele.
Greif ist da schon sehr hoch gegriffen, vor allem mit den 35ern.

Meines Erachtens reichen 4 lange Läufe (bei Verletzungsanfälligkeit) aus.

Viel Erfolg!


Marion

Lucy89
15.11.2011, 19:11
Hi Lucy,

Deine Verletzungszeiten kenn ich ja noch... daher sei bloß vorsichtig.
Behalt immer 2 strikte Laufruhetage bei und steigere die langen Läufe immer Stück für Stück. Vor allem nicht zu viele.
Greif ist da schon sehr hoch gegriffen, vor allem mit den 35ern.

Meines Erachtens reichen 4 lange Läufe (bei Verletzungsanfälligkeit) aus.

Viel Erfolg!


Marion

Hi,

ja, grad im Winter rechne ich auch damit, dass die Probleme wiederkommen. Ist seit 3 Jahren so.
Ich werde auch nur 4 Tage die Woche laufen, niemals 5. Das muss einfach reichen. Und mit den langen Läufen muss ich dann mal sehen, wie das klappt. Aber ich weiß, dass ich auf jeden Fall vorsichtig sein muss.

Danke :)